DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

253 similar results for education-
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

establishment; institution [listen] [listen] Einrichtung {f}; Institution {f}; Anstalt {f}; Haus {n} [adm.] [listen] [listen]

establishments; institutions Einrichtungen {pl}; Institutionen {pl}; Anstalten {pl}; Häuser {pl} [listen]

public agency Anstalt des öffentlichen Rechts

educational institution; education institution; educational establishment Bildungseinrichtung {f}; Bildungsstätte {f}; Bildungsinstitution {f} [school]

research establishment Forschungseinrichtung {f}

market place; marketplace; market [listen] Einzelmarkt {m}; Markt {m} [econ.] [listen]

in the education marketplace auf dem Bildungsmarkt

the Hispanic marketplace der lateinamerikanische Markt

to conquer the marketplace for toys den Markt für Spielzeug erobern

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [listen] [listen] [listen] Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [listen] [listen]

universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl}

university of education Pädagogische Hochschule /PH/

University of Technology; Technical university Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [listen]

University of Technology Technische Universität /TU/

red-brick university [Br.] Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität

University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/

after uni [Br.] nach der Uni

to attend university (an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [listen]

He is away at school. [Am.] Er ist gerade an der Uni.

Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.] Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [listen]

Acts Gesetze {pl} [listen]

Aliens Act Ausländergesetz {n}

the Federal Contagious Diseases Act das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.]

Climate Change Act [Br.] britisches Klimaschutzgesetz {n}

US Climate Bill [Am.] US-Klimaschutzgesetz {n}

Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.] Mediengesetz {n}

German Weights and Measures Act Mess- und Eichgesetz [Dt.]

Maternity Protection Act Mutterschutzgesetz {n}

the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.] das Notstandsgesetz {n}

to amend an Act ein Gesetz novellieren

to pass the Adoption of Children Act das Adoptionsgesetz verabschieden

to execute an Act ein Gesetz vollziehen

the execution of an Act der Vollzug eines Gesetzes

the Higher Education Act 2002 das Hochschulgesetz 2002

the Nursing Act, the Act on Nursing Care das Krankenpflegegesetz

the new Education Act das neue Bildungsgesetz

the Telecommunications Act das Telekommunikationsgesetz

the Acts of Union [Br.] die Unionsgesetze

the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten

The Suicide Act became law in 1961. Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft.

background [listen] Erfahrung {f}; Vorkenntnisse {pl} [listen]

to have a background in sth. Erfahrung in etw. haben; eine Ausbildung in etw. haben

sb.'s educational background jds. Vorbildung

to have a musical background musikalisch vorbelastet sein

What's your educational background? Welche Ausbildung haben Sie?

to have a background in computer engineering Vorkenntnisse in technischer Informatik haben

candidates with a background in social psychology Bewerber mit Vorkenntnissen in Sozialpsychologie

candidates with a background in geriatric nursing Bewerber mit Erfahrung in Altenpflege

to educate [listen] erziehen; ausbilden; bilden {vt} [listen] [listen] [listen]

educating erziehend; ausbildend; bildend

educated [listen] erzogen; ausgebildet; gebildet [listen] [listen]

educates erzieht; bildet

educated [listen] erzog; bildete

say (in/on/over sth.) [listen] Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) [listen]

to give sb. a voice jdm. ein Mitspracherecht einräumen

to have no say over the negotiations einen Einfluss auf die Verhandlungen haben

The students want a greater say in decisions that affect their education. Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen.

The judge will have the final say on the matter. Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter.

education (rubric in a curriculum vitae) [listen] Ausbildung {f}; Schulbildung {f} (Rubrik in einem Lebenslauf) [school] [stud.] [listen]

sound education; profound education fundierte Ausbildung

financial contribution; contribution (to sth.) [listen] finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [listen]

financial contributions; contributions [listen] finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl}

periodical contribution laufender Beitrag

annual contribution Jahresbeitrag

compulsory contribution Pflichtbeitrag

insurance contributions Versicherungsbeiträge

to assess the contribution den Beitrag festsetzen

to be in arrears with the payment of your contribution mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein

Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible. Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar.

A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa. Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden.

formal education; education (systematic instruction) [listen] Bildung {f} (systematische Wissensvermittlung) [school] [stud.] [listen]

academic education Schulbildung {f}

(further) education beyond compulsory schooling höhere Schulbildung

popular education Volksbildung {f}

advertising [listen] Werbung {f}; Reklame {f} (als Kategorie) [listen] [listen]

banner advertising Bannerwerbung {f}; Balkenwerbung {f}

direct advertising Direktwerbung {f}

online advertising Onlinewerbung {f}

radio advertising Radiowerbung {f}

spot advertising Spotwerbung {f}

appealing advertising ansprechende Werbung

accessory advertising begleitende Werbung

educational advertising belehrende Werbung

auxiliary advertising unterstützende Werbung

native advertising Werbung {f}, die unauffällig in die gewohnten Abläufe von Internetplattformen und -diensten integriert wird [comp.]

counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [listen] [listen] [listen] Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [listen]

graduate counselling; graduate advisement Akademikerberatung {f}

alcohol counselling; alcohol education Alkoholberatung {f}

foreign trade and payments counselling Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.]

tax counselling; tax counseling Steuerberatung {f} [fin.]

vocational guidance; career counselling; career advisement Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f}

drugs counselling; drug counseling Drogenberatung {f} [med.]

marriage counselling; marriage guidance Eheberatung {f}

educational counselling; educational counseling; educational guidance Erziehungsberatung {f}

specialist counselling; specialist counseling Fachberatung {f}

family counselling; family counseling Familienberatung {f}

health counselling; health counseling Gesundheitsberatung {f}

school counselling; school counselling schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school]

sexual counselling; sexual counseling Sexualberatung {f} [med.]

breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.] Stillberatung {f} [med.]

addiction counselling; addiction counseling Suchtberatung {f}

bereavement counselling; bereavement counseling Trauerberatung {f}

post-funeral counselling Trauerberatung nach der Bestattung

behavioural counselling; behavioral consultation Verhaltensberatung {f}

mandatory counselling verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.]

harsh; severe; flinty [listen] [listen] hart; unerbittlich {adj} [listen]

harsh words scharfe Worte

a man with flinty eyes ein Mann mit harten Augen

a harsh education eine harte Lehrzeit

the harsh reality die harte Realität

to be harsh on sb. (of a thing) hart für jdn. sein (Sache)

employment relationship; employment [listen] Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen]

dependent employment Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen]

parasubordinate employment; quasi-subordinate employment arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis

economically dependent employment Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit

independent employment selbständige Beschäftigung

the number of people in paid employment die Zahl von Personen in Beschäftigung

not currently engaged in employment, education or training /NEET derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung

five years in public service employment fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.]

to take on paid employment eine Beschäftigung aufnehmen

She hopes to find employment as a teacher. Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden.

He's been looking for employment in the tourist trade. Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche.

The city is faced with a lack of employment. Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.

highly-qualified employment Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte

low-qualified employment Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte

education (providing information on a particular subject) [listen] Aufklärung {f} (Wissensvermittlung zu bestimmten Sachfragen) [listen]

health education Gesundheitsaufklärung {f}

vaccination education Impfaufklärung {f}

psychoeducation (of a patient in how to cope with his disease) Psychoaufklärung {f} (des Patienten über den Umgang mit seiner Krankheit) [med.]

sex education; education on the facts of life [listen] sexuelle Aufklärung; Aufklärung [listen]

drug education (at school) Drogenaufklärung {f} (in der Schule)

drug abuse resistance education /DARE/ (GB, USA) Drogenaufklärung an Schulen

point (idea, argument) [listen] (geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen]

to make a point einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen

to make the point that ... argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ...

to get your point across seinen Standpunkt vermitteln

to miss the point nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen

That's an interesting point. Das ist ein interessanter Gedanke.

This brings me to my next point. Damit komme ich zum nächsten Aspekt.

That's a good point. Das ist ein gutes Argument.

I yield the point to you. Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben.

That's my point exactly. Genau darum geht's mir.

I (can) see your point. Ich verstehe, was du sagen willst.

I don't see your point. Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen.

And your point is? Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus?

You have a point there. Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht.

I take your point (about the different requirements). [Br.] Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument.

Point taken. [Br.] Ich hab schon verstanden.

Let me make one final point (before I stop). Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf).

That's the point I've been trying to make. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus.

The point I'm trying to make is that of safety. Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage.

The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte.

He made a very good point about the need for change. Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht.

A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen:

He sat back, satisfied he had made his point. Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte.

He does it just to prove his point. Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat.

I don't want to labour/belabour the point. Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.

acute; discerning; penetrating; penetrative [listen] [listen] scharfsinnig; scharfsichtig; scharf {adj}; mit scharfem Blick (nachgestellt) [listen]

an acute observation eine scharfe Beobachtung

a penetrating mind; a penetrative mind ein scharfer Verstand

a penetrating comment ein scharfsinniger/scharfsichtiger Kommentar

a politically acute film ein politisch scharf durchdachter Film

a penetrating analysis of the educational scene eine scharfe Analyse der Bildungslandschaft

eduction Abzug {m} [listen]

religious education /RE/ Religionsunterricht {m}; Religion (als Schulfach) [school] [listen]

to strengthen [listen] bestärken; stärken; verstärken {vt} [listen] [listen]

strengthening [listen] bestärkend; stärkend; verstärkend

strengthened [listen] bestärkt; gestärkt; verstärkt [listen]

strengthens bestärkt; stärkt; verstärkt [listen]

strengthened [listen] bestärkte; stärkte; verstärkte

to strengthen sb.'s resolve jdn. in seinem Vorsatz bestärken

to strengthen the permeability of the educational system die Durchlässigkeit des Bildungssystems erhöhen

education (for a particular behaviour) [listen] Erziehung {f} (zu einem bestimmten Verhalten) [listen]

education for tolerance Erziehung zur Toleranz

health education Gesundheitserziehung {f}

social education Sozialerziehung {f}

environmental education Umwelterziehung {f}

enrolment [Br.]; enrollment [Am.] (for/in a educational course / in an educational institution) [listen] [listen] Anmeldung {f}; Einschreibung {f} (für ein Bildungsangebot / an einer Bildungseinrichtung) [adm.] [school] [listen]

non-award enrolment Einschreibung als außerordentlicher Schüler

admission (to an activity area/a programme) [listen] Zulassung {f} (zu einem Tätigkeitsbereich/Veranstaltungsangebot) [adm.] [listen]

conditional admission bedingte Zulassung; mit Auflagen verbundene Zulassung

readmission Wiederzulassung {f}

admission as sollicitor [Br.]; admission as attorney [Am.]; admission to the Bar [Am.] Zulassung als Rechtsanwalt; Anwaltszulassung {f}

admission to an advanced training course Zulassung zu einem Fortbildungskurs

admission to higher education Hochschulzulassung {f}

to gain admission to a research degree programme zu einem Forschungsprogramm für Hochschulabsolventen zugelassen werden

school leaving examination; A-levels [Br.]; High School Diploma [Am.]; Higher School Certificate [Austr.]; Victorian Certificate of Education /VCE/ [Austr.] Reifeprüfung {f}; Gymnasialabschluss {m}; Abiturprüfung {f} [Dt.]; Abitur {n} [Dt.]; Abi {n} [Dt.] [ugs.]; Matura {f} [Ös.] [Schw.]; Maturitätsprüfung {f} [Schw.]; Maturität {f} [Schw.]; Matur {f} [Schw.] [ugs.] [school] [listen] [listen]

war-time A-levels; war-time High School Diploma Kriegsabitur {n}; Notabitur {n}; Kriegsmatura {f} [Ös.] [Schw.]

maturity note Reifevermerk {m} (auf dem Notabitur) [hist.]

advanced education; advanced training; in-service training Fortbildung {f}; Weiterbildung {f} [listen] [listen]

continuing education; further education; continuing process of education (learning) Weiterbildung {f} [listen]

beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen] Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen]

to be sb.'s beef (about/with sb./sth.) jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.]

to have a beef/gripe (about/with sb./sth.) sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.]

My main beef/gripe about the job is that ... Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ...

Here's another one of my beefs with the hotel: An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes:

He has a beef/gripe with education in our country. An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen.

I have no beefs/gripes with that approach at all. An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen.

What's your beef? Was passt dir denn nicht?

What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time? Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen?

I have a gripe about the service here. Ich möchte mich über den Service hier beschweren.

perpetuation [formal] (of sth.) Fortführung {f}; Fortschreibung {f}; weitere Prolongierung {f}; Weitertragen {n}; Erhaltung {f}; Sicherung des Fortbestands; ständiges Aufwärmen {n} [ugs.]; Verstetigung {f} [geh.]; Perpetuierung {f} [geh.] (einer Sache)

the perpetuation of unsavoury commercial practices die Fortführung fragwürdiger Geschäftspraktiken

the perpetuation of a tradition das Weitertragen einer Tradition

the perpetuation of inequality through education die Fortschreibung bildungsbedingter Ungleichheit

the perpetuation of the state die Sicherung des Fortbestands des Staates

the perpetuation of the species die Erhaltung der Art; die Arterhaltung [biol.]

the perpetuation of the memory of the deceased die Bewahrung des Andenkens an die Verstorbenen

the perpetuation of old ideas / old stereotypes das ständige Aufwärmen alter Ideen / alter Klischees

to contribute to the perpetuation of the civil war zur weiteren Prolongierung des Bürgerkriegs beitragen

individual [listen] individuell {adj} [listen]

individual educational plan /IEP/ individueller Förderplan

minister of education (and arts) Minister {m} für Bildung (und Kultur); Bildungsminister {m}; Kultusminister {m} [Dt.]; Unterrichtsminister {m} [Ös.]; Bildungsdirektor {m} [Schw.]; Erziehungsdirektor {m} [Schw.] [adm.] [pol.]

poster [listen] Plakat {n} [listen]

posters Plakate {pl}

learning poster; classroom poster; classroom wallchart; educational poster Lernplakat {n} (im Klassenzimmer)

search poster (for a person or an animal) Suchplakat {n} (nach einer Person/einem Tier)

election poster Wahlplakat {n}

advertising poster; advertisement poster Werbeplakat {n}

on a poster auf einem Plakat

to mount a poster; to put up a poster ein Plakat anbringen; ein Plakat aufhängen

to take down a poster ein Plakat abnehmen; ein Plakat herunternehmen

psychology (scientific study) [listen] Psychologie {f}; Seelenkunde {f} [geh.] [veraltet] (akademisches Fach) [psych.]

analytic psychology analytische Psychologie

applied psychology angewandte Psychologie

emotion psychology; psychology of emotion Emotionspsychologie {f}

evolutionary psychology /EP/ Evolutionspsychologie {f}

hormic psychology hormische Psychologie

individual psychology Individualpsychologie {f}

cognitive psychology kognitive Psychologie; Kognitionspsychologie {f}; Erkenntnispsychologie {f}

psychology of learning Lernspsychologie {f}

motivational psychology; psychology of motivation Motivationspsychologie {f}

narrative psychology narrative Psychologie

educational psychology pädagogische Psychologie

depth psychology Tiefenpsychologie {f}

animal psychology Tierpsychologie {f}

environmental psychology Umweltpsychologie {f}

perceptual psychology Wahrnehmungspsychologie {f}

head of an advisory department Referent {m}; Referentin {f} [adm.] [listen]

heads of an advisory department Referenten {pl}; Referentinnen {pl}

educational consultant Bildungsreferentin {f}

expert on media questions Referent für Medienfragen

ministerial consultant Ministerialreferent {m}

triage Selektion {f} [pol.] [soc.]

system of educational triage Selektion im Bildungssystem

ministry of education (and arts) Ministerium {n} für Bildung (und Kultur); Bildungsministerium {n}; Kultusministerium {n} [Dt.]; Unterrichtsministerium {n} [Ös.]; Bildungsdirektion {f} [Schw.]; Erziehungsdirektion {f} [Schw.]; Erziehungsdepartement {n} [Schw.] [adm.]

ministries of education Ministerien {pl} für Bildung; Bildungsministerien {pl}; Kultusministerien {pl}; Unterrichtsministerien {pl}; Bildungsdirektionen {pl}; Erziehungsdirektionen {pl}; Erziehungsdepartemente {pl}

committee [listen] Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen]

committees Ausschüsse {pl}

ad hoc committee Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.]

advisory committee; consultative committee beratender Ausschuss

Bundestag Committee; German parliamentary committee Bundestagsausschuss {m}

development committee; committee on development Entwicklungsausschuss {m}

committee responsible federführender Ausschuss

founding committee Gründungsausschuss {m}

supervisory committee; control committee Kontrollausschuss {m}

culture committee; cultural committee Kulturausschuss {m}

committee asked for an opinion mitberatender Ausschuss

standing committee ständiger Ausschuss

government committee; governmental commission Regierungsausschuss {m}

sanctions committee (of the UN Security Council) Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats)

security commettee Sicherheitsausschuss {m}

Sports Committee Sportausschuss {m}

Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.] Verteidigungsausschuss {m}

scientific committee wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m}

advisory committee procedure Verfahren des beratenden Ausschusses

Committee on Labour and Social Affairs Ausschuss für Arbeit und Soziales

Committee on Education, Research and Technology Assessment Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Committee on the Affairs of the European Union Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Committee on Health Ausschuss für Gesundheit

Committee on Cultural and Media Affairs Ausschuss für Kultur und Medien

Committee on Human Rights and Humanitarian Aid Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Committee on Tourism Ausschuss für Tourismus

Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Committee on Transport, Building and Urban Development Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Committee for the Scrutiny of Elections Wahlprüfungsausschuss {m}

Committee on Economics and Technology Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Committee on Economic Cooperation and Development Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Committee on Foreign Affairs Auswärtiger Ausschuss

Finance Committee Finanzausschuss {m}

joint committee under Article 53a of the German Constitutio gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.]

preparatory committee of the review conference on the programme of action Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms

to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören

The committee meets in different configurations. Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung.

the United Nations /UN/ die Vereinten Nationen /UNO/ [pol.]

United Nations Children's Fund /UNICEF/ Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen /UNICEF/

Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights /OHCHR/ Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte /OHCHR/

International Atomic Energy Agency /IAEA/ Internationale Atomenergieorganisation /IAEO/

UN Counter Terrorism Committee UNO-Ausschuss zur Terrorismusbekämpfung

United Nations High Commissioner for Human Rights /UNHCHR/ UNO-Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /UNHCHR/

UN Refugee Commissioner; United Nations High Commissioner for Refugees /UNHCR/ UNO-Flüchtlingskommissar {m}; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

UN Office for Drug Control and Crime Prevention /UNODCCP/ UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung

UNESCO Institute for Education /UIE/ UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/

United Nations Compensation Commission /UNCC/ Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/

Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification /UNCCD/ Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/

United Nations Capital Development Fund /UNCDF/ Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/

United Nations Centre for Human Settlements /UNCHS/ Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen

United Nations Commission on International Trade Law /UNCITRAL/ Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/

United Nations Centre for Regional Development /UNCRD/ Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/

United Nations Conference on Trade and Development /UNCTAD/ Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/

United Nations International Drug Control Programme /UNDCP/ Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/

United Nations Development Programme /UNDP/ UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/

United Nations Environment Programme /UNEP/ Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/

Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change /UNFCCC/ UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/

United Nations Population Fund /UNFPA/ Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/

United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute /UNICRI/ Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/

United Nations Institute for Disarmament Research /UNIDIR/ Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/

United Nations Monitoring, Verification and Inspection Commission /UNMOVIC/ Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen

United Nations Office for Project Services /UNOPS/ Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/

United Nations Office at Vienna /UNOV/ Büro der Vereinten Nationen in Wien

United Nations Research Institute for Social Development /UNRISD/ Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/

United Nations Relief and Works Agency for Palestinian Refugees in the Near East /UNRWA/ Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/

United Nations Economic and Social Council; UN Economic and Social Council /ECOSOC/ Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen; Wirtschafts- und Sozialrat der UNO

United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation /UNSCEAR/ Wissenschaftlicher Ausschuß der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung /UNSCEAR/

United Nations University /UNU/ Universität der Vereinten Nationen /UNU/

United Nations Volunteers /UNV/ Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen /UNV/

United Nations Conference on Environment and Development /UNCED/ Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung

United Nations Seabed Committee; UN Seabed Committee Meeresbodenausschuss der Vereinten Nationen; UNO-Meeresbodenausschuss {m}

United Nations Convention on the Rights of the Child /CRC/, /CROC/, /UNCRC/; Rights of the Child Convention UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes; Kinderrechtskonvention {f}

law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [listen] Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.]

laws [listen] Gesetze {pl} [listen]

an education law ein Bildungsgesetz {n}

a Federal law ein Bundesgesetz {n}

a supplementary law; amending law ein Ergänzungsgesetz {n}

hunting laws; game laws Jagdgesetze {pl}

climate protection law Klimaschutzgesetz {n}

intervention law Lenkungsgesetz {n}

an emergency law ein Notstandsgesetz {n}

a regional law ein Regionalgesetz {n}

strict gun laws strenge Waffengesetze

a basic/fundamental law on the quality of education ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität

an unwritten law ein ungeschriebenes Gesetz

laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment verfassungsändernde Gesetze

the narrow interpretation of long-term care in the law der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes

to satisfy laws and regulations die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten

to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute ein neues Gesetz verabschieden

to enact a law ein Gesetz erlassen

to put the teeth into a law einem Gesetz Geltung verschaffen

to read down a statute ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen

to follow the letter of the law sich strikt an das Gesetz halten

The government has introduced several laws on food hygiene. Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.

Hard cases make bad law. Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln.

language /lang./ Sprache {f} /Spr./ [ling.]

languages [listen] Sprachen {pl} [listen]

academic language; erudite language Bildungssprache {f}

sb.'s language of education jds. Bildungssprache

student language Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.]

individual languages Einzelsprachen {pl}

first language Erstsprache {f}

business language; commercial language Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f}

language of the gutter; gutter language Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f}

main language; primary language; dominant language Hauptsprache {f}

conference language Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f}

ambient language Umgebungssprache {f}

the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen

the Germanic languages die germanischen Sprachen

the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term] die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck]

the Romance languages die romanischen Sprachen

the Slavic languages die slawischen Sprachen

a living language eine lebende Sprache

plain language natürliche Sprache [comp.]

in spoken language in der gesprochenen Sprache

to have a good spoken and written command of a language eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen

The course language is German.; The course is held in German language. Die Kurssprache ist Deutsch.

United Nations specialized agencies Sonderorganisationen der Vereinten Nationen

Food and Agriculture Organization of the United Nations /FAO/ UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft; Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO

World Bank; International Bank for Reconstruction and Development /IBRD/ Weltbank; Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

International Development Association /IDA/ Internationale Entwicklungsorganisation {f} /IDA/

International Fund for Agricultural Development /IFAD/ Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung /IFAD/

International Finance Corporation /IFC/ Internationale Finanzkorporation {f} /IFC/

International Labour Organization /ILO/ Internationale Arbeitsorganisation {f} /IAO/

International Maritime Organization /IMO/ Internationale Seeschifffahrtsorganisation {f} /IMO/

International Telecommunication Union /ITU/ Internationale Fernmeldeunion {f} /IFU/

International Civil Aviation Organization /ICAO/ Internationale Zivilluftfahrtorganisation {f} /ICAO/

International Monetary Fund /IMF/ Internationaler Währungsfonds {m} /IWF/

United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization /UNESCO/ Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur /UNESCO/

United Nations Industrial Development Organizatio /UNIDO/ Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung /UNIDO/

World Tourism Organization /UNWTO/ Welttourismusorganisation /UNWTO/

Universal Postal Union /UPU/ Weltpostverein /WPV/

World Health Organization /WHO/ Weltgesundheitsorganisation /WHO/

World Intellectual Property Organization /WIPO/ Weltorganisation für geistiges Eigentum /WIPO/

World Meteorological Organization /WMO/ Weltorganisation für Meteorologie /WMO/

tax allowance; tax deduction; tax relief; tax-exempt amount Steuerfreibetrag {m}; Freibetrag {m} [fin.]

tax allowances; tax deductions; tax reliefs; tax-exempt amounts Steuerfreibeträge {pl}; Freibeträge {pl}

age allowance; age relief; old age exemption [Am.] Altersfreibetrag {m}

employee allowance; employee exemption [Am.]; earned income relief for employees [Br.] Arbeitnehmerfreibetrag {m}

education allowance; education exemption [Am.] (for dependent minors) Ausbildungsfreibetrag {m} (für unterhaltsberechtigte Minderjährige)

dividend exclusion Dividendenfreibetrag {m}

investment allowance Investitionsfreibetrag {m}

annual allowance; annual exemption [Am.] Jahresfreibetrag {m}

allowance for dependent children Kinderfreibetrag {m}

tax-exempt amount of turnover Umsatzfreibetrag {m}

marital deduction; marital exemption [Am.]; spouses' exemption [Am.] Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei der Erbschaftssteuer)

retirement allowance; disability allowance; retirement exemption [Am.]; disability exemption [Am.]; allowance/exemption for retirement Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei Versorgungsleistungen aus früheren Dienstverhältnissen)

Christmas allowance; Christmas exemption [Am.] Weihnachtsgeldfreibetrag {m}

marginal relief einschleifender Freibetrag; verschleifender Freibetrag [Ös.]

personal allowance [Br.]; personal relief [Br.]; personal exemption [Am.] persönlicher Steuerfreibetrag

the amount of deduction; the amount of relief die Höhe des Freibetrags

to revamp sth. etw. umgestalten; neu gestalten; etw. erneuern; etw. völlig überarbeiten; einer Sache ein neues Gesicht geben {v}

revamping umgestaltend; neu gestaltend; erneuernd; völlig überarbeitend; einer Sache ein neues Gesicht gebend

revamped umgestaltet; neu gestaltet; erneuert; völlig überarbeitet; einer Sache ein neues Gesicht gegeben

to revamp the front of the building die Vorderfront des Gebäudes umgestalten / neu gestalten

to revamp your image sein Image erneuern

to revamp your wardrobe seine Garderobe erneuern

to revamp the design das Design völlig überarbeiten

to revamp the educational system das Bildungssystem umkrempeln

to revamp your website der Homepage ein neues Gesicht geben

publishing house; publishing company; publisher; press (often in proper names) [listen] [listen] Verlagshaus {n}; Verlagsanstalt {f}; Verlag {m} /Verl./

publishing houses; publishing companies; publishers Verlagshäuser {pl}; Verlagsanstalten {pl}; Verlage {pl}

art book publisher Kunstbuchverlag {m}

specialized publisher Programmverlag {m}

educational publisher Schulbuchverlag {m}

vanity publishing firm; vanity publisher; vanity press Selbstkostenverlag {m}

newspaper publisher Zeitungsverlag {m}; Zeitungsverleger {m}; Zeitungsmacher {m}; Blattmacher {m} [ugs.]

the proposed acquisition of the publishing company die geplante Übernahme des Verlagshauses

to equate sth. with/and sth. else etw. mit einer anderen Sache gleichsetzen; gleichstellen {vt}

equating gleichsetzend; gleichstellend

equated gleichgesetzt; gleichgestellt

equates setzt gleich

equated setzte gleich

Most people equate material wealth with happiness. Die meisten Leute setzen materiellen Wohlstand mit Glücklichsein gleich.

Some parents equate education and exam success. Manche Eltern setzen Bildung mit Prüfungserfolg gleich.

The two scenarios cannot be equated. Die zwei Szenarien kann man nicht gleichsetzen.

attaché; attache [listen] Attaché {m}; Attache {m} [pol.]

attachés; attaches Attachés {pl}; Attaches {pl}

education attaché Bildungsattaché {m}

commercial attaché; trade commissioner Handelsattaché {m} [pol.] [econ.]

cultural attaché Kulturattaché {m}

military attaché; military attache Militärattaché {m}; Militärattache {m} [pol.]

press attaché Presseattaché {m}

to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen] jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt}

The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... Der Erfolg wird daran gemessen, ob ...

I've never measured/judged myself by what's happening around me. Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht.

Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können.

Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden.

Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht.

Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel.

department /dept./ (organizational unit) Abteilung {f} /Abt./ (Organisationseinheit) [adm.]

departments Abteilungen {pl}

responsible department ausführende Abteilung

advisory department beratende Abteilung

company department Firmenabteilung {f}

the education department die Abteilung Bildung

sb.'s education (knowledge acquired) jds. Bildung {f} (erworbenes Wissen)

general education Allgemeinbildung {f}

average education Durchschnittsbildung {f}

half-education Halbbildung {f}

His education is not up to standard. Seine Bildung lässt zu wünschen übrig.

The applicants have comparable educations. Die Bewerber haben einen annähernd gleichen Bildungsstand.

not without reason; not for nothing nicht ohne Grund; nicht von ungefähr; nicht umsonst

Not without reason are the Olympics called 'the greatest show on earth'. Nicht von ungefähr wird die Olympiade das "größte Spektakel der Welt" genannt.

It is not without reason that Britain leads the world in quality of education. Nicht von ungefähr ist Großbritannien bei der Bildungsqualität weltweit führend.

It was not for nothing that the ancient Greeks named southern Italy 'Oenotria' from 'oinos', meaning wine. Die alten Griechen nannten Süditalien nicht umsonst "Oenotria" von "oinos", was Wein bedeutet.

The reef is a jewel and (is) not for nothing considered the most beautiful diving area in the world. Das Riff ist ein Juwel und gilt nicht umsonst als schönstes Tauchgebiet der Erde.

The popularity of Italian food is widespread - and (this is) not without reason. Italienisches Essen ist überall beliebt - und das kommt nicht von ungefähr.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners