DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

122 similar results for so'n
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Vorfall {m}; Fall {m} [listen] [listen] event [listen]

Vorfälle {pl}; Fälle {pl} events [listen]

im Falle; für den Fall {+Gen.} in the event of sth.

für den Fall, dass ... in the event that ...

in keinem Fall in no event; not ... in any event

so bald wie möglich, in jedem Fall aber / jedenfalls aber 36 Stunden vor der Abreise as soon as possible, and in any event 36 hours before the departure

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now)

auf der Suche nach dem nächsten großen Trend on the lookout for the next big thing

Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. Taking selfies is a thing nowadays.

Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. It's a thing now.

Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. I don't understand why these corny films are still a thing.

Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. Delivery drones could soon become a thing.

Wann ist das aufgekommen? When did this become a thing?

Gibt's das wirklich? Is that even / really a thing?

abfahren; abreisen; wegreisen {vi} [listen] to depart [listen]

abfahrend; abreisend; wegreisend departing

abgefahren; abgereist; weggereist departed [listen]

fährt ab; reist ab; reist weg departs

fuhr ab; reiste ab; reiste weg departed [listen]

Bald danach sollte er abreisen. He was expected to depart soon thereafter.

abgedroschen; altmodisch; kitschig {adj} corny [listen]

Es klingt abgedroschen/kitschig, aber als ich ihn sah, wusste ich, dass er der Richtige ist. It sounds corny, but as soon as I saw him I knew he was the one.

jdn. unempfindlich machen; abstumpfen lassen (gegenüber etw. Unangenehmen); gegen etw. abhärten {vt} to inure/enure sb. (to sth. unpleasant)

unempfindlich machend; abhärtend inuring

unempfindlich gemacht; abgehärtet inured

gegenüber etw. abstumpfen to become inured to sth.

gegen Kälte abgehärtet/unempfindlich sein to be inured to cold

Krankenschwestern stumpfen bald gegenüber dem Anblick des Leidens ab. Nurses soon become inured to the sight of suffering.

Lassen Gewaltdarstellungen im Fernsehen Kinder gegen(über) Gewalt im richtigen Leben abstumpfen? Does violence on television inure children to violence in real life?

absehbar; voraussehbar {adj} foreseeable

es ist absehbar, dass ... it is foreseeable that ...

auf absehbare Zeit (bis auf weiteres) for the foreseeable future (for the time being)

in absehbarer Zeit; innert nützlicher Frist [Schw.] (recht bald) in the foreseeable future (fairly soon)

In diesem Gebiet ist in absehbarer Zeit mit Wasserknappheit zu rechnen. This area faces water shortages in the foreseeable future.

Die Statue wird auf absehbare Zeit im Museum verbleiben. The statue will remain in the museum for the foreseeable future.

angehend; aufstrebend; in spe (nachgestellt) {adj} aspiring

eine angehende Schauspielerin an aspiring actress

ein aufstrebender Unternehmer an aspiring entrepreneur

der Schwiegersohn in spe the aspiring son-in-law

sich anpassen (an etw.); sich an etw. gewöhnen; sich eingewöhnen {vr} to adapt; to adapt yourself; to adjust; to adjust yourself (to sth.); to get used to sth. [listen] [listen]

sich anpassend; sich an gewöhnend; sich eingewöhnend adapting; adapting yourself; adjusting; adjusting yourself; getting used to [listen]

sich angepasst; sich an gewöhnt; sich eingewöhnt adapted; adapted yourself; adjusted; adjusted yourself; got used to [listen] [listen]

Pflanzen, die an harte Winter gut angepasst sind plants which are well adapted to harsh winters

sich an das Muttersein gewöhnen to adjust (yourself) to motherhood

Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Kinder eingewöhnt haben. It's amazing how quickly the children have adjusted.

Es dauerte ein paar Sekunden, bis sich meine/die Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten. It took a few seconds for my eyes to adjust to the darkness.

Daran gewöhnst du dich schnell. You'll soon get used to it.; You'll soon adjust.

etw. anzweifeln; jdm./etw. keinen Glauben schenken {vt} to discredit sb./sth.

anzweifelnd; keinen Glauben schenkend discrediting

angezweifelt; keinen Glauben geschenkt discredited

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen erschüttern to discredit a witness; to impeach a witness's testimony

Seine Erklärung wurde bald angezweifelt. His explanation was soon discredited.

jdn. auffressen {vt} (Sache) [übtr.] to engulf sb. (of a thing)

auffressend engulfing

aufgefressen engulfed

Das Gefühl der Angst drohte sie aufzufressen. A feeling of anguish threatened to engulf her.

Die schlecht wirtschaftenden Staaten werden von den Schulden ihrer Banken bald aufgefressen werden. The sinner states will soon be engulfed by their banks' debts.

einen Unternehmensteil (aus etw.) ausgliedern; abstoßen; ausgründen; austöchtern {vt} (als etw./in etw.) [econ.] to spin off; to hive off [Br.] part of a business (from sth. into/as sth.)

ausgliedernd; abstoßend; ausgründend; austöchternd spinning off; hiving off part of a business

ausgegliedert; abgestoßen; ausgründet; ausgetöchtert spun off; hived off part of a business

Firmen abstoßen, sobald sie gewinnbringend arbeiten to hive off companies as soon as they are profitable

Die EDV-Abteilung wird in ein neues Unternehmen ausgegliedert. The IT department is being spun off into a new company.

bald; in Bälde [geh.] {adv} soon; before long; erelong [poet.]; anon [humor.]; presently [dated]; by and by [dated] [listen] [listen]

möglichst bald; baldigst as soon as possible /ASAP/

schon sehr bald real soon now /RSN/

bald darauf; alsbald [altertümlich] soon afterwards

Bis bald! See you soon!

so bald nicht not in the near future; not so soon

Ich bin bald fertig. I'll be finished shortly/before long.

Wir werden sehr bald zu Hause sein. We'll be home before very long.

baldig {adj} quick; speedy [listen]

Um baldige Antwort wird gebeten. We hope to receive a reply soon.; We look forward to receiving a reply soon.

Ich hoffe auf Ihr baldiges Kommen! I hope to see you soon!

jdn. mit etw. bedenken [geh.]; jdm. etw. zuteilwerden lassen [geh.] {vt} to gift sb. with sth.; to present sb. with sth.; to bestow sth. on/upon sb.

bedenkend; zuteilwerden lassend gifting; presenting; bestowing

bedacht; zuteilwerden lassen gifted; presented; bestowed [listen] [listen]

Sie schenkte ihm einen Sohn. She presented him with a son.

etw. begreifen {vt}; sich über etw. klarwerden {vr} to cotton on to sth.

Es dauerte eine Weile, bis ich begriff. It took me a while to cotton on.

Emma wurde bald klar, was er vorhatte. Emma soon cottoned on to what he was trying to do.

etw. bereinigen; regeln {vt} (Streit; Konto) [listen] to settle sth.

bereinigend; regelnd settling [listen]

bereinigt; geregelt [listen] settled [listen]

sich regeln lassen to be able to be settled

Damit ist die Sache erledigt. That settles the matter.

Damit ist die Sache endgültig entschieden. That settles the matter once and for all.

Diese Fragen müssen schnellstens geregelt werden. These issues must be settled as soon as possible.

es beschreien; es verschreien [Ös.] [Schw.] {vt} to speak too soon; to jinx it

Beschreie/Verschreie es nicht! Don't speak too soon!

Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien / nichts verschreien. I didn't tell anyone beforehand, as I didn't want to jinx it / jinx anything.

Ich will's nicht beschreien/verschreien, aber es scheint jetzt wieder alles normal zu sein. I don't want to speak too soon, but it looks like things are back to normal.

Wir haben es beschrien/verschrien! We spoke too soon!

da sein {v} to be there; to be around

für jdn. da sein to be there for sb.

Ist jemand da? Is there anybody around / about [Br.]?

Wann kannst du da sein? How soon can you be here?

Wir können in einer halben Stunde da sein. We can be there in half an hour.

Ist er da?; Ist er irgendwo hier? Is he around?

Ich bin nicht da. I'm not around.

Sie ist nicht da. She's not in.

Wenn ich einmal nicht mehr (da) bin (wenn ich gestorben bin) When I'm no longer around (when I'm dead)

demnächst; sobald {adv} [listen] [listen] soon; upcoming [listen] [listen]

Der Film kommt demnächst ins Kino. The movie is coming soon to your local theater. [Am.]; The movie is soon released.

durch und durch; voll und ganz; bis in die Knochen (vorangestellt) {adv} through and through (postpositive)

Er ist durch und durch Kavalier. He is a gentleman through and through.

Du bist voll und ganz der Sohn deines Vaters. You are your father's child through and through.

Diese Regierung ist durch und durch/bis in die Knochen korrupt. This government is corrupt through and through.

durchaus; soweit vorstellbar; soweit denkbar; denkbarerweise [geh.] [selten] {adv} [listen] conceivably

sobald nur irgendwie möglich; sobald nur irgend möglich as soon as conceivably possible

alles, was man sich für die Körperpflege vorstellen kann everything you could conceivably need to care for your body

Es ist durchaus möglich, dass die ganze Wand neu aufgezogen wurde. Conceivably, the whole wall has been rebuilt.

Dieses Softwareverhalten könnte durchaus auch auf eine Netzwerküberlastung hindeuten. This software behaviour could also conceivably indicate an overloaded network.

einigermaßen; halbwegs {adv} moderately; reasonably [listen]

einigermaßen erfolgreich sein to be moderately successful

das einzige halbwegs interessante Thema the only moderately interesting subjet

nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte after she had recovered reasonably well from the operation

Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden. He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied.

Ich fühle mich einigermaßen hilflos. I'm feeling reasonably helpless.

Sie waren dort einigermaßen sicher. They were moderately / reasonably safe there.

Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen. He can handle the computer reasonably.

Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen. If you speak Spanish even moderately well, they will take you.

"Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig". 'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.'

"Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen." 'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'.

einschlafen {vi} [listen] to fall asleep; to go to sleep [listen] [listen]

einschlafend falling asleep; going to sleep

eingeschlafen fallen asleep; gone to sleep

er/sie schläft ein he/she falls asleep; he/she goes to sleep

ich/er/sie schlief ein I/he/she fell asleep; I/he/she went to sleep

er/sie ist/war eingeschlafen he/she has/had fallen asleep; he/she has/had gone to sleep

eingeschlafen sein to have fallen asleep

Ich war schon am Einschlafen, als ... I was about to go to sleep when ...

Nachdem sie ins Bett gekrochen war, ist sie sofort eingeschlafen. She went to sleep as soon as she climbed into bed.

Ich muss mich bewegen, mir schläft der Fuß ein. I have to move because my foot is going to sleep.

Mir ist der Arm eingeschlafen. My arm is asleep.; My arm has gone to sleep.

jdn. für etw. eintragen; jdn. für etw. vormerken (lassen) {vt} to put down sb. (on the list) for sth.

jdn. auf eine Liste setzen to put sb. down on a list

Sie hat sich für die Schulung eingetragen. She put herself down for the training.

Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden. Put your name down on the list for the event you are coming to.

Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen. We put our son down for Harvard.

"Kann ich Sie als Spender vormerken?", "Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen." Can I put you down for a donation?', ' Yes, you can put me down for EUR 30.'

sich zu etw. entwickeln; sich zu etw. auswachsen; sich zu etw. ausweiten; sich zu etw. gestalten {vr}; zu etw. werden {vi} to develop into sth.

sich entwickelnd; sich auswachsend; sich ausweitend; sich gestaltend; werdend developing [listen]

sich entwickelt; sich ausgewachsen; sich ausgeweitet; sich gestaltet; geworden [listen] developed [listen]

Aus der Kleinstadt wurde bald eine Großstadt. The town soon developed into a city.

Seine Vorliebe für Alkohol wuchs sich zu einem ernsten Problem aus. His fondness for alcohol developed into a serious problem.

etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence)

erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend looking forward toto doing

erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen [listen] looked forward toto doing

In Erwartung eines baldigen Treffens We are looking forward to meeting you soon.

In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon).

Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. I look forward to receiving your reply.

Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely

Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days.

Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. The fishing industry is not looking forward to a rosy future.

fällig; sofort zahlbar {adj} [econ.] [listen] due [listen]

fällig sein seitens jdm. to be due from sb.

fällig werden to fall/become due

fälliger Betrag amount due

bei Fälligkeit when due

Aktiva und Passiva debts due and owing

Er muss bald hier sein. He's due to be here soon.

Er soll um zehn Uhr ankommen. He's due to arrive at ten.

festes Land {n}; Land {n} (im Gegensatz zu hoher See) [naut.] [listen] dry land (as opposed to the high seas)

wieder festes Land unter den Füßen haben to be back on dry land

das rettende Ufer erreichen to reach dry land

Bald war Land in Sicht. Soon dry land was in sight.

sich fortbewegen {vr} to locomote [formal] [humor.]

sich fortbewegend locomoting

sich fortbewegt locomoted

sich auf zwei oder vier Beinen fortbewegen to locomote on two or four legs

sobald sich Schimpansenjungen selbständig / aus eigener Kraft fortbewegen können as soon as chimpanzee infants can locomote on their own

Vergessen Sie das Auto und bewegen Sie sich mit anderen Verkehrsmitteln. Forget the car and locomote by other means.

freundschaftlich {adj} [soc.] friendly [listen]

bei befreundeten Familien with/at friendly families

Schutz von befreundeten Staaten protection of friendly countries

Wir sind mit unseren Nachbarn gut befreundet. We are very friendly with our neighbours.

Wir haben uns mit ihnen schnell angefreundet. We soon became friendly with them.

Er pflegt mit den meisten Mitarbeitern ein freundschaftliches Verhältnis. He is on friendly terms with most of the staff.

Die beiden Länder pflegen/unterhalten freundschaftliche Beziehungen. The two countries maintain friendly relations.

früh; zeitig {adv} [listen] [listen] soon [listen]

zu früh too soon

in (einen Ort) führen; hineinführen (Weg usw.) {vi} [geogr.] to enter (a place) (of a path etc.) [listen]

führend; hineinführend entering [listen]

geführt; hineingeführt entered [listen]

Kurz nach der Ortschaft Vilaflor führt der Pfad in den Naturschutzpark. Shortly after the village of Vilaflor, the trail enters the national park.

Der Weg führt bald wieder in den Wald und verläuft steil bergauf. The path soon re-enters the wood and climbs steeply.

gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen) to be likely; to be liable to do sth./happen

Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt. My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her.

Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung. The car is likely/liable to overheat.

Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. We are all likely/liable to make mistakes when we are tired.

Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. I don't think it's likely/liable to happen.

Es dürfte bald soweit sein. It's likely/liable to happen soon.

gleich; schon {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [listen] [listen] the very; as early as; as soon as (used to emphasize an expression of time) [listen]

schon / bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben as early as the age of seven

Schon im Herbst 2023 ... As early as the autumn of 2023 ...; As soon as the autumn of 2023 ...

Wir sind gleich / schon am nächsten Tag wieder abgefahren. We left the very next day.

um etw. herumgehen; herumlaufen [Dt.] [ugs.]; etw. umschreiten [geh.]; umkreisen; umrunden [geh.] {v} [listen] to walk around sth.

herumgehend; herumlaufend; umschreitend; umkreisend; umrundend walking around

herumgegangen; herumgelaufen; umschritten; umkreist; umrundet walked around

etw. feierlich umschreiten; umrunden [relig.] to circumambulate sth.; to circumambulate around sth.

Dieser Eindruck verstärkt sich noch, sobald man um die Skulptur herumläuft. This impression is strengthened even more as soon as the viewer walks around the sculpture.

Die Pilger umschreiten das Gotteshaus. The pilgrums circumambulate the House of God.

Die Prozession umrundet die Kapelle dreimal im Uhrzeigersinn. The procession circumambulates clockwise round the chapel thrice.

sich herumsprechen; die Runde machen {vr} (Nachricht) to get about [Br.]; to get round [Br.]; to get around [Am.]; to spread (word, news) [listen]

sich herumsprechend; die Runde machend getting about; getting round; getting around; spreading [listen]

sich herumgesprochen; die Runde gemacht got about; got round; got around; spread

spricht sich herum; macht die Runde gets about/round/around; spreads

sprach sich herum; machte die Runde got about/round/around; spread [listen]

Ich möchte eigentlich nicht, dass sich das herumspricht. I don't really want this to get about.

Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen. By now word has spread about/of the success.

Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum. When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).

Solche Nachrichten sprechen sich schnell herum / machen schnell die Runde. News like this soon gets about/around.

Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.].

irgendwann; irgendwann einmal {adv} [listen] sometime; somewhen [rare] [listen]

bald einmal sometime soon

vor einiger Zeit sometime ago

irgendwann einmal; irgendeinmal sometime or other; someday or other; some day or other [Br.]

irgendwann im nächsten Jahr; irgendwann nächstes Jahr sometime next year

Irgendwann (einmal) nach sechs sind alle gegangen. Sometime after six everybody left.

etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang]

kapierend; raffend; schnallend; behirnend getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying [listen]

kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied [listen]

kapiert; rafft; schnallt gets; twigs; savvies

kapierte; raffte; schnallte got; twigged; savvied [listen]

Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. I don't get him.

Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. I don't quite get what you're driving at.

Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.] Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.]

Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht! No savvy!

Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. I soon caught on; I soon latched on.

künftig; angehend {adj} (Beruf) [listen] soon-to-be

ein angehender Rechtsanwalt a soon-to-be lawyer

die Arbeitslosen und die, die es bald sein werden the unemployed and the soon-to-be unemployed

die drei künftigen Mitgliedsstaaten the three soon-to-be member states

die bald 152 Mitglieder der Welthandelsorganisation the soon-to-be 152 member of the World Trade Organisation

im demnächst erweiterten Freizeitpark in the soon-to-be enlarged leisure park

Presseberichten zufolge erhält er bereits Todesdrohungen von seinen künftigen Mithäftlingen. According to press reports he is already receiving death threats from his soon-to-be fellow prisoners.

leiblich {adj} [biol.] [soc.] natural, biological; birth ...

die leibliche Mutter/Vater the natural/biological/birth mother/father

die leiblichen Eltern the natural parents

leibliches Kind biological child

der leibliche Bruder the blood brother

ihr leiblicher Sohn her own son

lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v} to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth.

Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. She said she would sooner/just as soon stay home.

Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone.

Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. I'd rather/sooner die than marry a person like that.

Ich würde lieber warten. I would rather wait.

etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen] to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.)

Es wurde ihnen langsam klar, dass ... They began to suss that ...

Ich werde daraus nicht schlau. I can't figure it out.

Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. He cheated on her for years, but she never sussed.

Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. We soon sussed that she wasn't telling the truth.

Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. I think I've sussed the reason for it.

Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] We're getting the problem sussed.

jdn./etw. mitrechnen; mit einrechnen; mitzählen {vt} (in einer Berechnung) to count sb./sth.; to include sb./sth.; to take sth. into account (in a calculation) [listen] [listen]

mitrechnend; mit einrechnend; mitzählend counting; including; taking into account [listen]

mitgerechnet; mit eingerechnet; mitgezählt counted; included; taken into account [listen]

Sonn- und Feiertage nicht mitgerechnet/mitgezählt Sundays and holidays not included

Es werden 60 Leute kommen, Kinder nicht mitgerechnet. There will be 60 people, not counting children.

möglichst bald; möglichst schnell; so bald wie möglich; so schnell wie möglich; schnellstmöglich; schnellstens; baldmöglichst [adm.]; baldigst [adm.]; ehestens [Ös.]; ehest [Ös.] [adm.]; ehebaldigst [Ös.] [adm.] {adv} as soon as possible /asap/

verdammt schnell [ugs.] pretty damn quick /PDQ/ [coll.]

Ich werde schnellstmöglich/so schnell wie möglich bei dir melden. I will reply as soon as possible.

bei jdm. nachfragen, ob ... sich bei jdm. vergewissern, dass ...; sich von jdm. die Zusage holen, dass ... {v} to confirm with sb. that ...

Frag auf jedem Fall bei der Redaktion nach. Be sure to confirm with the editorial staff.

Frag zuerst beim Absender nach, ob der Link auch von ihm stammt. Confirm with the sender first that he sent you the link.

Sie sollten sich (dort) vergewissern, dass das im Angebot inbegriffen ist. You should confirm with them that it's included in the offer.

Ich habe mir von ihm die Zusage geholt, dass er bald unterschreibt. I confirmed with him that he would be signing soon.

das nachholen {v} (nicht zustande gekommene gemeinsame Unternehmung) [soc.] to catch up with sb.

Wir holen das (bald einmal) nach. I'll catch up with you another time (soon).

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

etw. säen; aussäen; einsäen {vt} to sow {sowed; sown, sowed}; to sough sth. [listen]

säend sowing

gesät; ausgesät sown; sowed

er/sie sät he/she sows

ich/er/sie säte I/he/she sowed

er/sie hat/hatte gesät he/she has/had sown; he/she has/had sowed

etw. säen; etw. aussäen to sow the seeds of sth. [fig.]

neu säen to resow

schon; bereits [geh.] {adv} [listen] [listen] already [listen]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners