DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
our
Search for:
Mini search box
 

425 results for our
Tip: Conversion of units

 English  German

sponsor [listen] Sponsor {m}; Sponsorin {f}

sponsors Sponsoren {pl}

co-sponsor Co-Sponsor {m}; Mitträger {m}

main sponsor; principal sponsor; primary sponsor; lead sponsor Hauptsponsor {m}

And now for a word from our sponsor. /ANFAWFOS/ Und nun lassen wir unseren Sponsor zu Wort kommen.

note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [listen] [listen] [listen] Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [listen]

a shade of meaning eine Bedeutungsnuance

a hint of garlic eine Spur Knoblauch

with a tinge of regret mit einer Spur von Bedauern

There was a note/tinge of sadness in her voice. In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit.

In our party there is room for many shades of opinion. In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum.

The whiff of danger filled me with excitement. Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung.

nourishment; sustenance [formal] [fig.] [listen] Stärkung {f}; Kraftquelle {f}; Kraft {f} (aus der man schöpft) [listen]

self-care as a form of nourishment for our bodies and minds Auf sich selbst achten als Kraftquelle für Körper und Geist

to draw sustenance from faith; to find sustenance in faith aus dem Glauben Kraft schöpfen

A stick of celery does not provide much sustenance. Eine Stange Sellerie ist nicht sehr kräftigend.

pedigree [Br.]; pedigreed [Am.] [listen] mit Stammbaum; Zucht...; Rasse...; reinrassig {adj} [zool.]

Our dog is a pedigree Golden Retriever. Unser Hund ist ein reinrassiger Golden Retriever.

standard [listen] Standard {m}; Maßstab {m}; Niveau {n} [listen] [listen]

standards [listen] Standards {pl}; Maßstäbe {pl}; Niveaus {pl}

basic standards Grundstandards {pl}

reference standard Vergleichsmaßstab {m}

to apply a double standard mit zweierlei Maß messen

academic standards das universitäre Niveau / Ausbildungsniveau

by those days' standards für damalige Verhältnisse; für damalige Begriffe

to set standards Maßstäbe setzen

an accepted standard ein akzeptierter Standard

raised standard erhöhter Standard

to raise the standard den Standard heben

by objective standards nach objektiven Maßstäben

evaluation according to uniform standards Bewertung nach einheitlichen Maßstäben

to apply a strict standard einen strengen Maßstab anlegen

That's a lot, even by our standards. Das ist sogar für hiesige/unsere Verhältnisse viel.

My idea of a high scientific standard is different. Unter hohem wissenschaftlichen Niveau stelle ich mir etwas anderes vor.

sb.'s tag (categorizing name) jds. Stempel {m}; jds. Etikett {n}; jds. Titel {m} (kategorisierende Bezeichnung)

our tag as the sick man of Europe unser Etikett als kranker Mann Europas

taxpayer's money; tax money Steuergeld {n}; Steuergelder {pl}; Steuermittel {pl} [fin.] [pol.]

That's where our taxpayer's money really goes. Dorthin fließt unser Steuergeld tatsächlich.

pride (in sth.) [listen] Stolz {m} (auf etw.)

national pride Nationalstolz {m}

wounded pride verletzter Stolz

to take pride in stolz sein auf

to be full of pride voller Stolz sein

to fill sb. with pride jdn. mit Stolz erfüllen

to swallow your pride and do sth. über seinen Schatten springen und etw. tun

I take (a) pride in my work. Ich bin stolz auf meine Arbeit.

We take great pride in offering the best service in town. Wir sind sehr stolz darauf, das beste Service in der Stadt anbieten zu können.

The new bridge is the pride of the local community. Die neue Brücke ist der ganze Stolz der Gemeinde.

His pride was hurt. Sein Stolz war verletzt.

It is our pride and joy. Es ist unser bestes Stück/unser ganzer Stolz.

to abet (the commission of) a criminal offence eine Straftat begünstigen; eine Straftat fördern {vt}; einer Straftat Vorschub leisten [jur.]

abetting (the commission of) a criminal offence eine Straftat begünstigend; eine Straftat fördernd; einer Straftat Vorschub leistend

abetted (the commission of) a criminal offence eine Straftat begünstigt; eine Straftat gefördert; einer Straftat Vorschub geleistet

As for antiterrorist measures we do not want to show our cards - that could even abet terrorism. Was die Terrorabwehr anlangt, wollen wir uns nicht in die Karten schauen lassen - das könnte dem Terrorismus sogar Vorschub leisten.

streetscape Straßenbild {n}

These kiosks have almost disappeared from our streetscape. Diese Kioske sind aus unserem Straßenbild fast verschwunden.

to scotch sth.; to put / throw a spanner in sb.'s works; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated] (of a thing) jdm. einen Strich durch die Rechnung machen {v} (Sache)

The weather has scotched that. Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.

The coronavirus pandemic of 2020 put a big spanner in our works. Die Coronapandemie von 2020 hat uns einen großen Strich durch die Rechnung gemacht.

That has upset my plans. Das hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Our plans have been upset. Unsere Pläne sind über den Haufen geworfen worden.

tradition [listen] Tradition {f} [soc.]

traditions Traditionen {pl}

a family tradition eine Familientradition

narrative tradition Erzähltradition {f} [lit.]

an old/ancient/time-honoured tradition eine alte/althergebrachte Tradition

a strong tradition eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition

in the (great/grand) tradition of sb./sth. in der (großen) Tradition von jdm./etw.

in the best British tradition in bester britischer Tradition

to have a long tradition (of an activity) eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben

to follow a tradition an eine Tradition anknüpfen

to uphold a tradition eine Tradition hochhalten

to maintain/carry on the tradition die Tradition bewahren/fortsetzen

to break with tradition mit der Tradition brechen

to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. sich in der Tradition {+Gen.} sehen

It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun

The cheese is made according to tradition. Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt.

It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt.

Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker.

Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler)

marriage ceremony; marriage; wedding ceremony; wedding; nuptial ceremony [formal]; nuptials [formal] [listen] [listen] Trauungsfeier {f} [geh.]; Trauungszeremonie {f} [geh.]; Trauung {f} [geh.]; Hochzeit {f} [listen]

church wedding; church marriage kirchliche Trauung

civil wedding; civil marriage standesamtliche Trauung

to perform the marriage die Trauung vornehmen

marriage and christening Traufe {f} (Trauung und Taufe)

When is the wedding? Wann feiert Ihr Hochzeit?

They were present at our marriage/wedding. Sie waren bei unserer Hochzeit dabei.

match (on sth.) (in comparisons) [listen] Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [listen]

random match Zufallsübereinstimmung {f}

an exact match on the place of birth eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort

colour match völlige Farbübereinstimmung

Following a database query using the names a possible match was found for both. Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen.

We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found. Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben.

The fingerprints have been stored on our database for any possible future match. Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen.

sympathy (with sb./sth.) [listen] (sachliche) Übereinstimmung {f} (mit jdm./etw.) [listen]

He's not in sympathy / out of sympathy with the other members of the committee. Er geht mit den anderen Ausschussmitgliedern nicht konform.

He seems to be in sympathy with our views. Er scheint sich mit unseren Ansichten zu identifizieren.

He is in sympathy with many views of the Greens. Er stimmt mit vielen Ansichten der Grünen überein.

inconvenience [listen] Unannehmlichkeit {f}; Unbill {f,m,n} [geh.] [listen]

inconvenience; inconveniences [listen] [listen] Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen]

to put sb. to great inconvenience jdm. große Umstände bereiten

at personal inconvenience trotz persönlicher Unannehmlichkeiten

to get into trouble sich Unannehmlichkeiten einhandeln

Please accept our apologies for any inconvenience caused. Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Please don't inconvenience yourself. Set me down at the corner. Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab.

fail (school grade) [listen] Ungenügend {n}; Nichtgenügend {n} [Ös.] [Schw.]; Fünfer {m} [Ös.]; Fleck [Ös.] [ugs.]; Pinsch [Ös.] [ugs.] (Schulnote) [listen]

I got a fail in biology. Ich habe in Biologie ein Ungenügend / ein Nichtgenügend [Ös.] [Schw.] / eine Sechs [ugs.] / einen Fünfer [Ös.] [ugs.] bekommen.

the sketchiness of our knowledge of microbiological processes die Lückenhaftigkeit unseres Wissens über mikrobiologische Vorgänge

the unsaid; the unspoken das Ungesagte {n}; das Unausgesprochene {n} [psych.] [soc.]

She helped us to address the unspoken in our relationship. Sie hat uns geholfen, uns mit dem Unausgesprochenen in unserer Beziehung auseinanderzusetzen.

beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen] Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen]

to be sb.'s beef (about/with sb./sth.) jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.]

to have a beef/gripe (about/with sb./sth.) sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.]

My main beef/gripe about the job is that ... Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ...

Here's another one of my beefs with the hotel: An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes:

He has a beef/gripe with education in our country. An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen.

I have no beefs/gripes with that approach at all. An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen.

What's your beef? Was passt dir denn nicht?

What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time? Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen?

I have a gripe about the service here. Ich möchte mich über den Service hier beschweren.

holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen] Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen]

holidays [listen] Ferien {pl} [listen]

adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.] Abenteuerurlaub {m}

activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.] Aktivurlaub {m}

busman's holiday Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf)

boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.] Bootsurlaub {m}

camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.] Campingurlaub {m}

golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.] Golfurlaub {m}

package holiday [Br.]; package vacation [Am.] Pauschalurlaub {m}

backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.] Rucksackurlaub {m}

summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.] Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend]

language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.] Sprachferien {pl} [school] [stud.]

beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.] Strandurlaub {m}

dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.] Traumurlaub {m}

rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.] Wanderurlaub {m}

Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.] Weihnachtsurlaub {m}

winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.] Winterurlaub {m}

caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.] Urlaub im Wohnwagen

homestay holiday Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt

on holiday; on vacation [listen] im Urlaub; in Urlaub

stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.] Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.]

babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.] letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt

to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place) im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort)

to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at) in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in)

to have holiday; to have vacation Urlaub haben

to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.] Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen

two weeks' holiday; two weeks' vacation zwei Wochen Urlaub

Did you have a nice holiday/vacation? Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub?

On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent. Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen.

agreement [listen] Verabredung {f}; Abmachung {f} [listen]

gentlemen's agreement Abmachung unter Ehrenmännern; Verabredung auf Treu und Glauben

in accordance with our agreement; according to our arrangement; as per our agreement unserer Verabredung gemäß; entsprechend unserer Abmachung

impoverishment [fig.] Verarmung {f} (Verlust an Vielfalt)

emotional impoverishment Gefühlsverarmung {f}

an impoverishment of narrative art eine Verarmung der Erzählkunst

an impoverishment of our flora eine Verarmung unserer Flora

an impoverishment of language eine Verarmung der Sprache

trespass (against sb.) Verfehlung {f}; Fehltritt {m} (gegenüber jdm.) [phil.] [relig.]

trespasses Verfehlungen {pl}; Fehltritte {pl}

to commit trespass (against sb.) (gegenüber jdm.) einen Fehltritt begehen; fehlen [geh.] [listen]

Forgive us our trespasses as we forgive those who trespass against us. (prayer) Vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. (Gebet)

disposal [listen] Verfügung {f} [listen]

at your disposal zu Ihrer Verfügung

to put sth. at sb.'s disposal jdm. etw. zur Verfügung stellen

to have at your disposal; to have at your command; to be at sb.'s disposal [listen] etw. zur Verfügung haben; jdm. zur Verfügung stehen; zu jds. Verfügung stehen; jdm. zu Gebote stehen [geh.] [veraltend]

to be available zur Verfügung stehen [listen]

free disposal (of) freie Verfügung (über)

at free disposal zur freien Verfügung; zu freier Verfügung

Our team will be happy to help/assist you (with sth.). Unser Team steht Ihnen (für etw.) gerne zur Verfügung.

Please continue to be available. Halten Sie sich bitte weiterhin zur Verfügung.

I'll be happy to help/assist you. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

background [listen] Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} [listen] [listen]

to be/come from a poor background aus armen Verhältnissen stammen

to be/come from a modest background aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen

sb.'s religious background jds. religiöse Prägung

Our institute takes children from all backgrounds. Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf.

He comes from a background of poverty. Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen.

What do we know about the background of the main character? Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur?

sales figures; sales [listen] Verkaufszahlen {pl} [econ.]

Our advertising campaign has improved sales. Mit der Werbeaktion konnten wir unsere Verkaufszahlen steigern.

muddle (about/over sth.) Verwirrung {f} (um etw.); Unklarheit {f} (wegen etw.) [listen]

There was a bit of a muddle over our hotel reservation. Es gab einige Unklarheiten über unsere Hotelreservierung.

guarantee; guaranty [Am.] [listen] Vollgarantie {f}; Garantie {f} [econ.] [jur.] [listen]

limited guarantee eingeschränkte Garantie

replacement guarantee; replacement guaranty [Am.] Austauschgarantie {f}

to provide a guarantee even against breakage, warpage or defects in workmanship eine Vollgarantie gewähren, auch bei Bruch, Verzug oder Verarbeitungsmängeln

There is an 8-year guarantee on this installation. Auf diese Installation gibt es 8 Jahre Vollgarantie.

All our products carry a lifelong guarantee.; All our products have a lifelong guaranty. Sie erhalten auf alle unsere Produkte lebenslange Garantie.; Wir gewährten auf alle unsere Produkte eine lebenslange Garantie.

The food processor is still under guarantee. Auf der Küchenmaschine ist noch Garantie.

sb.'s forefather; forebear; forbear; ancestor; progenitor [listen] jds. Vorfahre {m}; Ahne {m} [veraltet]; Ahn {m} [veraltet]; Ahnherr {m} [veraltet] [soc.]

forefathers; forebears; forbear; ancestors; progenitors [listen] Vorfahren {pl}; Ahnen {pl}; Ahnherren {pl}

Wild cats were the progenitors/ancestors of our house cat. Wildkatzen waren die Vorfahren unserer Hauskatze.

course of action; course [listen] Vorgehensweise {f}; Vorgangsweise {f} [Ös.]; Vorgehen {n}; Kurs {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

enemy course of action; adversary course of action feindliches Vorgehen [mil.]

Our wisest course is to retreat. Das Klügste, was wir tun können, ist, uns zurückzuziehen.

notion (about sth. / of sth.) [listen] Vorstellung {f} (von etw.); Gedanke {m} {+Gen.} [listen] [listen]

notions [listen] Vorstellungen {pl}; Gedanken {pl} [listen] [listen]

preconceived notions of sth. eingefahrene Vorstellungen von etw.

romantic notions about rural living romantische Vorstellungen vom Landleben

There seems to be a general notion that ... Die allgemeine Vorstellung scheint zu sein, dass ...

to have a notion that ... die Vorstellung haben, dass ...

He has no notion / no concept of the complexity of the problem. Er hat keine Vorstellung davon, wie komplex das Problem ist.

Our political system is based on notions of equality and justice. Unserem politischen System liegt der Gedanke der Gleichheit und Gerechtigkeit zugrunde.

balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [listen] [listen] [listen] Waage {f} [listen]

balances; pairs of scales; scales [listen] Waagen {pl}

letter scales; letter balance; postal scale Briefwaage {f}

torque balance; torque scale Drehmomentwaage {f}

spring balance [Br.]; spring scale [Am.] Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige)

buoyancy gas balance Gasdichtewaage {f}

hydrostatic balance; hydrostatic scales hydrostatische Waage

microbalance Mikrowaage {f}

flush-mounted platform balance Unterflurwaage {f}

to weigh sth. on the scales etw. mit der Waage wiegen

to put on the scales auf die Waage legen

to balance (out) the scales die Waage einspielen

to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device) 80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät)

platform balance; platform scales Waage mit Hebelübersetzung

inclination balance Waage mit Neigungsgewichteinrichtung

projection balance Waage mit optischer Ablesung

comparator machine Waage für gleiche Packungen

to hold the balance of power das Zünglein an der Waage sein [pol.]

to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.) die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.)

We hope that this may tip the balance in our favour. Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können.

percept (mental image/concept) Wahrnehmungsbild {n} (im Gehirn) [phil.]

to build up percepts of our world Wahrnehmungsbilder von unserer Welt aufbauen

way [listen] Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} [listen] [listen]

ways [listen] Wege {pl} [listen]

the way to the stadium der Weg zum Stadion

a long way noch ein weiter Weg

in the way im Wege; hinderlich

on the way here auf dem Weg hierher

to lose one's way vom Weg abkommen

to get in the way sich in den Weg stellen

to bar sb.'s way jdm. den Weg versperren

to get sb. out of the way jdn. aus dem Weg räumen

to bar someone's way (to) jdm. den Weg verbauen (zu)

to get out of your own way sich nicht selbst im Wege stehen

to bar the way to progress dem Fortschritt im Weg stehen

partway halber Weg

Then our ways parted. Dann trennten sich unsere Wege.

The country is well on its way (to achieve this aim). Das Land ist auf einem guten Weg (, dieses Ziel zu erreichen).

Don't let me stand in your way. Ich will dir nicht im Wege stehen.

Get out of the way! Platz da!

wine by the carafe; wine by the glass offener Wein; Schoppenwein; Schankwein [Ös.]

Our wines available by the glass: (on a menu) Unsere Schoppen: (auf der Speisekarte)

to care for sth.; to attach importance to sth.; to set store by sth. auf etw. Wert legen {v}

caring for; attaching importance to; setting store by auf etw. Wert legend

cared for; attached importance to; set store by auf etw. Wert gelegt

a newspaper that cares to print the truth eine Zeitung, die Wert darauf legt, die Wahrheit zu drucken

to set great store by tidiness sehr auf Ordnung halten

I don't attach great importance to it. Darauf lege ich keinen großen Wert.

We have always set much store in trusting partnerships with our customers. Wir haben stets Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelegt.

weather gods Wettergott {m} [humor.]

Let's hope the weather gods smile on us/are on our side. Hoffen wir, dass uns der Wettergott freundlich gesinnt ist.

to winter sb./sth. [listen] jdn./etw. im Winter/den Winter über betreuen {vt}

The riding stable owner has agreed to winter our horses. Der Reitstallinhaber hat zugesagt, unsere Pferde den Winter über in Pflege zu nehmen.

residential block; block of flats [Br.]; apartment block [Am.]; apartment building [Am.] Wohnblock {m}; Block {m} [ugs.]

residential blocks; blocks of flats; apartment blocks; apartment buildings Wohnblöcke {pl}; Blöcke {pl}

in our block of flats in unserem Wohnblock

cue [fig.] [listen] Zeichen {n}; Signal {n} [übtr.] [listen]

They started clearing the table, so that was our cue to leave. Sie begannen, den Tisch abzuräumen, und das war das Zeichen für uns zu gehen.

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

goal [listen] persönliches Ziel {n}

goals [listen] Ziele {pl} [listen]

to reach one's goal zum Ziel gelangen

to set oneself a goal sich ein Ziel setzen

to establish / identify goals and tasks Ziele und Aufgaben formulieren

This has been, and remains our first priority. Das war und ist unser vorrangiges Ziel.

Did you achieve your goal? Haben Sie Ihr Ziel erreicht?

objective (goal) [listen] (sachbezogenes, messbares) Ziel {n}; Zielsetzung {f}; Zielvorstellung {f} [übtr.] [listen] [listen]

objectives [listen] Ziele {pl}; Zielsetzungen {pl}; Zielvorstellungen {pl} [listen]

common objectives gemeinsame Ziele

immediate objective Nahziel {n}

impact objective Wirkungsziel {n}

quantified objectives quantifizierte Zielsetzungen

in establishing our objectives bei unserer Zielsetzung

to achieve/attain/gain/meet an objective ein Ziel erreichen

satisfaction [listen] Zufriedenheit {f} [listen]

life satisfaction; satisfaction with life Lebenszufriedenheit {f}

to my complete satisfaction zu meiner vollen Zufriedenheit

to our fullest satisfaction zu unserer vollsten Zufriedenheit

encore [listen] Zugabe {f}; Dreingabe {f} [Süddt.] [Schw.]; Draufgabe {f} [Ös.] [art] [listen]

encores Zugaben {pl}; Dreingaben {pl}; Draufgaben {pl}

We play this as an encore at our concerts. Wir spielen das als Zugabe bei unseren Konzerten.

the twenties (years of a person's life) die Zwanziger {pl} (Lebensalter)

young couples in their twenties or thirties junge Paare in den Zwanzigern oder Dreißigern

in our mid-to-late twenties wenn wir Mitte bis Ende zwanzig sind

a female customer, aged in her early twenties / in her late twenties eine Kundin, Anfang zwanzig / Ende zwanzig

to fall away; to fall off (matter) von jdm. abfallen {vi} (Sache)

falling away; falling off abfallend

fallen away; fallen off abgefallen

Our tiredness fell away. Unsere Müdigkeit war wie weggeblasen.

to budge (on sth.) [listen] von etw. abrücken; (bei etw.) nachgeben {vi}

budging von abrückend; nachgebend

budged von abgerückt; nachgegeben

The government wouldn't budge on its decision. Die Regierung rückte von ihrem Beschluss nicht ab.

We won't be budging an inch on our price. Wir werden beim Preis keinen Millimeter nachgeben.

baboonish affenartig; primitiv {adj} [pej.]

our baboonish ancestors unsere primitiven Vorfahren

timely (appropriate to the present times / to the current occasion) [listen] aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} [listen]

a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche

a timely stage play ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug

a timely word ein Wort zur rechten Zeit [geh.]

to provide subscribers with timely news die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen

This ancient question is more timely than ever. Diese uralte Frage ist aktueller denn je.

This is a timely proposal. Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt.

The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.] Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners