DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

267 similar results for Versuchs-
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

jdn. für eine Sache gewinnen; für eine Sache einnehmen {vt} to win sb. over/round [Br.]/around [Br.] to sth.; to win sb.'s support for sth.

für eine Sache gewinnend/einnehmend winning over/round/around to; wining support for

für eine Sache gewonnen/eingenommen won over/round/around to; won support for

die unentschlossenen Wähler für sich gewinnen to win over the undecided voters

Wähler der politischen Mitte gewinnen to win over middle-ground voters

Er versuchte, sie für seinen Standpunkt einzunehmen. He tried to win them round to his point of view.

Mit seiner Rede hat er alle Kritiker für sich gewonnen. His speech won over all the critics.

etw. nachgeben {vi}; sich etw. beugen {vr} to give in to sth.

nachgebend; beugend giving in

nachgegeben; gebeugt given in

einer Drohung nachgeben to give in to a threat

sich der Mehrheit beugen to give in to majority

der Versuchung erliegen to give in to temptation

Der Klügere gibt nach. The cleverer give in.

etw. umschreiben; mit anderen Worten ausdrücken; in andere Worte fassen {vt} [ling.] to paraphrase sth.

umschreibend; mit anderen Worten ausdrückend; in andere Worte fassend paraphrasing

umschrieben; mit anderen Worten ausgedrückt; in andere Worte gefasst paraphrased

umschreibt paraphrases

umschrieb paraphrased

Versuchen Sie, die Frage in andere Worte zu fassen, bevor Sie sie beantworten. Try to paraphrase the question before you answer it.

Ich kann die Bedeutung nur umschreiben. I can only paraphrase the meaning.

jdn. aus/von einem Ort / einer Stellung verdrängen {vt} to drive outsb.; to dislodge sb.; to oust sb. from a place / position

einen Mitbewerber vom Markt verdrängen to oust a competitor from the market

den Präsidenten aus dem Amt drängen to dislodge the president

Neue Modeerscheinungen verdrängen die alten. New fashions drive out old ones.

Die Supermärkte verdrängen die kleinen Geschäftsleute. The supermarkets are driving small shopkeepers out of business.

Die Polizei versucht, die Rauschgifthändler aus der Innenstadt zu verdrängen. Police are trying to oust drug dealers from the city centre.

Otter sind zweimal so groß wie Nerze und verdrängen sie erfolgreich von den Flüssen. Otters are twice as big as minks, and are successfully ousting them from the rivers.

jdn. versöhnen; jdn. (miteinander) aussöhnen {vt} to reconcile sb. (with each other)

versöhnend; aussöhnend reconciling

versöhnt; ausgesöhnt reconciled [listen]

versöhnt reconciles

versöhnte reconciled [listen]

nicht versöhnt unreconciled

Sie versuchte, ihre Freundinnen zu versöhnen. She attempted to reconcile her friends (with each other).

jdn. verwöhnen (mit etw.) {vt}; jdm. seine Wünsche erfüllen; jdm. seinen Willen lassen {vi} to indulge sb. (with sth.)

verwöhnend; seine Wünsche erfüllend; seinen Willen lassend indulging

verwöhnt; seine Wünsche erfüllt; seinen Willen lassen indulged

die Kinder mit Geschenken verwöhnen to indulge the children with presents

jdm. jeden Wunsch erfüllen/von den Augen ablesen to indulge sb.'s every wish

Das geräumige Badezimmer verwöhnt die Gäste mit einer Badewanne und einer separaten Dusche. The spacious bathroom indulges guests with a bath and separate shower.

Es war einfacher, ihm seinen Willen zu lassen als zu versuchen, dagegen zu protestieren. It was easier to indulge him than try and protest.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

etw. abschätzen; einschätzen; taxieren; feststellen; erheben {vt} [listen] [listen] [listen] to assess sth.

abschätzend; einschätzend; taxierend; feststellend; erhebend assessing [listen]

abgeschätzt; eingeschätzt; taxiert; festgestellt; erhoben [listen] assessed [listen]

Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. I'd assess your chances as low.

Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, ... This questionnaire is designed to assess the possible need for ...

Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert. We are trying to assess how well the system works.

etw. auslöschen; ausradieren; tilgen [geh.] (oft fälschlich: austilgen); wegbekommen [ugs.] {vt} [übtr.] to blot outsth.; to rub outsth.; to erase sth.; to efface sth.; to obliterate sth. [fig.]

auslöschend; ausradierend; tilgend; wegbekommend blotting out; rubbing out; erasing; effacing; obliterating

ausgelöscht; ausradiert; getilgt; wegbekommen blotted out; rubbed out; erased; effaced; obliterated

die Erinnerung an etw. ausradieren to blot out/obliterate the memory of sth.

Versuche, die vorislamische Vergangenheit des Landes auszulöschen attempts to obliterate the country's pre-Islamic past

ein Glas Wasser trinken, um den schrecklichen Geschmack wegzubekommen to drink a glass of water to obliterate the terrible taste it has

jdn. zu etw. bekehren {vt} to convert sb. to sth.

bekehrend converting to

bekehrt converted to

unbekehrt unconverted

Die Missionare bekehrten die Eingeborenen zum Christentum. The missionaries converted the native people to Christianity.

Sie versucht, mich zu ihrer Denkungsart zu bekehren. She is trying to convert me to her way of thinking.

etw. auf eine breitere Basis stellen; etw. verbreitern {vt} to diversify sth.

auf eine breitere Basis stellend; verbreiternd diversifying

auf eine breitere Basis gestellt; verbreitert diversified [listen]

breit aufgestellt sein to be diversified

die Wirtschaft des Landes auf eine breitere Basis stellen to diversify the economy of the country

Der Nachwuchsschauspieler versucht, möglichst unterschiedliche Rollen zu spielen. The up-and-coming actor seeks to diversify his roles.

auf etw. drängen; etw. forcieren; pushen [ugs.] {vt} to push sth.; to push for sth.; to push to do sth. [fig.]

drängend; forcierend; pushend pushing; pushing for; pushing to do [listen]

gedrängt; forciert; gepusht pushed; pushed for; pushed to do [listen]

auf eine Sozialreform drängen to push hard for welfare reform

Er versucht, seine Themen im Parlament durchzubringen. He's trying to push his agenda in Parliament

Versuch nicht, anderen deine Religion aufzudrängen. Don't try to push your religion on anyone.

jdn. einschüchtern {vt} to intimidate sb.

einschüchternd intimidating [listen]

eingeschüchtert intimidated

sich nicht einschüchtern lassen (von jdm./etw.) to refuse to be intimidated (by sb./sth.)

sich von jdm. (nicht) ins Bockshorn jagen lassen to (not) be intimidated by sb.

Er versucht, sie einzuschüchtern, damit sie nachgibt. He tries to intimidate her into submission.

jdm. entgegentreten; sich jdm. entgegenstellen {vt} to confront sb.; to oppose sb.

entgegentretend; sich entgegenstellend confronting; opposing [listen]

entgegengetreten; sich entgegenstellt confronted; opposed [listen]

dem Feind entgegentreten; sich dem Feind entgegenstellen to confront the enemy; to oppose the enemy

Die Polizei trat den Demonstranten entgegen. Police confronted the protesters.

Ein Wachmann stellte sich ihm entgegen, als er versuchte, das Gelände zu betreten. He was confronted by a security guard when he tried to enter the premises.

etw. ergattern; erhaschen [poet.] {vt} (bei knapper Verfügbarkeit) to snatch sth.; to snatch upsth. (in case of limited availability)

ergatternd; erhaschend snatching; snatching up

ergattert; erhascht snatched; snatched up

versuchen, ein paar Augenblicke Ruhe zu finden try to snatch a few moments of rest

Ich habe das letzte Exemplar ergattert. I snatched up the last copy.

Im Zug konnte ich ein Stündchen Schlaf bekommen. I managed to snatch an hour's sleep on the train.

jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} to manage to do sth.; to succeed in doing sth.

Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. I've managed to persuade him.

Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? How do you manage to stay so slim?

Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. Rita finally managed to hail a taxi.

Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb.

Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry.

über jdn./etw. (ungerechtfertigt) schimpfen; meckern; über jdn. herziehen; auf jdn. losgehen {vi} to knock sb./sth. [coll.] [listen]

schimpfend; meckernd; herziehend; losgehend knocking

geschimpft; gemeckert; hergezogen; losgegangen knocked

Er schimpft ständig auf die Regierung. He's always knocking the government.

"Ich hasse Werbung." "Sag nichts (Schlechtes) über Werbung, sie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor." 'I hate advsertising', 'Don't knock it, it's an important economic factor.'

Mecker nicht, bevor du's versucht hast. Don't knock it until you've tried it.

aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi} to get/have a handle on sb./sth. [coll.]

versuchen, die Lage einzuschätzen to try to get a handle on the situation

Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht. I am trying to get a handle on her, but can't quite.

Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte. He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked.

Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.] I can't get a handle on it.

Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat. At least they have a handle on what caused the power failure.

etw. tun/sein/haben sollen {v} (Hörensagen) to be said to do/be/have sth.

Er soll krank sein. He's said to be ill.

Kurz darauf soll er versucht haben, sie tätlich anzugreifen. Shortly afterwards it is alleged that he tried to assault her.

Sie soll sehr reich sein. She is said/supposed to be very rich.

Er soll das Buch gestohlen haben. He is said to have stolen the book.

Er gilt als reicher Mann. He's said to be a rich man.

etw. sprengen; auseinanderreißen (ein Gefüge durcheinanderbringen) {vt} to disrupt sth.

sprengend; auseinanderreißend disrupting

gesprengt; auseinandergerissen disrupted

versuchen, eine Veranstaltung zu sprengen to try to disrupt an event

die Koalition sprengen [pol.] to disrupt the coalition

Drei Verwerfungsperioden haben das Gestein gesprengt / auseinandergerissen. Three periods of faulting disrupted the rocks.

es (einmal) mit etw. versuchen; es mit etw. probieren [ugs.] {vi}; es sich einmal anschauen {vr} to give sth. a try

es versuchend; es probierend; es sich einmal anschauend giving a try

es versucht; es probiert; es sich einmal angeschaut given a try

Versuchen Sie es einmal mit farbigen Kontaktlinsen. Give colour contacts a try.

Auch wenn die Idee seltsam anmutet, versuch's einfach einmal. Du kannst dabei nur gewinnen. Even if the idea seems strange, give it a try, as you have nothing to lose, but only to gain.

Es hat hervorragende Rezensionen bekommen, also habe ich mir gedacht, ich schaue es mir einmal an. It was getting excellent reviews, so I thought I give it a try.

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth.

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

Erpressung {f} (Straftatbestand) [jur.] extortion (criminal offence) [listen]

Erpressungen {pl} extortions

versuchte Erpressung attempted extortion

Erpressung einer Aussage; Aussageerpressung {f} extortion of a statement

Erpressung mit Sexvideos; Sexerpressung {f} extortion involving sex videos; sextortion

Nutzen {m}; Kapital {n} [listen] mileage; milage [fig.] [listen]

aus etw. Nutzen ziehen; aus etw. Kapital schlagen; aus etw. etwas herausholen [ugs.] to get/gain/make mileage out of sth.

Er hat aus seiner Freundschaft mit dem Gouverneur schon großen Nutzen gezogen. He has got a lot of mileage out of his friendship with the governor.

Die Opposition versuchte, aus dem Skandal politisches Kapital zu schlagen. The Opposition tried to make political mileage out of the scandal.

Die Regenbogenpresse wollte aus der Geschichte so viel wie möglich herausholen. The tabloids wanted to get as much mileage out of the story as they could.

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr} to contact sb.

versuchen, jdn. zu erreichen to try to contact sb.

sich bei der Information melden to contact the information desk

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ... If a case requires immediate attention please contact ...

Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben. Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days.

Versuch {m}, etw. zu tun stab at sth.; stab at doing sth. [coll.]

einen Versuch wagen, etw. zu tun to make/take/have [Br.] a stab at (doing) sth.

Ich werde versuchen, das zu beantworten. I'll take a stab at the answer.

Einmal probiere ich's noch. I'll make one more stab at it.

Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird. Es ist nur ein Versuchsballon. We don't know whether it will work. It's just a stab in the dark.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

Zeit schinden {v} to kill time; to stall for time [listen]

Zeit schindend killing time; stalling for time

Zeit geschunden killed time; stalled for time

versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport] to try to kill time (when leading in a game)

Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time.

bei jdm. gut angeschrieben sein; einem freundlich gesinnt sein; eine gute Meinung von einem haben; in jds. Gunst stehen [geh.] {vi} [soc.] to be in sb.'s favour [Br.]/favor [Am.]; to be in sb.'s good graces; to be in sb.'s good books [coll.]; be in good odour [Br.]/odor [Am.] with sb.

hoch in jds. Gunst stehen; bei jdm. einen Stein im Brett haben to be/stand in high favour [Br.]/favor [Am.] with sb.

sich bei jdm. beliebt machen; jds. Wohlwollen gewinnen to put yourself in sb.'s good books

es sich mit niemandem verscherzen to stay/remain in everybody's good books

versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut [ugs.] ist; versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen [poet.] to try to get back in sb.'s good graces

auf etw. (Vorhandenem) aufbauen; aufsetzen {vi} [listen] to piggyback on/onto sth.

auf aufbauend; aufsetzend piggybacking

aufgebaut; aufgesetzt [listen] piggybacked

Das heutige Experiment baut auf früheren Versuchen auf. Today's experiment piggybacks on previous trials.

Wenn man gängige Software einsetzt, kann man auf jedem bestehenden Computersystem aufsetzen und Kosten sparen. Using standard software, you can piggyback on any existing computer system, saving on the cost.

etw. ausloten; ergründen; abschätzen {vt} [übtr.] [listen] to gauge sth.; to gage sth. [Am.] [fig.]

auslotend; ergründend; abschätzend gauging; gaging

ausgelotet; ergründet; abgeschätzt gauged; gaged

die Möglichkeit ausloten, die Einrichtungen gemeinsam zu nutzen to gauge the possibility of sharing the facilities

Ich sah sie an und versuchte ihre Reaktion zu ergründen. I looked at her, trying to gauge her reaction.

sich vor etw. drücken; sich um etw. herumdrücken {vr} to wriggle out of sth. [fig.]

sich drückend; sich herumdrückend wriggling out of

sich gedrückt; sich herumgedrückt wriggled out of

Versuche nicht, dich aus der Verantwortung zu stehlen / ziehen. Don't try to wriggle out of your responsibility.

Sie drückten sich darum herum.; Sie machten sich einen schlanken Fuß. They wriggled their way out of it.

erbärmlich; jämmerlich; kläglich; miserabel; beelendend [Schw.]; lamentabel [Schw.] {adj} [listen] pitiful; lamentable; dismal [coll.] [listen]

ein kläglicher Versuch, uns zu beeindrucken a pitiful attempt to impress us

zwei erbärmliche / beelendende [Schw.] Testspiele [sport] two lamentable test matches

das klägliche Abschneiden der Protestpartei bei den Wahlen the protest party's dismal electoral performance

Die Mannschaft bot eine miserable Leistung. The team put in a dismal performance.

forschend blicken; spähen; schielen; gucken [Dt.] [ugs.]; kieken [Norddt.] [ugs.]; lugen [geh.] [veraltend] {vi} [listen] to look inquisitively; to peer; to peek; to squint [listen] [listen] [listen]

forschend blickend; spähend; schielend; guckend; kiekend; lugend looking inquisitively; peering; peeking; squinting

forschend geblickt; gespäht; geschielt; geguckt; gekiekt; gelugt looked inquisitively; peered; peeked; squinted

Sie blickte/spähte/schielte über den Rand ihres Buches. She peered/peeked/squinted over her book.

Der Fahrer versuchte angestrengt, etwas im Nebel zu erkennen. The driver peered through the fog.

sich herausreden {vr} to make excuses [listen]

sich herausredend making excuses

sich herausgeredet made excuses

Wir könnten uns damit herausreden, dass ... We could excuse ourselves with ...

Er versuchte, sich herauszureden. He tried to back out.

indiskret sein {v} [soc.] to pry [listen]

indiskret seiend prying [listen]

indiskret gewesen pried

Ich will nicht indiskret sein, aber ich muss Sie etwas fragen. I don't want to pry, but I need to ask you a question.

Sie versuchte, ihre Familie von den neugierigen Augen der Medien fernzuhalten. She tried to keep her family away from the prying eyes of the media.

jdm. etw. miesmachen; jdm. etw. madigmachen [ugs.] {vt} to ruin sth. for sb.

miesmachend; madigmachend ruining

miesgemacht; madiggemacht ruined

Sie versucht, mir die Sache madigzumachen. She tries to ruin things for me.

Der Unfall hat mir das Skifahren für alle Zeiten verleidet The accident has put me off skiing for life.

(charakterlich) über etw. stehen; darüberstehen {vi} to rise above sth.; to rise above it {rose; risen}

über stehend; darüberstehend rising above

über gestanden; darübergestanden risen above

Ich versuche, über Vorurteilen zu stehen. I try to rise above prejudice.

Wenn dich die Leute beschimpfen, musst du darüberstehen. If people swear at you, you have to rise above it.

jdn. (in einer Einrichtung / an einem Ort) unterbringen {vt} to install sb. (in an institution / a place)

unterbringend installing

untergebracht installed [listen]

Wir wurden vorübergehend im Kinderzimmer untergebracht. We were temporarily installed in the children's room.

Ich werde versuchen, sie an derselben Schule unterzubringen wie ihre Schwester. I'll try and install her at the same school that her sister goes to.

etw. verarbeiten; mit etw. fertig werden {vt} (Person) to deal with sth. {dealt; dealt}

verarbeitend; fertig werdend dealing with

verarbeitet; fertig geworden dealt with

mit Schwierigkeiten fertig werden to deal with difficulties

Sie versucht immer noch, seinen Tod zu verarbeiten. She's still trying to deal with his death.

erneut versuchen; nochmal versuchen; wieder versuchen {vt} to retry [listen]

erneut versuchend; nochmal versuchend; wieder versuchend retrying

erneut versucht; nochmal versucht; wieder versucht retried

versucht erneut retries

versuchte erneut retried

verwachsen {vi} to grow together

verwachsend growing together

verwachsen grown together

verwächst grows together

verwuchs grew together

jdm. etw. vormachen; jdm. ein X für ein U vormachen; jdm. blauen Dunst vormachen [veraltend]; jdm. Sand in die Augen streuen; jdm. einen Bären aufbinden {v} to pull the wool over sb.'s eyes; to put one over on sb.

Die Politiker versuchen wieder einmal, uns Sand in die Augen zu streuen. The politicians are just trying to pull the wool over our eyes again.

Sie ist zu clever, um sich etwas vormachen zu lassen. She is too clever to let him/her/them pull the wool over her eyes.

Ihm kannst du nichts vormachen.; Er lässt sich kein X für ein U vormachen. You can't put anything over on him.

Lass dir keinen Bären aufbinden! Don't let them pull the wool over your eyes!; Don't let anybody pull the wool over your eyes!

jdn. mit jdm. zusammenbringen {vt} to hook up sb. with sb. [Am.] [coll.]

zusammenbringend hooking up

zusammengebracht hooked up

Ich habe sie mit einem Fachmann auf diesem Gebiet zusammengebracht. I hooked her up with an expert in the field.

Sie versuchte, ihn mit ihrer besten Freundin zusammenzubringen. She tried to hook him up / fix him up with her best friend.

etw. zusammensetzen; rekonstruieren [übtr.] {vt} to piece sth. together

zusammensetzend; rekonstruierend piecing together

zusammengesetzt; rekonstruiert pieced together

Er setzte die Papierfetzen einer Rechnung sorgfältig zusammen. He carefully pieced together the torn fragments of an invoice.

Die Polizei versucht zu rekonstruieren, was genau passiert ist. Police are trying to piece together exactly what has gone on.

Abseitsfalle {f} [sport] [listen] offside trap

es mit der Abseitsfalle versuchen to be trying to play the off-side trap

mit der Abseitsfalle arbeiten to play the offside trap

in die Abseitsfalle laufen to get caught/find oneself caught in the offside trap

sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} to do your worst

Kriminelle treiben ihr Unwesen criminals do their worst

Krankheiten wüten diseases do their worst

Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. Let the critics do their worst, I can take it.

eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} a long shot [fig.]

Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. I want to double my profits, but I know that's a long shot.

Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house.

Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. It's always a long shot getting an appointment with no notice.

Erpressung {f} blackmail [listen]

Erpressungen {pl} blackmails

politische Erpressung political blackmail; political coercion

Sie versuchte es mit moralischer Erpressung. She tried moral blackmail.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners