DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1906 similar results for ab ovo
Search single words: ab · ovo
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [listen] [listen] [listen]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

bestehen bleiben; bleiben; anhalten {vi} (Liebe, Glaube, Erinnerung usw.) [listen] [listen] to abide {abode; abode} (of love, faith, memory etc.) [listen]

bestehen bleibend; bleibend; anhaltend abiding

bestehen geblieben; geblieben; angehalten abode

Wahre Liebe bleibt bestehen. True love abides.

Dieses Interesse hielt sein ganzes Leben lang an. This interest abided with him all through his life.

vor allem (v. a.) [listen] above all [listen]

oben /o./; oberhalb; droben; darüber; obig {adv} [listen] above; supra [listen]

von oben; aus der Höhe from above

Absatzwesen {n}; Absatzplanung {f}; Vermarktung {f}; Marketing {n}; Marktbereitung {f} [selten] [econ.] sales and marketing; marketing [listen]

allgemeine Vermarktung above-the-line marketing [Br.]

zielgruppenorientierte Vermarktung; gezielte Vermarktung below-the-line marketing [Br.]

Direktvermarktung {f}; Direktmarketing {n} direct marketing

Empfehlungsmarketing {n} referral marketing

Empfehlungsmarketing {n} durch gesteuerte Mundpropaganda buzz marketing

Netzwerkmarketing {n}; Strukturvertrieb {m} network marketing; multi-level marketing /MLM/

Wertpapiervermarktung {f}; Wertpapiermarketing marketing of securities; securities marketing

Abänderungsantrag {m}; Ergänzungsantrag {m}; Zusatzantrag {m}; Änderungsantrag {m} [pol.] amendment; proposed amendment [listen]

Abänderungsanträge {pl}; Ergänzungsanträge {pl}; Zusatzanträge {pl}; Änderungsanträge {pl} amendments [listen]

einen Abänderungsantrag annehmen to adopt/pass an amendment

einen Abänderungsantrag stellen/einbringen to move/propose an amendment; to table an amendment [Br.]

korrekt; ehrlich {adj} (Person) [listen] [listen] above board (of a person)

völlig offen und ehrlich sein to be all/completely open and above board

absolut; überhaupt {adv} (Verstärkung einer Aussage) [listen] [listen] whatsoever (postpositive) (used to emphasize an assertion) [listen]

jegliche/r/s; absolut jeder any ... whatsoever

keinerlei; absolut kein no ... whatsoever

jeglichen Zweifel ausräumen to remove any doubt whatsoever

Ich habe absolut/überhaupt keinen Grund, dorthin zurückzukehren. I have no reason whatsoever to return there.; I have no reason to return there whatsoever.

beeindruckend; eindrucksvoll; imposant; imponierend; beachtlich; respekteinflößend; formidabel [geh.] [veraltend] {adj} [listen] formidable [listen]

klein aber oho small but formidable

jds. imposante Erscheinung sb.'s formidable looks

ein imposantes Gebäude a formidable building

eine beachtliche Rechenleistung bieten to have formidable processing power

Die Liste seiner Qualifikationen ist beeindruckend. He has a formidable list of qualifications.

wovon {adv} from which; which ... from; about which; which ... about

wovon auch immer Sie sprechen whatever you're talking about

oberhalb {prp; +Gen.} above [listen]

oberhalb der Wolken above the clouds

oberhalb (von) {adv} above [listen]

weiter oberhalb further up

überdurchschnittlich {adj} above-average; surpassing

überdurchschnittliches Wachstum above-average growth

überdurchschnittlich; über den Erwartungen; über dem üblichen Niveau; äußerst zufriedenstellend; besonders gut {adj} above par

abnehmen {vi}; an Gewicht verlieren {v} [listen] to lose weight [listen]

abnehmend losing weight

abgenommen lost weight

er/sie nimmt ab he/she loses weight

ich/er/sie nahm ab I/he/she lost weight

er/sie hat/hatte abgenommen he/she has/had lost weight

Wenn man nach einer Gewichtszunahme versucht, schnell wieder abzunehmen, verursacht man den Jojo-Effekt. If one is trying to lose weight rapidly after a gain in weight, one is causing the yoyo effect.

Vegetarier {m}; Vegetarierin {f}; Vegi {m} [Schw.] [ugs.] [cook.] vegetarian; vegie [Br.] [coll.]; veggie [Br.] [coll.] [listen]

Vegetarier {pl}; Vegetarierinnen {pl} vegetarians; veggies

gemäßigter Vegetarier flexible vegetarian; flexitarian; semi-vegetarian

Laktovegetarier {m} lacto-vegetarian

Ovovegetarier {m} ovo-vegetarian

Ovolaktovegetarier {m} lacto-ovo-vegetarian

vegetarisch; Vegi-... [Schw.] [ugs.] {adj} [cook.] vegetarian; vegie [Br.] [coll.]; veggie [Br.] [coll.]

laktovegetarisch {adj} lacto-vegetarian

ovovegetarisch {adj} ovo-vegetarian

ovolaktovegetarisch {adj} lacto-ovo vegetarian

vegetarische Ernährung {f}; vegetarische Kost {f}; pflanzliche Kost {f}; Pflanzenkost {f} vegetarian nutrition; vegetarian diet; vegetable diet

Sie isst vegetarisch.; Sie ernährt sich vegetarisch. She is a vegetarian.

einer Sache etw. entnehmen {vt} to abstract sth. from sth. (remove)

entnehmend abstracting

entnommen abstracted

dem Fluss Wasser entnehmen to abstract water from the river

den Patientenakten Daten entnehmen to abstact data from the patients' records

Absolution {f}; Lossprechung {f} von Sünden (nach der Beichte) [relig.] absolution (for sins); declaration of forgiveness of sins (after confession)

Generalabsolution {f} general absolution

jdm. die Absolution erteilen to give sb. absolution; to shrive sb. {shrove; shriven} [dated]

die Absolution erhalten to receive absolution

ehrlich; sauber; korrekt {adv} (unbedenklich, legal) [listen] [listen] [listen] above board; on the level; on the up and up [Am.] [coll.] (honest and legal)

bei allem korrekt sein to do everything above board

ehrlich spielen; nicht schummeln to play on the level

Es soll alles korrekt ablaufen. Let's keep everything on the up and up.

obig; oben erwähnt; oben genannt; obgenannt; obenstehend; vorstehend; vorgenannt; vorbezeichnet; besagt {adj} above; above-mentioned; above-named; aforementioned; aforesaid; foregoing; preceding [listen] [listen] [listen]

der/die/das Obenerwähnte; der/die/das Obengenannte (in einem Text) the aforementioned; the above-mentioned (in a text) [listen]

der/die/das Erwähnte (in einem Gespräch) the aforementioned (in a conversation)

nach obigen Berechnungen on the basis of the above calculation

abbeizen {vt} (Möbel) to remove stain

abbeizend removing stain

abgebeizt removed stain

abschminken {vt} to remove the make-up

abschminkend removing the make-up

abgeschminkt removed the make-up

misslungen; gescheitert; verfehlt; fehlgeschlagen {adj} abortive [formal]

abgebrochener Anruf [telco.] abortive call

sich als Fehlschlag erweisen; misslingen to prove abortive

Oberschenkelprothese {f} [med.] above-knee prosthesis

Oberschenkelprothesen {pl} above-knee prostheses

strafmündig {adj} [jur.] above the age of criminal responsibility

strafmündig sein to have reached/attained the age of criminal responsibility

worüber; worum {adv} about what; what ... about?

Worum handelt es sich?; Wovon handelt es? What's it about?; What is it about?

Abstiegszone {f} [sport] relegation zone; drop zone

aus der Abstiegszone rücken/kommen to move out of the relegation zone

eine Mannschaft aus der Abstiegszone führen to pull/lift a team out of the relegation zone

(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} [listen] to have a think; to think about sth.; to think oversth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.]

nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over

nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over

er/sie denkt nach he/she thinks about/over

ich/er/sie dachte nach I/he/she thought about/over

er/sie hat/hatte nachgedacht he/she has/had thought about/over

laut nachdenken to think aloud; to think out loud

ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice

ohne viel nachzudenken without thinking too much /WTTM/ (chat acronym)

(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] to spend a good deal of time thinking about sth.

Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. I have thought long and hard about it.

Ich werde es mir überlegen. I'll think it over.

Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. We pondered over/about what to do.

einigermaßen; halbwegs {adv} moderately; reasonably [listen]

einigermaßen erfolgreich sein to be moderately successful

das einzige halbwegs interessante Thema the only moderately interesting subjet

nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte after she had recovered reasonably well from the operation

Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden. He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied.

Ich fühle mich einigermaßen hilflos. I'm feeling reasonably helpless.

Sie waren dort einigermaßen sicher. They were moderately / reasonably safe there.

Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen. He can handle the computer reasonably.

Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen. If you speak Spanish even moderately well, they will take you.

"Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig". 'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.'

"Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen." 'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'.

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

für etw. anfällig sein; gefährdet sein (Gefahr laufen) {vi} to be prone; to be liable to sth.

anfällig für eine Krankheit prone to an illness; liable to an illness

erkältungsanfällig sein [med.] to be prone/liable to colds

Gebiete, die überschwemmungsgefährdet sind areas prone/liable to flooding

Die Maschine ist störungsanfällig. The machine is prone/liable to failure/fail.

Wenn man nicht regelmäßig Bewegung macht, ist man verletzungsanfälliger. You're more prone/liable to injury when you don't get regular exercise.

Wenn die Patienten zu schnell aufstehen, kann es passieren, dass sie ohnmächtig werden. Patients are prone/liable to faint if they stand up too suddenly.

Die Brücke kann jeden Augenblick einstürzen. The bridge is liable to collapse at any moment.

Du wirst niederfallen, wenn du nicht besser aufpasst. You're liable to fall if you're not more careful.

etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} to show; to reveal; to establish; to prove sth. [listen] [listen] [listen]

Was ergeben die Zahlen? What are the figures showing?

Die Analyse ergab Folgendes: The analysis yielded the following result(s):

Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.

Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.

Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.

Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.

Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.

glaubhaft {adj} (Sache) [adm.] [jur.] prima facie; probable; plausible (of a thing) [listen] [listen]

glaubhafter more plausible

am glaubhaftesten most plausible

glaubhafte Beweise vorbringen to produce prima facie evidence

einen Anspruch glaubhaft machen to show probable cause; to establish the probable validity of a claim

dem Gericht etw. glaubhaft machen, dass ... to prove/show to the satisfaction of the court that ...; to satisfy the court that ...

ein rechtliches Interesse glaubhaft machen to show a prima facie legal interest

Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] Talk about ...! [coll.]

Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! I must not fail any of the exams. Talk about stress!

Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. Talk about lucky! That's the second time she's won this week!

Das war vielleicht ein Gewitter! Talk about thunderstorms!

Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! I read the whole book, but talk about boring!

Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch!

Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! I know I'll get it done but talk about hard work!

tabu; tabuisiert; unantastbar {adj} [soc.] taboo; verboten [rare]

tabu sein to be taboo

tabuisiert sein to be considered taboo

auch nur darüber zu reden, war tabu even talking about it was verboten

Sex ist für viele Leute ein Tabuthema. Sex is a taboo subject for many people.

Die Begräbnisstätte wurde als verbotener Ort angesehen. The burial ground was seen as a taboo place.

Liebe am Arbeitsplatz ist tabu. Don't dip your pen in company ink. [prov.]

verweilen {vi} to dwell {dwelt; dwelt}; to abide {abode; abode} [listen] [listen]

verweilend dwelling; abiding [listen]

verweilt dwellt; abode

verweilt dwells; abides

verweilte dwelled; abode

Seine Augen verweilten liebevoll auf den ihren. His eyes dwelled lovingly on hers.

Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm / und wer in der Liebe lebt, der lebt in Gott und Gott lebt in ihm. God is love, and whoever abides in love abides in God, and God abides in him / and he that dwelleth in love dwelleth in God, and God in him. [archaic]

Gesäß {n} [med.]; Hintern {m}; Po {m}; Popo {m} [ugs.]; Podex {m} [humor.]; Hinterteil {n} (Tier) [humor.]; Allerwertester {m} [humor.]; der verlängerte Rücken [humor.]; die vier Buchstaben [humor.]; Füdli {n} [Schw.]; Steiß {m} [veraltet] [listen] buttock(s) [med.]; bottom; backside; behind; posterior [humor.]; derriere [humor.]; rear end [humor.]; hind end (of an animal or [humor.]); hindquarters (of an animal or [humor.]); tail end (of an animal or [humor.]); rump (of an animal or [humor.]); bum [Br.]; jacksy [Br.]; jacksie [Br.]; butt [Am.]; buns [Am.]; booty [Am.]; bootie [Am.]; caboose [Am.]; duff [Am.] fanny [Am.]; heinie [Am.]; keister [Am.]; tush [Am.]; tushy [Am.] [coll.]; breech [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

mit schönem Hintern callipygian; callipygean; callipygous [rare]

seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen to moon [listen]

jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken to moon to sb.

keinen Finger rühren; faul und bräsig herumsitzen to sit around on one's backside

regelmäßig einen Tritt in den Hintern brauchen [ugs.] [übtr.] to need a kick up the backside regularly [coll.] [fig.]

über etw. hinausgehen; hinauskommen; mehr als etw. betragen {vi} to reach above sth.

hinausgehend; hinauskommend; mehr als betragend reaching above

hingeausgeht; hingeausgekommen; mehr als betragen reached above

Wolkenkratzer ragen über die Wolken hinaus. Skyscrapers reach above the clouds.

Die Qualität des Brotes kommt über den Durchschnitt nicht hinaus. The quality of the bread does not reach above the average.

Bei voller Lautstärke kann der Schallpegel über 100 Dezibel liegen. At full volume, the sound level can reach above 100 decibels.

sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} to concern yourself with/about sth.

Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself.

Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. I won't concern myself about such details.

Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. I'm too busy to concern myself with your affairs.

Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. It is not necessary for us to concern ourselves with this point.

Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. Part III of the act concerns itself with tax fraud.

meckern; maulen; mäkeln; motzen; nörgeln; mosern [Dt.]; matschkern [Ös.]; schnorren [Schw.] {vi} (über etw.) to grumble; to grouse; to grouch; to gripe; to moan; to nag; to holler [Am.]; to bitch [Am.]; to crab [Am.]; to kvetch [Am.] (about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

meckernd; maulend; mäkelnd; motzend; nörgelnd; mosernd; matschkernd; schnorrend grumbling; grousing; grouching; gripping; moaning; nagging; hollering; bitching; crabbing; kvetching [listen] [listen] [listen]

gemeckert; gemault; gemäkelt; gemotzt; genörgelt; gemosert; gematschkert; geschnorrt grumbled; groused; grouched; gripped; moaned; nagged; hollered; bitched; crabbed; kvetched

über das Wetter meckern to grumble about the weather

immer etwas zu nörgeln haben; immer ein Haar in der Suppe finden to always find something to gripe about

Er mault immer, dass wir zu viel Strom verbrauchen. He's always moaning that we use too much electricity.

nachvollziehbar; nachstellbar; reproduzierbar {adj} [listen] reproducible

nicht reproduzierbar; nicht wiederholbar irreproducible (often wrongly: unreproducible)

reproduzierbare Laborexperimente reproducible laboratory experiments

Speisen, die man zu Hause nicht so einfach nachkochen kann food that is not easily reproducible at home

Das Logo sollte auf eine Visitenkarte aufgedruckt werden können. The logo should be reproducible on a business card.

So lässt sich der gesamte Verlauf des Schriftverkehrs leicht nachvollziehen. In this way, the full path of the correspondence is easily reproducible.

jdn./etw. (eindrucksvoll) überragen; über etw. ragen; über etw. thronen [übtr.] {vi} to loom; to tower above/over sth. [listen]

überragend; über ragend; über thronend looming; towering above/over [listen]

überragt; über geragt; über gethront loomed; towered above/over

Er überragt alle seine Klassenkameraden. He towers over all his classmates.

Eine Gebirgswand überragt das Tal des Kyzyl Suu Flusses. A wall of mountains looms above/over the valley of the Kyzyl Suu River.

Wolkenkratzer ragen über die Stadt. Skyscrapers loom over the city.

Tabu {n} [soc.] taboo; tabu

Tabus {pl} taboos

etw. zum Tabu machen; etw. mit einem Tabu belegen to put sth. under taboo

ein Tabu brechen; gegen ein Tabu verstoßen to break a taboo

In ihrem Land ist es ein Tabu, über Sex zu sprechen. Speaking about sex is a taboo in her country.

jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth.

Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. You can't even walk down the street without being continually pestered for money.

Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. My mother's always pestering me (with questions) about my love life.

Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. Nadia's been nagging me about going to the doctor.

Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set.

angreifbar; anfechtbar {adj} vulnerable [listen]

eine schwache Stelle a vulnerable spot

ein neuralgischer Punkt im System; ein Schwachpunkt im System a vulnerable point in the system

Dieses Argument ist insofern anfechtbar, als ... This argument is vulnerable on the grounds that ...

Dieser Schritt hat die Regierung angreifbar gemacht. This move has put the government in a vulnerable position.

etw. herbeiführen; etw. auslösen {vt} to provoke sth.; to prompt sth.

herbeiführend; auslösend provoking; prompting

herbeigeführt; ausgelöst provoked; prompted [listen]

Der Schritt hat öffentliche Kritik hervorgerufen. The move has prompted criticism from the public.

Seine Verhaftung löste einen Aufschrei in der Filmbranche aus. His arrest prompted an outcry in the film industry.

über etw. hinaus; zusätzlich zu etw. {prp} over and above sth.

ein Bonus zusätzlich zum regulären Gehalt a bonus over and above the regular salary

über das hinaus, was man üblicherweise erwarten kann over and above what normally might be expected

Ausrüstung, die über das hinausgeht, was die Schule bereitstellt equipment that is over and above that provided by the school

Es ist nicht nur so, dass man besser verdient, man hat auch eine bessere Marktstellung. Over and above the fact that you earn more money, you are in a more favourable market position.

über etw. hinauskommen; hinausreichen {vi} to rise above sth. {rose; risen}

hinauskommend; hinausreichend rising above

hinausgekommen; hinausgereicht risen above

Seine Arbeiten kommen kaum über das Mittelmaß hinaus. His work rarely rises above the mediocre.

Die Beschreibungen kommen nur selten über das Niveau von Karikaturen hinaus. The descriptions seldom rise above the level of caricature.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners