DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1724 similar results for x-tract
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen] according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen]

dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag according to the proposal; in accordance with the proposal

die Bedingungen laut Vertrag the terms as per contract / as stated in the contract

laut des Berichts; laut Bericht according to the report

entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen to act in conformity with the safety standards

Das entspricht (nicht) den Tatsachen. This is (not) in accordance with the facts.

Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt. He is paid according to output.

immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [listen] [listen] [listen] always; all the time; 24/7 [coll.] [listen] [listen]

immer mehr more and more [listen]

wie immer; wie üblich [listen] as always; as usual

immer schlechter from bad to worse

immer zur Hand always at your fingertips

immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist always provided, of course, that a contract has been concluded

immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen always, of course, within legal limits

dadurch; damit {adv} [listen] [listen] thereby [listen]

das so erworbene Geld the money thereby obtained

der so gewonnene Extrakt the extract thereby obtained

Teil {m,n} [listen] tract

Teile {pl} [listen] tracts

kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [listen] hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [listen] [listen] [listen]

Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. The games had hardly started when the mist set in.

Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose.

Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails.

Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched.

gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [listen] [listen] under [listen]

Verpflichtungen aus einem Vertrag obligations under a contract

Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind amounts payable under the court judgement

innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist within the time allowed under (any) applicable law

Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. Under French law, this is no criminal offence.

Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. I am entitled to this payment under my employment contract.

Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement.

Kunst {f} [art] [listen] art [listen]

Künste {pl} arts [listen]

abstrakte Kunst; gegenstandslose Kunst; gegenstandsfreie Kunst [geh.] abstract art; non-representational art; non-figurative art

Aktionskunst {f} performance art

angewandte Kunst; die angewandten Künste applied art; applied arts

Computerkunst {f} computer art

die bildende Kunst the visual arts; the plastic arts

die darstellenden Künste (Theater) performing arts

die darstellenden Künste (Malerei) pictorial arts

entartete Kunst (Nazi-Begriff) [hist.] degenerate art; degenerated art (Nazi term)

Flächenkunst {f} two-dimensional art

gegenständliche Kunst representational art; figurative art

geometrische Kunst; Geometrismus {m} (in der Kunst) geometric art; geometrism (in art)

Konzeptkunst {f} conceptual art; concept art

Lackkunst {f} lacquer art

asiatische Lackkunst {f} japanning

die Kunst der Gegenwart; die Gegenwartskunst contemporary art

die schönen Künste the fine arts

Volkskunst {f} folk art; popular art

Relevanz {f}; Erheblichkeit {f}; Bedeutung {f} (für jdn./etw.) [listen] relevance; relevancy (to sb./sh; for sb./sth.) [listen]

diagnostische Relevanz diagnostic relevance

Rechtserheblichkeit {f} relevance in law

Vorhersagerelevanz {f}; Voraussagerelevanz {f} [sci.] predictive relevance

rechtserheblich sein to be of legal relevance

Der Vertrag hat nicht mehr die Bedeutung, die er zum Zeitpunkt des Abschlusses hatte. The contract has no longer the relevance it had when concluded.

etw. nicht einhalten; (Versprechen/Vertrag) brechen; (Regel) verletzen; (Vorschrift) übertreten {vt} [listen] [listen] to break sth. {broke; broken} (fail to observe)

nicht einhaltend; brechend; verletzend; übertretend breaking [listen]

nicht eingehalten; gebrochen; verletzt; übertreten [listen] [listen] broken [listen]

sein Versprechen brechen/nicht einhalten to break your promise

einen Vertrag nicht einhalten, vertragsbrüchig werden to break a contract

seinen Eid brechen; eidbrüchig werden [geh.] to break your oath

einen Streik brechen to break a strike

die öffentliche Ordnung stören to break the peace

etw. abbauen; gewinnen; fördern {vt} [min.] [listen] [listen] to mine; to extract; to win sth. [listen]

abbauend; gewinnend; fördernd mining; extracting; winning [listen]

abgebaut; gewonnen; gefördert [listen] mined; extracted; won [listen]

einen Strossenstoß abbauen to stope underhand

im Firstenbau abbauen to stope overhand

planlos abbauen to gopher

etw. völlig abbauen to exhaust sth.

Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [listen] order [listen]

Aufträge {pl}; Order {pl} [listen] orders [listen]

(interner) Betriebsauftrag {m} (internal) work order; work ticket

Neuauftrag {m} new order

im Auftrag von by order of; under the authority of [listen]

im Auftrag /i. A./ per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [listen]

erwartete Aufträge expected orders

regelmäßige Aufträge regular orders

großer Auftrag large order; sizeable order; substantial order

an die Order von jdm. [fin.] to the order of sb.

Aufträge hereinholen to attract new business

einen Auftrag annehmen to accept an order

einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen to take an order [listen]

einen Auftrag bearbeiten to process an order

einen Auftrag ausführen to execute an order

den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen to execute the order by the end of next week

einen Auftrag erteilen (über etw.) to place an order (for sth.)

einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] to pull off an order

Auftrag gültig bis auf Widerruf good-till-cancelled order; GTC order; open order

Auftrag mit versteckter Menge hidden size order

Auftrag zum Eröffnungskurs opening rotation order

Gebiet {n} [listen] tract

Gebiete {pl} tracts

anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [listen] [listen] to accrue [listen]

anfallend; entstehend accruing

angefallen; entstanden [listen] accrued [listen]

fällt an; entsteht [listen] accrues

fiel an; entstand accrued [listen]

anfallende Beträge accruing amounts

Es fallen Zinsen an. Interest accrues.

Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an. Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis.

Es sind hohe Kosten angefallen. High costs have arisen.

Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind rights that have accrued prior to the contract date

Symbol {n}; Kurzzeichen {n}; Zeichen {n} (in Zusammensetzungen) [chem.] [comp.] [math.] [techn.] [listen] symbol (sign) [listen]

Symbole {pl}; Kurzzeichen {pl}; Zeichen {pl} [listen] symbols

abstraktes Symbol abstract symbol

chemisches Symbol; Formelzeichen {n} chemical symbol

Grafiksymbol {n}; Graphiksymbol {n} graphical symbol

Kollektivsymbol {n} collective symbol

logisches Symbol; Logiksymbol {n} logical symbol

mathematisches Symbol; Formelzeichen {n} mathematical symbol

Zahlensymbole {pl} numeric symbols

Aussage {f}; Satz {m}; Proposition {f}; Theorem {n} (Logik) [phil.] [listen] [listen] statement; sentence; proposition theorem (logic) [listen] [listen]

Aussagen {pl}; Sätze {pl}; Propositionen {pl}; Theoreme {pl} [listen] statements; sentences; propositions; theorems [listen] [listen]

allgemeingültiger Satz; allgemeiner Satz; Allsatz; Allaussage; universeller Satz; universelle Aussage; Universalaussage general statement / sentence / proposition; universal statement / sentence / proposition; general theorem

analytischer Satz analytical statement; analytical proposition

apodiktischer Satz (Kant) apodictic sentence; apodictic proposition (Kant)

beschreibende Aussage; beschreibende Proposition descriptive statement; description statement; descriptive proposition; description proposition

beschreibender Satz durch Definition descriptive statement / description proposition through definition

einfacher Satz simple statement; simple proposition

komplexe Aussage; zusammengesetzter Satz complex statement; complex proposition

kontradiktorischer Satz contradictory statement; contradictory proposition

logische Aussage; logische Proposition logical statement; logical proposition

logisch falscher Satz logically false statement/proposition

logisch wahrer Satz logically true statement/proposition

Partikuläraussage {f}; besonderer Satz; besondere Proposition; besonderes Theorem specific proposition; particular proposition; singular theorem

reizanalytischer Satz stimulus-analytic sentence

synthetischer Satz synthetic(al) statement; synthetic(al) proposition

Gödel'scher Unvollständigkeitssatz Gödel's incompleteness theorem

Satz an sich (Bolzano) proposition in itself; abstract proposition (Bolzano)

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [listen] [listen] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [listen] [listen]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [listen] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [listen]

Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

eine Position ausgleichen; auflösen; glattstellen; schließen {vt} (Börse) [fin.] [listen] [listen] to offset; to square; to liquidate; to close out a position (stock exchange)

eine Position ausgleichend; auflösend; glattstellend; schließend offsetting; squaring; liquidating; closing out a position

eine Position ausgeglichen; aufgelöst; glattgestellt; geschlossen [listen] offset; squared; liquidated; closed out a position

einen börsegehandelten Terminkontrakt ausgleichen to offset a futures contract

einen Devisenterinkontrakt glattstellen to square a forward exchange contract

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [listen] [listen] to mean {meant; meant} (of a thing) [listen]

bedeutend; heißend [listen] meaning [listen]

bedeutet; geheißen [listen] meant [listen]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

Bestimmung {f}; Regelung {f} (in einem Gesetz / Vertrag) [jur.] [listen] [listen] provision; regulation (in a law or contract) [listen] [listen]

Auftragsbestimmungen {pl} order provisions

beamtenrechtliche Vorschriften civil service law provisions

generelle Bestimmungen general provisions

gesetzliche Regelung {f}; gesetzliche Bestimmung {f} legal provision

Impfbestimmungen {pl} vaccination provisions; vaccination regulations

vertragliche Bestimmung; Vertragsbestimmung {f} contractual provision; contract provision

Struktur {f}; Aufbau {m}; Gefüge {n} [listen] [listen] [listen] structure [listen]

Strukturen {pl} structures

Firmenstruktur {f} company structure; corporate structure

Funktionsgefüge {n} functional structure

abstrakte Struktur abstract structure

eine solide / gesunde Finanzstruktur {f} a sound finance structure; a healthy financial structure

Aufbau zum Schutz gegen herabfallende Gegenstände falling-object protective structure

Gegensatz {m} [listen] opposite [listen]

Gegensätze {pl} opposites

Die Ausdrücke "schwarz" und "weiß" sind Gegensätze. The terms "black" and "white" are opposites.

Meine zwei Brüder sind völlig gegensätzlich.; Meine zwei Brüder könnten gegensätzlicher nicht sein. My two brothers are polar/exact/complete opposites.

Wir haben ein gegensätzliches Temperament. We are opposites in temperament.

Gegensätze ziehen sich an. [Sprw.] Opposites attract. [prov.]

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen] illness [listen]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Auszug {m}; Ausschnitt {m}; Abschnitt {m}; Exzerpt {n} [geh.] (aus einer Schrift, Sendung, einem Film, Musikstück) [listen] [listen] [listen] extract (from sth.); excerpt (of/from sth.) (passage taken from a writing, broadcast, film or piece of music) [listen]

Auszüge {pl}; Ausschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Exzerpte {pl} extracts; excerpts

Auszug aus einem Buch; Ausschnitt aus einem Buch extract from a book

Registerauszug {m} register excerpt

Registerauszüge {pl} register excerpts

Auszugsweise Wiedergabe bei Angabe der Quelle erlaubt. Excerpts may be reproduced provided the source is stated.

Mord {m} (an jdm.) (Straftatbestand) [jur.] [listen] murder (of sb.) (criminal offence) [listen]

Morde {pl} murders

Auftragsmord {m} proxy murder; contract killing

Auftragsmorde {pl} proxy murders; contract killings

Dreifachmord {m} triple murder

Frauenmord {m}; Femizid {n} [geh.] femicide

Judenmord {m} murder of Jews

Kindermord des / durch Herodes; Kindermord in Bethlehem [hist.] Herod's murder of (innocent) children; Herod's murder of infants; infanticide in Bethlehem

Kindesmord {m}; Kindstötung {f} child murder; infanticide

Ritualmord {m} ritual murder

Vertuschungsmord {m}; Verdeckungsmord {m} [Dt.] cover-up murder

vorsätzlicher Mord; vorsätzliche Tötung [Dt.] premeditated murder; first degree murder [Am.]

Mord im Affekt murder of passion; second degree murder [Am.]

Die Kripo ermittelt wegen Mordes. Detectives have launched a murder inquiry/investigation.

Die Sonne bringt es ans Licht. Murder will out.

Sie lässt den Kindern alles durchgehen. She lets those children get away with murder.

Ausgleich {m}; Auflösung {f}; Glattstellen {n}; Glattstellung {f}; Liquidation {f}; Schließen {n}; Schließung {f} (einer Position) (Börse) [fin.] [listen] [listen] offset; squaring; liquidation; closeout (einer Position) [listen]

Auflösung / Glattstellen einer Position position offset; position squaring; position closeout

Glattstellungen im Ausland foreign liquidations

Schließen eines Börsenterminkontraktes close-out / closing out of a futures contract

Erkenntnis {f}; Erkennen {n}; Kognition {f} [phil.] [listen] cognition; knowledge [listen] [listen]

abstrakte Erkenntnis abstractive knowledge; abstract knowledge

diskursive Erkenntnis discursive cognition; discursive knowledge

empirische Erkenntnis empirical cognition; empirical knowledge

evidente Erkenntnis self-evident knowledge; evident knowledge

intuitive Erkenntnis intuitive knowledge

objektive Erkenntnis objective knowledge

prima facie Erkenntnis prima facie knowledge

rationale Erkenntnis; Vernunfterkenntnis {f} rational knowledge

spekulative Erkenntnis speculative knowledge

Erkenntnis aus Prinzipien (Kant) knowledge from principles (Kant)

Erkenntnis durch Connaturalitas (Thomas von Aquin) knowledge by co-naturality; knowledge by connateness (Thomas Aquinas)

Anfangsgrund der Erkenntnis (Kant) antecedent ground of knowledge; starting-point of knowledge (Kant)

Mittel der Erkenntnis means of cognition

der Weg zur wahren Erkenntnis the path/road to true knowledge

der Baum der Erkenntnis (Bibel) the tree of knowledge (Bible)

langfristig {adj} [listen] long-term; long-run [Am.] [listen]

langfristiges Ziel long-term objective

langfristiges Beschäftigungsverhältnis long-term employment relationship

langfristiger Vertrag long-term contract

langfristiges Darlehen; langfristiger Kredit long-term loan; long-term credit

langfristige Spareinlagen long-term savings deposits; savings deposits at long notice

langfristige Verbindlichkeiten long-term liabilities; fixed liabilities

langfristig angelegtes Kapital long-term capital investment

langfristig angelegte Gelder long-term funded capital

Außenpolitik mit langem Atem long-term foreign policy

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Aufschlüsselung {f}; Untergliederung {f}; Gliederung {f}; Trennung {f} (nach etw.) [listen] [listen] breakdown (by sth.) [listen]

Aufschlüsselung des Vertragspreises contract price breakdown

Verweigerung {f}; Nichtanerkennung {f} [geh.]; Ablehnung {f} (einer Verpflichtung) {+Gen.} [listen] repudiation (of an obligation)

Ablehnung der Vertragserfüllung; Erfüllungsverweigerung repudiation of a contract

Haftungsablehnung {f} (Versicherung) repudiation of liability

Nichtanerkennung der Ausgaben repudiation of the expenditure

Theorie {f} [listen] theory [listen]

Theorien {pl} theories

abstrakte Theorie {f} abstract theory

eine Theorie untermauern to prove a theory; to support a theory

eine Theorie bestätigen to vindicate a theory

Theorie der administrierten Preise [econ.] administered price theory

Ablauf {m} (einer Frist) [listen] expiry; expiration [Am.] (of a time limit) [listen] [listen]

Ablauf des Patentschutzes patent expiry

Ablauf einer Frist expiration of a deadline

Ablauf eines Vertrages; Vertragsablauf {m} expiration of a contract; lapse of a contract

Verlängerung {f}; Prolongation {f} [Ös.] (einer Frist/befristeten Vereinbarung) [adm.] [listen] extension; prolongation (of a time limit/fixed-term agreement) [listen]

Verlängerung der Zahlungsfrist / des Zahlungsziels extension of the time for payment; prolongation of the term of payment

Verlängerung eines Terminkontrakts extension of a forward contract

Verlängerung um zwei Monate extension by two months

Nichtverlängerung {f} non-extension

Verlängerung {f} (der Gültigkeit) [adm.] [listen] renewal (of the validity) [listen]

Verlängerungen {pl} renewals

Abonnementverlängerung {f} renewal of the subscription

Nichtverlängerung {f} non-renewal

die Verlängerung eines Personalausweises the renewal of an identity card

Der Vertrag steht zur Verlängerung an. The contract is up for renewal.

Malerei {f} [art] painting; art of painting [listen]

abstrakte Malerei abstract painting

Fassmalerei {f}; Staffiermalerei {f} polychromy

Freskomalerei {f}; Frischmalerei {f} fresco painting

Geschichtsmalerei {f} history painting

Porträtmalerei {f} portrait painting; portraiture

Trockenpinselmalerei {f} drybrush painting; drybrushing

Tuschmalerei {f}; Tuschemalerei {f} ink wash painting

Ausführung {f}; Durchführung {f}; Abwicklung {f}; Erledigung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen] execution (of sth.) [listen]

Ausführungen {pl}; Durchführungen {pl}; Abwicklungen {pl}; Erledigungen {pl} [listen] executions

Ausführung eines Vertrages execution of a contract

Hintereinanderausführung {f} sequential execution

Vertragsannahme {f}; Annahme {f} [jur.] [listen] contract acceptance; acceptance [listen]

zur Annahme aufliegen to be open for acceptance

der Annahme bedürfen to be subject to acceptance

Beendigung {f}; Kündigung {f} (von etw.) [jur.] [listen] termination (the action of ending sth.) [listen]

Beendigungen {pl}; Kündigungen {pl} terminations

vorzeitige Beendigung; außerplanmäßige Beendigung abnormal termination

außerordentliche Kündigung extraordinary termination

Kündigung aus wichtigem Grund termination for grave cause

bei Kündigung des Vertrags; bei Vertragsbeendigung on termination of the contract

Beendigung/Kündigung eines Arbeitsvertrags; Kündigung [listen] termination of a contract of employment; termination [Am.] [listen]

Aufhebung einer Absprache/Vereinbarung termination of an agreement

Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kundigung termination of employment by notice

Beendigung/Auflösung einer Personengesellschaft termination of a partnership

Abberufung von jdm. termination of sb.'s employment

Außerkraftsetzen eines Staatsvertrags termination of a treaty

klagen; prozessieren {vi} [jur.] [listen] to sue [listen]

klagend; prozessierend suing

geklagt; prozessiert sued

die Scheidung einreichen; auf Scheidung klagen to sue for divorce; to sue for a divorce

Wenn sie ihren Teil des Vertrags nicht erfüllen, werden wir klagen. If they don't fulfil their side of the contract, we'll sue.

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [listen] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} [listen] [listen] favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune [listen] [listen]

auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun to wait for an opportune moment to do sth.

die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun to wait for an opportune time to do sth.

bei passender Gelegenheit etw. tun to take advantage of opportune moments to do sth.

Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren. It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold.

Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen? Would it be opportune to discuss the contract now?

Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt. The publication is opportune.

Der Zeitpunkt war noch nie günstiger. There has never been a more favourable/opportune time.

Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können. It couldn't have happened at a less opportune moment.

entziehen {vt} to extract [listen]

entziehend extracting

entzogen extracted

Feststellung {f}; Befund {m}; Wahrspruch {m} [jur.] [listen] [listen] declaration; finding [listen] [listen]

Tatsachenfeststellung {f} finding of facts; fact-finding

Feststellung eines Anspruchs declaration/recognition of a claim

Feststellung der Nichtigkeit eines Vertrags declaration that a contract is void; avoidance of a contract

Feststellung des Sachverhalts finding of the facts

Errichtung {f}; Errichten {n}; Ausfertigung {f}; Ausfertigen {n} einer Urkunde [jur.] execution of a deed

Datum der Errichtung der Urkunde date of execution of the instrument

Errichten/Ausfertigen eines Vertrags; Vertragserrichtung {f} execution of a contract

Errichtung/Ausfertigung eines Testaments; Testamentserrichtung {f} execution of a will

locken; fesseln {vt} [listen] [listen] to attract [listen]

lockend; fesselnd attracting

gelockt; gefesselt attracted [listen]

Auftragsvergabe {f}; (bei einer öffentlichen Ausschreibung:) Zuschlag {m} [econ.] [listen] acceptance of tender [Br.]; acceptance of bid [Am.]; award of contract; awarding of contract; letting of contract [Br.]

etw. werten; bewerten; einstufen {vt} (als etw.) [listen] to deem; to judge; to adjudge sth. [formal] (sth. / as sth.) [listen] [listen]

wertend; bewertend; einstufend deeming; judging; adjudging

gewertet; bewertet; eingestuft deemed; judged; adjudged [listen] [listen]

Die Tournee wurde als großer Erfolg gewertet. The tour was deemed / judged / adjudged a great success.

Die Fachjury bewertete seinen Film als den besten. The expert jury judged that his film was the best.; The expert jury judged his film the best. / as the best / to be the best.

Das Gericht hat den Vertrag als Betrug eingestuft. The court adjudged the contract to be fraudulent.

etw. zurücknehmen; zurückziehen; widerrufen {vt} [adm.] [listen] to retract sth.

zurücknehmend; zurückziehend; widerrufend retracting

zurückgenommen; zurückgezogen; widerrufen retracted

nimmt zurück; zieht zurück; widerruft retracts

nahm zurück; zog zurück; widerrief retracted

nicht zurückgenommen; nicht zurückgezogen; nicht widerrufen unretracted

ein Versprechen zurücknehmen to retract a promise

ein Geständnis widerrufen to retract a confession

seine Aussage zurückziehen to retract one's statement

eine Zeugenaussage widerrufen to retract a testimony

Kundschaft {f}; Stammkundschaft {f} [econ.] custom [Br.]; patronage [Am.] [listen] [listen]

neue Kunden ansprechen to attract new custom/patronage

viele Stammkunden verlieren to lose a lot of custom/patronage

frühestens; am ehesten {adv} [listen] soonest

Ich kann frühestens um 15 Uhr (an)kommen. The soonest I can arrive is 3 p.m.

Eine Kündigung kann frühestens 6 Monate nach Vertragsabschluss in Kraft treten. The soonest possible cancellation can occur 6 months after the contract conclusion.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners