DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

31640 ähnliche Ergebnisse für TEC-9
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Mann {m} [anhören] man [anhören]

Männer {pl} [anhören] men [anhören]

der rechte Mann am rechten Platz the right man in the right place

der kleine Mann; der Mann auf der Straße [übtr.] the man in the street [fig.]

den starken Mann markieren [ugs.] to act big; to throw one's weight about

Manns genug man enough

ein gestandener Mann a grown man

bis auf den letzten Mann to a man

an den Mann bringen to get rid of ...

Teil {m} (eines Ganzen) [anhören] part (of a whole) [anhören]

Teile {pl} [anhören] parts [anhören]

aktiver Teil live part

ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth.

zum Teil /z. T./; teilweise [anhören] in part; partly [anhören]

zu gleichen Teilen in equal parts

zum großen Teil in large part; for the most part; to a large extent

den größten Teil von etw. the greater/better part of sth.

Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. They live abroad for the greater part of the year.

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] under; below; underneath; among; amongst [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

Kurve {f}; Biegung {f}; Rank {m} [Schw.] [auto] [anhören] [anhören] bend; turn [anhören] [anhören]

Kurven {pl}; Biegungen {pl}; Ränke {pl} bends; turns [anhören]

scharfe Kurve sharp turn

Serpentinenkurve {f} double bend

eine Rechtskurve machen to make a turn to the right

eine Linkskurve machen to make a turn to the left

unübersichtliche Kurve {f} blind corner

die Kurve schneiden to cut the corner

sich in die Kurve legen to lean into the bend

die Kurve ausfahren {vt} [auto] to take the bend wide

Wasser {n} [anhören] water [anhören]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

Buch {n} [anhören] book [anhören]

Bücher {pl} books [anhören]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Wandel {m}; Wechsel {m}; Wandlung {f} [anhören] [anhören] [anhören] change [anhören]

Stilwandel {m}; Stilwechsel {m} change in style; style change

struktureller Wandel structural change; structural shift

dem Wandel unterliegen to be subject to change

Wandlung zum Guten change for the better

eine Wandlung durchmachen to undergo a change

beginnender Wandel loose change

Preis {m} (für etw.) [econ.] [anhören] price (for sth.) [anhören]

Preise {pl} [anhören] prices [anhören]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [anhören]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [anhören]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

drehen {vt} [anhören] to turn [anhören]

drehend turning [anhören]

gedreht turned [anhören]

er/sie dreht he/she turns [anhören]

ich/er/sie drehte I/he/she turned [anhören]

er/sie hat/hatte gedreht he/she has/had turned

nicht gedreht unturned

sich um die eigene Achse drehen to turn on its own axis

etw. um ... Grad drehen [math.] [techn.] to turn sth. by ... degree

Leistung {f}; Kraft {f} [techn.] [anhören] [anhören] power [anhören]

Rechenleistung {f}; Rechenkapazität {f} [comp.] computing power

Pegel {m} [techn.] [anhören] level [anhören]

Pegel {pl} [anhören] levels [anhören]

absoluter Pegel absolute level

Haltepegel {m} sustain level

Effekt {m} (bestimmte Wirkung als konstantes Phänomen) [art] [phys.] [techn.] [anhören] effect (as a constant phenomenon) [anhören]

Effekte {pl} effects [anhören]

Abplattungseffekt {m} (beim Eisenbahnrad) flat spotting (in railway wheels)

Bernoulli-Effekt {m} [phys.] Bernoulli effect

K-Effekt {m} [astron.] K-effect

Meißner-Ochsenfeld-Effekt {m}; Meißner-Effekt {m} [phys.] Meissner-Ochsenfeld effect; Meissner effect; flux jumping

Quanteneffekt {m} [phys.] quantum effect

Rücknahmeeffekt {m}; Jevons'sches Paradoxon (bei Energieeinsparungen) take-back effect; rebound effect; Jevons' paradox (in energy savings)

komische Effekte strange effects

Körper {m} [math.] [phys.] [techn.] [anhören] body [anhören]

starrer Körper (Mechanik) rigid body (mechanics)

schwarzer Körper; schwarzer Strahler; Planck'scher Strahler [phys.] black body

Steuerung {f}; Regelung {f}; Regulierung {f} [techn.] [anhören] [anhören] control [anhören]

analoge Steuerung; Analogsteuerung {f} analog control; analogue control

asynchrone Steuerung {f} non-clocked control

binäre Steuerung {f} binary control

digitale Steuerung {f} digital control

konventionelle Steuerung conventional control

Messbereichssteuerung {f}; Messbereichsregelung {f} measuring range control

motorische Steuerung motor-actuated control

Rücksteuerung {f} [telco.] reversive control

sicherheitsgerichtete Steuerung {f} safety-related control

Sprachsteuerung {f} voice control

synchrone Steuerung {f} clocked control

an den Steuerhebeln at the controls

kurz {adj} (Länge, Distanz, Textmenge) [anhören] short (length, distance, amount of text) [anhören]

ein kurzer Rock a short skirt

der kürzeste Weg the shortest route

ein kurzer Roman a short novel

Das Lineal ist zu kurz. The ruler is too short.

wegen {prp; +Gen.; +Dat. [ugs.]} because of; due to; owing to; on account of [anhören] [anhören] [anhören]

wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen because of the bad weather; owing to the bad weather

wegen Krankheit geschlossen closed due to illness

wegen seiner Schwester on account of his sister

der Liebe wegen for romantic reasons

Das verdanke ich dir/euch! It's all because of you!

Leiter {m}; Leiterin {f} (eines Unternehmensbereichs) [econ.] [anhören] manager (of a corporate division) [anhören]

Leiter {pl}; Leiterinnen {pl} [anhören] managers

geschäftsführender Leiter; stellvertretender Leiter acting manager; deputy manager

Abteilungsleiter {m} [anhören] departmental manager

Außendienstleiter {m} agency manager

Betriebsleiter {m} operations manager

Fuhrparkleiter {m} fleet manager

Gebietsleiter {m}; Bezirksleiter {m} area manager; district manager

Marketingchef {m}; Leiter der Marketingabteilung marketing manager

Niederlassungsleiter {m}; Leiter einer Zweigstelle manager of a/the branch office

Personalchef {m}; Leiter der Personalabteilung personnel manager; staff manager; human resources manager

Produktgruppenleiter {m} brand manager

Spartenleiter {m} line manager

technischer Direktor technical manager

Verkaufsleiter {m}; Vertriebsleiter {m} sales manager

Werbeleiter {m}; Leiter der Werbeabteilung advertising manager; publicity manager

Einbuße {f}; Verlust {m} (Verlorengehen) [electr.] [phys.] [techn.] [anhören] loss [anhören]

Einbußen {pl}; Verluste {pl} losses [anhören]

Qualitätseinbuße {f} loss of quality

Genauigkeitseinbuße {f} loss of accuracy

Spannungsverlust {m} [electr.] loss of potential

Wohlstandsverlust {m} [econ.] loss of wealth

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [anhören] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

da; wo; in/an/zu dem; in/an/zu der {adv} (Zeitangabe) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] when; on which (used to refer to a time) [anhören]

Freitag ist der Tag, an dem ... Friday is the day when ...

Wir leben in einer Zeit, in der / wo ... We are living in a time when ...

Es gibt Zeiten, da hasse ich meine Arbeit. There are times when I hate my job.

Morgen, da müssen wir eine Entscheidung treffen.; Morgen ist der Tag, an dem wir eine Entscheidung treffen müssen. Tomorrow is when we must decide.

Raum {m}; Gegend {f} [ugs.] [geogr.] [anhören] [anhören] area; way [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

im Raum (von) Chemnitz in the Chemnitz area

im Großraum Toronto in the greater Toronto area, in greater Toronto

in dieser / meiner Gegend in this / my neck of the woods

in unseren Breiten in our neck of the woods

(drüben) im Walisischen over Wales way

Sie lebt in der Gegend von Greenwich.; Sie lebt da drüben in Greenwich. She lives somewhere over / down Greenwich way.

erstens; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [anhören] [anhören] first; first of all; in the first place; for one thing (when listing things) [anhören] [anhören]

erstens ... und zweitens ... in the first place, ..., and in the second place, ...; for one thing, ... and for another, ...

Erstens ist er zu alt. To begin with he's too old.

Wettbewerb {m}; Konkurrenz {f} (Wirtschaftsmechanismus) [econ.] [anhören] [anhören] competition (economic mechanism) [anhören]

Autorenwettbewerb {m} author's competition

Preiswettbewerb {m} price competition; pricing competition

gesunder Wettbewerb fair competition

harte/scharfe Konkurrenz; harter Wettbewerb [anhören] stiff competition

Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt job competition

Wettbewerb der Marken brand competition

lauterer Wettbewerb fair trading

potenzieller, latenter Wettbewerb potential competition

unvollkommene Konkurrenz imperfect competition

vollständige Konkurrenz perfect competition

wirksamer Wettbewerb workable competition

Wettbewerb auf den Produktmärkten competition in product markets

in Konkurrenz zu jdm. stehen; eine Konkurrenz für jd. sein to be in competition with sb.

müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [anhören] must (strong personal motivation or assessment)

Das muss wohl stimmen. It must be true.

Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. There must be some mistake.

Er muss krank sein. He must be sick.

Das muss ich rot anstreichen. I must make a special note of that.

Er muss es getan haben. He must have done it.

Es muss etwas geschehen. Something must be done.

Es ist der Fachterminus, der muss bleiben. It is the technical term and must stay.

Bauteil {n} [Dt.]; Bauteil {m} [Ös.] [Schw.]; Teil {n} [Dt.]; Teil {m} [Ös.] [Schw.]; Bauelement {n} [techn.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] component part; constituent part; component; part [anhören] [anhören]

Bauteile {pl}; Bauteile {pl}; Teile {pl}; Bauelemente {pl} [anhören] component parts; constituent parts; components; parts [anhören] [anhören]

Beistellteile {pl} supplemental parts; additional parts

Bronzeteile {pl} bronze parts

defekte Teile broken parts

druckbeanspruchte Teile pressure parts

druckführende Teile pressure parts

Einwegteil {n} disposable part

erste werkzeugfallende Teile first off tool parts

explosionsgeschütztes Bauelement explosion-proof component

Federteil {n} spring component; spring element

fördertechnische Komponenten [techn.] material handling components

Heckteil {n} tail part

mechanische Bauteile mechanical components

Mehrwegteil {n} reusable part

Messteil {n} measuring part

Metallteil {n} metal component; metal part

Metallteile {pl} metalwork

oberflächenmontierbares / oberflächenmontiertes Bauelement surface mount component; surface mount device /SMD/

Profilbauteil {n,m} profile component

Teilefamilie {f} family of parts

wiederverwertbarer Bauteil; wiederverwertbare Komponente core part; core [anhören]

Urlaub {m}; Beurlaubung {f}; Arbeitsfreistellung {f} (Arbeitsrecht) [anhören] leave of absence; leave; vacation [Am.] [coll.] (labour law) [anhören] [anhören]

Arbeitsurlaub {m} workation

Erholungsurlaub {m} recreation leave; recreational leave

Langzeiturlaub {m} long-term holidays; long-term vacation; sabbatical leave

in Urlaub; im Urlaub away on leave

um eine halbjährige Beurlaubung ansuchen to apply for a half-year leave (of absence)

Konzern {m}; Unternehmensgruppe {f} [econ.] [anhören] business group; group of companies; consolidated group; affiliated group (of companies); group; consolidated companies [anhören]

Konzerne {pl}; Unternehmensgruppen {pl} business groups; groups of companies; consolidated groups; affiliated groups; groups; consolidated companieses

Gleichordnungskonzern {m} horizontal group

Kaufhauskonzern {m}; Kaufhausgruppe {f} department store group

großer Konzern; Großkonzern {m} large group (of companies)

Riesenkonzern {m} giant group (of companies)

Stahlkonzern {m} steel group

Technologiekonzern {m} technology group

Teilkonzern {m}; Konzernsparte {f} subgroup; group division

auf Konzernebene at group level

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] point (idea, argument) [anhören]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Fortsetzung {f}; Teil {f} (einer Geschichte) [anhören] [anhören] instalment [Br.]; installment [Am.]; (successive) part; (successive) number [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

in Fortsetzungen erscheinen to appear / to be published in instalments / in successive parts / in successive numbers

Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [anhören] [anhören] university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl} universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities

Pädagogische Hochschule /PH/ university of education

Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [anhören] University of Technology; Technical university

Technische Universität /TU/ University of Technology

Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität red-brick university [Br.]

Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna

nach der Uni after uni [Br.]

(an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [anhören] to attend university

Er ist gerade an der Uni. He is away at school. [Am.]

keinesfalls; auf keinen Fall; auf gar keinen Fall [ugs.] {adv} under no circumstances; in no circumstances [Br.]; never [anhören]

"Kann ich es ihr sagen?" "Auf keinen Fall!" 'Can I tell her?' 'Certainly not.'

Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [anhören] [anhören] fear (of sth.) [anhören]

schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.] awful fear; terrible fear [anhören]

aus Angst/Furcht vor for fear of

Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror

Angst, etwas zu verpassen fear of missing out /FOMO/

vor Angst beben to tingle with fear

die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren to reduce the general fear of crime

Keine Angst! Don't worry!

Er traut sich nicht ins Wasser. He's scared of the water.

Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten! No fear! [Br.] [iron.]

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [anhören] train (railway) [anhören]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Übersiedlung {f}; Übersiedelung {f}; Umzug {m}; Züglete {f} [Schw.] (Wechsel des Wohnsitzes) [anhören] move [Br.]; removal [Br.]; moving [Am.] (change of residence) [anhören] [anhören] [anhören]

Beim Umzug sind einige Gegenstande kaputtgegangen. A few items broke during the move.

Wechsel {m}; Veränderung {f} (bei etw.) [anhören] [anhören] change (in sth.) [anhören]

Wechsel {pl} [anhören] changes [anhören]

abrupter Wechsel [statist.] abrupt change

eine Veränderung durchmachen to undergo (a) change

Umrüstung {f}; Umstellung {f} (der Ausrüstung) (von ... auf); Wechsel {m} (der Ausrüstung) (von ... zu) [anhören] [anhören] change-over; change; conversion (from ... to) [anhören] [anhören]

Werkzeugumrüstung {f}; Werkzeugumstellung {f}; Werkzeugwechsel {m} retooling

hinter/e/s; rückseitig {adj}; Rück... back; rear

Schalter an der Rückseite rear switch

rückseitiger Anschluss [electr.] rear connection

rückseitige Bearbeitung [techn.] rear operation

rückseitiger Formdruckwiderstand {m} [aviat.] base drag

rückseitiger Kurssektor {m} [aviat.] back course sector

die hinteren Sitze im Auto the back seats; the rear seats in a car

Jahrgangsstufe {f}; Klassenstufe {f}; Schulstufe {f} [Ös.] [Schw.]; Klasse {f}; Klassen {pl} [school] [anhören] year group [Br.]; Year [Br.]; form group [Br.]; form [Br.] [former name]; grade [Am.] (school year group) [anhören] [anhören]

Er ist in der neunten Klasse. [Dt.]; Er ist in der vierten Klasse Mittelschule / Gymnasium. He's in Year 9. [Br.]; He's in ninth grade. [Am.]

Sie unterrichtet eine erste Klasse / in der ersten Klasse. She teaches year one [Br.] / the first form. [Br.]; She teaches first grade. [Am.]

Unsere Tochter geht jetzt in die achte Klasse. Our daughter is in year eight / the eighth form / eighth grade now.

Die fünften Klassen führen nächste Woche ihr Theaterstück auf. Year five / the fifth form / the fifth grade will perform their play next week.

In dieser Stufe gibt es fünf Parallelklassen. There are five classes in that year group. [Br.]; There are five classes in that grade [Am.]

Aufbau {m}; Konstruktion {f} [constr.] [techn.] [anhören] [anhören] structure; construction; work; design [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Blechkonstruktion {f} fabricated steel sheet structure; steel sheet construction

Dachkonstruktion {f} roof structure; roof construction

Dachkonstruktion {f} aus Holz timber roof construction

Stahlkonstruktion {f} steel structure; steel construction; structural steel work

einfache und sichere Konstruktion simple and safe design

Werkstück {n}; Arbeitsstück {n}; Stück {n} [techn.] [anhören] workpiece; work; piece; workpart [anhören] [anhören]

Werkstücke {pl}; Arbeitsstücke {pl}; Stücke {pl} workpieces; works; pieces; workparts [anhören] [anhören]

Lebensdauer {f}; Nutzungsdauer {f}; Betriebsdauer {f}; Nutzungszeit {f} [techn.] [anhören] working life; operating life; service life; life cycle; life span; lifetime; life [anhören] [anhören]

voraussichtliche mittlere Nutzungsdauer anticipated average life

Ein Fernsehapparat hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren. A TV set has an average lifespan of 10 years.

Gehäuse {n}; feste Hülle {f} [techn.] [anhören] casing box; case; box; housing; chassis; cladding [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Gehäusen {pl}; feste Hüllen {pl} casing boxes; cases; boxes; housings; chasses; claddings [anhören]

Computergehäuse {n} computer case

Metallgehäuse {n} metal casing

robustes Gehäuse strong housing

Gehäuse für den Außenbereich outdoor housing

Umhüllung {f}; Hülle {f}; Mantel {m} [techn.] [anhören] [anhören] jacket; case; shell [anhören] [anhören] [anhören]

Umhüllungen {pl}; Hüllen {pl}; Mäntel {pl} jackets; cases; shells [anhören] [anhören]

Stahlmantel {m}; Stahlumhüllung {f} steel jacket; metal jacket; steel shell

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Telefonleitung {f}; Fernsprechleitung {f} [geh.]; Leitung {f} [telco.] [anhören] telephone line; line [anhören]

Telefonleitungen {pl}; Fernsprechleitungen {pl}; Leitungen {pl} telephone lines; lines [anhören]

Breitbandleitung {f} broadband line; wideband line

schnelle Übertragungsleitung high-speed transmission line

Telefonbezirksleitung {f}; Bezirksleitung {f} semi-direct line

Gesetz {n}; Prinzip {n} [sci.] [anhören] [anhören] law; principle [anhören] [anhören]

Gesetz / Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten; Principium exclusi tertii law / principle of (the) excluded middle

Gesetz vom Widerspruch; kontradiktorisches Prinzip; Widerspruchsprinzip {n}; Kontradiktionsprinzip {n}; Principium contradictionis law / principle of contradiction; law / principle of non-contradiction

Zweifel {m} [anhören] doubt [anhören]

Zweifel {pl} [anhören] doubts [anhören]

Zweifel an sich selbst self-doubt

berechtigter Zweifel reasonable doubt

in Zweifel sein to be in doubt

Zweifel äußern, ob ... to express doubts as to whether ...

Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person) to raise doubts (about sth.) (of a person)

Zweifel an etw./jdm. hegen to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb.

keinen Zweifel lassen to leave no doubt

von Zweifel befallen to be assailed with doubts

im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein to be in [Br.]/of [Am.] two minds

von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt doubtridden

etw. zweifelhaft erscheinen lassen; Zweifel an etw. aufkommen lassen (Sache) to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing)

es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever

Ich habe da so meine Zweifel. I have my doubts.

Darüber besteht kein Zweifel. There's no doubt about it.; There's no question about it.

Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. He's in two minds as to whether he should go or not.

Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen. Defense lawyers are paid to raise doubts.

Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann. This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters.

gering; wenig {pron} [anhören] [anhören] little [anhören]

geringer; weniger [anhören] [anhören] less [anhören]

geringste/r/s (attributiv); am geringsten; am wenigsten (prädikativ) [anhören] least [anhören]

so wenig wie möglich as little as possible [anhören]

nicht wenig not a little

herzlich wenig woefully little

technisch überholte Computer für nur 25£ / um nur 25£ [Ös.] refurbished computers for as little as £25

Ausbeute {f}; Ertrag {m} [anhören] yield; produce (farming); output [anhören] [anhören]

Biogasausbeute {f} biogas yield; biogas output

Energieertrag {m} energy yield

Feststoffausbeute {f} (einer Zentrifuge) [chem.] solids recovery; solids yield (of a centrifuge)

Forstertrag {m} forest yield; forest produce; forest output

Hektarertrag {m} yield per hectare; hectare yield

Laborausbeute {f} laboratory yield

Milchleistung {f} milk yield

Betrieb {m}; Betriebsart {f} (Gerät, Maschine) [mach.] [techn.] [anhören] duty; service [anhören] [anhören]

Acht-Stunden-Betrieb eight-hour duty

Aussetzbetrieb {m} intermittelt periodic duty

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner