DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

86 similar results for For tis
Search single words: For · tis
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

dazu {adv} (Zweck) [listen] for this purpose; to this end; to accomplish this

Dazu gehört natürlich Geduld. Of course, this requires patience.

Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.

Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.

dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) [listen] [listen] for it/them; for this/that; to do this/such a thing [listen] [listen]

ein anderes Wort dafür another word for it

Wir haben kein Geld dafür. We don't have money for that.

Dafür bin ich viel zu alt. I'm far too old to do such a thing.

Dafür bin ich immer zu haben. I'm always up for that.

dafür {adv} (für diesen Zweck) [listen] for it; for this; for that; therefor [jur.] [listen]

Dafür ist diese E-Mail. That's what this email is for.

Man benötigt dafür einen Holzpflock und ein Rohr. For this use, a wooden stake and a tube are required.

hierzu; zu diesem Zweck; zu diesem Behufe [veraltet] {adv} [listen] for this purpose

etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [listen] to allow for sth.

berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend allowing for

berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [listen] [listen] [listen] allowed for

Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. You must allow for this when planning your finances.

Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. The modest budget allows for the basics but very little else.

Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.

Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. We must allow for the possibility that it might rain.

Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. Our prices do not allow for credit.

Vergebung {f} [relig.] forgiveness; pardon

Seine Sünden wurden ihm vergeben. He obtained forgiveness of his sins.; He obtained pardon for his sins.

ebendeshalb {adv} [selten] for this reason; for that very reason; that's just / exactly why

seinetwillen; seinetwegen {adv}; ihm zuliebe for his sake; for him

(als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen] to be forthcoming (of a requested or promised thing)

die zugesagten Mittel the forthcoming funds

wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird if satisfactory reasoning is not forthcoming

wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt if voluntary agreement is not forthcoming

wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt unless help is forthcoming

Hilfe war sofort zur Stelle. Help was immediately forthcoming.

Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde. He assured us that payment would be forthcoming.

Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut. When no reply was forthcoming, she wrote again.

Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus. Aid deliveries were not forthcoming.

Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben? Will financial support for the project be forthcoming?

Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben. No explanation for his absence was forthcoming.

Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben. Even so, some important findings were forthcoming.

etw. anpeilen; etw. ansteuern {vt}; auf etw. hinsteuern; auf etw. hinarbeiten {vi} to go for sth. (try to achieve/obtain sth.)

anpeilend; ansteuernd; hinsteuernd; hinarbeitend going for

angepeilt; angesteuert; hingesteuert; hingearbeitet gone for

eine Karriere als Musiker ansteuern to go for a career as a musician

Ronny peilt eine zweite Medaille an. Ronny is going for his second medal.

Wenn du Erfolg haben willst, musst du darauf hinarbeiten. If you want to achieve success, you have to go for it!

Nichts wie los. Zeig, was du drauf hast! Go for it and show what you can do!

Das klingt ja toll. Nichts wie ran! It sounds a great idea. Go for it!

jdm. wegen etw. Vorwürfe/Vorhaltungen [geh.] machen; jdm. etw. vorwerfen; jdm. etw. vorhalten {vt} to reproach sb. for/with sth.; to upbraid sb. for sth.

Vorwürfe machend; vorwerfend; vorhaltend reproaching; upbraiding

Vorwürfe gemacht; vorgeworfen; vorgehalten reproached; upbraided

er/sie macht Vorwürfe; er/sie wirft vor; er/sie hält vor he/she reproaches

ich/er/sie machte Vorwürfe; ich/er/sie warf vor; ich/er/sie hielt vor I/he/she reproached

jdm. wegen eines Fehlers Vorwürfe machen; jdm. seine Fehler vorwerfen to reproach sb. for his mistakes

jdm. wegen des Zuspätkommens Vorwürfe machen to reproach sb. for being late

Willst du mir das etwa vorwerfen? Are you reproaching me for that?

etw. ausgleichen; kompensieren; aufwiegen {vt} to compensate for sth.; to countervail sth. [formal]

ausgleichend; kompensierend; aufwiegend compensating; countervailing

ausgeglichen; kompensiert; aufgewogen [listen] compensated; countervailed

gleicht aus; kompensiert; wiegt auf compensates; countervails

glich aus; kompensierte; wog auf compensated; countervailed

Mit seiner Schnelligkeit gleicht er seine geringe Körpergröße aus. His speed compensates for his lack of height.

Der erhöhte Zeitaufwand kann durch bessere Koordinierung ausgeglichen werden. The increased time burden can be compensated for by better co-ordination.

für einen Zeitpunkt vorgesehen / angesetzt / anberaumt sein {v} to be scheduled / set / slated [Am.] for a specific time

Die Veröffentlichung des Albums ist für Anfang März vorgesehen. The album is set for an early March release.

... ist für nächste Woche vorgesehen is planned (scheduled) for next week; has been slated for next week

Für Donnerstag ist ein Museumsbesuch vorgesehen. A visit to a museum is scheduled for Thursday.

Die Wahl ist für nächsten Montag angesetzt. The election is slated for next Monday.

Das steht für diese Woche nicht auf dem Programm. This is not scheduled for this week.

Diese Arbeit soll (laut Zeitplan) in 6 Monaten fertig (gestellt) sein. This work is scheduled for completion in 6 months.

sich etw. wünschen {vr} to wish for sth.

Es ist genauso wie ich es mir gewünscht habe. It is everything I have wished for.

Es war genauso wie ich es mir gewünscht hatte. It was everything I had wished for.

Das habe mir schon lange gewünscht! I have been wishing for this for a long time!

Seit Jahren wünsche ich mir, im Lotto zu gewinnen. I have been wishing for a lotto win for years.

Ich wünsche mir eine Welt, in der niemand leiden muss. I wish for a world in which no one has to suffer.

Unsere Tochter wünscht sich ein Brüderchen. Our daughter has been wishing for a baby brother.

jdn. für etw. disqualifizieren; untauglich machen {vt} (Sache) to disable; to incapacitate sb. for sth. (of at thing) [listen]

disqualifizierend; untauglich machend disabling; incapacitating

disqualifiziert; untauglich gemacht disabled; incapacitated [listen]

eine Person mit verminderter Arbeitsfähigkeit a partly disabled/incapacitated person

arbeitsunfähig sein; erwerbsunfähig sein to be disabled/incapacitated for work; to be disabled; to be incapacitated; to be incapable of working

Die Verletzungen disqualifizierten ihn für seine frühere Arbeitsstelle. The injuries incapacitated him for his former job.

in/unter etw. nach etw. stöbern; in etw. herumstöbern {vi} to root; to rifle; to rake [Br.]; to ferret around/round/about in/among sth. for sth. [listen] [listen] [listen]

stöbernd; herumstöbernd rooting; rifling; raking; ferreting

gestöbert; herumgestöbert rooted; rifled; raked; ferreted

Er stöberte in der Lade nach seinen Schlüsseln. He rooted/rifled/raked/ferreted around in the drawer for his keys.

Ich werde mal im Kühlschrank nach etwas Essbarem stöbern. I think I'll root around for something to eat in the fridge.

überheblich sein; abgehoben sein; großkopfert sein [Ös.] [ugs.]; den dicken Mann markieren [ugs.]; auf großer Zampano machen [ugs.] {vi} (Person) to be too big for your boots [Br.] / britches [Am.] (of a person)

zu übermütig werden; sich aufspielen to become/get/grow too big for your boots [Br.] / britches [Am.]

Seit seiner Beförderung ist er ziemlich abgehoben. He's been getting a bit too big for his boots since he got that promotion.

Sie sind zu übermütig geworden und müssen zurechtgestutzt werden. They have become too big for their boots and need to be cut down to size.

Bleib immer auf dem Boden! Don't get too big for your boots!

jdm. nicht weiter schaden; jdm. nichts abhaben können; der Sache keinen Abbruch tun [geh.]; etw. gut wegstecken [ugs.] {v} to be none the worse for sth. [Br.] (of a person)

Die Episode schien den Kindern nicht weiter geschadet zu haben. The children seemed none the worse for the episode.

Es war kalt und windig, aber das Wetter konnte uns nichts anhaben / aber das Wetter tat der Sache keinen Abbruch. It was cold and windy but we were none the worse for the weather.

Er schien die Nacht in der Kälte gut weggesteckt zu haben. He seemed none the worse for his night out in the cold.

für etw. ungeeignet sein {v} to be unsuited for/to sth.

Er ist für diese Arbeit ungeeignet. He is unsuited for this job.

Diese Gebäude sind für eine touristische Nutzung ungeeignet. These buildings are unsuited to tourism use.

Die beiden passen überhaupt nicht zusammen. The two of them are completely unsuited. [Br.]

an etw. schuld sein; jds. Schuld sein {v} to be to blame for sth.

Wenn, dann bist du selber schuld. If so, you've only yourself to blame.

Er ist nicht daran Schuld.; Es ist nicht seine Schuld. He is not to blame for this.

altersgemäß {adv} as appropriate to/for one's age; as suitable for one's age; as appropriate/suitable for this age group

Das Kind entwickelt sich altersgemäß. The child is developing as it should at its age.

Scheidewasser {n} aqua fortis

es nicht mehr lange machen {vi} (bald sterben) (Person) not to be long for this world (about to die soon) (of a person)

Die Universallösung für dieses Problem gibt es nicht.; Für diese Problem kann es keine pauschale Lösung geben. There cannot be a one-size-fits-all solution for his problem.

Fall nicht vom Stängel! Take a deep breath, wait for this!

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} [listen] [listen] occasion [listen]

Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl} occasions [listen]

bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals [listen] on several occasions

aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages to mark the occasion

bei passender Gelegenheit on a fit occasion

zu diesem Anlass on this occasion

zu diesem besonderen Anlass for this occasion

damals [listen] on that occasion

eine gute Gelegenheit für etw. sein to be a fit occasion for sth.

zu etw. Anlass geben to give rise to sth.

diese Gelegenheit ergreifen, um ... to take this occasion to ...

die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun to take/seize the occasion to do sth.

Gelegenheit haben zu to have occasion to

Was ist der Anlass? What's the occasion?

das Aus (für jdn.) the end of the line; the end of the road (for sb.) [fig.]

das Aus für diesen Standort bedeuten to mean the end of the line for this location

Das war's dann für ihn. This is the end of the road for him; He's reached the end of the road

Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) [listen] visual [listen]

Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} [listen] visuals

fotorealistische farbige Bilddarstellungen photo-realistic colour visuals

Die Musik sollte zu den Bildern passen. The music should fit the visuals.

Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen? Shall I include visuals in my presentation?

Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt. The film director is known for his powerful visuals.

Ehrenbezeugung {f}; Ehrenbezeigung {f}; Reverenz {f} accolade; expression of honour [listen]

Ehrenbezeugungen {pl}; Ehrenbezeigungen {pl}; Reverenzen {pl} accolades; expressions of honour

jdm. eine besondere Reverenz erweisen to give a special accolade to sb.

Vor seiner Darstellung des Bösewichts kann man sich nur verneigen. Accolades should go to him for his role as villain.

Eskapade {f}; verrücktes Abenteuer {n}; gefährliche Aktion {f} escapade; antic; caper

Eskapaden {pl}; verrückte Abenteuer {pl}; gefährliche Aktionen {pl} escapades; antics; capers

jugendliche Eskapaden youthful escapades

die Eskapaden einiger Mitglieder der königlichen Familie the antics of some members of the royal family

Ich bin zu alt für diese Art von Abenteuer. I'm too old for this sort of caper.

Die meisten Fallschirmspringer lehnen so gefährliche Aktionen wie Sprünge von einem Wolkenkratzer ab. Most skydivers disapprove of antics like jumping off a skyscraper.

Filmfotografie {f}; Filmphotographie {f}; filmische Bildgestaltung; Kinematografie {f}; Kinematographie {f} [art] film photography [Br.]; motion-picture photography [Am.]; cinematography

Oscar für die beste Kamera Academy award for best cinematography

Wer stand bei diesem Film hinter der Kamera? Who did the cinematography for this film?

Die Kameraführung bei diesem Dokumentarfilm ist atemberaubend. The documentary's cinematography is breathtaking.

Die Kameraführung steht der schauspielerischen Darstellung nie im Weg. The cinematography never gets in the way of the performances.

großzügige Gaben {pl}; Überfülle {f} [poet.] bounty [poet.] [listen]

die Gaben der Natur the bounty of nature; nature's bounty

Danken wir dem Herrn für seine großzügigen Gaben. Let's thank the Lord for his bounty.

ebenbürtiger Gegner (für jdn.) match (for sb.) (good opponent)

Er kann es mit jedem aufnehmen. He is a match for anybody.

Er war seinem Gegner weit überlegen. He was more than a match for his opponent.

Carlos kam gegen den Meister nicht an. Carlos was no match for the champion.

Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte. He knew after the first game that he had found/met his match in him.

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

(sachlicher) Grund {m}; (sachliche) Grundlage {f}; (sachliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] [listen] (factual) justification; warrant [formal] (for sth.) [listen] [listen]

nicht ganz zu Unrecht with some justification

Bisher gibt es keinen Grund, diese Möglichkeit auszuschließen. There is as yet no justification/warrant for ruling out this possibility.

Diese Annahme entbehrt jeder Grundlage. There is no justification/warrant for this assumption.

Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, was sie getan hat. There is no possible justification for what she did.

Für ein derartiges Verhalten gibt es keine Rechtfertigung. There is no warrant for such behaviour.

die Grundlage {f}; der Grundstein {m}; der Grundstock {n} (für etw.) [übtr.] the groundwork; the foundation (for sth.) [fig.]

jeder Grundlage entbehren to be without any foundation

Diese Phase legte die Grundlage für seine spätere Karriere als Musiker. This phase laid the groundwork for his later career as musician.

Grundvoraussetzung {f}; Voraussetzung {f}; Vorbedingung {f} (für etw.) [listen] necessary requirement; requisite (for sth.); prerequisite (to sth./for sth.) [listen] [listen]

die Voraussetzungen erfüllen to fulfil/fulfill the prerequisites

Erforderliche Vorkenntnisse für dieses Studium sind ... Prerequisites for this study are ...

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

Heimweh {n} (nach jdm./etw.) (Sehnsucht nach Vertrautem) nostalgia (for sb./sth.) [listen]

Ostalgie {f} eastalgia (nostalgia for the life in communist Eastern Europe)

Das Kind hatte Heimweh nach der Mutter. The child felt nostalgia for his mother.

jds. Herzenswunsch {m}; innigster Wunsch {m} sb.'s devout with; fondest wish; heartfelt wish; heart's desire

nach Herzenslust to one's heart's content; to the top of one's bent

Es ist ihr innigster Wunsch, dass ... Her devout wish is that ...

Eine gute Bildung für seine Kinder war immer sein Herzenswunsch. A good education for his children had always been his heart's desire.

Inspiration {f}; Anregung {f} [listen] inspiration; inspo [slang] [listen]

Inspirationen {pl}; Anregungen {pl} inspirations; inspos

als Inspiration für etw. dienen to provide the inspiration for sth.

Seine Frau war die unmittelbare Anregung zu seiner Heldin. His wife was the direct inspiration for his heroine.

Meine Cousine inspiriert mich in Stilfragen. My cousin is my style inspo.

Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.] (Internet) search result; hit [listen]

Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl} search results; hits

Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge". There are 1,500 search results for "Tower Bridge".

Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten. All the Internet search results were obtained from scientific web sites.

Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen. An internet search returns/yields only few hits for this name.

Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt. Better search results are obtained if the full search term is entered.

Jahreszeit {f} season; time of year [listen]

Jahreszeiten {pl} seasons

die trockene Jahreszeit the dry season; the dry [Austr.]

in der warmen / kalten Jahreszeit during the warm / cold season

je nach Jahreszeit according to the season; depending on the season

für die Jahreszeit ungewöhnlich unseasonable

Für diese Jahreszeit ist es viel zu warm. It's much too warm for this time of year.

Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] [listen] fight (for sth.) [fig.] [listen]

der Kampf gegen den Krebs the fight against cancer

der Kampf gegen das organisierte Verbrechen the fight against organized crime

Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod. The accident victim is in a fight for his life.

Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben. He is in the fight of his political life in this election.

Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen. We didn't win, but we put up a good fight.

heftige Kritik {f}; Beschuss {m} (wegen etw.) [übtr.] flak; flack; stick [Br.] [coll.] (harsh criticism over/about sth.) [listen]

von Seiten {+Gen.} wegen etw. unter Beschuss geraten to get serious flak from sb. for sth.

viel Kritik (dafür) einstecken müssen to take a lot of flack / stick [Br.] (for it)

sich wegen etw. scharfer Kritik von Seiten {+Gen.} aussetzen to draw/catch flak from sb. for doing sth.

Wir müssen jetzt die Kritik dafür einstecken. We have been left to take the flack.

Ich lasse mich dafür nicht geißeln. I refuse to take the flak for this.

sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) to max out (on sth.) [Am.] [coll.]

bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben to be maxed out on sth.

Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. This car maxes out at 100 mph.

Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. I maxed out on booze today.

Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. Most athletes max out before the age of 30.

Unser Terminplan für diese Woche ist voll. Our schedule is maxed out for this week.

Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. The school is maxed out with students.

Nostalgie {f} (Sehnsucht nach Vergangenem) nostalgia (for times in the past) [listen]

Er dachte sehnsüchtig an seine eigene Studienzeit zurück. He was filled with nostalgia for his own college days.

Rahmen {m} (äußeres Gepräge) [listen] setting [listen]

in kleinem Rahmen; im kleinen Rahmen on a small/smaller scale; in a small/smaller setting

eine Aufführung in kleinem Rahmen a performance on a smaller scale / in a smaller setting

in kleinem Rahmen / im kleinen Rahmen stattfinden to be a small-scale affair

Es war der ideale Rahmen für diese Ausstellung. It was the perfect setting for this exhibition.

Die Insel bot einen idyllischen Rahmen für das Konzert. The island provided an idyllic setting for the concert.

Meine Hochzeit fand im kleinen Rahmen nur im engsten Familienkreis statt. My wedding was a small-scale affair, attended only by close family.

Schlussvorhang {m} (Theater; Musiktheater) [übtr.] [art] final curtain

Für diese Einrichtung ist der Schlussvorhang gefallen. The final curtain has fallen/come down on/for this institution.

Für den beliebten Schauspieler ist der Schlussvorhang gefallen. The final curtain has dropped/fallen/come down on the life of the popular actor.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners