DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

133 similar results for Das liegt ganz bei Dir.
Search single words: Das · liegt · ganz · bei · Dir
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

jds. Sache; jds. Angelegenheit sb.'s business

Wieviel ich verdiene geht niemanden etwas an. How much money I make is nobody's business.

Mein Privatleben geht Sie nichts an. My private life is none of your business.

Was geht dich das an? How is this any of your business?

Das geht dich nichts an. Das ist Privatsache. That's none of your business. This is private.

Ich rauchte draußen ganz unbeteiligt eine Zigarette, als plötzlich ... I was outside smoking a cigarette, minding my own business, when all of a sudden ...

Kümmere dich um deine eigenen Sachen!; Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten! Mind your own business! /MYOB/

Er soll vor der eigenen Tür kehren. [übtr.] He should mind his own business.

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

(von etw.) ganz begeistert sein; (über etw.) jubeln; jubilieren [poet.]; frohlocken [poet.] {vi} to exult; to rejoice [formal] (at/in/over sth.) [listen]

ganz begeistert seiend; jubelnd; jubilierend; frohlockend exulting; rejoicing

ganz begeistert gewesen; gejubelt; jubiliert; frohlockt exulted; rejoiced

Sie war von den Testergebnissen ihrer Schüler ganz begeistert. She exulted over her students' test scores.

Die Fans jubelten über den Sieg ihrer Mannschaft. The fans rejoiced in their team's victory.

Er scheint an der Macht Gefallen zu finden. He seems to exult in his power.

Wir feierten den ganzen Abend unseren Sieg. We spent the evening rejoicing at our victory.

"Das war das Beste, was ich je gegessen habe", rief er begeistert. 'That was the best meal I've ever had!' he exulted.

einer Sache {Dat.} entsprechen {v} to correspond to sth.

entsprechend [listen] corresponding [listen]

entsprochen corresponded

es entspricht it corresponds

es entsprach it corresponded

es hat/hatte entsprochen it has/had corresponded

dem beiliegenden Muster entsprechen to correspond to the sample enclosed

Das entspricht einem Rückgang von 5%. This corresponds to a decline of 5%.

faulenzen {vi}; auf der faulen Haut liegen; sich einen faulen Tag machen; herumhängen; rumhängen [ugs.] {v} to vegetate (away); to veg (out); to laze; to laze about [Br.]; to laze around [Am.]

faulenzend; auf der faulen Haut liegend; sich einen faulen Tag machend; herumhängend; rumhängend vegetating (away); vegging (out); lazing; lazing about; lazing around

gefaulenzt; auf der faulen Haut gelegen; sich einen faulen Tag gemacht; herumgehangen; rumgehangen vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around

faulenzt; liegt auf der faulen Haut; macht sich einen faulen Tag; hängt herum; hängt rum vegetates (away); vegs (out); lazes; lazes about; lazes around

faulenzte; lag auf der faulen Haut; machte sich einen faulen Tag; hing herum; hing rum vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around

vor dem Fernseher herumhängen to vegetate/veg out in front of the television

das ganze Wochenende zu Hause auf der faulen Haut liegen to spend the weekend vegetating/vegging at home

den Tag vertrödeln to laze away the day

verstreut herumliegen; herumliegen; irgendwo liegen; umherliegen [geh.] [selten] {vi} to lie around; to lie about [Br.]

herumliegend lying around; lying about

herumgelegen lain around; lain about

die herumliegenden Beutel the bags lying around

etw. herumliegen lassen to leave sth. lying around

Die einzigen Zeitschriften, die bei mir herumliegen, sind ... The only magazines I have lying around are ...

Überall im Haus lagen Kleider herum. There were clothes lying around in every corner of the house.

Ich weiß, dass das Maßband hier irgendwo liegen muss. I know that tape measure is lying around here somewhere.

etw. zertrümmern; demolieren; kaputtschlagen; plattmachen [ugs.]; schrotten [ugs.] {vt} to smash sth.; to smash upsth.; to demolish sth.; to wreck sth.

zertrümmernd; demolierend; kaputtschlagend; plattmachend; schrottend smashing; smashing up; demolishing; wrecking

zertrümmert; demoliert; kaputtgeschlagen; plattgemacht; geschrottet smashed; smashed up; demolished; wrecked

zerstörte Infrastruktur demolished infrastructure

alles kurz und klein schlagen to wreck the place

Mein Volvo wurde völlig geschrottet. My Volvo's been smashed up.

Sie begann, Geschirr zu zerschlagen. She started smashing crockery.

Seine linke Hand wurde dabei zertrümmert. His left hand was smashed in the process.

etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt} to space sth.; to space out sth.

dicht/eng beieinander liegende Drähte closely spaced wires

in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen evenly spaced plants

etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen to space sth. a bit farther apart

Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. The poles should be spaced about a metre apart.

Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können. Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre.

Die Tische sind auseinandergestellt. The tables are spaced apart.

bewusst {adj} (überlegt) [listen] mindful

bewusstes Atmen mindful breathing

bewusstes Essen mindful eating

bewusst leben to enjoy mindful living

ganz bewusst in seinen Körper hineinhören / auf seinen Körper achten to (tune in to your body and) be mindful

etw. berücksichtigen; etw. bedenken to be mindful of sth.

Es ist uns schmerzlich bewusst, dass wir in ein enges Zeitkorsett gezwängt sind. We are sorely mindful of the severe time constraints present here.

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

jdn. ignorieren; übergehen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandeln; jdm. die kalte Schulter zeigen {v} [soc.] [listen] to snub sb.; to cold-shoulder sb.; to give sb. the cold shoulder / the go-by / the brush-off [coll.]; to send sb. to Coventry [Br.]; to blow offsb. [Am.]

ignorierend; übergehend; links liegen lassend; geflissentlich übersehend; wie Luft behandelnd; die kalte Schulter zeigend snubbing; cold-shouldering; giving the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sending to Coventry; blowing off

ignoriert; übergangen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandelt; die kalte Schulter gezeigt snubbed; cold-shouldered; given the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sent to Coventry; blown off

sich übergangen fühlen to feel snubbed

bei den Reden im Parlament übergangen werden to be snubbed from speaking in Parliament

Schüler ignorieren oft jeden, der irgendwie anders ist. School students will often snub anyone who is somehow different.

Sie hat mich auf dem Gang geflissentlich übersehen. She snubbed me in the hallway.

der Reiz {+Gen.}; der Vorzug {+Gen.}; das Reizvolle an etw.; das Tolle an etw. [ugs.] the attraction of sth.; the attractiveness of sth.

der Reiz des Gleitschirmfliegens / das Reizvolle am Gleitschirmfliegen the attraction/attractiveness of paragliding

der besondere Reiz einer Geschäftstätigkeit in Afrika the main attraction/attractiveness of doing business in Africa

Was sind die wesentlichen Vorzüge, wenn man sein eigener Unternehmer ist? What are the main attractions of owning your own business?

Und dazu kommt noch als weiterer Pluspunkt Gratisgetränke auf allen Flügen. And there's the added attraction of free drinks on all flights.

Ich weiß nicht, was so toll dran sein soll, den ganzen Tag am Strand zu sitzen. I can't see the attraction of sitting on a beach all day.

jdn. ganz knapp besiegen; ganz knapp schlagen {vt} to pip sb. [Br.]

ganz knapp besiegend; ganz knapp schlagend pipping

ganz knapp besiegt; ganz knapp geschlagen pipped

Das Lotus-Team wurde in letzter Minute von Ferrari geschlagen. The Lotus team were pipped at the post by Ferrari.

Man hat ihm den Preis vor der Nase weggeschnappt. He was just pipped for the prize.

Sie hat ihrer Rivalin die Goldmedaille vor der Nase weggeschnappt. She pipped her rival for the gold medal.

etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen {vt} (Sinneseindruck) [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

ausgezeichneter Fließtext [print] {vt} emphasized/accentuated body text (printing)

Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden. You can use italics or bold to emphasize single phrases.

Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen. Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.

Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen. I shot her en face to emphasize her eyes.

Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war. He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity.

wach {adj} (wenn man eigentlich schafen sollte) [med.] [listen] wakeful

ein Baby, das ungewöhnlich wenig schläft an unusually wakeful baby

viele durchwachte Nächte many wakeful nights

wach im Bett liegen to lie wakeful in your bed

Ich war die ganze Nacht wach. I have been wakeful all night.

Wir haben die ganze Nacht nicht geschlafen, weil wir uns Sorgen gemacht haben, wo sie ist. We spent a wakeful night worrying about where she was.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth.

Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. You can't even walk down the street without being continually pestered for money.

Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. My mother's always pestering me (with questions) about my love life.

Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. Nadia's been nagging me about going to the doctor.

Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set.

Raum einnehmen; Raum belegen {vt} (Dinge) to take up space; to occupy space (things)

Raum einnehmend; Raum belegend taking up space; occupying space

Raum eingenommen; Raum belegt taken up space; occupied space

Das Plakat nimmt die ganze Wand ein. The poster takes up/occupies the entire wall.

Wie viel Speicherplatz belegt das Programm? How much memory does the program occupy?

sich bei jdm. für jdn. einsetzen; sich bei jdm./etw. für jdn. verwenden [geh.] {vr}; bei jdm. Fürsprache/Fürbitte [relig.] einlegen; bei jdm. interzedieren [veraltend] {vi} to intercede with sb. on sb.'s behalf [pol.]/for sb. [relig.]

sich einsetzend; sich verwendend; Fürsprache/Fürbitte einlegend; interzedierend interceding

sich eingesetzt; sich verwendet; Fürsprache/Fürbitte eingelegt; interzediert interceded

Mehrere Menschenrechtsorganisationen setzen sich bei den Behörden für den verurteilten Gefangenen ein. Several human rights organisations have interceded with the authorities on behalf of the condemned prisoner.

Hat etwa die Jungfrau Maria für mich Fürbitte eingelegt? Has the Virgin Mary interceded for me?

wie auf dem Präsentierteller daliegen; bereit liegen und nur mitgenommen, gegessen, benutzt usw. werden müssen {vi} to be there for the taking; to be available for the taking; to be yours for the taking

Die ganze Welt steht dir offen. The whole world is yours for the taking.

Der Sieg war zum Greifen nah.; Der Sieg lag in Reichweite. [sport] That game was there for the taking.

Die Wechselwähler müssen von uns nur noch abgeholt werden. [pol.] Swing voters are ours for the taking.

ganz jd. sein; typisch jd. sein {v} to be all over sb.

Er ist ganz sein Vater.; Er ist ganz der Vater. He's his father all over.; He's just like his father.

Sie ist schon wieder zu spät, was? Das ist wieder typisch (für sie). Late again, is she? That's her all over.

Das klingt ganz nach meiner Schwiegermutter. That sounds like my mother-in-law all over.

vorbeigehen; verrauchen {vi}; sich legen {vr}; sich beruhigen {vr}; sich in Wohlgefallen auflösen {vr} to blow over {blew; blown}

vorbeigehend; verrauchend; sich legend; sich beruhigend blowing over

vorgebeigegangen; verraucht; sich gelegt; sich beruhigt blown over

Dieser Rummel wird sich legen. This hype will blow over.

sich anbieten, etw. zu tun {v} (zweckmäßig sein) to be recommended to do sth.

Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.

Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen. If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.

ganz schön; ordentlich; ziemlich {adv} [ugs.] [listen] [listen] not half [Br.] [coll.]

Für einen Popstar des 21. Jahrhunderts klingt er ganz schön altmodisch. For a 21st-century popstar, he doesn't half sound old-fashioned.

Das hat mich ganz schön in Schwierigkeiten gebracht. I didn't half get into trouble for it.

Goldschnitt {m} (Buch) [print] gilt edge; gilt edges (book)

Kopfgoldschnitt {m} gilt top edge

Buch mit Goldschnitt; Buch mit vergoldeten Schnitten book with gilt edges

mit vergoldeten Oberkanten top edge gilt

Ganzgoldschnitt {m}; durchweg Goldschnitt full gilt; all edges gilt

unterfärbter Goldschnitt art gilt edge; art gilt edges

ziselierter Goldschnitt chased/gauffered edge; chased/gauffered edges [listen] [listen]

darin enthalten, daran beteiligt; dazugehörig {adj} [listen] comprised [listen]

Baumrinde und die darin enthaltenen Tannine tree bark and the comprised tannins

der Euro-Währungsraum als Ganzes und die daran beteiligten Länder the euro area as a whole and the comprised countries

die zugrundeliegende Wirkungsweise und die daran beteiligten Wirkstoffe the underlying mode of action and the comprised active compounds

das Produkt oder die verwendeten Materialien the product or the comprised materials

die klinische Studie und die dazugehörigen Biopsiebefunde the clinical trial and the comprised biopsy reports

einem Organismus etw. einimpfen; etw. in einen Organismus/ein Nährmedium (durch Injektion) einbringen; inokulieren {vt} [biol.] to inoculate sth. into an organism/a culture medium

einimpfend; einbringend; inokulierend inoculating

eingeimpft; eingebracht; inokuliert inoculated

Bei der lymphatischen Filariasis werden infizierte Larven durch Stechmücken übertragen. In lymphatic filariasis, infective larvae are inoculated by mosquitoes.

seine Schnauze/sein Gesicht/seinen Kopf (zärtlich) an jdm./einem Körperteil reiben / an jdn./einen Körperteil schmiegen {vt} to nuzzle sb./a body part

sich zärtlich an jdn. schmiegen to nuzzle up against/to sb.

Die Katze begann, ihre Schnauze an meinem Bein zu reiben. The cat began nuzzling my leg.

Das Kind schmiegte sich zärtlich an seine Mutter. The child nuzzled up against his/her mother.

enganliegendes Oberteil {n} [textil.] bodice

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Augapfelzittern {n}; Augenzittern {n}; Nystagmus {m} [med.] nystagmus; nystaxis; talantropie

amaurotischer Nystagmus amaurotic nystagmus

amblyoper Nystagmus amblyopic nystagmus

blickparetischer Nystagmus gaze-paretic nystagmus

dissoziierter Nystagmus dissociated nystagmus; disjunctive nystagmus

divergierender Nystagmus divergence nystagmus

Eisenbahnnystagmus {m}; optokinetischer Nystagmus railway nystagmus; optokinetic nystagmus; visual nystagmus

feinschlägiger Nystagmus small-swinging nystagmus

Nystagmus gegen die Regel nystagmus against the rule

grobschlägiger Nystagmus large-swinging nystagmus

Grubennystagmus {m}; Ohm'scher Nystagmus miner's nystagmus

klonischer Nystagmus clonic nystagmus

konvergierender Nystagmus convergence nystagmus

Labyrinthnystagmus {m} labyrinthine nystagmus; vestibular nystagmus

mittelschlägiger Nystagmus middle-swinging nystagmus

Pendelnystagmus {m}; oszillatorischer Nystagmus pendular nystagmus; oscillatory nystagmus; oscillating nystagmus; vibratory nystagmus; undulatory nystagmus

postrotatorischer Nystagmus postrotatory nystagmus

Retraktionsnystagmus {m} retraction nystagmus; retractory nystagmus; retractor nystagmus

rhythmischer Nystagmus rhythmic nystagmus; resilient nystagmus; jerking nystagmus

zerebellärer Nystagmus cerebellar nystagmus

Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [listen] determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [listen] [listen] [listen]

Absolutbestimmung {f} absolute determination

Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.] ash determination

Blindbestimmung {f} [chem.] blank determination

Fettbestimmung {f} [chem.] fat determination

Halbmikrobestimmung {f} [chem.] semimicro determination

Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.] determination of germ count

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.] carbon-hydrogen determination

Mikrobestimmung {f} [chem.] microdetermination

Molmassenbestimmung {f} [chem.] molecular-weight determination; molar-mass determination

Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung redetermination

pH-Bestimmung pH determination

Taupunktsbestimmung {f} [chem.] determination of dew point

Bestimmung der Bestandteile determination of content

Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.] determination of time since death

Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.] mass determination

Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.] determination of sulphur content

eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen to do / carry out / conduct an analysis

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen] correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

Chaetodon-Falterfische {pl} (Chaetodon) (zoologische Gattung) [zool.] chaetodon butterflyfish (zoological genus)

Blaupunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon plebeius) blue spot butterflyfish

Blaustreifen-Falterfisch {m}; Hawaii-Falterfisch {m} (Chaetodon fremblii) blue stripe butterflyfish

Doppelsattel-Falterfisch {m} (Chaetodon ulietensis) double saddle butterflyfish

Eisenfalterfisch {m} (Chaetodon daedalma) wrought iron butterflyfish

Fähnchen-Falterfisch {m} (Chaetodon auriga) auriga butterflyfish

Gelbkopf-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthocephalus) yellowhead butterflyfish

Gestreifter Falterfisch {m}; Gitter-Falterfisch {m} (Chaetodon lineolatus) lined butterflyfish

Gitter-Orangefalterfisch {m}; Gelbschwanz-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthurus) pearlscale butterflyfish

Goldstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon aureofasciatus) golden stripe butterflyfish

Großschuppen-Falterfisch {m} (Chaetodon rafflesi) latticed butterflyfish

Guyana-Falterfisch {m} (Chaetodon guyanesis) Guyana butterflyfish

Günthers Falterfisch {m} (Chaetodon guentheri) Gunther's butterflyfish

Halsband-Falterfisch {m} (Chaetodon collare) Pakistan butterflyfish

Hirsekorn-Falterfisch {m} (Chaetodon miliaris) lemon butterflyfish

Karibischer Pinzettfisch {m} (Chaetodon aculeatus) longsnout butterflyfish

Karibischer Riff-Falterfisch {m} (Chaetodon sedentarius) painted reef butterflyfish

Kleins Falterfisch {m} (Chaetodon kleinii) orange butterflyfish

Marquesa-Falterfisch {m} (Chaetodon declevis) Marquesas butterflyfish

Maskarill-Falterfisch {m} (Chaetodon semilarvatus) golden butterflyfish

Orangestreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon ornatissimus) ornate butterflyfish

Perlen-Falterfisch {m} (Chaetodon reticulatus) reticulated butterflyfisbutterflyfisbutterflyfisbutterflyfish

Pfauenaugen-Falterfisch {m}; Vieraugen-Falterfisch {m} (Chaetodon capistratus) foureye butterflyfish

Punktierter Falterfisch {m} (Chaetodon citrinellus) speckled butterflyfish

Punktstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon punctatofasciatus) dot dash butterflyfish

Rippelstreifen-Falterfisch {m}; Rotsaum-Falterfisch {m} (Chaetodon trifasciatus) melon butterflyfish

Sattelfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ephippium) saddleback butterflyfish

Schwarzbinden-Falterfisch {m} (Chaetodon striatus); Ostpazifik-Falterfisch {m} (Chaetodon humeralis) banded butterflyfish

Schwarzer Falterfisch {m} (Chaetodon flavirostris) yellownose butterflyfish

Schwarzrücken-Falterfisch {m} (Chaetodon melannotus) black back butterflyfish

Indischer Doppelsattel-Falterfisch {m}; Sichelfleck-Falterfisch {m}; Keilfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon falcula) black-wedged butterflyfish

Silberfalterfisch {m} (Chaetodon argentatus) black pearlscale butterflyfish

Tabak-Falterfisch {m} (Chaetodon fasciatus) raccoon butterflyfish

Tinkers Falterfisch {m} (Chaetodon tinkeri) tinker butterflyfish

Tränentropfen-Falterfisch {m} (Chaetodon unimaculatus) teardrop butterflyfish

Triangel-Falterfisch {m}; Indischer Baronesse-Falterfisch {m} (Chaetodon triangulum) triangle butterflyfish

Tüpfelfalterfisch {m} (Chaetodon guttatissimus); Malaiischer Einfleckfalterfisch {m} (Chaetodon speculum) spotted butterflyfish

Vagabund-Falterfisch {m} (Chaetodon vagabundus) vagabond butterflyfish

Vielpunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon multifasciatus) pebbled butterflyfish

Vierflecken-Falterfisch {m} (Chaetodon quadrimaculatus) four-spot butterflyfish

Weißgesicht-Falterfisch {m} (Chaetodon mesoleucos) white face butterflyfish

Schwanzfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ocellicaudus) spot-tail butterflyfish

kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} technicality (small matter, unimportant point)

finanzielle Detailfragen financial technicalities

Das ist nur ein unwichtiges Detail. That's just a technicality.

Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external.

Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook.

Durchseuchung {f} (Vorgang) [med.] spread of infection (process)

kontrollierte Durchseuchung bestimmter Altersgruppen controlled spread of infection within particular age groups

Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] [listen] [listen] make (of a product) [listen]

Fabrikate {pl}; Marken {pl} makes

Automarke {f} make of car; marque

beliebtes Fabrikat popular make

ein LKW (der) Marke DAF a lorry (of the) make DAF

eine Schweizer Uhrenmarke a Swiss make of watch

Armbanduhren diverser Marken wristwatches of various makes

ausländische Zigarettenmarken foreign make cigarettes

eine Maschine französischen Fabrikats a machine of French make

Welche Automarke fährst du? What make of car do you drive?

Haben Sie das (selbst) gemacht? Is this your own make?

ein Finanzgeschäft umschichten {vt} [fin.] to roll over a financial operation

Er schichtete sein angelegtes Geld von dem unattraktiven Fonds auf einen anderen um. He rolled over his investments from the unattractive fund to another.

Fingerkräuter {pl} (Potentilla) (botanische Gattung) [bot.] cinquefoils (botanical genus)

Blutwurz-Fingerkraut {n}; Blutwurz {f}; Natterwurz {f}; Rotwurz {f}; Siebenfinger {m}; Gemeiner Tormentill {n} (Potentilla erecta) erect cinquefoil; septfoil; common tormentil

Gänsefingerkraut {n}; Ganskraut {n}; Gemeiner Gänserich {m} (Potentilla anserina / Argentina anserina) silverweed cinquefoil; common silverweed; silverweed; goose-tansy

Niederliegendes Fingerkraut {n}; Englisches Fingerkraut {n}; Kriechender Tormentill {m} (Potentilla anglica) creeping cinquefoil; English cinquefoil; trailing tormentil

Silbriges Fingerkraut {n}; Silberfingerkraut {n} (Potentilla argentea) silver-leaved cinquefoil; silvery cinquefoil; silver cinquefoil; hoary cinquefoil

Strauchfingerkraut {n}; Fünffingerstrauch {m}; Fingerstrauch {m} (Potentilla fruticosa / Dasiphora fruticosa) bush cinquefoil; shrubby cinquefoil; shrubby five-finger

Weißblütiges Fingerkraut {n}; Weißes Fingerkraut {n}; Weißfingerkraut {n} (Potentilla alba) white-flowered cinquefoil; white cinquefoil

Flugzeug {n}; Flieger {m} [ugs.]; Maschine {f} [ugs.] [aviat.] [listen] [listen] aeroplane [Br.]; airplane [Am.]; plane [listen] [listen]

Flugzeuge {pl}; Flieger {pl}; Maschinen {pl} [listen] aeroplanes; airplanes; planes

Berge- und Sanitätsflugzeug [mil.] medevac aircraft [Am.]; medivac aircraft [Am.]; medevac plane [Am.]; medivac plane [Am.]

Kurzstartflugzeug {n}; Kurzstarter {m} short take-off and landing aircraft /STOL/

Motorflugzeug {n} power-driven aircraft; power-driven aeroplane [Br.]; power-driven airplane [Am.]

Propellerflugzeug {n}; Propellermaschine {f} [ugs.] propeller-driven plane; airsrew-driven plane

Rettungsflugzeug {n}; Ambulanzflugzeug {n} rescue aircraft; rescue plane; air ambulance

Seenotrettungsflugzeug {n}; Seenotflugzeug {n} air-sea rescue aircraft

Wetterflugzeug {n} [meteo.] meteorological plane

ein Flugzeug abfertigen to prepare a plane for take-off

ein Flugzeug überziehen to stall a plane; to put a plane into a stall

ein Flugzeug zum Absturz bringen to down a plane

jdn. mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen; jdm. einen Strafzettel verpassen [ugs.] {vt} (wegen etw.) to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegend; Bußgeld verhängend; einen Strafzettel verpassend fining; ticketing

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegt; Bußgeld verhängt; einen Strafzettel verpasst fined; ticketed

Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert. She was fined for speeding.

Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.

Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen] profit; gain [listen] [listen]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [listen]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Glänzen {n} (im Licht); Glanz {m} [listen] shine

wenn Ihr Haar / Ihr Silberschmuck seinen Glanz verliert when your hair / your silver jewellery loses its shine

Der Urlaubsort hat seinen Glanz verloren. The holiday resort has lost ist shine.

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

lange Hose {f}; Hose {f} [textil.] [listen] (pair of) trousers [Br.]; (pair of) pants [Am.]; trews [Br.] [coll.]; strides [Br.] [coll.]; kecks [Br.] [coll.]; daks [Austr.] [coll.]; rammies [Austr.] [coll.]; reach-me-downs [dated]; britches [Am.] [coll.] [dated] [listen] [listen]

Hosen {pl} trousers; pants [listen] [listen]

Baumwollhose {f} cotton trousers [Br.]; cotton pants [Am.]

Bundfaltenhose {f} pleat-front trousers [Br.]; pleated trousers [Br.]/pants [Am.]; trousers [Br.]/pants [Am.] with front pleats

Caprihose {f} Capri trousers [Br.]; Capri pants [Am.]

Cargohose {f}; Kampfhose {f} cargo trousers [Br.]; cargo pants [Am.]; cargoes [coll.]; combat trousers [Br.]; combat pants [Am.]; combats [coll.]

Dreiviertelhose {f} 3/4 length trousers [Br.]; 3/4 length pants [Am.]

Freizeithose {f}; Chinohose {f}; Chino {f} slacks; chinos; chino trousers [Br.]; chino pants [Am.]

Hochwasserhose {f} [humor.] high-water trousers [Br.]; high-water pants [Am.]; floods [Am.]

Hüfthose {f}; tiefgeschnittene Hose {f} low-rise trousers [Br.]; low-rise pants [Am.]; hip-huggers; hipsters [Br.]

Karottenhose {f} peg-top trousers; peg-top pants [Am.]

Keilhose {f} wedge-shaped trousers [Br.]; wedge pants [Am.]

(enganliegende) Kniebundhose {f}; Kniehose {f} knee breeches; breeches; britches [Am.] [coll.]

(lockere) Kniebundhose {f}; Kniehose {f}; Knickerbocker {pl} knickerbockers; knickers

Kordhose {f}; Cordhose {f}; Manchester-Hose {f} [Nordwestdt.]; Schnürlsamthose {f} [Ös.] corduroy trousers [Br.]; corduroy pants [Am.]

kurze Trachtenlederhose {f}; kurze Lederhose {f}; Lederne {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Seppelhose {f} [Norddt.] [ugs.] (mit H-Trägern) leather shorts (with H-shaped braces); lederhosen

(modische) Lederhose {f} leather trousers [Br.]; leather pants [Am.]

Pantalons {pl} [hist.] pantaloons

Pluderhose {f}; Pumphose {f}; Flatterhose {f} bloomers

Pluderhose {f} für Damen [textil.] harem pants; yoga pants; pantaloons

Regenhose {f}; Matschhose {f} (bei Kindern) splash trousers [Br.]; splash pants [Am.]

Reithose {f}; Stiefelhose {f} horse riding breeches; riding breeches; riding britches [Am.] [coll.]

lange Reithose {f}; Jodhpur-Reithose {f} jodhpur trousers [Br.]; jodhpur pants [Am.]; jodhpurs

Satinhose {f} satin trousers; satin pants

Schlabberhose {f}; schlotternde Hose {f} baggy trousers [Br.]; baggy pants [Am.]

Schlaghose {f}; Glockenhose {f} [Ös.]; ausgestellte Hose {f} bell-bottom trousers [Br.]; bell-bottomed trousers [Br.]; bell-bottomed plants [Am.]; bell-bottoms; flares

Skihose {f} ski trousers [Br.]; ski pants [Am.]

Skihose / Schihose mit Hosenträgern; Schneehose mit Hosenträgern ski salopettes

Steghose {f} [sport] stirrup trousers [Br.]; stirrup pants [Am.]

Trainingshose {f}; Trainerhose {f} [Schw.]; Jogginghose {f} tracksuit bottoms [Br.]; jogging bottoms [Br.]; sweatpants [Am.]; tracksuit pants [Am.]; jogging pants [Am.]

wetterfeste Hose all-weather trousers; all-weather pants

Yogahose {f} yoga pants

Hose für jede Jahreszeit all-season trousers; all-season pants

eine Hose finden, die wie angegossen sitzt to find a pair of trousers that fit perfectly [Br.]

die ideale Hose für Golfer the ideal pair of pants for golfers [Am.]

Mammutbäume {pl} (Sequoioideae) (botanische Unterfamilie) mammoth trees (botanical subfamily)

Riesenmammutbaum {m}; Bergmammutbaum {m}; Wellingtonie {f} (Sequoiadendron giganteum) giant sequoia; Sierra redwood; Sierran redwood; Wellingtonia

Küstenmammutbaum {m}; Küstensequoie {f}; (amerikanisches) Rotholz {n} (Sequoia sempervirens) coast redwood; giant redwood; California redwood

Urweltmammutbaum {m}; chinesisches Rotholz {n}; Wassertanne {f}; Metasequoie {f} (Metasequoia glyptostroboides) dawn redwood; metasequoia

Pflanze {f} [bot.] [listen] plant [listen]

Pflanzen {pl} plants [listen]

ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.]

Balkonpflanze {f} balcony plant

Beetpflanze {f} [agr.] bedding plant

Gewürzpflanze {f} spice plant

Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f} leafy plant

Heckenpflanze {f} hedge plant; hedging plant

Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f} alpine plant

Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f} short-day plant

Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f} long-day plant

Leitpflanze {f} representative plant; characteristic plant

Tagneutralpflanze {f} day-neutral plant

Teichpflanze {f} pond plant

Trockenmauerpflanze {f} dry wall plant

Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.] economic plant; useful plant; crop plant

Weltwirtschaftspflanze {f} globally important plant

fleischfressende Pflanze carnivorous plant; carnivore

mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze perennial plant; perennual

zweijährige Pflanze; bienne Pflanze biennial plant; biennial

einkeimblättrige Pflanze monocot; monocotyledon; liliopsid

zweikeimblättrige Pflanze dicot; dicotyledon; magnoliopsid

amphibische Pflanze amphiphyte

Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.] protein plan

farnähnlich Pflanze fernlike plant

feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f} hygrophytic plant; hygrophyte

fossile Pflanze fossil plant; eophyte

kalkfliehende Pflanze calcifuge

kalkliebende Pflanze calcicole

krautige Pflanze herbaceous plant

torfbildende Pflanze peat formation plant

versteinerte Pflanze lithified plant; petrified plant

dekorative Pflanze architectural plant

wurzelechte Pflanze [agr.] own-root plant

wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock

aus Samen gezogene Pflanze [agr.] seed-propagated plant

ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.]

Pflanzen bestimmen to classify plants

Pistole {f} [mil.] [listen] pistol [listen]

Pistolen {pl} pistols

automatische Pistole; Selbstladepistole {f} automatic pistol; autoloading pistol

Deringer {f}; Deringerpistole {f} Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer

Dienstpistole {f} service pistol

Gaspistole {f} gas-powered pistol; gas pistol; gas gun

Hochleistungspistole {f} high-power pistol

Kipplaufpistole {f} tip-up pistol; top-break pistol

Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f} air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun

Magazinpistole {f} magazine pistol

hahnlose Pistole concealed hammer pistol

mehrläufige Pistole muliple-barrelled pistol

Parabellumpistole {f} luger pistol

Perkussionspistole {f} [hist.] percussion pistol

Radschlosspistole {f} [hist.] wheel-lock pistol

Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f} target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare]

Terzerol {n} terzerol; terzerole

Pistole mit Drehlauf rotating-barrel pistol

Pistole mit Federverschluss blowback pistol

Pistole mit halbstarrer Verriegelung locked-breech pistol; delayed blowback pistol

Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen multiple-parallel-barrelled pistol

Pistole mit Reibungsverriegelung unlocked-breech friction delayed pistol

Pistole mit Schlagbolzenschloss striker-fired pistol

Reiterpistole {f} horse pistol

Repetierpistole {f} repeating pistol

Scheibenpistole {f} match pistol; target pistol

Schlagringpistole {f} knuckle duster

Schnellfeuerpistole {f} rapid-fire pistol

Schreckschusspistole {f} alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol

Selbstauswerferpistole {f} self-ejecting pistol

Sportpistole {f} sporting pistol; sport pistol

Vorderladepistole {f} muzzle-loading pistol

Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f} vest pocket pistol; pocket pistol

mit vorgehaltener Pistole at pistol point

jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.] to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.]

wie aus der Pistole geschossen [übtr.] quick like a shot [fig.]

Raktetenflugkörper {m}; Flugkörper {m} (in Zusammensetzungen); Raketenwaffe {f}; Kampfrakete {f}; militärische Rakete {f}; Rakete {f} [mil.] rocket missile; missile [listen]

Raktetenflugkörper {pl}; Flugkörper {pl}; Raketenwaffen {pl}; Kampfraketen {pl}; militärische Raketen {pl}; Raketen {pl} rocket missiles; missiles

ungelenkte Rakete free rocket

Flugkörper mit Atomgefechtskopf; Atomrakete {f} nuclear missile

Abfangflugkörper {m}; Abfangrakete {f} interceptor missile

Abwehrflugkörper gegen Abfangraketen anti-ballistic missile missile; ABM missile

Boden-Luft-Flugkörper {m}; Boden-Luft-Rakete {f} surface-to-air missile /SAM/; ground-to-air missile /GTAM/

drahtgelenkter Flugkörper; drahgelenkte Rakete wire-guided missile

einsatzbereiter Flugkörper; einsatzbereite Rakete operational missile

luftfahrzeuggestützter Flugkörper air-launched missile

schwerer Flugkörper heavy missile

taktischer Flugkörper tactial missile

zweistufiger Flugkörper two-storey missile [Br.]; two-story missile [Am.]

von der Schulter abgefeuerter Flugkörper shoulder-launched missile

Fliegerfaust {f} shoulder-fired anti-aircraft missile

Flugabwehrkörper {m}; Fla-Flugkörper {m}; Flugabwehrrakete {f} /FlaRak/ anti-aircraft missile

Abwehrrakete {f} für ballistische Flugkörper; Abfangrakete {f} [mil.] anti-ballistic missile /ABM/

Land-See-Flugkörper {m}; Land-See-Rakete {f} surface-to-sea missile

Luft-Luft-Flugkörper air-to-air missile /AAM/

Luft-Boden-Flugkörper air-to-surface missile /ASM/

Flugkörper zur U-Boot-Bekämpfung vom Schiff aus surface-to-unterwater missile /SUM/

Radarbekämpfungsflugkörper {m}; Radarbekämpfungsrakete {f} anti-radar missile

Seezielflugkörper {m}; Seezielrakete {f} anti-ship missile

U-Boot-Abwehr-Flugkörper {m}; U-Jagd-Flugkörper {m} anti-submarine missile; A/S missile [listen]

Panzerabwehrflugkörper {m}; Panzerabwehrrakete {f} anti-tank missile

Boden-Boden-Flugkörper {m}; Boden-Boden-Rakete {f} surface-to-surface missile /SSM/; ground-to-ground missile

See-Luft-Flugkörper {m}; See-Luft-Rakete {f} sea-air missile

aerodynamischer Luft-Boden-Flugkörper {m} air-to-surface aerodynamic missile

Überwasser-Unterwasser-Flugkörper {m}; Schiff-Unterwasser-Flugkörper {m}; Schiff-Unterwasser-Rakete {f} surface-to-subsurface missile

Unterwasser-Überwasser-Flugkörper {m}; Unterwasser-Überwasser-Rakete {f} subsurface-to-surface strategic missile

Unterwasser-Boden-Flugkörper {m}; Unterwasser-Boden-Rakete {f} underwater-to-surface missile

Unterwasser-Unterwasser-Flugkörper {m}; Unterwasser-Unterwasser-Rakete {f} subsurface-to-subsurface missile

Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [listen] invoice (for an amount) [listen]

Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [listen] invoices [listen]

Ausgangsrechnung {f} outgoing invoice; sales invoice

Dienstleistungsrechnung {f} service invoice

Eingangsrechnung {f} incoming invoice; purchase invoice

Korrekturrechnung {f} corrective invoice; corrected invoice

Originalrechnung {f} original invoice

Verkaufsrechnung {f} sales invoice

detaillierte Rechnung detailed invoice

endgültige Rechnung {f} final invoice

offene/unbezahlte Rechnung [listen] unpaid invoice

Bevorschussung von Rechnungen invoice discounting

eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen to issue an invoice for the full amount

eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen to settle an invoice

eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen to disallow an invoice (in audit)

eine Rechnung prüfen to verify an invoice

eine Rechnung quittieren to receipt an invoice

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners