DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

114 similar results for rude tone
Search single words: rude · tone
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Steinwälzer {pl} (Arenaria) (zoologische Gattung) [ornith.] turnstones (zoological genus)

Steinwälzer {m} (Arenaria interpres) ruddy turnstone

Schwarzkopf-Steinwälzer {m} (Arenaria melanocephala) black turnstone

in Stein gemeißelt sein {v} [übtr.] (unabänderlich sein) to be carved / etched / set / written in stone [fig.] (not able to be changed)

Die neuen Regeln sind nicht in Stein gemeißelt. Wenn sie sich nicht bewähren, ändern wir sie. The new rules are not carved in stone. If they don't work, we'll change them.

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

Kienöl {n}; Kiefernöl {n}; Balsamöl {n}; Terpentin {n} [bot.] wood turpentine; gum turpentine; crude turpentine

Lärchenterpentin {n}; Venezianisches Terpentin; Venezianer Terpentin larch turpentine; Venetian turpentine; Venice turpentine

Hamilton'sche Regel {f} (Theorie der Verwandtenselektion in der Evolutionsbiologie) [biol.] Hamilton's rule (theory of kin selection in evolutionary biology)

Melone {f} (runder, steifer Herrenhut) [textil.] bowler hat [Br.]; bowler [Br.]; derby hat [Am.]; derby [Am.]; plug hat [Am.] [Austr.] [rare]; billycock [hist.]

Philippika {f} (eine der Reden des Demosthenes gegen König Philipp von Mazedonien) [hist.] philippic (one of Demosthenes' speeches against king Philip II of Macedon)

(einzelne) Rigatoni-Nudel {f} [cook.] piece of rigatoni

etw. in Ruhe lassen; sein lassen; seinlassen {vt} to let sth. alone; to leave sth. alone

jdn. in Ruhe lassen; in Frieden lassen {vt} to let alonesb.; to let sb. be [coll.]; to lay off sb. [coll.]

Runenstein {m} rune stone

großspurig reden; das große Wort führen; große Töne spucken [ugs.] {v} to talk big

ein Problem ruhen lassen {vt} to leave a problem (on one side)

Lass mich in Ruhe! Leave me alone!

Abstandsregel {f} distancing rule

Abstandsregeln {pl} distancing rules

Abstands- und Hygieneregeln rules of distancing and hygiene

1-Meter-Mindestabstandsregel 'one-metre plus' distancing rule

die Abstandsregel einhalten to comply with / adhere to / maintain / follow the distancing rule

Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen] (emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen]

ein Bedürfnis befriedigen to satisfy a need

die leiblichen Bedürfnisse befriedigen to satisfy your bodily wants

ein Bedürfnis wecken to create a need

jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein to fit sb.'s needs

Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden. I felt the need to talk to someone.

Bedürfnis {n} (etw. zu tun) [psych.] [listen] urge (to do sth.) [listen]

Redebedürfnis {n} urge to talk (to someone)

Schlafbedürfnis {n} urge to sleep

Daumen {m} [anat.] [listen] thumb [listen]

Daumen {pl} [listen] thumbs [listen]

Daumen drehen; Däumchen drehen to twiddle one's thumbs [listen]

den Daumen nach unten thumbs down

Daumen lutschen to suck the thumb

etw. über den Daumen peilen to estimate sth. by rule of thumb

einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben) to have a green thumb [fig.]; to have green fingers

Drück / Drücken Sie die Daumen! Cross your fingers!

Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen. I'll keep my fingers crossed for you.

Flittchen {n}; Luder {n}; Schlampe {f}; Flitscherl {n} [Ös.]; leichtes Mädchen {n} [geh.]; verruchtes Weib {n} [altertümlich] (frivole/freizügige Frau) [pej.] [listen] floozie; floozy; floosie; floosy; slut; hussy; scrubber [Br.]; slag [Br.]; slapper [Br.]; skank [Am.]; tramp [Am.] [becoming dated]; trollop [dated] [humor.]; wanton [archaic]; Jezebel [archaic] [pej.] (frivolous or promiscuous woman) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Flittchen {pl}; Luder {pl}; Schlampen {pl}; Flitscherl {pl}; leichte Mädchen {pl}; verruchte Weiber {pl} floozies; floozies; floosies; floosies; sluts; hussies; scrubbers; slags; slappers; skanks; tramps; trollops; wantons; Jezebels

So ein Flittchen!; So eine frivole Person! What a hussy (she is)!

Flüsterton {m} whisper [listen]

im gedämpften Flüsterton in hushed whispers

im Flüsterton reden to talk in a whisper

sich im Flüsterton unterhalten to talk in whispers

Flur {f}; Fluren {pl} [geogr.] [listen] open fields; meadows; lea [poet.]

Ruderalflur {f}; Ruderalfluren {pl} open ruderal fields; ruderal fields

durch Wald und Flur through woods and meadows

die Fluren bereinigen to reallocate land

allein auf weiter Flur stehen [übtr.] to be alone; to be on one's own

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen] peace [listen]

Ruhe und Frieden peace and quiet

die Grabruhe stören to disturb the peace of the deceased

seinen Frieden mit jdm. machen to make your peace with sb.

Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. I need to check that she is all right, just for my own peace of mind.

Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel) May he rest in peace! (funeral phrase)

Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift) Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones)

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Gespräch {n}; Unterredung {f} [geh.] [listen] talk; interlocution [listen]

klärendes Gespräch; Aussprache {f} [listen] clarifying talk

Expertengespräch {n} expert talk

Krisengespräch {n} crisis talk

Zweiergespräch {m} one-on-one talk

Gespräch unter Frauen girl talk

sich mit jdm. über etw. unterhalten; mit jdm. über etw. ein Gespräch führen / eine Unterredung haben [geh.] to have a talk with sb. about sth.

ein offenes Wort mit jdm. reden to have a frank talk with sb.

sich auf dem schmalen Grat zwischen etw. bewegen {vr} to walk/tread a fine/thin line between sth.

Er bewegte sich auf dem schmalen Grat zwischen Scherz und Beleidigung. He was walking a fine line between being funny and being rude.

Der Grat zwischen Genie und Wahnsinn ist schmal. The line between genius and insanity is a fine one.

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [listen] [listen] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [listen] [listen]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen] challenge (for sb.) [listen]

Herausforderungen {pl} challenges [listen]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Herrschaft {f} [listen] rule [listen]

Herrschaft der Mehrheit majority rule

Herrschaft des Pöbels; Recht des Pöbels; Ochlokratie {f} [geh.] [pol.] mob rule; mobocracy; ochlocracy [formal]

Einparteienherrschaft {f} one-party rule

Frauenherrschaft {f} matriarchal rule

Fremdherrschaft {f} foreign rule

Zwangsherrschaft {f} forced rule

Hoffnung {f} (auf etw.) [listen] hope (for sth.) [listen]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen] war (on/against sb./sth.) [listen]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

Ladentisch {m}; Verkaufstisch {m}; Verkaufspult {n}; Verkaufstheke {f}; Theke {f}; Tresen {m}; Verkaufstresen {m}; Budel {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [econ.] shop counter [Br.]; store counter [Am.]; sales counter; counter [listen]

Ladentische {pl}; Verkaufstische {pl}; Verkaufspulte {pl}; Verkaufstheken {pl}; Theken {pl}; Tresen {pl}; Verkaufstresen {pl}; Budel {pl} shop counters; store counters; sales counters; counters

unterm Ladentisch / unter der Budel [Bayr.] [Ös.] [ugs.] under the counter

Mülltonne {f}; Abfalltonne {f}; Müllcontainer {m}; Dranktonne {f} [Norddt.]; Coloniakübel {f} [Ös.] [veraltet] (öffentlicher Behälter zur Müllabfuhr) [envir.] bin container; dustbin [Br.] (with lid); rubbish bin [Br.] (with lid); litter bin [Br.] (without lid); garbage can [Am.]; trash can [Am.]; trash bin [Am.] [listen]

Mülltonnen {pl}; Abfalltonnen {pl}; Müllcontainer {pl}; Dranktonnen {pl}; Coloniakübel {pl} bin containers; dustbins; rubbish bins; litter bins; garbage cans; trash cans; trash bins

Mülltonne mit Rädern wheelie bin [Br.]; mobile garbage bin /MGB/ [Am.]

Nichterfüllung {f}; Nichteinhaltung {f}; Säumnis {n}; Leistungsstörung {f} [jur.] default; defaulting; non-compliance [listen]

Nichteinhaltung einer Bestimmung non-compliance with a rule; default in complying with a rule

Nichteinhaltung einer Frist non-compliance with a period of time; failure to comply with a period of time

Nichterfüllung einer Vertragsbedingung failure to comply with a contractual condition

Nichterfüllung {f} eines Vertrages; Nichteinhaltung {f} eines Vertrages non-fulfilment of a contract; non-performance of a contract

Nichterfüllung seiner Verpflichtungen failure to meet one's obligations

Nichteinhaltung seines Versprechens failure to keep one's promise

wesentliche Nichterfüllung; wesentlicher Vertragsbruch material default

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen] normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

Ordnung {f} [listen] order [listen]

Ordnung halten to keep order

Ordnung schaffen; Ordnung herstellen; Ruhe schaffen to establish order [listen]

Ordnung wiederherstellen to restore order

Packtonne {f}; rundes Großgebinde {n} [econ.] packing drum; drum [listen]

Packtonnen {pl}; runde Großgebinde {pl} packing drums; drums [listen]

Pflug {m} [agr.] [listen] plough [Br.]; plow [Am.] [listen] [listen]

Pflüge {pl} ploughs; plows

Anbaupflug {m} mounted plough/plow; hitched plough/plow [listen]

Drehpflug {m}; Brabant-Kehrpflug {m} turn-about plough/plow; turnover plough [Br.]; roll-over plow [Am.]

Dreischarpflug {m}; dreischariger Pflug {m} three-furrow plough [Br.]; three-botton plow [Am.]

Rasenpflug {m}; Sodenpflug {m}; Schälpflug {m} skim plough [Br.]/plow [Am.]; paring plough/plow; sward plough/plow; turf plough/plow; paring cutter; sward cutter; turf cutter [listen] [listen]

Schwenkpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Schwingpflug {m}; Pendelpflug {m} swing/swivel plough [Br.]; swing/swivel plow [Am.] [listen] [listen]

Streichbrettpflug {m}; Wendepflug {m} mouldboard plough [Br.]; moldboard plow [Am.]

Umbruchpflug {m}; Rodepflug {m} reclamation plough [Br.]; reclamation plow [Am.]; buster [listen]

Unterbau-Wechselpflug {m} underslung alternate plough [Br.]; underslung alternate plow [Am.]

Volldrehpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Griffe/Arme eines Pflugs; Pfluggriffe {pl} tail of a plough [Br.]/plow [Am.]

Pflugsohle {f}; Schleifsohle {f} slade of a plough [Br.]; runner of a plow [Am.]

Griessäule/Rumpf eines Pflugs frog of a plough [Br.]/plow [Am.]

Ochsen vor den Pflug spannen to yoke oxen to the plough

die Polizei {f} the police; the Old Bill [Br.] [slang] (used with plural verb forms)

Flugpolizei {f} airborne police

Kantonspolizei {f} [Schw.] cantonal police

Nationalpolizei {f} national police

Ordnungspolizei {f} /Orpo/ [Dt.] [hist.] order police

Schutzpolizei {f} /Schupo/ [Dt.] uniformed police (branch of police in Germany)

Sicherheitspolizei {f} public security police

Staatspolizei {f} security police; Special Branch [Br.]

Wasserschutzpolizei {f} water police

berittene Polizei mounted police

städtische Polizei municipal police

Londoner Polizei Metropolitan Police (Service) /Met/

bei der Polizei with the police; in the police service

die Polizei rufen (holen) to call the police

amtliche Bezeichnung der irischen Polizei the Garda Síochána, the Gardaí

für die Poizei arbeiten to work for the police

Er ist bei der Polizei. He is in the police service.

Die Polizei rät zur Vorsicht. Police are warning the public to be careful.

Puder {n}; Pulver {n}; Staub {m} [listen] [listen] [listen] powder [listen]

Metallpulver {n} metal powder

plättchenförmiges/tellerförmiges Pulver (Sintern) [listen] platelike powder (sintering)

spratziges Pulver spattered powder; irregular powder

das Pulver trocken halten [übtr.] to save one's energy

Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung) conversation; talk [listen] [listen]

Wovon ist die Rede? What's it (all) about?; What are you talking about?

Es ist die Rede davon, dass ... It is being said that ...

Es ist von etw./jdm. die Rede. There is talk / mention of sth./sb.

Aber davon war doch nie die Rede! But no one was ever talking about that!

Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema. She turned the conversation to another subject.

Revier {n} (eines Journalisten, Försters, Polizisten usw.) beat (area sb. covers as part of a job) [listen]

einen Reviergang/seine Runde machen to be on the/one's beat, to be walking the beat

Was wir brauchen sind mehr Polizisten auf der Straße. What we need is more policemen on the beat.

(einsamer) Rufer {m} in der Wüste (Bibelzitat) [übtr.] (lone) voice in the wilderness; voice crying in the wilderness (Bible quotation) [fig.]

ein einsamer Rufer in der Wüste sein to be a lone voice in the wilderness

Ruhe bewahren; kühles Blut bewahren {vt} to keep cool [listen]

die Ruhe bewahren to keep calm; to keep one's head

die Ruhe selbst sein to be as cool as a cucumber [fig.]

Ruhebereich {m} rest area; quiet zone

Ruhebereiche {pl} rest areas; quiet zones

Ruhezone {f} calm zone

Ruhezonen {pl} calm zones

Runde {f} (Gesellschaft) [listen] circle; group; company [listen] [listen] [listen]

eine fröhliche Runde a happy circle

ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis a meeting with a small number of participants

Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis meetings with smaller groups; small-scale meetings

den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen to spend the evening in convivial company

Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen. He was quickly accepted as / made a member of their circle.

Einer fehlt in der Runde und das bist Du. There's someone missing from our group, and that is you.

Das soll er in kleiner Runde gesagt haben. He reportedly said that in a private conversation.

Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt. Small teams will conduct the initial negotiations.

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen] debt [listen]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [listen]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [listen]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen] issue (arising problem) [listen]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen] issues [listen]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

Grundsatz {m} der Spezialität; Spezialitätsgrundsatz {m}; Spezialitätsprinzip {n} (Völkerrecht) [jur.] principle of speciality; rule of speciality (international law)

Der Spezialitätsgrundsatz besagt, dass Angeklagte nicht wegen einer Tat ausgeliefert und dann wegen einer anderen vor Gericht gestellt werden dürfen. The principle of speciality means that defendants must not be extradited for one crime and then be tried for another.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners