DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

383 similar results for NACE-4
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

to; for (expressing directional movement) [listen] [listen] nach {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) [listen]

to travel to Berlin nach Berlin fahren

a flight for Australia ein Flug nach Australien

reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen]

Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse.

The film is reportedly inspired by a true event. Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein.

The offer was reportedly renewed during his second visit. Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert.

to go {went; gone} [listen] gehen {vi} [listen]

going [listen] gehend

gone [listen] gegangen [listen]

he/she goes er/sie geht [listen]

I/he/she went ich/er/sie ging [listen]

we/they went wir/sie gingen

he/she has/had gone er/sie ist/war gegangen

I/he/she would go ich/er/sie ginge

Let's go! Gehen wir!; Lass uns gehen!

to go too far zu weit gehen; es zu weit treiben

I go home. Ich gehe nach Hause.

I went home. Ich ging nach Hause

I will go home. Ich werde nach Hause gehen.

'Go to your room', 'All right, I'm going.' "Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon."

It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal.

I've never ridden a motorbike before, so here goes! Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht.

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

indeed [listen] in der Tat; allerdings {adv} [listen]

This is bad news indeed! Das sind allerdings schlechte Nachrichten!

Indeed, he is a great communicator. Er ist in der Tat ein großer Kommunikator.

Retaining the interest of readers is indeed a challenge. Das Leserinteresse wachzuhalten ist in der Tat eine Herausforderung.

much; a good deal; a lot; a whole lot; lots [coll.]; heaps [Br.] [coll.] [listen] [listen] viel; um einiges; um Häuser [ugs.] {adv} [listen]

a lot easier viel leichter; um einiges leichter

heaps better than um Häuser besser als

This is much nicer.; This is a lot nicer. Das ist (jetzt) viel schöner.

I'm feeling much better.; I'm feeling lots better. Ich fühle mich schon viel besser.

It's a good deal faster to go by bus. Mit dem Bus geht es viel schneller.

Things were about to get a whole lot worse. Die Sache drohte noch viel schlimmer zu werden.

We didn't like them a whole lot. Wir mochten sie nicht sonderlich.

query [listen] Frage {f}; Rückfrage {f} [listen]

queries [listen] Fragen {pl}; Rückfragen {pl}

after checking up on the telephone nach telefonischer Rückfrage

If you have any further queries, please do not hesitate to contact us. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

more likely; rather [listen] schon eher; eher {adv} [listen]

That is more likely. Das ist schon eher möglich.

It's more likely that he was mistaken. Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat.

Brad is more likely to know something about it than me. Brad weiß eher etwas darüber als ich.

It'll be expensive rather than cheap Das wird eher teuer werden.

That's rather more likely. Das ist schon eher möglich.

This might be more likely to work out. Das könnte schon eher klappen.

It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation) Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat)

nice [listen] gut; lecker {adj} (Essen) [listen] [listen]

prominent (of a person) [listen] herausragend; bedeutend; bekannt; renommiert {adj} (Person) [soc.] [listen] [listen]

prominent figures; prominent people Persönlichkeiten (des öffentlichen Lebens)

prominent figures from the entertainment and media worlds/establishments Persönlichkeiten aus dem Unterhaltungs- und Medienbereich

prominent figures from the Old Testament bekannte Namen aus dem alten Testament

a prominent academic from the University of Stirling ein bekannter Professor von der Universität Stirling

to hold/retain/occupy a prominent position in the market auf dem Markt eine bedeutende Stellung einnehmen

to be prominent in a field / in an organization auf einem Gebiet / in einer Organisation eine große Rolle spielen

secure [listen] sicher; gesichert; geborgen {adj} [listen] [listen]

securer sicherer

securest am sichersten

to feel secure sich sicher fühlen; sich geborgen fühlen

secure communication/messaging/message transfer sichere Nachrichtenübermittlung {f}

through/via a secure server über einen sicheren/gesicherten Server

secure socket layer /SSL/ sichere Programmierschnittstellenschicht {f} [comp.]

Secure Electronic Marketplace for Europe /SEMPER/ sicherer E-Commerce für Europa

busy (of an activity) [listen] rege; stark [in Zusammensetzungen] {adj} (Aktivität) [listen]

busy news day nachrichtenstarker Tag

busy news week nachrichtenstarke Woche

death; exitus [listen] Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [listen]

biological death biologischer Tod

genetic death genetischer Tod

heroic death; hero's death Heldentod {m}

death by/from famine; death by/from starvation Hungertod {m}

legal death juristischer Tod

death by hypothermia Kältetod {m}

clinical death klinischer Tod

normal death; orthothanasia normaler Tod

local death (of body parts) örtlicher Tod (von Körperteilen)

perinatal death perinataler Tod

sudden death plötzlicher Tod (Mors subitanea)

painful death; dystanasia schmerzhafter Tod

unnatural death unnatürlicher Tod

post-rescue death Bergungstod {m}

death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren

heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather Hitzetod {m}

death from (cardiac) infarction Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt

death by radiation Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung

maternal death Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt

accidental death; death by accident Unfalltod {m}; Tod durch Unfall

immediate death sofortiger Eintritt des Todes

at death bei Eintritt des Todes

until your death bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende

to lead to death (of a thing) zum Tode führen (Sache)

at death's door dem Tode nahe

to come face to face with death dem Tode ins Auge sehen

"Death to Spain! Long live independence!" "Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.]

weekend [listen] Wochenende {n} [listen]

weekends Wochenenden {pl}

adventure weekend Erlebniswochenende {n}

Easter weekend Osterwochenende {n}

weekend of Pentecost; Pentecost weekend; Whit weekend [Br.]; Whitsuntide weekend [Br.] Pfingstwochenende {n}

Christmas weekend Weihnachtswochenende {n}

at the weekend am Wochenende

at the weeksends an den Wochenenden

long weekend; bank holiday weekend [Br.] langes Wochenende (durch Feiertag am Freitag oder Montag)

earlier in the weekend zu Beginn des Wochenendes

Have a nice weekend!; Enjoy the weekend! Schönes Wochenende!

to weekend somewhere irgendwo das Wochenende verbringen

choice [listen] Wahl {f} (Entscheidung zwischen mehreren Möglichkeiten) [listen]

to make a choice eine Wahl treffen

to take one's choice seine Wahl treffen

to have the choice die Wahl haben

to be spoilt for choice die Qual der Wahl haben

to be Viennese by choice Wahlwiener sein

to be faced with the choice of doing sth. vor die Wahl gestellt sein, etw. zu tun

to put sb. in a situation of having to choose between two options jdn. vor die Wahl zwischen zwei Optionen stellen

to explain the choice of answer erklären, warum eine bestimmte Antwort gewählt wurde

We have no other choice. Es bleibt uns gar nichts anderes übrig.

sufficiently; adequately; enough (postpositive) [listen] [listen] [listen] genügend; genug (nachgestellt); ausreichend; hinreichend; zureichend [geh.] [selten]; zulänglich [geh.] [selten] {adv} [listen] [listen] [listen]

There's enough to go around. Es ist genug für alle da.

proper (prepositive and postpositive) [listen] eigentlich /eigtl./; richtig {adj} [listen]

the proper reason for sth. der eigentliche Grund für etw.

the proper meaning of the word die eigentliche Bedeutung des Wortes

the city centre proper das eigentliche Stadtzentrum

the chat before the interview proper die Plauderei vor dem eigentlichen Interview

Her proper name is different. Ihr eigentlicher Name lautet anders.

pace (as a measure of distance) [listen] Schritt {m} (als Entfernungsmaß) [listen]

at 100 paces auf 100 Schritt

series [listen] Reihe {f}; Folge {f} [listen] [listen]

annual maximum series Reihe jährlicher Höchstwerte

annual minimum series Reihe jährlicher Niedrigstwerte

annual exceedence series Reihe jährlicher Überschreitungen

annual non-exceedence series Reihe jährlicher Unterschreitungen

after a series of ... nach einer Reihe von

to go (recurrent event) [listen] ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [listen] [listen]

going [listen] ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [listen]

gone [listen] abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [listen]

If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ... Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ...

Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly. Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert.

So far things are going like clockwork. Bisher läuft die Sache wie geschmiert.

That's (just) the way it/life goes. So läuft das nun einmal/nun mal.

I want to see how the wind blows. Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft.

We both know how this goes, don't we? Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft.

court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen] Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen]

final judgement; final judgment Endurteil {n}

disinterested judgement gerechtes Urteil

premature judgement/judgment (of sth.) vorschnelles Urteil (über etw.)

judgement in favour of the plaintiff Urteil zugunsten des Klägers

to deliver a judgement ein Urteil erlassen

to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.) ein Urteil fällen (zu etw.)

to pronounce judgement das Urteil sprechen

setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court) Aufhebung eines Urteils

amendment of judgment Ergänzung eines Urteils

The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded. Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet.

In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase) In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel)

to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [listen] [listen] [listen] jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [listen] [listen] [listen]

employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [listen] [listen] [listen] einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend

employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [listen] [listen] [listen] eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [listen] [listen] [listen] [listen]

to be employed on a permanent/regular basis fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.]

to recruit staff Personal einstellen / aufnehmen [Ös.]

to employ sb. on probation / on trial jdn. probeweise / auf Probe einstellen

to rehire sb. jdn. erneut anstellen

to be employed by/with a company bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.]

to be gainfully employed einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben

Many government officials were recruited from private industry. Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft.

to make payment eine Zahlung leisten; zahlen {v} [fin.] [listen]

making payment eine Zahlung leistend; zahlend

made payment eine Zahlung geleistet; gezahlt

How will you make payment? Wie wollen Sie zahlen?

Payment will be made by transfer within 14 days after receipt. Die Zahlung erfolgt per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Wareneingang.

better [listen] lieber {adv} (besser) [listen]

You'd better leave it. Lass es lieber.

You had better go!; You better go! Sie sollten lieber gehen!; Du solltest lieber gehen!

You better go home. Geh lieber nach Hause.

pace (the opinion/statement of sb.) [rare] [formal] [listen] entgegen {+Dat.}; im Gegensatz zu (der Meinung/Äußerung von jdm.) {prp} [listen]

pace the normal belief / the headlines entgegen der landläufigen Meinung / den Schlagzeilen

pace the government entgegen der Auffassung der Regierung

pace/contrary to the previous study im Gegensatz zur letzten Studie

Pace the feminists (who maintain the opposite view), I do not believe that ... Im Gegensatz zu den Feministinnen glaube ich nicht, dass ...; Ich glaube nicht - und da unterscheide ich mich von den Feministinnen - dass ...

to extend sth. (make bigger or longer) etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

extending [listen] erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend

extended [listen] erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [listen] [listen] [listen]

to extend a road eine Straße verlängern

to extend the kitchen by 4 m2 die Küche um 4 m2 vergrößern

to extend your lead to 6-0 seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport]

to extend public awareness of the dangers of cyberattacks das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen

There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use. Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird.

disadvantage [listen] Nachteil {m}; ungünstige Lage {f}; Schaden {m} [listen] [listen]

disadvantages Nachteile {pl}; Schäden {pl} [listen] [listen]

to put sb. at a disavantage jdn. benachteiligen; jdn. in eine ungünstige Lage bringen

to bring disadvantages to sb./sth. für jdn./etw. Nachteile bringen

to be at a disadvantage; to be in bad im Nachteil sein

to sell at a disadvantage mit Verlust verkaufen

The employee must not suffer any disadvantage / prejudice in the process / as a result of having made a complaint. Dem Mitarbeiter dürfen daraus / aus einer Beschwerde keine Nachteile erwachsen.

nice [listen] schön; angenehm {adj} [listen] [listen]

a nice restaurant ein schönes Restaurant

nice weather schönes Wetter

nice and warm schön warm

Take a nice warm shower before bed. Nehmen Sie vor dem Schlafengehen eine schöne warme Dusche.

What if we went out for a nice dinner tonight? Wie wär's, wenn wir heute einmal schön essen gehen?

(It's) Nice to know you're back with us. Schön, dass du wieder da bist.

A nice mess! [iron.] Eine schöne Bescherung! [iron.]

successor; follower [listen] [listen] Nachfolger {m}; Nachfolgerin {f} /Nchf.; Nachf./ [listen]

successors; followers Nachfolger {pl}; Nachfolgerinnen {pl} [listen]

down; below [listen] [listen] unten; unterhalb {adv} [listen] [listen]

down here hier unten

down there da unten; drunten [poet.]

below; further on; further down [listen] weiter unten; weiter unterhalb

downward [listen] nach unten

to lie underneath; to be down below unten liegen; unten sein

given below; following [listen] unten stehend

from below von unten

as below wie unten

as stated below wie unten angeführt

as mentioned below; undermentioned [Br.] wie unten erwähnt

round below unten herum

performance; show; entertainment [listen] [listen] [listen] Aufführung {f}; Vorstellung {f}; Vorführung {f}; Bühnendarbietung {f}; Darbietung {f} [art] [listen]

performances; shows; entertainments [listen] Aufführungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Vorführungen {pl}; Bühnendarbietungen {pl}; Darbietungen {pl} [listen]

avant-garde performance avantgardistische Darbietung; Performance {f}

musical entertainments musikalische Darbietungen

sound performance Klangperformance {f}

street performance Straßendarbietung {f}

dance performance Tanzdarbietung {f}

circus performance Zirkusvorstellung {f}; Zirkusdarbietung {f}

not until after the performance erst nach der Vorstellung

concert performance/version of an opera konzertante Aufführung einer Oper

scenic representation (of an opera, musical composition) szenische Aufführung {f} (einer Oper, einer Komposition)

The show must go on. [fig.] Das Spiel muss weitergehen. [übtr.]

quarter [listen] Viertel {n} [listen]

a quarter ein Viertel (1/4)

three quarter drei Viertel (3/4)

a quarter to 10 [Br.]; a quarter of 10 [Am.] Viertel vor 10; drei viertel 10

a quarter past 8 [Br.]; a quarter after 8 [Am.] Viertel nach 8; viertel 9

to convert (into) [listen] übertragen {vt} (in) [listen]

converting übertragend

converted [listen] übertragen [listen]

to convert sth., at its/their face value, into sth. else etw. eins zu eins auf etw. anderes übertragen

net; nett [Br.] [listen] netto; rein; nach allen Abzügen {adv} [fin.] [listen]

net of all taxes and withholdings ohne Steuern und Einbehalte

debt [listen] Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen]

debts [listen] Schulden {pl}; Verschuldung {f}

long-standing debts Altschulden {pl}

net debt Nettoschuld {f}

frozen debts Stillhalteschulden {pl}

senior debts vorrangige Schulden

customs debt Zollschuld {f}

his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat

to be in debt [listen] Schulden haben; verschuldet sein

to be in debt to sb.; to be in hock to sb. bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen

to amortize; to amortise [Br.] debts Schulden abbauen

to be in sb.'s debt in jds. Schuld stehen

to clear a debt eine Schuld begleichen/tilgen

to get into debt; to run into debt in Schulden geraten; sich verschulden

to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears bis über beide Ohren in Schulden stecken

to incur debts Schulden machen

to get out of debt aus den Schulden herauskommen

to forgive sb. a debt jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien

to keep out of debt frei von Schulden bleiben

to default on one's debts seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen

collection of debts Einziehung von Schulden

distinction (between sth.) [listen] Unterscheidung {f}; Unterschied {m} (zwischen etw.) [listen]

clear/sharp distinction [listen] deutlicher Unterschied

for distinction; by way of distinction zur Unterscheidung

a distinction without a difference eine rein formale Unterscheidung

without distinction as to race, sex, or religion ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion

to make/draw a distinction between sth. eine Unterscheidung zwischen etw. treffen; zwischen etw. unterscheiden; einen Unterschied zwischen etw. machen

to blur distinctions Unterschiede verwischen

The court drew a distinction between his previous convictions and the new charges. Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen.

These dogs are different breeds, but this distinction is lost on most people. Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei.

There are no obvious distinctions between the two versions. Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen.

craving; yen; jones [Am.] [slang] (for sth.) [listen] heftiges Verlangen {n} (nach etw.); Gelüst {n}; Lust {f}; Gier {f} [ugs.]; Gieper {m} [Norddt.]; Jieper {m} [Norddt.]; Gusto {m} [Bayr.] [Ös.]; Gluscht {m} [BW] [Schw.] (auf etw.) [listen]

to have a craving for sth. ein dringendes Verlangen nach etw. haben

to have a yen for ice cream Hunger auf Eis haben

fiercely; harshly [listen] rau; harsch; hart; unbarmherzig {adv} [meteo.] [listen]

The wind was blowing fiercely / harshly from the north. Der Wind blies rau von Norden.

The afternoon sun was burning fiercely /harshly on our backs. Die Nachmittagssonne brannte heiß / unbarmherzig auf unseren Rücken herab.

decline [listen] Rückgang {m}; Abfall {m}; Abnahme {f}; Schwund {m}; Nachgeben {n} [listen] [listen]

forest decline Rückgang der Wälder

decline in prices Nachgeben der Kurse

steady pressure decline in the reservoir stetiger Abfall des Lagerstättendruckes [min.]

trail Spur {f}; Fährte {f} [listen]

trails Spuren {pl}; Fährten {pl}

on the trail of Marco Polo / Shakespeare etc. auf den Spuren von Marco Polo / Shakespeare usw.

to go on the trail of William the Conqueror auf den Spuren von Wilhelm, dem Eroberer, wandeln

to pick up the criminal's trail jds. Spur des Verbrechers aufnehmen

to get on the trail of a mystery etc. einem Geheimnis usw. auf die Spur kommen

On the third he took a flight to Kathmandu and (from) there the trail went cold. Er flog am Dritten nach Katmandu und dort verliert sich seine Spur.

spirit (non-physical phenomenon) [listen] Geist {m} (nichtkörperliches Phänomen) [listen]

evil spirit; fiend [listen] böser Geist

household spirit; domestic spirit; brownie; Robin Goodfellow [Br.] Hausgeist {m}

spirit of nature; natural spirit Naturgeist {m}

plaguing spirit Plagegeist {m}

guardian spirit; tutelar spirit; tutelary spirit Schutzgeist {m}

the Holy Spirit; the Holy Ghost [former name] der Heilige Geist [relig.]

the Great Spirit (American Indian belief) der große Geist (indianischer Glaube)

spirit of dizziness; spirit of confusion; perverse spirit [archaic] (Bible) Geist des Schwindels; Schwindelgeist {m}; Taumelgeist {m} (Bibel)

The spirit is willing, but the flesh is weak. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.

pace [listen] Tempo {n}

to quicken one's pace sein Tempo beschleunigen

to force the pace das Tempo forcieren

to keep up the pace das Tempo halten

to set the pace das Tempo vorgeben/bestimmen

to set the pace [fig.] den Takt angeben [übtr.]

to stand the pace das Tempo durchhalten

to set a brisk pace ein scharfes Tempo vorlegen

to pace [listen] das Tempo angeben für

woven fabric; fabric [listen] Gewebe {n}; Stoff {m} [textil.] [listen] [listen]

fabrics Gewebe {pl}; Stoffe {pl} [listen] [listen]

bookbinding fabric Bucheinbandstoff {m}

chenille fabric Chenillegewebe {n}

chiné fabric; chiné cloth; chiné Chinéstoff {m}; Chiné {n}

double fabric Doppelgewebe {n}

leno fabric; gauze fabric Drehergewebe {n}; Gazegewebe {n}

jersey fabric; jersey Jerseystoff {m}; Jersey {m,n}

lustre fabric [Br.]; luster fabric [Am.]; lustre cloth [Br.]; luster cloth [Am.]; lustre [Br.]; luster [Am.] Lüsterstoff {m}; Lüster {m}

ondulé fabric; ondé fabric; ondé Onduléstoff {m}; Ondégewebe {n}; Ondé {n}

piqué fabric; piqué; marcella fabric; macella Piquéstoff {m}; Pikeestoff {m}; Piqué {n}; Pikee {m}

tricot fabric; tricot; stockinet Trikotstoff {m}; Trikot {m,n} [listen]

waffle piqué fabric; waffle piqué Waffelpiquéstoff {m}; Waffelpikeestoff {m}; Waffelpiqué {m,n}; Waffelpikee {m,n}

coated fabric; laminated fabric beschichtetes Gewebe

bent fabric gefaltetes Gewebe

rubberised fabric gummiertes Gewebe; Gummistoff {m}

a tactile fabric ein Stoff mit einem angenehmen Griff; ein Stoff, der sich angenehm anfühlt

to soften a fabric ein Gewebe avivieren / weich machen

breakdown (by sth.) [listen] Aufschlüsselung {f}; Untergliederung {f}; Gliederung {f}; Trennung {f} (nach etw.) [listen] [listen]

contract price breakdown Aufschlüsselung des Vertragspreises

nacelle Kabine {f}; Gondel {f} (Luftschiff; Ballon); Zelle {f} (abgesetzter Raum für Triebwerk/Fracht/Passagiere) [aviat.] [listen]

nacelles Kabinen {pl}; Gondeln {pl}; Zellen {pl}

real [listen] echt; wahr {adj} [listen] [listen]

real gold echtes Gold

real fur echter Pelz

the real reason der wahre Grund

his real name sein bürgerlicher Name

to be based on real events auf wahren Begebenheiten beruhen

to be the real deal (for sb./sth.) genau das Richtige (für etw.) sein; das einzig Wahre sein

penalty [listen] Strafe {f} [jur.] [listen]

penalties Strafen {pl}

penality for default; penality for delay Verzugsstrafe {f}

the expected penalty (for an offence) die zu erwartende Strafe (für eine Straftat)

type and level of the penalty Art und Höhe der Strafe

Discipline is necessary! Strafe muss sein!

to thrust {thrust; thrust} (at) stoßen; stechen; stecken; schieben {vt} (nach) [listen] [listen] [listen] [listen]

thrusting stoßend; stechend; steckend; schiebend

thrust gestoßen; gestochen; gesteckt; geschoben

you thrust du stößt

he/she thrusts er/sie stößt

I/he/she thrust ich/er/sie stieß

he/she has/had thrust er/sie hat/hatte gestoßen

gradually; by degrees [listen] allmählich; nach und nach; sukzessive [geh.] {adv} [listen]

By degrees their friendship grew into love. Nach und nach wurde aus ihrer Freundschaft Liebe.

to fly {flew; flown} (to) [listen] fliegen {vi} (nach) [listen]

flying [listen] fliegend

flown geflogen

I fly ich fliege

you fly du fliegst

he/she flies [listen] er/sie fliegt

we/they fly wir/sie fliegen [listen]

you fly ihr fliegt

I/he/she flew ich/er/sie flog

he/she has/had flown er/sie ist/war geflogen

I/he/she would fly ich/er/sie flöge

to fly to Germany nach Deutschland fliegen

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners