DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

109 similar results for refuser
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
A-Reuter, Refiner, Refiner-Holzschliff, Refiner-Holzstoff, Refiner-Walzwerk, Refiner-Walzwerke, Reuse, Reusen, Reuter
Similar words:
refuse, refused, refuses, defuse, defused, rabble-rouser, re-use, re-used, re-uses, reducer, refiner, refuel, refuge, refugee, refuges, refusal, refute, refuted, refutes, reuse, reused

(gesetzlicher) Pflichtteil {m}; (gesetzliches) Pflichtteil {n} [jur.] compulsory portion (of testator's estate); obligatory share; statutory forced share [Am.]; portio legitima [Am.]; legitime [Sc.]

den Pflichtteil berechnen to assess/calculate the compulsory portion

den Pflichtteil entziehen to deny/refuse a compulsory portion

etw. auf den Pflichtteil anrechnen to take sth. into account when calculating the compulsory portion.

Realitätsverweigerung {f}; Realitätsverleugnung {f} [psych.] [übtr.] refusal to accept reality; denial of reality

Realitätsverweigerung betreiben [übtr.] to refuse to accept reality

es nicht wahrhaben wollen; Realitätsverweigerung betreiben (hinsichtlich einer Sache) to be in denial (about sth.)

Rechtshilfe {f} [jur.] legal assistance; judicial assistance

Rechtshilfe in Strafsachen mutual assistance in criminal matters

Rechtshilfe in Zivilsachen mutual assistance in civil matters

Rechtshilfe leisten to provide legal assistance

Rechtshilfe verweigern to refuse legal assistance

jdm. die Schuld (für etw.) geben / zuschieben / in die Schuhe schieben; jdm. etw. vorwerfen {v} to blame sb. (for sth.); to put the blame (for sth.) on sb.; to shift the blame (for sth.) onto sb.; to lay the blame (for sth.) at the feet of sb.; to point the finger of blame at sb.

die Schuld gebend/zuschiebend/in die Schuhe schiebend; vorwerfend blaming; putting the blame; shifting the blame; laying the blame; pointing the finger of blame

die Schuld gegeben/zugeschoben/in die Schuhe geschoben; vorgeworfen blamed; put the blame; shifted the blame; laid the blame; pointed the finger of blame [listen]

sich gegenseitig die Schuld zuschieben to blame one another

Das lasse ich mir nicht vorwerfen. I refuse to accept blame for that.

Selbstbezichtigung {f} [jur.] self-incrimination

Ein Zeuge kann die Aussage verweigern, wenn er sich damit selbst bezichtigen würde. A witness can refuse to give evidence to avoid self-incrimination.

Verweigerer {m} (meist in Zusammensetzungen) [soc.] denier (usually in compounds) (someone who refuses to provide or concede sth.)

Verweigerer {pl} deniers

Unabhängigkeitsverweigerer {m} denier of independence

Wiederverwertung {f}; Recycling {n}; Recyceln {n}; Rezyklierung {f} [geh.] [selten] (von Altstoffen) [envir.] recycling; salvage [rare] (of used materials) [listen]

Wiederverwertung von Gebrauchsabfällen postconsumer recycling; secondary recycling

Wiederverwertung von Produktionsabfällen preconsumer recycling; primary recycling

Recyceln von Wertstoffen recycling of reusable materials

Abwasserverwertung {f} salvage of sewage

Abfälle der Wiederverwertung zuführen to supply refuse for recycling

eine Wut im Bauch haben (kurzfristig); einen Komplex haben (langfristig) {v} (in Bezug auf etw.) [psych.] to have a chip on your shoulder [coll.] (about sth.)

mit einer Wut im Bauch herumlaufen to go around with a chip on your shoulder

einen Komplex entwickeln to develop a chip on your shoulder

einen Männerkomplex haben to have a chip on your shoulder about men

Er hat eine Wut im Bauch, weil Alex die Stelle bekommen hat und nicht er. He's got a chip on his shoulder because Alex got hired for the job instead of him.

Die Ablehnung durch die Universität nagt immer noch an ihr. She has a chip on her shoulder about the refusal by the university.; She has had a chip on her shoulder ever since she was refused by the university.

Sie haben den Amerikanern gegenüber einen Kompensationskomplex. They have a chip on their shoulder(s) towards/vis-à-vis Americans.

Zugang {m} (zu etw.); Zugriff {m} (auf etw.) [adm.] [listen] [listen] access (to sth.) [listen]

zu etw. Zugang haben; auf etw. Zugriff haben to have access to sth.

Zugang zu etw. / Zugriff auf etw. erhalten/erlangen to gain access to sth.

den Zugriff auf etw. sperren to refuse access to sth.

Zugehörigkeit {f} (zu etw.); treue Anhängerschaft {f}; Gefolgschaft {f} [geh.] (zu jdm.) [pol.] [soc.] allegiance (to sb./sth.) [listen]

parteipolitische Zugehörigkeit political allegiance

jdm. die Gefolgschaft aufkündigen to renounce your allegiance to sb.

jdm. die Gefolgschaft verweigern to refuse to pledge your allegiance to sb.

die Wähler überzeugen, die politische Seite zu wechseln to convince voters to switch allegiance

jdn. abblitzen lassen; kalt auflaufen lassen; jdm. eine Abfuhr erteilen {v} (bei einem Angebot) to snub sb. (refuse sb.'s offer)

abblitzen lassend; kalt auflaufen lassend; eine Abfuhr erteilend snubbing

abblitzen lassen; kalt auflaufen lassen; eine Abfuhr erteilt snubbed

jdn. mit seinem Angebot / mit seiner Einladung abblitzen lassen to snub sb.'s offer / invitation

die Medien verhungern lassen to snub the media

etw. ablehnen {vt} to disclaim sth.; to refuse to acknowledge sth.; to refuse to accept sth.

ablehnend disclaiming; refusing to acknowledge; refusing to accept

abgelehnt [listen] disclaimed; refused to acknowledge; refused to accept

jdm. etw. abschlagen; verweigern {vt} (einen Wunsch) [listen] to refuse sb. sth.; to deny sb. sth. (a wish)

abschlagend; verwehrend refusing; denying [listen]

abgeschlagen; verwehrt refused; denied [listen] [listen]

jdm. die Erlaubnis verweigern to refuse sb. permission

jdm. einen Wunsch abschlagen to deny sb. a wish

Das dürfen Sie mir nicht abschlagen! You can't refuse me that!

Ich kann ihr nichts abschlagen. I can't refuse her anything.

etw. absolut / durchaus / partout nicht tun wollen not to really want to do sth.; to refuse to do sth.

Er wollte es durchaus nicht tun. He refused to do it.

Sie wollte partout nicht mitkommen. She really did not want to come at all.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [listen] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [listen] [listen] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [listen]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

sich zu etw. äußern {vr} to comment on sth.

sich zu etw. nicht äußern wollen to refuse/decline to comment on sth.

etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} to acknowledge sb./sth. as sth.

anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend acknowledging

anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt acknowledged [listen]

die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen to refuse to acknowledge the authority of the court

Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... It is now widely/generally acknowledged that ...

als etw. gelten to be acknowledged as sth./to be sth.

Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. He is widely acknowledged as an expert in this field.

Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town.

Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader.

In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. This part of the city is acknowledged to have the best restaurants.

Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans.

Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. France is acknowledged to have a leading role in this field.

etw. ausplaudern; etw. ausplauschen [Ös.]; etw. verraten {vt} to blab sth.; to spill the beans (about/on sth.)

ausplaudernd; ausplauschend; verratend blabbing; spilling the beans

ausgeplaudert; ausgeplauscht; verraten [listen] blabbed; spilled the beans

plaudert aus; plauscht aus; verrät blabs; spills the beans

plauderte aus; plauschte aus; verriet blabbed; spilled the beans

es überall ausplaudern to blab it all over the place

Wer hat ihre Affäre ausgeplaudert? Who spilled the beans about their affair?

Sie hat die ganze Geschichte ausgeplaudert. She blabbed the whole story.

Er hat nichts verraten. He refused to spill the beans.

aussagen {vt} [jur.] [listen] to testify [listen]

aussagend testifying

ausgesagt testified

sagt aus testifies

sagte aus testified

für jdn. aussagen; für jdn. zeugen to testify for sb.

zu jds. Gunsten aussagen to testify in sb.'s favour; to testify on sb.'s behalf

gegen jdn. aussagen; gegen jdn. zeugen to testify against sb.

die Aussage verweigern to refuse to testify

jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal]

bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd browbeating; strong-arming; hectoring

bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert browbeaten; strong-armed; hectored

jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal]

den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] to browbeat the opposing party's witness

die Medien unter Druck setzen to strong-arm the media

Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. Don't be browbeaten into working more hours than you want.

Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. She wouldn't let him browbeat her.

Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool.

Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. We were browbeaten into accepting the offer.

jdn. zu etw. beglückwünschen; jdn. zu etw. gratulieren {vt} to compliment sb. on sth./sth.; to applaud sb. for sth.

beglückwünschend; gratulierend complimenting

beglückwünscht; gratuliert complimented

beglückwünscht; gratuliert compliments

beglückwünschte; gratulierte complimented

Sie gratulierte mir zu meinem Outfit. She complimented my outfit.

Ich habe ihn zu seinem ausgezeichneten Deutsch beglückwünscht. I complimented him on his excellent German.

Ich beglückwünsche sie zu ihrem Mut, Nein zu sagen. I applaud her for having the courage to refuse.

jdn. belasten; beschuldigen; inkriminieren [geh.] {vt} [jur.] [listen] to incriminate sb.

belastend; beschuldigend; inkriminierend incriminating

belastet; beschuldigt; inkriminiert [listen] incriminated

Der Beschuldigte wurde von seinen Komplizen schwer belastet. The defendant was heavily incriminated by his accomplices' statements.

Er verweigerte die Aussage aus Angst, sich dadurch selbst zu belasten. He refused to answer questions for fear he might incriminate himself.

sich von der Stelle bewegen; sich (vom Fleck) rühren; wegrücken {vr} (in negativen Aussagen) to budge (an inch) (used in negative statements) [listen]

sich von der Stelle bewegend; sich rührend; wegrückend budging

sich von der Stelle bewegt; sich gerührt; weggerückt budged

sich nicht vom Fleck rühren not to budge

Der Esel rührte sich nicht vom Fleck. The donkey refused to budge.

Die Kellertüre rührte sich nicht. The cellar door wasn't budging.

Die Schlange vor dem Schalter ist noch immer dieselbe. The queue in front of the desk hasn't budged.

bezeichnenderweise; was (wohl) bezeichnend ist {adv} (perhaps) revealingly; (perhaps) significantly; (perhaps) tellingly [listen]

und was vielleicht noch aufschlussreicher ist perhaps more revealingly

Die Trinkwasserprobleme blieben unerwähnt, was wohl bezeichnend ist. There was, perhaps significantly/tellingly, no mention of the problems with drinking water.

Bezeichnenderweise hat sie sich um eine klare Antwort auf diese Frage gedrückt. Significantly, she has refused to give a straight answer to this question.

Aber was vielleicht noch wichtiger war, ich war zum ersten Mal alleine auf Reisen. But, perhaps more significantly, it was the first time I had ever travelled on my own.

an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth.

daran denkend remembering

daran gedacht remembered

denkt daran remembers

dachte daran remembered

Vergiss es nicht!; Denk daran! Be sure to remember!

Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. Please remember to take out the refuse tomorrow.

Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. Thank you for remembering my birthday.

Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. It should be remembered that she has made many important contributions.

jdn./etw. drängen; treiben; hetzen {vt} [listen] [listen] to rush sb./sth. [listen]

drängend; treibend; hetzend rushing

gedrängt; getrieben; gehetzt rushed [listen]

Ich lasse mich nicht hetzen / drängen. I refuse to be rushed.

Er steht unter Zeitdruck. He is rushed for time.

die Preise in die Höhe treiben [econ.] to rush up prices [Am.]

jdn. einschüchtern {vt} to intimidate sb.

einschüchternd intimidating [listen]

eingeschüchtert intimidated

sich nicht einschüchtern lassen (von jdm./etw.) to refuse to be intimidated (by sb./sth.)

sich von jdm. (nicht) ins Bockshorn jagen lassen to (not) be intimidated by sb.

Er versucht, sie einzuschüchtern, damit sie nachgibt. He tries to intimidate her into submission.

einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [listen] to comply [listen]

einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend complying

eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt complied

willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich complies

willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich complied

Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. The newspaper was asked for assistance and agreed to comply.

Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. A fan asked her for a photo and she happily complied.

Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. She wasn't too happy but she complied.

Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? What penalties can they impose on us if we fail to comply?

Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. When requested to leave, they refused to comply.

etw. entsorgen; etw. beseitigen {vt} [envir.] to dispose of sth.

entsorgend; beseitigend disposing of

entsorgt; beseitigt disposed of

Abfälle entsorgen to dispose of refuse

Der Müll wurde nicht ordnungsgemäß entsorgt. The waste was not properly disposed of.

jdn. erpressen (mit etw.) {vt} to blackmail sb. (with sth.)

erpressend blackmailing

erpresst blackmailed

von jdm. Geld erpressen; jdm. Geld abpressen to blackmail sb. for money

Wir sollten uns nicht zu so etwas erpressen lassen. We should not be blackmailed into such a thing.

Ich lasse mich nicht (dazu) erpressen. I won't be blackmailed into complying.; I refuse to be blackmailed into complying.

folgerichtig; konsequent {adj} [listen] logical

Daher wäre es nur konsequent, auch diesen Antrag abzulehnen. Therefore, it would only be logical to also refuse this application.

geständig sein {v} [jur.] to have confessed / admitted to the charges

teilweise geständig sein; teilgeständig sein to have confessed / admitted to some of the charges

nicht geständig sein; den Tatvorwurf leugnen; die Tat leugnen to refuse to confess to the charges; not to admit to the charges

glattweg {adv} [ugs.] simply; bluntly; just; just like that [listen] [listen] [listen]

etw. glattweg ablehnen to refuse sth. bluntly

etw. glauben {vt} (für wahr halten) to believe sth. (regard as true)

wenn man den Medienberichten glauben darf if the media reports are to be believed

man sollte es nicht glauben (Einschub) would you believe it (used as a parenthesis)

Es ist wirklich kaum zu glauben. That's really hard to believe.

Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. That I believe.

Ich glaub's einfach nicht! I really don't believe it!

(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. (It's) hard to believe but (it's) true.

Ich glaube kein Wort davon. I don't believe a word of it.

Man darf nicht alles glauben, was man liest. You shouldn't believe everything you read.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. I find it hard / difficult to believe this.

Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that?

Sie wollte es einfach nicht glauben. She refused to believe it.

Das glaube ich gern. I quite believe it.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? I can't believe it!

Wer glaubt das schon? Who on earth believes that?

Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. I couldn't believe my ears (eyes).

Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) We believe what we wish to believe. (Kant)

etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person) to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person)

direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd asking for; inviting; courting

direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt asked for; invited; courted [listen]

sich der Kritik aussetzen to invite criticism; to court criticism

einen Streit anfachen to court controversy

ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln to court danger

Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein. That's asking for trouble. / That's just inviting problems.

Du willst wohl Ärger, was? Are you asking for trouble?

Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe. Anyone who refuses to evacuate is courting disaster.

herumkommandieren {vt} to order about

herumkommandierend ordering about

herumkommandiert ordered about

Ich lasse mich nicht herumkommandieren. I refuse to be ordered about.

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [listen] [listen] [listen]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [listen] [listen] [listen] [listen]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

höchstens; maximal; allenfalls {adv} [listen] at most; at the most

höchstens 20 Leute; allenfalls 20 Leute 20 people at most; at most 20 people; 20 people at the outside

Sie kann allenfalls 10 Leute unterbringen. She can accommodate 10 people at most.

Ich kann Dir allenfalls die Unkosten ersetzen. At the most I can reimburse you for your expenses.

So (wie du aussiehst) bekommst du allenfalls Arbeit als Müllmann. Looking like that you can only get a job as a refuse collector.

Im Backofen maximal 15 Minuten warmhalten. Keep warm in the oven for 15 min. at the most / for not longer than 15 min.

irgendein {pron} whatever (prepositive) [listen]

Aus irgendeinem Grund wollte sie nicht mit uns reden. For whatever reason, she refused to speak to us.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund verhindert sind, sollten Sie uns das sofort mitteilen. I you are unable to attend, for whatever reason, you should inform us immediately.

etw. leugnen; wegleugnen; abstreiten; bestreiten; in Abrede stellen [geh.] {vt} to deny sth. (refuse to admit the truth of sth.)

leugnend; wegleugnend; abstreitend; bestreitend; in Abrede stellend denying [listen]

geleugnet; weggeleugnet; abgestritten; bestritten; in Abrede gestellt denied [listen]

abstreiten, etw. getan zu haben to deny doing sth.

Es lässt sich nicht bestreiten, dass ... There's no denying (the fact) that ...; It cannot be denied that ...

Es lässt sich nicht leugnen. It cannot be denied.

Das lässt sich nicht leugnen. There's no denying.

Er leugnet jede Mitschuld. He denied that he was in any way to blame.

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

niedergeschlagen sein; gedrückt sein {v} to be cut up; to be in low spirits

Er war so niedergeschlagen/gedrückt, dass er nicht ans Telefon ging. His spirits were so low that he refused to answer his phone.

noch etwas; noch weitere any more

Haben Sie noch etwas zu sagen? Have you any more to say?

Er weigerte sich, noch weitere Einzelheiten bekanntzugeben. He refused to disclose any more details.

Noch jemand zugestiegen? Any more fares?

Sind noch Fragen? Are there any more questions?

rundweg; entschieden; glattweg {adv} [listen] flatly

etw. rundweg leugnen to deny sth. flatly

etw. entschieden ablehnen to reject sth. flatly

etw. kategorisch ablehnen to refuse sth. flatly

etw. strikt leugnen to flatly deny sth.

Sie leugnete rundweg. She flatly denied.

schüchtern; verschämt; geschämig; gschamig [Ös.]; verlegen; zaghaft; scheu [poet.] {adv} [listen] [listen] [listen] shyly; bashfully; coyly (of a woman); timidly; timorously

Sie lächelte zaghaft. She smiled coyly.

Sie weigerte sich verschämt, noch mehr zu verraten. She coyly refused to say anything more about it.

standhaft bleiben; hart bleiben; Stärke zeigen; zu seiner Meinung/Überzeugung stehen; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigen; nicht nachgeben {v} to stand fast; to stand firm; to hold your ground; to stand your ground; to refuse to give in

standhaft bleibend; hart bleibend; Stärke zeigend; zu seiner Meinung/Überzeugung stehend; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigend; nicht nachgebend standing fast; standing firm; holding your ground; standing your ground; refusing to give in

standhaft geblieben; hart geblieben; Stärke gezeigt; zu seiner Meinung/Überzeugung gestanden; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigt; nicht nachgegeben stood fast; stood firm; held your ground; stood your ground; refused to give in

Sie weiß, wann man hart bleiben und wann man nachgeben muss She knows when to stand your ground and when to give in.

Wir werden hart bleiben, bis sie die Vertragsänderungen akzeptieren. We'll hold our ground until they accept the changes to the contract.

Lass dich nicht überreden, bleib standhaft. Don't let him/her/them persuade you, stand your ground.

Er hat sein Konzept bei der Besprechung erfolgreich verteidigt. He stood his ground in the meeting.

teuer {adv} (verlustreich) [übtr.] [listen] dearly (with much loss) [fig.]

Diese Freiheit ist teuer erkauft. This freedom has been bought dearly.

Wenn du mit uns nicht zusammenarbeitest, wirst du das teuer bezahlen. If you refuse to cooperate with us, you will pay dearly for it.

Diese Fehlentscheidung ist die Firma teuer zu stehen gekommen. This mistake cost the company dearly/dear.

sich jdm. unterordnen; unterwerfen [Schw.]; parieren; spuren [ugs.]; (vor jdm.) kuschen [ugs.] {vi} [listen] to knuckle under (to sb.)

sich unterordnend; unterwerfend; parierend; spurend; kuschend knuckling under

sich unterordnet; unterworfen; pariert; gespurt; gekuscht knuckled under

Er weigerte sich, sich irgendjemandem unterzuordnen. He refused to knuckle under to anyone.

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [listen] supposed [listen]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [listen]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

etw. verschmähen; boykottieren {vt} to snub sth.; to boycott sth. (refuse to accept or attend as a protest)

verschmähend; boykottierend snubbing; boycotting

verschmäht; boykottiert snubbed; boycotted

ein Angebot ausschlagen / verschmähen to snub an offer

ein Treffen boykottieren to snub / boycott a meeting.

ein Turnier boykottieren to snub / boycott a tournament

Der Chefredakteur verschmähte ihren Beitrag. The chief editor snubbed her contribution.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners