DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

308 similar results for I-Phone; iPhone
Search single words: I-Phone · iPhone
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Satztechnik {f}; Satz {m} [mus.] [listen] texture; compositional technique [listen]

polyphone Satztechniken polyphonic compositional techniques

Frage {f}; Rückfrage {f} [listen] query [listen]

Fragen {pl}; Rückfragen {pl} queries [listen]

nach telefonischer Rückfrage after checking up on the telephone

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. If you have any further queries, please do not hesitate to contact us.

Platzierung {f}; Positionierung {f} (von etw.); Platzzuweisung {f} (bei einer Person) placing; placement; emplacement [rare]; positioning [listen]

die Platzierung der Mikrophone the placing of the microphones

Die Platzierung des Hauses zwischen den klotzigen Lagerhäusern lässt es kleiner erscheinen als es ist. The placement of the house between the hulking warehouses makes it seem smaller than it is.

Tastatur {f} [comp.] [listen] keyboard; keys [listen]

Tastaturen {pl} keyboards

alphanumerische Tastatur alphanumeric keyboard

Bildschirmtastatur {f} one-screen keyboard

Braille-Tastatur {f} Braille keyboard

englische Tastatur qwerty keyboard

Handytastatur {f}; Smartphonetastatur {f} (Bildschirmtastatur) (virtual) mobile phone keypad [Br.]; (virtual) cellphone keypad [Am.]; smartphone keypad

magnetische Tastatur; Magnettastatur {f} magnetic keyboard; maglev keyboard

nicht mehr reagierende Tastatur frozen keyboard

Klarheit {f}; Unterscheidbarkeit {f}; Schärfe {f} [phys.] clarity [listen]

die Klarheit der Herbsttage the clarity of the autumn days

die Klarheit des Klangbilds auf der CD the clarity of sound on the CD

mit einer Präzision und Klarheit wie sie bisher nicht möglich war with a clarity and precision not previously available

Das Bild war so scharf, dass es eine Fotografie hätte sein können. The picture was of such clarity that it could have been a photograph.

Ich war erstaunt, wie klar ihre Stimme am Telefon klang. I was amazed at the clarity of her voice on the telephone.

Mikrofon {n}; Mikrophon {n}; Mikro {n} [ugs.] (Audio) microphone; micro; mike; mic [coll.]

Mikrofone {pl}; Mikrophone {pl}; Mikros {pl} microphones; micros; mikes; mics

elektrodynamisches Mikrofon electrodynamic microphone

elektromagnetisches Mikrofon electromagnetic microphone

gerichtetes Mikrophon line microphone

Großmembranmikrofon {n} large diaphragm microphone

Knopflochmikrofon {n} button microphone; lapel microphone

Sprach- und Gesangsmikrofon {n} vocal microphone

Studiomikrofon {n} studio microphone

Überwachung {f} [listen] surveillance [listen]

Überwachungen {pl} surveillances

elektronische Überwachung electronic surveillance

Fernmeldeüberwachung {f}; Telekommunikationsüberwachung {f} /TKÜ/ telecommunications surveillance

öffentliche Gesundheitsüberwachung public health surveillance

syndromische Überwachung syndrome-based surveillance; syndromic surveillance

Telefonüberwachung {f} telephone surveillance; telephone monitoring

unter Beobachtung stehen; beobachtet/überwacht werden [listen] to be under surveillance

jdn./etw. beobachten/überwachen to keep sb./sth. under surveillance

Fluch {m}; Fluchwort {n}; Fluchen {n} (Schimpfen mit religiösen Begriffen) [ling.] [psych.] [listen] curse; cursing; cuss word [Am.] [coll.]; cuss [Am.] [coll.]; foul oath [dated] [listen] [listen]

Er stieß noch einen Fluch aus, bevor das Mikrofon abgeschaltet wurde. He uttered a curse before the microphone was shut off.

Dolmetscher {m}; Dolmetscherin {f}; Dolmetsch {m} [Ös.] [ling.] interpreter [listen]

Dolmetscher {pl}; Dolmetscherinnen {pl} interpreters

Flüsterdolmetscher {m} whispering interpreter

Gebärdendolmetscher {m} sign language interpreter

Gerichtsdolmetscher {m}; Gerichtsdolmetscherin {f} court interpreter

Konferenzdolmetscher {m}; Konferenzdolmetscherin {f} conference interpreter

Konsekutivdolmetscher {m} consecutive interpreter

Schriftdolmetscher {m} speech-to-text interpreter; palantypist

Simultandolmetscher {m}; Simultandolmetscherin {f} simultaneous interpreter

Telefondolmetscher {m} telephone interpreter

Verhandlungsdolmetscher {m} liaison interpreter; ad-hoc interpreter

Abhörgerät {n}; Minispion {m} [ugs.]; Wanze {f} [ugs.] (verstecktes Minimikrophon) listening device; bugging device; bug (hidden miniature microphone)

Abhörgeräte {pl}; Minispione {pl}; Wanzen {pl} listening devices; bugging devices; bugs [listen]

Mikrofon-Windschutz {m} windscreen; windshield for a microphone; dead cat [coll.]

Popschutz {m}; Ploppschutz {m} pop filter

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

etw. wollen {vt} (Person) to want sth. (of a person)

wollend wanting

gewollt wanted [listen]

ich will I want

du willst you want

er/sie will he/she wants [listen]

wir wollen we want

ihr wollt you want

sie wollen they want

ich/er/sie wollte [listen] I/he/she wanted [listen]

wir/sie wollten we/she wanted [listen]

er/sie hat/hatte gewollt he/she has/had wanted

ich/er/sie wollte [listen] I/he/she would want

wollen [listen] wanna [coll.] (want a; want to)

Dein Trainer will mit dir reden.; Dein Trainer sucht dich. Your coach wants you.

Sie wird am Telefon verlangt. She's wanted on the phone.

Paradiesschnäpper {pl} (Terpsiphone) (zoologische Gattung) [ornith.] paradise-flycatchers (zoological genus)

Silber-Paradiesschnäpper {m} Rowley's flycatcher

Japan-Paradiesschnäpper {m} black paradise-flycatcher

Stahl-Paradiesschnäpper {m} sao thome paradise-flycatcher

Bedford-Paradiesschnäpper {m} Bedford's paradise-flycatcher

Maskarenen-Paradiesschnäpper {m} mascarene paradise-flycatcher

Zimt-Paradiesschnäpper {m} rufous paradise-flycatcher

Seychellen-Paradiesschnäpper {m} seychelles paradise-flycatcher

Kobalt-Paradiesschnäpper {m} blue paradise-flycatcher

Blaumantel-Paradiesschnäpper {m} cape crested flycatcher

Rotbrust-Paradiesschnäpper {m} Madagascar paradise-flycatcher

Hain-Paradiesschnäpper {m} asiatic paradise-flycatcher

Senegal-Paradiesschnäpper {m} red-bellied paradise-flycatcher

Roststeiß-Paradiesschnäpper {m} rufous-vented paradise-flycatcher

Graubrust-Paradiesschnäpper {m} African paradise-flycatcher

Stück {n} /Stk./ piece /pc./

Stücke {pl} pieces /pcs./

ein Stück ... a piece of ...

Holzstück {m} piece of wood

Holzstücke {pl} pieces of wood

Randstück {n} corner piece

im Stück; am Stück; aus einem Stück in one piece

Stück für Stück piece by piece

in lauter Stücke all to pieces

Das Baby schlief 12 Stunden am Stück. The baby slept 12 hours solid.

Wir haben 2 Stunden am Stück telefoniert. We talked for 2 hours straight on the phone.

etw. notieren; sich etw. notieren; sich etw. aufschreiben {vt} (als Gedächtnisstütze) to take downsth.; to note sth.; to note downsth.; to make a note of sth. (as an aid to memory)

notierend; sich notierend; sich aufschreibend taking down; noting; noting down; making a note

notiert; sich notiert; sich aufgeschrieben taken down; noted; noted down; made a note [listen]

notiert; schreibt sich auf takes down; notes; notes down; makes a note [listen]

notierte; schrieb sich auf took down; noted; noted down; made a node [listen]

sich etw. schnell aufschreiben; schnell notieren to jot downsth.

sich Notizen machen to take notes down

Er notierte in seinem Tagebuch, dass ... He noted in his diary that ...

Notieren Sie bitte: Take this down please:

Der Polizist notierte sich die Namen aller Beteiligten. The policeman took down / noted down the names of all the people involved.

Ich schreibe mir deine Telefonnummer auf. Let me note down your telephone number.

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [listen]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

Telefonvermittlung {f}; Vermittlungsstelle {f}; Vermittlung {f}; Fernmeldeamt {n} [telco.] [listen] telephone exchange; telephone switching centre [Br.]; telephone switching center [Am.]

Telefonvermittlungen {pl}; Vermittlungsstellen {pl}; Vermittlungen {pl}; Fernmeldeämter {pl} telephone exchanges; telephone switching centres; telephone switching centers

Bestimmungsamt {n} called exchange

Kopfvermittlungsstelle {f} gateway exchange

Knotenvermittlungsstelle {f}; Knotenamt {n} [veraltet] nodal switching center

Mobilfunk-Vermittlungsstelle {f} mobile services switching centre [Br.]/center [Am.]; mobile switching centre [Br.]/center [Am.] /MSC/

Netzübergangsfunkvermittlung {f} gateway mobile switching centre [Br.] / center [Am.] /GMSC/

öffentliche Vermittlungsstelle {f}; Vermittlungszentrale {f}; Vermittlungsamt {n}; Amt {n} [ugs.] [listen] public telephone exchange; central office

private Vermittlungsstelle {f} private telephone exchange; private branch exchange /PBX/

Ortsvermittlungsstelle {f}; Ortsvermittlung {f}; Teilnehmervermittlungsstelle {f}; Endvermittlungsstelle {f}; Wählamt {n} local exchange; local switching centre; local central office; class 5 office [Am.]

jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.] to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.]

anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [listen]

angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [listen]

ruft an rings; phones; calls; cooees

rief an rang; phoned; called; cooeyed [listen] [listen]

jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.] to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]

Ich rufe dich an. I'll give you a buzz. [coll.] [listen]

Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen. I rang my mum last night.

Erst als sie anrief, wurde mir das klar. It was only when she rang up that I realized it.

Ruf mich an, wenn du dort bist. Bell / Buzz me when you get there.

etw. bereinigen; ausbügeln; kitten; wieder in Ordnung bringen; wieder ins Lot bringen [geh.]; wieder auf gleich bringen [ugs.] {vt} [soc.] to heal sth.; to mend sth.; to patch up sth.

bereinigend; ausbügelnd; kittend; wieder in Ordnung bringend; wieder ins Lot bringend; wieder auf gleich bringend healing; mending; patching up [listen]

bereinigt; ausgebügelt; gekittet; wieder in Ordnung gebracht; wieder ins Lot gebracht; wieder auf gleich gebracht healed; mended; patched up

ein Zerwürfnis / einen Bruch kitten to heal / mend / patch up a rift / a breach

eine Situation in Ordnung bringen to mend a situation

seine Ehe kitten to patch up your marriage

die Sache/die Dinge mit jdm. wieder in Ordnung bringen to patch things up with sb.; to patch it up with sb.

Sieh zu, dass Ihr Eure Differenzen bereinigt, bevor er wegfährt. Try to patch up your differences before he leaves.

Jede Missstimmung kann mit einem Telefonat wieder in Ordnung gebracht werden. Any ill feeling can be patched up with a phone call.

etw. eintippen; eintasten [techn.]; eingeben {vt} [listen] to type insth.; to key insth.; to punch insth. [Am.]

eintippend; eintastend; eingebend typing in; keying in; punching in

eingetippt; eingetastet; eingegeben typed in; keyed in; punched in

tippt ein; tastet ein; gibt ein types; keys in; punches in [listen]

tippte ein; tastete ein; gab ein typed; keyed in; punched in

eine Nummer am Telefon eintippen to type in a number on the phone; to type a number into the phone

eine Adresse am Computer eingeben to key an address into the computer

an der Sicherheitssperre einen Code eintasten to punch in a code at the access control point

etw. in die Registrierkasse eingeben; etw. in der Registrierkasse verbuchen to ring upsth.

jdn. erreichen {vt} to reach sb.

erreichend reaching [listen]

erreicht [listen] reached [listen]

erreicht [listen] reaches [listen]

erreichte reached [listen]

die Bilder, die uns aus dem Nahen Osten erreichen the pictures that are reaching us from the Middle East

Ich bin zu Hause zu erreichen. I can be contacted at home.

Wann bist du zu Hause telefonisch erreichbar? When can you be reached at home by telephone.

Ich bin über Handy erreichbar unter ... I can be reached on my mobile/cell at/on ...

telefonieren {vi} [telco.] [listen] to make a phone call; to call [Am.]; to phone; to ring (up) [Br.]; to telephone [listen] [listen] [listen] [listen]

telefonierend calling; phoning; ringing [listen]

telefoniert called; phoned; rung [listen]

er/sie telefoniert he/she calls; he/she phones; he/she rings

ich/er/sie telefonierte I/he/she called; I/he/she phoned; I/he/she rang [listen] [listen]

er/sie hat/hatte telefoniert he/she has/had called; he/she has/had phoned; he/she has/had rung

mit jdm. telefonieren to speak to sb. on the phone; to call sb.; to ring sb.

miteinander telefonieren to speak to each other on the phone

Wir haben vorhin (miteinander) telefoniert. We spoke earlier on the phone.

gesunder Menschenverstand {m}; Verstand {m}; Hausverstand {m} [Ös.] [listen] common sense; horse sense; gumption; sanity and reason; sanity [listen] [listen]

mit gesundem Menschenverstand commonsense; commonsensical

keinen Funken Verstand haben to have no more gumption than a grasshopper

seinen gesunden Menschenverstand benutzen to use common sense

Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand. He needs a little horse sense.

Er zweifelte langsam an seinem Verstand. He began to doubt his own sanity.

Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen. At least she had the gumption to phone the police.

Es ist zum Verrücktwerden! It's enough to lose your sanity!

Telefonnummer {f}; Rufnummer {f}; Telefon {n} [ugs.] /Tel./ [telco.] [listen] telephone number; phone number; call number

Telefonnummern {pl}; Rufnummern {pl} telephone numbers; phone numbers; call numbers

aktive Telefonnummer live telephone number

dienstliche Telefonnummer {f} office telephone number

private Telefonnummer {f} home telephone number

Einwahlnummer {f}; Einwahlrufnummer {f} access number; access phone number; call-in number; dial-in number; dial-up number

Geheimnummer {f} (nicht im Telefonbuch verzeichnete Telefonnummer) unlisted number

ortsunabhängige Rufnummer; personenbezogene Rufnummer platform (telephone) number

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

auf jdn./etw. eingehen; sich mit jdm./etw. ernsthaft beschäftigen; sich mit etw. genauer befassen / auseinandersetzen {v} to engage with sb./sth. [formal]

eingehend; sich ernsthaft beschäftigend; sich genauer befassend / auseinandersetzend engaging [listen]

eingegangen; sich ernsthaft beschäftigt; sich genauer befasst / auseinandergesetzt engaged [listen]

sich mit seinen Kindern beschäftigen to engage with your children

auf die Probleme unserer Zeit eingehen to engage with the problems of our time

sich beim Fahren mit dem Mobiltelefon beschäftigen to engage with a mobile phone while driving

die Bereitschaft, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen the willingness to engage with these aspects

Die Probleme der Jugend werden in dem Buch nicht angesprochen. The book fails to engage with the problems of young people.

jdn. ignorieren; auf jdn. (bewusst) nicht reagieren; so tun, als hätte man jd. nicht gesehen/bemerkt {vt} to blank sb. [Br.] [coll.]

ignorierend; nicht reagierend blanking

ignoriert; nicht gereagiert; so getan, als hätte man jd. nicht gegesehen/bemerkt blanked

so tun, als hätte man den Blinden nicht gesehen to blank the blind man

Sie ignorierte ihn einfach und ging hinaus. She just blanked him and walked out.

Bei den ersten beiden Nummern reagierte das Publikum nicht auf ihn. The audience blanked him for his first two acts.

Ich reagiere auf seine Anrufe nicht. I've been blanking his phone calls.

Diesmal hat sie mich begrüßt, meistens tut sie so, als würde sie mich nicht bemerken. This time she said hello to me, most of the time she blanks me.

(von/über etw.) plappern; schwatzen; schwätzen; schnattern; quasseln [Dt.] {vi} to chatter; to chitter-chatter; to jabber; to jibber-jabber; to rabbit on [Br.] (about sth.)

plappernd; schwatzend; schwätzend; schnatternd; quasselnd chattering; chitter-chattering; jabbering; jibber-jabbering; rabbiting

geplappert; geschwatzt; geschwätzt; geschnattert; gequasselt chattered; chitter-chattered; jabbered; jibber-jabbered; rabbited

etw. daherplappern to jabber outsth.

drauflosquasseln to jabber away

ununterbrochen plappern to prattle away

Kinder plapperten in der Mitte des Spielplatzes. Children chattered in the middle of the playground.

Sie schwatzte in einem fort am Handy. She was jabbering away on a cell phone.

etw. vornehmen; etw. durchführen; etw. führen {vt} [adm.] to carry outsth.; to conduct sth.; to perform sth.; to make sth.

vornehmend; durchführend; führend carrying out; conducting; performing; making [listen] [listen] [listen]

vorgenommen; durchgeführt; geführt [listen] carried out; conducted; performed; made [listen] [listen] [listen] [listen]

eine Änderung vornehmen to make a change

einen chirurgischen Eingriff vornehmen to perform a surgical intervention

eine Telefonumfrage durchführen to carry out a telephone survey

Ermittlungen durchführen to conduct inquiries

Verhandlungen führen to conduct negotiations

etw. weiterhin tun; weiter etw. tun; mit etw. weitermachen {vt} to go on; to keep on; to carry on with sth./doing sth. [listen]

weiterhin tuend; weiter tuend; weitermachend going on; keeping on; carrying on

weiterhin getan; weiter getut; weitergemacht gone on; kept on; carried on

das Telefon behalten und weiter dafür bezahlen to keep the phone and keep on paying for it

mit einem Sport weitermachen, so lange man sich gut dabei fühlt to carry on with a sport as long as you feel comfortable

wenn wir so weitermachen wie bisher; wenn wir diesen Kurs weiterfahren / fortsetzen [übtr.] if we keep going in the same direction as we are now [fig.]

Weiter im Programm! On with the show!

Jetzt hör schon auf mit deinen "negativen Kalorien". Don't keep going on about those 'negative calories'.

in Zeiten {+Gen.}; in ... Zeiten {adv} in times of sth.; in ... times

in Zeiten {+Gen.} (heutzutage) in these modern times of sth.

in Zeiten wie diesen in these current times

in schwierigen Zeiten in times of trouble

in Notzeiten in times of hardship; in hard times

in diesen unruhigen Zeiten in these unsettled times

In Zeiten umständlicher Smartphone-Tastaturen und zeitnaher digitaler Kommunikation achten immer weniger Leute auf ordentliche Rechtschreibung. In these modern times of awkward smartphone keypads and instant digital communication less and less people pay attention to proper spelling.

etw. bestellen; ordern; beauftragen {vt} (bei jdm.) [econ.] [listen] to order sth. from sb.

bestellend; ordernd; beauftragend ordering [listen]

bestellt; geordert; beauftragt [listen] [listen] ordered [listen]

er/sie bestellt [listen] he/she orders [listen]

ich/er/sie bestellte I/he/she ordered [listen]

er/sie hat/hatte bestellt he/she has/had ordered

etw. telefonisch bestellen/ordern [econ.] to order sth. by telephone

damit nicht; um nicht {conj} lest + subjunctive; lest + should [formal]

und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... and lest you think I'm joking ...

Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. I wore headphones lest I disturb anyone.

Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing.

Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. He gripped her arm lest she be trampled down.

Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well.

Auf dass wir niemals vergessen mögen! Lest we forget!

ein kleinwenig; eine Kleinigkeit; einen Tick; eine Spur; ein Alzerl [Ös.] {adv} a touch; a shade; a skosh; a tad [coll.] (slightly)

einen Tick schneller sein to be a shade faster

eine Kleinigkeit zu laut a touch too loud

etwas zu groß; ein bisschen zu groß a tad big

etwas zu klein; ein bisschen zu klein a tad small

Er ist knapp unter 1,50 m groß. He is a shade under five feet tall.

Er klang ein kleines bisschen aufgeregt am Telefon. He sounded a touch upset on the phone.

(während eines Gesprächs) kurz warten {vi} to hold on; to hang on [coll.]; to hang about [Br.] (during a conversation) [listen]

kurz wartend holding on; hanging on; hanging about

kurz gewartet held on; hung on; hung about

Warte kurz, ich bin gleich wieder da. Hold on a minute, I'll be right back.

Warte, warte, so geht das nicht. Hang about, this isn't going to work.

Aber Moment mal - worum geht's denn dann überhaupt? But hang on a minute - what's it all about then?

jdn. (am Telefon) in der Warteschleife halten to leave sb. hanging on the telephone

Fellinstrument {n}; Fellklinger {m}; Membranophon {n} [mus.] membranophone

Fellinstrumente {pl}; Fellklinger {pl}; Membranophone {pl} membranophones

Ansingtrommel {f}; Mirliton {n} blown membranophone; singing membranophone

Reibtrommel {f} rubbed membranophone

Schlagtrommel {f} struck membranophone

Zupfmembranophon {n} plucked membranophone

Mobilfunknetz {n} [telco.] mobile network; mobile phone system [Br.]; cell phone network [Am.]; cell phone system [Am.]; cellular network [Am.] [coll.]

Mobilfunknetze {pl} mobile networks; mobile phone systems; cell phone networks; cell phone systems; cellular networks

öffentliches terrestrisches Mobilfunknetz public land mobile network /PLMN/

öffentliches satellitengestützes Mobilfunknetz public satellite mobile network /PSMN/

Mobilfunknetz der dritten Generation third-generation mobile network; 3G mobile network

Mobilfunknetz der fünften Generation fifth-generation mobile network; 5G mobile network

Modem {m,n} (Modulator/Demodulator) [comp.] modem

Modems {pl} modems

Daten-Modem {n} data modem

Fax-Modem {n} fax modem

Null-Modem {n} null modem

Telefonmodem {n} telephone modem

jdn. aufregen; ganz kribbelig machen {vt} (Sache) to irritate sb. (of a thing)

aufregend; ganz kribbelig machend [listen] irritating

aufgeregt; ganz kribbelig gemacht [listen] irritated

Was mich so aufregt, ist seine Arroganz. It's his arrogance that really irritates me.

Es regt mich auf, wenn die Leute in der Bibliothek mit dem Handy telefonieren. It irritates me when there are people talking on their mobile phone in the library.

Ich ärgere mich deswegen über mich selbst. I'm irritated at myself for this.

jdn. gegen jdn. einnehmen; jdn. zum Nachteil von jdm. beeinflussen {vt} to bias sb.; to prejudice sb. against sb.

einnehmend gegen; zum Nachteil beeinflussend biasing; prejudicing against

eingenommen gegen; zum Nachteil beeinflussen biased; prejudiced against [listen]

Medienberichterstattung würde die Geschworenen zum Nachteil des Angeklagten beeinflussen. Media coverage would bias / prejudice the jury against the accused.

Ihre Abneigung gegen die anglophone Welt führt dazu, dass die Argentinier Vorbehalte gegen Englisch haben. Argentina's antipathy to the anglophone world biases them against English.

Was ist, wenn der Prüfer gegen mich eingenommen ist? What if the examinor is biased / prejudiced against me?

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Datenerhebung {f} data collection; data ascertainment

Datenerhebungen {pl} data collections; data ascertainments

Betriebsdatenerhebung {f} operational data collection

mobile Datenerhebung mobile data collection

Erhebung von Telefondaten collection of telephone data

Fangschaltung {f} [telco.] call trace; call trap

Fangschaltungen {pl} call traces; call traps

Fangschaltung für ausgehende Anrufe pen register; dialled number recorder /DNR/ (outgoing call log)

Fangschaltung für eingehende Anrufe trap and trace device (incoming call log)

bei jdm. eine Fangschaltung einrichten to implement a call trace on sb.'s phone line

Saiteninstrument {n}; Saitenklinger {m} [mus.] stringed instrument; string instrument; chordophone

Saiteninstrumente {pl}; Saitenklinger {pl} stringed instruments; string instruments; chordophones

zweichöriges Saiteninstrument; doppelchöriges Saiteninstrument stringed instrument with two-string courses

dreichöriges Saiteninstrument stringed instrument with three-string courses

vierchöriges Saiteninstrument stringed instrument with four-string courses

Telefonanschluss {m}; Fernsprechanschluss {m} [telco.] telephone connection; telephone line

Telefonanschlüsse {pl}; Fernsprechanschlüsse {pl} telephone connections; telephone lines

Büroanschluss {m} work phone line

einen Telefonanschluss legen to install a telephone connection

analoger Telefonanschluss analogue telephone line

etw. absaugen; aushebern; hebern {vt} to siphon sth.; to syphon sth. [Br.]; to draw sth. out with a syphon

absaugend; aushebernd; hebernd siphoning; syphoning; drawing out with a syphon

abgesaugt; ausgehebert; gehebert siphoned; syphoned; drawn out with a syphon

saugt ab siphons; syphons

saugte ab siphoned; syphoned

bei jdm. anecken; sich bei jdm. unbeliebt machen {v} (Person) to rub sb. up the wrong way [Br.]; to rub sb. the wrong way [Am.] (of a person)

aneckend; sich unbeliebt machend rubbing up the wrong way; rubbing the wrong way

angeeckt; sich unbeliebt gemacht rubbed up the wrong way; rubbed the wrong way

ungehalten sein; verstimmt sein; nicht sehr erbaut sein (wegen etw.) to get rubbed (up) the wrong way (over sth.)

Sie hat sich bei den Kollegen unbeliebt gemacht, weil sie während der Dienstbesprechungen telefoniert. She rubbed her colleagues the wrong way by using her phone during staff meetings.

erreichbar {adj}; in greifbarer Nähe [listen] within reach; reachable [listen]

leicht erreichbar sein to be easy to reach; to be easily reachable

Sie ist telefonisch erreichbar.; Sie ist telefonisch zu erreichen. She can be contacted by telephone.

Ich bin ab 17 Uhr erreichbar. I can be reached after 5 p.m.

Der Ort ist mit dem Zug erreichbar. The place can be reached by train.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners