DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

3258 ähnliche Ergebnisse für ZSU-23-4
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

werden {vi} [anhören] will (modal verb expressing the future tense)

werdend willing [anhören]

würde [anhören] would [anhören]

Wir fahren morgen los. We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow.

Ich bin in zehn Minuten da. I'll be there in ten minutes.

Ich bin immer für dich da. I will always be there for you.

Ich werde da sein. I will be there.

Wenn du älter bist, wirst du das bereuen. You will regret it when you are older.

Morgen wird es teilweise bewölkt sein. Tomorrow will be partly cloudy.

Ich würde es wieder tun. I would do it again.

Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst. I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian.

Wer hätte das gedacht? Who would have thought it?

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

kein; keine {pron} (nicht ein) (verneintes Substantiv) [anhören] [anhören] no (not one) [anhören]

auf keinen Fall; unter keinen Umständen under no circumstances

Sie sagte kein Wort. She didn't say a word.

übrig {adv} [anhören] left; over; left over; unexpended [anhören] [anhören]

Ist noch Saft übrig? Is there any juice left?

Es ist viel Suppe übrig. There is a lot of soup left (over).

Beginn {m}; Anfang {m}; Start {m} [ugs.]; Auftakt {m} [anhören] [anhören] beginning; start [anhören]

am Anfang at the start

ganz am Anfang at the very beginning

von Anfang bis Ende from beginning to end

Anfang des Jahres at the beginning of the year; at the start of the year

Anfang nächsten Jahres at the beginning / start of next year

Anfang des Monats at the beginning of the month; at the start of the month

Anfang Mai at the beginning of May; at the start of May

zum Wochenauftakt at the start of the week

Das war der Auftakt zu einem Krieg. It marked the beginning of a war.

Aller Anfang ist schwer. [Sprw.] Every beginning is hard.; We must walk before we run. [prov.]

laufen {vi} [anhören] to run {ran; run} [anhören]

laufend [anhören] running [anhören]

gelaufen run

er/sie läuft [anhören] he/she runs [anhören]

ich/er/sie lief [anhören] I/he/she ran

wir liefen we ran

er/sie ist/war gelaufen he/she has/had run

zu laufen anfangen; zu rennen beginnen to break into a run

zum Bus laufen; zum Bus rennen to run for the bus

um sein Leben laufen to run for one's life

Er lief wie der Blitz. He ran like lightning.

Markt {m} [econ.] [anhören] market [anhören]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

jung {adj} [anhören] young [anhören]

jünger (als) younger (than)

am jüngsten youngest

(bei) Jung und Alt (in) young and elderly

nicht mehr ganz jung mature [anhören]

jung geblieben young at heart

sehr jung very young

So jung kommen wir nicht mehr zusammen. We'll never be that young again.

Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter [anhören] [anhören] [anhören] friend [anhören]

Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte [anhören] friends [anhören]

Freund der Familie family friend

jds. beste Freunde; engste Freunde sb.'s best friends; sb.'s bezzies/bessies [Br.] [coll.] /BF/

mein bester Freund; meine beste Freundin my best friend

dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde close friends

falscher Freund false friend

Sandkastenfreund {m} childhood friend

Er ist ein guter Freund. He is a close friend.

Sie ist meine beste Freundin. She's my BF. [slang]

Sie wurden Freunde. They got to be friends.

dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.] to be as thick as thieves [fig.]

Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten. A friend is God's apology for your relatives. (Shaw)

Rate {f}; Quote {f} (Zuwachs-) rate [anhören]

Raten {pl}; Quoten {pl} rates [anhören]

Absatzrate {f} rate of sales

je; jemals {adv} [anhören] [anhören] ever [anhören]

mehr denn je; mehr als je zuvor; mehr als jemals davor [geh.] more than ever; more than ever before

Siehst du ihn jemals? Do you ever see him?

Man sieht sie kaum je ohne. You hardly ever see her without it.

aufhalten; hemmen; zum Stillstand bringen; zum Stehen bringen {vt} [anhören] to stop [anhören]

aufhaltend; hemmend; zum Stillstand bringend; zum Stehen bringend stopping

aufgehalten; gehemmt; zum Stillstand gebracht; zum Stehen gebracht stopped [anhören]

hält auf; hemmt; bringt zum Stillstand; bringt zum Stehen stops

hielt auf; hemmte; brachte zum Stillstand; brachte zum Stehen stopped [anhören]

nicht aufzuhalten unstoppable

Einzelheit {f}; Detail {n} [anhören] [anhören] detail; particular [anhören] [anhören]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [anhören] [anhören]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Arm {m} [anat.] [anhören] arm [anhören]

Arme {pl} [anhören] arms [anhören]

Arm in Arm arm in arm

ein gebrochener Arm a broken arm

Die Jacke ist an den Armen zu eng. The jacket is too tight in the arms.

stark {adj} (mächtig) [anhören] strong (powerful) [anhören]

stärker stronger

am stärksten strongest

der starke Mann strongman

stärker werden to increase in strength

eine starke Führungspersönlichkeit a strong leader

Sie befanden sich in einer starken Verhandlungsposition. They were in a strong position to negotiate.

Die Konkurrenz war zu stark. The competition was too strong.

Gemeinsam sind wir stark. Together we are strong.

Regel {f}; Spielregel {f} [anhören] rule [anhören]

Regeln {pl}; Spielregeln {pl} rules [anhören]

Lernregel {f} learning rule

Merkregel {f} standard rule

Vorrangsregeln {pl}; Vorrangregeln {pl} rules of priority; priority rules

Regeln und Bestimmungen rules and regulations

in der Regel; im Regelfall as a rule; as a general rule

den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln according to the rules

nach den Regeln under the rules

Regeln aufstellen to establish rules

die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten to play by the rules

eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen to break a rule

nach allen Regeln der Kunst by every trick in the book

es sich zur Regel machen to make it a rule

die anwendbaren Regeln the rules applicable

eine fast überall anwendbare Regel a rule of great generality

Deckung {f} (Schutz) [anhören] cover [anhören]

in Deckung gehen to take cover

aus der Deckung kommen; seine Deckung verlassen to break cover

Volle Deckung! Take cover!

aus der Deckung heraus from cover

jdm. Deckung geben to cover sb.

jdm. Deckung geben to give sb. cover

in Deckung gehen; Schutz suchen to run for cover

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [anhören] [anhören] amount; sum (of + numerical figure) [anhören] [anhören]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [anhören]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Zukunft {f} [anhören] future

in Zukunft in future

in naher Zukunft in the near future

junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen young people who take their future in their own hands

seine Zukunft verbauen to mortgage one's future

Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. Any reform of the insurance law must be left to the future.

Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. Any reform of the pension law must be left to the future.

Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen. It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions.

leicht; zu leicht {adj} [anhören] light [anhören]

Garten {m}; Hausgarten {m} [agr.] [anhören] garden; yard [Am.] [anhören] [anhören]

Gärten {pl}; Hausgärten {pl} gardens; yards

Bauerngarten {m} cottage garden

Blumengarten {m} flower garden

Duftpflanzengarten {m}; Duftgarten {m} aromatic garden

Kiesgarten {m} gravel garden

Knotengarten {m} knot garden

Rosengarten {m} rose garden; rosary

Schnittblumengarten {m} cutting garden

Schulgarten {m} school garden

Staudengarten {m} perennial garden

Strauchgarten {m}; Staudengarten {m} [Süddt.] [Ös.] shrub garden

Staudensichtungsgarten {m} perennials test garden

Teegarten {m} tea garden

Waldgarten {n} forest garden; woodland garden

Garten hinter dem Haus; Hintergarten {m} [selten] back garden [Br.] backyard garden [Am.]

den Garten pflegen to take care of the garden

alpiner Garten alpine garden

Zum Haus gehört ein großer Garten. The house has a large garden/yard.

falsch {adj} [anhören] wrong

richtig oder falsch right or wrong

an den Falschen geraten to pick the wrong man

Sie war zur falschen Zeit am falschen Ort. She was in the wrong place at the wrong time.

Nachricht {f}; Nachrichten {pl}; Neuigkeiten {pl} [anhören] [anhören] [anhören] news [anhören]

die letzten Nachrichten the latest news

eine wichtige Nachricht some news of importance; an important piece of news

ursprüngliche Nachricht {f} original message

überraschende Neuigkeiten surprising news

traurige Nachricht sad news

allerletzte Nachrichten up-to-the-minute news

jdm. die schlechte Nachricht schonend beibringen to break the bad news gently to sb.

Das ist nichts Neues. That is no news.

Wir haben gute Nachrichten. We've got some good news.

Beziehung {f}; (persönliches) Verhältnis {n}; Verbindung {f} (zu jdm.) [anhören] [anhören] [anhören] relation (with sb.) [anhören]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl}; Verbindungen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] relations [anhören]

Außenbeziehungen {pl} external relations

zwischenmenschliche Beziehungen human relations

außereheliche Beziehungen relations outside marriage

die diplomatischen Beziehungen zum Regime abbrechen to break off diplomatic relations with the regime

internationale wissenschaftliche Beziehungen international scientific relations

Beziehungen anknüpfen to establish relations

Ich stehe in keinem Verhältnis zu dieser Firma. I bear/have no relation to this company.

Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) [anhören] [anhören] relation (to sth.) [anhören]

in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw. in relation to sth.

Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig. Women's earnings are still low in relation to men's.

das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen the relation/relationship between prices and wages

Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun. The plot bears little relation to the reality.

Pferd {n} [zool.] [agr.] [anhören] horse [anhören]

Pferde {pl} horses

Ackerpferd {n}; Ackergaul {m} [pej.] plough horse [Br.]; plow horse [Am.]

Arbeitspferd {n} workhorse

Dressurpferd {n} dressage horse

Halbblutpferd {n}; Halbblut {n} (Kreuzung aus zwei Pferderassen) crossbred horse

Kaltblutpferd {n}; Kaltblut {n} (kräftig gebaute Pferderasse) heavy horse (strongly built horse breed)

Kutschpferd {n} carriage horse

Rückepferd {n} [agr.] logging horse

Springpferd {n} [sport] show-jumping horse; show jumper; showjumper

Vielseitigkeitspferd {n} [sport] event horse; eventer

Vollblutpferd {n}; Vollblut {n} thoroughbred horse

Wanderpferd {n} trekking horse [Br.]; trail horse [Am.]

Warmblutpferd {n}; Warmblut {n} (aus Vollblut und Kaltblut gekreuzte Pferderasse) warmblood

Pflegepferd {n} boarding horse

Zugpferd {n}; Karrengaul {m} [pej.] dray horse; draught horse [Br.]; draft horse [Am.]; cart horse

kurzbeiniges, kräftiges Pferd cob [anhören]

ein Pferd zureiten to break in a horse

ein Pferd vor einen Wagen spannen to harness a horse to a carriage

aufs falsche / richtige Pferd setzen [übtr.] to back the wrong / right horse [fig.]

das Pferd beim Schwanz aufzäumen; das Pferd von hinten aufzäumen [übtr.] to put the cart before the horse [fig.]

Maßnahme {f} [anhören] measure [anhören]

Maßnahmen {pl} [anhören] measures [anhören]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [anhören]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

Sonne {f}; Tagesgestirn {n} [poet.] [anhören] sun [anhören]

Sonnen {pl} suns

die gelben Strahlen der untergehenden Sonne the yellow rays of the setting sun

in der Abendsonne in the evening sun

ein Platz an der Sonne a place in the sun

werden {vi} (Zukunft) [anhören] will; shall [obs.] (future) [anhören]

ich werde I will; I'll; I shall [obs.] [anhören] [anhören]

du wirst you will; you'll; you shall [obs.]

er/sie/es wird [anhören] he/she/it will

wir werden we will; we'll

ihr werdet; Sie werden you will; you'll

sie werden they will; they'll

wurden; worden [anhören] was; were; has; have [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Sie ist (gerade) 20 geworden. She's (just) turned twenty.; She had her 20th birthday.

was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) which (pronoun referring to the whole main clause) [anhören]

Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. The number of women in the army is low, which isn't surprising.

Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. Everybody pitched in, which I hadn't expected.

Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. She just lives a few doors away, which is very handy.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." 'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.'

Das tat ich dann auch. Which I did.

verlaufen; ablaufen; über die Bühne gehen {vi} (Ereignis) [anhören] [anhören] to go; to go off; to pass off [Br.] (event) [anhören]

verlaufend; ablaufend; über die Bühne gehend going; going off; passing off [anhören]

verlaufen; abgelaufen; über die Bühne gegangen [anhören] [anhören] gone; gone off; passed off [anhören]

es verläuft; es läuft ab; es geht über die Bühne it goes off; it passes off

es verlief; es lief ab; es ging über die Bühne it went off; it passed off

es ist/war verlaufen; es ist/war abgelaufen; es ist/war über die Bühne gegangen it has/had gone off; it has/had passed off

gut abgelaufen sein to have gone off well

Alles ist gut verlaufen. Everything went well.

glimpflich verlaufen sein to have passed off smoothly

Es hörte auf zu regnen. The rain passed off.

Kameraaufnahme {f}; Aufnahme {f}; Kameraeinstellung {f}; Einstellung {f}; Szene {f} (Foto, Film, TV) [anhören] [anhören] [anhören] camera shot; shot (design-related); take (time-related) [anhören]

Kameraaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl}; Kameraeinstellungen {pl}; Einstellungen {pl}; Szenen {pl} [anhören] camera shots; shots; takes [anhören]

Aufnahme von unten low-angle shot; tilt-up

Einstiegstotale {f} establishing shot

Fahraufnahme {f}; Aufnahme mit der Kameraschiene travelling shot; tracking shot

Kranaufnahme {f} crane shot

lange Einstellung long take

Maskenaufnahme {f} matte shot

subjektive Kameraeinstellung; subjektive Einstellung; subjektive Kamera; Subjektive {f} point-of-view shot; POV shot

Verfolgungsaufnahme {f} following shot

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [anhören] payment (of / in the amount of + numerical figure) [anhören]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

schon allein; allein schon; schon {adv} [anhören] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [anhören] [anhören]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

Kfz-Inspektion {f} [Dt.]; Autoinspektion {f} [Dt.]; Kfz-Inspektion {f} [Dt.] [ugs.]; Kfz-Durchsicht {f} [Dt.]; Autodurchsicht {f} [Dt.]; Kfz-Service {n} [Ös.]; Autoservice {n} [Ös.]; Service {n} [Ös.] [ugs.]; Kfz-Service {m} [Schw.]; Autoservice {m} [Schw.]; Service {m} [Schw.] [ugs.] [auto] motor vehicle service; car service; service [coll.]; car checkup [Am.] [anhören]

50.000 km-Inspektion; 50.000 km-Durchsicht; 50.000 km-Service 30,000-mile service; 30,000-mile checkup

das Auto zur Inspektion [Dt.] / zum Service [Ös.] [Schw.] bringen to take/put the car in for a service; to take the car in for a checkup [Am.]

je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [anhören] [anhören] each; apiece (after numbers) [anhören]

jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung a goal for each team / a goal apiece in the extra period

Schachteln mit je zehn Stück boxes of ten

Sie kosten je zwei Euro. They cost two euros each.

Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug. She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece.

Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt. The class was split into three groups of 5 students each.

früh; zeitig {adv} [anhören] [anhören] early [anhören]

zu zeitig too early

zu zeitig kommen to be too early

früh ins Bett gehen to keep early hours

von früh bis spät from morning till night

Sonntag früh Sunday morning

Er arbeitet von früh bis spät. He works from morning to night.

schon; bereits [geh.] {adv} [anhören] [anhören] already [anhören]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

früh; frühzeitig {adv} [anhören] early; before the usual/appointed time; betimes [obs.] [anhören]

Am nächsten Morgen war ich früh auf den Beinen. Next morning I was up early / betimes.

Straßenmarkt {m}; Markt {m} (Verkaufsveranstaltung) [econ.] [anhören] street market; market; marketplace; mart [Am.] [anhören]

Straßenmärkte {pl}; Märkte {pl} street markets; markets; marketplaces; marts

Frischwaren- und Lebendtiermarkt {m} (in Asien) wet market (in Asia)

Gemüsemarkt {m} vegetable market

auf den/zum Markt gehen to go to (the) market

schon {adv} (in Fragesätzen) [anhören] yet (in interrogation sentences) [anhören]

Bist du schon fertig? Have you finished yet?

Ist die E-Mail schon gekommen? Has the e-mail arrived yet?

Ist er schon gegangen? Has he left yet?

Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht. Is it time to go yet? - No, not yet.

Du willst uns doch nicht schon verlassen? You're not going to leave us yet?

Band {f}; Musikgruppe {f}; Musikkapelle {f}; Kapelle {f} [mus.] [anhören] [anhören] band [anhören]

Bands {pl}; Musikgruppen {pl}; Musikkapellen {pl}; Kapellen {pl} bands

Begleitband {f} backup band; backing band

Rockband {f}; Rockgruppe {f} rock band

Vorband {f}; Vorgruppe {f} supporting band; support; supporting act; warm-up act [anhören]

Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung) conversation; talk [anhören] [anhören]

Wovon ist die Rede? What's it (all) about?; What are you talking about?

Es ist die Rede davon, dass ... It is being said that ...

Es ist von etw./jdm. die Rede. There is talk / mention of sth./sb.

Aber davon war doch nie die Rede! But no one was ever talking about that!

Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema. She turned the conversation to another subject.

Kurs {m}; Wechselkurs {m}; Devisenkurs {m} [fin.] [anhören] rate (of exchange); exchange rate; foreign exchange rate [anhören]

Kurse {pl}; Wechselkurse {pl}; Devisenkurse {pl} rates; exchange rates; foreign exchange rates [anhören]

amtlicher Devisenkurs official foreign exchange quotation

festgelegter Wechselkurs; fester Wechselkurs fixed exchange rate

flexibler Wechselkurs flexible exchange rate

beweglicher Wechselkurs floating exchange rate

Aufwertung des Wechselkurses appreciation of the exchange rate

zum Wechselkurs vom 16. Mai 2024 based on the rate of exchange on 16 May 2024

Leid {n}; Pein {f} [poet.] [psych.] [anhören] pain [anhören]

jdm. Leid zufügen/antun to cause sb. pain

die Freuden und Leiden im Leben joys and pains of life

(staatliche) Kontrolle {f}; Überwachung {f}; Aufsicht {f} [adm.] [pol.] [anhören] [anhören] [anhören] control; controls (action regulating sth.) [anhören]

Kontrollen {pl}; Überwachungen {pl}; Aufsichten {pl} controls

die Kontrolle der Finanzen the control of finances

Baukontrolle {f} construction control; building control

Einlasskontrolle {f}; Kontrolle beim Einlass admission control

Erfolgskontrolle {f} success control

Flugverkehrskontrolle {f}; Flugverkehrsüberwachung {f}; Flugüberwachung {f} air-traffic control

Lernerfolgskontrolle {f} learning success control

Negativkontrolle {f} negative control

Positivkontrolle {f} positive control

amtliche Preisregelung {f} official price control

unter internationaler Aufsicht under international control

unter der Aufsicht von jdm. stehen to be under the control of sb.

wieder Grenzkontrollen einführen to reinstate border controls; to reinstate controls at your borders

Die Lieferung von Waffen muss wirksam überwacht werden. The flow of arms must be effectively controlled.

Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] function; position [anhören] [anhören]

beratende Funktion; Beratungsfunktion {f} advisory function

eine Funktion übernehmen to take up a position

in leitender Funktion tätig sein to work in an executive position

seine Funktionen ausüben/wahrnehmen to perform/exercise one's functions

alle seine Funktionen zurücklegen to resign from/lay down all one's functions

den Anforderungen für eine Stelle genügen to qualify for a position

feste Stelle permanent position

Regulierungs- und Kontrollaufgaben functions of regulation and control

zugänglich {adj} (bewegliche oder abstrakte Sache) [anhören] accessible; available (of a movable or abstract thing) [anhören] [anhören]

frei zugänglich freely accessible; freely available

öffentlich zugänglich; für die Öffentlichkeit zugänglich publicly accessible; publicly accessible; accessible/available to the general public

Aufklärung {f} (Wissensvermittlung zu bestimmten Sachfragen) [anhören] education (providing information on a particular subject) [anhören]

Gesundheitsaufklärung {f} health education

Impfaufklärung {f} vaccination education

Psychoaufklärung {f} (des Patienten über den Umgang mit seiner Krankheit) [med.] psychoeducation (of a patient in how to cope with his disease)

sexuelle Aufklärung; Aufklärung [anhören] sex education; education on the facts of life [anhören]

Drogenaufklärung {f} (in der Schule) drug education (at school)

Drogenaufklärung an Schulen drug abuse resistance education /DARE/ (GB, USA)

Erziehung {f} (zu einem bestimmten Verhalten) [anhören] education (for a particular behaviour) [anhören]

Erziehung zur Toleranz education for tolerance

Gesundheitserziehung {f} health education

Sozialerziehung {f} social education

Umwelterziehung {f} environmental education

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner