DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

94 similar results for Dünge erde
Search single words: Dünge · erde
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) any (+ adjective) [listen]

Geht's dir ein bisschen besser? Are you feeling any better?

Schneller kann ich nicht laufen. I can't run any faster.

Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Those trousers don't look any different from the others.

Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. She wasn't any too pleased about his idea.

Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.

schwach; dünn; dürftig {adj} [listen] [listen] flimsy; slender; insubstantial [formal] [listen]

die schwachen Umrisse eines Schiffs the insubstantial outline of a ship

ein schwaches Argument a slender argument; an insubstantial argument

eine schwache / dürftige Ausrede a flimsy excuse; a slender excluse

ein Film mit dünner Handlung a movie with a flimsy plot / with a slender plot

Der Schal ist zu dünn, um warm zu halten. The scarf is too flimsy / insubstantial to keep you warm.

Der Mars hat im Vergleich zur Erde eine dünne Atmosphäre. Mars has an insubstantial atmosphere compared to Earth.

Die Beweislage ist dünn.; Die Beweise sind dürftig. The amount of evidence is flimsy / insubstantial.; The evidence is slender.

jdn. plagen; quälen; zu schaffen machen {vt} (Sache) [listen] to agonize; to agonise [Br.]; to beset; to rack; to bedevil [formal]; to devil sb. [Am.] (of a thing) [listen] [listen]

plagend; quälend; zu schaffen machend agonizing; agonising; besetting; racking; bedeviling; deviling

geplagt; gequält; zu schaffen gemacht agonized; agonised; beset; racked; bedeviled; deviled

rasende Schmerzen racking pains

von etw. heimgesucht werden; von etw. bedrängt/geplagt werden to be beset by/with sth.

von Sorgen geplagt beset by worries

von Zweifeln befallen beset by doubts

die Schwierigkeiten, mit denen er innenpolitisch zu kämpfen hat the difficulties that beset him domestically

Seither werde ich von Rückenschmerzen geplagt. Ever since I've been bedevilled by back pains.

Obwohl der Krebs seinen Körper marterte, war er guter Dinge. Although cancer racked his body, he was cheerful.

Der Hund wurde bereits von Altersschmerzen geplagt. The dog was already racked by/with the pains of old age.

Er wurde von Zweifeln geplagt, ob seine Entscheidung richtig war. He was racked by/with doubts over whether his decision was right.

etw. mit etw. anreichern {vt} [agr.] to enrich sth.; to fortify sth. with sth.

anreichernd enriching; fortifying

angereichert enriched; fortified

reichert an enriches; fortifies

reicherte an enriched; fortified

die Erde mit Dünger anreichern to enrich / fortify soil with fertilizer

mit Vitamin D angereicherter Fruchtsaft fruit juice enriched / fortified with vitamin D

nicht angereichert unenriched

Gefahrenquelle {f}; Gefahrenherd {m}; Gefahrenmoment {n} source of danger

Gefahrenquellen {pl}; Gefahrenherde {pl}; Gefahrenmomente {pl} sources of danger

Agrippina die Jüngere; Agrippina minor (Mutter des römischen Kaisers Nero) [hist.] Agrippina the Younger; Agrippina Minor (mother of Roman emperor Nero)

Durchseuchungspräzession {f} (Verlagerung des Infektionsgeschehens in jüngere Alterstufen) [med.] [statist.] precession

ältere Frau {f} mit (aktiver) Vorliebe für jüngere Männer; Frau in einer solchen Beziehung cougar [slang]

Tonstein {m} (der sich in dünne Platten spaltet); Schiefer {m} [frühere Bezeichnung] [min.] shale

diverse Sachen; allerlei Dinge; kleinere Sachen/Ausgaben {pl} sundries

sonstige Dinge {pl}; diverse andere Dinge {pl} miscellanea

mehrere Dinge zusammenführen; zusammenstellen; versammeln [geh.] {vt} [listen] to gather; to constellate [poet.] several things [listen]

Der Halbgebildete ist schlimmer als der Unwissende. A little knowledge is a dangerous thing.

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

Anzeichen {n}; Zeichen {n}; Indiz {n} (für etw.); Hinweis {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen] sign; indication; hint (of sth.) [listen] [listen] [listen]

Anzeichen {pl}; Zeichen {pl}; Indizien {pl}; Hinweise {pl} [listen] [listen] [listen] signs; indications; hints [listen] [listen]

starke Hinweise auf etw. strong indications of sth.

beim ersten Anzeichen von Gefahr at the first hint of danger

kleines Anzeichen / kleines Indiz, wohin der Wind weht / wohin die Reise geht (zukünftige Entwicklung) [übtr.] straw in the wind (suggesting that ...) [Br.]

die Anzeichen mehren/verdichten sich, dass ... There are more and more indications that

Das Foyer gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen anschließend erwartet. The entry foyer gives you a hint of things to come.

jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again)

Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping.

Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war.

Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist. Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury.

(ungeschütztes) Ausgesetztsein {n} (einer Sache); Belastung {f}; Gefährdung {f} (durch etw.); Exponiertheit {f}; Exposition {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [listen] exposure; subjection (to sth.) [listen]

Infektionsexposition {f} exposure to infection

Sonnenexposition {f} sun exposure; solar exposure

Strahlenbelastung {f}; Strahlenexposition {f} exposure to radiation

Virusexposition {f} exposure to a/the virus; exposure to virusses

Angriffsstellen für Medikamente/Umweltgifte exposures to medicines/environmental toxins

Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition. (Gefahrenhinweis) Danger of serious damage to health by prolonged exposure. (hazard note)

Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. (Sicherheitshinweis) Avoid exposure: obtain special instructions before use. (safety note)

Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful: danger of serious damage to health by prolonged exposure in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

(belanglose) Einzelheiten {pl}; Details {pl} (von etw.) minutiae (of sth.)

Der Ausschuss studierte stundenlang die Einzelheiten des Berichts. The committee studied the minutiae of the report for hours.

Komik beruht oft auf den kleinen Dingen des Alltags. Comedy is often based on the minutiae of everyday life.

Eis {n} (gefrorenes Wasser) [listen] ice [listen]

Firneis {n} firn ice

zu Eis gefrieren; zu Eis werden to freeze {froze; frozen}; to turn to ice [listen]

auf einem Holzgestell Eis züchten to grow ice on a wooden frame

sich auf dünnem Eis bewegen [übtr.] to be treading on thin ice; to tread on thin ice; to walk on thin ice; to skate on thin ice [fig.]

auf Eis liegen [übtr.] to be on hold

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

Frachtgut {n}; Fracht {f}; Ladung {f} (eines Transportmittels) [transp.] [listen] [listen] freight; freightage (lorry, train, ship, aircraft); cargo (lorry, ship, aircraft); lading; load (of a means of transport) [listen] [listen] [listen]

Frachtgüter {pl} freight; freight good; freights [listen]

Containerfracht {f}; Containerladung {f} containerized freight; containerized cargo

Fehlfracht {f}; Ausfallfracht {f}; zu zahlende aber nicht genutzte Fracht dead freight

volle LKW-Ladung; LKW-Komplettladung; Komplettladung {f} full lorry load [Br.]; full truck load /FTL/ [Am.]

Massenfrachtgut {n}; Massenfracht {f}; Massengutladung {f}; Massenladung {f}; Schüttladung {f}; sperrige Ladung bulk cargo

Sammelgut {n}; Sammelladung {f} grouped goods; groupage freight; consolidated cargo

Schiffsfracht {f}; Schiffsladung {f}; Cargo {m} shipload; ship's freight

Stückgutfracht {f}; Stückgutladung {f} general/mixed cargo (ship); part-load (railway); mixed carload [Am.] (railway); less-than-carload lot /LCL/ [Am.] (railway); package freight [Am.] [listen]

Teilladung {f} partial load; part load; less-than-lorry-load [Br.] /LLL/; less-than-truckload [Am.] /LTL/; less-than-wagon-load [Br.] (railway); less-than-carload [Am.] /LTC/ (railway)

Wagenladung {f} (Bahn) wagon load [Br.]; carload [Am.] (railway)

Zugladung {f} trainload

gefährliche Ladung dangerous cargo

Gärrest {m} fermentation residue; fermentation effluent

Gärreste {pl} fermentation residues; fermentation effluents

Gärreste können als Dünger verwendet werden. Fermentation residues can be used as fertilizers.

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen] mind (in set phrases) [listen]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [listen] danger [listen]

Gefahren {pl} dangers

in Gefahr sein; drohen [listen] to be in danger

außer Gefahr out of danger

voller Gefahren; gefahrvoll fraught with danger

Gefahr für Leib und Leben danger for life and limb

Gefahren der Seefahrt dangers of navigation

Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann stranger danger

in Gefahr kommen to get into danger

in Gefahr geraten to run into danger

in großer Gefahr schweben to be in great danger

ungeachtet der Gefahr regardless of the danger

die Gefahr meiden to avoid danger

Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] smell danger

Es besteht Explosionsgefahr. There is a danger of explosion.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided.

Er erkannte die Gefahr. He saw the red light.

Gefahr im Verzug imminent danger

bei Gefahr im Verzug in case of imminent danger

bei Gefahr im Verzug während eines Strafverfahrens if there is a risk that a delay may frustrate the conduct of the trial

Es ist Gefahr im Verzug. Danger is imminent.

Geisteshaltung {f}; Orientierung {f}; Sinnesart {f} [poet.] [listen] turn of mind; turn (for sth.) [listen]

eine konservative Geisteshaltung / Orientierung a conservative turn of mind

praktisch veranlagte Menschen; Menschen mit praktischer Veranlagung / mit praktischem Verstand people with a practical turn of mind

unabhängigkeitsliebende / nach Unabhängigkeit strebende Jugendliche youngsters with an independent turn of mind

ein mathematisch / wissenschaftlich orientierter Autor an author with a mathematical / scientific turn of mind; an author with a turn for mathematics / science

ein ein erfinderischer Geist sein to be of an inventive turn of mind

ein logisch denkender Mensch sein to have a logical turn of mind; to have a turn for logic

die Dinge sehr genau nehmen to be of a literal turn of mind

Gerte {f}; Rute {f} (abgeschnittener dünner, biegsamer Zweig) [bot.] switch (slender, flexible shoot cut from a tree) [listen]

Gerten {pl}; Ruten {pl} switches

Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [listen] layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [listen] [listen] [listen]

Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl} layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [listen]

aufgerichtete Schicht straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed

aufliegende Schicht superposed layer; superposed bed

ausstreichende Schicht outcropping bed; exposed stratum

darüberliegernde Schicht superjacent layer; superimposed stratum

darunterliegende Schicht subjacent stratum; subjacent formation

dünne Gesteinsschicht sheet of rock; lamina

durchgehende Schicht persistent stratum

durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed

erdölführende Schicht; ölführende Schicht oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare]

gasführende Schicht gas-bearing stratum; gas stratum

obere Schicht upper stratum; superstratum; upper bed

oberste Schicht uppermost layer; topset stratum; top bed

schwach einfallende Schicht slightly inclined layer; slightly inclined bed

schwach gefaltete Schicht slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed

schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed

steil einfallende Schicht steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed

steil aufgerichtete Schicht steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum

umschließende Schicht enclosing layer

untere Schicht substratum

unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche subsurface layer; subsurface stratum

unterlagernde Schicht sublayer; underlayer

unterste Schicht lowermost layer; basal stratum

eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht a lower layer

refraktierende Schicht refractive layer; refractive bed

ruhende Gesteinsschicht rock layer of no motion

übergreifende Schicht; transgredierende Schicht transgressive stratum

Aufrichtung der Schichten uplift of strata

Haltesignal {n}; Stoppsignal {n}; Signal {n} in Haltstellung; auf Halt stehendes Signal {n}; haltzeigendes Signal {n} (Bahn) stop signal; signal at danger (railway)

Haltesignale {pl}; Stoppsignale {pl}; Signale {pl} in Haltstellung; auf Halt stehende Signale {pl}; haltzeigende Signale {pl} stop signals; signals at danger

bedingtes Haltesignal; permissives Haltsignal permissive signal; stop-and-proceed signal; permissive stop-and-proceed light

unbedingtes Haltesignal; absolutes Haltesignal absolute stop signal

Überfahren eines Haltsignals passing a signal in the stop position; running past a stop signal; overrunning of a signal at danger

der Jüngere /d. J./ junior /Jun./ /jun./ /Jnr/ /Jr./

Er ist vier Jahre jünger als ich. He's four years my junior.

Körperverletzung {f} (Straftatbestand) [jur.] bodily injury; bodily harm; physical injury; assault [Am.] (criminal offence) [listen]

fahrlässige Körperverletzung {f} physical injury resulting from negligence

gefährliche Körperverletzung [Dt.] bodily injury by dangerous means; bodily harm by dangerous means

schwere Körperverletzung; gefährliche Körperverletzung grievous bodily harm /GBH/; aggravated assault [Am.]

vorsätzliche schwere Körperverletzung; absichtlich schwere Körperverletzung [Ös.] intentional serious bodily injury

schwere Körperverletzung mayhem [Am.] [listen]

vorsätzliche Körperverletzung malicious wounding

Leitung {f} [electr.] [listen] wire [listen]

abgeschirmte Leitung shielded wire

stromführende Leitung live wire

dünne Leitungen wires with small insulation diameter

Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [listen] [listen] nature (of things) [listen]

die menschliche Natur human nature

die internationale Ausrichtung der Schifffahrt the international nature of the shipping industry

der Auslandsbezug von Ermittlungen the international nature of investigations

Es liegt in der Natur der Sache, dass ... By the very nature of things, ...

Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge. It is in the nature of things.

Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung. His speech was in the nature of an apology.

Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren. In the nature of things, young people often rebel against their parents.

breiten Raum einnehmen; eine wichtige Rolle spielen; ein großes Thema sein; sehr präsent sein {v} to loom large

jdn. sehr beschäftigen to loom large in sb.'s mind

Computersicherheit ist ein großes Thema. Computer security looms large.

Die Organisation hat mit drei großen Problemen zu kämpfen. Three problems loom large for the organisation.

Unbedeutende Dinge können plötzlich wichtig werden. Minor matters can suddenly loom large.

Die Staatsfinanzen beschäftigen die Öffentlichkeit heute sehr. National finances loom large in the public's mind today.

zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [listen] [listen] to perish (disappear or be destroyed) [listen]

zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend perishing

zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [listen] perished

eine längst versunkene Vergangenheit a past already long since perished

Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden. Many ancient languages have perished over time.

Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter. The Mayan civilization perished at the end of the first millennium.

Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten. Early buildings were made of wood and have perished.

Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen. The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past.

Sauberkeit {f}; saubere/korrekte Vorgehensweise {f} [soc.] [listen] fair play

um festzustellen, ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist to see whether fair play was observed

Schwerverbrecher {m}; schwerer Junge/Bursche [Ös.] dangerous criminal; hardened criminal

Schwerverbrecher {pl}; schwere Jungs/Burschen dangerous criminals; hardened criminals

Schwester {f} [soc.] [listen] sister [listen]

Schwestern {pl} sisters

Schwesterchen {n}; Schwesterherz {n} (Anrede) sis (term of address)

ältere Schwester; große Schwester big sister

jds. kleine/jüngere Schwester sb.'s kid sister; little sister

Adoptivschwester {f} adoptive sister; adopted sister

Stiefschwester {f} stepsister [listen]

Schwesterherz, kannst du mir da helfen? Sis, can you help me with this?

das Seiende {n} [phil.] the existent; beings; things that are; that which is

das daseinsmäßig Seiende beings in the mode of reality

das innerweltlich Seiende; Dinge innerhalb der Welt beings within the world

das wirklich Seiende real entities

das zeughaft Seiende being-as-equipment

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [listen] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [listen] [listen] [listen]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

Steinzeit {f} [hist.] [geol.] Stone Age

jüngere Steinzeit Neolithic Age

Tagessatz {m}; Tagsatz {m} [Ös.] (Geldstrafe) [jur.] daily rate (unit)

Tagessätze {pl}; Tagsätze {pl} daily rates

Tagessatzsystem [jur.] system of daily rated fines

Geldstrafen können in Tagessätzen verhängt werden. Fines may be imposed at daily rates.

Wer entgegen einer Rechtsvorschrift Abfälle so behandelt, dass eine Gefahr für den Tier- oder Pflanzenbestand entstehen kann, ist mit einer Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen. Anyone who treats wastes in violation of a legal provision in a manner that may cause risk of dangerous impacts on the animal population or vegetation shall be punished with a fine up to 360 daily rates.

Tatendrang {m}; Tatkraft {f}; Energie {f}; Elan {f}; Initiative {f}; Machermentalität {f}; Anpackmentalität {f} (einer Person) [listen] [listen] drive; get-up-and-go [coll.] (of a person) [listen]

jemand, der (die Dinge) anpackt someone with (a lot of) get-up-and-go

aktivierende Musik get-up-and-go music

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

jdn. (über einen komplexen Sachverhalt) aufklären {vt} to educate sb. (about/in/on a complex situation)

Kinder müssen über die Gefahren des Rauschgiftkonsums aufgeklärt werden. Children need to be educated on the dangers of drug-taking.

Die Leute wurden über die Wirkungen des Medikaments falsch aufgeklärt. People have been miseducated about the drug's effects.

etw. aufzeigen; auf etw. aufmerksam machen; auf etw. hinweisen {vt} to flag upsth. [Br.]

aufzeigend; auf aufmerksam machend; auf hinweisend flagging up

aufgezeigt; aufmerksam gemacht; hingewiesen flagged up

die Gefahren {+Gen.} aufzeigen to flag up the dangers of sth.

die Behörden auf etw. aufmerksam machen to flag sth. up to the authorities

im Zuge der Kontroverse zutage treten to be flagged up by the controversy

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners