DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

83 similar results for ST-1/A
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

to state a theme/a melody ein Thema/eine Melodie intonieren; erklingen lassen; ertönen lassen; vorstellen {v} [mus.] [listen]

to state melodies Melodien erklingen lassen

the strings state the melody die Streicher intonieren die Melodie

the theme is stated at the beginning of the symphony das Thema wird zu Beginn der Symphonie vorgestellt

stunner; knockout; smasher [Br.] [dated] tolle Sache {f}; Bombenerfolg {m}

to be a stunner/a lulu Spitze sein; eine Wucht sein

effluent (from a body of water/a hydraulic structure) Abfluss {m}; abfließendes Wasser {n} (aus einem Gewässer/einem Wasserbauwerk) [envir.]

dike reinforcement; reinforcement of the/a dike; dike strengthening; strengthening of the/a dike (water engineering) Dammverstärkung {f}; Dammsicherung {f} (Wasserbau)

to be listed for preservation; to be a listed building/a protected tree; to be scheduled/classified as an ancient monument; to be under/subject of a preservation order [Br.]; to be listed on a historic register [Am.] unter Denkmalschutz stehen {vi}

input/output buffer store; input/output buffer; I/O buffer [listen] [listen] Ein-/Ausgabe-Pufferspeicher {m}; Ein-/Ausgabe-Puffer {m}; E/A-Puffer {m} [comp.]

input/output control system; I/O control system Eingabe/Ausgabe-Werk {n}; Eingabe/Ausgabe-System {n}; Ein-/Ausgabe-Werk {n}; Ein-/Ausgabe-System {n}; E/A-Werk {n}; E/A-System {n} [comp.]

input/output status word; I/O status word Eingabe/Ausgabe-Zustandswort {n}; Ein-/Ausgabe-Zustandswort {n}; E/A-Zustandswort {n} [comp.]

to overfish the stock of a fish/a body of water einen Fischbestand/ein Gewässer überfischen {vt}

member of the/a ecclesiastical council Kirchenrat {m} (Mitglied in einem evangelischen Kirchenrat)

start of the/a day Tagesbeginn {m}

tonal range; tonal gamut; ambitus (of an instrument/a piece of music) Tonumfang {m}; Ambitus {m} (eines Instruments/Musikstücks) [mus.]

to strike up a tune/a musical piece (music ensemble) eine Melodie/ein Musikstück zu spielen beginnen {vt} (Musikensemble) [mus.]

The/A creaking gate/door hangs longest (in its hinges). [prov.] Die knarrigen Karren gehen am längsten. [Sprw.]

acceptance [listen] Annahme {f}; Akzeptanz {f}; Anerkennung {f}; Entgegennahme {f} [geh.] [listen] [listen]

qualified acceptance bedingte Annahme

absolute acceptance unbedingte Annahme

acceptance of an offer Annahme eines Angebots

acceptance of conditions Annahme von Bedingungen

acceptance of liability Anerkennung der Haftung

acceptance of service Annahme der Zustellung

documents against acceptance (D/A) Dokumente gegen Akzeptanz

(up)on acceptance bei Annahme

acceptance of deposits; deposit taking Hereinnahme von Einlagen

acceptance of a lump sum settlement Annahme einer Abfindung

answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen] Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.)

answers; replies; responses [listen] Antworten {pl}; Erwiderungen {pl}

questionnaire replies Fragebogenantworten {pl}

in answer to als Antwort auf; als Reaktion auf

by way of an answer als Antwort

no answer /n/a/ (on forms) keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen)

to push for an answer (as to sth.) auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.)

I'm sorry, I don't know the answer. Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht.

negative reply ablehnende Antwort

glib answer unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort

unreplying ohne Antwort

repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./

to frame an answer eine Antwort formulieren

to fail to provide an answer eine Antwort schuldig bleiben

to be at a loss for an answer keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen

never to be at a loss for an answer nie um eine Antwort verlegen sein

Thank you very much for your reply. Vielen Dank für Ihre Antwort.

He made no reply. Er gab keine Antwort.

Please reply as a matter of urgency. Dringende Antwort erbeten. [adm.]

A rapid response would be appreciated. Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.]

exemption provision; exemption; exceptional provision [listen] Ausnahmeregelung {f}; Ausnahmebestimmung {f} [adm.]

exemption provisions; exemptions; exceptional provisions Ausnahmeregelungen {pl}; Ausnahmebestimmungen {pl}

to come under an exemption (provision)/a statutory exemption unter eine Ausnahmeregelung fallen

closing of an exemption Aufhebung einer Ausnahmeregelung

outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [listen] Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [listen]

credit card receivables Kreditkartenforderungen {pl}

instalment debtors [Br.] Teilzahlungsforderungen {pl}

to collect outstanding debts Außenstände einziehen

to recover/call in outstanding amounts by court action Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben

trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.] Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.]

accounts receivable from officers directors and stockholders Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären

visibility; public perception [listen] Außenwirkung {f}; Außenwahrnehmung {f}

(high) visibility activities Aktivitäten mit (großer) Außenwirkung

to enhance the visibility of an institution/a product (make it more visible) die Außenwirkung/Außenwirksamkeit einer Institution/eines Produkts steigern (sie/es bekannter machen)

to gain high visibility eine hohe Außenwirkung entfalten; einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen

to increase police visibility die Polizeipräsenz verstärken

board [listen] Bord {m} [aviat.] [naut.] [listen]

on board; aboard [listen] an Bord

to go aboard/on board an aircraft/a ship an Bord eines Flugzeugs/Schiffs gehen

overboard über Bord

to take sb./sth. on board jdn./etw. an Bord nehmen

to throw sth. overboard etw. über Bord werfen [naut.]

to go by the board (convictions, principles etc.) [fig.] über Bord geworfen werden (Überzeugungen, Grundsätze usw.) [übtr.]

All aboard! Alle Mann an Bord!; Alle an Bord!

Man overboard! Mann über Bord!

All hands abandon ship! We are going down! Alle Mann von Bord! Wir sinken! [naut.]

diamond [listen] Diamant {m} [min.] [listen]

diamonds Diamanten {pl}

regular Diamant mittlerer Qualität [techn.]

grainer Diamant 1/4 Karat

two-grainer Diamant 1/2 Karat

three-grainer Diamant 3/4 Karat

special round einkarätiger Diamant

fancy stone farbiger Diamant

cape diamond gelber Diamant

rounded diamond gerundeter Diamant

cleft diamond gespaltener Diamant

four-grainer hochwertiger Diamant

inferior stone minderwertiger Diamant

cloudy diamond trüber Diamant

fake diamond unechter Diamant

input/output instruction; input/output statement; I/O instruction; I/O statement [listen] [listen] [listen] [listen] Eingabe/Ausgabe-Befehl {m}; Ein-/Ausgabe-Befehl {m}; E/A-Befehl {m} [comp.]

input/output instructions; input/output statements; I/O instructions; I/O statements [listen] [listen] [listen] [listen] Eingabe/Ausgabe-Befehle {pl}; Ein-/Ausgabe-Befehle {pl}; E/A-Befehle {pl}

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [listen] [listen] Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [listen] [listen]

to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth. die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun

He had the audacity / impudence / effrontery to do sth. Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun

She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying. Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen.

It takes some/a lot of chutzpah to propose this. Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen.

Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.] Frechheit siegt. [Sprw.]

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

history [listen] Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] [listen]

village history; history of the/a village Dorfgeschichte {f}

history of violence Gewaltgeschichte {f}

the post-war history die Nachkriegsgeschichte {f}

theatre history Theatergeschichte {f}

the course of history der Lauf der Geschichte

history from below; grassroots history Geschichte von unten

to go down in history in die Geschichte eingehen

to be history [fig.] Geschichte sein; passé sein [übtr.]

History is in the making. Es wird gerade Geschichte geschrieben.

... and the rest is (, as we say,) history (well-known) ... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt)

founding; foundation (of sth.) [listen] Gründung {f} (von etw.) [adm.] [listen]

foundations Gründungen {pl}

founding of the/a state Staatsgründung {f}

chicken; chook [Austr.] [coll.] [listen] Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [listen]

chickens Hühner {pl}

hybrid chicken Hybridhuhn {n} [agr.]

black feather chicken Schwarzfederhuhn {n}

Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed) Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse)

to get up (early) with the chickens mit den Hühnern aufstehen [übtr.]

to go to bed (early) with the chickens mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.]

to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.] wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.]

to have an axe to grind with sb. mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.]

I have a bone to pick with him. Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.]

Every dog has its day. [prov.] Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.]

injection; jab [Br.]; jag [Sc.] shot [Am.] (process) [listen] [listen] Injektion {f}; Spritze {f}; Jauckerl [Ös.] [slang] (Vorgang) [med.] [listen]

injections; jabs; jags; shots Injektionen {pl}; Spritzen {pl}

arterial injections arterielle Injektion

gas injection Gasinjektion {f}

insulin injection; insulin jab; insulin shot Insulininjektion {f}; Insulinspritze {f}

intracardiac injection intrakardiale Injektion

intramuscular injection intramuskuläre Injektion

intrathecal injection intrathekale Injektion

painkilling injection schmerzstillende Injektion

hypodermic injection subkutane Injektion; Subkutaninjektion

subconjunctival injection subkonjunktivale Injektion

lumbar subarachnoid injection Injektion in das Cavum subarachnoidale

to have an injection/a jab/a shot eine Spritze bekommen

to give injections; to make injections Injektionen verabreichen; stechen [ugs.] [listen]

to administer/give a drug by intravenous injection ein Medikament durch intravenöse Injektion verabreichen

to give sb. an injection jdm. eine Injektion/Spritze geben

Children hate having injections. Kinder mögen es gar nicht, Spritzen zu bekommen.

candidature [Br.]; candidacy [Am.] (for an office/a position) Kandidatur {f} (für ein Amt/eine Stellung) [pol.] [soc.]

sb.'s candidature for the post of chairman jds. Kandidatur für den Vorsitz

air-conditioning system; air conditioning /A/C/; air con [Br.] [coll.] Klimaanlage {f} [techn.]

air-conditioning systems; air conditionings; air cons Klimaanlagen {pl}

central air-conditioning system Zentralklimaanlage {f}

Only this room has air conditioning. Nur dieses Zimmer hat eine Klimaanlage.

This car has no air conditioning. Dieses Auto hat keine Klimaanlage.

location; situation [formal] (of a building/a settlement/a town) [listen] [listen] Lage {f} (eines Gebäudes/einer Siedlung/einer Stadt) [geogr.] [listen]

prime location; hundred percent location beste Lage; 1a-Lage

retail location Konsumlage {f}

exclusive location Luxuslage {f}

quality location; upscale location Niveaulage {f}

central / peripheral location of the station zentrale / periphere Bahnhofslage

a hotel in a quiet location; a hotel in a quiet neighbourhood ein Hotel in ruhiger Lage

suitablity for storage; storage life; shelf life (of food, medicines, batteries) Lagerfähigkeit {f}; Lagerbeständigkeit {f}; Haltbarkeitsdauer {f}; Haltbarkeit {f} (von Lebensmitteln, Medikamenten, Batterien) [agr.] [electr.] [pharm.]

limited shelf life begrenzte Haltbarkeitsdauer

to have a short shelf life nur kurz lagerfähig / haltbar sein

to have an unlimited/a limited storage life unbegrenzt / nur begrenzt lagerfähig sein

to be past its shelf life überlagert sein; zu lange gelagert worden sein

to have a long shelf life sich lange halten

meal; repast [formal] [listen] Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen]

meals; repasts Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen]

main meal Hauptmahlzeit {f}

late meal Spätmahlzeit {f}

a large meal eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit

square meal; square [Am.] [coll.] vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.]

a hot meal; a cooked meal eine warme Mahlzeit

five-course meal Essen mit fünf Gängen

before meals; ante cibum /a.c./ vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

after meals; post cibum /p.c./ nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

to have a meal; to partake of a repast [formal] eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen]

fix the meal das Essen fertig machen

Meals on Wheels Essen auf Rädern

to go for a meal essen gehen

to go for an ethnic meal ausländisch essen

to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian chinesisch/griechisch/indisch essen gehen

a certain meal; a particular meal ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht

(an organizations/a party's) spin doctor Medienstratege {m} (einer Organisation/Partei) [pol.]

spin doctors Medienstrategen {pl}

spinmeister gewiefter Medienstratege

pitch (step, arch, screw etc.) [listen] Neigung {f}; Schräge {f}; Steigung {f} (Stufe, Bogen, Schraube usw.) [constr.] [techn.] [listen]

roof pitch; pitch of the/a roof; roof inclination Dachneigung {f}; Dachschräge {f}; Dachgefälle {n}

pitch of the staircase Treppensteigung {f}

pitch of turbine blades Steigung von Turbinenschaufeln

low-pitched mit geringer Neigung

professor /prof./; prof [coll.] Professor {m} /Prof./; Professorin {f}; Prof {m} [ugs.] [stud.]

professors; profs Professoren {pl}; Professorinnen {pl}; Profs {pl}

senior lecturer [Br.]; associate professor [Am.]; adjunct professor außerordentlicher Professor; außerordentliche Professorin {f} /a. o. Prof./

full professor ordentlicher Professor /o. Prof./

guest professor; visiting professor Gastprofessor {m}; Gastprofessorin {f} [stud.]

honorary professor Honorarprofessor {m}; Honorarprofessorin {f}

emeritus professor Professor emeritus

to be appointed professor zum Professor ernannt werden

program library; library [listen] Programmiersammlung {f}; Programmbibliothek {f}; Bibliothek {f} [comp.] [listen]

program libraries; libraries Programmiersammlungen {pl}; Programmbibliotheken {pl}; Bibliotheken {pl}

input/output program library; I/O program library Eingabe/Ausgabe-Programmbibliothek {f}; Ein-/Ausgabe-Bibliothek {f}; E/A-Programmbibliothek {f}

graphics library Grafikbibliothek {f}

core image library Phasenbibliothek {f}; Bibliothek ausgeführter Programme

staging library Zwischenspeicherbibliothek {f}

rampage [listen] Randale {f}; Randalieren {n}

to go on the [Br.]/a [Am.] rampage randalierend herumziehen

to go on a drunken rampage betrunken randalieren

Gangs of youths went on the rampage through the inner city. Jugendbanden zogen randalierend durch die Innenstadt.

A curfew was imposed following overnight rampages by student demonstrators. Nach den nächtlichen Randalen durch demonstrierende Studenten wurde eine Ausgangssperre verhängt.

to zip upsth.; to fasten sth. with the/a zip den Reißverschluss an etw. zuziehen/zumachen {v}

to zip up a bag den Reißverschluss einer Tasche zumachen

fate [listen] Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen]

fates Schicksale {pl}

to suffer a fate ein Schicksal erleiden

to seal/settle/decide sb.'s fate jds. Schicksal besiegeln

to resign oneself to one's fate sich in sein Schicksal ergeben

to take one's fate into one's own hands sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

to play at fate Schicksal spielen

to believe in fate an Vorbestimmung glauben

to tempt fate das/sein Schicksal herausfordern

to cope with one's fate sein Schicksal meistern

to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate jdn. seinem Schicksal überlassen

by a strange quirk of fate durch eine Laune des Schicksals

I don't want to tempt fate. Ich will das Schicksal nicht herausfordern.

He finally met his fate. Schließlich ereilte ihn das Schicksal.

Fate treated him unkindly. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.

Her son met the same/a similar fate. Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal.

He accepts his fate calmly. Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst.

How sad a fate! Das ist ein bitteres Los!

As chance or fate would have it, ... Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ...

This is the usual fate of small parties. So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien.

end; close (of sth.) [listen] Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [listen] [listen]

to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth. etw. beenden

to come/draw to an end/a close zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen

at the end of sth. am Ende/Schluss von etw.

end of January Ende Januar

fag end; tag end letztes Ende; kümmerlicher Rest

at the end of one's tether am Ende seiner Kraft

at the end of the story am Ende der Geschichte

at the head am oberen Ende

to put an end to ein Ende machen

to be running on empty am Ende sein

to put a stop to sth. einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben

to wind to a close sich dem Ende zuneigen

the end of the story das Ende vom Lied

endwise; endways mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst

end to end; endwise mit den Enden aneinander

in his declining days gegen Ende seiner Tage

All comes to an end. Alles hat ein Ende.

That will bring this matter to a close. Damit ist die Sache dann erledigt.

And this brings us to the end. Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag)

The party's over. (Jetzt ist) Schluss mit lustig.

I'm at my wits' end. Ich bin mit meiner Kunst am Ende.

sense (of sth.) [listen] Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen]

senses [listen] Sinne {pl} [listen]

the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten

to make sense Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein

in a sense; in a certain manner in gewissem Sinne

in the/a narrow(er)/strict(er) sense im engeren Sinne

in the good and in the bad sense. im guten wie im schlechten Sinn

in the biblical/legal sense of the word im biblischen/juristischen Sinn des Wortes

I was using the phrase in its literal/figurative sense. Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht.

That makes sense to me.; Makes sense. Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel.

The book is a classic in every sense of the word. Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker.

She learned the speech by heart but missed the sense entirely. Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden.

It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.]

Read this and tell me if it makes sense. Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt.

There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn.

tower [listen] Turm {m} [arch.] [listen]

towers Türme {pl}

observation tower Beobachtungsturm {m}

corner tower Eckturm {m}

tower (a the/a fortress) [listen] Festungsturm {m}

gabled tower Turm mit Satteldach

staircase tower Stiegenturm {m}

staircase tower; stair turret Treppenturm {m}

crossing tower Vierungsturm {m}

submission (to sb./sth.) [listen] Unterordnung {f}; Unterwerfung {f}; Subordination {f} [veraltend] (unter jdn./etw.)

submissions Unterwerfungen {pl}

to bully sb. into submission jdn. durch Einschüchterung gefügig machen

to starve sb. into submission jdn. durch Aushungern fügsam machen

to beat sb. into submission jdn. durch Prügel gefügig machen

to force sb. into submission to their authority jdn. mit (aller) Gewalt dazu bringen, sich seiner Autorität unterzuordnen

to reduce the enemy/a territory to submission sich den Feind/ein Gebiet untertan machen; den Feind/ein Gebiet unterwerfen

quarter [listen] Viertel {n} [listen]

a quarter ein Viertel (1/4)

three quarter drei Viertel (3/4)

a quarter to 10 [Br.]; a quarter of 10 [Am.] Viertel vor 10; drei viertel 10

a quarter past 8 [Br.]; a quarter after 8 [Am.] Viertel nach 8; viertel 9

residential property Wohnimmobilie {f}; Wohnobjekt {n}

residential properties Wohnimmobilien {pl}; Wohnobjekte {pl}

dilapidated residential property baufällige Wohnimmobilie

gutted residential property entkernte Wohnimmobilie

upmarket/upscale residential property gehobene Wohnimmobilie

conventional residential property herkömmliche/konventionelle Wohnimmobilie

high-quality residential property; high-end residential property hochwertige Wohnimmobilie

residential property under construction Wohnimmobilie im Bau

vacant residential property; unoccupied residential property leer stehende / leerstehende Wohnimmobilie

standard residential property marktgängige Wohnimmobilie

newly constructed residential property neu erbaute Wohnimmobilie

residential property in mint condition Wohnimmobilie in Bestzustand /1a-Zustand

refurbished residential property; rehabilitated residential property sanierte Wohnimmobilie

freehold residential property Eigentumswohnobjekt {n}

obsolete residential property überalterte Wohnimmobilie

converted residential property umfunktionierte / konvertierte / umgenutzte Wohnimmobilie

uninhabitable residential property unbewohnbare Wohnimmobilie

to be be on the ball [fig.] (of a person) auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person)

to be someone/a person who is on the ball ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein

to be so much on the ball schwer auf Zack sein

not to be on the ball nicht der Schnellste sein

A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident. Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen.

I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today. Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da.

Thanks for being on the ball! Danke fürs Mitdenken!

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

as (function; capacity) [listen] als {conj} (Funktion, Eigenschaft) [listen]

as a politician / as an artist als Politiker/Künstler [listen]

as a child als Kind

you as the eldest Du als Ältester

being an American/a German als Amerikaner/Deutscher [listen]

as a gift/present als Geschenk

as proof of sth. als Beweis für etw.

He died (as) a martyr/hero. Er starb als Märtyrer/Held.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners