DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

48 similar results for Sub-project
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

remarkably; significantly; notably [formal] [listen] [listen] deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

a remarkably / significantly higher risk ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.]

to differ significantly between the two groups sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden

to be notably absent (of a person) durch Abwesenheit glänzen (Person)

What was notably / noticeably absent in the election campaign was ... Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ...

It has been significantly / notably improved over the past year. Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert.

The car is in remarkably good condition for its age. Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand.

The two reports are remarkably similar. Die beiden Berichte ähneln sich frappant.

This has not been a notably successful project. Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben.

to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

providing; making available [listen] bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend

provided; made available [listen] bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen]

provides; makes available [listen] stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei

provided; made available [listen] stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei

to make sth. available to sb. jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen

to commit money to a project Geld für ein Projekt bereitstellen

to commit troops Truppen bereitstellen/stellen

The partner company shall provide the necessary personnel. Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.

Our department will provide the project leader. Unsere Abteilung stellt den Projektleiter.

project; plan [listen] [listen] Projekt {n}; Vorhaben {n} [listen]

projects; plans [listen] Projekte {pl}; Vorhaben {pl}

work project Arbeitsvorhaben {n}

operations project Betriebsprojekt {n}; Betriebsvorhaben {n}

canal project Kanalprojekt {n}

small projects; micro projects Kleinprojekte {pl}

culture project; cultural project Kulturprojekt {n}

cooperation project; cooperative project; project in collaboration Kooperationsprojekt {n}; Kooperationsvorhaben {n}

prestige project Prestigeprojekt {n}

subproject Teilprojekt {n}; Unterprojekt {n}

showcase project; flagship project; beacon project; lighthouse project Vorzeigeprojekt {n}; Leuchtturmprojekt {n}; wegweisendes Projekt

integrated project integriertes Projekt

to engage in a project ein Vorhaben in Angriff nehmen

to promote a project ein Projekt fördern

to commission a project ein Projekt in Auftrag geben

to abandon a project ein Projekt aufgeben

funds [listen] Geldmittel {pl}; Gelder {pl}; Mittel {pl} [fin.]

cash funds Barmittel {pl}

original own funds Basiseigenmittel {pl}

own funds eigene Mittel

discretionary funds frei verfügbare Geldmittel; frei verfügbare Mittel

public funds; public resources öffentliche Mittel

project funds Projektmittel {pl}; Projektgelder {pl}

within our means; within the limits of our resources im Rahmen unserer (finanziellen) Möglichkeiten

to park funds (deposit them temporarily) Gelder parken (vorübergehend deponieren)

He parked the funds temporarily in this company/account. Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt.

plan (project) [listen] Plan {m} (Vorhaben) [listen]

plans [listen] Pläne {pl} [listen]

plan of attack; plan of assault Angriffsplan {m} [mil.]

succession plan Nachfolgeplan {m}

project implementation plan Projektumsetzungsplan {m}

project implementation plans Projektumsetzungspläne {pl}

implementation plan; plan for implementation Umsetzungsplan {m}; Ausführungsplan {m}; Durchführungsplan {m}

relocation plan Verlagerungsplan {m}

to go according to plan plangemäß ablaufen / laufen [ugs.]

to outline / unveil / present a plan to sb. jdn. in einen Plan einweihen

prejudice (to sth.) [listen] Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to the prejudice of sb. zu jds. Schaden

without prejudice to sth. ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.]

to be of prejudice to our interests unsere Interessen abträglich sein

The plaintiff has suffered no prejudice. Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten.

Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story. Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war.

without prejudice to any claim ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.]

This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause) Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.]

blueprint; template; prototype (for sth.) [listen] [listen] [listen] Vorlage {f}; Vorbild {n}; Prototyp {m}; Blaupause {f} [übtr.] (für etw.) [listen] [listen]

blueprints; templates; prototypes [listen] Vorlagen {pl}; Vorbilder {pl}; Prototypen {pl}; Blaupausen {pl}

a blueprint for subsequent films die Vorlage für spätere Filme

to set a template for the rest of the country zum Vorbild für den Rest des Landes werden

This project can serve as a blueprint for other projects. Dieses Projekt kann als Blaupause für andere Projekte dienen.

to finance sth.; to fund sth. etw. finanzieren; (finanziell) fördern; finanziell unterstützen {vt} [fin.] [listen]

financing; funding [listen] [listen] finanzierend; fördernd; finanziell unterstützend

financed; funded [listen] finanziert; gefördert; finanziell unterstützt

project-financed projektfinanziert

financed projects finanzierte Projekte; geförderte Vorhaben

to finance sth. with your own resources/using your own funds etw. aus Eigenmitteln finanzieren

to finance/fund public expenditure/tax reductions Staatsausgaben/Steuersenkungen gegenfinanzieren

to finance a project Mittel für ein Projekt bereitstellen

environment [listen] Umfeld {n} (Rahmenbedingungen und Beteiligte) [adm.] [listen]

project environment Projektumfeld {n}

sb.'s. professional and personal environment jds. berufliches und privates Umfeld

to hand insth.; to give insth. [Br.]; to submit sth. etw. einreichen; einhändigen [adm.]; einbringen; einliefern; abgeben {vt} [listen] [listen]

handing in; giving in; submitting [listen] einreichend; einhändigend; einbringend; einliefernd; abgebend

handed in; given in; submitted [listen] eingereicht; eingehändigt; eingebracht; eingeliefert; abgegeben

to hand in/submit a project ein Projekt einreichen

to hand in/submit your notice/resignation die Kündigung einreichen

to hand in/submit a vase to an auction eine Vase in eine Auktion einbringen

to hand in/submit the documents found to the police die gefundenen Ausweise bei der Polizei abgeben

Tenders must be submitted before the end of the month. Angebote sind bis zum Ende des Monats einzureichen.

revenue (from sth.) Einnahmen {pl}; Ertrag {f} (aus etw.) [econ.] [fin.] [listen] [listen]

public revenue Einnahmen des Staates

revenues from the sale of oil Einnahmen aus dem Ölverkauf

drop in revenue Einnahmenrückgang {m}

advertising revenue Werbeeinnahmen {pl}

annual revenues die jährlichen Einnahmen

The project will not generate any revenue until 2029. Das Projekt wird bis 2029 keinen Ertrag abwerfen.

to sign sb.; to sign upsb.; to sign onsb. [Am.] (as sb. / for sth. / to do sth.) jdn. (als jd. / für etw.) verpflichten; unter Vertrag nehmen; engagieren; anheuern [ugs.] {vt} [listen]

signing; signing up; signing on verpflichtend; unter Vertrag nehmend; engagierend; anheuernd

signed; signed up; signed on [listen] verpflichtet; unter Vertrag genommen; engagiert; angeheuert [listen] [listen]

to engage sb. as an advisor jdn. als Berater (vertraglich) verpflichten

to engage local people as volunteers Ortsansässige als Freiwillige verpflichten

Several well-known researchers have been signed up for the project. Mehrere namhafte Forscher konnten für das Projekt verpflichtet werden.

Two record companies have offered to sign (on) the band. Zwei Plattenfirmen haben angeboten, die Band unter Vertrag zu nehmen.

vicariously (experiencing by watching or hearing about others doing sth.) geistig (durch Anteilnehmen / Mitfühlen) {adv}; mit... [als Verbpräfix] [listen]

to be vicariously happy for sb. sich mit jdm. mitfreuen

to project yourself vicariously into sb. sich in jdn. (geistig) hineinversetzen

to vicariously fight geistig mitkämpfen

to vicariously participate in sth. an etw. geistig teilhaben

to vicariously experience sth. etw. geistig durchleben

to vicariously live (through sb./sth.) im Geiste mit dabei sein; fast mit dabei sein (durch jdn./etw.)

to travel vicariously im Geiste mitreisen; die Reise im Geiste miterleben

I am attending vicariously, through your description. Durch deine Beschreibung bin ich fast mit dabei.

I can appreciate the landscape's beauty vicariously through your pics. Durch deine Bilder kann ich die Schönheit der Landschaft mitgenießen.

go-ahead (for sth.) (permission to proceed) grünes Licht (für etw.) [übtr.] (Erlaubnis, etw. in Angriff zu nehmen)

to give the go-ahead for sth. grünes Licht für etw. geben

to get the go-ahead from sb. to proceed with a project von jdm. grünes Licht für ein Vorhaben bekommen

correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen] Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen]

an intense correspondence ein reger Schriftwechsel

A rather formal tone is used in business correspondence. In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.

We communicated by telephone and correspondence. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.

We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.

Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.

We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.

They have been in correspondence for months. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.

Further to our previous correspondence please find an update on this project. Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt.

I have to catch up on my correspondence. Ich muss meine Briefschulden begleichen.

to collaborate with sb. in/on sth. gemeinsam mit jdm. an etw. arbeiten; an etw. mitarbeiten; bei etw. mitwirken; mit jdm. bei etw. kooperieren {vi}

collaborating gemeinsam arbeitend; mitarbeitend; mitwirkend; kooperierend

collaborated gemeinsam gearbeitet; mitgearbeitet; mitgewirkt; kooperiert

They collaborated to write a book. Sie schrieben gemeinsam ein Buch.

They collaborated on a book about 24/7 availability for work. Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben.

I collaborated with him on numerous translation projects. Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet.

The two stars collaborate with each other on the film. Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen.

The French and Italian police collaborate in catching the fugitive jihadists. Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen.

The two research institutes agreed to collaborate. Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart.

Several medical practitioners collaborated in the project. An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet.

to trim sth.; to trim backsth. (cut down) [fig.] etw. beschneiden; stutzen; zurechtstutzen; zurückfahren; zurückschrauben [ugs.] {vt} (einschränken) [übtr.]

trimming; trimming back [listen] beschneidend; stutzend; zurechtstutzend; zurückfahrend; zurückschraubend

trimmed; trimmed back beschnitten; gestutzt; zurechtgestutzt; zurückgefahren; zurückgeschraubt

trims; trims back beschneidet; stutzt; stutzt zurecht; fährt zurück; schraubt zurück

trimmed; trimmed back beschnitt; stutzte; stutzte zurecht; fuhr zurück; schraubte zurück

to trim the cost of the project die Projektkosten herunterschrauben

to trim back the share of state-owned enterprises den Anteil der Staatsbetriebe zurückfahren

to severely trim the jungle of subsidies den Förderdschungel auslichten

Which defence programme should be trimmed? Bei welchem Verteidigungsprojekt soll man den Rotstift ansetzen?

to relinquish sth. etw. (ungern) aufgeben/abgeben {vt}; auf etw. verzichten {vi} (was man hat)

relinquishing aufgeben; abgebend; verzichtend [listen]

relinquished aufgegeben; abgegeben; verzichtet

to relinquish a project ein Vorhaben aufgeben

to relinquish one's appointment seine Stelle aufgeben

to relinquish an action/a suit eine Klage zurücknehmen [jur.]

She never relinquished the hope that one day ... Sie hat die Hoffnung nie aufgegeben, dass eines Tages ...

No one wants to relinquish power once they have it. Niemand gibt gern die Macht ab, wenn er sie einmal hat.

tender [Br.]; bid [Am.] (for the supply of goods or a service publicly advertised) [listen] [listen] (schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.] (über/für eine öffentlich ausgeschriebene Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen]

syndicate bid; syndicated bid Gemeinschaftsangebot {n}; Konsortialangebot {n}

a tender for the renovation project; a bid for the renovation project ein Angebot für das Renovierungsvorhaben

to make; put in; send in; submit a tender/bid for sth. [listen] [listen] ein Angebot über/für etw. legen; machen; unterbreiten; etw. anbieten [listen] [listen]

to accept sb.'s tender; to accept sb.'s bid; to award the contract to sb. den Auftrag an jdn. vergeben; jdm. (bei einer öffentlichen Ausschreibung) den Zuschlag erteilen {vt}

to invite tenders/bids for sth.; to call for tenders/bids for sth.; to put sth. out to tender/bid etw. (öffentlich) ausschreiben; etw. zur Ausschreibung bringen [adm.]

to have a tender/bid accepted den Auftrag bekommen; (bei einer Ausschreibung) den Zuschlag erhalten

to sponsor sb./sth. [listen] jdn./etw. (finanziell) fördern; finanziell unterstützen; sponsern {vt} [fin.] [listen]

sponsoring fördernd; finanziell unterstützend; sponsernd

sponsored gefördert; finanziell unterstützt; gesponsert

unsponsored nicht unterstützt

government-sponsored projects staatlich geförderte Projekte

sponsoring institution of the project Institution, die das Projekt unterstützt

to sponsor terrorism den Terrorismus unterstützen

to axe sth.; to ax sth. [Am.] etw. radikal kürzen; etw. streichen; etw. einsparen {vt}

axing radikal kürzend; streichend; einsparend

axed radikal gekürzt; gestrichen; eingespart

to axe jobs Stellen (zusammen)streichen

to axe sb. jdn. entlassen

to axe a project ein Projekt aufgeben

to get the ax [coll.] entlassen werden (Arbeiter); gestrichen werden (Projekt)

to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ... andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt}

What are you trying to suggest/imply? Was wollen Sie damit andeuten?

Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project? Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat?

I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy. Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden.

I think she's suggesting that we should have helped them. Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen.

I didn't mean to imply that you are lying. Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst.

to allow to expire; to allow to lapse; to sunsetsth. etw. auslaufen lassen; verfallen lassen {vt}

allowing to expire; allowing to lapse; sunsetting auslaufen lassend; verfallen lassend

allowed to expire; allowed to lapse; sunset [listen] auslaufen lassen; verfallen lassen

to allow the agreement to expire die Vereinbarung auslaufen lassen

to sunset the project das Projekt auslaufen lassen

to allow the ticket to expire die Karte verfallen lassen

to be involved with sb./sth. sich mit jdm./etw. beschäftigen; für jdn./etw. Zeit aufwenden; bei etw. engagiert sein; sich bei etw. engagieren {v} [soc.]

to be deeply/heavily involved with sb./sth. für jdn./etw. viel Zeit aufbringen

to be more involved with your family mehr Zeit mit der Familie verbringen

to be/get actively involved with the church sich aktiv in der Kirche engagieren

to have been involved with a project bei einem Projekt engagiert sein

He's a very involved father. Er beschäftigt sich viel mit seinen Kindern.

happily; fortunately; thankfully; mercifully; blessedly [listen] erfreulicherweise; glücklicherweise; zum Glück; gottseidank {adv} [listen]

Happily, her injuries were not serious. Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer.

I am pleased to see that Parliament supports this project. Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben.

Fortunately, no one was injured. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Thankfully, everything went smoothly. Es ist gottseidank alles glatt gegangen.; Gott sei Dank ist alles glatt gegangen.

Happily, today's situation is very different. Das ist heutzutage gottseidank ganz anders.

project duration; project term; project period Projektzeitraum {m}; Projektlaufzeit {f}; Projektdauer {f} [adm.]

project durations; project terms; project periods Projektzeiträume {pl}; Projektlaufzeiten {pl}

across the entire project period über die gesamte Projektdauer

support throughout the project Unterstützung für die gesamte Projektdauer

during the project duration während des Projektzeitraums

to oppose sth.; to offer opposition to sth.; to be in opposition to sth. gegen etw. Stellung beziehen; gegen etw. opponieren; gegen etw. sein {v}

opposing; offering opposition to; being in opposition to [listen] Stellung beziehend; opponierend; gegen seiend

opposed; offered opposition to; been in opposition to [listen] Stellung bezogen; geopponiert; gegen gewesen

Do you support or oppose this project? Sind sie für oder gegen dieses Vorhaben?

to galvanize / galvanise [Br.] sb. into action; to galvanize / galvanise [Br.] sb. into sth./ into doing sth.; to galvanize / galvanise [Br.] sth. jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt}

to galvanize support on the Internet im Internet Unterstützung mobilisieren

to galvanize public opinion against the project die öffentliche Meinung gegen das Projekt mobilisieren

The threat of closure galvanized parents into action. Die drohende Schließung ließ die Eltern aktiv werden.

to speak out/come out/declare oneself in favour of/ against sth.; to pronounce oneself for/in favour of/against sth. [Br.] sich für/gegen etw. aussprechen; für/gegen etw. Stellung beziehen {v}

to support/reject a project sich für/gegen ein Vorhaben aussprechen

to take a hard line against konsequent gegen etw. Stellung beziehen

The Society of Human Genetics is opposed to / against the patenting of the human genome. Die Gesellschaft für Humangenetik spricht sich gegen die Patentierbarkeit des menschlichen Genoms aus.

to get sb. on board for sth. (project, function, collaboration) jdn. für etw. gewinnen; ins Boot holen {v} (Projekt, Funktion, Mitarbeit)

to get more supporters on board for the campaign [fig.] weitere Unterstützer für die Aktion gewinnen / ins Boot holen

Two new junior authors have been brought on board for the project. Zwei neue Jungautoren konnten für das Projekt gewonnen werden. / wurden für das Projekt mit ins Boot geholt.

to throw a spanner in the works / gears [Br.]; to put a spanner in the works [Br.]; to throw a (monkey) wrench in the works [Am.] (of sth.) [fig.] (jdm.) dazwischenfunken; jdm. in die Suppe spucken; Sand ins Getriebe streuen; ein Störfeuer sein [geh.] {v} (bei etw.) [übtr.]

Someone has thrown a spanner in the works of our project. Da hat uns jemand bei dem Projekt in die Suppe gespuckt.

successor project; follow-up project Nachfolgeprojekt {n}; Folgeprojekt {n}

successor projects; follow-up projects Nachfolgeprojekte {pl}; Folgeprojekte {pl}

to be forthcoming (of a requested or promised thing) (als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen]

the forthcoming funds die zugesagten Mittel

if satisfactory reasoning is not forthcoming wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird

if voluntary agreement is not forthcoming wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt

unless help is forthcoming wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt

Help was immediately forthcoming. Hilfe war sofort zur Stelle.

He assured us that payment would be forthcoming. Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde.

When no reply was forthcoming, she wrote again. Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut.

Aid deliveries were not forthcoming. Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus.

Will financial support for the project be forthcoming? Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben?

No explanation for his absence was forthcoming. Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben.

Even so, some important findings were forthcoming. Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben.

to argue that ... (als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi}

to argue conclusively (correctly) schlüssig (richtig) argumentieren

a well-argued comment ein gut argumentierter Kommentar

Supporters argue that ... Die Befürworter argumentieren, dass ...

Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced. Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer.

He argued that such a move would undermine US credibility in the region. Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde.

Some people argue that animals cannot have rights. Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können.

Many would argue that fashion itself is an art form. Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist.

It can/could be argued that the project is too expensive, but ... Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ...

to acclaim sb./sth.; to hail sb./sth.; to fete sb.; to fête sb. [listen] [listen] jdn./etw. feiern; preisen; beklatschen; bejubeln {vt} (als jd.) [listen]

acclaiming; hailing; feting; fêting feiernd; preisend; beklatschend; bejubelnd

acclaimed; hailed; feted; fêted gefeiert; gepriesen; beklatscht; bejubelt

to be hailed as a hero als Held bejubelt werden; als Held gefeiert werden

to be feted as sth. als etw. gefeiert werden

The project was acclaimed as a considerable success. Das Projekt wurde als höchst erfolgreich gepriesen.

The novel has been hailed as the new must-read for fans of romantic comedy. Der Roman wurde als Pflichtlektüre für Freunde der romantischen Komödie bejubelt.

to rubber-stamp sth.; to sign off on sth. [Am.] [fig.] etw. absegnen {vt} [übtr.]

rubber-stamping; signing off absegnend

rubber-stamped; signed off abgesegnet

The project was rubber-stamped by the management. Das Vorhaben wurde von der Geschäftsleitung abgesegnet.

to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben {vt}

Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.] Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.

There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details. Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.

to initiate and train sb. in sth. jdn. an etw. heranführen {vt} [übtr.]

This workshop aims to initiate and train the participants in project management. Dieses Seminar will die Teilnehmer an das Projektmanagement heranführen.

to guide a country towards membership ein Land an den Beitritt heranführen

subproject manager Teilprojektleiter {m}; Teilprojektleiterin {f}

subproject managers Teilprojektleiter {pl}; Teilprojektleiterinnen {pl}

publicly advertised for tenders [Br.] / for bidding [Am.] / for bids [Am.]; publicly announced for tenders [Br.] / for bidding [Am.] / for bids [Am.] öffentlich ausgeschrieben {adj} [econ.]

The project has been publicly advertised for construction tenders. Das Bauprojekt wurde öffentlich ausgeschrieben.

to be academically supervised (project) wissenschaftlich begleitet werden {vi} (Projekt)

This project is academically supervised by the University of London. Das Projekt wird von der Universität London wissenschaftlich begleitet.

object supervision; project supervision Objektüberwachung {f} (Bauphase) [constr.]

academical supervision (project) wissenschaftliche Begleitung {f} (Projekt)

hit list Abschussliste {f}; Streichliste {f}

hit lists Abschusslisten {pl}; Streichlisten {pl}

to be on sb.'s hit list; to be marked out (bei jdm.) auf der Abschussliste stehen

a hit list of post offices the administration expects to close eine Streichliste von Postämtern, die geschlossen werden sollen

at the top of the government's hit list ganz oben auf der Streichliste der Regierung

to be on the hit list; to be for the chop [Br.]; to be on the chopping block [Am.] auf der Streichliste stehen

All these social projects are In/destined for the chop [Br.]/are on the chopping block [Am.]. Alle diese Sozialprojekte stehen auf der Streichliste.

to sink (a project etc.) {sank, sunk; sunk} [fig.] [listen] (ein Projekt usw.) zu Fall bringen; scheitern lassen {vt}

to sink the government die Regierung zu Fall bringen

face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen] Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen]

faces Gesichter {pl}

ordinary face; nondescript face Allerweltsgesicht {n} [ugs.]

child's face Kindergesicht {n}

stone face versteinertes Gesicht

to show one's true self/true colours sein wahres Gesicht zeigen

to lose face das/sein Gesicht verlieren

to save face das/sein Gesicht wahren

to make faces Gesichter schneiden; Grimassen schneiden

to make a grimace das Gesicht verziehen

fair in the face mitten ins Gesicht

to save one's face; to save face das Gesicht wahren

to smile from ear to ear über das ganze Gesicht lächeln

to see sth. in sb.'s face in jds. Gesicht etw. sehen

a smile/grin on sb.'s face ein Lächeln/Grinsen im Gesicht

the expression on her face der Ausdruck in ihrem Gesicht

sth. is written all over sb.'s face es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben

to have got a face like a wet weekend ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen

to wash it's own face (real property, project) sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt)

to put a brave face on it; to put a bold face on it sich nichts anmerken lassen

He told him so to his face. Er sagte ihm das ins Gesicht.

Mistrust was writ large on her face. Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben.

Globalisation has many faces. Die Globalisierung hat viele Gesichter.

His face fell. Er machte ein langes Gesicht.

to involve sb./sth. (of a thing) [listen] jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen]

involving [listen] betreffend; angehend [listen]

involved [listen] betroffen; angegangen [listen]

involves [listen] betrifft; geht an [listen]

involved [listen] betraf; ging an

an incident involving a group of youths ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher

three accidents involving crop dusters drei Unfälle mit Sprühflugzeugen

a film involving life on a farm ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens

a fraud involving mislabelled eggs ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern

projects involving third countries Projekte mit Drittstaatsbezug

Does this involve me? Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen?

I have no horse in this race.; I have no skin in this game. Das betrifft mich nicht.

Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families. Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien.

unsubsidized freifinanziert {adj} [econ.] (Wohnungsbau)

mixture of privately and publicly funded construction projects Mischung von freifinanzierten und öffentlich geförderten Bauprojekten
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners