DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

616 similar results for Wat nehm' wer
Search single words: Wat · nehm' · wer
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

vornehmer Herr {m} (Rollenfach) [art] walking gentleman (role type)

Seminarist {m}; Seminaristin {f} (Teilnehmer an einem Seminar, besonders kath. Priesterseminare) seminarian

Böhmspint {m} [ornith.] Boehm's bee eater

Abfall verstreuen; etw. verschmutzen {vt} to litter [listen]

Abfall verstreuend; verschmutzend littering

Abfall verstreut; verschmutzt littered

vermüllte Straßen und Plätze roads and public areas littered with rubbish

Schmutzige Wäsche lag über den Boden verstreut. Dirty clothes littered the floor.

Bitte halten Sie den Rasen sauber und verstreuen Sie keinen Abfall! Please keep the lawn clean and do not litter!

Bitte nehmen Sie Ihren Abfall mit und verschmutzen Sie die Landschaft nicht! Take your rubbish home and never litter the countryside, please!

Abfallverwertungsunternehmen {n}; Abfallverwerter {m}; Müllverwertungsunternehmen {n}; Müllverwerter {m} waste management company

Abfallverwertungsunternehmen {pl}; Abfallverwerter {pl}; Müllverwertungsunternehmen {pl}; Müllverwerter {pl} waste management companies

in Abgrenzung zu; was nicht dasselbe ist wie; was von ... zu unterscheiden ist; und nicht (nur) as distinct from

höfische Musik in Abgrenzung zu Kirchenmusik music of the court as distinct from that of the Church

ein Filmstar im Gegensatz zu einem Bühnenschauspieler a film star, as distinct from a stage actor

Unternehmensstrategien, die man von ihrer betrieblichen Umsetzung trennen muss entrepreneurial strategies as distinct from their managerial implementation

Sie ist persönliche Assistentin, was nicht dasselbe ist wie eine Sekretärin. She is a personal assistant, as distinct from a secretary.

Ich genieße es und erlebe es nicht nur. I enjoy it as distinct from experiencing it.

eine Abkürzung über einen Ort nehmen {v} to cut across a place

Auf dem Heimweg nehme ich immer die Abkürzung über den Park. I usually cut across the park on my way home.

Hier geht der kurze Weg. You can cut across here.

aufgrund der Ähnlichkeit/Gleichartigkeit (zweier Kategorien) (in Bezug auf etw.) {adv} assortatively (for sth.) (according to the similarity of two categories)

mit gleichartigen Partnern/Teilnehmern assortatively mixed

Es bilden sich Paare mit ähnlichen Gesichtszügen. Couples mate assortatively for facial traits.

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Ästhetik {f}; Theorie der sinnlichen Wahrnehmung [art] [phil.] aesthetics [Br.]; esthetics [Am.]

abstrakte Ästhetik abstract aesthetics

Aktie {f} [fin.] [listen] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen]

Aktien {pl} [listen] shares; stocks [Am.] [listen] [listen]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [listen]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [listen] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [listen]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [listen]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [listen]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [listen]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [listen]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [listen]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

den Anblick in sich aufnehmen / aufsaugen; den Anblick genießen {v} to devour sth. with your eyes (of a scene)

Er genoss den Anblick, der sich ihm bot. He devoured the scene before him with his eyes.

von Anfang an feststehen; von vornherein feststehen {v} to be a foregone conclusion

Das Abstimmungsergebnis stand von Anfang an fest. The outcome of the vote was a foregone conclusion.

Es stand von vornherein fest, dass er den Betrieb übernehmen würde. It was a foregone conclusion that he would take over the business.

Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind seit jeher zwiegespalten. From the very first, relations between the two countries have been ambivalent.

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

Annehmlichkeit {f}; Attraktivität {f}; Qualität {f} (in Zusammensetzungen); Vorzüge {pl} (eines Ortes) [listen] amenity; amenity attributes; excellence (of a place) [listen] [listen]

eine Gegend mit hoher Wohnqualität a high amenity district

gefälliges Äußeres; ansprechende Optik visual amenity

attraktive Lage; attraktive Wohnumgebung environmental amenity

die Schönheit und Attraktivität der Landschaft the beauty and amenity of the countryside [Br.] / landscape [Am.]; the excellence of landscape

Verlust an Lebensqualität loss of amenity

Verlust an Wohnqualität loss of amenity around your home / in the town

die Lebenqualität/Wohnqualität beeinträchtigen to damage amenity

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

Anspruch {m} [listen] requirement [listen]

Ansprüche {pl} [listen] requirements [listen]

den Ansprüchen gerecht werden to meet/match/fit the requirements

Die Teilnehmer haben das Kursziel erreicht. The participants have met the course requirements.

(erhobener) Anspruch {m} (auf etw.) (Forderung eines Rechts) [jur.] [listen] claim; pretension (to sth.) [listen]

Ansprüche {pl} [listen] claims [listen]

Ausgleichsanspruch {m} claim for adjustment

Führungsanspruch {m} claim to leadership

Gebietsansprüche {pl} territorial claims; territorial pretensions

abhängiger Anspruch dependent claim

obligatorischer Anspruch [jur.] claim arising from contract

unabhängiger Anspruch independent claim

verjährter Anspruch outlawed claim

seine Ansprüche auf das kaiserliche Erbe his pretensions to the imperial inheritance

einen Anspruch geltend machen to assert a claim

einen Anspruch anerkennen to admit a claim

Anspruch erheben; einen Anspruch geltend machen (auf etw.) to stake a/your claim; to stake out a/your claim (to sth.)

einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) to sustain a claim; to uphold a claim

einen Anspruch aufgeben to abandon a claim

einen Anspruch erheben auf to lay claim to; to claim to

einen Anspruch geltend machen to make a claim

auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim; to waive a claim

einen Anspruch vorbringen to advance a claim

einen Anspruch als unbegründet zurückweisen to reject a claim as unfounded

jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) to bring claims against sb. (for sth.)

jdn. über Gebühr in Anspruch nehmen {vt} to trespass on/upon sb.

Ich möchte Ihre wertvolle Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen. I do not want to trespass on your valuable time (too much).

Ich werde ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen. I'll no longer trespass on your time.

bei jdm. Anstoß erregen; jdn. (ungewollt) beleidigen {vt} (mit etw.) to cause/give offence to sb. / among sb. (by sth./ by saying/doing sth.)

sich an etw. stoßen; an etw. Anstoß nehmen; etw. übel nehmen to take offence at sth.; to take umbrage at sth.

immer sofort/gleich beleidigt sein to be quick/swift to take offence

bei etw. große Anstrengungen unternehmen {v} to be invested in sth.

Wir unternehmen große Anstrengungen, um unseren Kunden ein erstklassiges Service zu bieten. We are invested in providing a top-quality service to our customers.

Die frühere Regierung hat bei der Hochschulbildung größere Anstrengungen unternommen. The former government was more heavily invested in higher education.

Antizipation {f} anticipation [listen]

Antizipationen der Wahrnehmung anticipations of perception

Antrag {m}; Gesuch {n} [listen] motion [listen]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Applaus {m}; Beifall {m}; Beifallklatschen {n}; Händeklatschen {n}; Beifallsrauschen {n} applause

anhaltender Beifall sustained applause

rauschender Beifall resounding applause

schwacher Beifall; mäßiger Applaus modest applause

lauter Beifall; lautes Klatschen plaudit; plaudits

Beifall finden to meet with applause

den Applaus entgegennehmen to receive the applause

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen] employment relationship; employment [listen]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen] task; mission; work [listen] [listen] [listen]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen] tasks; missions; works [listen] [listen]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [listen] order [listen]

Aufträge {pl}; Order {pl} [listen] orders [listen]

(interner) Betriebsauftrag {m} (internal) work order; work ticket

Neuauftrag {m} new order

im Auftrag von by order of; under the authority of [listen]

im Auftrag /i. A./ per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [listen]

erwartete Aufträge expected orders

regelmäßige Aufträge regular orders

großer Auftrag large order; sizeable order; substantial order

an die Order von jdm. [fin.] to the order of sb.

Aufträge hereinholen to attract new business

einen Auftrag annehmen to accept an order

einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen to take an order [listen]

einen Auftrag bearbeiten to process an order

einen Auftrag ausführen to execute an order

den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen to execute the order by the end of next week

einen Auftrag erteilen (über etw.) to place an order (for sth.)

einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] to pull off an order

Auftrag gültig bis auf Widerruf good-till-cancelled order; GTC order; open order

Auftrag mit versteckter Menge hidden size order

Auftrag zum Eröffnungskurs opening rotation order

Augenblick {m}; Moment {m} [listen] [listen] moment [listen]

Augenblicke {pl}; Momente {pl} moments

in allerletzter Minute at the last possible moment; at the very last moment; at the eleventh hour

im letzten Augenblick; im letzten Moment at the last moment

im ersten Augenblick; im ersten Moment; einen Augenblick (dachte ich) for a moment (I thought)

den günstigen Augenblick wahrnehmen to seize the moment

Er wird jeden Augenblick hier sein. He'll be here at any moment.

Oh Augenblick, verweile doch, du bist so schön! (Goethe) Ah, linger on, moment, thou art so fair! (Goethe)

Einen Augenblick bitte. Just a moment, please.

Augenschein {m} inspection; visual inspection [listen]

richterlicher Augenschein judicial inspection

etw. in Augenschein nehmen to have a close look at sth.; to give sth. a close inspection

dem ersten Augenschein nach at first sight [listen]

einen Augenschein/Lokalaugenschein [Ös.] vornehmen to inspect/view the locus in quo / the place / property (in question)

Ausdrucksweise {f} (Wortwahl) [ling.] language (choice of words) [listen]

Dichtersprache {f}; Sprache der Dichter poetic language

Solche Ausdrücke würde er nie in den Mund nehmen. He would never use such language.

Pass auf, was du sagst!; Hüte deine Zunge! [altertümlich] Mind your language!; Watch your language / mouth / tongue!

Aussage {f} [jur.] [listen] statement; testimony; evidence [listen] [listen] [listen]

Aussagen {pl} statements; testimonies; evidences [listen]

Zeugenaussage {f} witness's statement; witness's testimony; witness's evidence

Falschaussage {f} (Straftatbestand) false statement; false testimony (criminal offence)

bei der Polizei eine Aussage machen to give a statement to the police

die Aussage verweigern to refuse to give evidence

eine Aussage machen (für; gegen) to give evidence (for; against)

Zeugenaussagen aufnehmen to take statements from witnesses

vor Gericht aussagen to give evidence in court

Ich bleibe bei meiner Aussage. I stand by my prior statement.

Hier steht Aussage gegen Aussage.; Es steht Aussage gegen Aussage. It is one person's word against another's.; It is one's word against another's. [rare]; It is the word of the suspect against the word of the victim.; It's his word against hers.; It is my word against yours.

gegenseitiger Austausch {m} (von etw.) reciprocation (of sth.)

im Gegenzug; als Gegenleistung by way of reciprocation

Geben und Zurückgeben the reciprocation of giving

das gegenseitige Erwidern der Gefühle the reciprocation of feelings

das Übernehmen von Verantwortung füreinander the reciprocation of responsibility

Bad {n}; Schwimmen {n} [listen] swim [listen]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

jdn. in seinen Bann ziehen; gefangen nehmen {vt} to ensnare (the attention of) sb.

Sie ließ nicht zu, dass er sie mit seinem Charme einwickelte. She refused to let him ensnare her with his charm.

Die Band konnte das Publikum nicht in ihren Bann ziehen. The band were unable to ensnare the audience's attention.

jdn. in seinen Bann ziehen; etw. (bei einer Person) in Anspruch nehmen {vt} to engage sb./sth. (in a person) [listen]

in seinen Bann ziehend; in Anspruch nehmend engaging [listen]

in seinen Bann gezogen; in Anspruch genommen engaged [listen]

ein Publikum fesseln to engage an audience

jds. Interesse wecken to engage sb.'s interest

jds. Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen to engage sb.'s attention

die Dienste eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen to engage the services of a lawyer

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) [listen] encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) [listen]

Begegnungen {pl} encounters [listen]

Alltgsbegegnungen {pl} everyday encounters

die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen the brief encounter of two former schoolmates

die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen the fleeting encounter between two molecules

eine zufällige Begegnung mit einem Fremden a chance encounter with a stranger

das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen to report the police encounter with a suspect

Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden. This is where we had an encounter with a big leopard.

Behalten {n}; Halten {n} (von jdm./etw.); Erhalt {m}; Erhaltung {f} (von etw.) [listen] retention of sb./sth. (continued control; use, or possession)

das Halten von Mitarbeitern; das Halten der Mitarbeiter the retention of employees

das Halten von Staatsgebiet [mil.] the retention of territory

die Erhaltung bestehender Wände bei der Renovierung [constr.] the retention of existing walls during the refurbishment

die Bindung von Kunden an das Unternehmen; die Kundenbindung the retention of customers

der Verbleib der Gewinne im Unternehmen [econ.] the retention of profits

der Erhalt der Zähne; der Zahnerhalt; die Zahnerhaltung the retention of teeth

der Farberhalt auf einem Gewebe the colour retention of a tissue

Beichte {f}; Bußsakrament {n} [veraltend]; Sakrament {n} der Versöhnung [relig.] confession; shrift [obs.]; Sacrament of Penance [former name]; Sacrament of Reconciliation [listen]

Erstbeichte {f} first reconciliation

zur Beichte gehen; beichten gehen to go to confession

die Beichte ablegen bei jdm. to make one's confession to sb.

jdm. die Beichte abnehmen to hear sb.'s confession; to confess sb.; to shrive sb. {shrove; shriven} [dated]

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Belange {pl} interests [listen]

jds. Belange wahrnehmen to look after sb.'s interests

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [listen]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Beratung {f}; gemeinsames Überlegen {n}; Diskussion {f}; Abwägen {n} [listen] [listen] deliberation [listen]

parlamentarische Beratung der Gesetzesvorlage parliamentary deliberation on the bill

Schlussberatung {f} final deliberation

nach stundenlangen Beratungen after hours of deliberation

nach langer Beratung; nach langem Überlegen; nach eingehender Diskussion after much deliberation; after due deliberation; after mature deliberation

Beratungen mit jdm. aufnehmen; in Beratungen mit jdm. eintreten [geh.] to enter into deliberations with sb.

sorgfältiges Abwägen erfordern to require careful deliberation

Die Beratungen des Gremiums finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. The deliberations of the panel shall take place in camera.

Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. [jur.] The court retires to deliberate.; The court retires for deliberations.

jds. Bereitschaft {f}; Bereitwilligkeit; Willigkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) sb.'s readiness; preparedness; willingness (to do sth.) [listen]

Handlungsbereitschaft {f} readiness to act

mangelnde Bereitschaft unreadiness

Bereitschaft zu investieren readiness to invest

China hat seine Bereitschaft bekundet, die Gespräche wieder aufzunehmen. [pol.] China has signalled (its) readiness to resume talks.

Beschwerden {pl} [med.] [listen] complaints; afflictions; trouble; discomfort; molimina [listen] [listen]

Altersbeschwerden {pl} complaints of old age

Begleitbeschwerden {pl} accompanying complaints; concomitant complaints

Brustbeschwerden {pl} chest troubles

Hauptbeschwerden {pl} chief complaints

Herzbeschwerden {pl} heart trouble

Kreislaufbeschwerden {pl} circulatory distress

Leberbeschwerden {pl}; Leberleiden {n} liver trouble

Magenbeschwerden {pl} stomach trouble

Rückenbeschwerden {pl} back complaints; back trouble

Schwangerschaftsbeschwerden {pl} pregnancy compaints; pregnancy discomfort

Unterleibsbeschwerden {pl} pelvic complaints

Verdauungsbeschwerden {pl} digestive complaints

aktuelle Beschwerden current complaints

orthostatische Beschwerden orthostatic complaints

zunehmende Beschwerden progressive symptoms

Was fehlt Ihnen denn?; Was haben Sie denn für Beschwerden? (beim Arzt) So what is your trouble? (at the doctor's)

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

Bestellung {f} [econ.] [listen] order [listen]

Bestellungen {pl} orders [listen]

Folgebestellungen {pl}; nachfolgende Bestellungen follow-up orders

Bestellung im Versandhandel mail order

telefonische Bestellung telephone order

Online-Bestellung online order

Bestellung bestätigen to confirm an order

Bestellung vormerken to enter an order

Bestellung vormerken to book an order

laut Ihrer Bestellung as per your order

laut Ihrer Bestellung in accordance with your order

eine Bestellung aufnehmen to take an order [listen]

die Bestellung falsch aufnehmen to get the order wrong

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners