DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

71 similar results for B-747-300
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

band [listen] Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] [listen] [listen] [listen]

the 35-55 age band die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren

within the $25,000-$35,000 income band in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $

Which tax band do you fall into? In welche Steuerklasse fallen Sie?

Interest rates stayed within a relatively narrow band. Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite.

branch of trade; branch; branch of industry; industry sector; industry; economic sector [listen] [listen] Branche {f}; Wirtschaftszweig {m}; Wirtschaftssektor {m}; Wirtschaftssparte {f} [econ.] [listen]

branchs of trade; branches; branches of industry; industry sectors; industries; economic sectors [listen] Branchen {pl}; Wirtschaftszweigen {pl}; Wirtschaftssektore {pl}; Wirtschaftssparten {pl}

a large scale industry ein großer Wirtschaftszweig

new industries; the new economy neue Wirtschaftszweige

improvement industry; finishing industry Veredelungswirtschaft {f}; Veredelungsbetriebe {pl}

wine industry; wine trade; wine-growing sector; wine sector Weinwirtschaft {f}; Weinsektor {m}

growth industry Wachstumsbranche {f}

growth industries Wachstumsbranchen {pl}

sunrise industry; future-oriented sector Zukunftsbranche {f}; Zukunftssektor {m}

sunrise industries; future-oriented sectors Zukunftsbranchen {pl}; Zukunftssektoren {pl}

showcase industry; showcase sector Vorzeigebranche {f}

reward; guerdon [obs.] [listen] Lohn {m}; Belohnung {f}; Belöhnung {f} [obs.] [listen] [listen]

C; C sharp; C flat; C double sharp; C double flat C {n}; Cis {n}; Ces {n}; Cisis {n}; Ceses {n} [mus.]

born /b./ geboren {adj} /geb./

I was born in 1964. Ich wurde 1964 geboren.

Goethe was born on the 28th of August / on August 28, 1749. Goethe wurde am 28. August 1749 geboren.

still-born tot geboren

nee; née geborene /geb./

Christiane von Goethe, née Vulpius Christiane von Goethe, geborene Vulpius

Ann Sample, née Muster Ann Sample, geborene /geb./ Muster

John Doe, Herr John Doe, geborener /geb./ Herr

born on 10.1.2000 geboren /geb./ am 10.1.2000

When and where were you born? Wann und wo sind Sie geboren?

breakdown [listen] Ausfall {m}; Störfall {m}; Betriebsstörung {f} [listen]

diet (legislative assembly) [listen] Abgeordnetenversammlung {f} [pol.]

remedy (for sth.) [listen] Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen]

remedies [listen] Möglichkeiten der Abhilfe

(in order) to find a remedy um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen

These problems do not have a simple remedy. Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept.

to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing) keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können

He / It is not without remedy. Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich.

He felt as if his marital problems were beyond remedy. Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren.

application [listen] Anwendung {f}; Verwendung {f}; Gebrauch {m}; Einsatz {m}; Einsatzfall {m} [listen] [listen] [listen] [listen]

applications [listen] Anwendungen {pl}; Verwendungen {pl}; Einsatzfälle {pl}

industrial application gewerbliche Anwendung

business application kommerzielle Anwendung

additional application weitere Anwendung

the application of funds die Verwendung von Geldmitteln

the application of new technology der Einsatz neuer Technologien

rail [listen] Bahn {f} [listen]

to travel by rail mit der Bahn fahren

lights; lighting [listen] Befeuerung {f}; Feuer {n} (Flugsicherung) [aviat.] [listen]

omnidirectional lights allseitig strahlende Feuer

touchdown zone lights Aufsetzzonenbefeuerung {f}

aviation marker lights; marker lights; aviation marker lighting Begrenzungsfeuer {n}

double-row lighting Doppelreihenbefeuerung {f}

flush lights; inset lights Unterflurbefeuerung {f}; Unterflurfeuer {n}

lighting; illumination [listen] [listen] Beleuchtung {f}; Licht {n} [listen] [listen]

general lighting Allgemeinbeleuchtung {f}

workplace lighting; working lighting Arbeitsplatzbeleuchtung {f}

atmospheric lighting atmosphärische Beleuchtung

incident lighting; incident illumination; illumination by incident light Auflichtbeleuchtung {f}

stage lighting Bühnenbeleuchtung {f}

ceiling lighting; ceiling illumination Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.]

three-point lighting (film) Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film)

direct lighting; direct illumination direkte Beleuchtung; direktes Licht

film lighting Filmbeleuchtung {f}

high-key film lighting; high-key lighting Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten)

low-key film lighting; low-key lighting Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten)

frontal lighting (film, photography) frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie)

key lighting (film) Führungslicht {n} (Film)

fill lighting (film) Fülllicht {n} (Film)

semi-direct lighting halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung

hard lighting harte Beleuchtung; hartes Licht

indirect lighting; Indirect illumination indirekte Beleuchtung; indirektes Licht

artificial lighting; artificial illumination künstliche Beleuchtung; künstliches Licht

natural lighting; natural illumination natürliche Beleuchtung; natürliches Licht

spot lighting punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht

side lighting (film, photography) seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie)

daylight lighting; daylight illumination Tageslichtbeleuchtung {f}

insufficient lighting ungenügende Beleuchtung

soft lighting weiche Beleuchtung; weiches Licht

top lighting (film) Beleuchtung von oben (Film)

underlighting (film) Beleuchtung von unten (Film)

reward [listen] Belohnung {f}; Lohn {m}; Entgelt {n}; Prämie {f} [fin.] [listen] [listen]

rewards [listen] Belohnungen {pl}; Entgelte {pl}; Prämien {pl}

as a reward for als Belohnung für; zum Dank für

to offer a reward (for) eine Belohnung aussetzen (für)

to act for reward gegen Entgelt handeln

There is a EUR 2,000 reward for useful information leading to solving the case / the apprehension of the offender / the recovery of the watch. Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung des Falles / Ergreifung des Täters / Auffindung der Uhr führen, ist eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt.

existence (of a thing) [listen] Bestehen {n}; Bestand {m} (einer Sache)

largest building in existence das größte bestehende Gebäude

to celebrate its thirtieth anniversary sein 30-jähriges Bestehen feiern

ever since our organisation was formed seit Bestehen unserer Organisation

The association is engaged in a struggle for (its) existence. Der Verein kämpft um sein Bestehen/seinen Bestand.

chief; boss [coll.] (supreme head of an institution/organization) [listen] [listen] Chef {m}; Chefin {f}; Boss {m} [ugs.] (oberster Leiter einer Institution/Organisation) [adm.] [listen]

chiefs; bosses Chefs {pl}; Bosse {pl}

railway chief [Br.]; railroad chief [Am.] Bahnchef {m}

design chief; chief designer Designchef {m}

regional chief; head of ... Länderchef {m}

the chief of police; the police chief der Polizeichef

propaganda chief; propaganda boss; chief propagandist Propagandachef {m}

a union chief; a union boss ein Gewerkschaftsboss

the former deputy bureau chief at the news service die ehemalige stellvertretende Bürochefin der Presseagentur

the research and development chiefs at VW die Chefs der Forschungs- und der Entwicklungsabteilung bei VW

computer boot process; boot; computer boot-up process; boot-up [listen] Computerstartvorgang {m}; Computerstart {m}; Start {m} [comp.]

remote boot Fernstart {m}

warm boot Warmstart {m} (ohne elektrisches Ausschalten)

date [listen] Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [listen]

dates [listen] Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [listen]

the date of the wedding der Hochzeitstermin

of recent date neueren Datums

no date /n.d./ ohne Datum

misdate falsches Datum

The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000. Wir schreiben den 5. Mai 2000.

Please save the date in your calendar. Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor.

What's the date today? Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute?

railway [Br.]; railroad /RR/ [Am.] (means of transport) [listen] Eisenbahn {f}; Bahn {f} (Verkehrsmittel) [transp.] [listen] [listen]

railways; railroads Eisenbahnen {pl}

broad-gauge railway; broad-gauge railroad Breitspurbahn {f}

local railway Kleinbahn {f}; Lokalbahn {f} [Süddt.] [Ös.]; Bimmelbahn {f} [ugs.]

military railway; light railway Militäreisenbahn {f}; Feldeisenbahn {f}; Feldbahn {f}

secondary railway [Br.]; shortline railroad [Am.] Nebenbahn {f}

private railway; private railroad Privatbahn {f}

railway in the countryside; backwoods railroad Provinzbahn {f}

junction railway [Br.]; switching railroad [Am.] Verbindungsbahn {f}

railway company [Br.]; railroad company [Am.]; railway undertaking [Br.]; railways; rail (in compounds); railway [Br.] [coll.]; railroad [Am.] [coll.] (transport company) [listen] [listen] Eisenbahngesellschaft {f}; Eisenbahnunternehmen {n}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {n}; Bahngesellschaft {f}; Eisenbahn {f}; Bahnen {pl} (in Zusammensetzungen); Bahn {f} [ugs.] (Beförderungsunternehmen) [transp.] [listen] [listen]

railway companies; railroad companies; railway undertakings; railways; rails; railroads Eisenbahngesellschaften {pl}; Bahngesellschaften {pl}; Eisenbahnunternehmen {pl}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {pl}; Eisenbahnen {pl}; Bahnen {pl}

German Railways Deutsche Bahn {f} /DB/

Austrian Federal Railways; Austrian Railways Österreichische Bundesbahnen BB/

Swiss Federal Railways Schweizerische Bundesbahnen /SBB/

British Rail /BR/ Britische Eisenbahnen

Royal Bavarian State Railways Königlich-Bayerische Staatsbahn /K. Bay. Sts.B./ [hist.]

transferor railway company [Br.]; transferor railway [Br.]; transferor railroad company [Am.]; transferor railroad (in international traffic) abtretende / übergebende Bahngesellschaft; abtretende / übergebende Bahn (im internationalen Verkehr)

ticket issuing railway [Br.] / railroad [Am.]; issuing railway [Br.] / railroad [Am.] fahrscheinausgebende Bahn; Ausgabebahn {f}

transferee railway company [Br.]; transferee railway [Br.]; transferee railroad company [Am.]; transferee railroad (in international traffic) übernehmende Bahngesellschaft; übernehmende Bahn (im internationalen Verkehr)

managing railway company [Br.]; managing railway [Br.]; managing railroad company [Am.]; managing railroad (in international traffic) geschäftsführende Bahngesellschaft; geschäftsführende Bahn (im internationalen Verkehr)

responsible railway company [Br.]; responsible railway [Br.]; responsible railroad company [Am.]; responsible railroad (in international traffic) verantwortliche Bahngesellschaft; verantwortliche Bahn (im internationalen Verkehr)

claiming railway company [Br.]; claiming railway [Br.]; claiming railroad company [Am.]; claiming railroad (in international traffic) fordernde Bahngesellschaft; fordernde Bahn (im internationalen Verkehr)

chairman railway company [Br.]; chairman railway [Br.]; chairman railroad company [Am.]; chairman railroad (in international traffic) vorsitzende Bahngesellschaft; vorsitzende Bahn (im internationalen Verkehr)

following railway company [Br.]; following railway [Br.]; following railroad company [Am.]; following railroad (in international traffic) anschließende Bahngesellschaft; anschließende Bahn (im internationalen Verkehr)

railway company [Br.] / railway [Br.] responsible for settlement; railroad company [Am.] / railroad [Am.] responsible for settlement (in international traffic) regelnde Bahngesellschaft; regelnde Bahn (im internationalen Verkehr)

to work on the railways [Br.]; to work on the railroad [Am.] bei der Bahn arbeiten

determination (of sth.) (decision by a public authority) [listen] (behördliche) Entscheidung {f}; (amtliche) Klärung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] [listen]

judicial determination; determination of the court; the court's determination gerichtliche Entscheidung; Klärung durch die Gerichte / durch ein Gericht

determination of an application Entscheidung über einen Antrag

determination of ownership Klärung der Eigentumsverhältnisse

diet (kind of food you habitually eat) [listen] Ernährung {f}; Kost {f} (das, was man gewohnheitsmäßig isst) [cook.] [listen]

reducing diet Abmagerungskost {f}; Reduktionskost {f}

convalescent diet Aufbaukost {f}; Aufbaudiät {f} (für Kranke) [med.]

building diet; anabolic diet (strength sports) Aufbaukost; Kost zum Aufbau von Körpermasse; anabole Ernährung (Kraftsport)

supplementary diet Beikost {f} (für Kranke) [med.]

soft foods diet; soft diet Breikost {f}

meat diet Fleischkost {f}

special diet; hospital diet Krankenkost {f}

mediterranean diet Mittelmeerkost {f}

bland diet; diet of bland foods Schonkost {f} [med.]

paleolithic diet; paleo diet; caveman diet; stone-age diet Steinzeiternährung {f}; Paleo-Ernährung {f}

unhealthy diet ungesunde Ernährung

to eat an unhealthy diet sich ungesund ernähren

to have an unbalanced diet sich einseitig / unausgewogen ernähren

You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise. Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen.

expert; specialist [listen] [listen] Fachmann {m}; Fachfrau {f}; Experte {m}; Expertin {f} (oft fälschlich: Fachexperte) [listen]

experts; specialists Fachmänner {pl}; Fachfrauen {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl}

computer specialist; computer expert Computerfachmann {m}; Computerexperte {m}

Germany expert Deutschlandexperte {m}

energy expert Energieexperte {m}

public health expert; health expert; health care expert; health care specialist; specialist in the healthcare sector Gesundheitsfachmann {m}; Gesundheitsexperte {m}

literary expert Literaturfachmann {m}

military expert Militärexperte {f}

economic expert Wirtschaftsexperte {m}

to be an expert on the subject Experte auf dem Gebiet sein

string (of sth.) (series of things) [listen] Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

strings [listen] Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl}

a long string of successes eine lange Erfolgsserie

the latest in a string of scandals der jüngste Fall in einer Skandalserie

to own a string of hotels and casinos eine Hotel- und Casinokette besitzen

The band had a string of hits in the nineties. Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits.

There's been a whole string of accidents at that corner. An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben.

sequela; sequelae Folgezustand {m}; Folge {f} (einer früheren Erkrankung/Verletzung) [med.] [listen]

bodily injury resulting in serious permanent sequelae Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen

late sequelae Spätfolgen {pl}

the long-term sequelae of infection die Langzeitfolgen von Infektionen

to occur as sequelae to a viral infection als Folge einer Virusinfektion auftreten

freight; freightage (lorry, train, ship, aircraft); cargo (lorry, ship, aircraft); lading; load (of a means of transport) [listen] [listen] [listen] Frachtgut {n}; Fracht {f}; Ladung {f} (eines Transportmittels) [transp.] [listen] [listen]

freight; freight good; freights [listen] Frachtgüter {pl}

containerized freight; containerized cargo Containerfracht {f}; Containerladung {f}

dead freight Fehlfracht {f}; Ausfallfracht {f}; zu zahlende aber nicht genutzte Fracht

full lorry load [Br.]; full truck load /FTL/ [Am.] volle LKW-Ladung; LKW-Komplettladung; Komplettladung {f}

bulk cargo Massenfrachtgut {n}; Massenfracht {f}; Massengutladung {f}; Massenladung {f}; Schüttladung {f}; sperrige Ladung

grouped goods; groupage freight; consolidated cargo Sammelgut {n}; Sammelladung {f}

shipload; ship's freight Schiffsfracht {f}; Schiffsladung {f}; Cargo {m}

general/mixed cargo (ship); part-load (railway); mixed carload [Am.] (railway); less-than-carload lot /LCL/ [Am.] (railway); package freight [Am.] [listen] Stückgutfracht {f}; Stückgutladung {f}

partial load; part load; less-than-lorry-load [Br.] /LLL/; less-than-truckload [Am.] /LTL/; less-than-wagon-load [Br.] (railway); less-than-carload [Am.] /LTC/ (railway) Teilladung {f}

wagon load [Br.]; carload [Am.] (railway) Wagenladung {f} (Bahn)

trainload Zugladung {f}

dangerous cargo gefährliche Ladung

tract Gebiet {n} [listen]

tracts Gebiete {pl}

troop (of sb.) Horde {f}; Meute {f}; Rudel {n}; Schar {f}; Schwarm {m}; Gruppe {f} (von jdm.) [soc.] [listen]

troops [listen] Horden {pl}; Meuten {pl}; Rudel {pl}; Scharen {pl}; Schwärme {pl}; Gruppen {pl}

a troop of wild monkeys eine Horde wilder Affen

a troop of musicians eine Gruppe von Musikern

knee [listen] Knie {n} [anat.] [listen]

knees Knie {pl} [listen]

bended knees gebeugte Knie

to bend the knee das Knie beugen

to fall/drop/sink to your knees; to sink on your knees; to get down on your knees in die Knie gehen; auf die Knie sinken [geh.]; niederknien

to go down on bended knee(s) before sb. vor jdm. auf die Knie fallen

to sag at the knees in die Knie sacken; einknicken

to force/bring sb. to his/her knees; to defeat/beat sb. jdn. auf/in die Knie zwingen

to get/be weak at/in the knees weiche Knie bekommen/haben

to kneel before sb.; to be on one's knees before sb. vor jdm. auf den Knien liegen

to hug one's knees seine Knie umklammern

My knees were shaking when ... Mir zitterten die Knie, als ...

You've got me on my knees. Du hast mich in die Knie gezwungen (besiegt).

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

prior checks; prior vetting Vorabkontrollen {pl}; Vorabprüfungen {pl}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

convention; social behavioural norm [listen] Konvention {f}; gesellschaftliche Verhaltensnorm {n} [soc.]

conventions; social behavioural norms Konventionen {pl}; gesellschaftliche Verhaltensnormen {pl}

designation convention Benennungskonvention {f} [ling.]

to break with conventions sich über die Konventionen hinwegsetzen

plastic; plastics [listen] Kunststoff {m}; Plastik {n}; Plastic {n} [Schw.]; Plaste {f} [Dt.] [ugs.]; Plast {m} [DDR] [listen]

soft plastic Weichplastik {n}

cellular plastics Zellkunststoff {m}

fibre [Br.]/fiber [Am.] reinforced plastic/polymer /FRP/ faserverstärkter Kunststoff/Polymer /FK/

glass fibre [Br.]/fiber [Am.] reinforced plastic /GRP/ glasfaserverstärkter Kunststoff; Glasfaserkunststoff {m} /GFK/

carbon fibre [Br.]/fiber [Am.] reinforced plastic /CFRP/ kohlenstofffaserverstärkter/carbonfaserverstärkter Kunststoff [listen]

landscape [listen] Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen]

agricultural landscape; agrarian landscape Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft

river landscape; riverscape Flusslandschaft {f}

mountain landscape; mountainous landscape Gebirgslandschaft {f}

hedgerow landscape Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.]

hilly landscape Hügellandschaft {f}

low mountain landscape; highland landscape Mittelgebirgslandschaft {f}

model landscape Modelllandschaft {f}

birdscape Vogellandschaft {f} [art]

landscape of proliferated housing zersiedelte Landschaft

restoring the landscape to its original form Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes

He mostly paints landscapes. Er malt hauptsächlich Landschaften.

The pattern of woods and fields is typical of the English landscape. Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft.

scale [listen] Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen]

scales [listen] Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl}

actual size Istmaß {n}; Maßstab 1:1

plotting scale Maßstab der Darstellung

full size; scale 1:1 natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1

1:1 scale photographs Fotos im Maßstab 1:1

half size; scale 1:2 Maßstab 1:2

quarter size; scale 1:4 Maßstab 1:4

double size; scale 2:1 Maßstab 2:1

on a large scale in großem Maßstab

on a small scale in kleinem Maßstab

on a scale of 1:100 im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100

in semimicro scale im Halbmikromaßstab [chem.]

reduced scale verkleinerter Maßstab

non-uniform scale division verzerrter Maßstab

no scale ohne Maßstab

to scale sth. den Maßstab einer Sache festlegen/ändern

Olympic Games {pl}; Olympics {pl} Olympische Spiele {pl}; Olympiade {f}; Olympia {n} [ugs.] [sport]

in the last Olympics bei der letzten Olympiade

In 776 B.C., the first Olympic Games were held at the foot of Mount Olympus to honor the Greeks' chief god, Zeus. 776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele am Fuße des Olymp zu Ehren des Zeus, des obersten griechischen Gottes, abgehalten.

cheque [Br.]; check [Am.] [listen] [listen] Scheck {m} [fin.] [listen]

cheques [Br.]; checks [Am.] Schecks {pl}

foreign cheque [Br.]; foreign check [Am.] Auslandsscheck {m}

bank cheque; bank check Bankscheck {m}

open cheque [Br.] / check [Am.]; uncrossed cheque [Br.] / check [Am.]; cash cheque [Br.] [coll.] [rare]; cash check [Am.] [coll.] [rare] Barscheck {m}; Kassenscheck {m} [Dt.] [selten] [fin.]

blank cheque [Br.]; blank check [Am.] Blankoscheck {m}

pay cheque [Br.]; pay packet [Br.]; paycheck [Am.]; payroll check [Am.] Gehaltsscheck {m}; Lohnscheck {m}

bearer cheque [Br.]; bearer check [Am.]; cheque [Br.] / check [Am.] (payable) to bearer Inhaberscheck {m}; Überbringerscheck {m}

personal cheque [Br.] / check [Am.]; order cheque [Br.] / check [Am.]; non-negotiable cheque [Br.] / check [Am.] Namensscheck {m}; persönlicher Scheck

giro cheque [Br.] Postbarscheck {m} [Dt.]

traveller's cheque [Br.]; traveler's check [Am.] Reisescheck {m}

crossed cheque [Br.]; crossed check [Am.]; check for deposit (only) [Am.] Verrechnungsscheck {m}

a cheque for Euro 100 ein Scheck über 100 Euro

to pay by cheque [Br.]; to pay by check [Am.] mit Scheck bezahlen; per Scheck zahlen

to cash a cheque [Br.]/check [Am.] einen Scheck einlösen

to forge a cheque [Br.]; to forge a check [Am.] einen Scheck fälschen

covered cheque gedeckter Scheck

stale check [Am.] abgelaufener Scheck

bounced cheque [Br.]; rubber check [Am.]; kite [listen] ungedeckter Scheck; geplatzer Scheck

inchoate cheque; inchoate check unvollständig ausgefüllter Scheck

memorandum cheque [Br.]; memorandum check [Am.] vordatierter Scheck

to kite [listen] einen Scheck ohne Deckung ausstellen

security [listen] Sicherheit {f} (Fehlen von Gefahren für die Allgemeinheit) [listen]

securities [listen] Sicherheiten {pl}

physical security (of a person/system) äußere Sicherheit (einer Person / eines Systems)

biosecurity biologische Sicherheit; Sicherheit bei der Handhabung biologischer Arbeitsstoffe

social security soziale Sicherheit {f}

security of employment; job security Sicherheit des Arbeitsplatzes; Arbeitsplatzsicherheit {f}; sicherer Arbeitsplatz {m}

in the interests of safety der Sicherheit halber

a false sense of security ein falsches Gefühl der Sicherheit

questions relating to security in Europe Fragen der Sicherheit in Europa

to offer security Sicherheit leisten

given by way of security; pledged as security als Sicherheit hinterlegt

to abandon a security auf eine Sicherheit verzichten

to lull sb. into a false sense of security jdn. in Sicherheit wiegen

His friendly manner lulled her into a false sense of security. Mit seiner freundlichen Art wiegte er sie in Sicherheit.

root; scion of sb. (descendant) (Bible) Spross {m}; Reis {n} (aus der Wurzel/aus dem Stamm +Gen.); Abkömmling {m} von jdm. (Nachkomme) (Bibel) [soc.] [relig.] [listen]

a root of David ein Spross (aus der Wurzel) Davids; Reis aus Davids Stamme

dale [Br.] [poet.] (used esp. in place names) Tal {n} (bes. in Ortsbezeichnungen) [listen]

dales Täler {pl}

convention [listen] Übereinkommen {n}; Konvention {f} [pol.]

conventions Übereinkommen {pl}; Konventionen {pl}

intergovernmental convention; intergovernmental agreement Regierungsübereinkommen {n}

European Convention on mutual assistance in criminal matters Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen

European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms /ECHR/ Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten; Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/

Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst

Chemical Weapons Convention Chemiewaffenübereinkommen {n}

Geneva Convention Genfer Konvention

scale [fig.] [listen] Umfang {m}; (quantitatives) Ausmaß {n} [listen] [listen]

on a large scale in großem Umfang

small in scale von kleinem Umfang

a 30-page text ein Text im Umfang von 30 Seiten

on an unprecedented scale von bisher nie gekanntem Ausmaß

at scale unter realen Bedingungen; im praktischen Betrieb; im Echtbetrieb

on a scale seen only once every 10 years in einem Ausmaß wie es nur alle 10 Jahre vorkommt

to reduce the scale of operations den Umfang der Tätigkeiten einschränken

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

negotiation [listen] Verhandlung {f}; Verhandeln {n}

settlement of a dispute by negotiation Beilegung eines Streits durch Verhandlungen

insurance company; insurer [Am.] Versicherungsgesellschaft {f}; Versicherungsunternehmen {n}; Versicherungsfirma {f} [ugs.]; Versicherung {f} [ugs.]; Versicherer {f} [ugs.] [selten] [listen]

insurance companies; insurers Versicherungsgesellschaften {pl}; Versicherungsunternehmen {pl}; Versicherungsfirmen {pl}; Versicherungen {pl}; Versicherer {pl}

direct insurer Direktversicherer {m}; Erstversicherer {m}

individual insurer Einzelversicherer {m}

surety insurance company; surety insurer; surety company [Am.] Kautionsversicherungsgesellschaft {f}

home-foreign insurance Korrespondenzversicherung {f}

previous insurance company; previous insurer Vorversicherung {f}; Vorversicherer {m}

residential property insurer Wohnimmobilienversicherer {m}

retroceding insurer Zweitrückversicherer {m}

mutual insurance company; mutual insurance society [Br.]; mutual benefit society [Br.] Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit; Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit [Dt.]

legal-reserve life insurance company Versicherungsunternehmen mit gesetzlicher Rücklage

curtain; drape [Am.] [listen] [listen] Vorhang {m} [textil.] [listen]

curtains; drapes [listen] Vorhänge {pl}

panel-track curtain; panel curtain Flächenvorhang {m}

eyelet curtain Ösenvorhang {m}

loop curtain Schlaufenvorhang {m}

Draw the curtains! Zieh die Vorhänge zu/vor!

angle [listen] Winkel {m} [math.] [listen]

angles [listen] Winkel {pl} [listen]

salient angle ausspringender Winkel

plane angle ebener Winkel

inscribed angle einbeschriebener Winkel; Peripheriewinkel {m}

included angle eingeschlossener Winkel

reentrant angle; re-entrant angle einspringender Winkel

shallow angle; flat angle; low angle flacher Winkel

straight angle gestreckter Winkel

sharpening angle Keilwinkel {m}

minimum angle Mindestwinkel {m}

optical angle; visual angle optischer Winkel

right angle rechter Winkel; 90° Winkel

direction angle Richtungswinkel {m}

oblique angle schiefer Winkel

acute angle spitzer Winkel

obtuse angle stumpfer Winkel

reflex angle überstumpfer Winkel

off-axis angle Winkel zur Achse

at an angle of 30 degrees in einem Winkel von 30 Grad

fair [listen] anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen]

It's not fair to/on the customers. Den Kunden gegenüber ist das nicht fair.

It wouldn't be fair to exclude the children. Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen.

That's only fair. Das ist nur recht und billig.

It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen.

To be fair, she did not complain. Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat.

I think it is (only) fair to say that communism has failed. Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist.

It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt.

Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind?

It is only fair to ask him beforehand. Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.]

out of work; out-of-work arbeitslos {adj}; Arbeitslose [listen]

to be out of work arbeitslos sein; ohne Arbeit sein

He's out of work. Er ist arbeitslos.

to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen] aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen]

starting; setting forth; setting forward aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend

started; set forth; set forward [listen] aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen

to set forth on an adventure zu einem Abenteuer aufbrechen

to set out on/start on a journey eine Reise antreten

to set forward to seek your fortune [archaic] ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich]

Guests started (heading) for home at 10.30. Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg.

We should start back to the camp before it gets dark. Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird.

temporary; fixed-term [listen] befristet {adj}

temporary visa befristetes Visum

three-year fixed-term contract auf drei Jahre befristeter Vertrag

to be valid for three month auf drei Monate befristet sein

to ask (for) [listen] bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen]

asking bittend; fragend; erfragend; fordernd

asked [listen] gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen]

he/she asks er/sie bittet

I/he/she asked [listen] ich/er/sie bat

we/they asked [listen] wir/sie baten

he/she has/had asked er/sie hat/hatte gebeten

I/he/she would ask ich/er/sie bäte

to ask for permission um Erlaubnis bitten

to gather sth. by asking around sich etw. erfragen {vr}

He was asking for it. Er hat (selbst) darum gebeten.

I've been asked to tell you that... Ich soll Ihnen sagen, dass...

Please ask Ms. X to come up. Bitten Sie Frau X herauf.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners