DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
too
Search for:
Mini search box
 

249 results for Too
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

buster [Am.] [coll.] (chummy form of address) [listen] Meister {m} (als saloppe Anrede) [listen]

Let me tell you something, buster, I'm none too pleased! Ich sag Ihnen was, Meister, das find ich nicht berauschend.

offspring; progeny [listen] [listen] Nachwuchs {m}; Sprössling {m} [humor.]; Sprösslinge {pl} [humor.] [soc.] [listen]

offspring; son [listen] [listen] Filius {m} (jugendlicher Sohn) [humor.]

My sister came to visit us last weekend with her numerous offspring/progeny. Meine Schwester kam voriges Wochenende mit ihrem zahlreichen Nachwuchs zu Besuch.

Parents often expect too much from their offspring. Eltern erwarten oft zu viel von ihren Sprösslingen.

chief; chieftain; headman [listen] Oberhaupt {n}; Oberster {m}; Vorsteher {m}; Häuptling {m}; Führer {m} [soc.] [listen]

chiefs; chieftains; headmen Oberhäupter {pl}; Obersten {pl}; Vorsteher {pl}; Häuptlinge {pl}; Führer {pl} [listen]

too many chiefs and not enough Indians [Br.] [fig.] zu viele Häuptlinge und zu wenig Indianer [übtr.]

bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic] Pech {n}; Unglück {n} [listen] [listen]

ill-starred vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt

to be a bad break for sb. unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen

to be in hard luck übel dran sein

to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein

Too bad!; Bad luck! So ein Pech!

That's bad luck. Das ist Pech.

Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.] Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.]

We had the misfortune to run into a violent storm. Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten.

Misfortunes never come singly. Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.]

staff; personnel; workforce; employees; team [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [listen]

staff [listen] Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl}

managerial staff Führungspersonal {n}

members of staff Mitarbeiter {pl} [listen]

office staff Bürobelegschaft {f}

ancillary staff Hilfspersonal {n}

military personnel Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl}

counter staff Schalterpersonal {n}

core workforce; core workers Stammbelegschaft {f}

permanent staff; permanent personnel Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.]

the sales team die Vertriebsmitarbeiter

maintenance staff; maintenance personnel Wartungspersonal {n}

scientific staff wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal

non-scientific staff nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal

our headquarter team; our HQ team unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale

to be on the staff zum Personal gehören

with a large number of staff mit einem großem Mitarbeiterstab

to have a small staff; to have few staff [rare] wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben

to have too few staff zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben

first time; first [listen] Premiere {f} (erstmalige Erfahrung)

This is a first time for me too. Das ist auch für mich eine Premiere.

We went on a cruise, a first for both of us. Wir haben eine Kreuzfahrt gemacht, eine Premiere für uns beide.

to do/cause harm (things) Schaden anrichten; schädlich sein {v} (Sachen)

Socks that are too tight cause as much harm as badly fitting shoes. Zu eng sitzende Socken sind genauso schädlich wie schlecht sitzende Schuhe.

schmaltz; schmalz; shmaltz; mushiness; mush (sentimentaler) Schmalz {m}; Gefühlskitch {m}

The music has too much schmaltz for me. Die Musik ist mir zu schmalzig.

to be involved (of a thing) mit im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen {vi} (Sache)

All these considerations came into play with this project. Bei diesem Vorhaben spielten alle diese Überlegungen eine Rolle.

There were other factors involved, too. Da haben noch andere Faktoren mitgespielt.

which way the wind is blowing [fig.] wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.]

to gauge which way the wind is blowing amongst voters ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist

to have noticed / to be aware which way the wind is blowing die Zeichen der Zeit erkannt haben

It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade. Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht.

to add insult to injury; on top of that zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.]

I was late and, to add insult to injury, forgot my keys. Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen.

Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily. Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an.

Oh no, not that too!; Oh no, not that as well! [Br.] Das auch noch!

fact; situation [listen] [listen] Umstand {m}; Tatsache {f} [listen] [listen]

adjudicative facts (civil law) einzelfallspezifische Umstände (Zivilrecht) [jur.]

to be due to the fact that ... auf den Umstand zurückzuführen sein, dass ...

Add to this the fact that ... Dazu kommt der Umstand, dass ...

This is helped by the fact that ... Dazu trägt auch der Umstand bei, dass ...

This would not be too concerning were it not for the fact that ... Das wäre nicht allzu beunruhigend, wäre da nicht der Umstand, dass ...

My problems were made worse by the fact that ... Meine Schwierigkeiten wurden durch den Umstand verschlimmert, dass ...

imponderable Unwägbarkeit {f}; nicht abschätzbarer Faktor {m}; Imponderabilie {f} [geh.]

We can't predict the outcome. There are too many imponderables. Der Ausgang lässt sich schwer vorhersagen. Es gibt zu viele Unwägbarkeiten / Fragezeichen.

digestion Verdauung {f} [listen]

Too much of it is bad for my/your/their digestion. Zu viel davon ist schlecht für die Verdauung.

to procrastinate (over sth.) [listen] sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben/vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen [geh.] [veraltet] {vi}

procrastinating sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend/vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend

procrastinated sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben/vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt

to procrastinate for as long as possible so lange wie möglich zuwarten

to procrastinate until it is almost too late die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist

Procrastination is the thief of time. [prov.] Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.]

to procrastinate till the last minute sich bis zur letzten Minute Zeit lassen

to procrastinate over sth. etw. auf die lange Bank schieben

She procrastinated for weeks before she finally did it. Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat.

I need to quit procrastinating. Ich darf das nicht länger vor mir herschieben.

by then zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} [listen]

By then it was too late. Da war es schon zu spät.

He will be gone by then. Da ist er längst über alle Berge.

Call again next week. They should have reached a decision by then. Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein.

You won't be back by then, will you? Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder?

unreasonable demand; imposition [listen] Zumutung {f}

to consider sth. unreasonable etw. als Zumutung empfinden

if that wouldn't be too much of an imposition wenn das nicht zu viel verlangt ist

to bite offsth. etw. abbeißen {vt}

biting off abbeißend

bitten off abgebissen

to bite off too much; to bite off more than one can chew [fig.] sich übernehmen; sich zu viel zumuten

to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person) jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person)

keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [listen] [listen] abhaltend; abbringend

kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [listen] [listen] [listen] abgehalten; abgebracht

to disincentivize sb. from breaking the law jdn. davon abhalten, straffällig zu werden

to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen

My parents discouraged us from watching too much television. Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen.

The purpose of the fines is to discourage speeding. Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten.

I discouraged her from going to the police. Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen.

to aim off the target (shooting) (vom anvisierten Zielpunkt) abkommen {vi} (Schießen) [mil.]

to aim to the left links abkommen

to aim too high zu hoch abkommen

to get off (the) track [fig.] vom Weg abkommen; auf Abwege geraten; aus der Bahn geworfen werden (Person); ausufern; entgleisen; aus den Fugen geraten {v} (Sache) [übtr.]

Finances have completely gone / veered / wandered off track Die Finanzen sind völlig entgleist.

The immune system then gets off track. Dann gerät das Immunsystem aus den Fugen.

The moderator ensures that the discussion from going too far off track. Der Moderator sorgt dafür, dass die Diskussion nicht zu sehr ausufert.

to put sb. off (cancel an appointment) jdm. absagen {vi} [soc.]

putting off absagend

put off [listen] abgesagt [listen]

I had to put her off yet again. Ich musste ihr schon wieder absagen.

It's too late to put them off now. Jetzt ist es schon zu spät, um ihnen abzusagen.

He put us off with the excuse that he had too much work to do. Er sagte uns mit der Begründung ab, dass er zu viel Arbeit habe.

to debuff; to nerf a game element (computer game) ein Spielelement abschwächen; beschneiden; entschärfen {vt} (Computerspiel) [comp.]

debuffing; nerfing a game element ein Spielelement abschwächend; beschneidend; entschärfend

debuffed; nerfed a game element ein Spielelement abgeschwächt; beschnitten; entschärft

to debuff the enemy den Feind (in seinen Fähigkeiten) schwächen

In the new version developers have nerfed the weapon significantly, as it was just too effective. In der neuen Version haben die Entwickler die Waffe deutlich abgeschwächt, denn sie war einfach zu wirksam.

timid (coward) [listen] ängstlich {adj} (feige) [listen]

to be too timid to take tough decisions zu ängstlich sein, um schwere Entscheidungen zu treffen; nicht den Mut haben, schwere Entscheidungen zu treffen

to be prone; to be liable to sth. für etw. anfällig sein; gefährdet sein (Gefahr laufen) {vi}

prone to an illness; liable to an illness anfällig für eine Krankheit

to be prone/liable to colds erkältungsanfällig sein [med.]

areas prone/liable to flooding Gebiete, die überschwemmungsgefährdet sind

The machine is prone/liable to failure/fail. Die Maschine ist störungsanfällig.

You're more prone/liable to injury when you don't get regular exercise. Wenn man nicht regelmäßig Bewegung macht, ist man verletzungsanfälliger.

Patients are prone/liable to faint if they stand up too suddenly. Wenn die Patienten zu schnell aufstehen, kann es passieren, dass sie ohnmächtig werden.

The bridge is liable to collapse at any moment. Die Brücke kann jeden Augenblick einstürzen.

You're liable to fall if you're not more careful. Du wirst niederfallen, wenn du nicht besser aufpasst.

proper; appropriate; decorous; becoming; correct [listen] [listen] [listen] [listen] angebracht; manierlich; korrekt; schicklich [geh.]; geziemend [poet.] {adj} [listen] [listen]

It wasn't considered good form to show too much enthusiasm. Es galt als unschicklich, zu viel Begeisterung zu zeigen.

I feel it is good form to let them know. Ich finde, es gehört sich, dass du ihnen Bescheid sagst.

It is not strictly good form to give second hand gifts. Es ist nicht gerade die feine (englische) Art, gebrauchte Sachen zu schenken.

to pitch sth. (set at a particular level/target) etw. ansetzen; bemessen; veranschlagen {vt}

pitching ansetzend; bemessend; veranschlagend

pitched angesetzt; bemessen; veranschlagt

These figures have been pitched far too high. Diese Zahlen sind viel zu hoch angesetzt/gegriffen.

It is definitely not pitched too high for a 7-year old. Für einen 7-Jährigen ist die Messlatte hier keinesfalls zu hoch angesetzt.

poor; needy; indigent; needful [Am.] [listen] [listen] [listen] arm; bedürftig {adj} [fin.] [listen]

poorer ärmer; bedürftiger

poorest am ärmsten; am bedürftigsten

dirt-poor bettelarm; bitterarm

to be (as) poor as a church mouse arm wie eine Kirchenmaus sein

to become poor arm werden

to be too poor to afford a telephone line zu arm sein, um sich einen Telefonanschluss leisten zu können

to eat upsth. (use up) (of a thing) etw. auffressen; fressen {vt} [ugs.] (aufbrauchen) (Sache) [listen]

eating up auffressend; fressend

eaten up aufgefressen; gefressen

to eat up savings Ersparnisse aufbrauchen

The game eats up too much memory. Das Spiel frisst zu viel Speicherplatz.

My rent eats up most of my money. Die Miete frisst mein ganzes Geld auf.

That car really eats up petrol! Der Wagen frisst vielleicht Benzin!

to be bulky auftragen {vi} (etw. dicker erscheinen lassen) [listen]

This fabric is too bulky. Dieser Stoff trägt zu sehr auf.

extravagant (of a thing) aufwendig; aufwändig {adj} (Sache) [listen] [listen]

an extravagant lifestyle ein aufwändiger Lebensstil

an extravagant print ein aufwändiger Druck

extravagant celebrations aufwändige Feiern

extravagant advertising aufwändige Werbung

That would be too extravagant. Das wäre zu aufwändig.

to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.) (eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [listen]

ruling out; excluding [listen] ausschließend

ruled out; excluded [listen] ausgeschlossen [listen]

rules out; excludes schließt aus

ruled out; excluded [listen] schloss aus

One does not exclude the other. Das eine schließt das andere nicht aus.

She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another. Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird.

The alternative solution was ruled out as too expensive. Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen.

It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes. Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde.

His age rules him out as a candidate. Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage.

to influence sb./sth. [listen] jdn./etw. beeinflussen {vt} [listen]

influencing beeinflussend

influenced [listen] beeinflusst [listen]

to have a positive/negativ influence on sth. etw. positiv/negativ beeinflussen

to be deeply/profoundly/strongly influenced stark beeinflusst werden

to be too easily influenced sich zu leicht beeinflussen lassen

insistent beharrlich; hartnäckig; penetrant {adj} [listen]

I didn't enquire any further because I didn't want to appear too insistent. Ich habe nicht weiter nachgefragt, weil ich nicht zu penetrant erscheinen wollte.

to consider sth.; to take sth. into consideration; to take sth. into account; to take account of sth.; to take sth. into considertation etw. berücksichtigen; in seine Überlegungen einbeziehen; in Betracht ziehen; ins Kalkül ziehen; in Rechnung ziehen; einer Sache Rechnung tragen {v}

to be taken into account; to be taken into consideration berücksichtigt werden; Berücksichtigung finden

These recommendations have already been taken into account. Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt.

You must take that into account, too. Das musst du mitberücksichtigen.

Our strategy takes account of this trend. Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung.

to be busy; to have a great deal to do stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v}

to be very busy vielbeschäftigt sein

Are you busy during weekdays? Haben Sie unter der Woche viel zu tun?

He has been too busy to enjoy life. Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen.

I've been extremely busy lately. Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt.

You could come and see me next week, when I will be less busy. Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.]

particularly; especially [listen] [listen] besonders; sonderlich {adv} [listen]

not particularly nicht sonderlich; nicht besonders

This is not particularly impressive. Das ist nicht sonderlich beeindruckend.

I'm not particularly/that well. Mir geht es nicht sonderlich gut.

Her chances are not especially good/not all that good. Sie hat keine sonderlich guten Chancen.

It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised. Das hat mich nicht sonderlich überrascht.

He is too indecisive to be particularly successful. Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein.

'Do you like sushi?' - 'Not particularly!' "Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!"

'How is she (doing)?' - 'Not so good!' "Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!"

any (+ adjective) [listen] (auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz)

Are you feeling any better? Geht's dir ein bisschen besser?

I can't run any faster. Schneller kann ich nicht laufen.

Those trousers don't look any different from the others. Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen.

She wasn't any too pleased about his idea. Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan.

I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger.

please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen] bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen]

'Would you like another piece?' 'Yes, please.' "Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte."

Can we have one, too? Please, pretty please! Können wir auch eines haben? Bitte, bitte!

Please, pretty please. Just stay off the car. Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg.

Follow me, if you please. Wenn Sie mir bitte folgen wollen.

He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte!

One moment, please!; Just a moment, please! Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte!

Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] Wie bitte?

Come again?; Come again, please. Nochmal bitte!; Wie bitte?

Please don't! Bitte nicht!

You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen!

You're welcome in advance. /YWIA/ Das habe ich / haben wir gern gemacht.

Here you are! Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)!

There you are! Na bitte!

to take part (in it); to be a participant [listen] dabei sein {vi} (als Teilnehmer) [soc.]

taking part dabei seiend

taken part dabei gewesen

to be a non-participant nicht dabei sein

Can I come, too? Darf ich dabei sein?

Count me in! Ich bin dabei!

for it/them; for this/that; to do this/such a thing [listen] [listen] dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) [listen] [listen]

another word for it ein anderes Wort dafür

We don't have money for that. Wir haben kein Geld dafür.

I'm far too old to do such a thing. Dafür bin ich viel zu alt.

I'm always up for that. Dafür bin ich immer zu haben.

to take (require a specified amount of time) [listen] dauern {vi} (Zeit erfordern) [listen]

taking [listen] dauernd [listen]

taken [listen] gedauert

takes [listen] dauert [listen]

took [listen] dauerte

to take long lange dauern

Will it take much longer? Dauert das noch lange?

That could be a while!; Could be a while! Das kann dauern!

It takes too long. Das dauert (mir) zu lange.

It won't take much longer. Es dauert nicht mehr lange.

That takes just as long. Das dauert genauso lange.

However, this may take up to a week. Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern.

to point to sth. auf etw. deuten; auf etw. hindeuten {vi}

pointing deutend; hindeutend

pointed [listen] gedeutet; hingedeutet

All signs point to a successful year ahead. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass ein erfolgreiches Jahr vor uns liegt.

It is too early to assess, although early indications point to an absence of difficulties. Für eine Beurteilung ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ab, dass es keine Schwierigkeiten geben wird.

Everything seemed to point in one direction. Es deutete alles in eine Richtung.

All the evidence points to over-production as the cause of low prices in those years. Es deutet alles darauf hin, dass eine Überproduktion die Ursache für die niedrigen Preise in diesen Jahren war.

tight [listen] dicht; eng; fest; kompakt {adj} [listen] [listen] [listen]

tighter dichter; enger; fester; kompakter

tightest am dichtesten; am engsten; am festesten; am kompaktesten

too tight zu fest

ditto /do./ [coll.] dito; detto [Bayr.] [Ös.] /dto./ [ugs.] (genauso wie das vorher Erwähnte)

Mallorca is too overrun by tourists for my liking. Ditto Ibiza. Mallorca ist mir zu überlaufen. Ibiza dito/detto.

'I don't like spinach.' 'Ditto.' "Ich mag keinen Spinat." "Geht mir genauso."

to let sb. get away with sth. jdm. etw. durchgehen lassen {vt}

You let your child get away with too much. Du erlaubst deinem Kind zu viel.; Du lässt deinem Kind zu viel durchgehen.

decidedly eindeutig; entschieden; deutlich; ausgesprochen {adv} [listen] [listen] [listen]

decidedly faulty eindeutig defekt

decidedly too long and detailed entschieden zu lang und detailliert

decidedly lower deutlich niedriger

decidedly melodious/positive ausgesprochen melodiös/positiv

moderately; reasonably [listen] einigermaßen; halbwegs {adv}

to be moderately successful einigermaßen erfolgreich sein

the only moderately interesting subjet das einzige halbwegs interessante Thema

after she had recovered reasonably well from the operation nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte

He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied. Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden.

I'm feeling reasonably helpless. Ich fühle mich einigermaßen hilflos.

They were moderately / reasonably safe there. Sie waren dort einigermaßen sicher.

He can handle the computer reasonably. Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen.

If you speak Spanish even moderately well, they will take you. Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen.

'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.' "Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig".

'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'. "Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen."

to comply [listen] einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [listen]

complying einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend

complied eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt

complies willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich

complied willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich

The newspaper was asked for assistance and agreed to comply. Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein.

A fan asked her for a photo and she happily complied. Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines.

She wasn't too happy but she complied. Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich.

What penalties can they impose on us if we fail to comply? Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten?

When requested to leave, they refused to comply. Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich.

emotional [listen] emotional; seelisch {adj}

overemotional; too emotional überemotional; übermäßig emotional {adj}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners