DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18176 results for *ge
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Schaden (für jdn./etw.) (nachteilige Wirkung) [listen] damage (to sb./sth.) (detrimental effect)

der Schaden für jds. Reputation the damage to sb.'s reputation

der Schaden für die Umwelt the damage to the environment

Schaden für die Gesundheit damage to your health

materieller Schaden financial damage

Augenschäden {pl} eye damage

Elementarschaden {m} elemental damage

Gefahr ernster Augenschäden. (Gefahrenhinweis) Risk of serious damage to eyes. (hazard note)

Kann vererbbare Genschäden verursachen. (Gefahrenhinweis) May cause heritable genetic damage. (hazard note)

Scharnierband {n}; Scharnier {n}; Band {n}; Angel {f} (beweglicher Beschlag) [constr.] [listen] hinge (movable fitting) [listen]

Scharnierbänder {pl}; Scharniere {pl}; Bänder {pl}; Angeln {pl} hinges [listen]

Einstemmband {n}; Fitschenband {n}; Fitschband {n} (Möbelbeschlag) fiche hinge (furniture fitting)

Fensterscharnier {n}; Fensterband {n}; Fensterangel {f} window hinge

Hebescharnier {n} rising butt hinge

Nussband {n} (Mobelbeschlag) counterflap hinge (furniture fitting)

Pendeltürband {n}; Pendelfitsche {f}; Federband {n} double-action spring hinge; helical hinge (for swinging doors)

Türscharnier {n}; Türband {n}; Türangel {f} door hinge

Topfscharnier {n}; Topfband {n} (Möbelbeschlag) concealed hinge; invisible hinge; Euro hinge (furniture fitting)

Schnittwurst {f}; Wurst {f} [cook.] slicing sausage; sausage [listen]

Cervelatwurst [Dt.]; Servelatwurst [Dt.]; Zervelatwurst {f} [Dt.]; Schlackwurst {f} [Dt.] fine-grain German salami

Blutwurst {f}; Rotwurst {f}; Blunze {f} [Bayr.] [Ös.]; Blunzen {f} [Bayr.] [Ös.] black pudding [Br.]; blood sausage [Am.]; blutwurst [Am.]

Fleischwurst {f}; Lyoner Wurst {f} [Dt.]; Extrawurst {f} [Ös.] Bologna sausage; polony [Br.]

Jagdwurst {f} chasseur sausage

Knackwurst {f} [Dt.] [Ös.]; Knacker {f} [Dt.] [Ös.] [ugs.]; Schübling {m} [Vorarlberg]; Schüblig {m} [Schw.]; Cervelat {m} [Schw.]; Klöpfer {m} [Schw.] saveloy [Br.] [Austr.]; knackwurst [Am.]; knockwurst [Am.]

Kochwurst {f} cooked sausage

Salami {f} salami; pepperoni; pepperoni sausage [listen]

Schinkenwurst {f}; Krakauer {f} [Ös.] ham sausage

Sorgfalt {f} [listen] diligence [listen]

gebührende Sorgfalt; sorgfältige Prüfung due diligence [listen]

große Sorgfalt great diligence

übliche Sorgfalt; Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten ordinary diligence; diligentia quam in suis rebus

mit der gebührenden Sorgfalt with due diligence

Fehlen der verkehrsüblichen Sorgfalt want of due diligence

bei Anwendung der angemessenen Sorgfalt in exercising reasonable diligence

die nötige Sorgfalt walten lassen; mit der nötigen Sorgfalt vorgehen, um etw. zu bewirken to perform the necessary diligence; act with the necessary diligence to achieve sth.

ein hohes Maß an Sorgfalt erfordern to require a high degree of diligence

Wasserstand {m}; Pegelstand {m}; Wasserpegel {m}; Wasserspiegel {m} [envir.] level of water; water level; water stage; stage; gauge height; gage height [Am.] [listen]

Wasserstände {pl}; Pegelstände {pl}; Wasserpegel {pl}; Wasserspiegel {pl} levels of water; water levels; water stages; stages; gauge heights; gage heights [listen]

höchster Hochwasserstand; Höchstwasserstand {m}; Höchstwasserspiegel {m} maximum water level; maximum flood level; maximum flood stage; maximum stage

mittlerer Wasserstand; Mittelwasserstand {m}; Mittelwasserspiegel {m} mean water level; average water level; mean stage

Niedrigwasserstand {m}; Niederwasserstand {m} [Ös.] [Schw.]; Niederwasserspiegel {m} [Ös.] [Schw.] low water level; low water stage

niedrigster Niedrigwasserstand; niedrigster Niederwasserstand [Ös.] [Schw.]; niedrigster Niederwasserspiegel [Ös.] [Schw.] lowest water level; mininum water level; minimum stage

Seewasserstand {m}; Seestand {m}; Seespiegelhöhe {f} lake water level; lake level

wechselnder Wasserstand; wechselnder Pegelstand; wechselnder Wasserspiegel fluctuating water level; oscillating water stage

Anstiegsgeschwindigkeit des Wasserpegels rate of rise of the water level

Zeitalter {n}; Ära {f}; Epoche {f}; Periode {f}; Säkulum {n} [geh.] (in der Geschichte) [art] [biol.] [geol.] [hist.] [listen] age; era; epoch; period (in history) [listen] [listen]

abiotisches Zeitalter abiotic era

geologisches Zeitalter geologic(al) age

Industriezeitalter {n} industrial age; age of industrialization; age of industrialisation [Br.]

vorgeschichtliches Zeitalter prehistoric period

Nachkriegszeit {f}; Nachkriegsära {f}; Nachkriegsperiode {f} postwar era; postwar period

die archaische Periode in Griechenland the Archaic Period in Greece

dunkles Zeitalter; dunkle Jahrhunderte [hist.] dark ages

Wir leben im Zeitalter der Massenkommunikation. We are living in the age of mass communication.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

alt {adj} (gewohnt, unverändert) [listen] usual; unchanged [listen]

am Alten festhalten/hängen to cling to the old ways

alles beim Alten (be)lassen to leave everything as it is; not to change anything

Du bist immer noch der Alte. You haven't changed.

Doris ist nicht mehr die Alte. She's not the Doris I used to know.

Er ist wieder ganz der Alte. He's back to his usual self.

Es bot sich uns das alte/gewohnte Bild. It was the usual scene.

Es ist dort alles beim Alten. Nothing has changed there.

Bei den Zahlungsmitteln wird alles beim Alten bleiben. The means of payment will appear unchanged.

sich betätigen {vr}; etw. betreiben {vt} to engage in sth./in doing sth.

sich betätigend; betreibend engaging in

sich betätigt; betrieben engaged in

einer Tätigkeit nachgehen; eine Tätigkeit ausüben to engage in an activity

Forschung betreiben to engage in research

Politik machen to engage in policy-making

sich politisch betätigen to engage in politics

sich kriminell betätigen to engage in criminal activities

Nur 15% der Erwachsenen betreiben regelmäßig Sport. Only 15% of adults regularly engage in sports (activities).

an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth.

daran denkend remembering

daran gedacht remembered

denkt daran remembers

dachte daran remembered

Vergiss es nicht!; Denk daran! Be sure to remember!

Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. Please remember to take out the refuse tomorrow.

Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. Thank you for remembering my birthday.

Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. It should be remembered that she has made many important contributions.

jdn. entmutigen; demotivieren {vt} to discourage; to dispirit; to dishearten sb. [listen]

entmutigend; demotivierend discouraging; dispiriting; disheartening

entmutigt; demotiviert discouraged; dispirited; disheartened [listen]

entmutigt; demotiviert discourages; dispirits; disheartens

entmutigte; demotivierte discouraged; dispirited; disheartened [listen]

nicht entmutigt undiscouraged

Lassen Sie sich nicht entmutigen.; Lass dich nicht entmutigen. Don't get discouraged.; Don't lose heart.

Lass dich von Niederlagen nicht entmutigen. Don't let losing discourage you.

Die Schüler könnten durch zu fortgeschrittene Aufgaben demotiviert werden. Students may get discouraged by tasks that are too advanced.

sich erübrigen {vr} to be no longer necessary; to be superfluous; to render irrelevant

sich erübrigend being no longer necessary; being superfluous; rendering irrelevant

sich erübrigt been no longer necessary; been superfluous; rendered irrelevant

Das dürfte sich erübrigen. It will hardly be necessary.

Damit erübrigte sich ein Stichprobenverfahren. Sampling was therefore no longer necessary.

Damit erübrigen sich weitere Berechnungen. This removes/obviates the need for further calculations.; This avoids the need to make further calculations.

Weitere Veranlassungen würden sich dann erübrigen. There would then be no need to take further action.

Der französischsprachige Teilnehmer ist abwesend, wodurch sich eine Dolmetschung erübrigt. The French-speaking participant is absent, making an interpretation superfluous.

Jedes weitere Wort erübrigt sich. Any further comment is superfluous.

aus etw. herauskommen; hervorgehen {vi} (aus einer schwierigen Lage) to come out of sth.; to emerge from sth. (of/from a difficult situation)

als Sieger hervorgehen to emerge victorious

aus etw. gestärkt hervorgehen to emerge from sth. with renewed strength

Die Wirtschaft kommt langsam aus der Talsohle heraus. The economy has started to come out of/emerge from the trough.

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass sie aus dem Spiel siegreich hervorgehen. Both sides remain confident that they will emerge victorious from the match.

Die Partei hat den Skandal ohne Imageverlust überstanden. The party emerged from the scandal with its public image intact.

Er blieb bei dem Unfall unverletzt. He emerged unharmed from the accident.

Die Scheidung hat sie stärker gemacht. She emerged from the divorce a stronger person.

Die Arbeiterpartei ging als stärkste Partei aus den Wahlen hervor. [pol.] Labour emerged as the largest party in the elections.

aus etw. hervorkommen; hervortreten {vi} (zum Vorschein kommen) to emerge (from sth.) (come out into view) [listen]

hervorkommend; hervortretend emerging [listen]

hervorgekommen; hervorgetreten emerged [listen]

kommt hervor; tritt hervor emerges

kam hervor; trat hervor emerged [listen]

Die Katze kam aus ihrem Versteck hervor. The cat emerged from its hiding place.

Er trat aus dem Schatten hervor. He emerged from the shadows.

Neue Landmassen traten aus dem Meer hervor. New land masses emerged from the sea.

Die Sonne trat hinter den Wolken hervor. The sun emerged from behind the clouds.

etw. manipulieren; frisieren [ugs.]; fälschen [ugs.] {vt} (verfälschen) to manipulate sth.; to tamper with sth.; to doctor sth.; to massage sth.; to rig; to cook sth. [coll.]; to fudge sth. [coll.]; to fiddle [Br.] [coll.]; to rort sth. [Austr.] [NZ] (alter) [listen] [listen]

manipulierend; frisierend; fälschend manipulating; tampering with; doctoring; massaging; rigging; cooking; fudging; fiddling; rorting [listen]

manipuliert; frisiert; gefälscht manipulated; tampered with; doctored; massaged; rigged; cooked; fudged; fiddled; rorted [listen]

Unterlagen frisieren to doctor documents

Fotos retouchieren/manipulieren to doctor photographs

die Beweise fälschen to cook the evidence

die Akten manipulieren to falsify the records

die Bücher fälschen [econ.] to cook/fudge the books

Später stellte sich heraus, dass der Kassenwart die Zahlen frisiert hatte. It was later discovered that the treasurer had fudged the figures.

jdm. etw. missgönnen; jdm. etw. nicht gönnen; jdm. etw. neiden [geh.] {vt} to begrudge; to grudge sb. sth.

missgönnend; nicht gönnend begrudging; grudging [listen]

missgönnt; nicht gegönnt begrudged; grudged

missgönnt begrudges; grudges

missgönnte begrudged; grudged

gönnen [listen] not to begrudge

jdm. nicht einmal die Butter auf dem Brot / das Salz in der Suppe / das Schwarze unter den geln / das Weiße im Auge [selten] gönnen {vi} to begrudge sb. every little thing

Das sei ihm gegönnt. I don't (be)grudge him that.

Ich gönne ihm durchaus das Vergnügen. I don't (be)grudge him the pleasure at all.

schwanger {adj} [med.] [listen] pregnant; preggers [Br.] [coll.]; childbearing; up the pole [Ir.] [coll.] [dated] [listen]

hochschwanger {adj} well/far advanced in pregnancy

von jdm. schwanger sein to be pregnant by sb.

schwanger werden to become pregnant; to get pregnant

gebärfähige Frauen women of childbearing potential

mehrfach schwangere Frau plurigravida

Sind Sie schwanger? Are you pregnant?

Sie ist im dritten Monat schwanger. She is three months pregnant.

Sie hatte einen Unfall, als sie mit ihrem dritten Kind schwanger war. She had an accident while she was pregnant with her third child.

Grüntauben {pl} (Treron) (zoologische Gattung) [ornith.] green pigeons (zoological genus)

Kleine Grüntaube {f} (Treron olax) little green pigeon

Spitzschwanz-Grüntaube {f} (Treron apicauda) pin-tailed green pigeon

Madagaskar-Grüntaube {f} (Treron australis) Madagascar green pigeon

Rotnasen-Grüntaube {f}; Nacktgesicht-Grüntaube {f} (Treron calvus) African green pigeon

Zimtkopf-Grüntaube {f} (Treron fulvicollis) cinnamon-headed green pigeon

Weißbauch-Grüntaube {f} (Treron seimundi) yellow-vented green pigeon

Keilschwanz-Grüntaube {f} (Treron sphenurus) wedge-tailed green pigeon; Kokla green pigeon

Sao-Thomé-Grüntaube {f} (Treron sanctithomae) São Tomé green pigeon

Akku {m}; Akkumulator {m} [geh.] [electr.] [listen] battery pack; power pack; (rechargeable) battery; storage battery [Am.]; accumulator [Br.] [rare] [listen]

Akkus {pl}; Akkumulatoren {pl} battery packs; power packs; batteries; storage batteries; accumulators

Alkali-Akku {m} alkaline battery pack

Ersatzakku {m} replacement battery

Feststoffakkumulator {m}; Feststoffakku {m}; Festkörperakkumulator {m}; Festkörperakku {m}; Feststoffbatterie {f}; Festkörperbatterie {f} solid-state battery

Zweitakku {m} second battery

gasdichter Akku sealed storage battery

Bei meinem Handy war der Akku leer.; Das Handy hatte keinen Akku mehr. [ugs.] My phone had ran out of [Br.] / ran out of battery. [Am.]; My phone had run out [Br.] / ran out [Am.] of power.

Börsenauftrag {m}; Börseauftrag {m} [Ös.] [fin.] stock exchange order

Börsenaufträge {pl}; Börseaufträge {pl} stock exchange orders

limitierter Börsenauftrag; Oder-besser-Auftrag {m}; Limitauftrag {m}; limitierte Order {f} limited price order; limited order; price limit order; limit order

Stop-Auftrag {m}; Stop-Order {f} stop order

Stop-Limit-Auftrag {m}; Stop-Limit-Order {f} stop-limit order

eine Woche/ein Monat gültiger Börsenauftrag week/month order [listen]

limitierter/kursgebundener Börsenauftrag stop order; loss order

unlimitierter Börsenauftrag unlimited order; market order [Am.]

Bühne {f}; Podium {n} [listen] stage [listen]

Bühnen {pl}; Podien {pl} stages [listen]

Freiluftbühne {f} open-air stage

auf der Bühne onstage

hinter der Bühne backstage

die Bühne betreten to go on stage

Alles auf die Bühne! [art] Everybody on stage!

Die ganze Welt ist Bühne, und alle Fraun und Männer bloße Spieler. (Shakespeare) All the world's a stage, and all the men and women merely players. (Shakespeare)

den Eindruck von etw. vermitteln; etw. vermitteln; an etw. erinnern; die Vorstellung von etw. hervorrufen; etw. suggerieren [geh.] {vt} (Sache) to suggest sth. (evoke) (of a thing)

den Eindruck vermittelnd; vermittelnd; erinnernd; die Vorstellung hervorrufend; suggerierend suggesting [listen]

den Eindruck vermittelt; vermittelt; erinnert; die Vorstellung hergevorruft; suggeriert suggested [listen]

So ein Layout suggeriert/vermittelt Kompetenz. Such a layout suggests competence.

Die Farbgebung erinnert fast an El Greco. The choice of colours almost suggests El Greco.

Die Bühne war leer, nur die Beleuchtung erzeugte die Vorstellung eines Gefängnisses. The stage was bare, with only the lighting to suggest a prison.

Bei Fleisch denke ich an etwas Gekochtes und Aufgeschnittenes. Meats suggests to me something cooked and sliced.

Das Wort "Wald" hat für mich etwas Unheimliches, wie aus einem Grimm-Märchen. The word "forest" suggests to me something scary from a Grimms' fairy tale.

Einkünfte {pl}; Bezüge {pl} (und Vermögensvorteile) aus einem Amt [adm.] [fin.] emoluments

Dienstbezüge {pl} official emoluments

Geld- und Sachbezüge {pl} remuneration in cash and in kind

Gesamtbezüge {pl} total emoluments

Grundbezüge {pl} basic emoluments; base emoluments [rare]

Nebeneinkünfte {pl}; Nebenbezüge {pl} casual emoluments

Einkünfte aus einem Dienstverhältnis mit einem Arbeitgeber im Ausland foreign emoluments

Gehalt und andere Bezüge salary and other emoluments

Fußweg {m}; Gehstrecke {f}; Gehweite {f} walking distance; distance on foot; walking range; walk

ein weiter Weg a long walk

15 Minuten zu Fuß a 15 minute walk

ein Fußweg von 100 Metern a walking distance of 100 metres; a 100 metres walk

in Gehweite (der Stadt usw.) within walking distance (of the town etc.)

Leute, die nicht weit gehen können people whose walking range is limited

zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein to be within walking distance

weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein to be (located) under/less than ten minutes walking distance from the city centre

Gang {m}; Korridor {m} [Dt.] (zu einem Ort) [listen] corridor; passage; passageway (to a place) [listen] [listen]

Gänge {pl}; Korridore {pl} corridors; passages; passageways

Wartekorridor {m} waiting corridor

enger Gang; enger Korridor narrow corridor

gewundener Gang winding corridor

der Gang in einem Zugswaggon the corridor in a railway carriage

ein langer Gang, der zum Lager führt a long passage leading to the storehouse

Sie stürmte aus dem Klassenzimmer den Gang zum Musikzimmer entlang. She dashed out of the classroom and down the corridor to the music room.

Garage {f} [auto] [constr.] garage [listen]

Garagen {pl} garages

Betongarage {f} concrete garage

Doppelgarage {f} double garage

Einzelgarage {f}; Garagenbox {f} single garage; lock-up garage [Br.]; lock-up [Br.]

Fertiggarage {f} precast garage

Reihengarage {f} row of garages

Das Auto steht in der Garage. The car is in the garage.

Gebirgskamm {m}; Kamm {m}; Bergkamm {m}; Gebirgsrücken {m}; Bergrücken {n} [geogr.] [listen] mountain ridge; mountain crest

Gebirgskämme {pl}; Kämme {pl}; Bergkämme {pl}; Gebirgsrücken {pl}; Bergrücken {pl} mountain ridges; mountain crests

dammartiger Rücken embankment [listen]

magmatischer Rücken magmatic crest

Mittelatlantischer Rücken Mid Altlantic ridge

unterseeischer Bergrücken; ozeanischer Rücken submarine ridge; ocean/oceanic ridge [listen]

überdeckter Rücken buried hill

unveränderter Rücken primary back (of a nappe)

Kante {f} [constr.] [textil.] [techn.] [listen] edge [listen]

Kanten {pl} edges [listen]

Gratkante {f} ridge edge; raw edge

Schnittkante {f}; Rohkante {f} raw edge

Stoffkante {f} [textil.] fabric edge

gerundete Kante radiused edge; radius edge

scharfe Kante sharp edge; keen edge

den Ski über die Kante steuern [sport] to control the skis using the edges

Kartusche {f}; Patrone {f} (Einsatz für Verbrauchsmaterialien) cartridge (insert for consumables) [listen]

Kartuschen {pl}; Patronen {pl} cartridges

Füllfederpatrone {f} cartridge for a fountain pen

Druckerpatrone {f} [comp.] printer cartridge

Filmpatrone {f} [photo.] cartridge [listen]

Filterpatrone {f} filter cartridge

Stahlpatrone {f} steel cartridge

Tintenkartusche {f}; Tintenpatrone {f} (für einen Drucker) [comp.] ink cartridge (for a printer)

Kurs {m}; Wechselkurs {m}; Devisenkurs {m} [fin.] [listen] rate (of exchange); exchange rate; foreign exchange rate [listen]

Kurse {pl}; Wechselkurse {pl}; Devisenkurse {pl} rates; exchange rates; foreign exchange rates [listen]

amtlicher Devisenkurs official foreign exchange quotation

festgelegter Wechselkurs; fester Wechselkurs fixed exchange rate

flexibler Wechselkurs flexible exchange rate

beweglicher Wechselkurs floating exchange rate

Aufwertung des Wechselkurses appreciation of the exchange rate

zum Wechselkurs vom 16. Mai 2024 based on the rate of exchange on 16 May 2024

Lebensjahr {n}; Altersjahr {n} [Schw.] year of age; year of your life

Lebensjahre {pl}; Altersjahre {pl} years of age; years of your life

ab dem vierten Lebensjahr from the age of three

Im dritten Lebensjahr sind Kinder ... In their third year, / Between two and three, children are ...

im 40. Lebensjahr in your 40th year of life

bis zum vollendeten 17. Lebensjahr [adm.] until the age of 17

das 18. Lebensjahr vollendet haben to have reached/attained the age of 18

Mit 21 war er Großbritanniens jüngster Stationsvorsteher aller Zeiten. At 21 he was Britain's youngest ever Station Manager.

Mülldeponie {f}; Abfalldeponie {f}; Deponie {f}; Müllabladeplatz {m}; Müllhalde {f}; Müllkippe {f}; Müllplatz {m} [ugs.]; Abfallhalde {f}; Abfallkippe {f}; Kippe {f}; Abfallplatz {m} [ugs.]; Entsorgungsplatz {m} [geh.] [envir.] waste disposal site; waste dump; dump; dumpsite; dumping ground; dumping yard; waste tip [Br.]; rubbish tip [Br.]; tip [Br.]; rubbish dump [Br.]; garbage dump [Am.]; trash dump [Am.] [listen] [listen]

Mülldeponien {pl}; Abfalldeponien {pl}; Deponien {pl}; Müllabladeplätze {pl}; Müllhalden {pl}; Müllkippen {pl}; Müllplätze {pl}; Abfallhalden {pl}; Abfallkippen {pl}; Kippen {pl}; Abfallplätze {pl}; Entsorgungsplätze {pl} waste disposal sites; waste dumps; dumps; dumpsites; dumping grounds; dumping yards; waste tips; rubbish tips; tips; rubbish dumps; garbage dumps; trash dumps [listen]

Deponien {pl} landfills; dumpsites; disposals

Bauschuttdeponie {f}; Schuttabladeplatz {m}; Schuttabladestelle {f}; Schutthalde {f}; Schuttplatz {m} [ugs.] building waste dump; rubble dumping ground; rubble disposal site; rubble dumpsite [rare]; landfill site for building waste; landfill for construction waste; rubble dump; construction waste tip [Br.]; rubble tip [Br.]; rubble heap [Am.]; rubble pile [Am.]

geordnete Mülldeponie {f}; geordnete Abfalldeponie {f} landfill site [Br.]; sanitary landfill [Am.]; landfill [listen]

ungeordnete Mülldeponie; wilde Deponie; wilde Müllkippe uncontrolled disposal site; open dump; uncontrolled dump; fly dump; fly tip [Br.]

Werksdeponie {f} factory landfill

auf dem Müllhaufen der Geschichte [übtr.] on the rubbish dump of history

Palette {f}; Vielfalt {f}; Skala {f}; Klaviatur {f} [übtr.] [listen] range; gamut [listen]

eine breite Palette an etw. [übtr.] a wide range of sth.

eine bunte Palette an etw. [übtr.] a mixed bag of sth.

die ganze Palette [übtr.] the whole gamut / panoply

eine vielfältige Nutzung; vielfältige Anwendungsmöglichkeiten; ein breites Einsatzgebiet a wide range of uses

die ganze Klaviatur der Gefühle durchmachen to run the (whole) gamut of emotions

Der Autor spielt auf der Klaviatur des Schreckens. The author runs the gamut of horror.

Er beherrscht die gesamte Klaviatur des Marketings. He masters the full gamut of marketing.

Reichweite {f} (einer Schusswaffe / eines Geschosses) [mil.] [listen] carrying range; firing range; range (of a gun / projectile)

effektive Reichweite effective range

durchschnittliche Reichweite mean range

größte Reichweite; Höchstschussweite extreme range; maximum range

größte effektive Reichweite maximum effective range

waagrechte Reichweite level-point range

außer Reichweite out of range

innerhalb der Reichweite within range

(lange) Reise {f} (auch [übtr.]) voyage (also [fig.]) [listen]

Reisen {pl} voyages

Seereise {f}; Schiffsreise {f} sea voyage; ship voyage

Weltraumfahrt {f} voyage in space

auf seiner ersten Seereise on his first sea voyage

eine Reise durch die Wüste/über den Ozean a voyage across the desert/ocean

eine Reise durch Zeit und Raum a voyage in space and time [fig.]

Das erste Jahr einer Liebesbeziehung ist eine Entdeckungsreise. {f} [übtr.] The first year of a loving relationship is a voyage of discovery. [fig.]

Seite {f} /S./; Blatt {n} [print] [listen] page /p./

Seiten {pl}; Blätter {pl} [listen] [listen] pages /pp./

Ausfalter {m}; ausklappbare Seite; ausschlagbare Seite {f} (übergroße, zusammengefaltete Seite in Buch oder Zeitschrift) foldout; gatefold

heraustrennbare/herausgetrennte Seite einer Zeitung/Zeitschrift/Broschüre tearsheet

Übersichtsseite {f}; Überblicksseite {f} overview page; summary page

Zeitungsseite {f} newspaper page

Auf welcher Seite sind wir? What page we are?

Auf welcher Seite, bitte? What page, please?

Sprachgebrauch {m} [ling.] language use; language usage; linguistic usage; usage [listen]

im allgemeinen Sprachgebrauch in common use; in common usage

im modernen Sprachgebrauch in current use; in current usage

in der Alltagssprache in everyday usage

Anmerkung zum Sprachgebrauch usage note

ein Beispiel für den Sprachgebrauch a usage example

Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte. In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners.

Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden. In usual usage it means break, but other uses are possible.

Täuschungsmanöver {n}; kleiner Schwindel {m}; Schwindelei {f}; Vorwand {m}; List {f} [listen] blind; ploy; subterfuge [formal]

(geschickter) PR-Gag {m}; Publicity-Gag {m} publicity ploy

Werbeschwindel {m}; Werbeschmäh marketing ploy

Sie war nicht krank. Das war nur ein Vorwand, um nicht in die Schule zu müssen. She wasn't sick. It was just a ploy / a subterfuge to avoid having to go to school.

Die Besprechung war nur ein Vorwand, um ihn aus seinem Büro zu locken. The meeting was a ploy / a subterfuge to get him out of his office.

Die Dachgesellschaft war nur Fassade. The holding company was just a blind.

Ich wählte die Nummer und beschloss, es diesmal mit einer kleinen List zu versuchen. I dialled and this time decided to try a little subterfuge.

Ich hasste die ganzen Schwindeleien, ich hasste es, sie ständig anzulügen. I hated all the subterfuges, I hated always lying to her.

Tarnung {f} [mil.] [zool.] camouflage

Tarnungen {pl} camouflages

zur Tarnung for camouflage

in voller Tarnung [mil.] in full camouflage

Tarnung bieten to provide camouflage

als Tarnung dienen to serve for camouflage

Tarnnetze über den Panzern camouflage netting over the tanks

Der weiße Pelz fungiert als Tarnung im Schnee. The white fur acts as a camouflage in the snow.

Theaterstück {n}; Bühnenstück {n}; Stück {n}; Schauspiel {n}; Spiel {n} [art] [listen] [listen] stage play; play; work for the stage [listen]

Theaterstücke {pl}; Bühnenstücke {pl}; Stücke {pl}; Schauspiele {pl}; Spiele {pl} stage plays; plays; works for the stage

Musiktheaterstück {n} musical; musical theatre play [listen]

zweiaktiges Schauspiel; Zweiakter {m} two-act play

dreiaktiges Schauspiel; Dreiakter {m} three-act play

vieraktiges Schauspiel; Vierakter {m} four-act play

ein Theaterstück von Shakespeare a play by Shakespeare

ein Theaterstück proben to rehearse a play

Umwandlung {f} [geol.] change; alteration [listen] [listen]

deuterische Umwandlung deuteric alteration; synantexis

diagenetische Umwandlung diagenetic change

hydrothermale Umwandlung hydrothermal alteration

metamorphe Umwandlung metamorphic change

pneumatolytische Umwandlung pneumatolytic alteration

polymorphe Umwandlung polymorphous inversion

randliche Umwandlung peripheral change

Verpackung {f} [listen] packaging; package [listen] [listen]

Lebensmittelverpackung {f} food package

Originalverpackung {f} original package; original packaging

Pappverpackung {f} cardboard packaging

Sichtverpackung {f} display package

Umverpackung {f} secondary packaging; additional packaging; external packaging

Diese Verpackung ist zur Wiederverwendung geeignet. This packaging is suitable for reuse.

Benutzen Sie für Versand und Transport die Originalverpackungen. Please use the original packaging for dispatch and transport.

(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun commitment; pledge to do sth. [listen]

Wahlversprechen {n} election pledge/commitment [listen]

Unterstützungszusage für etw. commitment/pledge of support for sth.

die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden the government's commitment of troops to the region

sein Versprechen einlösen to keep/fulfil/honour your pledge/commitment

sein Versprechen nicht einlösen to abandon your pledge/commitment

Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. We have commitments/pledges from several charities to donate food.

Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year.

Wärmeübertrager {m}; Wärmetauscher {m}; Wärmeaustauscher {m}; Rückströmer {m}; Gegenströmer {m} [techn.] heat exchanger

Wärmeübertrager {pl}; Wärmetauscher {pl}; Wärmeaustauscher {pl}; Rückströmer {pl}; Gegenströmer {pl} heat exchangers

Abgaswärmeübertrager {m}; Abggaswärmetauscher {m} exhaust-gas heat exchanger

Rohrbündelwärmeübertrager {m}; Rohrbündelwärmetauscher {m}; Rekuperator {m} shell and tube heat exchanger; calandria; recuperator

Treibstoff-Öl-Wärmetauscher {m} fuel/oil heat exchanger

U-Rohr-Wärmetauscher U-tube exchanger

Wärmeübertrager durch sprudelnde Wasserschicht froth-contact heat exchanger

Wärmetauscher, Typ Kettle Kettle type heat exchange

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person) to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person)

abhaltend; abbringend keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [listen] [listen]

abgehalten; abgebracht kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [listen] [listen] [listen]

jdn. davon abhalten, straffällig zu werden to disincentivize sb. from breaking the law

Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking

Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. My parents discouraged us from watching too much television.

Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. The purpose of the fines is to discourage speeding.

Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. I discouraged her from going to the police.

eine Schusswaffe/Raketenwaffe abschießen; abfeuern {vi} [mil.] to fire; to fire off; to discharge [formal] a gun /missile [listen]

abschießend; abfeuernd firing; firing off; discharging [listen]

abgeschossen; abgefeuert fired; fired off; discharged [listen]

schießt ab; feuert ab fires off

schoss ab; feuerte ab fired off

Raketen auf die Stadt abfeuern to fire rockets at the city

das Geräusch einer Schusswaffe, die abgefeuert wurde the sound of a gun being fired

Sie feuerten ihre Gewehre ab.; Sie schossen mit ihren Gewehren in die Luft. They fired off their rifles in the air.

alt werden; altern [geh.] {vi} (Person) to grow old; to get old; to age (of a person)

alt werdend; alternd growing old; getting old; aging [listen]

alt geworden; gealtert grown old; got/gotten old; aged [listen] [listen]

wird alt; altert grows old

wurde alt; alterte grew old

kriegsgealtert grown old in war

in Würde altern; in Ehren alt werden; in Ehren ergrauen to grow old gracefully; to age gracefully

Er sieht älter aus - er hat sich nicht gut gehalten. He looks older - he hasn't aged well.

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth.

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

jdm./etw. ausweichen {vt} [listen] to dodge sb./sth. [listen]

ausweichend dodging

ausgewichen dodged

weicht aus dodges

wich aus dodged

einem Schlag ausweichen to dodge a blow

einer Frage ausweichen to dodge a question

Glück haben; knapp davonkommen; eine Klippe umschiffen to dodge a bullet [Am.]

etw. bestätigen; etw. quittieren {vt} to acknowledge sth.

bestätigend; quittierend acknowledging

bestätigt; quittiert [listen] acknowledged [listen]

er/sie bestätigt; er/sie quittiert [listen] he/she acknowledges

ich/er/sie bestätigte; ich/er/sie quittierte I/he/she acknowledged [listen]

er/sie hat/hatte bestätigt; er/sie hat/hatte quittiert he/she has/had acknowledged

den Empfang/Erhalt eines Schreibens bestätigen to acknowledge the receipt of a letter

Sie quittierte/erwiderte seinen Gruß mit einem Lächeln. She acknowledged his greeting with a smile.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners