DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

155 similar results for Wehde
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Fehde, Rüttel-Press-Wende-Formmaschine, Rüttel-Press-Wende-Formmaschinen, Silber-Weide, Wehe, Wehre, Weide, Wende, wehe, werde
Similar words:
Elde, Europe-wide, Swede, V-weld, Welle, Wends, aluminum-weld, area-wide, cede, corporation-wide, extra-wide, friction-welded, geode, industry-wide, lede, network-wide, newly-weds, pattern-welded, re-weld, sector-wide, spot-weld

antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) [listen] to answer; to reply; to respond (to sth.) [listen] [listen] [listen]

antwortend; erwidernd; entgegnend answering; replying; responding [listen]

geantwortet; erwidert; entgegnet answered; replied; responded [listen] [listen]

antwortet; erwidert; entgegnet answers; replies; responds

antwortete; erwiderte; entgegnete answered; replied; responded [listen] [listen]

eine Antwort geben to say something in response

Auf meine Frage erwiderte er ... In reply to my question he said ...

Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. She didn't know what to answer/reply/respond.

Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. I could not get him to respond to my words.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Please do not reply to this email.

Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. I only answer when I'm asked.

Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor. Alina was about to say something in response, but Cato spoke first.

auch; ebenfalls [geh.] {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir müssen (jetzt) auch gehen. We have to go as well.

Auch wir haben uns sehr gefreut. We, too, have been very pleased.

Er kommt ebenfalls aus Wales. He's also from Wales.; He's from Wales, too.

Ich werde dich vermissen, und Gregor auch. I'll miss you, and Gregor will, too.

Ich hab mir auch gedacht, dass sie nicht gesund aussieht. I too thought she looked unwell.

jdn. auf dem Laufenden halten; jdn. auf dem neuesten Stand halten {vt} (über etw.) to keep sb. updated (on sth.); to keep sb. up-to-date (with sth.)

auf dem neuesten Stand haltend keeping updated; keeping up-to-date

auf dem neuesten Stand gehalten kept updated; kept up-to-date

Wir halten Sie auf dem Laufenden. We're keeping you up-to-date.

In unserem Magazin erfahren sie immer das Neueste aus der Modewelt. Our magazine will keep you up-to-date with fashion.

Danke für Ihre Hilfe, ich werde Sie auf dem Laufenden halten. Thank you for your help, I'll keep you updated.

etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt} to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth.

aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down

aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down

er/sie schreibt auf he/she writes down

ich/er/sie schrieb auf I/he/she wrote down

er/sie hat/hatte aufgeschrieben he/she has/had written down

Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es. I'd better write this down, otherwise I'll forget it.

Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben. It's all in your head, just set it down on paper.

Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los. If I put it down on paper, I get it out of me.

Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding.

etw. ausbauen; etw. erweitern (zu etw.) {vt} [übtr.] to work sth. up (into sth.)

ausbauend; erweiternd working up

ausgebaut; erweitert [listen] worked up

Ich habe mir Notizen gemacht, die ich später zu einem Bericht ausbauen werde. I took notes which I will work up into a report later.

mit etw. auskommen; sich mit etw. bescheiden [geh.] {vi} to make do with sth.

Ich werde schon damit auskommen. I'll make do with it.

etw. ausprobieren {vt} to check outsth.

ausprobierend checking out

ausprobiert checked out

Ich werde das ausprobieren. I'll check it out.

bald einmal; jetzt demnächst {adv} one of these days

Du wirst bald einmal Schwierigkeiten bekommen. You're going to get into trouble one of these days.

Ich werde jetzt demnächst mein Studium abschließen. I'll finish my degree one of these days.

etw. beantworten {vt}; auf etw. antworten {vi} to answer sth.; to reply to sth.

beantwortend; antwortend answering; replying

beantwortet; geantwortet answered; replied [listen]

er/sie beantwortet; er/sie antwortet he/she answers; he/she replies

ich/er/sie antwortete; ich/er/sie antwortete I/he/she answered; I/he/she replied [listen]

er/sie hat/hatte beantwortet; er/sie hat/hatte geantwortet he/she has/had answered; he/she has/had replied

mit Nein antworten; eine verneinende Antwort geben to answer in the negative [listen]

auf eine Frage antworten to answer a question

(nicht) zu beantworten sein to (not) be answerable

eine Frage richtig/falsch beantworten; auf eine Frage richtig/falsch antworten to answer a question right/wrong; to give the right/wrong answer to a question

Ich werde mich bemühen, Ihre Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. I'll try to answer your questions truthfully.

Das lässt sich nicht so leicht beantworten. There's no easy answer to that.

Die Frage beantwortet sich von selbst. The answer is self-evident.

Kannst du mir bitte eine Frage beantworten? Can you please answer my question?; Can you please answer this question for me?

weitere Stellen mit einer Sache befassen; sich mit einer Sache an eine weitere/höhere Stelle wenden {v} [adm.] to escalate an issue

Spezialisten damit befassen; sich an Spezialisten wenden to escalate to specialists

Die Anwenderbetreuung wird die Sache dann an Computerfachleute oder andere Spezialisten weiterleiten. Help desk staff will escalate it to IT specialists or other subject matter experts.

Wenn es zu keiner zufriedenstellenden Lösung kommt, werde ich mich damit an eine höhere Stelle wenden müssen. If I don't get a satisfactory outcome, I'm going to have to escalate this issue.

jdn./etw. (von / zu einem Ort) befördern; bringen; transportieren {vt} [transp.] [listen] [listen] [listen] to convey sth. (from / to a place)

befördernd; bringend; transportierend conveying

befördert; gebracht; transportiert [listen] conveied

befördert; bringt; transportiert conveys

beförderte; brachte; transportierte [listen] conveyed [listen]

Ein Wagen wartete, um sie nach Hause zu bringen. A carriage was waiting to convey her home.

Ich werde es gern ausrichten. I'll be happy to convey the message.

sich mit jdm. beraten; sich mit jdm. besprechen; mit jdm. konferieren [geh.] (über etw.) {vi} to consult with sb.; to confer with sb. (about sth.)

sich beratend; sich besprechend; konferierend consulting; conferring [listen]

sich beraten; sich besprochen; konferiert consulted; conferred

sich zunächst mit seinen Kollegen beraten to first confer with your colleagues

Ich werde mich mit meiner Frau besprechen und Ihnen dann Bescheid sagen. I'll consult with my wife and let you know what we decide.

sich (frei) bewegen; im Wind wehen {vi} (Sache) to stream (of a thing) [listen]

sich bewegend; im Wind wehend streaming

sich bewegt; im Wind geweht streamed

Ihr Schal / Haar wehte hinter ihr her. Her scarf / hair streamed behind her.

jdn./etw. mit etw. bezeichnen {vt} to designate sb./sth. (as sth.) (call by a particular name) [listen]

bezeichnend designating

bezeichnet [listen] designated [listen]

Ich werde den ersten Teil mit "Alpha" bezeichnen. I'll designate the first part "alpha".

Nach und nach bezeichnete das Wort "Bonus" die finanzielle Zuwendung selbst. The word "bonus" came to designate the financial reward itself.

(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) any (+ adjective) [listen]

Geht's dir ein bisschen besser? Are you feeling any better?

Schneller kann ich nicht laufen. I can't run any faster.

Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Those trousers don't look any different from the others.

Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. She wasn't any too pleased about his idea.

Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.

(jdn.) inständig / flehentlich um etw. bitten; (um etw.) betteln; (von jdm.) etw. erbitten [geh.]; jdn. (um etw.) ersuchen [geh.] {vi} to beg (sb.) for sth.; to beg sth. (of/from sb.); to beg of sb. [formal]; to plead for sth.; to implore sth. [archaic] (of sb.)

inständig / flehentlich um bittend; bettelnd; erbittend; ersuchend begging for; begging; begging of; pleading for; imploring [listen]

inständig / flehentlich gebeten; bettelt; erbeten; ersucht begged for; begged; begged of; pleaded for; implored

er/sie bittet; er/sie bettelt; er/sie erbittet; er/sie ersucht he/she begs; he/she pleads; he/she implores

ich/ger/sie bat; ich/er/sie bettelte; ich/er/sie erbat; ich/er/sie ersuchte I/he/she begged; I/he/she pleaded; I/he/she implored

um Vergebung bitten to beg / to plead for foregiveness

(so lange) bitten und betteln, bis ... to beg and plead until ...

Er rannte zum nächsten Haus und bat um Hilfe. He ran to the nearest house and begged for help.

Die Kinder bettelten, mitkommen zu dürfen. The children begged to come with us.

Darum betteln werde ich nicht. I'm not going to be begging for it.

Darf ich Euch um einen Gefallen ersuchen?; Ich muss Euch um einen Gefallen ersuchen. Can I beg a favour of you?

Er ersuchte, dabei sein zu dürfen. He begged that he be allowed to take part. / that he should be allowed to take part. [Br.]

Ich bitte um Gnade. I beg for mercy.; I plead for mercy.; I implore mercy.

Ich erbitte ihre Vergebung. [altertümlich] I beseech your foregiveness.; I beg your foregiveness.

So hören Sie doch bitte! Listen, I beg of you!

darauf {adv} [listen] on (sth.); on it [listen]

Ich werde darauf nicht antworten. I won't answer that.

Ich bestehe darauf, dass ... I insist on ...

sich auf die andere Seite drehen; sich herumdrehen; sich herumwälzen {vr} to roll over

sich auf die andere Seite drehend; sich herumdrehend; sich herumwälzend rolling over

sich auf die andere Seite gedreht; sich herumgedreht; sich herumgewälzt rolled over

Ich werde mich nicht einfach abwenden und sie machen lassen, was sie wollen. I'm not going to just roll over and let them do what they want.

bei jdm./etw. durchblicken; aus jdm. schlau werden {vi} to suss sb. [Br.] [coll.]; to sus [Br.] [coll.]; to suss outsb. [Br.] [coll.] (understand the essence of sb.)

durchblickend; schlau werdend sussing; sussing out

durchgeblickt; schlau geworden sussed; sussed out

Ich weiß jetzt, wie er tickt. I've got him sussed.

Ich werde aus ihr nicht schlau.; Bei ihr blicke ich nicht durch. I can't suss her out.

etw. durchgehen lassen {vt} to let sidesth.

ein solches Benehmen nicht durchgehen lassen not to let such behaviour slide

Ich werde das noch einmal durchgehen lassen. I'm going to let it slide this time.; I'll let it slide this time.

Kleinere Verstöße kann man durchgehen lassen. Mild transgressions can be let slide.

jdn. durchrufen (Personenkreis) [telco.] {vt} to ring round sb. [Br.] / call round sb. [Am.] (circle of people)

Ich werde vielleicht meine Freunde durchrufen und schauen, ob jemand in ein Muse-Konzert gehen will. I may ring round my friends and see if any fancy a Muse concert.

jdn. durchschauen; hinter etw. kommen; etw. spitzkriegen [ugs.] {vt} to get wise to sb./sth.

Er hat gedacht, er kann mich täuschen, aber ich habe ihn durchschaut. He thought he could fool me but I got wise to him.

Als sie ihm auf die Schliche kam, verließ sie ihn. When she got wise to his scheme, she left him.

Du solltest dir darüber klarwerden, was da eigentlich vorgeht. You'd better get wise to what is happening.

Ich werde dich über ihre Pläne aufklären. Let me put/make you wise to their plans. [Am.]

etw. durchziehen; etw. zu Ende führen/bringen {vt} to go through with sth.; to pull offsth.

durchziehend; zu Ende führen/bringend going through; pulling off

durchgezogen; zu Ende geführt/gebracht gone through; pulled off

Ich hab es einfach nicht fertiggebracht. I simply couldn't go through with it.

Ich werde das jetzt durchziehen. I'm going to go through with it.

auf jdn./etw. nicht eingehen; jdn. kurz abfertigen; etw. nicht/kaum beachten; mit etw. kurzen Prozess machen {v} to give short shrift to sb./sth.

zu kurz kommen; kaum Beachtung finden (seitens jds.) to get/be given short shrift (from sb.)

Wenn sie sich wieder beklagt, werde ich sie kurz abfertigen. She'll get short shrift from me if she starts complaining again.

Der Richter ging auf dieses Argument nicht ein. The judge gave short shrift to that argument.

Die frühen Arbeiten des Künstlers werden in dem Buch kaum gestreift. The artist's early works are given rather short shrift in the book.

sich in etw. einlesen; sich etwas über etw. anlesen; vorher etwas über etw. lesen {vt} to read up on sth.

sich einlesend; sich anlesend; vorher lesend reading up

sich eingelesen; sich angelesen; vorher gelesen read up

sich in ein Thema einlesen to read up on a subject

sich etw. nur angelesen haben [pej.] to have just read it out of books

Ich werde mir etwas über die Geschichte der Länder anlesen, die wir besuchen werden. I'll read up on the history of the countries we'll be visiting.

Es ist eine gute Idee, vor einem Bewerbungsgespräch etwas über die Firma zu lesen. It's a good idea to read up on the company before going for a job interview.

jdn. entlasten; rehabilitieren; reinwaschen [geh.]; jdm. Recht verschaffen {vt} to vindicate sb.

entlastend; rehabilitierend; reinwaschend; Recht verschaffend vindicating

entlastet; rehabilitiert; reingewaschen; Recht verschafft vindicated

jds. Ruf retten to vindicate sb.'s reputation

Ich werde alles unternehmen, um meine Person zu rehabilitieren und meinen guten Namen wiederherzustellen. I'll do all I can to vindicate my person and my good name.

Das Ergebnis der Untersuchung entlastet die Angestellten. Staff are vindicated by the inquest verdict.

entschlossen; bestimmt; nachdrücklich {adv} [listen] [listen] decidedly [Br.]

"Das werde ich nicht tun.", sagte sie entschlossen/bestimmt/nachdrücklich. 'I'm not going to do it', she said decidedly.

(sich) entspannen; ausspannen; abschalten; die Seele baumeln lassen; abspannen [selten] {vi} [listen] [listen] to unwind {unwound; unwound}; to wind down; to unbend {unbent; unbent}; to chill; to chill out [listen] [listen] [listen]

entspannend; ausspannend; abschaltend; die Seele baumeln lassend; abspannend unwinding; winding down; unbending; chilling; chilling out [listen]

entspannt; ausgespannt; abgeschaltet; die Seele baumeln lassen; abgespannt [listen] unwound; wound down; unbent; chilled; chilled out [listen]

Ich werde mich am Wochenende mit einem guten Buch entspannen. I intend to wind down with a good book this weekend.

Ich habe am Nachmittag vor dem Fernseher ausgespannt. I spent the afternoon chilling out in front of the TV.

entsprechend; danach {adv} [listen] [listen] accordingly [listen]

entsprechend handeln to act accordingly

Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend. If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly.

Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz. It is an emerging market and, as a result, competition is fierce.

Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern. In view of the new situation, I shall alter the report accordingly.

sich von/nach etw. erholen {vr} to recoup {vi} from/after sth.

sich erholend recouping

sich erholt recouped

Ich werde etwas Zeit brauchen, um mich nach meiner Krankheit zu erholen. I'll need some time to recoup after my sickness.

erledigt sein; gegessen sein {v} (Sache) to be done with (of a thing) [Br.]

Ich werde meine Funktion niederlegen/zurücklegen [Ös.] und die Sache ist erledigt / gegessen [ugs.] / und die Sache hat sich [ugs.] / und ich hab meine Ruhe. I'll resign from my position and be done with it.

Als die Lehrerin damit fertig war, warf sie einen Blick auf die Klasse. When the teacher was done with that, she looked out into the class. [Br.]

jdn. erreichen; jdn. erwischen [ugs.] {vt} [soc.] to get hold of sb.

Leider konnte ich Sie heute vormittag telefonisch nicht erreichen, weshalb ich mich mit einer E-Mail an Sie wende. I tried to call you this morning but wasn't able to get hold of you, so I'm emailing instead / sending this email instead.

fällig; erwartet {adj} [listen] [listen] due [listen]

Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. He is due for a pay increase.

Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. She is due to return tomorrow.

Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. I am due for dinner at eight.

Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). The geography assignment is due next Thursday. [Am.]

Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. The bus is due at seven.

Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. The train is already due.

Abfahrt ist in einer halben Stunde. We are due to leave in half an hour.

Wann hast du Termin? (Geburtstermin) When is it due? (date of childbirth)

Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. Their first baby is due in April.

Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. The next meeting is due to be held in four months' time.

(jdm. gegenüber) frech / patzig sein {vi} [soc.] to be fresh with sb. [coll.] (be presumptuous)

anmaßend / unverschämt werden to get fresh with sb.

Werde jetzt nicht unverschämt! Don't you get fresh with me!

gefühlsmäßig; mit vielen Gefühlen verbunden; nostalgisch {adj} sentimental [listen]

etw. zur Erinnerung / aus nostalgischen Gründen aufbewahren to keep sth. for sentimental reasons

Sie hat eine starke gefühlsmäßige Bindung an diesen Ort. She has a strong sentimental attachment to the place.

Ich werde immer ganz wehmütig / nostalgisch, wenn ich an meine Kindheit zurückdenke. I tend to get very sentimental when I think about my childhood.

geheiligt; heilig {adj} [relig.] hallowed

geheiligt werde dein Name hallowed be thy name

gehen {vi} [listen] to go {went; gone} [listen]

gehend going [listen]

gegangen [listen] gone [listen]

er/sie geht [listen] he/she goes

ich/er/sie ging [listen] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [listen] [listen] very {adj} (used to emphasize the following word) [listen]

ganz hinten im Mund at the very back of the mouth

im selben Augenblick, als at the very moment when

Das waren genau seine Worte. Those were his very words.

Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. She told me the very same story.

Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. We may be being watched at this very moment.

Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. My father said I will have my very own room in the new house.

gern; gerne; mit Freuden [geh.] {adv} [listen] [listen] gladly; happily; with pleasure [listen]

Ich beantworte gerne Ihre / etwaige Fragen. I'll gladly answer any questions you may have.

Ich verschiebe gern Ihren Termin. I'll happily postpone your appointment.

Kreditkarten werden gerne angenommen. We happily accept credit cards.

Wenn ich etwas für sie tun kann, werde ich das gerne tun. Anything I can do for her will be gladly done.

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen] ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [listen]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

es sich gut gehen lassen; sich einmal etwas gönnen {vr} to indulge yourself; to indulge [listen]

Es ist mein Geburtstag. Ich werde es mir gut gehen lassen und ... It's my birthday. I'm going to indulge myself and ...

Hie und da kann man sich schon etwas gönnen. You can indulge yourself once in a while.; You can indulge every now and again.

sich herablassen, etw. zu tun; geruhen, etw. zu tun {v} to condescend to do sth.; to deign to do sth.; to vouchsafe to do sth.

geruhend condescending; deigning; vouchsafing [listen]

geruht condescended; deigned; vouchsafed

geruht condescends; deigns

geruhte condescended; deigned

Tim rief ihr nach, aber sie würdigte ihn keiner Antwort. Tim called after her, but she didn't deign to answer.

Wenn es dich glücklich macht, werde ich so gnädig sein und nochmals mit ihr reden. If it makes you happy, I'll deign to talk to her once more.

sich um etw. herumdrücken; sich scheuen, etw. zu tun {vi} to shirk from sth./doing sth.

sich herumdrückend; sich scheuend shirking

sich herumgedrückt; sich gescheut shirked

Ich werde mich nicht scheuen, die Schule zu schließen, wenn die Schülerzahlen so niedrig bleiben wie jetzt. I will not shirk from closing the school if pupil numbers remain as low as they are.

jdn. herumkriegen; breitschlagen; zu etw. überreden {vt} [soc.] to bring roundsb. [Br.]; to get roundsb. [Br.]; to talk roundsb. [Br.]; to bring aroundsb. [Am.]; to get aroundsb. [Am.]; to talk aroundsb. [Am.] to sth. / to do sth.

Ich werde sie schon breitschlagen. I'll be able to talk her into it.

jdn. mit Sperenzchen hinhalten; jdn. Mätzchen machen lassen; jdn. wie einen dressierten Affen vorführen {v} to make sb. jump through (your) hoops [fig.]

Ich mag es gar nicht, wenn ich mit einem Telefonansagemenü minutenlang hingehalten werde, bevor ich zu jemandem komme, der mir helfen kann. I don't appreciate being made to jump through hoops on the phone for several minutes before getting hold of someone who can assist me.

etw. hinschmeißen; etw. schmeißen [ugs.] {vt} (aufgeben) to chuck sth.; to chuck insth.

hinschmeißend; schmeißend chucking; chucking in

hingeschmissen; geschmissen chucked; chucked in

seinen Job hinschmeißen to chuck a job; to chuck it all in

sein Studium schmeißen to chuck in/up one's studies

alles hinschmeißen to chuck it (all) in

die Brocken hinschmeißen; den ganzen Kram/Krempel/Bettel [Schw.] hinschmeißen to chuck the whole thing/business

Ich werde bald den ganzen Kram hinschmeißen. I'm going to chuck it all before long.; I'm going to jack the whole business before long.

jemand oder etwas, der/die/das ignoriert wird chopped liver [fig.] [Am.]

He, warum werde ich ignoriert? What am I, chopped liver?

auf etw. hinwirken {vi} to work towards sth.; to encourage sth.

auf etw. hinwirkend working towards sth.; encouraging sth.

auf etw. hingewirkt worked towards sth.; encouraged sth.

auf den Bau von Radwegen hinwirken to encourage building cycling paths

auf eine Lösung hinarbeiten to work toward a solution

auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken to work towards enhancing access to health services

Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden. She said that her concern would be that everyone be treated fairly.

Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert. I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.].

sich hüten {vr}; vorsichtig sein {v} to take care [listen]

Ich werde mich hüten, das zu tun. I will take good care not to do that.

husten {vi} [med.] [listen] to cough; to cough up [listen]

hustend coughing

gehustet coughed

hustet coughs

hustete coughed

leicht husten to cough slightly [listen]

in ein Taschentuch husten to cough into a tissue

in die Armbeuge husten to cough into your bent arm / your bent elbow / the inside of your arm / the crook of your elbow

Ich werde ihm was husten. [ugs.] I'll tell him to whistle for it.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners