DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3430 similar results for Nomen est omen.
Search single words: Nomen · est · omen
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

zurücktreten; abtreten; abdanken (Monarch) {vi} (von etw.) [pol.] to resign (from sth.) [listen]

zurücktretend; abtretend; abdankend resigning

zurückgetreten; abgetreten; abgedankt resigned [listen]

von seinem Amt zurücktreten to resign from office

Das Kabinett ist gestern zurückgetreten. The Cabinet resigned yesterday.

Sie trat als Regierungsmitglied zurück. She resigned from government.

Er trat als Gouverneur zurück. He resigned as Governor.

strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen] criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen]

strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen] criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes

Affekttat {f}; Affektdelikt {n} crime of passion

Bagatelldelikt {n} petty crime

Begleitdelikte {pl} concomitant crime

Botschaftsdelikt {n} message crime

Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n} defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.]

Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n} offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property)

fortgesetztes Delikt continued offence [Br.]; continued offense [Am.]

Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n} opportunity-based crime

Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n} crime of violence; violent crime

Kontrolldelikt {n} offence of low reportability; offense of low reportability [Am.]

minderschwere Straftat minor offence/crime [listen]

Offizialdelikt {n} [Dt.] offence prosecuted ex officio

politische Straftat political crime; political offence [Br.] / offense [Am.]

Propagandadelikte {pl} propaganda crimes

Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.] (narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.]

Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m} serial crime; serial offence

Staatsschutzdelikte {pl} crimes against the state

Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f} fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen]

Umweltdelikt {n} environmental crime

ungeklärte Straftat undetected offence

Verletzung geistigen Eigentums intellectual property crime

Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n} property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property

Vorurteilsdelikt {n} bias-motivated crime; hate crime

Wirtschaftsdelikt {n} economic crime

Zolldelikt {n} customs offence [Br.]; customs offense [Am.]

strafbare Handlungen gegen Leib und Leben crimes against persons

eine einfach auszuführende Straftat an easily committable offence

Straftat nach US-Bundesrecht federal offense [Am.]

Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung stranger crime

Straftat(en) im familiären Umfeld domestic crime

Straftaten gegen ältere Personen/Kinder crimes against the elderly/children

Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden drug-facilitated crime

strafbare Vorbereitungshandlung inchoate crime

zum Tatzeitpunkt at the time of the offence

(im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.]

Auftraggeber {m} einer Straftat employer of an offence

Auftragnehmer {m} einer Straftat executor of an offence

eine Straftat in Auftrag geben to order an offence; to commission an offence

Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden. No offence could be proved against him.

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen] in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen]

für etw. letztverantwortlich sein to be ultimately responsible for sth.

Letztlich siegt das Gute über das Böse. In the end, good overcomes evil.

Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich. In the end/last analysis, I'm responsible for all of this.

Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. In the final analysis, it's a matter of personal taste.

Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab. All life depends ultimately on oxygen.

Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt. In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out.

Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht. Ultimately, it really does not matter who heads the government.

Darauf läuft es letztendlich hinaus. That's what it comes down to in the end.

feststehende Tatsache {f} established fact; given; donnée [listen]

Dinge, die wir als gegeben ansehen things that we take for granted as givens

Fest steht, dass ein Mensch ausreichend Ruhe braucht. What is a given is that a person needs enough rest.

so als wäre das eine feststehende Tatsache as if that's an established fact

Mein Bruder kommt mindestens 20 Minuten zu spät - so viel steht fest. My brother will be at least 20 minutes late - that's a given.

Begleiterscheinung {f}; Weiterung {f}; (negative) Konsequenz {f}; Auswirkung {f}; Komplikation {f} [listen] [listen] ramification (of sth.) [listen]

Begleiterscheinungen {pl}; Weiterungen {pl}; Konsequenzen {pl}; Auswirkungen {pl}; Komplikationen {pl} [listen] ramifications

die Folgen der Straßenbauvorhaben für die Umwelt the environmental ramifications of the road-building program

dieses riesige Problem und seine zahlreichen Begleiterscheinungen this enormous problem and its many ramifications

die ... Frage und die damit verbundenen Probleme the ... question and its many ramifications

Das Abkommen ist von großer Tragweite für die französische Politik. The agreement has significant ramifications for French politics.

Zinsen {pl}; Zins {m} [veraltet] (auf etw.) [fin.] [listen] interest; interest rate (on sth.) [listen]

Bankzinsen {pl} bank interest

Geldmarktzins {m} money market interest

Niedrigzinsen {pl} low interest rates

Nominalzinsen {pl}; Nominalzins {m} nominal interest rate; nominal interest

Wucherzins {m} usurious interest; usurious interest rate

Zinsen auf Schulden / Fremdkapital; Schuldzinsen {pl}; Verschuldungszinsen {pl}; Fremdkapitalzinsen {pl} interest on debt; interest on indebtedness

Zinsen auf Wertpapiere; Wertpapierzinsen {pl} interest on securities

samt Zinsen in der Höhe von 3%; Zinsen von 3% with interest at a rate of 3%; interest of 3%

Zinsen bringen to earn interest

Zins tragen to carry interest

Nachgeben der Zinsen decline in interest rates

aufgelaufene Zinsen; Stückzinsen accrued interest

Deckung der Anleihezinsen durch Unternehmensgewinne interest times earned

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [listen] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [listen] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

baulich {adj} [constr.] constructional; structural [listen]

bauliche Veränderungen; bauliche Änderungen (an einem Haus) constructional alterations; structural alterations; building alterations (to a house)

bauliche Anlagen structural works

bauliche Durcharbeitung structural design

bauliche Neugestaltung redevelopment

baulicher Zierrat constructional ornament

baulicher Zustand structural condition; state of repair

Krankenhausabteilung {f}; Spitalsabteilung {f} [Ös.] [Schw.]; Abteilung {f}; Krankenstation {f}; Station {f} [med.] [listen] hospital unit; medical ward; ward [listen]

Krankenhausabteilungen {pl}; Spitalsabteilungen {pl}; Abteilungen {pl}; Krankenstationen {pl}; Stationen {pl} hospital units; medical wards; wards

Allgemeinstation {f}; Normalstation {f}; Peripherstation {f} general ward

aseptische Station aseptic ward; aseptic unit

Beobachtungsstation {f} observation ward

Bettenstation {f} inpatient ward

Geburtenstation {f}; Entbindungsstation {f} maternity unit; maternity ward; delivery ward; labour ward [Br.]; labor ward [Am.]; obstetric ward; confinement ward

Genesungsstation {f} recovery ward

Infektionsabteilung {f}; Infektionsstation {f} isolation ward; infectious ward; ward for contagious patients

Intensivbettenstation {f}; Intensivpflegestation {f}; Intensivtherapiestation {f}; Intensivstation {f} intensive care unit /ICU/; intensive care ward; critical care unit /CCU/; intensive therapy unit /ITU/; intensive treatment unit /ITU/

Intensivüberwachungstation {f}; Überwachungstation {f} step-down unitww

innere Station; internistische Station; interne Station; Station für innere Medizin; Interne {f} [ugs.] internal ward

Kinderabteilung {f}; Kinderstation {f} children's ward

Station für Mutter und Neugeborenes rooming-in unit

Normalstation {f} general care unit

präpartale Station prenatal ward; prenatal unit

Station für Schwangerschaftskomplikationen pathological pregnancy unit

Unfallstation {f} casualty ward

Wöchnerinnenabteilung {f}; Wöchnerinnenstation {f} maternity unit; maternity ward; postnatal ward

neurochirurgische Intensivstation neurosurgical intensive care unit

unfallchirurgische Bettenstation accident and emergency ward

auf Station in ward

Einkommen {n} (einer Person) [fin.] [listen] income; paycheck [Am.] (of a person) [listen]

Familien mit niedrigem Einkommen low-income families

bescheidenes Einkommen moderate income

Kapitaleinkommen {n} investment income; unearned income

Nominaleinkommen {n} nominal income

permanentes Einkommen permanent income

verfügbares persönliches Einkommen disposable personal income

Pro-Kopf-Einkommen {n} income per capita; per capita income

Realeinkommen {n} real income

transitorisches Einkommen transitory income

Zusatzeinkommen {n} additional income; supplementary income

zu versteuerndes Einkommen taxable income

Art des Einkommens kind of income

aufnehmen; einnehmen {vt} [listen] [listen] to ingest

aufnehmend; einnehmend ingesting

aufgenommen; eingenommen [listen] ingested

nimmt auf ingests

nahm auf ingested

Kellerlokal {n}; Keller {m} (in Eigennamen) [cook.] [listen] cellar pub; cellar restaurant

Kellerlokale {pl}; Keller {pl} [listen] cellar pubs; cellar restaurants

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Verdacht {m} (gegen jdn.) [listen] suspicion (about sb.) [listen]

Anfangsverdacht {m} [jur.] initial suspicion

Ansteckungsverdacht {m} [med.] suspicion of being infected

Dopingverdacht {m} suspicion of having taken drugs

Sabotageverdacht {m} suspicion of sabotage

über jeden Verdacht erhaben above suspicion

unter dem Verdacht {+Gen.} on (the) suspicion of

unter Verdacht stehen to be under suspicion

haltlose Verdächtigung {f} groundless suspicion

Verdacht schöpfen to become suspicious

Verdacht erregen to arouse suspicion

beim geringsten Verdacht(smoment) on the slightest suspicion

den Verdacht nahelegen, dass ... to give rise to the suspicion that...; to suggest that ...

sollte sich der Verdacht bestätigen should this suspicion be confirmed / prove correct

Es besteht der begründete Verdacht, dass ... There is good reason to suspect that ...

Es verstärkt sich der Verdacht, dass ... There is a growing suspicion that ...

Es besteht der dringende Verdacht, dass ... It is strongly suspected that ...

Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ... This suspicion arises out of the fact that ...

Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ... If there is reasonable suspicion of a criminal offence ...

Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ... If there is a reasonable ground to suspect that ...

herausragend; bedeutend; bekannt; renommiert {adj} (Person) [soc.] [listen] [listen] prominent (of a person) [listen]

Persönlichkeiten (des öffentlichen Lebens) prominent figures; prominent people

Persönlichkeiten aus dem Unterhaltungs- und Medienbereich prominent figures from the entertainment and media worlds/establishments

bekannte Namen aus dem alten Testament prominent figures from the Old Testament

ein bekannter Professor von der Universität Stirling a prominent academic from the University of Stirling

auf dem Markt eine bedeutende Stellung einnehmen to hold/retain/occupy a prominent position in the market

auf einem Gebiet / in einer Organisation eine große Rolle spielen to be prominent in a field / in an organization

Garten {m}; Hausgarten {m} [agr.] [listen] garden; yard [Am.] [listen] [listen]

Gärten {pl}; Hausgärten {pl} gardens; yards

Bauerngarten {m} cottage garden

Blumengarten {m} flower garden

Duftpflanzengarten {m}; Duftgarten {m} aromatic garden

Kiesgarten {m} gravel garden

Knotengarten {m} knot garden

Rosengarten {m} rose garden; rosary

Schnittblumengarten {m} cutting garden

Schulgarten {m} school garden

Staudengarten {m} perennial garden

Strauchgarten {m}; Staudengarten {m} [Süddt.] [Ös.] shrub garden

Staudensichtungsgarten {m} perennials test garden

Teegarten {m} tea garden

Waldgarten {n} forest garden; woodland garden

Garten hinter dem Haus; Hintergarten {m} [selten] back garden [Br.] backyard garden [Am.]

den Garten pflegen to take care of the garden

alpiner Garten alpine garden

Zum Haus gehört ein großer Garten. The house has a large garden/yard.

niedrig; nieder [geh.]; (moralisch) tiefstehend; nicht sehr hochstehend {adj} [listen] [listen] base (morally low) [listen]

niedriger; weniger hochstehend more base; baser

am niedrigsten; am wenigsten hochstehend most base; basest

niedere Beweggründe; niedere Motive base motives

ein Mensch von niedriger Gesinnung a base person

ein nichtswürdiger Verbrecher a base criminal

für weniger hochstehende Zwecke for baser purposes

aus niedrigen/niederen Beweggründen handeln [jur.] to act out of / from base motives

bekannt {adj} [listen] known [listen]

am bekanntesten most known

weit bekannt; weitbekannt widely known

wenig bekannt little-known

bekannt als known as

bekannt sein (als) to be known (as)

bekannt werden to become known; to come to be known

bekannt unter dem Namen von known under the name of

bekannt sein wie ein bunter Hund [ugs.] to be known all over; to be known far and wide

besser bekannt sein (für etw./als jd./etw.) to be more/better known (for sth./as sb./sth.)

bekannter sein; einem größeren Publikum/einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sein (als jd./etw.) to be wider known (than sb./sth.)

Wesen {n}; Geschöpf {n} [phil.] being [listen]

ein Lichtwesen a being of light

ein menschliches Wesen a human being

ein entfremdetes Wesen (Marx) an estranged being (Marx)

ein vernunftbegabtes Wesen, ein Vernunftwesen a rational being

ein Gattungswesen a being of the species; a species-being

Gott als absolutes Wesen God as absolute being

der Mensch als Mängelwesen man as imperfect being

das höchste Wesen the Supreme Being

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

bestürzt; geknickt; mitgenommen; gekränkt; unangenehm überrascht {adj} [listen] upset [listen]

Nimm's nicht so schwer! Don't be upset!

Schwangerschaft {f}; Gravidität {f} [med.] pregnancy; childbearing; gestation; gravidity [listen]

Schwangerschaften {pl} pregnancies

Bauchhöhlenschwangerschaft {f} abdominal pregnancy

biochemische Schwangerschaft; chemische Schwangerschaft (Frühestfehlgeburt) biochemical pregnancy; chemical pregnancy (very early miscarriage)

Eileiterschwangerschaft {f} tubal pregnancy

Einfachschwangerschaft {f} single pregnancy; monocyesis

ektope Schwangerschaft; Extrauteringravidität {f} ectopic pregnancy; eccysis

Mehrlingsschwangerschaft {f} [med.] multiple pregnancy

Risikoschwangerschaft {f} high-risk pregnancy

Terminschwangerschaft {f} full-term pregnancy

Zwillingsschwangerschaft {f} [med.] twin pregnancy

mehrere Schwangerschaften several pregnancies; much childbearing

unerwünschte Schwangerschaft unwanted pregnancy

Schwangerschaft über den Termin hinaus postterm pregnancy

in der Schwangerschaft during pregnancy; during childbearing

der Einsatz von Medikamenten in der Schwangerschaft und der Stillzeit the use of drugs during/in pregnancy and lactation

der Trend, später zu heiraten und Kinder zu bekommen marriage and childbearing postponement; the trend towards later marriage and childbearing

Bekämpfung {f}; Eindämmung {f} (von etw.) control (of sth.) (action limiting sth. undesirable) [listen]

Bekämpfung der Drogenkriminalität drug control

Bekämpfung von Ausschreitungen/Unruhen riot control

Eindämmung einer Infektionskrankheit control / containment of an infectious disease

Schadnagerbekämpfung {f} [agr.] rodent pest control

Rüstungsbeschränkung {f} (oft fälschlich: Rüstungskontrolle) [pol.] arms control

zur Verhütung von Straftaten; zur Verbrechensvorbeugung for crime control purposes

Maßnahmen zur Bekämpfung der Viehseuche measures to control/counter/combat the epizootic; action against the epizootic

Dienstzuteilung {f}; Entsendung {f}; Abordnung {f} [Dt.] (eines Angestellten) [adm.]; Abstellung {f} (eines Heeresangehörigen) [mil.] (an einen Ort / zu einer Organisationseinheit) secondment [Br.]; assignment [Am.] (of an employee) (in/to a place or an organizational unit) [listen]

dienstzugeteilt/abgeordnet/entsendet/abgestellt sein [listen] to be on secondment; to be on assignment

mutmaßlich {adj} [jur.] [listen] alleged

Der mutmaßliche Dieb wurde festgenommen. The alleged thief was arrested.

Matrix {f} [math.] matrix [listen]

Matrizen {pl} matrices

Abbildungsmatrix {f}; Darstellungsmatrix {f} transformation matrix

auflösende Matrix {f} resolvent matrix

Adjazenzmatrix {f} adjacency matrix

Bandmatrix {f} band matrix; banded matrix

Bereichsmatrix {f} area matrix

Bidiagonalmatrix {f} bidiagonal matrix

Diagonalmatrix {f} diagonal matrix

doppelt stochastische Matrix bistochastic matrix; doubly stochastic matrix

dünnbesetzte Matrix sparse matrix

Einheitsmatrix {f} identity matrix; unit matrix

erweiterte Matrix augmented matrix

Funktionalmatrix {f} derivative matrix

gekippte Matrix; gestürzte Matrix; gespiegelte Matrix conjugate matrix; transpose of a matrix

Gram'sche Matrix Gram matrix

Hessematrix {f}; Hesse'sche Matrix {f} Hessian (matrix) (matrix)

Hessenberg-Matrix {f} Hessenberg matrix

Hilbert-Matrix {f} Hilbert matrix

Hilfsmatrix {f} auxiliary matrix

Householder-Matrix {f} Householder matrix

inverse Matrix inverse matrix

Jacobimatrix {f}; Jacobi'sche Matrix {f} Jacobian matrix

Knotenpunkt einer Matrix node of a matrix

Nullmatrix {f} zero matrix

Störungsmatrix {f} perturbation matrix

Streumatrix {f} scattering matrix

Zugriffsmatrix {f} access matrix

Spur einer Matrix spur of a matrix

Orchester {n} [mus.] orchestra

Orchester {pl} orchestras

Blasorchester {n} wind orchestra

Schulorchester {n} school orchestra

Sinfonieorchester {n}; Symphonieorchester {n}; Symphoniker {pl} (in Namen) symphony orchestra

Zupforchester {n} orchestra of plucked instruments

eigens zusammengestelltes Orchester contracted orchestra; pickup orchestra [Am.]

Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] [listen] [listen] glory [listen]

seinem Volk Ruhm und Ehre bringen to bring honour and glory to your nation

für die Ehre des Vaterlands kämpfen to fight for the glory of your native land

Furore machen; von sich reden machen to cover yourself in/with glory

als strahlender Held/Sieger zurückkehren to return covered in/with glory

Erweisen wir Gott die Ehre. Let us give glory to God.

Ehre sei Gott. Glory be to God.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind. Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will.

Gleichgewicht {n} [chem.] [electr.] [phys.] [listen] equilibrium [listen]

Gleichgewichte {pl} equilibriums; equilibria

adiabatisches Gleichgewicht adiabatic equilibrium

Adsorptionsgleichgewicht {n} adsorption equilibrium

chemisches Gleichgewicht chemical equilibrium

Dampf-Flüssigkeit-Gleichgewicht vapour-liquid equilibrium /VLE/

dynamisches Gleichgewicht (Mechanik) dynamical equilibrium (mechanics)

dynamisches Gleichgewicht [mach.] [techn.] running balance

Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewicht liquid-steam equilibrium

gestörtes Gleichgewicht; Ungleichgewicht {n} disequilibrium

instabiles Gleichgewicht instable equilibrium

internes Gleichgewicht internal equilibrium

Momentengleichgewicht {n} moment equilibrium

partielles Gleichgewicht partial equilibrium

Säuregleichgewicht {n} acid equilibrium

statisches Gleichgewicht statical equilibrium

Verteilungsgleichgewicht {n} distribution equilibrium

Vorbestellung {f}; Reservierung {f} [listen] advance booking; reservation [listen]

Vorbestellungen {pl}; Reservierungen {pl} advance bookings; reservations

eine Reservierung für zwei unter dem Namen ... machen to make a reservation for two people under the name ...

günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} [listen] [listen] favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune [listen] [listen]

auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun to wait for an opportune moment to do sth.

die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun to wait for an opportune time to do sth.

bei passender Gelegenheit etw. tun to take advantage of opportune moments to do sth.

Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren. It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold.

Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen? Would it be opportune to discuss the contract now?

Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt. The publication is opportune.

Der Zeitpunkt war noch nie günstiger. There has never been a more favourable/opportune time.

Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können. It couldn't have happened at a less opportune moment.

Gewahrsam {m}; Verwahrung {f}; Haft {f}; Arrest {m} [veraltend] (einer Person) detention; custody (of a person) [listen] [listen]

Übergabehaft {f} (EU) custody pending surrender (EU)

Verwahrungshaft {f} [jur.] custody awaiting/pending court appearance

aus der Haft entlassen werden to be released from custody

Sie wurden zwei Stunden in Haft genommen.; Sie waren/saßen zwei Stunden in Haft. They were held/kept in detention for two hours.

Der Verdächtige wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. The suspect was released from custody again

vorläufig; einstweilen {adv}; fürs Erste [listen] temporarily; for now; for the time being; for the moment; for the nonce [formal]; ad interim [adm.] [listen] [listen]

Der Dienst ist kostenlos. Noch./Vorläufig zumindest. The service is free of charge. For now at least./For the moment at least.

Das ist vorläufig alles. That's the lot for now.

Zentralbank {f}; Zentralnotenbank {f}; zentrale Notenbank {f}; Nationalbank {f} [fin.] central bank; reserve bank; monetary authority

Zentralbanken {pl}; Zentralnotenbanken {pl}; zentrale Notenbanken {pl}; Nationalbanken {pl} central banks; reserve banks; monetary authorities

britische Zentralbank Bank of England; Old Lady of Threadneedle Street [coll.] [humor.]

innerstaatliche Zentralbanken domestic central banks

Europäische Zentralbank {f} /EZB/ European Central Bank /ECB/

jeweilig; entsprechend {adj} (+Mehrzahl) (im Einzelfall zutreffend) [listen] [listen] respective (+ plural) [listen]

den (jeweiligen) Umständen entsprechend as the circumstances may require

Die Größe der Schrauben und Muttern ist in den jeweiligen/entsprechenden Normen festgelegt. The size of nuts and bolts is specified in the respective standards.

Bei entsprechenden Prüfungen wird die Spannung, Dauerfestigkeit und andere Belastbarkeitskriterien ermittelt. Respective tests determine stresses, fatigue limits and other criteria of strength.

Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f} seriousness; gravity [listen]

Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation.

Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. The game became deadly serious.

Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.] The court noted the exceptional seriousness of the offence.

Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. You cannot in all seriousness expect me to accept that.

Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. It was seen as a sign of his seriousness on human rights.

Fernsehsendung {f}; Sendung {f} (TV) [listen] TV programme [Br.]/program [Am.]; telecast; broadcast [listen] [listen]

Fernsehsendungen {pl}; Sendungen {pl} TV programmes/programs; telecasts; broadcasts [listen]

Kindersendung {f} children's programme; children's program

Kuppelsendung {f} matchmaking reality TV show; matchmaking reality show

Realitätssendung {f} reality show

Talentsuchsendung {f}; Casting-Show {f} talent show

Unterhaltungssendung {f} light entertainment programme [Br.]; light program [Am.]; entertainment show; show [listen]

eine Sendung anmoderieren to introduce a programme [Br.] / program [Am.]

Ich weiß nicht genau, wann diese Sendung ausgestrahlt wird. I'm not sure when this programme/program will be aired.

gründlich; konsequent; sorgfältig; genau; reiflich {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] thorough [listen]

gründlicher; konsequenter; sorgfältiger; genauer; reiflicher [listen] more thorough

am gründlichsten; am konsequentesten; am sorgfältigsten; am genauesten; am reiflichsten most thorough

Die Verbrecher wurden genau unter die Lupe genommen. A thorough check was made of the criminals.

Abonnement {n} (Abo) subscription [listen]

Abonnements {pl} subscriptions

ein Abonnement abschließen to take out a subscription

ein Abonnement abbestellen/kündigen to cancel a subscription

im Abonnement beziehen to buy by subscription

Feindseligkeit {f}; feindselige Einstellung {f}; Animosität {f}; Ressentiment {n} [soc.] animosity; resentment; hard feelings [listen]

Feindseligkeiten {pl}; feindselige Einstellungen {pl}; Animositäten {pl}; Ressentiments {pl} animosities; resentments; hard feelings

Feinseligkeit gegenüber bestimmten Bevölkerungsgruppen group-focused enmity /GFE/

Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.] chorus (part of a musical composition/performance) [listen]

Schlusschor {m} final chorus

der Hallelujah-Chor aus Händels "Messias" the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'

Sinfonische Suite für (Konzert)chor und Orchester Symphonic Suite for Chorus and Orchestra

etw. im Chor sagen to say sth. in chorus

Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein. The men's chorus comes in before the women's chorus.

Klarheit {f}; Eindeutigkeit {f}; eindeutige Festlegung {f}; Klarstellung {f} clarity [listen]

mehr Klarheit über die Pläne der Regierung greater clarity about/on the government's plans

Er braucht ein klares Ziel vor Augen. It is clarity of purpose that he needs.

Einflussnahme {f}; Eingriff {m}; Einmischung {f} (in etw.) [listen] interference (with/in sth.) [listen]

staatliche Einflussnahme government/state interference [listen]

Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes interference in the domestic affairs of another country

großangelegte, systematische Überprüfung/Kontrolle {f} (von Personen); Untersuchung {f} (von Sachen/Proben/Phänomenen) auf bestimmte Merkmale hin; Vorfelddiagnostik {f} screening [listen]

(Untersuchungen zur) Brustkrebsvorsorge {f}; Brustkrebs-Früherkennungsprogramm {n} breast cancer screening

Drogenkontrollen in der Armee drug screening in the Army

systematische Arzneimitteluntersuchung pharmaceutical drug screening

Einreisescreening {n} (an der Landesgrenze); (systematische) Aufnahmeuntersuchungen {pl} (in einer Gesundheitseinrichtung) entry screening (at a border or in a health facility)

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen] reasoning (behind sth.) [listen]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen] legal/scientific reasoning [listen]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Substantiv {n}; Nomen {n}; Hauptwort {n} [ling.] noun; substantive [listen] [listen]

Substantive {pl}; Hauptwörter {pl} nouns; substantives

unzählbares Substantiv uncountable noun; non-count noun; mass noun

zählbares Substantiv countable noun; count noun

religiöser Festtag {m}; kirchlicher Festtag {m}; religiöses Fest {n}; Kirchenfest {n} [relig.] feast day; church feast; feast

Auferstehungsfest {n} Feast of the Resurrection

Allerheiligenfest {n} Feast of All Saints; Feast of All Hallows

Christkönigsfest {n} Feast of Christ the King

Fronleichnamsfest {n} Feast of Corpus Christi

hohes Fest; Hochfest {n}; hoher Feiertag major feast

Laubhüttenfest {n}; Sukkot-Fest {n} Feast of Tabernacles; Feast of Booths; sukkot; sukkoth

Marienfeiertag {m} Marian feast day

Fest der unschuldigen Kinder Feast of the Innocent Children; Feast of the Innocent

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners