DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

91 similar results for Einbau-Herd
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Umrüstung {f} (auf etw.); Nachrüstung {f} (mit etw.); Nachrüsten {n} (mit etw.); nachträglicher Einbau {m} (von etw.) retrofitting (with sth.)

Kesselnachrüstung {f} boiler retrofitting

Ist das ein Auslaufmodell? Is there life in the old dog yet? [fig.]

Einbruchglättung {f}; Verbruchglättung {f}; Rutschspiegel {m}; Harnisch {m} [geol.] slickenside; polished surface

Pappband {n}; Pappeinband {n}; Einband {m} in Pappe [print] binding in boards; bording; hard back

jdm. den Schädel einschlagen; einhauen [ugs.] {v} to brain sb.; to smash / bash [coll.] sb.'s head in

Teleshopping {n}; Einkaufen via Fernseher teleshopping

ein Bauteil auf einen anderen aufpunkten; zwei Bauteile übereinanderpunkten {vt} (Schweißen) [techn.] to spot-weld one part onto another; to spot-weld two component parts (welding)

einbaufertig {adj} pre-finished

schrumpfecht; schrumpffrei; einlaufsicher {adj} [textil.] shrink-proof; shrink-resistant; non-shrinking; non-shrink; unshrinkable

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr} to scout (around) for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend scouting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen scouted for

auf Talentsuche sein to be scouting for new talent

Die Kinder sahen sich inzwischen nach Brennholz um. Meanwhile the children were scouting (a)round for wood for the fire.

Es könnten Kriminelle sein, die Einbruchsobjekte ausspähen. They might be criminals scouting for burglary targets.

ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein (für etw.) (Umstand oder Merkmal) {vi} to disqualify sb. (from sth.) (of a cirumstance or feature)

Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. Being a maverick and an opportunist should hardly disqualify the man from running for office.

Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. Receiving pension credit may disqualify you from other state benefits.

Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage. A detached retina disqualified him from military service / from eligibility to serve.

Bauverbot {n} ban on building

ein Bauverbot für Gebäude mit mehr als zwei Stockwerken verhängen to impose a ban on building any property higher than two storeys

Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] loot

Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht. The attackers got a lot of loot in the robbery.

Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute. The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.

Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour. She showed me the loot from her shopping trip.

Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht. He made a lot of loot selling cars.

Buchdeckel {m}; Deckel {m}; Buchdecke {f}; Bucheinband {m}; Einband {m}; Einbanddeckel {m}; Einbanddecke {f} (Buchbinden) [listen] book case; case; book cover; cover; binding (bookbinding) [listen] [listen] [listen]

Buchdeckel {pl}; Deckel {pl}; Buchdecken {pl}; Bucheinbände {pl}; Einbände {pl}; Einbanddeckel {pl}; Einbanddecken {pl} [listen] book cases; cases; book covers; covers; bindings [listen] [listen]

hinterer Buchdeckel back cover

Halblederband {m}; Halbfranzband {m}; Halbband {m} half-leather binding; half binding

Verlagseinband {m} edition binding

Einband mit geradem Rücken flat back binding; square back binding

im Halbband half bound

Einband lose binding loose

beschädigter Einband binding worn

fester Einband hard-cover

flexibler Einband soft-cover

gestickter Einband embroidered binding

Einband mit übergreifenden Kanten yapp binding

Einband fehlt binding gone

lose im Einband binding loosened

Diebstahl {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] theft; larceny [Am.] (criminal offence) [listen]

einfacher Diebstahl petty/petit theft; petty/petit larceny [Am.] [listen]

räuberischer Diebstahl theft involving violence

schwerer Diebstahl aggravated theft; grand larceny [Am.]

Ablenkungsdiebstahl {m} distraction theft

Antanzdiebstahl {m} hugger mugger theft

Bagatelldiebstahl {m} petty theft

bandenmäßiger Diebstahl; Bandendiebstahl {m} gang theft

Datendiebstahl {m}; Datenklau {m} data theft; theft of data

Einbruchsdiebstahl {m} theft by breaking and entering

Einschleichdiebstahl {m} walk-in theft

Energiediebstahl {m} theft of energy; energy theft

Entreißdiebstahl {m} theft by snatching

Frachtgutdiebstahl {m} cargo theft; freight theft

Gelegenheitsdiebstahl {m} sneak theft

Identitätsdiebstahl {m}; Identitätsklau {m} [ugs.] identity theft

Kassendiebstahl {m} theft from the till

Kulturgutdiebstahl {m} theft of cultural property

Kunstdiebstahl {m} theft of objets d'art

Rechnerzeitdiebstahl {m}; Rechenzeitdiebstahl {m} computer time theft

Tierdiebstahl {m}; Haustierdiebstahl {m} animal theft; pet theft

Trickdiebstahl {m} theft by trickery

Viehdiebstahl {f} cattle theft; rustling

Waffendiebstahl {m} theft of weapons; theft of firearms

Druckmaschine {f}; Druckpresse {f} [print] printing machine; printing press

Druckmaschinen {pl}; Druckpressen {pl} printing machines; printing presses

Bogendruckmaschine {f}; Bogenmaschine {f} sheed-fed printing machine; sheed-fed printing press

Hochdruckmaschine {f}; Buchdruckpresse {f} letterpress printing machine

einbahnige Druckmaschine single web press

mehrbahnige Druckmaschine multi web press

Tapetendruckmaschine {f} wallpaper machine

Maschine für Umdruckverfahren printing machine by transfer

an der Druckmaschine on press

Einkaufbuch {n}; Lieferantenbuch {n} [econ.] [adm.] purchase ledger [Br.]; bought ledger [Br.]

Einkaufbücher {pl}; Lieferantenbücher {pl} purchase ledgers; bought ledgers

Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen] detail; particular [listen] [listen]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [listen] [listen]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen] experiences [listen]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Geschirrspülmaschine {f}; Spülmaschine {f}; Geschirrspüler {m}; Abwaschmaschine {f} [Schw.] dishwasher [listen]

Geschirrspülmaschinen {pl}; Spülmaschinen {pl}; Geschirrspüler {pl}; Abwaschmaschinen {pl} dishwashers

Einbaugeschirrspüler {m} built-in dishwasher

den Geschirrspüler einräumen / ausräumen to load / unload the dishwasher; to fill / empty the dishwasher

Halsausschnitt {m}; Ausschnitt {m} [textil.] [listen] neckline; neck [listen]

runder/eckiger Ausschnitt [listen] round/square neckline

U-Ausschnitt scoop neck

V-Ausschnitt V-neck

tiefer Ausschnitt low neckline; plunging neckline

U-Boot-Ausschnitt; Bateau-Ausschnitt (schiffförmig) bateau neckline; boat neck (ship-shaped)

ein Kleid mit einem tiefen Ausschnitt a dress with a low neckline

einen tiefen Ausschnitt haben to have a low neckline

ein Ausschnitt, der tiefe Einblicke gewährt [humor.] a rather revealing neckline

Herantreten {n} an jdn. [soc.] approach to sb.

Ein ausländischer Investor ist an uns herangetreten. We have received an approach from a foreign investor.

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [in Zusammensetzungen]; Abrechnung {f}; Rechnung {f} [in Zusammensetzungen] [econ.] [adm.] [listen] [listen] [listen] accounting [listen]

Abrechnung mit der Krankenkasse; Krankenkassenabrechnung {f}; Kassenabrechnung {f} health insurance accounting

Auftragsabrechnung {f} job accounting

Einkaufsabrechnung {f} purchasing accounting

Kassenabrechnung {f}; Kassenabschluss {m}; Kassaabschluss {m} [Ös.] [Schw.] cash accounting; cashing up

Kostenartenrechnung {f} cost-type accounting

Lohn- und Gehaltsabrechnung {f} payroll accounting

Jahresabrechnung {f}; Jahresrechnung {f} yearly statement of account; yearly accounting; annual accounting

monatlicher Rechnungsabschluss; monatlicher Abschluss; monatliche Abrechnung monthly accounting

täglicher Rechnungsabschluss {m}; Tagesabschluss {m}; Tagesabrechnung {f}; Tagesrechnung; Abrechnung der Tageseinnahmen daily accounting; accounting of daily receipts

Schrank {m}; Kasten {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [listen] [listen] cabinet; cupboard; closet [Am.]; press [Ir.] [Sc.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Schränke {pl}; Kästen {pl} cupboards; closets; presses

Apothekerschrank {m} apothecary cabinet

begehbarer Kleiderschrank {m}; begehbarer Wandschrank {m} walk-in cupboard [Br.]; walk-in closet [Am.]; closet [Am.] [listen]

Besteckschrank {m} cutlery cabinet

Computerschrank {m} computer cabinet

Einbauschrank {m}; Wandschrank {m} built-in cupboard; built-in wardrobe [Br.]; fitted wardrobe [Br.]; built-in closet [Am.]; built-in press [Ir.] [Sc.]

Fernsehschrank {m}; Fernsehtisch {m} TV console cabinet; TV console; TV cabinet

Geschirrschrank {m} dish cupboard; dish closet [Am.]

Hängeschrank {m}; Hängekasterl {n} [Ös.]; Oberschrank {m}; Oberbauschrank {m}; Oberbaukasterl {n} [Ös.] [selten] wall-hanging cabinet / cupboard; hanging cabinet / cupboard; wall cabinet / cupboard; wall unit

Hochschrank {m} tall cabinet; tall cupboard

Lebensmittelschrank {m}; Speiseschrank {m}; Essenschrank {m} food cupboard; food closet [Am.]

Lifttürschrank {m} lift up door cabinet; lift up door unit

Porzellanschrank {m} china cupboard

Radioschrank {m}; Musiktruhe {f} [hist.] radio console cabinet; radio console; receiver cabinet

Rollladenschrank {m} roller shutter cabinet

Schuhschrank {m} shoe cupboard

Umbauschrank für Geschirrspüler / Waschmaschine / Kühlschrank usw. dishwasher / washing machine / freezer etc. cabinet

Unterschrank {m}; Unterbauschrank {m}; Unterbaukasterl {n} [Ös.] [selten] base cabinet; base cupboard; base unit; floor cabinet; floor cupboard

Vitrinenschrank {m}; Vitrine {f} [ugs.]; Glasschrank {m} [ugs.] display cabinet; glass cabinet; glass cupboard; glass press [Ir.] [Sc.]

Weinschrank {m} wine cabinet; wine cupboard

großer, freistehender Schrank armoire

elektrischer Strom {m}; Strom {m} (der fließt) [electr.] [listen] electric current; current [listen]

Ströme {pl} currents

Einraststrom {m} (Thyristor) latching current (thyristor)

Elementarstrom {m}; Molekularstrom {m} molecular current

Unterstrom {m}; zu schwacher Strom undercurrent

Wellenstrom {m}; Mischstrom {m} ripple current

auslaufender Strom outgoing current

einlaufender Strom incoming current

hohe Ströme high currents

hoher Strom bei geringer Spannung high current at low voltage

nacheilender Strom lagging current

nachlaufender Strom follow-on current

unbeeinflusster Strom {m} prospective current

Tatortspur {f}; forensische Spur {f} [selten] crime scene trace; forensic trace; crime scene mark; forensic mark

Tatortspuren {pl} crime scene evidence; evidence from the crime scene; evidence recovered at the crime scene

biologische Tatortspur crime scene stain; forensic stain

Verursacher einer Tatortspur; Spurenverursacher {f} donor of a crime scene trace

Tatortspuren unbekannter Verursacher unidentified crime scene marks; unmatched crime scene marks

eine Tatortspur sichern to collect/gather a crime scene trace

Die Spur wurde an einem Einbruchstatort gesichert. The trace has been recovered from the scene of a burglary.

Telefonapparat {m}; Telefon {n}; Fernsprechapparat {m} [veraltet]; Fernsprecher {m} [veraltet] [telco.] [listen] telephone set; telephone; phone [listen]

Telefonapparate {pl}; Telefone {pl}; Fernsprechapparate {pl}; Fernsprecher {pl} telephone sets; telephones; phones

Bildtelefon {n} visual telephone

dienstliches Telefon; Bürotelefon {n}; Dienstapparat {m} work phone

Festnetztelefon {n} landline telephone; landline phone; wireline telephone; wireline phone

Telefonapparat mit Wählscheibe; Wählscheibenapparat {m} dial telephone; dial phone

Telefonapparat mit Hörer; Hörerapparat {m} hang-up telephone; hang-up phone

eingebautes Telefon; Einbautelefon {n} built-in telephone

am Telefon on the phone

ans Telefon gehen; ans Telefon rangehen to answer the phone

am Telefon verlangt werden to be wanted on the phone

jmd. am Telefon erreichen to contact sb. by phone

Sie werden am Telefon verlangt. There is a call for you.

Walzwerkrollgang {m}; Rollgang {m} (Walzwerk) [techn.] roller table (rolling mill)

Ablaufrollgang {m} live roller delivery bed

Auslaufrollgang {m} runout roller table; runout

Einlaufrollgang {m} run-in roller table

Halbzeugwalzwerk {n} rolling mill for half-finished products

Hosenrollgang {m} Y-roller table

Schrägrollgang {m} skew roller table

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person)

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

Zahnrad {n} [listen] toothed wheel; toothed gear; gear wheel; gearwheel

Zahnräder {pl} toothed wheels; toothed gears; gear wheels; gearwheels

nichtbombiertes Zahnrad crownless gearwheel

Zahnräder ineinander greifen lassen; einrücken; in Eingriff bringen to engage/interlock/mesh gear wheels

Zahnräder durch Einlaufen polieren to burnish gears

Zögern {n} hesitation; hesitance [listen]

ein Augenblick des Zögerns a moment's hesitation

Ich stehe nicht an, zu behaupten ... [geh.] I have no hesitation whatsoever/at all in claiming that ...

Nach längerem Hin- und Her hat sie sich endlich entschieden. After much hesitation, she has finally made up her mind.

angehend; aufstrebend; in spe (nachgestellt) {adj} aspiring

eine angehende Schauspielerin an aspiring actress

ein aufstrebender Unternehmer an aspiring entrepreneur

der Schwiegersohn in spe the aspiring son-in-law

etw. anmieten; mieten; ausleihen {vt} [listen] [listen] to hire sth. [Br.]; to rent sth. [Am.]; to charter sth. (vehicle)

anmietend; mietend; ausleihend hiring; renting; chartering [listen]

angemietet; gemietet; ausgeliehen hired; rented; chartered [listen]

möbliertes Zimmer (angemietetes Zimmer) rented room

ein Haus mieten to rent a house

eine Halle anmieten / mieten to hire / rent a hall

ein Auto anmieten / mieten to hire / rent a car

ein Boot / einen Zug anmieten / mieten to charter a boat / a train

einen Raum für den Hochzeitsempfang anmieten to hire / rent a room for the wedding reception.

eine DVD ausleihen to hire / rent a DVD

Wir haben das Haus gemietet / gepachtet. We rented the house on a lease.

Im Urlaub haben wir uns ein Ferienhaus gemietet. We rented a house for our holidays/vacation.

Fahrräder können bei mehreren Geschäften im Ort ausgeliehen werden. Bicycles can be hired from several local shops.

Vielleicht können wir uns das Werkzeug von jemandem ausborgen, statt es auszuleihen. Maybe we can borrow rather than hire the tools.

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

aufdringlich (wirkend) {adj} [pej.] [listen] brassy

eine aufdringliche Blondine a brassy blonde

ein aufdringlicher Vertreter a brassy salesman

ein aufdringlicher Reporter a brassy reporter

aufdringliche Musik brassy music

auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} to watch sth.

aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend watching [listen]

aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten watched

auf Kinder aufpassen to watch children

auf bestimmte Symptome achten to watch for certain symptoms

auf eine günstige Gelegenheit warten to watch a chance

Achte auf deine Gesundheit! Watch your health!

Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? Can you watch the dog for us this weekend?

Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? Could you watch my bag (for me) until I get back?

Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! Watch it!

Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. Watch yourself up on the roof.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare]

aufregend, toll {adj} (Ort, Veranstaltung, Atmosphäre) buzzy (of a place, event or atmosphere)

ein aufregender neuer Film a buzzy new film

Dort geht es am Wochenende immer rund. The place is always buzzy at the weekends.

In dem Lokal herrscht immer eine tolle Stimmung. There's always a buzzy atmosphere in the restaurant.

aufsehenerregend; vielbeachtet; im öffentlichen Blickpunkt (stehend); mit medialer Aufmerksamkeit; mit großer Medienpräsenz; mit viel Publicity (nachgestellt) {adj} (Sache) high-profile (of a thing)

ein aufsehenerregender Mordfall a high-profile murder case

eine demonstative Militärpräsenz a high-profile military presence

seine Rückkehr in die Spitzenpolitik his return to high-profile politics

Personen in exponierten Positionen individuals in high-profile positions

ausbrennen {vi} (Person) [psych.] to (emotionally) burn out (of a person)

ein ausgebrannter Lehrer a burnt-out teacher; a burned-out teacher

ausgebrannt von der Arbeit burnt out from work

außenpolitisch {adj} [pol.] foreign policy (prepositive); of foreign policy; in terms of foreign policy; related to foreign policy (postpositive)

ein außenpolitischer Erfolg a success in foreign policy

etw. austrocknen; ausdörren {vt} [envir.] to parch sth.; to sear sth. [archaic] (cause to wither)

austrocknend; ausdörrend parching; searing

ausgetrocknet; ausgedörrt parched; seared

ein ausgetrockneter See a parched lake

am Verdursten sein to be parched; to be dying of thirst

Die heiße Wüstensonne hatte das Land ausgedörrt. The hot desert sun had parched the land.

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

deutlich; merklich; spürbar; ausgeprägt {adj} [listen] [listen] marked; significant [listen] [listen]

ein deutlicher Preisunterschied a significant difference in prices

ein ausgeprägtes Interesse a marked interest

ein deutlicher Anstieg (bei etw.) a marked increase (in sth.)

Es ist durchaus möglich, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen. There is a distinct possibility that we will encounter this scenario.

jdm. etw. einbläuen; eintrichtern; beibiegen; einpauken [Dt.] {vt} to drill sth. into sb. / into sb.'s mind; to drum sth. into sb. / into sb.'s head; to ram sth. into sb.; to din sth. into sb.

einbläuend; eintrichternd; beibiegend; einpaukend drilling into; drumming into; ramming into; dinning into

eingebläut; eingetrichtert; beigebogen; eingepaukt drilled into; drummed into; rammed into; dinned into

ihm Englisch einpauken to drill him English

Ich habe ihm eingetrichtert, dass ... I drummed it into him that ...

sich (in ein Datennetz) einbuchen {vr} [telco.] to log in; to sign on (to a data network)

sich einbuchend logging in; signing on

sich eingebucht logged in; signed on

einbruchshemmend; einbruchssicher; einbruchsicher {adj} burglar-proof (providing protection against burglary)

einbruchssichere Tür; Sicherheitstür {f} burglar-proof door; security door

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners