DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for Wale fangen
Search single words: Wale · fangen
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Brand {m} [listen] fire [listen]

Brände {pl} fires

Buschbrand {m}; Buschfeuer {n} bush fire; bushfire; brush fire; brushfire

Fahrzeugbrand {m} vehicle fire; car fire

Fettbrand {m} grease fire; boilover

Flurbrand {m} wildland fire; wildfire

Ölbrand {m} oil fire

Steppenbrand {m} prairie fire

Waldbrand {m} [listen] forest fire; forest wildfire

schnell aufflammender Brand flash fire

Brand tragender Teile structure fire

in Brand geraten; Feuer fangen to catch fire

in Flammen stehen to be on fire

etw. in Brand setzen; etw. in Brand stecken to set sth. on fire; to set sth. alight

widersprechen; Einwände erheben; im Gegensatz stehen {vi} [listen] to contradict [listen]

widersprechend; Einwände erhebend; im Gegensatz stehend contradicting

widersprochen; Einwände erhoben; im Gegensatz gestanden contradicted

er/sie widerspricht he/she contradicts

ich/er/sie widersprach I/he/she contradicted

er/sie hat/hatte widersprochen he/she has/had contradicted

sich selbst widersprechen; sich in Widersprüchen verfangen to contradict oneself

Wage nicht, mir zu widersprechen! Don't you dare to contradict me!

Unterbinden {n} verbotener Warensendungen/Personenbewegungen durch Abfangen/Anhalten interdiction (interception of prohibited commodities/people)

das Unterbinden/Abfangen von Waffenlieferungen the interdiction of arms shipments

das Unterbinden von Schlepperfahrten; das Abfangen von Schleusertransporten the interdiction of migrant smuggling operations

das Anhalten/die Anhaltung von Personen beim illegalen Grenzübertritt the interdiction of people illegally crossing the border

Aktion zum Abfangen von Rauschgiftsendungen narcotics interdiction operation

(polizeiliche/militärische) Straßensperre und Fahrzeugkontrolle vehicle interdiction operation

in etw. gefangen sein {v} to be entrapped/ensnared in/by sth.

Spinnen fangen Fliegen und andere Insekten in ihrem Netz. Spiders ensnare flies and other insects in their webs.

Die Luftblasen waren im Eis gefangen. The air bubbles were entrapped in ice.

Wir waren im Innenstadtverkehr gefangen. We were/found ourselves ensnared in city centre traffic.

Interzeption {f}; Abfangen {n} von Niederschlag [envir.] interception; rain retention

Interzeption durch die Laubstreu leaf litter interception

Interzeption im Kronenraum; Waldinterzeption {f} canopy interception

Grauwangen-Buschdrossling {m} [ornith.] pale-breasted thrush babbler

Grauwangen-Waldsänger {m} [ornith.] grey-headed warbler

Schwarzwangen-Waldsänger {m} [ornith.] black-cheeked warbler

Goldwangen-Waldsänger {m} [ornith.] golden-cheeked warbler

Weißwangen-Waldsänger {m} [ornith.] white-faced redstart

(geschlossene) Anlage {f}; (geschlossenes) Gelände {n}; Komplex {m} [arch.] [listen] [listen] compound; complex (enclosed area containing a group of structures) [listen]

Botschaftsgelände {n}, das von einer Mauer umgeben ist walled embassy compound

Gefängniskomplex {m} prison compound

Grubenanlage {f} (Archäologie) pit complex (archaeology)

Lagerkomplex {m} für Kriegsgefangene; Kriegsgefangenenlager prisoner-of-war compound; POW compound

Schlosskomplex {m} castle complex

Schulgelände {n} school compound

Tempelanlage {f} [relig.] temple compound; temple complex

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Eingangstest {m}; Eingangsprüfung {f}; Wareneingangsprüfung {f} [techn.] incoming test

Eingangstests {pl}; Eingangsprüfungen {pl}; Wareneingangsprüfungen {pl} incoming tests

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [listen] story [listen]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [listen]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [listen] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen] check [listen]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [listen] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

langer Weg {m}; ganz schöner Marsch {m}; Hatscher {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] long walk; (a bit of a) hike; (long) trek; long tramp [becoming dated] [listen]

lange Wege {pl}; ganz schöne Märsche {pl}; Hatscher {pl} long walks; hikes; treks; long tramps

ein zweistündiger Fußmarsch a two hours' walk by foot

einen Marsch von einer Stunde machen to go for a walk lasting an hour

Man kommt von hier zu Fuß zum Bahnhof, aber es ist ein ganz schöner Hatscher. You can walk to the station from here, but it's quite a trek.

Wir hatten einen langen Weg zurück nach Hause. We had a long tramp home.

wieder an einen Ort gelangen; einen Ort wieder erreichen; zu einem Ort zurückkommen {v} to get back to; to reach again; to regain [formal] a place

Sie erreichten schließlich wieder die Küste. They finally regained the shore.

Wir konnten nicht (mehr) zu unseren Booten zurück. We were unable to reach again our boats.

Am frühen Nachmittag waren wir wieder im Büro. We got back to the office in the early afternoon.

Pfanne {f} (Gießerei) [techn.] [listen] ladle (foundry)

Pfannen {pl} ladles

Pfanne mit Wagen bogie ladle

Handpfanne {f}; Stielpfanne {f} hand ladle

Pfannenausguss {m} nozzle of a/the ladle

Stahlpfanne {f} steel ladle

Produktprüfung {f}; Warenprüfung {f}; Produkttest {m}; Warentest {m} product testing; product test

Produktprüfungen {pl}; Warenprüfungen {pl}; Produkttests {pl}; Warentests {pl} product testings; product tests

der Prostitution nachgehen [adm.]; sich prostituieren {vr}; anschaffen gehen [ugs.]; auf (die) Anschaffe gehen [Dt.] [ugs.] {vi} to engage in prostitution [adm.]; to prostitute yourself; to hustle [Am.] [listen]

der Prostitution nachgehend; sich prostituierend; anschaffen gehend; auf Anschaffe gehend engaging in prostitution; prostituting yourself; hustling

der Prostitution nachgegangen; sich prostituiert; anschaffen gegangen; auf Anschaffe gegangen engaged in prostitution; prostituted yourself; hustled

sich auf der Straße prostituieren; auf den Strich gehen to engage in street prostitution; to walk the streets

zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [listen] [listen] to perish (disappear or be destroyed) [listen]

zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend perishing

zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [listen] perished

eine längst versunkene Vergangenheit a past already long since perished

Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden. Many ancient languages have perished over time.

Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter. The Mayan civilization perished at the end of the first millennium.

Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten. Early buildings were made of wood and have perished.

Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen. The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past.

Salzwasserprüfung {f} salt water test

Salzwasserprüfungen {pl} salt water tests

Steuerprüfung {f}; Buch- und Betriebsprüfung {f}; Betriebsprüfung {f} (durch das Finanzamt) [fin.] tax investigation; tax examination; tax inspection [Br.]; tax audit [Am.] (investigation by Her Majesty's Revenue and Customs [Br.] / the Internal Revenue Service [Am.])

Steuerprüfungen {pl}; Buch- und Betriebsprüfungen {pl}; Betriebsprüfungen {pl} tax investigations; tax examinations; tax inspections; tax audits

Umsatzsteuerprüfung {f} sales tax audit

Wareneingangskontrolle {f}; Wareneingangsprüfung {f} incoming goods inspection; incoming goods inspection and testing

Wareneingangskontrollen {pl}; Wareneingangsprüfungen {pl} incoming goods inspections; incoming goods inspections and testings

Wasserschlange {f} [zool.] water snake

Wasserschlangen {pl} water snakes

kleine Zange {f} a pair of pliers; pliers [plural noun] [listen]

kleine Zangen {pl} pliers; pairs of pliers [listen]

Elektronikzange {f} electronics pliers

Greifzange {f} a pair of gripping pliers, gripping pliers [plural noun]

Greifzange mit verstellbarer Maulweite slip-joint pliers

Greifzange {f} mit Gleitgelenk; Wasserpumpenzange {f} pliers with channel locking; channel lock pliers; channellocks ®; tongue-and-groove pliers; groove-joint pliers; multigrip pliers; multigrips [coll.]; water pump pliers

Kombinationszange {f}; Kombizange {f}; Universalzange {f} combination pliers; universal pliers; engineers pliers; linesman pliers [Am.] [Can.]; kleins [Am.] ®

an jdm. vorübergehen {vi} to go past sb.; to walk past sb.

an jdm. vorübergehend going past sb.; walking past sb.

an jdm. vorübergegangen gone past sb.; walked past sb.

jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth.

Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. You can't even walk down the street without being continually pestered for money.

Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. My mother's always pestering me (with questions) about my love life.

Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. Nadia's been nagging me about going to the doctor.

Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set.

etw. aufhängen; an einen Ort hängen {vt} to hang sth. {hung; hung} (in a place)

aufhängend; hängend hanging [listen]

aufgehängt; gehängt hung [listen]

er/sie hängt he/she hangs

ich/er/sie hängte; ich/er/sie hing I/he/she hung; I/he/she hanged [listen]

er/sie hat/hatte gehängt he/she has/had hung; he/she has/had hanged

ein Bild an der Wand aufhängen to hang a picture on the wall

ein Hemd zum Trocknen über die Stuhllehne hängen to hang a shirt over the back of the chair to dry

Häng deinen Mantel an den Haken. Hang your coat on the hook.

Seine Porträts werden von September bis Februar in der Galerie aufgehängt. His portraits will be hung at the gallery between September and February.

Wir halfen mit, ihre Wäsche aufzuhängen. We helped hang their laundry.

sich mit etw. beschäftigen; mit etw. beschäftigt sein {v} to busy yourself; to occupy yourself with sth.

sich beschäftigend; beschäftigt seiend busying yourself; occupying yourself with

sich beschäftigt; beschäftigt gewesen busied yourself; occupied yourself with

Dann habe ich mich mit anderen Dingen beschäftigt. Then I busied myself with other things.

Während der langen Zugsfahrt beschäftigten sie sich mit Videospielen und Internetmedien. During the long train ride, they busied / occupied themselves with card games and online media.

Die Filmsternchen waren in den vergangenen Tagen in Palm Springs, wo sie damit beschäftigt waren, neue Frisuren und Outfits auszuprobieren. The starlets have stayed in town for the last couple of days, where they have been busying themselves trying new hairstyles and and outfits.

etw. einfassen; umgrenzen; umschließen; umrahmen [geh.]; säumen [geh.] {vt} [listen] to border; to edge sth.; to fringe sth.

einfassend; umgrenzend; umschließend; umrahmend; säumend bordering; edging; fringing

eingefasst; umgrenzt; umschlossen; umrahmt; gesäumt bordered; edged; fringed

Ihre Augen waren von langen Wimpern umschlossen/umrahmt. Her eyes were fringed with long lashes.

eingestandenermaßen; wie jd. selbst eingesteht {adv} by sb.'s own admission; it is now accepted

Das Land hat eingestandenermaßen die Wasserfolter bei ihnen angewandt. The country has, by its own admission, used waterboarding on them.

Die Popsängerin hat, wie sie selbst eingesteht, viele Modesünden begangen. By her own admission the pop singer has made a lot of fashion mistakes.; The pop singer has admitted having made a lot of fashion mistakes.

Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen. It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem.

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [listen] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [listen] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) [listen] to call for sth. (of a thing)

erfordernd; verlangend; notwendig machend calling for

erfordert; verlangt; notwendig gemacht [listen] called for

Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl. Dealing with children calls for tact and sensitivity.

Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht. His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate.

Jetzt muss schnell gehandelt werden. The situation calls for prompt action.

Das muss gefeiert werden! This/That calls for a celebration!

Das müssen wir begießen. That calls for a drink.

erfreulicherweise; glücklicherweise; zum Glück; gottseidank {adv} [listen] happily; fortunately; thankfully; mercifully; blessedly [listen]

Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. Happily, her injuries were not serious.

Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. I am pleased to see that Parliament supports this project.

Zum Glück wurde niemand verletzt. Fortunately, no one was injured.

Es ist gottseidank alles glatt gegangen.; Gott sei Dank ist alles glatt gegangen. Thankfully, everything went smoothly.

Das ist heutzutage gottseidank ganz anders. Happily, today's situation is very different.

(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [listen] [listen] to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [listen] [listen] [listen]

ergehend; gehend; laufend [listen] getting on; doing; faring [listen]

ergangen; gegangen; gelaufen [listen] got on; done; fared [listen]

Die Geschäfte gehen/laufen gut. Business is doing/faring well.

bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) to get on/do/fare well/badly in sth. (person)

Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? How did you get on/do/fare at the interview?

Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. I got on/did/fared well/better/badly.

Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] How is he getting on/doing at school?

Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. I'm not getting on very fast with this essay.

Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. Sofia has fared better than many other cities.

Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. The party fared badly in the elections.

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

fortgehen; davongehen {vi} to go away; to walk away

fortgehend; davongehend going away; walking away

fortgegangen; davongegangen gone away; walked way

geht fort; geht davon goes away; walks away

ging fort; ging davon went away; walked away

als sie fortging / davonging as she went / walked away

gebückt gehen {vi} to stoop; to walk with a stoop [listen]

gebückt gehend stooping

gebückt gegangen stooped

zu Fuß gehen; gehen; laufen [Dt.] [Schw.] [ugs.] {vi} [listen] [listen] to walk [listen]

zu Fuß gehend; gehend; laufend [listen] walking [listen]

zu Fuß gegangen; gegangen; gelaufen [listen] walked

geht zu Fuß; läuft [listen] walks

ging zu Fuß; lief [listen] walked

zur Arbeit gehen; zu Fuß zur Arbeit gehen to walk to work

sehr weit gehen to walk a very long way

hin- und hergehen to walk forwards and backwards

über etw. gehen; etw. überqueren; überschreiten {vt} (Person) [listen] to go across sth.; to walk across sth.; to cross sth. (of a person)

über gehend; überquerend; überschreitend going across; walking across; crossing [listen]

über gegangen; überquert; überschritten gone across; walked across; crossed

die Straße überqueren; über die Straße gehen to cross the street

den Zebrastreifen überqueren to walk across the zebra crossing; to cross the zebra crossing

Wir überschreiten jetzt die Grenze nach Frankreich. We are crossing the border into France.

sich gewaltsam Zutritt zu einem Ort verschaffen; gewaltsam in einen Ort eindringen {v} to force your way in/into a place

Am 5. März drangen zwei Männer gewaltsam in eine Wohnung ein. On the 5th March, two males forced their way into a flat

gleich (an Ort und Stelle); auf der Stelle; stante pede [geh.] {adv} [listen] on the spot; there and then [Br.]; then and there [Am.]; outright; forthright [archaic] [listen]

an Ort und Stelle schnelle Skizzen anfertigen to make rapid sketches on the spot

gleich an Ort und Stelle bezahlen to pay there and then

etw. auf der Stelle entscheiden to decide sth. then and there

Er wollte sie auf der Stelle / vom Fleck weg / stante pede heiraten. He wanted to marry her on the spot / there and then.

Er wurde auf der Stelle entlassen. They fired him on the spot / there and then / outright.

Die Passagiere waren auf der Stelle tot. The passengers were killed outright.

Er wollte das Geld auf der Stelle. He wanted the money there and then.

Da kannst du ihn auch gleich fragen, warum er gestern früher gegangen ist. You can also ask him there and then why he went early yesterday.

um etw. herumgehen; herumlaufen [Dt.] [ugs.]; etw. umschreiten [geh.]; umkreisen; umrunden [geh.] {v} [listen] to walk around sth.

herumgehend; herumlaufend; umschreitend; umkreisend; umrundend walking around

herumgegangen; herumgelaufen; umschritten; umkreist; umrundet walked around

etw. feierlich umschreiten; umrunden [relig.] to circumambulate sth.; to circumambulate around sth.

Dieser Eindruck verstärkt sich noch, sobald man um die Skulptur herumläuft. This impression is strengthened even more as soon as the viewer walks around the sculpture.

Die Pilger umschreiten das Gotteshaus. The pilgrums circumambulate the House of God.

Die Prozession umrundet die Kapelle dreimal im Uhrzeigersinn. The procession circumambulates clockwise round the chapel thrice.

hinaufgehen; hinaufsteigen {vi} to go up; to go uphill; to walk up

hinaufgehend; hinaufsteigend going up; going uphill; walking up

hinaufgegangen; hinaufgestiegen gone up; gone uphill; walked up

die Treppe hinaufgehen to go upstairs

hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] [listen] behind; after (expressing location) [listen] [listen]

hinter dem Haus behind the house

2 km hinter/nach der Grenze 2 km after the border

die nächste Station nach/hinter Zwickau the next stop after Zwickau

Er schloss die Tür hinter sich. He shut the door after him.

Wir gingen hinter ihr. We walked after her.

Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher. I jumped after them.

Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle. After this house there is a stop.

Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen. No one followed after me.

hinuntergehen; hinabgehen [geh.] {vi} to walk down

hinuntergehend; hinabgehend walking down

hinuntergegangen; hinabgegangen walked down

mit etw. liebäugeln; schwanger gehen [humor.]; kokettieren [geh.] {v} to flirt with sth.; to dally with sth.; to toy around with sth.

mit liebäugelnd; schwanger gehend; kokettierend flirting; dallying; toying around

geliebäugelt; schwanger gegangen; kokettiert flirted; dallied; toyed around

Wähler, die mit einer anderen Partei liebäugeln voters who are flirting / dallying with another party

mit einem Buch liebäugeln / schwanger gehen to be flirting / toying with writing a book

mit der Gefahr kokettieren to flirt / dally with danger

mit dem Tod kokettieren to flirt with death

damit liebäugeln / mit dem Gedanken spielen / mit dem Gedanken kokettieren, etw. zu tun to be flirting / dallying / toying (around) with the idea of doing sth.

Der Maler hatte kurz mit dem Kubismus kokettiert. The painter had flirted briefly with Cubism.

jdm. nachgehen {vi} to go after sb.; to go behind sb.; to walk after sb.; to walk behind sb.

nachgehend going after; going behind; walking after; walking behind

nachgegangen gone after; gone behind; walked after; walked behind

rückwärtsgehen; rückwärtslaufen {vi} (mit dem Rücken voran) to walk backwards

rückwärtsgehend; rückwärtslaufend walking backwards

rückwärtsgegangen; rückwärtsgelaufen walked backwards

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners