DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for Unter-hausen
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Unterschied {m} (zu etw. / zwischen); Verschiedenheit {f} difference (from sth. / between) [listen]

Unterschiede {pl} [listen] differences [listen]

Meinungsunterschiede {pl} differences of opinion

ein großer Unterschied a wide difference

ein wesentlicher Unterschied a major difference

ein enormer Unterschied a whale of a difference [coll.]

als ob das irgendetwas ändern würde as if that would make any difference

Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.] That makes no difference.

Das macht keinen großen Unterschied. That doesn't make much (of a) difference.; It doesn't make a whole lot of difference.

Reisen/Weihnachten usw. einmal anders Travel/Christmas etc. with a difference

unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] [listen] beneath [formal]; underneath [listen] [listen]

unter aller Kritik beneath contempt

Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben. The body was buried beneath a pile of leaves.

Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein. Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.

Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen. I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.

Ihre Knie gaben unter ihr nach. Her knees were beginning to give way beneath her.

Unterricht {m} [school] [listen] lessons; classes [listen] [listen]

Kampfsportunterricht {m} martial arts lessons; martial arts classes

Mathematikunterricht {m}; Matheunterricht {m} math lessons; mathematics classes

Musikunterricht {m} music lessons

Regelunterricht {m} regular classes

Unterricht geben; Unterricht erteilen to give lessons; to hold classes

Schwimmunterricht geben to teach swimming lessons

bei jdm. Gesangsunterricht nehmen to take singing lessons with sb.

den Unterricht auflockern to break up class routine

regelmäßigen Unterricht zu Hause bekommen to have regular lessons at home

Unterbrechung {f}; Pause {f} [listen] intermission

Unterbrechungen {pl}; Pausen {pl} intermissions

ohne Unterbrechung andauern to last without intermission

Sie hat ihre Schauspielkarriere nach zweijähriger Unterbrechung/Pause wieder aufgenommen. She has resumed her acting career after a two-year intermission.

Unterziehhaube {f} (unter einer Perücke) wig cap

Unterziehhauben {pl} wig caps

etw. untersuchen; etw. begutachten; etw. unter die Lupe nehmen; sich etw. ansehen [ugs.]; sich etw. anschauen [ugs.] {vt} to examine sth.

untersuchend; begutachtend; unter die Lupe nehmend; sich ansehend; sich anschauend examining [listen]

untersucht; begutachtet; unter die Lupe genommen; sich angesehen; sich angeschaut [listen] examined [listen]

untersucht; begutachtet; nimmt unter die Lupe; sieht sich an; schaut sich an [listen] examines

untersuchte; begutachtete; nahm unter die Lupe; sah sich an; schaute sich an examined [listen]

etw. genau untersuchen, etw. genau unter die Lupe nehmen; sich etw. genau ansehen; etw. besehen [poet.] to examine sth. carefully

Das Fleisch wird auf Krankheitserreger (hin) untersucht. The meat is examined for pathogens.

Frontlenkerfahrzeug {n}; Frontlenker {m} (Motor unterhalb des Führerhauses) [auto] forward control-type lorry [Br.]/truck [Am.]; cab-over-engine lorry [Br.]/truck [Am.]; COE lorry [Br.]/truck [Am.]

Heimunterricht {m}; Hausunterricht {m}; Unterricht zu Hause [school] homeschooling; home education

Pampashasen {pl}; Maras {pl} (Dolichotinae) (zoologische Unterfamilie) [zool.] Patagonian hares; Patagonian cavies; maras (zoological subfamily)

Tajo!; Tago!; Juch Hirsch! [obs.] (beim Hirschen); Harro!; Wahr zu! (beim Hasen); Wallo! (bei Schwarzwild); Tiro!; Wahr zu! (bei Federwild) {interj} [Jägersprache] (Jagdruf bei Sichtung des gejagten Wildes) Tally-ho! [hunters' parlance] (hunting cry on sighting the hunted game)

Tajo-Ruf {m}; Tago-Ruf {m} (beim Hirschen); Harro-Ruf {m}; Wahr zu-Ruf {m} (beim Hasen); Wallo-Ruf {m}; (bei Schwarzwild); Tiro-Ruf {m}; Wahr zu-Ruf {m} (bei Federwild) [Jägersprache] cry of tally-ho; tally-ho [hunters' parlance]

etw. (in einem Buch/im Internet) nachschlagen; nachsehen; nachschauen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; nachgucken [Dt.] [ugs.] {vt} to look upsth. (in a book/on the Internet)

jdn. zu Hause unterrichten {vt} to homeschool sb.; to home-school sb.

Annäherung {f}; Herankommen {n} (an etw.) (Sache) [übtr.] approach (to sth.) (matter) [listen]

Annäherungen {pl} approaches [listen]

mit auch nur annähernder Genauigkeit with any approach to accuracy

Der Ort kommt dem am nächsten, was ich mir unter einem Zuhause vorstelle. This place is the nearest approach to home for me.

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen] journey [listen]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [listen]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

künstliche Beatmung {f}; Beatmung {f} [med.] artificial ventilation (of the lungs); artificial pulmonary ventilation; ventilation; artificial respiration; insufflation of the lungs; pneumatogeny [listen]

assistierte Beatmung assisted mechanical ventilation; forcible inspiration

assistiert-kontrollierte Beatmung assist-control ventilation

druckunterstützte Beatmung pressure-support(ed) ventilation

kontinuierliche Überdruckbeatmung {f} continuous positive pressure ventilation /CPPV/

kontrollierte maschinelle Beatmung controlled mandatory ventilation

künstliche Beatmung nach Silvester Silvester's ventilation method

manuelle Beatmung manual respiration

maschinelle Beatmung; mechanische Beatmung mechanical ventilation; automatic pulmonary ventilation

Beatmung mit umgekehrtem Atemphasen-Zeit-Verhältnis inversed ratio ventilation

synchronisierte intermittiertende maschinelle Beatmung synchronized intermittent mandatory ventilation /SIMV/

großes Bedürfnis {n}; Drang {m}; großer Wunsch {m}; große Sehnsucht {f} (nach etw.) eagerness; anxiety (for sth.)

Wissensdurst {m} eagerness for knowledge

ihre Sehnsucht, nach Kriegsende wieder nach Hause zu kommen their anxiety to go home after the war ends

gespannt auf etw. warten to wait with eagerness / with anxiety for sth.

In unserem Drang, fortzukommen, haben wir vergessen, (die Tür) abzuschließen. In our eagerness / anxiety to leave we forgot to lock the door.

Gastgeber {m}; Hausherr {m}; Herr {m} des Hauses [soc.] host [listen]

Gastgeber {pl}; Hausherren {pl}; Herren {pl} des Hauses hosts

Wir dankten unseren Gastgebern für ihre Gastfreundschaft. We thanked our hosts for their hospitality.

Mein Dank gilt unseren Gastgebern. My thanks are due to our hosts.

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Grenzfläche {f} (Fläche zwischen zwei Stoffen/Phasen) [phys.] interface; interface boundary surface; interface boundary plane [listen]

Grenzflächen {pl} interfaces; interface boundary surfaces; interface boundary planes

Haube {f}; Häubchen {n} [listen] bonnet [listen]

Hauben {pl}; Häubchen {pl} bonnets

Das geht mir nicht mehr aus dem Kopf.; Das will mir nicht mehr aus dem Kopf. That has put a bee in my bonnet.

Stromsparen ist bei meinem Onkel eine fixe Idee. My uncle has got a bee in his bonnet about saving electricity.

Unser Nachbar hat einen Autofimmel. Our neighbour always has a bee in his bonnet about cars.

Haube {f}; Kapuze {f} [listen] hood [listen]

Hauben {pl}; Kapuzen {pl} hoods

maskiert; mit Kapuze hooded

unter der Haube [übtr.]; dahinter under the hood

Innenraum {m} interior

Innenräume {pl} (eines Hauses) interiors (of a house)

Interferenzmessgerät {n}; Interferometer {n} [phys.] interference measuring device; interferometer

Interferenzmessgeräte {pl}; Interferometer {pl} interference measuring devices; interferometers

Fabry-Pérot-Interferometer {n} Fabry-Pérot interferometer

Interferenzkomparator {m} length-measuring interferometer; gauge-block interferometer; end-gauge interferometer

Quanteninterferometer {n} quantum interferometer

Radiointerferometer {n} mit Radioteleskopen in großem Abstand [astron.] very-long-baseline interferometer /VLBI/

Schallinterferometer {n}; akustisches Interferometer acoustic interferometer

Sterninterferometer {n}; Stellarinterferometer {n}; Phasen-Interferometer {n} [astron.] stellar interferometer

in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi} to twist in the wind [fig.]

Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen. We cannot afford to leave this project twisting in the wind.

Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen. The script was bad, and that left the actors twisting in the wind.

Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel. Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention.

Messe {f}; Schau {f} (meist in Zusammensetzungen) [econ.] [listen] [listen] fair; trade show; show; exhibition [listen] [listen] [listen]

Messen {pl}; Schauen {pl} fairs; trade shows; shows; exhibitions [listen]

Auslandsmesse {f} foreign fair

Fachmesse {f} specialized fair

Handelsmesse {f}; Warenmesse {f} trade fair; trade show; trade exhibition

Jugendmesse {f} youth fair

Karrieremesse {f}; Firmenkontaktmesse {f} career fair

Musikmesse {f} music fair

Mustermesse {f} samples fair; samples exhibition

Publikumsmesse {f}; Verbrauchermesse {f} consumer fair

Nürnberger Spielwarenmesse {f} Nuremberg International Toy Fair

eine Messe besuchen to visit a fair

eine Messe eröffnen to open a fair

eine Messe organisieren to organize a fair; to organise a fair [Br.]

auf einer Messe ausstellen; an einer Messe teilnehmen to participate in a fair

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

Organisationssystem {n}; System {n} [listen] organizational set-up; set-up; setup [Am.] [listen]

Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. It took me a while to learn the set-up of the filing system.

Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. The software makes it easy to create custom set-ups.

Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances.

Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home.

Pause {f} (während einer Aufführung/Vorführung/Veranstaltung) [art] [soc.] [sport] interlude; interval [Br.]; intermission [Am.] [listen]

Pausen {pl} interludes; intervals; intermissions

Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} [listen] [listen] phase [listen]

Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl} phases

in dieser Phase in / during this phase

in Phasen phased

flüssiger Zustand; flüssige Phase liquid phase

mobile Phase mobile phase

sensitive Phase [biol.] sensitive period

Zwischenphase {f} intermediate phase

noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein to be still in the experimental phase

Sie macht gerade eine schwierige Phase durch. She's going through a difficult phase.

Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein. We're entering a new phase in international relations.

Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug. When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.

Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. He's in the final phase of treatment now.

Radieschen {n} (Raphanus sativus var. sativus) [cook.] [listen] red radish; small radish

Radieschen {pl} [listen] red radishes; small radishes

sich die Radieschen von unten anschauen / angucken [Dt.] [übtr.] (gestorben und begraben sein) to be pushing up (the) daisies [fig.] (be dead and buried)

etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt} to consult sth.; to refer to sth.

zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend consulting; referring to [listen]

zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert consulted; referred to

Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen. You may consult/refer to your notes if you want.

Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept. She often refers to her notes when giving a speech.

Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite. Please refer to our Web site for more information.

Ruhepause {f}; Erholungspause {f}; Pause {f} (von einer anstrengenden Aktivität) break (from a strenuous activity) [listen]

Ruhepausen {pl}; Erholungspausen {pl}; Pausen {pl} breaks

Kaffeepause {f} coffee break

obligatorische Pause mandatory break

vorgeschriebene Pause compulsory break

eine Pause einlegen; eine Pause machen to have a break; to take a break [listen]

ohne Pause; ohne Unterbrechung; ununterbrochen [listen] without a break; without respite

in der Pause at break time; at break; during break

nach der Pause after the break

Im Programm sind mehrere Pausen vorgesehen. The program will include several breaks.

Schießen {n} [mil.] firing [listen]

Schießen mit kleiner Erhöhung low-angle firing

Schießen nach Plan prearranged firing

gefechtsmäßiges Schießen; Schulgefechtsschießen {n} combat-practice firing

Angliederungsschießen {n} interlocking firing

Entfernungsschießen {n}; Staffelschießen {n}; Gabelgruppenschießen {n} searching firing

Gefechtsschießen {n}; Nahkampfschießen {n} close-quarter combat firing; combat firing; field firing

Nachtschießen {n} night firing

Niederhaltungsschießen {n} suppressing firing

Planschießen {n}; Schießen nach Karte map firing; unobserved firing

Probeschießen {n} test firing

Salutschießen {n} gun salute firing; salute firing

Schnellfeuerschießen {n} quick firing; rapid firing

Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition live firing; firing with live ammunition

Überschießen {n} (Über-etwas-Hinwegschießen) overhead firing

Verteidigungsschießen {n} defensive firing

Vorhalteschießen {n} predicted firing

Wirkungsschießen {n} firing for effect; effective firing

Wirkungsschießen mit Pausen {n} intermittent firing

Schlag {m} (mit der Hand) [listen] smack; slap; clout [Br.] [listen] [listen] [listen]

jdm. eine runterhauen; jdm. eine schmieren to give sb. a smack / slap / clout

eins/einen überbekommen; eins/einen übergebraten bekommen to get a clout

Sperrstunde {f} closing time; curfew [listen]

Wann ist Sperrstunde? What time is the curfew?

Ich muss um elf zu Hause sein. My curfew is 10.

ausgesperrt sein to be under curfew

jdm. einen Strich durch die Rechnung machen {v} (Sache) to scotch sth.; to put / throw a spanner in sb.'s works; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated] (of a thing)

Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. The weather has scotched that.

Die Coronapandemie von 2020 hat uns einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. The coronavirus pandemic of 2020 put a big spanner in our works.

Das hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. That has upset my plans.

Unsere Pläne sind über den Haufen geworfen worden. Our plans have been upset.

Telefonie {f}; Telefonwesen {n}; Fernsprechwesen {n} [veraltend] [telco.] telephony

Computertelefonie {f} computer telephony

Digitaltelefonie {f} digital telephony

Festnetztelefonie {f} fixed-network telephony

Internettelefonie {f}; Telefonieren {n} über das Internet; Skypen {n} [ugs.] voice over IP /VoIP/; skyping [coll.]

Mobiltelefonie {f} mobile telephony

Radiotelefonie {f} radio telephony

Trägerfrequenztelefonie {f} carrier telephony

Trägertelefonie {f} (Trägerunterdrückung in den Gesprächspausen) quiescent carrier telephony

Videotelefonie {f} video telephony

computergestützte Telefonie computer telephony integration /CTI/

Übergangsphase {f} transitional phase; interim phase

Übergangsphasen {pl} transitional phases; interim phases

Verständnis {n}; Durchblick {m} [listen] grip (understanding)

Realitätsbezug {m} grip on reality

bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi} to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.]

Ich versuche, da durchzublicken. I'm trying to get a grip on what's happening.

In der Lokalpolitik ist sie zu Hause. She has a good grip on local politics.

Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar. I've never really got to grips with this new technology.

Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß. Many people never come to grips with their own language.

Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen] preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown)

keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben to have no strong preconceptions about sth.

Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend. My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate.

Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt. My preconceived idea of the country was turned on its head.

Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen. I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea.

Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft. He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar.

Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind. When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found.

Zelle {f} [biol.] [listen] cell [listen]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

jdn. (zu einer gemeinsamen Unternehmung) von zu Hause abholen {vt} [soc.] to call for sb. [Br.]

abholend calling for

abgeholt called for

Ich hole dich nach dem Essen ab. I'll call for you after dinner.

etwas ganz anderes sein; wieder eine andere Sache / Geschichte sein; wieder ein anderes Kapitel sein; wieder anders aussehen / ausschauen {vi} to be a (whole) new ball game; to be a (whole) different ball game, to be another kettle of fish; to be a different kettle of fish

Im Winter sieht das (Ganze) wieder anders aus. In winter it's a whole different ball game.

Büroarbeit ist wieder ein anders Kapitel. Working in an office is a different kettle of fish.

Das steht auf einem anderen Blatt. That's a different kettle of fish.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a completely different ball game.

sich etw. (Interessantes) (einmal) ansehen; anschauen {vt} [listen] to check outsth. [coll.]

sich ansehend; anschauend checking out

sich angesehen; angeschaut checked out

sich das neue Kleidergeschäft einmal ansehen to check out that new clothing shop

Das neue Sportwagenmodell musst du dir ansehen! Just check out the new sports car model!

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v} to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth.

sich anstrengend; sich bemühend making an effort; exerting; trying hard

sich angestrengt; sich bemüht made an effort; experted; tried hard

alles Mögliche tun to make every effort

sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.] to make a real effort

Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst. (All) our efforts were in vain.

Streng dich an! Try hard!; Play up!

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [listen]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

jdn. auslösen; freikaufen {vt}; für jdn. Lösegeld bezahlen to ransom sb.

auslösend; freikaufend ransoming

ausgelöst; freigekauft ransomed

er/sie löst aus; er/sie kauft frei he/she ransoms

ich/er/sie löste aus; ich/er/sie kaufte frei I/he/she ransomed

er/sie hat/hatte ausgelöst; er/sie hat/hatte freigekauft he/she has/had ransomed

Für die entführten Kinder wurde Lösegeld bezahlt und sie kehrten unversehrt nach Hause zurück. The kidnapped children were ransomed and returned home unharmed.

Ihr Vater kaufte sie für eine Million Dollar frei. Her father ransomed her for a million dollars.

jdn. ausführlich/hart befragen; mit Fragen löchern (zu etw.); ausquetschen; ausquetschen wie eine Zitrone [humor.] (über etw.) {vt} to question sb. intensely; to grill sb. [coll.]; to give sb. a grilling [coll.] (about/on sth.)

ausführlich/hart befragend; mit Fragen löchernd; ausquetschend; ausquetschend wie eine Zitrone questioning intensely; grilling; giving a grilling

ausführlich/hart befragt; mit Fragen gelöchert; ausgequetscht; ausgequetscht wie eine Zitrone questioned intensely; grilled; given a grilling

jdn. über seine zukünftigen Pläne ausquestschen to grilling sb. on their future plans

Die Polizei befragte den Verdächten ausführlich zu den gesammelten Beweisen. The police gave the suspect a grilling on the evidence collected.

Seine Eltern unterzogen ihn einem Verhör, als er nach Hause kam. His parents grilled him / gave him a grilling when he came home.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners