DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

99 similar results for falsch sehen
Search single words: falsch · sehen
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [listen] [listen] [listen] position [listen]

Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl} positions

Sitzposition {f} sitting position

sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache) to be in position (of a thing)

an der falschen Stelle sitzen (Sache) to be out of position; to be out of place (of a thing)

in einer schwierigen Lage in a difficult position

in meiner Lage in my position

an der gekennzeichneten Stelle am Kabel in the position marked on the cable

eine Position aufgeben to abandon a position

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

Scheck {m} [fin.] [listen] cheque [Br.]; check [Am.] [listen] [listen]

Schecks {pl} cheques [Br.]; checks [Am.]

Auslandsscheck {m} foreign cheque [Br.]; foreign check [Am.]

Bankscheck {m} bank cheque; bank check

Barscheck {m}; Kassenscheck {m} [Dt.] [selten] [fin.] open cheque [Br.] / check [Am.]; uncrossed cheque [Br.] / check [Am.]; cash cheque [Br.] [coll.] [rare]; cash check [Am.] [coll.] [rare]

Blankoscheck {m} blank cheque [Br.]; blank check [Am.]

Gehaltsscheck {m}; Lohnscheck {m} pay cheque [Br.]; pay packet [Br.]; paycheck [Am.]; payroll check [Am.]

Inhaberscheck {m}; Überbringerscheck {m} bearer cheque [Br.]; bearer check [Am.]; cheque [Br.] / check [Am.] (payable) to bearer

Namensscheck {m}; persönlicher Scheck personal cheque [Br.] / check [Am.]; order cheque [Br.] / check [Am.]; non-negotiable cheque [Br.] / check [Am.]

Postbarscheck {m} [Dt.] giro cheque [Br.]

Reisescheck {m} traveller's cheque [Br.]; traveler's check [Am.]

Verrechnungsscheck {m} crossed cheque [Br.]; crossed check [Am.]; check for deposit (only) [Am.]

ein Scheck über 100 Euro a cheque for Euro 100

mit Scheck bezahlen; per Scheck zahlen to pay by cheque [Br.]; to pay by check [Am.]

einen Scheck einlösen to cash a cheque [Br.]/check [Am.]

einen Scheck fälschen to forge a cheque [Br.]; to forge a check [Am.]

gedeckter Scheck covered cheque

abgelaufener Scheck stale check [Am.]

ungedeckter Scheck; geplatzer Scheck bounced cheque [Br.]; rubber check [Am.]; kite [listen]

unvollständig ausgefüllter Scheck inchoate cheque; inchoate check

vordatierter Scheck memorandum cheque [Br.]; memorandum check [Am.]

einen Scheck ohne Deckung ausstellen to kite [listen]

Scheusal {n}; Widerling {m} [geh.]; Ungustl {m} [Ös.] [pej.] tartar [dated] (of a harsh and fierce person)

an den Falschen geraten to catch a tartar

Schleimhautausstülpung {f}; Schleimhauttasche {f}; Divertikel {n} (Ausstülpung eines Hohlorgans) [anat.] [med.] outpouching; pouch; diverticulum [listen]

Schleimhautausstülpungen {pl}; Schleimhauttaschen {pl}; Divertikel {pl} outpouchings; pouches; diverticula

allantoenterisches Divertikel allanto-enteric diverticulum

Blasendivertikel {n} diverticulum of the bladder; bladder diverticulum; vesical diverticulum

Blinddarmdivertikel {n}; Appendixdivertikel {n} diverticulum of the appendix

Dickdarmdivertikel {n}; Colondivertikel {n} diverticulum of the colon; colon diverticulum

echtes / falsches Divertikel true / false diverticulum

epiphrenisches Divertikel epiphrenic diverticulum

Harnröhrendivertikel {n}; Urethra-Divertikel {n} urethral diverticulum

Killian'sches Divertikel Killian's diverticulum

Kirchner'sches Divertikel Kirchner's diverticulum

Leberdivertikel {n} diverticulum of the liver; liver diverticulum; hepatic diverticulum

Magendivertikel {n} diverticulum of the stomach

Meckel'sches Divertikel Meckel's diverticulum

Nuck'sches Divertikel Nuck's diverticulum

pharyngo-ösophageales Divertikel; Zenker'sches Divertikel pharyngo-oesophageal diverticulum; pharyngeal diverticulum; Zenker's pouch

Rokitansky'sches Divertikel Rokitansky's diverticulum

supradiaphragmatisches Divertikel supradiaphragmatic diverticulum

tracheobronchiales Divertikel tracheobronchial diverticulum

ventrikuläres Divertikel ventricular diverticulum

zervikales Divertikel cervical diverticulum

Schreibweise {f}; Schreibung {f} [ling.] spelling [listen]

Schreibweisen {pl}; Schreibungen {pl} spellings

Ausspracheschreibung {f}; an der Aussprache orientierte Schreibung pronunciation spelling; phonetic spelling

Defektivschreibung {f} (im Hebräischen) defective spelling (in Hebrew)

Getrenntschreibung {f}; Auseinanderschreibung {f} spelling as two words

Pleneschreibung {f} (im Hebräischen) plene spelling (in Hebrew)

stilisierte Schreibweise; Eigenschreibweise {f} stylized spelling

Zusammenschreibung {f} spelling as one word

Schreibung mit Bindestrich spelling with a hyphen

abweichende Schreibweise variant spelling

falsche Schreibweise; falsche Schreibung; Falschschreibung {f} a misspelling; incorrect spelling

richtige Schreibweise; richtige Schreibung correct spelling

Selbsttäuschung {f}; irrige Annahme {f}; falsches Bewusstsein {n} delusion [listen]

der irrigen Annahme unterliegen, dass ...; im falschen Bewusstsein leben, dass ... to be under the delusion that ...; to labour [Br.] / labor [Am.] unter the delusion that ...

Sparsamkeit {f} [fin.] economy; thrift; thriftiness; frugality; frugalness [rare]; sparingness [rare] [listen]

der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit the principles of efficiency and economy

Die Stadt muss sparen. The City must make economies.

Das ist Sparen am falschen Platz. It's a false economy.

Streuung {f} [phys.] [electr.] scattering [listen]

Beugungsstreuung {f}; Diffraktionsstreuung {f} shadow scattering; diffraction scattering

Bhabha-Streuung {f} Bhabha scattering

Bragg'sche Streuung Bragg scattering

Brillouin-Streuung Brillouin scattering; Mandelshtam effect

compoundelastische Streuung compound-elastic scattering

Compton-Streuung Compton scattering

Coulomb-Streuung Coulomb scattering; Rutherford scattering

Deuteron-Deuteron-Streuung; d-d-Streuung deuteron-deuteron scattering; d-d scattering

Doppelstreuung {f} double scattering

Dunststreuung {f} (Optik) haze scattering (optics)

dynamische Lichtstreuung {f}; dynamische Streuung (bei Flüssigkristallanzeigen) dynamic scattering mode /DSM/; dynamic scattering (in liquid crystal displays)

Eigenstreuung {f} self-scattering

Einfachstreuung {f} single scattering

elastische Streuung; Rayleigh-Streuung elastic scattering; Rayleigh scattering

elastische Streuung von thermischen Neutronen (in Festkörpern) neutron elastic scattering

elastische Kernpotentialstreuung; Delbrück-Streuung Delbrück scattering

Elektron-Elektron-Streuung electron-electron scattering

Elektronenstreuung {f} electron scattering

Entfernungsstreuung {f} long-distance scattering

falsche Streuung spurious scattering

Funkstreuung {f} radio scattering

Härtestreuung {f} hardness scattering

inelastische Streuung inelastic scattering

inkohärente Streuung incoherent scattering

isotrope Streuung isotropic scattering

klassische Streuung (von unpolarisierten Lichtwellen) classical scattering; Thomson scattering

Klein-Nishina-Streuung {f} Klein-Nishina scattering

kohärente Streuung coherent scattering

magnetische Streuung von Neutronen neutron magnetic scattering

Mott'sche Streuung Mott scattering

Streuung der Röntgenstrahlen X-ray scattering

Streuung hochenergetischer Ionen high-energy ion scattering /HEIS/

Täuscher {m}; Trickser {m}, jemand, der falschen Alarm auslöst hoaxer

Täuscher {pl}; Trickser {pl} hoaxers

Transgender {m} (Mensch, dessen Geschlechtsidentität nicht mit seinem biologischen Geschlecht übereinstimmt) transgender person; transgender; tranny [slang] [pej.]; trannie [slang] [pej.]

einen Transgender mit dem falschen Geschlecht ansprechen to misgender a transgender person

einen Transgender mit seinem abgelegten Geburtsnamen ansprechen {vt} to deadname a transgender [coll.]

Unterschrift {f} [listen] signature [listen]

Unterschriften {pl} signatures

echte Unterschrift authentic signature

eigenhändige Unterschrift {f} autograph signature

gefälschte Unterschrift forged signature

Originalunterschrift {f}; handgeschriebene Unterschrift wet signature

rechtsverbindliche Unterschrift [jur.] legally binding signature

Seite für die / mit den Unterschriften signature page

Ort, Datum, Unterschrift Place, date, signature

vor jdm. eine Unterschrift leisten to give a signature in front of sb.

eine Unterschrift fälschen to forge a signature; to fake a signature

Mit meiner Unterschrift verpflichte ich mich ... / Ich verpflichte mich mit meiner Unteschrift, ... By my signature / By signing (below) / By signing this document, I undertake to ...

Unzulässigkeit {f} eines rechtlichen Vorbringens aufgrund eines sachlichen Widerspruchs zu früheren Rechtshandlungen [jur.] estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früherem Verhalten equitable estoppel; estoppel by conduct [Br.]; estoppel in pais [Am.]

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu urkundlich verkörperten Erklärungen estoppel by deed

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einschlägigen Gerichtsakten estoppel by matter of record; estoppel by record; judicial estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früher gemachten Angaben estoppel by representation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem abgeschlossenen (völkerrechtlichen) Vertrag estoppel by treaty

Unzulässigkeit eines Rechtsstreits, wenn er schon einmal rechtskräftig entschieden wurde / wegen innerer Rechtskraft eines früheren Urteils estoppel by judgement; estoppel by verdict; collateral estoppel; issue estoppel

De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f}; Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f} aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partnership/corporation by estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Zusage promissory estoppel

Unzulässigkeit wegen einer falschen Aussage im Vorfeld estoppel by misrepresentation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Garantiezusage estoppel by warranty

Unzulässigkeit wegen versäumter Rechtshandlungen im Vorfeld estoppel by laches

Unzulässigkeit wegen stillschweigender Duldung im Vorfeld estoppel by acquiescence; estoppel by silence

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem früheren Verzicht auf ein Rechtsmittel (Berufung im Strafverfahren) estoppel by election; estoppel by waiver

Gesellschafter aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partner by estoppel

einen Widerspruch zu früheren Rechtshandlungen geltend machen to raise an estoppel; to plead estoppel

Vollmacht aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens; Duldungsvollmacht {f} agency by estoppel; authority by estoppel

Hier liegt der Fall vor, dass das Vorbringen unzulässig ist, weil es zu früheren Rechtshandlungen in Widerspruch steht. The case is one of estoppel.

Verfehlung {f}; Fehler {m}; Fehltritt {m} [listen] lapse

einen Fehler begehen; etwas falsch machen to lapse [listen]

erste Vergangenheit {f}; Mitvergangenheit {f} [Ös.]; Präteritum {n} (oft fälschlich: Imperfekt) [ling.] past tense; preterite; preterit [Am.]

Verlaufsform des englischen Präteritums past progressive form; past continuous form

Zahn {m} [anat.] [listen] tooth [listen]

Zähne {pl} [listen] teeth [listen]

bleibende Zähne; bleibendes Gebiss; zweite Zähne [ugs.] (Dentes permanentes) permanent teeth; adult teeth; second teeth [coll.]

falsche Zähne false teeth

seine Zähne putzen to brush one's teeth [listen]

einen Zahn ziehen; einen Zahn extrahieren to pull a tooth; to take out a tooth; to extract a tooth

Zähne ziehen to pull out teeth

sich einen Zahn ziehen lassen to have a tooth pulled / extracted by sb.

in den Zähnen herumstochern to pick the teeth

die Zähne fletschen/blecken [zool.] to show/bare one's teeth

jdm. auf den Zahn fühlen [übtr.] to feel sb. out

die Zähne aufeinanderbeißen to clench your teeth

(vor Wut) mit den Zähnen knirschen to grind one's teeth (in anger)

die Zähne zusammenbeißen [übtr.] to grit your teeth [fig.]

Ich biss die Zähne zusammen und kämpfte mich durch. I gritted my teeth and fought my way through.

a metà; mit Aufteilung der Kosten/Gewinne (auf zwei Partner) [econ.] shared costs/profit (with two partners involved) [listen]

A-metà-Darlehen {n}; A-metà-Kredit {m} (oft fälschlich: Metakredit) loan on joint account; loan extended on equal terms with another bank

A-metà-Geschäft {n}; Gemeinschaftsgeschäft {n} (oft fälschlich: Metageschäft) transaction on joint account

A-metà-Konto {n}; Konto {n} a metà (oft fälschlich: Metakonto) joint account

A-metà-Vereinbarung {f} shared costs agreement; shared profit agreement

abbiegen {vi} [auto] to turn; to turn off [listen] [listen]

abbiegend turning; turning off [listen]

abgebogen turned; turned off [listen]

biegt ab turns (off) [listen]

bog ab turned (off) [listen]

(nach) links/rechts abbiegen; (nach) links/rechts einbiegen to turn left/right; to make a left/right turn; to make a turn to the left/right [listen]

in die Prospektstraße abbiegen / einbiegen to turn into Prospect Street [Br.]; to turn onto Prospect Street [Am.]

in die Einfahrt einbiegen to turn into the driveway

halbrechts / halblinks abbiegen; schräg rechts / links abbiegen (in eine Straße) to bear to the right / left; to bear off to the right / left

falsch abbiegen (versehentlich) to take the wrong turn

falsch abbiegen (verkehrswidrig) to make an improper turn

Links/Rechts abbiegen verboten! No left/right turn!

Bitte biegen Sie jetzt links ab. Please turn left now.

Gehen Sie nach links! Turn to (the) left!

Die Hauptstraße geht halbrechts / schräg rechts weiter. The main road bears to the right.

schon früher mit etw. aufgefallen / in Erscheinung getreten sein; bekannt für etw. sein {v} to have form for sth. [fig.] [Br.] [coll.]

Die WHO ist schon früher mit falschen Aussagen aufgefallen. The WHO has form for making incorrect statements.

aufstehen {vi} (aus dem Bett) [listen] to get up [listen]

aufstehend getting up

aufgestanden got up

er/sie steht auf he/she gets up

ich/er/sie stand auf I/he/she got up

er/sie ist/war aufgestanden he/she has/had got up

mit dem falschen/linken Bein aufstehen [übtr.] to get up on the wrong side of the bed; to get up on the wrong leg

Er ist mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden. He got up on the wrong side.

etw. auslöschen; ausradieren; tilgen [geh.] (oft fälschlich: austilgen); wegbekommen [ugs.] {vt} [übtr.] to blot outsth.; to rub outsth.; to erase sth.; to efface sth.; to obliterate sth. [fig.]

auslöschend; ausradierend; tilgend; wegbekommend blotting out; rubbing out; erasing; effacing; obliterating

ausgelöscht; ausradiert; getilgt; wegbekommen blotted out; rubbed out; erased; effaced; obliterated

die Erinnerung an etw. ausradieren to blot out/obliterate the memory of sth.

Versuche, die vorislamische Vergangenheit des Landes auszulöschen attempts to obliterate the country's pre-Islamic past

ein Glas Wasser trinken, um den schrecklichen Geschmack wegzubekommen to drink a glass of water to obliterate the terrible taste it has

auf etw. beruhen; aufgebaut sein; basieren [techn.]; sich auf etw. gründen {v} [listen] to be based; to be founded; to be premised [formal]; to be predicated [formal] on/upon sth.

beruhend; aufgebaut seiend; basierend; sich gründend being based; being founded; being premised; being predicated

beruht; aufgebaut gewesen; basiert; sich gegründet been based; been founded; been premised; been predicated

es beruht; es basiert auf it is based on

auf der Annahme beruhen, dass ... to be premised / predicated on the assumption that ...

Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. The film is based on an actual event.

Diese These geht von einer falschen Voraussetzung aus. This thesis is based on a wrong assumption.

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

etw. darstellen; hinstellen (als etw.) {vt} to represent sth. (as sth.)

darstellend; hinstellend representing

dargestellt; hingestellt [listen] represented [listen]

sich als jd. ausgeben to represent oneself as sb.

den falschen Eindruck erwecken, dass ... to falsely represent that ...

Der Verkäufer erklärt und garantiert, dass ... The seller represents and warrants that ...

Es war wichtig, dieses Thema umfassend darzustellen. It was important to represent this topic comprehensively.

etw. datieren (auf eine Zeit); bei etw. eine Datierung vornehmen; (eine Zeit) als Entstehungszeit einer Sache ansetzen {v} [hist.] to date sth. (to a certain time); to assign a date to sth. (establish the date of a historical object or past event)

datierend; eine Datierung vornehmend; als Entstehungszeit einer Sache ansetzend dating; assigning a date

datiert; eine Datierung vorgenommen; als Entstehungszeit einer Sache angesetzt dated; assigned a date [listen]

bei der Datierung dieser Ereignisse in dating these events

etw. falsch datieren; bei etw. eine falsche Datierung vornehmen to misdate sth.

etw. zurückdatieren; rückdatieren; die Datierung zurückverlegen / vorverlegen to antedate sth.

etw. vordatieren; die Datierung später ansetzen to postdate sth.; to post-date sth. [Br.]

Wissenschafter datieren die Anfänge des Judentums auf diese Zeit. Scholars date the beginning of Judaism to this time.

Das Wikingergrab wurde ursprünglich auf die Zeit zwischen 850 und 950 n. Chr. datiert. The Viking burial was initially dated to the period AD 850-950.

jdn. einlullen; jdn. in falscher Sicherheit wiegen {vt} to lull sb. into a false sense of security

jdn. mit falschen Versprechungen einlullen to lull sb. into believing your promises

jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen {vt} to bracket sb./sth. and sb./sth. (together / with each other), to bracket sb./sth. (together) with sb./sth.; to put sb./sth. and sb./sth. in the same category/group

im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen [sport] to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier

Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der "Nouvelle vague". He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors.

Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. She can now be bracketed with the great German-language singers.

Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. He is often bracketed with the formative social democrats of this period.

Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met.

Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen? Should Gluck and Mozart be bracketed (together / with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck?

Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen. Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types.

Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden. The two descriptions can also be bracketed together for clarity.

fälschen; nachmachen {vt} [listen] to counterfeit [listen]

fälschend; nachmachend counterfeiting

gefälscht; nachgemacht counterfeited

er/sie fälscht; er/sie macht nach he/she counterfeits

ich/er/sie fälschte; ich/er/sie machte nach I/he/she counterfeited

er/sie hat/hatte gefälscht; er/sie hat/hatte nachgemacht he/she has/had counterfeited

Medikamente fälschen to counterfeit medicines

Waren fälschen; mit illegalen Waren handeln {vt} to bootleg goods

Waren fälschend; mit illegalen Waren handelnd bootlegging goods

Waren gefälscht; mit illegalen Waren gehandelt bootlegged goods

Schwarzmarktgeschäfte bootlegging operations

etw. fälschen; fingieren; türken [selten] {vt} to fake sth.

fälschend; fingierend; türkend faking

gefälscht; fingiert; getürkt faked

fälscht; fingiert fakes

fälschte; fingierte faked

fälschen; nachmachen {vt} [listen] to forge [listen]

fälschend; nachmachend forging [listen]

gefälscht; nachgemacht forged [listen]

fälscht; macht nach forges

fälschte; machte nach forged [listen]

gefälschte Münze forged coin

gefälschter Scheck forged cheque

fälschen; verfälschen {vt} [listen] to falsify

fälschend; verfälschend falsifying

gefälscht; verfälscht falsified

fälscht; verfälscht falsifies

fälschte; verfälschte falsified

eine gefälschte Urkunde; ein Urkundenfalsifikat a falsified document

ein Dokument fälschen to falsify a document

jdm./einer Sache folgen {vi} (sich leiten lassen) to follow sb./sth. (be guided) [listen]

folgend [listen] following [listen]

gefolgt followed [listen]

sich immer nach der letzten Mode kleiden to follow the latest fashions

Der Film folgt genau der Shakespear'schen Handlung. The film faithfully follows Shakespeare's plot.

Wir sollten ihrem Beispiel folgen. We should follow her example.; We should follow the example she set.

Wenn du deinem Gewissen folgst, kannst du nichts falsch machen. If you follow your conscience you can never go wrong.

etw. frisieren [übtr.]; fälschen; verfälschen (Zahlen) {vt} [listen] to fiddle sth. [coll.]

frisierend; fälschend; verfälschend fiddling

frisiert; gefälscht; verfälscht fiddled

die Einkommensteuererklärung frisieren to fiddle the income tax return

jdn. hemmen; bremsen (Sache) {vt} [listen] to hold backsb. (from sth.) (of a thing)

hemmend; bremsend holding back

gehemmt; gebremst held back

Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute. The fear of doing something wrong holds back many people.

Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler. Mixed-ability classes hold back the better students.

Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr. Once she starts talking, there's no holding her back.

jdn. irreführen; in die Irre führen; täuschen {vt} [listen] to mislead sb. {misled; misled}; to misguide sb. [rare]

irreführend; in die Irre führen; täuschend misleading; misguiding [listen]

irregeführt; in die Irre geführt; getäuscht misled; misguided

führt irre; führt in die Irre; täuscht misleads; misguides

führte irre; führtr in die Irre; täuschte misled; misguided

sich täuschen lassen to be misled

jdn. täuschen, um ihn zu veranlassen, etw. zu tun to mislead sb. into doing sth.

Bei den Verbrauchern wird der falsche Eindruck erweckt, dass ... Consumers are misled into believing/thinking/assuming that ...

von etw. (Negativem) leben; von etw. (Negativem) profitieren {vi} to thrive on sth. (negative) {thrived; thrived / throve; thriven}

lebend; profitierend [listen] thriving on

gelebt; profitiert thrived on; thriven on

Diese Straßenhändler leben von der Naivität der Touristen. These street sellers thrive on the naiveness of tourists.

Sie leben davon, Falschinformationen zu verbreiten und die Wahrheit zu verdrehen. They thrive on misinformation, on twisting the truth.

Es ist nicht so, dass mir das unangenehm wäre, in gewisser Weise profitiere ich sogar davon. It's not that I find that unpleasant, to a certain extent I even thrive on it.

jdn. an den falschen Ort/in die falsche Richtung leiten/lotsen {vt} to misguide sb. (direct to the wrong place/in the wrong direction)

jdn. zum falschen Bahnhof lotsen to misdirect sb. to the wrong railway station

Die Kinder brachten sie vom Weg ab. The children were misdirecting them.

etw. manipulieren; frisieren [ugs.]; fälschen [ugs.] {vt} (verfälschen) to manipulate sth.; to tamper with sth.; to doctor sth.; to massage sth.; to rig; to cook sth. [coll.]; to fudge sth. [coll.]; to fiddle [Br.] [coll.]; to rort sth. [Austr.] [NZ] (alter) [listen] [listen]

manipulierend; frisierend; fälschend manipulating; tampering with; doctoring; massaging; rigging; cooking; fudging; fiddling; rorting [listen]

manipuliert; frisiert; gefälscht manipulated; tampered with; doctored; massaged; rigged; cooked; fudged; fiddled; rorted [listen]

Unterlagen frisieren to doctor documents

Fotos retouchieren/manipulieren to doctor photographs

die Beweise fälschen to cook the evidence

die Akten manipulieren to falsify the records

die Bücher fälschen [econ.] to cook/fudge the books

Später stellte sich heraus, dass der Kassenwart die Zahlen frisiert hatte. It was later discovered that the treasurer had fudged the figures.

etw. mitkriegen; bemerken {vt} [ugs.] [listen] to get sth.; to twig sth. [Br.]

mitkriegend; bemerkend getting; twigging [listen]

mitgekriegt; bemerkt [listen] got; twigged [listen]

etw. ganz falsch verstehen to get sth. wrong

Versteh mich nicht falsch, aber ... Don't get me wrong, but ...

Verstehen Sie mich richtig ... Please get me right ...

Verstanden?; Haben Sie verstanden? Get the picture?

Du verstehst mich falsch. You've got me wrong.

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [listen]

einsparend; sparend saving; economized [listen]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [listen]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [listen] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

etw. suggerieren {vt} (einen falschen Eindruck vermitteln) (Sache) to imply sth. (create a false impression) (of a thing)

ein Spruch, der eine gesundheitsbezogene Wirkung nahelegt oder suggeriert a slogan that suggests or implies a health benefit

Die blaue Farbe suggeriert Frische. The blue colour implies freshness.

Der Begriff suggeriert eine Objektivität, die nicht gegeben ist. The term implies an objectiveness which doesn't exist.

Die Getränkewerbung suggeriert, dass man seine Traumfrau erobern kann, wenn man eine bestimmten Marke trinkt. Beverage advertising implies that if you drink a certain brand you may capture your dreamy female.

unehrlich; unfair; skrupellos {adv} foully

einen falschen Schwur leisten to swear foully

Sie wurde in der Nacht brutal ermordet. She was foully murdered during the night.

ungewollt/unversehens in etw. geraten {vi} to blunder into sth. [fig.]

ungewollt/unversehens geratend blundering into

ungewollt/unversehens geraten [listen] blundered into

ungewollt ins Rotlichtviertel geraten to blunder into the red-light area

unversehens in eine Geburtstagsfeier geraten to blunder into a birthday party

ins falsche Lokal geraten to blunder into the wrong restaurant

auf feindliches Gebiet geraten [mil.] to blunder into enemy-held territory

verlegen; an falschen Platz legen {vt} [listen] to mislay; to misplace

verlegend mislaying; misplacing

verlegt mislaid; misplaced

er/sie verlegt he/she mislays; he/she misplaces

ich/er/sie verlegte I/he/she mislaid; I/he/she misplaced

er/sie hat/hatte verlegt he/she has/had mislaid; he/she has/had misplaced

sich vertun; danebenhauen [ugs.] {vi} to goof; to goof up [Am.]

sich vertuend; danebenhauend goofing

sich vertan; danebengehauen goofed

Wenn ich mich beim Kreuzworträtsel vertue ... When I goof up in a crossword ...

Da hat sich jemand vertan und den falschen Betrag eingegeben. Somebody goofed and entered the wrong amount.

jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vortäuschen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. zum Narren halten; jdn. narren {vt} to spoof sb.

vormachend; vortäuschend; an der Nase herumführend; zum Narren haltend; narrend spoofing

vorgemacht; vorgetäuscht; an der Nase herumgeführt; zum Narren gehalten; genarrt spoofed

Sie haben den Geheimdienst jahrelang mit falschen Informationen genarrt. They have spoofed the secret service with false information for years.

zusammenzucken; zusammenfahren; zurückschrecken; schaudern (verängstigt oder peinlich berührt) {vi} to cringe [listen]

zusammenzuckend; zusammenfahrend; zurückschreckend; schaudernd cringing

zusammengezuckt; zusammengefahren; zurückgeschreckt; geschaudert cringed

sich fremdschämen to cringe with shame for others; to feel embarrassed for sb. else

Der Hund zuckte bei dem Geräusch zusammen. The dog cringed at the noise.

Ihn schauderte bei dem Gedanken. He cringed at the thought.

Mich reißt es jedes Mal, wenn ich diese falsche Schreibung sehe. I cringe every time I see this misspelling.

Wenn ich dieses Lied höre, zieht sich bei mir alles zusammen. I always cringe when I hear that song.

Wenn ich nur daran denke, überkommt mich ein Schaudern. The mere thought of it makes me cringe.

Das war uns allen furchtbar peinlich We all cringed with embarrassment.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners