DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

185 similar results for OFF-MODE
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

to account for sth. etw. erklären; etw. klären; etw. nachweisen; den Nachweis für etw. erbringen {vt}

accounting [listen] erklärend; klärend; nachweisend; den Nachweis erbringend

accounted erklärt; geklärt; nachgewiesen; den Nachweis erbracht [listen] [listen]

a model that accounts for both fertility and mortality in overall population ein Modell, das sowohl die Geburtenhäufigkeit als auch die Sterblichkeit in der Gesamtbevölkerung erklärt

to account for your whereabouts at the time of the offence nachweisen, wo man zur Tatzeit gewesen ist

to have to account for every penny you spent jeden ausgegebenen Cent nachweisen müssen

Nobody was injured and everyone has been accounted for. Es wurde niemand verletzt und es wird niemand vermisst.

of another person; another person's fremd {adj} [jur.] [listen]

to damage another person's property eine fremde Sache beschädigen

use of another person's identity documents (criminal offence) Gebrauch fremder Ausweise (Straftatbestand)

to feel [listen] sich fühlen {vr} (in einem bestimmen Zustand)

feeling sich fühlend

felt sich gefühlt

to feel good; to feel happy sich gut fühlen

to feel well sich gut (gesund) fühlen

to fee ill / sick sich krank fühlen

to feel rough sich mies fühlen

to feel offended / tired / guilty /responsible sich beleidigt / müde / schuldig / verantwortlich fühlen

to feel in the pink [fig.] sich bestens fühlen

to feel up to (doing) sth. sich zu etw. in der Lage fühlen

to feel stung [fig.] sich getroffen fühlen [übtr.]

I'm not feeling well. Ich fühle mich nicht gut.

She feels hurt. Sie fühlt sich gekränkt.

suitable (for) [listen] geeignet; passend; tauglich; angemessen; recht; adäquat {adj} (für) [listen] [listen] [listen]

more suitable besser geeignet; passender

most suitable am besten geeignet; am passendsten

suitable for everyday use alltagstauglich; für den alltäglichen Einsatz geeignet; allen Alltagsanforderungen gewachsen {adj}

unsuitable [listen] nicht geeignet; nicht benutzbar

not suitable for children under 6 nicht geeignet für Kinder unter 6

to be considered suitable als geeignet angesehen werden

a suitable solution eine geeignete Lösung

a suitable offer ein geeignetes Angebot

when suitable wenn es Ihnen passt; bei Gelegenheit

This film/movie is suitable for children aged 12 and up. Dieser Film ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

hardly; scarcely; barely (only with difficulty) [listen] [listen] [listen] gerade noch; eben noch [geh.]; mit Mühe; kaum {adv} [listen]

She has only a small pension and she can hardly pay the rent. Sie bekommt nur eine kleine Rente und kann kaum die Miete bezahlen; Sie bekommt nur eine kleine Rente, kaum dass sie die Miete bezahlen kann.

We had to be off again and there was barely time to change or shower. Wir mussten gleich wieder weiter und konnten uns gerade noch umziehen bzw. duschen.; Wir mussten gleich wieder weiter, kaum dass wir uns umziehen oder duschen konnten.

I barely made it.; I just managed it. Ich hab's gerade noch geschafft.

to be likely; to be liable to do sth./happen gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen)

My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her. Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt.

The car is likely/liable to overheat. Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung.

We are all likely/liable to make mistakes when we are tired. Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind.

I don't think it's likely/liable to happen. Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich.

It's likely/liable to happen soon. Es dürfte bald soweit sein.

to feature sth. (of a thing) etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache)

featuring [listen] habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend

featured [listen] gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen

a cruise ship featuring extensive spa facilities ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen

some of the destinations featured in the article einige der Reiseziele aus dem Artikel

classic pieces that should feature in every wardrobe Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen

The latest model features all-wheel drive and a parking assist system. Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten.

His films typically feature action and science fiction elements. Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente.

The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele. In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt.

Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes. In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt.

The school has been featured on television. Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule.

Protective workwear should feature in your risk assessment. Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden.

free of charge /FOC/ /f.o.c./; without charge; exempt from charges; gratis [rare] [listen] kostenlos; kostenfrei; spesenfrei; gratis {adv} [listen]

to offer gratissth. etw. gratis anbieten

to be available free of charge to sb. jdm. kostenlos zur Verfügung stehen; für jdn. gratis (erhältlich) sein

All payments are to be made without charges. Alle Zahlungen sind spesenfrei zu leisten.

to live [listen] leben {vi}

living [listen] lebend [listen]

lived [listen] gelebt

I live ich lebe

you live du lebst

he/she/it lives [listen] er/sie/es lebt

I/he/she lived [listen] ich/er/sie lebte

to live for the moment; to live in the moment im Hier und Jetzt leben

to live from day to day in den Tag hinein leben

to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.] auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet]

to live on benefits/welfare von der Fürsorge/Wohlfahrt leben

just enough to live gerade genug, um zu leben

to live and let live leben und leben lassen

to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben

They worry that they're living beyond their means. Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben.

You only live once. /YOLO/ Man lebt nur einmal.

He's living it up. Er lebt auf großen Fuß. [übtr.]

He's living off the fat of the land. Er lebt herrlich und in Freuden.

He lives the life of Riley. Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.]

more (expression of quantity) [listen] mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) [listen] [listen]

more than enough mehr als genug

more or less [listen] mehr oder weniger

never more nie mehr

a little more etwas mehr

0,5 mm or more 0,5 mm oder mehr

five more episodes fünf weitere Folgen

You need to practice more. Du musst mehr üben.

I offered her some more tea. Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an.

Do you have any more questions? Haben Sie noch Fragen?

Do you have any more photos of that time? Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit?

I'll give it a try one more time. Einmal versuch ich's noch.

He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did. Er produzierte fünf Filme mehr als sie.

to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make publicsth. etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt}

announcing; officially stating; officially saying; making public offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend

announced; officially stated; officially said; made public [listen] offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet

as announced / stated / made public by the central bank wie die Zentralbank verlauten ließ

He told nobody about it. Er hat nichts davon verlauten lassen.

to model sth. etw. modellieren; formen {vt} [listen]

modelling [Br.]; modeling [Am.] [listen] [listen] modellierend; formend

modelled; modeled modelliert; geformt

to be modelled after sb./sth. (of a thing) nach dem Vorbild von etw. gestaltet sein; einer Sache nachgebildet sein; sich an jdm./etw. orientieren (Sache)

modern /mod./ modern /mod./; neuzeitlich; zeitgemäß {adj}

one of the most modern cruise ships eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe

to cross-check sth. etw. nochmals nachprüfen; etw. (durch eine Alternativmethode) absichern {vt}

cross-checking nochmals nachprüfend; absichernd

cross-checked nochmals nachgeprüft; abgesichert

to cross-check the result with a calculator das Ergebnis mit einem Taschenrechner nochmals nachprüfen

to cross-check official information with a second source offizielle Angaben durch eine zweite Quelle absichern

namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen] nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung)

to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben

You are missing an important point namely, that ... / which is that ... Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ...

I have a suggestion, which is introducing ... Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ...

He studied plants at a very specific site, namely on rocks. Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen.

There's someone else just as big a fan as you - namely, me! Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich!

Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk. Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos.

I have a question; namely, when will the larger model be available again? Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich?

She wants to marry a nice man and that happens to be Marc. Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc.

They have one child and that happens to be a son. Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn.

to be in need of sth.; to need sth.; to be in want of sth.; to want sth. etw. nötig haben; etw. brauchen {vt}

to be in need / in want of a shave eine Rasur nötig haben

to be in need / in want of repair reparaturbedürftig sein

to be in desperate need of help dringendst Hilfe brauchen

Do you still want these magazines, or can I throw them out? Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen?

The garden needs / wants a general overhaul. Der Garten braucht eine Generalüberholung.

The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.] Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig.

What do you want with a second modem? Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.]

only; only ... left; just; just ... left [listen] nur noch; nur mehr [Ös.]

I've only/just sixty euros left. Ich habe nur noch sechzig Euro.

It is just valid until April. Es ist nur noch bis April gültig.

(There are) Only two days left until the deadline. (Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist.

There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann.

Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr.

Just one more week of work and I'll have three weeks off. Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei.

I just wanted to get away from that place. Ich wollte nur noch weg von dort.

to smite sth. {smote; smitten} auf etw. schlagen; auf etw. einschlagen {vi}

smiting auf schlagend; auf einschlagend

smitten [listen] auf geschlagen; auf eingeschlagen

to smite the ball mightily wuchtig auf den Ball schlagen

to smite sb.'s head off jdm. den Kopf abschlagen

to pluck sth. etw. schnappen; sich etw. schnappen {vr}

plucking schnappend; sich schnappend

plucked geschnappt; sich geschnappt

She plucked her favorite perfume off her dressing table. Sie schnappte sich ihr Lieblingsparfum von ihrer Frisierkommode.

to argue for sth.; to militate for/in favour of sth. für etw. sprechen (ein positiver Aspekt sein) {vi}

What can/might be said for it? Was spricht dafür?

What's the upside of a healthcare reform? Was spricht für eine Gesundheitsreform?

This notebook model has a lot going for it, but, alas, it has a glossy screen. Es spricht Vieles für dieses Notebook-Modell, es hat aber leider einen spiegelnden Bildschirm.

stationary [listen] stillstehend; stehend; ruhend {adj} [techn.]

to be stationary stillstehen; stehen; ruhen [listen]

stationary figure/image/pattern (cathode ray tube) [listen] stehende Figur (Kathodenstrahlröhre)

stationary oscillation; vibration [listen] stehende Schwingung

stationary wave; standing wave stehende Welle; Stehwelle {f} [phys.] [telco.]

stationary/static nucleus; nucleus at rest (nuclear engineering) [listen] ruhender Kern (Kerntechnik)

stationary traffic ruhender Verkehr [auto]

when stationary im Stand

to remain stationary (in seiner Stellung) verharren; sich nicht bewegen

Turn off your engine when stationary. Drehen Sie im Stand den Motor ab. [auto]

stochastic; random; probabilistic [listen] stochastisch; vom Zufall abhängig; Zufalls...; probabilistisch {adj} [statist.]

stochastically larger or smaller stochastisch größer oder kleiner

similar regions stochastisch ähnliche Bereiche {pl}; ähnliche Bereiche {pl}

stochastic dependence stochastische Abhängigkeit {f}

stochastic approximation procedure stochastische Approximation {f}

stochastic differentiability stochastische Differenzierbarkeit {f}

stochastic error stochastischer Fehler {m}

stochastic integrability stochastische Integrierbarkeit {f}

stochastic kernel stochastischer Kern {m}

stochastic convergence; convergence in probability stochastische Konvergenz {f}

stochastic matrix stochastische Matrix {f}

stochastic model; statistical model; probabilistic model stochastisches Modell {n}; statistisches Modell {n}; Wahrscheinlichkeitsmodell {n}

stochastic programming stochastische Optimierung {f}

stochastic forecast stochastische Prognose {f}

stochastic continuity stochastische Stetigkeit {f}

stochastic disturbance stochastische Störung {f}

stochastic transitivity stochastische Transitivität {f}

stochastic comparison of tests stochastischer Vergleich von Tests

stochastic volatility stochastische Volatilität {f}

mortally [fig.] tödlich [übtr.]; zutiefst {adv}

mortally offended zutiefst gekränkt

She was mortally ashamed. Sie schämte sich zu Tode.

They had been mortally insulted. Sie wurden zutiefst beleidigt.

to alter sth.; to convert sth.; to make structural alterations to sth. etw. umbauen; bauliche Veränderungen an etw. vornehmen {v} [arch.] [constr.]

altering; converting; making structural alterations [listen] umbauend; bauliche Veränderungen vornehmend

altered; converted; made structural alterations [listen] [listen] umgebaut; bauliche Veränderungen vorgenommen

to alter a building an einem Gebäude etwas verändern

to alter / convert a farm building into storage and offices ein Wirtschaftsgebäude zu Lager- und Büroräumen umbauen

outdated; out-of-date; outmoded; obsolete; superannuated [humor.]; buggy-whip [fig.] [listen] veraltet; alt; überholt; unmodern; obsolet [geh.]; antiquiert; nicht mehr aktuell/gebraucht/gebräuchlich; außer Gebrauch gekommen; aus der Mode gekommen {adj} [listen] [listen] [listen]

to become outdated außer Gebrauch kommen; aus der Mode kommen

the buggy-whip makers [fig.] die Zurückgebliebenen; die Überholten

to merit sth.; to warrant sth. (of a thing) etw. verdienen; angebracht sein; angezeigt sein [geh.]; sollte(n) {v} (Sache) [listen]

meriting; warranting verdienend; angebracht seiend; angezeigt seiend

merited; warranted [listen] verdient; angebracht gewesen; angezeigt gewesen [listen]

human rights issues which merit / warrant further scrutiny Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen

four aspects which warrant specific mention vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten

Another area that warrants attention is that of funding for universities. Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.; Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung.

Secrecy is not merited here. Geheimhaltung ist hier nicht angebracht.

This report warrants careful study. Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.; Dieser Bericht sollte sorgfältig geprüft werden.

To cite this model as an example of success is hardly warranted. Dieses Modell als Erfolgsbeispiel anzuführen, ist wohl kaum angebracht / angezeigt.

This is an investment which merits expert advice. Bei so einer Investition sollte man fachlichen Rat einholen.

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

pre-made; premade; ready-made vorgefertigt; bereits fertig; fertig konfektioniert; Fertig...; serienmäßig produziert; von der Stange {adj}

pre-made mix Fertigmischung {f}

pre-made templates fertige Vorlagen

ready-made curtains fertig konfektionierte Vorhänge

off-the-shelf software Software von der Stange

pre-made shower floor vorgefertigter Duschboden

to buy sth. off the shelf etw. von der Stange kaufen

to buy a read-made home ein bereits fertiges Haus kaufen

to clear sth.; to clear sth. away (from/off a place) etw. (von einem Ort) wegräumen; etw. beiseite räumen; etw. freiräumen; etw. verräumen [Schw.] {vt}

clearing; clearing away [listen] wegräumend; beiseite räumend; freiräumend; verräumend

cleared; cleared away [listen] weggeräumt; beiseite geräumt; freigeräumt; verräumt

to clear away the dirty dishes; to bus the dirty dishes [Am.] das schmutzige Geschirr wegräumen

to clear the plates from/off the table; to bus the table [Am.] die Teller vom Tisch (ab)räumen

to clear the table den Tisch abräumen; den Tisch abdecken

When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee. Als das Essen beendet und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee.

It's time your old toys were cleared away. Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden.

Please clear the table! Räum bitte den Tisch ab!

to airbrush sb./sth. out (of sth.) jdn./etw. wegretuschieren; wegretouchieren; (aus etw.) herausretuschieren; herausretouchieren {vt} [art] [comp.] [photo.]

airbrushing out wegretuschierend; wegretouchierend; herausretuschierend; herausretouchierend

airbrushed out wegretuschiert; wegretouchiert; herausretuschiert; herausretouchiert

The model's blemishes were airbrushed out in the poster. Die Schönheitsfehler des Models wurden auf dem Plakat wegretouschiert.

The interpreter had been airbrushed out of the picture. Der Dolmetscher war aus dem Bild herausretuschiert worden.

to be short of sth.; to be short on sth. zu wenig von etw. haben; jdm. an etw. fehlen {vi}

to be short on brains wenig im Kopf haben; nicht viel im Kopf haben

those who are short of time die, die wenig Zeit haben

We're short on coffee. I'll get some more. Wir haben zu wenig Kaffee. Ich hole noch welchen.

The bill comes to 85 euros, but I'm 10 euros short. Die Rechnung kommt auf 85 Euro, aber ich habe 10 Euro zu wenig.

replicable wiederholbar; zur Nachahmung geeignet {adj} (oft fälschlich: replizierbar)

a replicable model for other schools ein Modell zur Nachahmung für andere Schulen

Research findings must be transparent and replicable. Forschungsergebnisse müssen nachvollziehbar und wiederholbar sein.

effectively [listen] wirksam; wirkungsvoll; effektiv {adv} [listen] [listen]

to deal more effectively with offending behaviour wirksamer gegen Gesetzesverstöße vorgehen

to ask effectively die richtigen Fragen stellen

to utilise the funds more/most effectively die Geldmittel besser/bestmöglich einsetzen

to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen]

to show the photos to anyone who likes / cares to see them die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will

to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen es jedem erklären, der es hören will

more ... than I care to mention mehr ... als ich erzählen / schreiben kann

He is more of a pragmatist than he cares to admit. Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte.

Would you like some coffee? Would you care for some coffee? Möchten Sie einen Kaffee?

I'm going for a walk. Would you like / care to join me? Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen?

I wouldn't like / care to be in his shoes right now. Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken.

I wouldn't like / care to have to make that decision. Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen.

I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. Dein Ton gefällt mir nicht.

to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile zielführend sein {v}

Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations. Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen.

Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results. Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend.

It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence. Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners