DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3545 similar results for L-range
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

yet [listen] doch; dennoch; allein [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

but yet aber doch; aber trotzdem

It is strange and yet true. Es ist eigenartig und doch wahr.

This method has proved effective, yet it could be improved. Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden.

I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed. Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht.

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

less {adv} [listen] weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen]

for less than für weniger als

13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.

None less than Picasso was quoted as having said this. Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.

The label released in that year none less than 10 albums. Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.

At stake is nothing less than the survival of humanity. Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.

It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.

The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist.

to last [listen] dauern; andauern; fortdauern; anhalten; bleiben; währen {vi} [listen] [listen] [listen] [listen]

lasting [listen] dauernd; andauernd; fortdauernd; anhaltend; bleibend; während [listen] [listen]

lasted [listen] gedauert; angedauert; fortgedauert; angehalten; geblieben; gewährt

lasts dauert; währt [listen]

lasted [listen] dauerte; währte

to last forever ewig dauern; ewig anhalten; ewig währen

The concert lasted about three hours. Das Konzert dauerte etwa drei Stunden.

The journey is scheduled to last 2 hours. Die Fahrt soll 2 Stunden dauern.

It won't last. Es wird nicht lange anhalten.; Es wird nicht lange so bleiben.

A happy outcome is worth waiting for. Was lange währt, wird endlich gut. [Sprw.]

long [listen] lange {adv} [listen]

long before lange vorher

How much longer? Wie lange noch?

way; manner; fashion; style; wise [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Art und Weise {f}; Art {f}; Weise {f} [listen]

a strange / an odd way eine merkwürdige Art

in a unknown way auf ungeklärte Art

in any shape or form; in any way, shape, or form in irgendeiner Weise; auch nur im Entferntesten

not ... in any way; in no way; in no manner; nowise [Am.]; nohow [Am.] in keiner Weise; absolut nicht {adv}

in different ways in unterschiedlicher Weise; in unterschiedlicher Ausprägungsform

the way of doing sth. die Art und Weise, etw. zu tun

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

range Bereich {m} [phys.] [techn.] [listen]

ranges [listen] Bereiche {pl} [listen]

visible range sichtbarer Bereich

low [listen] klein; gering {adj} [listen] [listen]

lower kleiner; geringer [listen] [listen]

lowest am kleinsten; am geringsten

low temperature geringe Temperatur

despite the low level of participation trotz der geringen Mitarbeit

in view of the low level of financial losses in Anbetracht des geringen finanziellen Schadens

The repair is not worthwhile due to the car's low value. Eine Reparatur lohnt sich aufgrund des geringen Werts des Autos nicht.

lengthily lange; länger; längere Zeit {adv} [listen]

last [listen] zuletzt; als Letztes {adv} [listen]

last of all ganz zuletzt

This is the e-mail I wrote last. Das ist die E-Mail, die ich zuletzt geschrieben habe.

She is always last. Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte.

We were served last.; They served us last. Wir sind als Letzte bedient worden.

My room I'll clean up last. Mein Zimmer räume ich zuletzt auf.

You were the last person to use this PC. Du hast den PC zuletzt benutzt.

I wanted to keep this question until last. Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben.

A good man thinks of himself last. Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt.

He who laughs last, laughs longest/best. [Br.]; He laughs best who laughs last. [Am.] Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [Sprw.]

matter [listen] Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

the point is die Sache ist die

the matter itself; the thing itself; the situation itself die Sache an sich

root of the matter Kern der Sache [übtr.]

as matters stand; as it is nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen

matter of mutual interest Angelegenheit von gemeinsamem Interesse

a matter of relative importance eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung

a square deal eine reelle Sache; ein faires Geschäft

to arrange matters die Angelegenheiten regeln

to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to make common cause with sb.; to connive with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to go into the matter der Sache nachgehen

to do a good job seine Sache gut machen

to acquit yourself well seine Sache gut machen; sich gut halten

to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] zur Sache kommen

to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] gleich zur Sache kommen

Better come straight to the point. Komm besser gleich zur Sache.

to send things flying Sachen umherwerfen

It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.

unquestionably zweifellos; unbestreitbar; zweifelsohne; freilich; ohne Frage; ohne Zweifel {adv}

to run [listen] fahren {vt} [techn.] [ugs.] [listen]

running [listen] fahrend

run gefahren [listen]

to run production at 50% die Produktion mit 50% fahren

to step up/cut down production die Produktion nach oben/unten fahren

to increase/reduce an offer/a product range ein Angebot/Sortiment nach oben/unten fahren

barrel; cask [listen] Fass {n}; Tonne {f} [listen]

barrels; casks Fässer {pl}; Tonnen {pl}

wooden barrel; wooden cask Holzfass {n}

water barrel Wasserfass {n}; Wassertonne {f}

tapping of a barrel Anstich eines Fasses

to put sth. into barrels etw. in Fässer llen

to season a barrel (with sulphur); to fumigate a barrel with sulphur ein Fass ausschwefeln; schwefeln; ausbrennen

to arrange a wild party ein Fass aufmachen [übtr.]

fluke [listen] (glücklicher) Zufall {m}; Glücksfall {m}; Glück {n} [listen] [listen]

by a fluke durch einen glücklichen Zufall

a rare fluke ein seltener Glücksfall

The third goal was a fluke. Das dritte Tor war ein Zufallstreffer.

Her second championship shows that the first one was no mere fluke. Ihr zweiter Meistertitel beweist, dass ihr erster kein reiner Zufall/kein reines Glück war.

It was a sheer fluke that no one was hurt in the blast. Es war reiner Zufall/reines Glück, dass bei der Explosion niemand verletzt wurde.

By some strange fluke we ended up working for the same company. Durch einen seltsamen Zufall sind wir dann beide bei derselben Firma gelandet.

flange [listen] Bund {m} [listen]

proposition; theorem [listen] Lehrsatz {m}; Satz {m}; Theorem {n} [math.] [listen]

propositions; theorems Lehrsätze {pl}; Sätze {pl}; Theoreme {pl} [listen]

Pythagorean theorem; Theorem of Pythagoras Satz des Pythagoras

Euclid's theorem Satz des Euklid

parallel axis theorem Satz von Steiner

four-square theorem; Lagrange's Bachet's conjecture Vier-Quadrate-Satz; Satz von Lagrange

a set of propositions ein System von Lehrsätzen

bedfellows [fig.] Allianz {f}; Verbindung {f} [pol.] [soc.] [listen]

Politics makes strange bedfellows. In der Politik bilden sich oft seltsame Allianzen.

leverage [fig.] [listen] Einfluss {m}; Macht {f} [listen] [listen]

lattice (algebraic structure) [listen] Verband {m}; Verknüpfungsgebilde {n} [math.]

exchange lattice Austauschverband {m}

distributive lattice distributiver Verband

complemented lattice komplementärer Verband

complemented distributive lattice komplementärer distributiver Verband

Brouwerian lattice subjunktiver Verband

complete lattice vollständiger Verband

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

control [listen] Steuerung {f}; Regelung {f}; Regulierung {f} [techn.] [listen] [listen]

analog control; analogue control analoge Steuerung; Analogsteuerung {f}

non-clocked control asynchrone Steuerung {f}

binary control binäre Steuerung {f}

digital control digitale Steuerung {f}

conventional control konventionelle Steuerung

measuring range control Messbereichssteuerung {f}; Messbereichsregelung {f}

motor-actuated control motorische Steuerung

reversive control Rücksteuerung {f} [telco.]

safety-related control sicherheitsgerichtete Steuerung {f}

voice control Sprachsteuerung {f}

clocked control synchrone Steuerung {f}

at the controls an den Steuerhebeln

fate [listen] Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen]

fates Schicksale {pl}

to suffer a fate ein Schicksal erleiden

to seal/settle/decide sb.'s fate jds. Schicksal besiegeln

to resign oneself to one's fate sich in sein Schicksal ergeben

to take one's fate into one's own hands sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

to play at fate Schicksal spielen

to believe in fate an Vorbestimmung glauben

to tempt fate das/sein Schicksal herausfordern

to cope with one's fate sein Schicksal meistern

to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate jdn. seinem Schicksal überlassen

by a strange quirk of fate durch eine Laune des Schicksals

I don't want to tempt fate. Ich will das Schicksal nicht herausfordern.

He finally met his fate. Schließlich ereilte ihn das Schicksal.

Fate treated him unkindly. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.

Her son met the same/a similar fate. Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal.

He accepts his fate calmly. Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst.

How sad a fate! Das ist ein bitteres Los!

As chance or fate would have it, ... Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ...

This is the usual fate of small parties. So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien.

goal; hit [listen] [listen] Tor {n}; Treffer {m} [sport] [listen]

goals; hits [listen] Tore {pl}; Treffer {pl} [listen]

goal against Gegentor {n}; Gegentreffer {m}

backheel goal Hackentor {n}; Hackentreffer {m}

penalty-kick goal; penalty goal (football) Strafstoßtor {n}; Elfmetertor {n}; Elfertor {m} [ugs.] (Fußball) [sport]

penalty-kick goals; penalty goals Strafstoßtore {pl}; Elfmetertore {pl}; Elfertore {pl}

penalty goal Straftor {n}

penalty goals Straftore {pl}

long-range goal Weitschusstor {n}

to score a goal ein Tor schießen

goal from open play Treffer aus dem Spiel heraus

Only one goal is used. Es wird nur auf ein Tor gespielt.

to arrange [listen] ordnen; anordnen; hinstellen; einrichten {vt} [listen] [listen] [listen]

arranging ordnend; anordnend; hinstellend; einrichtend

arranged [listen] geordnet; angeordnet; hingestellt; eingerichtet [listen]

arranges ordnet; ordnet an; stellt hin; richtet ein

arranged [listen] ordnete; ordnete an; stellte hin; richtete ein

chain; range [listen] Kette {f}; Zug {m} [geogr.] [listen] [listen]

chains; ranges [listen] [listen] Ketten {pl}; Züge {pl}

chain of dunes; dune range Dünenkette {f}; Dünenzug {m}

range of hills; ridge of hills Hügelkette {f}; Hügelzug {m}

echelon Rang {m} [listen]

to prearrange bestimmen {vt} [listen]

prearranging bestimmend

prearranged bestimmt [listen]

prearranges bestimmt [listen]

prearranged bestimmte [listen]

to leverage sth. etw. nutzen; einsetzen {vt} (um etw. Neues / Besseres zu erreichen) [listen]

leveraging [listen] nutzend; einsetzend

leveraged genutzt; eingesetzt [listen]

We can gain a market advantage by leveraging our distribution network. Wir können uns einen Marktvorteil verschaffen, indem wir unser Vertriebsnetz nutzen.

decisive; deciding; crucial; critical; key (to sth.) [listen] [listen] [listen] entscheidend; ausschlaggebend; maßgeblich {adj} (für etw.) [listen] [listen]

critical range kritischer Bereich [phys.]

critical temperature kritische Temperatur

to play a crucial/critical role in sth. eine entscheidende Rolle bei etw. spielen

to be at a critical point an einem kritischen Punkt angelangt sein

These talks are crucial/critical to the future of the peace process. Diese Gespräche sind für die Zukunft des Friedensprozesses entscheidend.

The correct rotational direction of the engine is crucial for proper operation. Die richtige Drehrichtung des Motors ist entscheidend / funktionswichtig für eine einwandfreie Arbeitsweise.

pip [Br.]; seed [Am.] (of a pip fruit) Kern {m} (einer Kernfrucht) [listen]

pips; seeds; pits [listen] Kerne {pl}

pear pip; pear seed Birnenkern {m}

cucumber pip; cucumber seed Gurkenkern {m}

melon pip; melon seed Melonenkern {m}

orange pip; orange seed Orangenkern {m}

long-dated langfristig; lang laufend {adj}; mit langer Laufzeit [fin.] [listen]

long-dated lease langfristige Miete

long-dated funding lange laufende Finanzierung(en)

likely (only before noun) [listen] geeignet; passend; in Frage kommend {adj} [listen] [listen]

a likely spot for a campfire ein geeigneter Platz für ein Lagerfeuer

a likely candidate for the job ein geeigneter Kandidat für die Stelle

meeting [listen] Treffen {n}; Zusammentreffen {n}; Begegnung {f} [listen] [listen] [listen]

meetings Treffen {pl}; Zusammentreffen {pl}; Begegnungen {pl} [listen] [listen]

co-operation meeting Kooperationstreffen {n}

ministerial meeting; ministers' meeting Ministertreffen {n}

networking meeting Vernetzungstreffen {n}

preparation meeting; preparatory meeting Vorbereitungstreffen {n}

to summon a meeting ein Treffen ansetzen / anberaumen

to arrange a meeting ein Treffen veranstalten

gab session [Am.] lockeres Treffen; ungezwungenes Treffen

distance range; range Entfernungsbereich {m}; Entfernung {f}; Distanz {f} (vom eigenen Beobachtungspunkt aus) [listen]

medium range; mid-range mittlere Entfernung

slant range Schrägentfernung {f}

at close distance range; at close range (up to 1 m). im nahen Entfernungsbereich (bis 1 m)

to hit at a range of 22 yards auf eine Entfernung / Distanz von 20 Metern treffen

meat [listen] Fleisch {n} (als Nahrungsmittel) [cook.] [listen]

tinned meat [Br.]; canned meat [Am.] Dosenfleisch {n}; Büchsenfleisch {n}

fresh meat Frischfleisch {n}

rabbit meat Kaninchenfleisch {n}

lab-grown meat Laborfleisch {n}

muscle meat; lean meat Muskelfleisch {n}

dried meat Trockenfleisch {n}

marbled meat durchwachsenes Fleisch

sinewy meat sehnendurchzogenes / sehniges / flachsiges [Bayr.] [Ös.] Fleisch

tough meat zähes Fleisch

pastured meat Fleisch aus Weidehaltung

free-range meat Fleisch aus Freilandhaltung

organic meat Biofleisch {n}; Fleisch aus biologischer Landwirtschaft

another piece of meat noch ein Stück Fleisch

to trim meat Fleisch parieren (Haut, Fett, Sehnen wegschneiden)

She doesn't eat meat. Sie isst kein Fleisch.

demonstration; demo [coll.] (of sth.) (showing how sth. works or is done) [listen] Vorführung {f}; Demonstration {f} {+Gen.}

demonstrations; demos Vorführungen {pl}; Demonstrationen {pl}

to arrange a demonstration eine Vorführung vereinbaren

articles of merchandise; merchandise; wares; vendibles [rare] [listen] Handelsware {f}; Handelswaren {pl}; Handelsartikel {pl}; Ware {f}; Waren {pl}; Handelsgüter {pl} [listen]

an astonishing range of merchandise ein erstaunliches Warensortiment

to buy sth. off the shelf etw. als Handelsware kaufen

Merchants were selling their wares. Kaufleute boten ihre Waren feil.

coincidence; happenstance [Am.] [formal] [listen] Zufall {m} (überraschendes, zufälliges Zusammentreffen von Ereignissen) [listen]

by coincidence; by happenstance [listen] durch Zufall; rein zufällig

a fortunate/happy coincidence ein glücklicher Zufall

a remarkable coincidence; a strange coincidence ein merkwürdiger Zufall

What a coincidence! Welch ein Zufall!

That can't be a coincidence! Das kann kein Zufall sein!

It is no coincidence that tsunami is a Japanese word. Es ist kein Zufall, dass Tsunami ein japanisches Wort ist.

It was sheer coincidence that he was visiting the factory that day. Es war reiner Zufall, dass er das Werk an diesem Tag besuchte.

range; distribution (of a species) [listen] Verteilung {f}; Ausbreitung {f} (einer Tierart) [listen]

range; gamut [listen] Palette {f}; Vielfalt {f}; Skala {f}; Klaviatur {f} [übtr.] [listen]

a wide range of sth. eine breite Palette an etw. [übtr.]

a mixed bag of sth. eine bunte Palette an etw. [übtr.]

the whole gamut / panoply die ganze Palette [übtr.]

a wide range of uses eine vielltige Nutzung; vielltige Anwendungsmöglichkeiten; ein breites Einsatzgebiet

to run the (whole) gamut of emotions die ganze Klaviatur der Gefühle durchmachen

The author runs the gamut of horror. Der Autor spielt auf der Klaviatur des Schreckens.

He masters the full gamut of marketing. Er beherrscht die gesamte Klaviatur des Marketings.

load limit gauge; loading gauge; load limit; clearance gauge; clearance (railway) [listen] Lademaß {n}; Ladeprofil {n}; Durchgangsprofil {n}; Profil {n}; Messrahmen {m} (Bahn) [listen]

load limit gauges; loading gauges; load limits; clearance gauges; clearances Lademaße {pl}; Ladeprofile {pl}; Durchgangsprofile {pl}; Profile {pl}; Messrahmen {pl}

port of call (for sb.) [fig.] Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.)

We are the last port of call for people in trouble with debts. Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben.

My first port of call after landing was to the Press Centre. Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum.

Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery. Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof.

The park's ports of call offer a lot of attractions. Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen.

forecast; prediction; prognosis [listen] [listen] (einzelne, wissenschaftliche) Vorhersage {f}; Voraussage {f}; Prognose {f} [statist.] [listen]

long-range forecast langfristige Voraussage

energy forecast Energieprognose {f}

earthquake forecast Erdbebenvorhersage {f}

autumn forecast; fall forecast [Am.] Herbstprognose {f}

interval forecast Intervallprognose {f} [statist.]

crime forecast Kriminalitätsprognose {f}

project forecast Projektvoraussage {f}

point forecast Punktprognose {f} [statist.]

election forecast Wahlprognose {f} [pol.]

prediction for the future; prognosis for the future Zukunftsprognose {f}

clearance; clearing [listen] [listen] Abwehraktion {f}; Abwehr {f} [sport]

equipment [listen] Ausstattung {f}; Ausrüstung {f} [listen] [listen]

emergency equipment Notausrüstung {f}

special equipment spezielle Ausstattung

full equipment; full range of equipment Vollausstattung {f}

deliverance (from sth.) [listen] Befreiung {f}; Errettung {f}; Rettung {f} (von etw.) [listen]

measuring device; measuring instrument; measuring system; meter; gauge [listen] [listen] Messgerät {n}; Messinstrument {n}; Messer {m} [techn.] [listen]

measuring devices; measuring instruments; measuring systems; meters; gauges; measuring equipment Messgeräte {pl}; Messinstrumente {pl}; Messer {pl} [listen]

measuring device for bores Bohrungsmessgerät {n}

distance measuring device; distance measuring instrument Distanzmessgerät {n}

slant range measuring instrument Schrägentfernungsmessgerät {n}

effect (as a constant phenomenon) [listen] Effekt {m} (bestimmte Wirkung als konstantes Phänomen) [art] [phys.] [techn.] [listen]

effects [listen] Effekte {pl}

flat spotting (in railway wheels) Abplattungseffekt {m} (beim Eisenbahnrad)

Bernoulli effect Bernoulli-Effekt {m} [phys.]

K-effect K-Effekt {m} [astron.]

Meissner-Ochsenfeld effect; Meissner effect; flux jumping Meißner-Ochsenfeld-Effekt {m}; Meißner-Effekt {m} [phys.]

quantum effect Quanteneffekt {m} [phys.]

take-back effect; rebound effect; Jevons' paradox (in energy savings) Rücknahmeeffekt {m}; Jevons'sches Paradoxon (bei Energieeinsparungen)

strange effects komische Effekte

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners