DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

688 similar results for 150-W
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time) etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [listen]

introducing [listen] einführend; einbringend; einschleppend

introduced [listen] eingeführt; eingebracht; eingeschleppt

Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525. Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt.

The false acacia was also introduced to the western United States. Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht.

Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s. Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt.

streak [listen] Streifen {m} [listen]

streaks Streifen {pl} [listen]

cleaning streaks on the window glass Putzstreifen auf dem Fensterglas

straight and narrow geradlinig; anständig; ehrlich {adj} [listen] [listen]

consistently (everywhere in the same way) [listen] durchweg; durchwegs [Ös.] [Schw.]; durchgehend; übereinstimmend; einheitlich {adv} [listen] [listen]

a consistently entertaining film ein durchweg unterhaltsamer Film

to have a consistently good experience at a hotel mit einem Hotel durchgehend gute Erfahrungen machen

to consistently classify sth. etw. einheitlich klassifizieren

They consistently reported feeling less stressed now. Sie berichteten übereinstimmend, dass sie sich jetzt weniger gestresst fühlen.

to come over sb. (feeling) über jdn. kommen; jdn. überkommen; befallen; ergreifen {vi} (Gefühl) [listen]

coming over über kommend; überkommend; befallend; ergreifend

come over über gekommen; überkommen; befallen; ergriffen

to begin to come over sb. jdn. beschleichen

I'm sorry about that. I don't know what came over me. Die Sache tut mir leid. Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist.

a feeling of ... came over me; I was overcome by ... ein Gefühl der/des ... überkam mich

I was overcome with fear. Mich überkam Furcht.

What has come over you? Was ist denn in dich gefahren?

stairs; staircase; stairway [Am.] [listen] [listen] Treppe {f}; Stiege {f} [Süddt.] [Ös.]; Staffel {f} [Süddt.]; Treppenanlage {f} [constr.] [listen] [listen]

stairs; staircases; stairways [listen] Treppen {pl}; Stiegen {pl}; Staffeln {pl}; Treppenanlagen {pl}

up / down stairs Treppe hinauf / hinab

open-worked staircase durchbrochene Treppe

cantilevered stairs; cantilever stairs; cantilever staircase; floating stairs freitragende Treppe

terrace stairs Terassentreppe {f}

flight of winding stairs; winding-stairs; spiral staircase; corkscrew stairs [Br.] [coll.] Wendeltreppe {f}

flights of winding stairs; spiral staircases Wendeltreppen {pl}

two-step stair zweistufige Treppe

steepness of a staircase; slope of a stairway Steilheit einer Treppe; Treppenneigung {f}

to go downstairs die Treppe hinabgehen; nach unten gehen; hinuntergehen

to rush downstairs die Treppe runterlaufen

to notice sb./sth. [listen] jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} [listen] [listen]

noticing bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend

noticed [listen] bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden [listen]

notices bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr [listen]

noticed [listen] bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr

Did you notice the accident? Hast du den Unfall mitbekommen?

barely noticed; little-noticed kaum beachtet; kaum wahrgenommen

After a while you notice a figure standing at the window. Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht.

Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes. Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten.

I couldn't fail to notice that ... Mir ist nicht entgangen, dass ...

to trust (in) [listen] vertrauen {vi} (in +Akk); sich verlassen {vr} (auf +Akk); trauen {+Dat.} {vi} [listen]

trusting vertrauend; sich verlassend; trauend

trusted [listen] vertraut; sich verlassen; getraut [listen]

he/she trusts er/sie vertraut; er/sie verlässt sich; er/sie traut [listen]

he/she trusted [listen] er/sie vertraute; er/sie verließ sich; er/sie traute

he/she has/had trusted er/sie hat/hatte vertraut; er/sie hat/hatte sich verlassen; er/sie hat/hatte getraut

to trust sb.; to place one's trust in sb.; to have confidence in sb. jdm. vertrauen; jdm. trauen; jdm. Vertrauen schenken

to have trust in his words seinen Worten trauen

I trust him. Ich vertraue ihm.

Don't you trust me? Vertraust du mir nicht?

He is not to be trusted. Auf ihn ist kein Verlass.

I don't trust him an inch.; I don't trust him as far as I can throw him. Ich traue ihm keinen Meter weit.; Ich traue ihm keine 5 Meter über den Weg.

You should trust your instincts. Verlass dich auf deinen Instinkt.

untenably unglaublich; unverschämt {adv} [listen] [listen]

an untenably attractive woman eine unverschämt attraktive Frau

That is untenably stupid. Das ist unglaublich dumm.

Transfer rates are untenably slow. Die Übertragungsraten sind unverschämt langsam.

initiation [listen] Anstoß {m}; Einleitung {f}; Anbahung {f} [listen] [listen]

initiation of new business contacts Anbahnung neuer geschäftlicher Kontakte

amending law; amendment [listen] Gesetzesnovelle {f}; Novelle {f}; Nachtragsgesetz {n} [pol.]

amending laws; amendments [listen] Gesetzesnovellen {pl}; Novellen {pl}; Nachtragsgesetze {pl}

flag [listen] Fahne {f}; Flagge {f}; Fähnchen {n} [listen] [listen]

flags Fahnen {pl}; Flaggen {pl}

flag of mourning Trauerfahne {f}; Trauerflagge {f}

to fly the flag die Fahne hochhalten

to fly one's flag Flagge führen [naut.]

to show the flag Flagge zeigen

to take down/lower the flag die Fahne/Flagge einholen/einziehen

to deface a flag eine Flagge (leicht) abwandeln

to champion the cause of sth. sich etw. auf die/seine Fahnen schreiben

to be able to lay claim to an achievement sich eine Errungenschaft an die Fahnen heften können

The Conservatives can lay claim to this idea. Diese Idee können sich die Konservativen an ihre Fahnen heften.

jurisdiction (over sth.) [listen] Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f} (für etw.); Wirkungsbereich {m} [adm.] [listen]

lack/want of jurisdiction mangelnde Zuständigkeit

personal jurisdiction persönliche Zuständigkeit

subject-matter jurisdiction; jurisdiction of the subject-matter sachliche Zuständigkeit

criminal jurisdiction Zuständigkeit in Strafsachen

the court of jurisdiction das zuständige Gericht

(contractual) ousting of a court's jurisdiction (vertraglicher) Ausschluss der Zuständigkeit eines Gerichts

to fall within the jurisdiction of the law courts in die Zuständigkeit der Gerichte fallen

excess of jurisdiction (by an authority) Überschreiten der Zuständigkeit (durch eine Behörde)

to carry out functions within one's own jurisdiction Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen

matters within the delegated jurisdiction Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs

Jurisdiction is reserved to the local courts. Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.]

to farrow (wild boar sow) frischen {vi} (Wildsau) [zool.]

farrowing frischend

farrowed gefrischt

ridiculously lächerlich {adv} [listen]

a ridiculously low price ein Spottpreis

rail (railway) [listen] Eisenbahnschiene {f}; Schiene {f} (Bahn) [listen]

rails Eisenbahnschienen {pl}; Schienen {pl}

double-headed rail; double-head rail; bullheaded rail; bullhead rail; chair rail Doppelkopfschiene {f}; Suhlschiene {f}

guidance rail; check rail Führungsschiene {f}; Führschiene {f}; Führungsbahn {f}

grooved rail Rillenschiene {f}; Rinnenschiene {f}

filled section rail Vollschiene {f}

to lay track Schienen legen

to lay new track; to retrack neue Schienen legen

to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen] (ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen]

tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend

tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen] in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt

to address sth. directly etw. direkt angehen

to tackle age barriers Altersbarrieren den Kampf ansagen

to address the needs of sb. auf jds. Bedürfnisse eingehen

to tackle the problem of why sich damit auseinandersetzen, warum ...

I don't know how to tackle it. Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll.

It's time for you to come to grips with your debt. Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst.

The government needs to get to grips with the unemployment problem. Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen.

wisdom [listen] Weisheit {f}; Klugheit {f}

wisdoms Weisheiten {pl}

universal wisdom allgemeine Weisheit

You can always expect a few words of wisdom from Michael. Michael ist immer für kluge Bemerkungen/Aussprüche gut.

incomprehensible; impenetrable; inexplicable; unfathomable [formal] unverständlich; unbegreiflich; unfassbar; unfasslich; unerklärlich; unerfindlich {adj} [listen]

barely fathomable kaum zu fassen; fast unbegreiflich

to be incomprehensive/inexplicable/unfathomable to sb., why/how ... jdm. unerfindlich sein, warum/wie ...

to be beyond comprehension; to be beyond understanding völlig unverständlich sein; unbegreiflich sein

committee [listen] Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen]

committees Ausschüsse {pl}

ad hoc committee Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.]

advisory committee; consultative committee beratender Ausschuss

Bundestag Committee; German parliamentary committee Bundestagsausschuss {m}

development committee; committee on development Entwicklungsausschuss {m}

committee responsible federführender Ausschuss

founding committee Gründungsausschuss {m}

supervisory committee; control committee Kontrollausschuss {m}

culture committee; cultural committee Kulturausschuss {m}

committee asked for an opinion mitberatender Ausschuss

standing committee ständiger Ausschuss

government committee; governmental commission Regierungsausschuss {m}

sanctions committee (of the UN Security Council) Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats)

security commettee Sicherheitsausschuss {m}

Sports Committee Sportausschuss {m}

Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.] Verteidigungsausschuss {m}

scientific committee wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m}

advisory committee procedure Verfahren des beratenden Ausschusses

Committee on Labour and Social Affairs Ausschuss für Arbeit und Soziales

Committee on Education, Research and Technology Assessment Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Committee on the Affairs of the European Union Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Committee on Health Ausschuss für Gesundheit

Committee on Cultural and Media Affairs Ausschuss für Kultur und Medien

Committee on Human Rights and Humanitarian Aid Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Committee on Tourism Ausschuss für Tourismus

Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Committee on Transport, Building and Urban Development Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Committee for the Scrutiny of Elections Wahlprüfungsausschuss {m}

Committee on Economics and Technology Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Committee on Economic Cooperation and Development Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Committee on Foreign Affairs Auswärtiger Ausschuss

Finance Committee Finanzausschuss {m}

joint committee under Article 53a of the German Constitutio gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.]

preparatory committee of the review conference on the programme of action Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms

to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören

The committee meets in different configurations. Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung.

vault (arched ceiling) [listen] Gewölbe {n} (gewölbte Gebäudedecke) [arch.] [listen]

vaults Gewölbe {pl} [listen]

surbased vault abgeflachtes Gewölbe; gedrücktes Gewölbe

octopartite vault achtteiliges Gewölbe

tripartite vault dreiteiliges Gewölbe

simple vault einfaches Gewölbe

ellipsoid vault ellipsoidisches Gewölbe

fan-tracery vault Fächergewölbe {n}; Strahlengewölbe {n}

countervault Gegengewölbe {n}; verkehrtes Gewölbe

direct vault gerades Gewölbe

lierne vault Gewölbe mit schmalen Zwischenrippen

helical vault gewundenes Gewölbe

pointed Gothic vault gotisches Gewölbe

half open vault halb geschlossenes Gewölbe

conical vault konisches Gewölbe

conoidal vault konoidisches Gewölbe

vault on pillars offenes Gewölbe

parabolic vault parabolisches Gewölbe

blind vault Scheingewölbe {n}

straight vault; jack vault scheitgerechtes Gewölbe; scheitrechtes Gewölbe

skew-arched vault schiefwinkeliges Gewölbe

rampant vault schräges Gewölbe

sexpartite vault sechsteiliges Gewölbe

self-supporting vault selbsttragendes Gewölbe

stone vault Steingewölbe {n}

surmounted vault überhobenes Gewölbe; überhöhtes Gewölbe

unterpitch vault; Welsh groin unterschrägtes Gewölbe; halbhoch gekreuztes Gewölbe

grappled vault verankertes Gewölbe

quadripartite vault vierteiliges Gewölbe

cul-de-four viertelteiliges Gewölbe

cylindrical vault walzenförmiges Gewölbe; zylindrisches Gewölbe

compound vault zusammengesetztes Gewölbe

to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen] sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person)

dealing with; covering [listen] sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend

dealt with; covered [listen] sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen]

to deal with a case mit einer Sache befasst sein [adm.]

I dealt with the problem myself. Ich habe mich selbst des Problems angenommen.

We'll deal with your request straight away. Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.

General enquiries are dealt with by our head office. Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.

Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation. Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.].

90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. 90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt.

The matter has already/now been dealt with. Die Sache ist bereits erledigt.

Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered. Keine Angst. Ich bin an der Sache dran.

let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen] geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht

At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk.

He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen.

This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch.

They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen.

His wife is very worried about him, not to speak of his parents. Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden.

We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren.

She did not show any interest in my problems, let alone help me. Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat.

welded assemblages; weldments geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl}

to renew sth. (give it fresh life) etw. auffrischen; etw. wieder aufleben lassen {vt}

renewing auffrischend; wieder aufleben lassend

renewed [listen] aufgefrischt; wieder aufleben lassen

to renew memories of sth. Erinnerungen an etw. auffrischen

to renew your knowledge about sth. sein Wissen über etw. auffrischen

to renew acquaintance with old friends alte Bekanntschaften auffrischen

We renewed our friendship after 10 years apart. Wir haben unsere Freundschaft nach 10 Jahren Trennung wieder aufleben lassen.

closing time; curfew [listen] Sperrstunde {f}

What time is the curfew? Wann ist Sperrstunde?

My curfew is 10. Ich muss um elf zu Hause sein.

to be under curfew ausgesperrt sein

vaccine; vax [Am.] [coll.] [listen] Impfstoff {m}; Impfmaterial {n}; Vakzine {f} [pharm.]

vaccines; vaxes Impfstoffe {pl}

live attenuated vaccine abgeschwächter Lebendimpfstoff {m}

adjuvanted vaccine adjuvantierter Impfstoff

adsorbed vaccine Adsorbatimpfstoff {m}

bacterial vaccine; bacterin bakterieller Impfstoff {m}; Bakterienimpfstoff {m}; Bakterienvakzine {f}

brucella vaccine Bruzellenimpfstoff {m}

triple vaccine; trivalent vaccine Dreifachimpfstoff {m}; Tripelimpfstoff {m}; trivalenter Impfstoff

autovaccine Eigenimpfstoff {m}; Autovakzine {f}

monovalent vaccine; monovaccine Einfachimpfstoff {m}; monovalenter Impfstoff {m}; Monovakzine {f}

lipovaccine fettlöslicher Impfstoff; fettlösliche Vakzine

liquid vaccine Fluidimpfstoff {m}

formalin-inactivated vaccine formalininaktivierter Impfstoff

whole cell vaccine Ganzkeimimpfstoff {m}; Ganzzellimpfstoff {m}; Vollzellimpfstoff {m}

yellow fever vaccine Gelbfieberimpfstoff {m}

mixed vaccine gemischter Impfstoff; Mischimpfstoff {m}

inactivated vaccine inaktivierter Impfstoff

combination vaccine; multivalent vaccine; polyvalent vaccine Kombinationsimpfstoff {m}; Mehrfachimpfstoff {m}; polyvalenter Impfstoff {m}

conjugate vaccine konjugierter Impfstoff; Konjugatimpfstoff {m}

live vaccine Lebendimpfstoff {m}

measles vaccine Masernimpfstoff {m}

oral vaccine Oralimpfstoff {m}

polysaccharid vaccine Polysaccharidimpfstoff {m}

potential vaccine; vaccine candidate potentieller Impfstoff; Impfstoffkandidat {m}

alum-precipitated vaccine Präzipitatimpfstoff {m}

rubella vaccine Rötelnimpfstoff {m}

live rubella virus vaccine Rötelnlebendvirusimpfstoff {m}

oral vaccine Schluckimpfstoff {m}; Oralimpfstoff {m}

split vaccine Spaltimpfstoff {m}

stock vaccine Stammimpfstoff {m}; Stammvakzine {f}

alum-precipitated tetanus vaccine; alum-precipitated tetanus toxoid Tetanuspräzipitatimpfstoff {m}; Tetanus-Aluminium-Adsorbat-Impfstoff {m}

killed vaccine; inactivated vaccine Totimpfstoff {m}

toxoid vaccine Toxoidimpfstoff {m}

dual vaccine; bivalent vaccine Zweifachimpfstoff {m}; Dualimpfstoff {m}; bivalenter Impfstoff

measles-mumps-rubella vaccine Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln; Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff

candle [listen] Kerze {f}

candles Kerzen {pl}

altar candle Altarkerze {f} [relig.]

scented candle; aromatic candle Duftkerze {f}

jar candle Glaskerze {f}

graveyard candle Grabkerze {f}; Grablicht {n} [relig.]

ball candle Kugelkerze {f}

oil candle Ölkerze {f}

offering candle; prayer candel Opferkerze {f}; Opferlicht {n} [relig.]

Easter candle; paschal candle Osterkerze {f} [relig.]

incense candle Räucherkerze {f}; Räucherkegel {m}

food warmer candle Rechaudkerze {f}

floating candle Schwimmkerze {f}

soya candle [Br.]; soy candle [Am.] Sojakerze {f}

taper candle; taper [listen] Spitzkerze {f}; Etoilekerze {f}

straight candle Stabkerze {f}

baptism candle; baptismal candle Taufkerze {f} [relig.]

votive candle Votivkerze {f} [relig.]

wax candle Wachskerze {f}

storm candle [Br.]; hurricane candle [Am.] Windlichtkerze {f}

decorative candle Zierkerze {f}

pillar candle Zylinderkerze {f}

to blow out a candle eine Kerze ausblasen; auspusten [Dt.]

protein; albuminous substance [listen] Eiweißstoff {m}; Eiweißkörper {m}; Eiweiß {n}; Protein {n} [biochem.]

blood plasma protein; blood protein; plasma protein Blutplasmaeiweiß {n}; Bluteiweiß {n}; Plasmaeiweiß {n}; Blutplasmaprotein {n}; Plasmaprotein {n}

chromoprotein Chromoprotein {n}

structural protein Gerüsteiweiß {n}; Strukturprotein {n}; Skleroprotein {n}

conjugated protein; proteid [former name] konjugiertes Protein; Proteid [frühere Bezeichnung]

microprotein Mikroprotein {n}

morphogene protein; morphogene morphogenes Protein; Morphogen {n}

mucoprotein Mucoprotein {n}

nucleoprotein Nukleoprotein {n}

plant protein Pflanzeneiweiß {n}; Pflanzenprotein {n}

recombination protein Rekombinationsprotein {n}

raw protein Rohprotein {n}

protective protein Schutzeiweiß {n}; Schutzprotein {n}

sirtuin; Sir2-like protein Sirtuin {n}; Sir2-Protein {n}

spike protein; surface glycoprotein Stachelprotein {n}; S-Protein {n}; Oberflächenglycoprotein {n}

stress protein Stressprotein {n}

carrier protein Trägerprotein {n}; Schlepperprotein {n}

carrier protein Transportprotein {n}

virus protein Virusprotein {n}

root Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [listen]

roots [listen] Wurzeln {pl}

adventitious root Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel

anchor root Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel)

fibrous root Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f}

fine root Feinwurzel {f}

adventitious climbing root Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen)

heart root Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel)

tap root Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel)

absorbing root; feeder root; active root Saugwurzel {f}

structural root (root with a diameter of more than 50mm) Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser)

deep-penetrating roots tiefreichende Wurzeln

to grow/develop/produce roots Wurzeln ausbilden [bot.]

to take/strike/put down root/roots Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.]

to pull weeds up by the roots Unkraut mit den Wurzeln ausreißen

to go back to the roots; to go back to your roots [fig.] zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.]

Elm trees have shallow roots. Ulmen haben flache Wurzeln.

Cacti have deep and spreading roots. Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln.

to name sb./sth. (mention their name) [listen] jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

naming namentlich erwähnend; nennend; aufzählend

named [listen] namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen]

all of the authors named above alle oben erwähnten/obgenannten Autoren

named persons namentlich genannte / namentlich bekannte Personen

to name but a few; to name just/only a handful um nur einige zu nennen

table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things) Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen)

to name names (konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen

to (publicly) name and shame sb. [Br.] jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen

There are others I could name but ... Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ...

a couple, who cannot be named to protect the identity of the children ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen

Can you name the person who attacked you? Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat?

How many of the 50 American states can you name? Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]?

Five further victims have yet to be named. Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben.

Just name the day/date and place and we'll be there. Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein.

to owe sb. sth.; to owe sth. to sb. jdm. etw. schulden; jdm. etw. schuldig sein {vt}

owing [listen] schuldend

owed [listen] geschuldet

he/she owes er/sie schuldet

I/he/she owed [listen] ich/er/sie schuldete

to owe sb. money jdm. Geld schulden

to owe sb. an explanation jdm. eine Erklärung schuldig sein

How much do I owe you? Was schulde ich dir?

I owe you a beer. Ich schulde dir ein Bier.

to owe sb. thanks/gratitude; to owe thanks/gratitude to sb. jdm. zu Dank verpflichtet sein

to be owed sth. by sb. etw. bei jdm. guthaben

I owe you one. [coll.] Du hast bei mir etwas gut.; Ich schulde dir was. [ugs.]

I still owe you 10 euros. Du hast noch 10 Euro bei mir gut.

to charge sb. sth.; to charge sth. from sb. (for sth.); to charge/put sth. to sb.'s account; to bill sb. for sth.; to invoice sb. for sth. jdm. etw. berechnen; verrechnen [Ös.] [Schw.]; jdm. etw. in Rechnung stellen; von jdm. etw. verlangen {vt} (für etw.) [fin.] [listen]

charging; charge/putting to account; billing; invoicing [listen] [listen] [listen] berechnend; verrechnend; in Rechnung stellend; verlangend

charged; charged/put to account; billed; invoiced [listen] [listen] berechnet; verrechnet; in Rechnung gestellt; verlangt [listen] [listen]

to charge a fee eine Gebühr verlangen

to charge for packing die Verpackung in Rechnung stellen

... will be charged at the former rate. ... werden zum alten Satz berechnet.

He charged me 10 euros for it. Er hat mir 10 Euro dafür berechnet.

How much do you charge for it? Wieviel verlangen Sie dafür?; Was kostet das bei Ihnen?

I won't charge you for that. Dafür berechne ich Ihnen nichts.

A higher price can be charged. Ein höherer Preis darf verlangt werden.

An additional fee is charged from the borrower for DVDs. Für DVDs wird dem Entleiher eine zusätzliche Gebühr berechnet/verrechnet.

soldering [listen] Löten {n}

reflow soldering Aufschmelzlöten {n}

coat soldering Auftraglöten {n}

condensation soldering; vapor phase soldering Dampfphasenlöten {n}

braze welding Fugenlöten; Schweißlöten {n}

hard soldering; brazing Hartlöten {n} (über 450°)

infrared soldering Infrarotweichlöten {n}; Lichtstrahllöten {n}

wave soldering; flow soldering Schwallbadlöten {n}; Schwalllöten {n}

dip soldering (soft soldering); dip brazing (hard soldering) Tauchlöten {n}

soft soldering Weichlöten {n} (unter 450°)

to deduct sth. (from sth.); to allow for sth.; to make allowance for sth. etw. (rechnerisch) abziehen; abrechnen; in Abrechnung bringen [adm.] (von etw.) {vt} [fin.] [listen]

deducting; allowing for; making allowance for abziehend; abrechnend; in Abrechnung bringend

deducted; allowed for; made allowance for [listen] abgezogen; abgerechnet; in Abrechnung gebracht

to deduct sth. from the price etw. vom Preis abziehen

to deduct sth. for expenses etw. für Spesen abziehen

to deduct 5 Euros [listen] 5 Euro abziehen

to be deducted abgerechnet werden

to allow 15 percent for tare für Tara 15% abrechnen

Sick leave days are not deducted from leave entitlement. Krankenstandstage werden nicht vom Urlaubsanspruch abgezogen.

to endow (a fund, prize) (with a sum) [listen] (einen Fonds, Preis) dotieren; ausstatten; äufnen [Schw.] {vt} (mit einer Summe) [fin.] [listen]

endowing dotierend; ausstattend; äufnend

endowed [listen] dotiert; ausgestattet; geäufnet [listen]

endows dotiert

endowed [listen] dotierte

a race endowed with a good purse/prize money ein gut/hoch dotiertes Rennen

to endow an institution with 50,000 pounds eine Einrichtung mit 50.000 Pfund dotieren

The prize money for the tournament is 90,000 euros. Das Turnier ist mit 90.000 Euro dotiert.

The prize was 10,000 euros. Der Preis war mit 10.000 Euro dotiert.

collar [listen] Halskragen {m}; Kragen {m} [textil.] [listen] [listen]

collars Halskragen {pl}; Kragen {pl} [listen] [listen]

small collar Krägelchen {n}

attached collar fester Kragen

high collar with a low neckline Kelchkragen {m}

roll-neck collar; roll-neck; roll collar; polo neck [Br.]; turtleneck [Am.] Rollkragen {m}

turndown collar Umlegekragen {m}

to get sb. by the throat [fig.] jdn. am Kragen packen [übtr.]

term for delivery; delivery term; period of delivery; delivery period (verbindliche) Lieferfrist {f} [econ.] [jur.]

terms for delivery; delivery terms; periods of delivery; delivery periods Lieferfristen {pl}

to be delivered in 10 days mit 10tägiger Lieferfrist

on expiry [Br.] / on expiration [Am.] of the delivery period nach Ablauf der Lieferfrist

to exceed the delivery term die Lieferfrist überschreiten / nicht einhalten

to extend the term for delivery die Lieferfrist verlängern

to allow 4 weeks for delivery eine Lieferfrist von 4 Wochen einräumen

The period of delivery shall run from 1st of July. Die Lieferfrist beginnt ab ersten Juli zu laufen.

tobacco; baccy; tabac Tabak {m} (zum Rauchen)

pipe tobacco Pfeifentabak {m}

pressed tobacco Presstabak {m}

smoking tobacco Rauchtabak {m}

raw tobacco Rohtabak {m}

cut tobacco Schnitttabak {m}

rolling cigarette tobacco; rolling tobacco Drehtabak für Zigaretten

tubing cigarette tobacco; tubing tobacco; fast tobacco [coll.] Stopftabak für Zigaretten

to supervise sb./sth.; to oversee sb./sth. {oversaw; overseen}; to superintend sth.; to overlook sb. [obs.] [listen] [listen] jdn./etw. beaufsichtigen; etw. überwachen; etw. betreuen {vt} [listen]

supervising; overseeing; superintending; overlooking beaufsichtigend; überwachend; betreuend

supervised; overseen; superintended; overlooked beaufsichtigt; überwacht; betreut

supervises; oversees; superintends; overlooks beaufsichtigt; überwacht; betreut

supervised; oversaw; superintended; overlooked beaufsichtigte; überwachte; betreute

to supervise/oversee a staff of 15 15 Mitarbeiter beaufsichtigen; die Aufsicht über 15 Mitarbeiter haben

to superintend/supervise/oversee the work die Arbeiten beaufsichtigen

unsupervised nicht überwacht

to chip in with sth.; to chip insth.; to kick insth. [Am.] (esp. money) etw. beisteuern {vt}; sich mit etw. beteiligen {vr}

chipping in; kicking in beisteuernd; sich beteiligend

chipped in; kicked in beigesteuert; sich beteiligt

to chip in 10 euros towards the cost [Br.]; to kick in 10 euros toward the cost [Am.] sich mit 10 Euro an den Kosten beteiligen

They each chipped/kicked in a few dollars for her gift. Sie steuerten alle ein paar Dollar für ihr Geschenk bei.

The state government will chip in a further million. Das Land wird sich mit einer weiteren Million beteiligen.

Everyone chips in with the food and drink. Jeder steuert etwas zu Essen und zu Trinken bei.

I can chip in with some memories of school physics. Ich kann da einige Erinnerungen an den Physikunterricht beisteuern.

biscuit [Br.]; cookie [Am.] [listen] Keks {m} [Dt.]; Keks {n} [Bayr.] [Ös.]; Plätzchen {n} [Dt.]; Brötle {n} [BW]; Guetsle {n} [BW]; Guetzli {n} [Schw.]; Biskuit {n} [Schw.] [cook.]

biscuits; cookies [listen] Kekse {pl}; Plätzchen {pl}; Brötle {pl}; Guetsle {pl}; Guetzlie {pl}; Biskuits {pl}

butter biscuit [Br.]; butter cookie [Am.] Butterkeks {m}; Butterplätzchen {n}; Butterguetzli {n}

hashish cookie; hash cookie Haschischkeks {m}; Haschkeks {m}

shortcrust biscuit; shortcrust cookie [Am.]; shortbread biscuit [Sc.] Mürbteigskeks {m}; Mürbteigplätzchen {n}; Mürbteigguetzli {n}

a few cookies ein paar Kekse

to get on sb.'s wick [fig.] jdm. auf den Keks gehen [ugs.] [übtr.]

Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.] Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.]

to feel like you need to go to the bottom of the class sich wie der letzte Idiot vorkommen

Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.' Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen."

If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class. Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen!

Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person. Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich!

Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class. Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger.

I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class. Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt.

vacuum; space devoid of air [listen] Vakuum {n}; luftleerer Raum {m} [phys.]

vacuums Vakuen {pl}

high vacuum Hochvakuum {n}

stay-down-time in high vaccuum Haltezeit im Hochvakuum

low vacuum geringes Vakuum; Niedervakuum {n}

Ideas don't emerge in a vacuum. Ideen entstehen nicht im luftleeren Raum.

Teaching does not exist in a vacuum. [fig.] Unterricht spielt sich nicht im luftleeren Raum ab.

to induct sb. (to/into an institution) jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt}

inducting feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend

inducted feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt

The photograph shows her being inducted into the Police Department. Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst.

He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th. Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt

The election winner will be inducted into office on January 20th. Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt.

Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army. Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.].

to stifle (a fire etc.) [listen] (Feuer usw.) ersticken {vt} [listen]

stifling erstickend

stifled erstickt

stifles erstickt

stifled erstickte

He stifled his victim with a pillow. Er erstickte das Opfer mit einem Kissen.

I was almost stifled by the fumes. Der Qualm raubte mir fast den Atem.

to lurk; to skulk [listen] lauern {v}

lurking; skulking lauernd

lurked; skulked gelauert

lurks; skulks lauert

lurked; skulked lauerte

There is someone lurking behind the bushes. Da lauert jemand hinter dem Gebüsch.

A crocodile was skulking just below the water surface. Ein Krokodil lauerte knapp unter der Wasseroberfläche.

internationally; unter international law; in the eyes of international law völkerrechtlich {adv} [jur.]

recognized under international law völkerrechtlich anerkannt

binding under international law völkerrechtlich verbindlich/bindend

unacceptable in the eyes of international law völkerrechtlich nicht hinnehmbar

accepted principle of the jus gentium völkerrechtlich anerkannter Grundsatz

internationally protected persons völkerrechtlich geschützte Personen

internationally unrecognized states völkerrechtlich nicht anerkannte Staaten

stock price average; share index [Br.]; stock exchange index; stock index; stock market index; stock index Aktienindex {m}; Börsenindex {m}; Börseindex {m} [Ös.] [fin.]

value-weighted market index kursgewichteter Börsenindex

Financial Times Stock Exchange 100 Share Index; FT-SE 100 index; Footsie [Br.] britischer Aktienindex {m}

German stock index Deutscher Aktienindex /DAX/

NASDAQ Composite NASDAQ-Index {m}

Dow Jones Industrial Average; the Dow /DJIA/ Dow-Jones-Index {m}

obligation [listen] Schuldverhältnis {n} [jur.]

obligations [listen] Schuldverhältnisse {pl}

long-term obligation Dauerschuldverhältnis {n}

contractual and non-contractual obligations vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse

Convention on the Law applicable to contractual Obligations Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht

to create an obligation ein Schuldverhältnis begründen

to advertise; to promote; to spruik [Austr.] [coll.] (a product) [listen] [listen] (ein Produkt) bewerben; Werbung machen (für etw.) {v} [econ.] [listen]

advertising; promoting; spruiking [listen] [listen] bewerbend; Werbung machend

advertised; promoted; spruiked [listen] [listen] beworben; Werbung gemacht

to advertise a drink as containing 'real fruit juice' ein Getränk als "echten Fruchtsaft" bewerben

On its website, the company promotes environmentally friendly investments. Auf ihrer Homepage bewirbt die Firma umweltfreundliche Geldanlagen.

The actress is in Cape Town to promote her new book. Die Schauspielerin ist in Kapstadt, um für ihr neues Buch Werbung zu machen.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners