DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2437 ähnliche Ergebnisse für ISM-Band
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Buchdeckel {m}; Deckel {m}; Buchdecke {f}; Bucheinband {m}; Einband {m}; Einbanddeckel {m}; Einbanddecke {f} (Buchbinden) [anhören] book case; case; book cover; cover; binding (bookbinding) [anhören] [anhören] [anhören]

Buchdeckel {pl}; Deckel {pl}; Buchdecken {pl}; Bucheinbände {pl}; Einbände {pl}; Einbanddeckel {pl}; Einbanddecken {pl} [anhören] book cases; cases; book covers; covers; bindings [anhören] [anhören]

hinterer Buchdeckel back cover

Halblederband {m}; Halbfranzband {m}; Halbband {m} half-leather binding; half binding

Verlagseinband {m} edition binding

Einband mit geradem Rücken flat back binding; square back binding

im Halbband half bound

Einband lose binding loose

beschädigter Einband binding worn

fester Einband hard-cover

flexibler Einband soft-cover

gestickter Einband embroidered binding

Einband mit übergreifenden Kanten yapp binding

Einband fehlt binding gone

lose im Einband binding loosened

mitlaufen {vi} to run; to operate (at the same time) [anhören] [anhören]

mitlaufend running; operating [anhören] [anhören]

mitgelaufen run; operated

Das Band läuft mit. The tape is running.

Rolle {f} (+ etw.) (auf eine Spule aufgewickeltes Material) [anhören] roll; reel (of sth.) [anhören] [anhören]

Rollen {pl} rolls; reels

Röllchen {n} little reel

Filmrolle {f} roll of film; reel of film

eine Rolle Garn a reel of cotton

Magnetbandrolle {f}; Bandrolle {f} reel of magnetic tape; reel of tape

eine Rolle Geschenkpapier (aufgerolltes Papier ohne innere Spule) a roll of wrapping paper

eine Rolle Klebeband a roll of tape

auf Rolle gewickelt wound up on reel

Der Held wird am Ende (des Films) getötet. The hero is killed in the final reel.

zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [anhören] in full; in total; completely; entirely; in its entirety [anhören] [anhören]

Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt. The bill has been paid in full.

Füllen sie das Formular vollständig aus. Complete the form in full.

Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen. The money collected goes almost in its entirety to people who need help.

Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit. The band played the album in its entirety.

groß; bekannt; gefeiert {adj} [soc.] [anhören] [anhören] huge [anhören]

Ich glaube, diese Band wird noch einmal groß herauskommen. I think this band is going to be huge.

(öffentliches) Auftreten {n}; Auftritt {m}; Mitwirkung {f} [soc.] [anhören] appearance [anhören]

Medienauftritt {m} media appearance

Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit der Wahl. It was his first public appearance since the election.

Es wird dies sein letzter Auftritt mit der Band sein. This will be his final/last appearance with the band.

Sie tritt hier zum ersten Mal bei den nationalen Meisterschaften an. This is her first appearance at/in the national championships.

Er wird in der Fernsehsendung als Stargast auftreten. He'll be making a special guest appearance on the television show.

Ein guter Auftritt ist die halbe Miete. Good presentation is half the battle (won).

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [anhören] [anhören] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [anhören]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [anhören] [anhören] performed [anhören]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [anhören] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [anhören]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

alt {adj} [anhören] old [anhören]

älter older; elder [anhören] [anhören]

am ältesten oldest; eldest

oll; oller [ugs.] old; older [anhören] [anhören]

Ich bin ... Jahre alt. I'm ... years old.

Ich bin 15 Jahre alt.; Ich bin 15. I'm 15 years old.; I'm 15.

ihr wesentlich älterer Mann her much older husband

Name {m} [ling.] [anhören] name [anhören]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [anhören] first name; forename; given name; prename [obs.] [anhören]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [anhören] surname; family name; last name [anhören] [anhören] [anhören]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [anhören] may; might (polite form of address) [anhören]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

Gruppe {f}; Schar {f}; Kreis {m} (von Personen mit Gemeinsamkeiten) [anhören] [anhören] band (of people with common elements) [anhören]

Gruppen {pl}; Scharen {pl}; Kreise {pl} bands

eine kleine Gruppe von Freiwilligen a small band of volunteers

eine wachsende Schar von Enthusiasten a growing band of enthusiasts

der elitäre Kreis der Formel-1-Fahrer the elite band of Formula One drivers

zur schrumpfenden Gruppe der Kriegsveteranen gehören to be part of a dwindling band of war veterans

zur erlesenen Schar der Spitzenspieler gehören to be one of a select band of top-class players

ebenso; desgleichen [geh.] {adv} [anhören] likewise; just as; just like; as is/was/does/did; and so is/was/does/did [anhören] [anhören]

die Männer beisammen und die Frauen ebenso; die Männer beisammen, desgleichen die Frauen the men together, likewise the women; the men together, the women likewise

Gieße diese Pflanze einmal die Woche und ebenso die im Esszimmer. Water this plant once a week, and likewise the one in the dining room.

Sie ist Künstlerin, desgleichen ihr Mann. She is an artist, as is her husband.

Ich verneigte mich, und mein Begleiter tat desgleichen. Ich took a bow, and so did my companion.

Ziegel {m}; Ziegelstein {m}; Mauerziegel {m}; Backstein {m} [veraltet] [constr.] [anhören] [anhören] brick [anhören]

Ziegel {pl}; Ziegelsteine {pl}; Mauerziegel {pl}; Backsteine {pl} [anhören] bricks [anhören]

Plankonvexziegel {m} [hist.] hog-back brick

Ziegel im Klosterformat (Großformat) large medieval bricks

Ziegel im Verband verlegen / im Verband mauern to bond bricks (together / to each other); to engage bricks together [rare]

Ziegel sommern to season/mature bricks in summer

Ziegel wintern to season/mature bricks in winter

Verbindung {f}; Anschluss {m} [comp.] [electr.] [telco.] [anhören] [anhören] connection; connexion [Br.] [anhören]

Verbindungen {pl}; Anschlüsse {pl} [anhören] connections; connexions

Breitbandverbindung {f}; Breitbandanschluss {m} broadband connection

direktleitende Verbindung {f} physical connection

Direktverbindung {f}; Direktanschluss {m} point-to-point connection

elektrische Anschlüsse {pl} electrical connections

Kabelverbindung {f}; Kabelanschluss {m} cable connection; wired network connection

leitende Verbindung [electr.] conductive connection

lötfreie Verbindung solderless connection

nachträglich isolierte Verbindung post-insulated connection

Anschluss zum Ventilator connection to ventilator

Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [anhören] bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [anhören]

Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl} bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts

Beckengipsverband {m}; Beckengips {m} plaster hip spica

Beinschienengipsverband {m} full-length plaster cast on the leg

Fußgipsverband {m}; Fußgips {m} plaster boot; plaster shoe; cast shoe

Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.] walking cast; weight-bearing cast

ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips hardened plaster cast

doppelt gespaltener Gipsverband bivalved plaster cast; bivalved cast

entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband removable plaster bandage

fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder

gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips fenestrated plaster bandage

gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.] plaster bandage with padding

gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips splitted plaster bandage; open plaster bandage

hängender Gipsverband; hängender Gips hanging plaster cast; hanging cast

ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband plaster bandage without padding

Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f} hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage

einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen to change a plaster bandage

einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen to put a plaster bandage on

den Gipsverband abnehmen to remove the plaster bandage

Er/Sie hat den Arm im Gips. He/She has his/her arm in plaster.

derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] current; present [anhören] [anhören]

nicht mehr aktuell sein to be no longer current

ein dringlicheres und aktuelleres Problem a more pressing and current problem

Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ... Current events show that ...

ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner her present husband and her former husbands

der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung the conversion of the former unit into the department as it is now

sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind to make sure that the data are current and accurate

Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. This is no longer a (current) problem.

Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar. The present draft represents a considerable improvement on the last proposal.

Haushalt {m} [anhören] household; ménage [formal] [anhören]

Haushalte {pl} households

einen getrennten Haushalt führen to maintain separate households

Ehegatten, die im gemeinsamen Haushalt leben husband and wife having a common household

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [anhören]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

eintragen; einschreiben; registrieren; erfassen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to register [anhören]

eintragend; einschreibend; registrierend; erfassend registering

eingetragen; eingeschrieben; registriert; erfasst [anhören] registered [anhören]

trägt ein; schreibt ein; registriert; erfasst registers

trug ein; schrieb ein; registrierte; erfasste registered [anhören]

nicht eingetragen unregistered

Das Fahrzeug ist auf meinen Mann zugelassen / eingelöst. [Schw.] The vehicle is registered to my husband.

Sie registriert jede kleinste Veränderung. She registers every slight change.

Musterbeispiel {n} ({+Gen.} / für etw.); Musterexemplar {n} {+Gen.}; Muster (an etw.) [anhören] perfect example; perfect specimen; paragon; model (of sth.) [anhören] [anhören]

ein Mustergatte a model husband

das Musterbeispiel einer Demokratie a paragon of democracy

Er ist ein Muster an Selbstdisziplin. He is a model of self-discipline.

bombig; cool; stark {adj} [ugs.] (äußere Erscheinung einer Person) [anhören] fierce [coll.] (of a person's appearance) [anhören]

stark aussehen to look fierce

Die Band ist wieder da und klingt so cool wie immer. The band is back and sounds as fierce as ever.

Kämpfer {m}; Impost {m} (Steinlage, auf der ein Gewölbebogen aufliegt) [constr.] impost; cushion; platband [anhören]

um eine Nische/einen Pfeiler herumgeführter Kämpfer continuous impost

Aufteilung {f} (in etw.) [anhören] division (into sth.) [anhören]

die Unterteilung der Wörter in Silben the division of words into syllables

die traditionelle Aufteilung der Arbeit zwischen Mann und Frau the traditional division of labour between husband and wife

Aufteilung des ehelichen Vermögens (im Scheidungsfall) [jur.] division of marital property (in case of divorce)

Ich bin für eine Aufteilung in drei Blöcke. I'm in favour of a division into three blocks.

polarisierend; kontrovers; kontroversiell [Ös.]; das spaltet (Sache); der/die/das polarisiert (nachgestellt) {adj} [pol.] [soc.] divisive; marmite [Br.] [coll.] (of a thing)

eine Band, die polarisiert a divisive band; a marmite band

ein Thema, das spaltet / polarisiert; ein Streitthema a divisive issue; a marmite issue

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [anhören] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [anhören] linked [anhören]

verbindet; schließt an; bindet an links [anhören]

verband; schloss an; band an [anhören] links [anhören]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} to belong to sb. (be the property of)

gehörend belonging [anhören]

gehört [anhören] belonged

er/sie/es gehört [anhören] he/she/it belongs [anhören]

ich/er/sie/es gehörte I/he/she/it belonged

er/sie/es hat/hatte gehört he/she has/had it belonged

Das Geld gehört ihm. The money belongs to him.

Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch?

Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. The house belongs not just to her, but to her husband as well.

Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. This dictionary isn't mine. It's my sister's.

Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil.

Pflasterbelag {m}; Pflasterdecke {f}; Pflasterung {f}; Pflaster {n} [constr.] paved stone surface; stone paving; stone pavement

Bogenpflasterung {f}; Segmentpflasterung {f} segment arc pattern paving; paving in curved pattern

Fächerpflasterung {f}; Pflasterung im Schuppenverband fan pattern paving [Br.]; European fan paving [Br.]; fish scale paving [Am.]

Großsteinpflaster {n}; Großpflaster {n} large stone paving

Kleinsteinpflaster {n}; Kleinpflaster {n} small sett paving [Br.]; small stone paving [Am.]

Klinkerbelag {m}; Klinkerpflaster {n} clinker brick paving; brick paving; baked clay paving

Reihenpflasterung {f}; Reihenpflaster {n} coursed pavement; paving in running bond

Straßenpflaster {n} street paving; street pavement

Verbundpflaster {n} interlocking pavement; interlocking paving

Pflasterung im Korbflechtverband basket-weave pattern paving

jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen) to occupy sb. (fill time)

beschäftigend occupying

beschäftigt [anhören] occupied [anhören]

Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. This game will occupy the kids for some time.

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. Meanwhile, I occupied myself with routine tasks.

Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home.

Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents.

Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French.

Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt. My father was occupied for hours with administration.

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [anhören] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

jdm. etw. widmen; zueignen [geh.]; dedizieren [geh.] {vt} to dedicate sth. to sb.

widmend; zueignend; dedizierend dedicating to

gewidmt; zugeeignet; dediziert dedicated to

widmet dedicates

widmete dedicated [anhören]

zum Gedenken an ... dedicated to the memory of ...

Das nächste Lied möchte ich meinem Vater widmen. I would like to dedicate this next song to my father.

Ihr erster Gedichtband ist ihrer Mutter zugeeignet. Her first book of poetry is dedicated to her mother.

Das Denkmal ist den im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten gewidmet. The memorial is dedicated to the soldiers who died in World War II.

verstreut herumliegen; herumliegen; irgendwo liegen; umherliegen [geh.] [selten] {vi} to lie around; to lie about [Br.]

herumliegend lying around; lying about

herumgelegen lain around; lain about

die herumliegenden Beutel the bags lying around

etw. herumliegen lassen to leave sth. lying around

Die einzigen Zeitschriften, die bei mir herumliegen, sind ... The only magazines I have lying around are ...

Überall im Haus lagen Kleider herum. There were clothes lying around in every corner of the house.

Ich weiß, dass das Maßband hier irgendwo liegen muss. I know that tape measure is lying around here somewhere.

etw. losbinden; losmachen; aufbinden; aufschnüren {vt} [anhören] to untie; to undo; to loose sth. [anhören]

losbindend; losmachend; aufbindend; aufschnürend untying; undoing; loosing

losgebunden; losgemacht; aufgebunden; aufgeschnürt untied; undone; loosed [anhören]

bindet los; macht los; bindet auf; schnürt auf unties; undoes; looses

band los; machte los; band auf; schnürte auf untied; undid; loosed

das Boot losmachen to untie the boat

ein Seil / Halsstuch aufknoten to untie / undo the knot of a rope / neckerchief

Dein Schuh ist offen. Your shoe is untied.

jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt} to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) [anhören]

Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. It's been a while since I've touched a piano.

Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. The dog hasn't touched its food.

Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. Energy drinks? I never touch the stuff.

Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. I haven't touched a cent of the money.

Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. My husband hasn't touched me since I gave birth.

Sein Bett ist nicht angerührt. His bed is untouched.

von {prp; +Dat.} jdm./etw. (Ursprung) [anhören] by sb./sth. [anhören]

ein Kind von ihm a child by him

ein Roman von ... a novel by ...

vom Hörensagen; aus Gerüchten by hearsay

vom Erfolg berauscht inebriated by success

von Brot leben to live by bread

Ich habe alle CDs von dieser Rockband. I've got all CDs by this rock band.

Konterbande {f}; Schmuggel/Schleichhandel {m} auf dem Seeweg [naut.] contraband

Schmuggelhandel {m} contraband trade

Kriegskonterbande {f} contraband of war

Quasi-Konterbande {f} quasi-contraband

Schleichhandel (auf dem Seeweg) betreiben to run contraband

Transport, der der Konterbande gleichzusetzen ist contraband by analogy

jdn./etw. auszeichnen {vt} [anhören] to distinguish sb./sth.; to mark outsb./sth. [Br.] [anhören]

auszeichnend distinguishing; marking out [anhören]

ausgezeichnet [anhören] distinguished; marked out [anhören]

Es sind die Singstimmen, die die Band auszeichnen. The singers' voice is what distinguishes the band.

Das Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. The recipe is distinguished by its simplicity.

Schon mit ihrer ersten Filmrolle profilierte sie sich als große Schauspielerin. Her very first part in a film marked her out as a great actress.

insgesamt etw. betragen; sich (insgesamt) auf etw. belaufen; (insgesamt) auf etw. kommen {v} [ugs.] (vor einer Zahlenangabe) to total sth.; to tot up to sth. [Br.]; to come to sth. (used before a numerical figure)

Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro prizes totalling [Br.] / totaling [Am.] 5,000 Euros

Das ist der achte Band einer Reihe, die insgesamt 21 Bände umfasst. This is the eighth volume in the series, which totals 21 volumes in all.

Die Firma erlitt Verluste von insgesamt 3 Millionen Dollar. The company incurred losses totalling 3 million dollars.

Die Einfuhren beliefen sich im Vorjahr auf insgesamt 1,5 Milliarden. Imports totalled 1.5 billion last year.

Insgesamt kamen 3.000 Besucher. The visitors totalled 3,000.

jdn. fesseln {vt} to tie upsb.; to bind sb.; to tie downsb.

fesselnd tying up; binding; tying down [anhören]

gefesselt tied up; bound; tied down [anhören]

fesselt ties up; binds; ties down

fesselte tied up; bound; tied down [anhören]

jdn. mit Isolierband fesseln to tie sb. up with duct tape

das Ende einer Sache ankündigen / verkünden / fordern {vt} to call time on sth. [Br.]

das Ende seiner Laufbahn ankündigen to call time on your career

Er verkündete das Ende der Band auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs. He called time on the band at the height of their success.

Die Partei fordert das Ende der Niedriglohnpolitik. The party is calling time on the politics of low wages.

Einige sehen das Ende des Neoliberalismus gekommen.; Einige singen den Abgesang auf den Neoliberalismus. [geh.] Some are calling time on neoliberalism.

eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) favourable mention; plug; piece of publicity [anhören]

(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth.

Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. She gave a plug for her new film during the interview.

Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. He put in a plug for the band's new album on his radio program.

Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. I heard a plug for that place on the radio.

Armband {n} (zur Kennzeichnung / Datenanzeige) wristband; band on your wrist

Armbänder {pl} wristbands

Patientenarmband {n} patient identification wristband

Alle Babys im Krankenhaus haben ein Namensband am Handgelenk. All babies in the hospital have name bands on their wrists.

Familienverband {m}; Familienkreis {m}; Familie {f} [soc.] [anhören] family circle

erweiterter Familienverband; erweiterte Familie extended family circle; extended family

innerhalb der Familie; im Kreis der Familie; innerfamiliär within the family circle

außerhalb der Familie; außerhalb des Familienverbands; außerfamiliär outside the family circle

Feuerwehreinsatz {m} (an einem Ort) fire brigade call-out [Br.]; fire brigade emergency response [Br.]; fire department call-out [Am.]; fire service call-out [Am.] [rare]; fire department emergency response [Am.] (to a place)

Feuerwehreinsätze {pl} fire brigade call-outs; fire brigade emergency responses; fire department call-outs; fire service call-outs; fire department emergency responses

Mein Mann ist bei einem Feuerwehreinsatz. My husband's been called out to a fire.

Unsere Feuerwehr hatte gestern gleich zwei Einsätze. Our fire brigade was called out as often as twice yesterday.

Quadermauerwerk {n}; Quaderverband {m} [constr.] ashlar masonry; ashlar stonework; ashlaring; ashlar

Bossenquadermauerwerk {n}; Bossenwerk {n}; Quaderverband mit bossierten Steinen rusticated ashlar masonry; rusticated masonry; coursed quarry-faced masonry; rock masonry; rockwork

regelmäßiges Quadermauerwerk regular-coursed ashlar stonework; regular-coursed ashlar

Quadermauerwerk in gleichen Schichten; Mauerwerk mit Quadern gleicher Höhe Greek masonry; isodomum of blocks; opus isodomum

sich auflösen {vi} (organisierte Gruppe, Organisation) [adm.] to disband (organized group, organization)

sich auflösend disbanding

sich aufgelöst disbanded

Das Komitee löste sich im Dezember formell auf. The committee formally disbanded in December.

(einfach) dazugehörden (zu etw. / bei etw.) {vi} to come with the territory; to go with the territory (of sth. / when doing sth.) einfach dazugehören

all die Spannungen, Höhen und Tiefen, die in einer Familie einfach dazugehören all the tensions, ups and downs that go with the territory of being in a family

Das gehört zum Menschen einfach dazu. It goes with the territory of being human.

Groupies gehören bei einer Rockband immer dazu. Groupies come with the territory when you're in a rock band.

etw. überdehnen {vt} to overextend sth.

überdehnend overextending

überdehnt overextended

Als ich die Treppe, zwei Stufen auf einmal, hinaufsauste muss ich mir ein Band überdehnt haben. Bolting up stairs two steps at a time I must have overextended a ligature.

etw. im Verband anordnen; verlegen {vi} (Ziegel, Pflastersteine, Platten) [constr.] [anhören] to lay sth. in a bond pattern (bricks or pavement stones)

etw. versetzt verlegen to lay sth. with staggered joints; to lay sth. in brick bond

etw. mit Kreuzfugen verlegen to lay sth. in a linear pattern; to lay sth. in linear alignments

seinen Weg machen; es zu etwas bringen {vi} [soc.] to go places

Die Band wird sicherlich ihren Weg machen. The band is clearly going places.

Er ist ehrgeizig genug, um es noch weit zu bringen. He has enough ambition to really go places.

eine organisierte Gruppe/Organisation auflösen {vt} [adm.] to disband an organized group/organization

die 2. Panzergrenadierdivision außer Dienst stellen to disband the 2nd Mechanized Infantry Division

Ab heute ist der Chor aufgelöst. From today the choir shall be disbanded.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner