DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

60 ähnliche Ergebnisse für Walter Wirz
Einzelsuche: Walter · Wirz
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Sumpfkalla {f}; Sumpf-Schlangenwurz {f}; Schlangenwurz {f}; Drachenwurz {f}; Schlangenkraut {n}; Schweinsohr {n} (Calla palustris) [bot.] marsh calla; wild calla; water arum; bog arum

die Lage sondieren; die Möglichkeiten ausloten; (bei jdm.) vorfühlen; schauen, wie die Sache aufgenommen wird / wie die Sache läuft [ugs.] {v} to test the water; to test the waters [fig.]

Wirf nicht weg die alten Kleider, bevor du neue hast vom Schneider. [Sprw.] Don't throw out your dirty water until you get in fresh. [prov.]

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [anhören] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Boot {n} [naut.] [anhören] boat (small vessel) [anhören]

Boote {pl} boats

Fischerboot {n} fishing boat

Flachbodenboot {n}; flaches Angelboot {n} flat-bottomed fishing boat; bateau [Am.]; johnboat [Am.]; jonboat [Am.]

Gummiboot {n} rubber boat

Hochgeschwindigkeitsboot {n} high-speed boat; go-fast boat

Kielboot {n} (für die Binnenschifffahrt) [hist.] keelboat; poleboat

Klinkerboot {n} clincher-built boat

Rettungsboot {n}; Bereitschaftsboot {n} rescue boat

Ruderboot {n} rowboat; rowing boat [Br.]

kleines, ovales, geflochtenes Ruderboot {n} coracle

Sportboot {n} sports boat; recreational craft

Trinkwasserboot {n}; Wasserboot {n} fresh water boat; water boat

im gleichen Boot sitzen [übtr.] to be in the same boat [fig.]

kleines Boot; Nussschale {f} cockle; cockleshell

ein Boot aussetzen to lower a boat

Wir sitzen alle in einem / im selben Boot. We're all in the same boat.

Buhne {f} (Wasserbau) spur groyne [Br.]; groyne [Br.]; spur groin [Am.]; groin [Am.]; croy [Br.]; spur dyke [Br.]; spur dike [Am.]; jetty [Am.] (water engineering) [anhören]

Buhnen {pl} spur groynes; groynes; spur groins; groins; croys; spur dykes; spur dikes; jetties

Drahtschotterbuhne {f}; Drahtkorbbuhne {f}; Drahtbuhne {f} gabion groyne; wire mesh groyne; wire groyne; gabion spur; gabion jetty; wire mesh jetty; wire jetty

Faschinenbuhne {f} fascine groyne; fascine spur; fascine jetty

Flechtwerkbuhne {f} hurdle groyne; hurdle jetty

Hakenbuhne {f} hook groyne; hook jetty

Niedrigwasserbuhne {f} low-level groyne; low-level jetty

Schutzbuhne {f} protection groyne; protective groyne; protection jetty; protective jetty

deklinante Buhne; stromabwärts gerichtete Buhne downstream-facing angled groin

inklinante Buhne; stromaufwärts gerichtete Buhne upstream-facing angled groin

Buhnen anlegen to groin [anhören]

Drahtschotterwalze {f} (Wasserbau) cylindrical gabion; cylindrical wire mesh cage (water engineering)

Drahtschotterwalzen {pl} cylindrical gabions; cylindrical wire mesh cages

Gabione {f}; Mauersteinkorb {m}; Drahtschotterkasten {m}; Drahtschotterkorb {m}; Drahtschotterkörper {m}; Drahtskelettkörper {m}; Drahtsteinkorb {m}; Drahtkorb {m} (Bauelement im Wasserbau) gabion; wire mesh cage (structural element in water engineering)

Gabionen {pl}; Mauersteinkörbe {pl}; Drahtschotterkästen {pl}; Drahtschotterkörbe {pl}; Drahtschotterkörper {pl}; Drahtskelettkörper {pl}; Drahtsteinkörbe {pl}; Drahtkörbe {pl} gabions; wire mesh cages

Gerechtigkeit {f} [anhören] justice (fairness) [anhören]

soziale Gerechtigkeit social justice

ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn a sharply developed/strong sense of justice

Gerechtigkeit erfahren; jdm. Gerechtigkeit widerfahren to receive justice

Gerechtigkeit walten lassen; sich in den Dienst der Gerechtigkeit stellen to serve justice

Gerechtigkeit üben {vt} to do justice

jdm. Gerechtigkeit widerfahren lassen to do sb. justice

Möge die Gerechtigkeit siegen. Let justice be done.

Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan.; Wir haben Gerechtigkeit erfahren. Justice has been done / served.; We have received justice.

Gut {n} [übtr.] commodity [fig.] [anhören]

Zeit ist ein wertvolles Gut. Time is a precious commodity.

Geduld ist ein seltenes Gut geworden. Patience has become a rare commodity.

Die Schauspielerin wird derzeit hoch gehandelt. The actress is a hot commodity right now.

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut, das im Westen stillschweigend vorausgesetzt wird. Water is a vital commodity that is taken for granted in the West.

freie Hand {f}; Blankovollmacht {f}; Blankoscheck {m} [übtr.] carte blanche (freedom to act as you wish)

freie Hand haben to be given carte blanche

Wir haben dem Innenarchitekten freie Hand gelassen, das Haus einzurichten. We gave the interior decorator carte blanche to furnish the house.

Arbeitgeber können Mitarbeiter nicht nach Belieben entlassen. Employers dot not enjoy carte blanche to dismiss employees.

Er kann schalten und walten, wie er will. He enjoys carte blanche to do whatever he wants.

Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. This is a carte blanche for officials to ignore the rules.

Hölle {f} hell [anhören]

die Hölle auf Erden a living hell; hell-hole

auf Teufel komm raus [übtr.] come hell or high water

jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen to cause sb. 10 years of hell

Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. He has experienced hell on earth.

Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss.

Kind {n} [anhören] child; bairn [Sc.] [Northern English] [anhören]

Kinder {pl} children; bairns [anhören]

Kinder im Alter von drei Jahren children aged three

Kleinstkind {n} [adm.] child less than two years old

Trennungskind {n} [soc.] separation child

von Kind auf from childhood

adoptiertes Kind adopted child

ein Kind erwarten; schwanger sein to be expecting (a baby)

Ihr Kind wird bald sieben. Her child is going on seven.

Haben Sie Kinder? Do you have children?; Have you got children? [Br.]

Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] [anhören] cure (for sth.) [anhören]

Kaltwasserkur {f} [med.] cold water cure

Kneippkur {f} Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism

Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft. The drug is sold as a cure for a variety of ailments.

Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel. This disease has no cure.

Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress. Exercise is a good cure for stress.

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

Pulsschlag {m}; Puls {m}; Pulsation {f}; Sphymgus {m} [med.] pulse beat; pulse; pulsus; pulsation; sphygmus [anhören]

Pulsschläge {pl}; Pulsationen {pl} pulse beats; pulses; pulsations

alternierender Puls; wechselnder Puls alternating pulse; alternans of the heart

anakroter Puls anacrotic pulse

aussetzender Puls; Miosphygmia intermittent/interrupted pulse; miosphygmia [anhören]

Corrigan'scher Puls cannon ball pulse; Corrigan's pulse

zweischlägiger Puls; doppelschlägiger Puls coupled pulse; bigeminat pulse

drahtartiger Puls; Drahtpuls {m} wiry pulse

einschlägiger Puls; monokroter Puls monocrotic pulse

dreischlägiger/vierschlägiger Puls trigeminal/quadrigeminal pulse [anhören]

epigastrischer Puls; epigastrische Pulsation epigastric pulse; epigastric pulsation

fadenförmiger Puls shabby pulse; filiform pulse

gespannter Puls tense pulse; cordy pulse

gespannter und harter Puls hard and cordy pulse; high-tension pulse

harter Puls hard pulse

hüpfender Puls; schnellender Puls sharp pulse; jerky pulse

jagender Puls running pulse

katakroter/katadikroter/katatrikroter Puls catacrotic/catadicrotic/catatricrotic pulse [anhören]

paradoxer Puls; Kussmaul'scher Puls paradoxical pulse; Kussmaul's pulse

langsamer Puls slow pulse

monokroter/dikroter/trikroter Puls monocrotic/dicrotic/tricrotic pulse [anhören]

mehrschlägiger/polykroter Puls polycrotic pulse

nicht fühlbarer Puls imperceptible pulse

regelmäßiger/unregelmäßiger Puls regular/irregular pulse [anhören]

schneller Puls; beschleunigter Puls; Pulsbeschleunigung quick pulse; accelerated pulse; pulse acceleration

weicher Puls; nicht gespannter Puls soft pulse; weak pulse; low-tension pulse; microsphygmy; microsphyxia

zweizipfliger Puls bisferious pulse

jds. Puls fühlen; jds. Puls nehmen to feel sb.'s pulse; to take sb.'s pulse

den Puls beschleunigen to quicken the pulse

Schlucht {f}; Klamm {f} [geogr.] ravine [anhören]

Schluchten {pl}; Klammen {pl} ravines

Wir wanderten durch die Schlucht zum Wasserfall. We hiked to the waterfall through the ravine.

ins Stocken kommen; immer wieder stocken; stockend sprechen {vi} (Person) to falter; to speak haltingly (of a person) [anhören]

ins Stocken kommend; immer wieder stockend; stockend sprechend faltering; speaking haltingly

ins Stocken gekommen; immer wieder gestockt; stockend gesprochen faltered; spoken haltingly

Er kommt ins Stocken, wenn er nach Dingen außerhalb seines Arbeitsbereichs gefragt wird. He falters when (he is) asked (questions) about issues outside his portfolio.

"Ich kann nicht", sagte sie mit versagender Stimme 'I can't,' she faltered.

Tatsache {f}; Faktum {n}; Fakt {m} [Dt.] [anhören] [anhören] fact [anhören]

Tatsachen {pl}; Fakten {pl} facts [anhören]

alternative Fakten [pej.] alternative facts; alt-facts

eine erwiesene Tatsache a proven fact

eine objektive Tatsache an objective fact

witzige Tatsache; amüsanter Fakt; interessante Nebenbemerkung fun fact

nackte Tatsachen hard facts

die Tatsachen verdrehen/verbiegen to twist/distort the facts

eine feststehende Tatsache sein to be a matter of fact

Fest steht (jedenfalls), dass ... It is a matter of fact that ...

Es ist eine Tatsache, dass ... It's a fact that ...

Faktum ist aber auch, dass ... But it is also a fact that ...

Wir sollten nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass ... We should not lose sight of the fact that ...

Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. Let's face the facts.

Die Tatsachen sprechen für sich. The facts speak for themselves.

jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m} sb.'s keep (cost of the essentials for living)

seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen to earn your keep

für jds. Unterhalt aufkommen to pay for sb.'s keep

sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen to earn your keep working as a waiter

Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. It's about time you got a job to earn your keep.

Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen. These essays are very short, so every word must earn its keep.

Wendepunkt {m}; Wende {f}; Zäsur {f}; Zeitenwende {f} [anhören] turning point; hinge; watershed moment; watershed [fig.] [anhören]

Wendepunkte {pl}; Zäsuren {pl} turning points; hinges; watershed moments; watersheds [anhören]

einen Wendepunkt darstellen to mark a watershed

Wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte. We are at a turning point of history / at a hinge of history.

Wirbel {m} (Luft, Wasser, Flüssigkeit) [phys.] whirl; swirl; eddy (of air, water, liquid) [anhören]

Wirbel {pl} whirls; swirls; eddies

Wirtsorganismus {m}; Wirt {m} [biol.] host organism; host [anhören]

Wirtsorganismen {pl}; Wirte {pl} host organisms; hosts

Endwirt {m} final host; definitive host

Fehlwirt {m} wrong host

Gelegenheitswirt {m} occasional host

Hauptwirt {m} primary host; definitive host

Nebenwirt {m} secondary host

Reservoirwirt {m} reservoir host

Stapelwirt {m}; Transportwirt {m} paratenic host; transport host

Zwischenwirt {m} intermediate host; alternate host

Witz {m} [anhören] joke [anhören]

Witze {pl} jokes

Arztwitz {m} doctor joke; doctor-doctor joke; 'A-man-goes-to-the-doctor' joke

Flachwitz {m} [ugs.] anti-joke

Insiderwitz {m} in-joke; inside joke

einen Witz erzählen to tell a joke

abgedroschener Witz; alter Witz stale joke

verfänglicher Witz; schlüpfriger Witz off-color joke

Opfer eines Witzes; Zielscheibe eines Witzes butt of a joke

Witze reißen; Witze machen to crack jokes

ein Pointenfeuerwerk {n} a (non-stop) barrage of jokes

abflusswirksamer Querschnitt {m}; Abflussquerschnitt {m}; Abflussprofil {n}; Durchflussquerschnitt {m}; Durchflussprofil {n}; Fließquerschnitt {m} (Fläche quer zu einem Strom, die ebenfalls durchflossen werden kann) [envir.] flow section; discharge cross section; discharge section (cross-section of a stream which may also be occupied by flowing water)

Hochwasserprofil {n} (Abflussquerschnitt, der bei Hochwasser durchströmt wird) flood cross section (cross section that is occupied in times of flood)

benetzte Fläche des Abflussquerschnitts; benetzter Querschnitt flow area / wetted area of the cross-section; wetted cross-section; wetted section

benetzter Umfang des Abflussquerschnitts wetted perimeter of the cross-section

zusammengesetzter Querschnitt; zusammengesetztes Profil; Doppelprofil compound cross-section; double cross-section

absehbar; voraussehbar {adj} foreseeable

es ist absehbar, dass ... it is foreseeable that ...

auf absehbare Zeit (bis auf weiteres) for the foreseeable future (for the time being)

in absehbarer Zeit; innert nützlicher Frist [Schw.] (recht bald) in the foreseeable future (fairly soon)

In diesem Gebiet ist in absehbarer Zeit mit Wasserknappheit zu rechnen. This area faces water shortages in the foreseeable future.

Die Statue wird auf absehbare Zeit im Museum verbleiben. The statue will remain in the museum for the foreseeable future.

sich abwechseln; wechseln {v} (mit etw. / zwischen etw.) (Sachen) [anhören] to alternate (with sth. / between sth.) (of things) [anhören]

sich abwechselnd; wechselnd alternating

sich abgewechselt; gewechselt alternated

wechselt sich ab; wechselt alternates

wechselte sich ab; wechselte alternated

Eukalyptusbäume wechseln sich mit Kängurubäumen ab. Eucalyptus trees alternate with beefwood trees.

Phasen der Depression wechseln sich mit Phasen der Manie ab. Periods of depression alternate with periods of mania.

Wir wechselten zwischen Sauna und Whirlpool. We alternated between the sauna and the whirlpool.

Der Sitz der Staatsregierung wechselte zwischen Hartford und New Haven. The seat of state government alternated between Hartford and New Haven.

als; wie; während {conj} [anhören] [anhören] [anhören] as [anhören]

Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. I saw her as I was getting off the bus.

Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. Just as we were leaving, the message arrived.

Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. As we age, our bodies wear out.

Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. He sat watching her as she got ready.

Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. As time passed, things seemed to get worse.

alsdann {adv} [altertümlich] and then (only)

Beim Übersetzen muss man bis ans Unübersetzliche herangehen; alsdann wird man aber die fremde Nation und die fremde Sprache gewahr. (Goethe) The translator must proceed until he reaches the untranslatable; and then only will he have an idea of the foreign nation and the foreign tongue. (Goethe)

alt werden; altern [geh.] {vi} (Person) to grow old; to get old; to age (of a person)

alt werdend; alternd growing old; getting old; aging [anhören]

alt geworden; gealtert grown old; got/gotten old; aged [anhören] [anhören]

wird alt; altert grows old

wurde alt; alterte grew old

kriegsgealtert grown old in war

in Würde altern; in Ehren alt werden; in Ehren ergrauen to grow old gracefully; to age gracefully

Er sieht älter aus - er hat sich nicht gut gehalten. He looks older - he hasn't aged well.

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [anhören] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [anhören]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [anhören]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [anhören] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [anhören]

ausgeschlossen [anhören] ruled out; excluded [anhören]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [anhören]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

bald; in Bälde [geh.] {adv} soon; before long; erelong [poet.]; anon [humor.]; presently [dated]; by and by [dated] [anhören] [anhören]

möglichst bald; baldigst as soon as possible /ASAP/

schon sehr bald real soon now /RSN/

bald darauf; alsbald [altertümlich] soon afterwards

Bis bald! See you soon!

so bald nicht not in the near future; not so soon

Ich bin bald fertig. I'll be finished shortly/before long.

Wir werden sehr bald zu Hause sein. We'll be home before very long.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

sich benehmen; sich verhalten [geh.]; sich aufführen [ugs.]; sich gehaben [altertümlich] {vi} to behave; to behave yourself; to quit yourself [archaic] [anhören]

sich benehmend; sich verhaltend; sich aufführend; sich gehabend behaving; behaving yourself; quitting

sich benommen; sich verhalten; sich aufgeführt; sich gehabt behaved; behaved yourself; quit [anhören]

sich sonderbar verhalten; sich sonderbar benehmen to behave in a strange fashion

sich anständig/ordentlich benehmen/aufführen to behave well; to mind your p's and q's; to watch your p's and q's [Am.]

sich wie die Vandalen aufführen to behave like vandals; to act like vandals

Wenn du dich nicht benehmen kannst, müssen wir gehen. If you can't behave (yourself) we'll have to leave.

Benimm dich!; Benehmen Sie sich! Just behave!; Behave yourself!

Er kann sich nicht benehmen. He doesn't know how to behave.

Gehabt Euch wie Männer und kämpft! Quit yourselves like men, and fight!

besser werden {vi}; sich verbessern (Person); sich bessern (Sachen) {vr} to improve [anhören]

besser werdend; sich verbessernd; sich bessernd improving [anhören]

besser geworden; sich verbessert; sich gebessert improved [anhören]

Ich hoffe, mein Französisch wird besser, wenn ich nach Frankreich fahre. I hope my French will improve when I go to France.

Die meisten Weine werden mit dem Alter besser. Most wines improve with age.

Er verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. He improved from third to second rank.

Das können wir machen, wenn sich unseren finanzielle Lage bessert. We can do that when our financial situation improves.

betreten; zerknirscht {adv} [anhören] apologetically

Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten. The waiter apologetically asked if we could move to a different table.

"Tut mit leid, dass ich zu spät komme.", murmelte er zerknirscht. 'I'm sorry I'm late.', he murmured apologetically.

diensteifrig; dienstbeflissen; beflissen; sehr bemüht; einsatzfreudig; eilfertig [geh.] (altertümlich) {adj} (Person) obsequious [formal] (of a person)

Wir wurden von beflissenen Kellnern bedient. We were served by obsequious waiters.

entsprechend; danach {adv} [anhören] [anhören] accordingly [anhören]

entsprechend handeln to act accordingly

Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend. If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly.

Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz. It is an emerging market and, as a result, competition is fierce.

Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern. In view of the new situation, I shall alter the report accordingly.

gleich; schon {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [anhören] [anhören] the very; as early as; as soon as (used to emphasize an expression of time) [anhören]

schon / bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben as early as the age of seven

Schon im Herbst 2023 ... As early as the autumn of 2023 ...; As soon as the autumn of 2023 ...

Wir sind gleich / schon am nächsten Tag wieder abgefahren. We left the very next day.

jdm. helfen {vi} (Person) to help sb. (of a person)

helfend helping [anhören]

geholfen helped

du hilfst you help

er/sie hilft he/she helps

ich/er/sie half I/he/she helped

wir halfen we helped

er/sie hat/hatte geholfen he/she has/had helped

ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe I/he/she would help; I/he/she helped

hilf! help!

Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? Can I help you? [anhören]

Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen. They help each other.

Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter. This doesn't help matters.

nicht geholfen unhelped

Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen. If you can't see the difference, there's just no helping you.

Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen. He promised me that if I helped him he would help me.

Hören Sie, können Sie mir helfen? I say (there). Can you help me?

Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd] I would help her if she only let me.

Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.] To give quickly is to give double. [prov.]

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.] God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.]

zu etw. hinführen {vi} to lead to sth.; to go to sth.

Wo soll das (alles) hinführen?; Wo soll das noch hinführen?; Wo wird das (noch) enden?; Wo will es hinaus? [altertümlich] Where's this (all) heading?; Where will (all) this end? Where is (all) this going to end?

kippen; umkippen; absterben {vi} (Gewässer) [envir.] [anhören] to die (body of water) [anhören]

kippend; umkippend; absterbend dying [anhören]

gekippt; umgekippt; abgestorben died [anhören]

Wenn nicht eingegriffen wird, könnte der Fluss kippen. The river may die without intervention.

lassen; zurücklassen {vt} [anhören] to leave {left; left} [anhören]

lassend; zurücklassend leaving [anhören]

gelassen; zurückgelassen [anhören] left [anhören]

die Tür offen lassen to leave the door open

das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) to leave your car at home

jdn. im Ungewissen lassen not to let sb. know; to keep sb. guessing

Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.

Lässt du das Auto hier stehen? Are you leaving the car here?

Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. I have left my keys at the office.

Wir lassen alles beim Alten. We'll leave everything as it is.

Ich lasse die Stadt hinter mir. I'm leaving the city behind.

leiten; hindurchleiten {vt} [anhören] to channel [anhören]

leitend; hindurchleitend channelling

geleitet; hindurchgeleitet channelled; channeled

Mit einem Bewässerungssystem wird Wasser zu den Anbauflächen geleitet. An irrigation system channels water to the crops.

rasch; zügig; zeitnah; speditiv [Schw.] {adj} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] expeditious

Beide Seiten erhoffen sich eine rasche Beilegung des Streits. Both sides hope for an expeditious resolution of the dispute.

Die Wasserstraße erlaubt eine zügige Durchfahrt. The waterway allows for an expeditious passage.

Um zeitnahe Erledigung wird gebeten. An expeditious handling of the matter would be appreciated.

etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to state sth. (in speech)

sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend stating [anhören]

gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] stated [anhören]

einfach gesagt; in einfachen Worten simply stated

das erklärte Ziel von jdm. sein to be the stated objective of sb.

seinen Standpunkt darlegen to state your view

eine Meinung äußern to state an opinion

Er musste sein Alter angeben. He had to state his age.

"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. 'I'm not corruptible', she stated firmly.

Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. The lawyer will state the facts of the case.

Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. He accused me of stating the obvious.

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. I'd like to state for the record that I disagree with this decision.

(sich) etw. schnappen {vt} to whisk sth. away

schnappend whisking away

geschnappt whisked away

Der Kellner schnappte sich unsere Teller, bevor wir fertigessen konnten. The waiter whisked our plates away before we had had a chance to finish eating.

schwimmen; baden {vi} [anhören] [anhören] to swim {swam; swum} [anhören]

schwimmend; badend swimming [anhören]

geschwommen; gebadet swum

er/sie schwimmt he/she swims

ich/er/sie schwamm I/he/she swam

er/sie ist/war geschwommen; er/sie hat/hatte geschwommen he/she has/had swum

ich/er/sie schwömme; ich/er/sie schwämme I/he/she would swim

schwimme!; schwimm! swim! [anhören]

baden gehen; schwimmen gehen {vi} to go swimming

schwimmen lernen to learn how to swim

durch etw. schwimmen (Wasser, Öffnung) to swim through sth. (water, opening)

durch einen Fluss schwimmen to swim across a river

in Geld schwimmen [übtr.] to be flush with money; to be in the money; to be rolling in money

Gehen wir doch heute Nachmittag baden. Let's go swimming this afternoon.

Sie geht jeden Tag vor dem Frühstück schwimmen. She goes swimming every morning before breakfast.

Er bekam Lust, schwimmen zu gehen. He took a fancy to go swimming.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner