BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbs

 English  German

tomorrow [listen] morgen {adv} [listen]

tomorrow night [listen] morgen Abend (spät); morgen Nacht

a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.] morgen in einer Woche

How will the weather be tomorrow? Wie wird das Wetter morgen?

We'll come tomorrow. Wir kommen morgen.

See you tomorrow. Bis morgen.

Is tomorrow convenient? Geht es morgen?

See me tomorrow! Kommen Sie morgen zu mir!

He may come tomorrow. Er kommt vielleicht morgen.

I've arranged to meet her tomorrow. Ich bin für morgen mit ihr verabredet.

I'll arrive a week tomorrow. Ich komme morgen in einer Woche.

That can wait till tomorrow. Das hat bis morgen Zeit.

It will do tomorrow. Es hat Zeit bis morgen.

Now get some rest. Tomorrow is another day. Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag.

Never say die. There's always tomorrow. Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag.

panic-stricken; of panic panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj}

screams of panic panische Schreie

a feeling of sheer terror panische Angst

She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death. Sie hat panische Angst vor Spinnen.

Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits. Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt.

Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end. Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört.

His first reaction was one of panic. Seine erste Reaktion war panisch.

Investors pulled out their money and the market players reacted in panic. Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch.

handy; natty [coll.] [listen] praktisch; nützlich; dienlich [geh.] {adj} [listen] [listen]

to come in handy/useful to sb. (for sth.) sich für jdn. als nützlich erweisen; praktisch sein (bei etw.)

The brush is handy for vacuuming stubborn dust. Die Bürste ist praktisch für das Absaugen von hartnäckigem Staub.

It may come in handy again (some time). Vielleicht kann ich es noch einmal/irgendwann einmal brauchen.

process of law; legal process rechtliches Verfahren {n}; gerichtliche Verfolgung {f} [jur.]

due process of law, due legal process; due process [Am.] ordentliches Verfahren; rechtsstaatliches Verfahren

immunity from legal process Schutz vor gerichtlicher Verfolgung

to be immune from legal process vor gerichtlicher Verfolgung geschützt sein

to proceed against sb. by legal process gegen jdn. gerichtlich vorgehen

The chairman may allow some informal discussion so long as the actual decision is reached by due legal process. Der Vorsitzende kann informelle Debatten zulassen solange die eigentliche Entscheidung in einem ordentlichen Verfahren zustandekommt.

Due process of law requires that evidence not be admitted when it is obtained through illegal methods. In einem rechtsstaatlichen Verfahren dürfen Beweise nicht zugelassen werden, wenn sie illegal beschafft wurden.

damaging; harmful; injurious [formal] (to sth.) [listen] schädlich (für etw.); schadensstiftend [adm.]; Schadens...; Schad... {adj}

damaging/injurious to morale [listen] schädlich für die Moral

to be damaging/harmful/injurious to sth. für etw. schädlich sein; einer Sache schaden

Harmful / Toxic to soil organisms. (hazard note) Schädlich / Giftig für Bodenorganismen. (Gefahrenhinweis)

Harmful to aquatic organisms, may cause long-term adverse effects in the aquatic environment. (hazard note) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. (Gefahrenhinweis)

to eventuate [formal] schließlich eintreten; letztendlich zu etw. kommen {v}

a possibility that may never eventuate eine Möglichkeit, die vielleicht nie eintreten wird

If a compensation payment eventuates ... Sollte es zu einer Entschädigungszahlung kommen / Sollte eine Entschädigungszahlung erfolgen ...

The duel never eventuated. Der Zweikampf kam nie zustande.

A scuffle eventuated. Es kam dann noch zu einem Handgemenge.

A voter drop-off can still eventuate. Es kann immer noch zu einem Rückgang der Wahlbereiligung kommen.

What are the consequences, if the hazard does eventuate? Was sind die Folgen, wenn der Risikofall dann tatsächlich eintritt?

culpable; blameworthy schuldhaft {adj} [jur.]

to be culpable for sth. an etw. Schuld haben

to hold sb. culpable for sth. jdm. für etw. die Schuld geben

She is more culpable than the others. Sie hat mehr Schuld als die anderen.

They held me culpable for the accident. Sie haben mir die Schuld an dem Unfall gegeben.

The culpable action may be done wilfully or by negligence. Das schuldhafte Handeln kann vorsätzlich oder fahrlässig sein.

to bless {blessed, blest [obs.]; blessed, blest [obs.]} [listen] segnen; preisen; benedeien [obs.] {vt} [relig.]

blessing [listen] segnend; preisend; benedeiend

blessed; blest [obs.] [listen] gesegnet; gepriesen; gebenedeit

blesses segnet; preist

blessed; blest [obs.] [listen] segnete; pries

God bless you! Gott segne Sie!

May God bless you! Möge Gott Sie segnen!

Blessed art thou among women, and blessed is the fruit of thy womb, Jesus. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht Deines Leibes, Jesus.

to see sth.; can see sth.; can see that; to see things (assess) etw. sehen; die Sache sehen; etw. einschätzen; erkennen, dass {vi}

to see the world through the eyes of (the) children die Welt mit den Augen der Kinder sehen

Looked at in that light, ... So gesehen ...

As I see it /AISI/ (chat acronym); The way I see things, ... So wie ich die Sache sehe; So wie ich das sehe

I see things a lot clearer now. Ich sehe jetzt viel klarer.

I see things differently now. Ich sehe die Dinge jetzt mit anderen Augen.

As for me, I see things otherwise / slightly differently. Also, ich sehe die Sache anders; Also ich seh das etwas anders.

It may be looked at this way. Man kann es so sehen.

What's so funny? I don't see the joke. Was ist daran so lustig? Ich kann hier nicht Witziges erkennen.

'Can we do it?' 'I don't see why not.' "Können wir das so machen?" "Von mir aus spricht nichts dagegen."

The way I see things, we should be done by Tuesday. So wie ich die Sache sehe, müssten wir am Dienstag fertig sein.

They can't see any other way to treat it. Sie sehen keinen anderen Weg.; Sie sehen keine andere Möglichkeit.

We see this partnership as a great opportunity. Wir sehen diese Partnerschaft als große Chance.

Try to see things from my point of view. Versuch doch, das Ganze von meinem Standpunkt aus zu sehen.

I see myself to be an understanding person. Ich schätze mich als durchaus verständnisvollen Zeitgenossen ein.

to conceive of sth. as sth. jdn./etw. als etw. sehen; sich jdn./etw. als etw. vorstellen {vr}

conceiving of sehend; sich vorstellend

conceived of gesehen; sich vorgestellt [listen]

I think my mother still conceives of me as a nine-year-old. Ich glaube, meine Mutter sieht mich immer noch als Neunjährigen.

Many women conceive of veiling as an oppressive practice. Viele Frauen sehen die Verschleierung als Unterdrückungsmethode.

Language may be conceived of as a process which arises from social interaction. Man kann sich Sprache als einen Vorgang vorstellen, der sich aus sozialer Interaktion ergibt.

It would be a mistake to conceive of motion as being the result of one mass striking another. Es wäre falsch, sich Bewegung als das Ergebnis des Aufpralls einer Masse auf eine andere vorzustellen.

It doesn't take a great stretch of the imagination to conceive of what this means for the family. Man muss seine Phantasie nicht allzu sehr strapazieren, um sich vorzustellen, was das für die Angehörigen bedeutet.

ever so [Br.] [coll.] sehr; noch so {adv} [listen]

ever so often; as often as not sehr oft

I'm not going to wear those shoes, may they be ever so stylish. Die Schuhe ziehe ich nicht an, da können sie noch so schick sein.

strange [listen] seltsam; sonderbar; absonderlich; sonderlich; komisch; skurril {adj} [listen] [listen]

stranger [listen] seltsamer; sonderbarer; absonderlicher; sonderlicher; komischster

strangest am seltsamsten; am sonderbarsten; am absonderlichsten; am sonderlichsten; am komischsten

It may sound strange to say, but ... Es mag seltsam klingen, aber ...

Strange, isn't it? Komisch, was?

to sit {sat; sat} [listen] sitzen {vi} [listen]

sitting sitzend

sat [listen] gesessen

you sit du sitzt

he/she sits er/sie sitzt

I/he/she sat [listen] ich/er/sie saß

we/they sat [listen] wir/sie saßen

he/she has/had sat er/sie hat/hatte gesessen

I/he/she would sit ich/er/sie säße

sit! [listen] sitz!

Peter is sitting at the desk. Peter sitzt am Schreibtisch.

Sit up! Sitz gerade!

You may/can sit where/wherever you wish.; It is up to you where you sit. Es ist Ihnen überlassen, wo Sie sitzen.

the way so {adv} (in einer bestimmten Art und Weise) [listen]

The software isn't working the way it's supposed to. Die Software funktioniert nicht so wie sie soll.

The meat was tender, just the way I like it. Das Fleisch war zart, so wie ich es mag.

I quite like things the way they are. Ich mag eigentlich alles so, wie es ist.

The way things are going, I may lose my job. So wie das derzeit läuft, werde ich vielleicht arbeitslos.

That's (just) the way things are. So ist das nun einmal/nun mal [ugs.].

as much as; so much as; much as so sehr; so sehr auch; wie sehr auch; auch wenn {conj} [listen]

So much as I would like, I just can't reply to all e-mails I receive. So gern ich auch möchte, ich kann einfach nicht alle E-Mails beantworten, die ich bekomme.

Police cannot be everywhere, as much as they try. Die Polizei kann nicht überall sein, so sehr sie sich auch bemüht.

I don't find the time to clean my flat, much as it may need it. Ich komme nicht dazu, meine Wohnung zu putzen, auch wenn sie es nötig hätte.

to appear strange sonderbar/komisch erscheinen; befremdlich wirken {vt} [listen]

appearing strange sonderbar/komisch erscheinend; befremdlich wirkend

appeared strange sonderbar/komisch erschienen; befremdlich gewirkt

It may appear strange that ... Es mag sonderbar erscheinen, dass ...

memory-intensive; memory-consuming speicherintensiv {adj} [comp.]

The application may consume a lot of memory. Das Programm ist sehr speicherintensiv.

to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen] (mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen]

speaking [listen] sprechend

spoken [listen] gesprochen [listen]

you speak du sprichst

he/she speaks er/sie spricht

I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen] ich/er/sie sprach [listen]

he/she has/had spoken er/sie hat/hatte gesprochen

I/he/she would speak ich/er/sie spräche

speak! [listen] sprich!

to speak German Deutsch sprechen

to speak broken German gebrochen Deutsch sprechen

Do you speak German? Sprechen Sie Deutsch?

I only speak a little German. Ich spreche nur ein bisschen Deutsch.

I'm sorry, I don't speak English. Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.]

Who am I speaking to? Mit wem spreche ich?

Could you please speak louder/slower? Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen?

to speak up lauter sprechen

to speak plain English sich klar und deutlich ausdrücken

to speak without notes frei sprechen

to speak evil of sb. von jdm. schlecht reden

to speak freely; to let fly frisch von der Leber weg reden

thus spoke ...; thus spake ... also sprach ...

May I have a word with you? Dürfte ich Sie kurz sprechen?

The kid already speaks pretty well. Das Kind spricht schon ganz gut.

to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible) mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel)

Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance) Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript)

to fortify; to strengthen sb./sth. [fig.] [listen] jdn./ etw. stärken {vt} [übtr.]

fortifying; strengthening [listen] stärkend

fortified; strengthened [listen] gestärkt

to fortify / strengthen the body against illness den Körper gegen Krankheiten stärken

to fortify / strengthen yourself with a hot drink sich mit einem heißen Getränk stärken

Fortified / Strengthened by his election victory in May, the party leader announced ... Gestärkt durch seinen Wahlsieg im Mai kündigte der Parteichef an, ...

to imply sth. (create a false impression) (of a thing) etw. suggerieren {vt} (einen falschen Eindruck vermitteln) (Sache)

a slogan that suggests or implies a health benefit ein Spruch, der eine gesundheitsbezogene Wirkung nahelegt oder suggeriert

The blue colour implies freshness. Die blaue Farbe suggeriert Frische.

The term implies an objectiveness which doesn't exist. Der Begriff suggeriert eine Objektivität, die nicht gegeben ist.

Beverage advertising implies that if you drink a certain brand you may capture your dreamy female. Die Getränkewerbung suggeriert, dass man seine Traumfrau erobern kann, wenn man eine bestimmten Marke trinkt.

to be self-fulfilling; to be a self-fulfilling prophesy tatsächlich/selbst herbeiführt werden; herbeigeredet/herbeigeschrieben werden; tatsächlich eintreten {vi}; sich tatsächlich bewahrheiten {vr} [listen]

The crisis was self-fulfilling. Die Krise wurde herbeigeredet.

Expecting something to be bad/go wrong can turn out to be a self-fulfilling prophecy. Eine negative Erwartungshaltung kann das Befürchtete tatsächlich herbeiführen.

He has said he is to be a one-term president, which may prove to be a self-fulfilling prophecy. Er hat gesagt, dass er ein Präsident für eine Amtszeit ist, und das könnte sich nun tatsächlich bewahrheiten.

to pass to sb.; to devolve on sb. auf jdn. übergehen; übertragen werden {vi} [jur.]

passing; devolving [listen] übergehend; übertragen werdend

passed; devolved [listen] übergegangen; übertragen worden

to pass into other hands in andere Hände übergehen

Liability for a fine may pass to a successor. Die Haftung für eine Geldstrafe kann auf einen Rechtsnachfolger übergehen.

to overdo sth. {overdid; overdone} mit/in etw. zu weit gehen {vi}; es mit etw. übertreiben; etw. überstrapazieren {vt}

to overdo it/things den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben

She has overdone it with the decorations. Sie hat es mit der Dekoration übertrieben.

You may use illustrations where appropriate but don't overdo it. Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht.

Analysts believe that fears about the eurozone are overdone. Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben.

Love is a theme that is overdone in the movies. Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen.

persuadable überzeugbar {adj}

unpersuadable nicht zu überzeugen; nicht überzeugbar

She may be persuadable. Vielleicht lässt sie sich überreden/überzeugen.; Vielleicht ist sie zu überreden/überzeugen.

to encompass sth. (by sth.) etw. umschreiben (mit etw.); subsumieren (unter etw.) {vt}

encompassing [listen] umschreibend; subsumierend

encompassed umschrieben; subsumiert

ideas which may be encompassed by the concept of equality Ideen, die mit dem Begriff der Gleichheit umschrieben werden können

unwittingly; unknowingly ungewollt; unbewusst; unwissentlich; unfreiwillig; ohne es zu wollen {adv}

to be unwittingly / unknowingly funny unfreiwillig komisch sein

to break the law unwittingly / unknowingly unwissentlich etwas Verbotenes tun

She unwittingly attracts male attention. Sie zieht unbewusst die Aufmerksamkeit der Männer auf sich.

He unknowingly offended the hostess. Er hat die Gastgeberin beleidigt, ohne es zu wollen.

I apologize for any anxiety which I may, unwittingly, have caused. Ich möchte mich dafür entschuldigen, wenn ich ungewollt Anlass zu Befürchtungen gegeben habe.

fantastic [listen] unglaublich; unglaubwürdig {adj} [listen]

It may sound rather fantastic, but it's the truth. Es klingt ziemlich unglaublich, ist aber die Wahrheit.

The plot gets increasingly fantastic as the film goes on. Im Laufe des Films wird die Handlung immer unglaubwürdiger.

to differ (from sb./sth. in sth.) [listen] sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi}

differing sich unterscheidend

differed sich unterschieden

it differs es unterscheidet sich

it differed es unterschied sich

it has/had differed es hat/hatte sich unterschieden

The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one. Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten.

His views hardly differ from those of his parents. Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern.

French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect. Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch.

Ideas on childcare may differ significantly between parents. Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen.

A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element. Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet.

Managers differ from one another in their ability to handle stress. Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen.

Tastes differ, especially in women. Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen.

How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking? Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft?

to vary [listen] variieren; wechseln; schwanken {vi}; verschieden/unterschiedlich sein {v} [listen] [listen] [listen] [listen]

varying [listen] variierend; wechselnd; schwankend; verschieden/unterschiedlich seiend

varied [listen] variiert; gewechselt; geschwankt; verschieden/unterschiedlich gewesen [listen]

That varies. Das ist verschieden.

That varies from person to person / from place to place. Das ist von Person zu Person / von Ort zu Ort verschieden.

'What do you wear when you go out?' 'Well, it varies.' "Was ziehst du an, wenn du ausgehst?" "Na ja, das ist verschieden."

They've tried to improve their procedures, with varying degrees of success. Sie haben versucht, ihre Abläufe zu verbessern, mit unterschiedlichem Erfolg.

Opinions vary about the reasons for the debt crisis. Die Meinungen über die Gründe für die Schuldenkrise gehen auseinander.

The colours may vary from the picture. Die Farben können vom Bild abweichen.

to distort sth.; to skew sth.; to warp sth. etw. verdrehen; verzerren; verfälschen; verfremden [art] {vt} [listen]

distorting; skewing; warping verdrehend; verzerrend; verfälschend; verfremdend

distorted; skewed; warped [listen] [listen] verdreht; verzerrt; verfälscht; verfremdet

distorts; skews; warps verdreht; verzerrt; verfälscht; verfremdet

distorted; skewed; warped [listen] [listen] verdrehte; verzerrte; verfälschte; verfremdete

to distort/skew the facts die Tatsachen verdrehen

to distort/skew the result das Ergebnis verzerren

to distort/skew the figures/data die Zahlen/Daten verfälschen

to warp sb.'s judgement jds. Urteil beeinflussen

to give a distorted picture of his childhood ein Zerrbild von seiner Kindheit zeichnen/vermitteln

External influences may distort the results. Äußere Einflüsse können die Ergebnisse verfälschen.

to bias a result / outcome ein Ergebnis verfälschen; verzerren [sci.] [statist.] {vt}

biasing a result / outcome ein Ergebnis verfälschend; verzerrend

biased a result / outcome ein Ergebnis verfälscht; verzerrt

This error may have biased the statistics. Dieser Fehler hat die Statistik möglicherweise verfälscht.

Their methodology results in biased findings. Ihre Methodik führt zu verzerrten Ergebnissen.

to dispose of sb./sth. über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.]

disposing of verfügend über

disposed of verfügt über

disposes of verfügt über

disposed of verfügte über

to be free to dispose of one's time über seine Zeit frei verfügen können

the right to freely dispose of one's own body das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen

to dispose of sth. by will/after one's death etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen

a company where the disposing shareholder owns the majority of shares eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist

He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects. Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen.

Dispose of me, I am at your service. Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten.

Please advise how the items found should be disposed of. Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll.

to redound to sb. / to sb.'s sth. [formal] (of a thing) jdm. zu etw. verhelfen; jdm. etw. einbringen; jdm. zu etw. gereichen [geh.] {vi} (Sache)

redounding to verhelfend; einbringend; gereichend

redounded to verholfen; eingebracht; gereicht

in ways which redound to everyone's advantage in einer Weise, die für alle von Vorteil ist

to redound to sb.'s glory jdm. zum Ruhme gereichen

to redound to sb.'s benefit / advantage jdm. zugutekommen; zu jds. Vorteil sein; für jdn. von Vorteil sein; jdm. zum Vorteil gereichen [geh.]

to redound to sb.'s honour/honor jdm. zur Ehre gereichen

to redound to sb.'s credit jdm. hoch anzurechnen sein

Anything dramatic in the war may redound to the president. Eine dramatische Entwicklung in dem Krieg könnte für den Präsidenten vorteilhaft sein.

to place [listen] verorten; ansiedeln {vt}

placing verortend; ansiedelnd

placed [listen] verortet; angesiedelt

to place sth. somewhere [fig.] etw. irgendwo verorten; etw. irgendwo ansiedeln [übtr.]

Its origin may be placed in the 18th century/in Asia. Sein Ursprung ist im 18. Jh./in Asien anzusiedeln/zu verorten.

to reschedule (an appointment) (for) [listen] (einen Termin) verschieben; verlegen {vt} (auf) [adm.] [listen] [listen]

rescheduling verschiebend; verlegend

rescheduled verschoben; verlegt [listen]

to reschedule a meeting ein Gespräch/Treffen verschieben

The press conference had to be rescheduled for May 17. Die Pressekonferenz musste auf 17. Mai verschoben werden.

to dispense with sb./sth. [formal] auf jdn./etw. verzichten; ohne jdn./etw. auskommen {vi}

to dispense with sb.'s services; to dispense with sb. auf jds. Dienste verzichten

This may be dispensed with. Das ist entbehrlich.

The bride suggested that we dispense with speeches altogether at the wedding. Die Braut hat vorgeschlagen, dass wir bei der Hochzeit ganz auf Ansprachen verzichten.

Now I can dispense with my crutches. Ich komme jetzt ohne meine Krücken aus.

This biometric system will dispense with the need for payment cards. Dieses biometrische System macht Zahlkarten überflüssig.

I think we can dispense with the formalities. Die Formalitäten können wir uns, glaube ich, schenken.

Written confirmation can be dispensed with in cases where ... Eine schriftliche Bestätigung kann entfallen, wenn ...

for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [listen] [listen]

I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden.

It cost millions. It could be billions for all I know. Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden.

I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein.

She may have already accepted another job, for all we know. Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen.

Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können.

I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.]

It could be, for all I know. Das kann natürlich auch sein.

full [listen] voll; völlig; vollständig; vollwertig {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

Fuller details may be obtained from the website of the manufacturer. Näheres dazu auf der Webseite des Herstellers.

to suggest sth. etw. vorschlagen; etw. anregen {vt}

suggesting [listen] vorschlagend; anregend

suggested [listen] vorgeschlagen; angeregt [listen]

suggests [listen] schlägt vor; regt an

suggested [listen] schlug vor; regte an

it was suggested es wurde vorgeschlagen; es wurde angeregt

What do you suggest we do? Was schlägst du (also) vor?

He suggested a walk after dinner. Er schlug einen Spaziergang nach dem Essen vor.

Who would you suggest for the position? Wen würden Sie für den Posten vorschlagen?

May I suggest that you reconsider the matter. Ich würde vorschlagen, Sie überlegen sich die Sache noch einmal.

I suggest (that) we wait a while before we make a decision. Ich würde vorschlagen, wir warten noch zu, bevor wir eine Entscheidung treffen.

Might I suggest a white wine with your salmon, sir? [formal] Dürfte ich einen Weißwein zu Ihrem Lachs vorschlagen? [geh.]

as a precaution; as a precautionary measure vorsorglich {adv}

I am careful to point out that ... Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ...

Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure. Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden.

Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution. Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung.

in an abundance of caution; ex abundante cautela höchst vorsorglich; höchstvorsorglich [jur.]

In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied. Höchst vorsorglich wird die Klagebehauptung bestritten.

to introduce sb. to sb. jdn. jdm. vorstellen; jdn. mit jdm. bekannt machen {vt} [soc.]

introducing [listen] vorstellend; bekannt machend

introduced [listen] vorgestellt; bekannt gemacht

to introduce oneself sich vorstellen [listen]

May I introduce ... Darf ich vorstellen, ...

Let me introduce myself, ...; Allow me to introduce myself, ... Darf ich mich vorstellen, ...

Sorry, I didn't introduce myself properly. My name is ... Entschuldigen Sie, ich habe mich noch nicht richtig vorgestellt. Mein Name ist ...

May I introduce you to each other? Darf ich Sie miteinander bekannt machen?

May I introduce Mr. Brown to you? Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen?

Introducing ourselves ... Wir stellen uns vor ...

The protagonists are introduced in the first chapter. Im ersten Kapitel werden die Hauptfiguren vorgestellt.

Before we get started, let's go around and introduce ourselves to the group. Bevor wir loslegen würde ich gern mit einer Vorstellungsrunde starten.

to hazard sth.; to venture sth. etw. wagen; riskieren {vt}

hazarding; venturing wagend; riskierend

hazarded; ventured gewagt; riskiert

hazards; ventures [listen] wagt; riskiert

hazarded; ventured wagte; riskierte

if I may venture an opinion wenn ich da meine Meinung einbringen darf

I venture to say that ... Ich wage zu behaupten, dass ...

He is, I venture to say, not the only one. Er ist, so wage ich kühn zu behaupten, nicht der einzige.

true (and accurate); truthful [listen] wahrheitsgemäß; wahrheitsgetreu; der Wahrheit entsprechend {adj} [listen]

a true and accurate report ein wahrheitsgetreuer Bericht

The documentary tries to be truthful to the events. Die Dokumentation versucht, die Ereignisse wahrheitsgetreu zu schildern.

The information I have provided on this form is true and accurate to the best of my knowledge. I am aware that submitting incomplete or false information to the authority may be punished as a regulatory offence or, under some circumstances, criminal offence. Ich versichere, dass ich die Angaben in diesem Formular wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder unrichtige Angaben gegenüber der Behörde als Ordnungswidrigkeit und unter Umständen auch strafrechtlich geahndet/verfolgt werden können.

whatever; whatsoever [archaic] [listen] [listen] alles was; was

whatever you want [listen] alles, was du willst

Do whatever you want. Mach, was du willst.

Take whatever action is needed! Veranlassen Sie alles, was nötig ist!

Whatever we may lack in size, you will find we make up for in friendliness and customer service. Sie werden feststellen, was uns vielleicht an Größe fehlt, machen wir mit Freundlichkeit und Kundendienst wett.

if anything, ... (used to say that the opposite may be true) wenn, dann ... (wenn überhaupt, ist das Gegenteil der Fall)

The economic situation has not improved. It has got worse, if anything. Die Wirtschaftslage hat sich nicht gebessert. Wenn, dann hat sie sich verschlechtert.

Living together didn't harm our friendship. If anything, it strengthened it. Dass wir zusammen wohnen, hat unserer Freundschaft keinen Abbruch getan. Wenn, dann hat es sie eher gestärkt.

whoever [listen] wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [listen]

whoever he might be wer immer es sein sollte

I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be. Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag.

He is an honest man, whoever his friends might be. Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind.

Whoever wants to come along is welcome to join us. Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen.

A prize will be given to whoever solves the riddle. Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis.

Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves. Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst.

to revoke sth. etw. widerrufen; etw. rückgängig machen {vt}

revoking widerrufend

revoked [listen] widerrufen

revokes widerruft

revoked [listen] widerrief

unrevoked nicht wiederrufen; nicht rückgängig gemacht

You may revoke such a waiver at any time. Sie können diesen Rechtsverzicht jederzeit widerrufen.

however; whatever; howsoever {adv} [listen] [listen] wie auch immer; wie sehr auch immer

However you do it. Wie Sie es auch immer machen.

Whatever he may be called ... Wie auch immer er heißen mag ...

however [listen] wie ... auch (immer); so ... auch

However you do it ... Wie du es auch machst ...

However difficult the circumstances (are), ... So schwierig die Umstände auch sein mögen, ...

However hard he tried ... Sosehr er sich auch bemühte, ...

However rich he may be ... So reich er auch sein mag ...

however big wie groß auch immer

however named wie auch immer benannt

to know sth. {knew; known} etw. wissen {vt}

knowing [listen] wissend

known [listen] gewissen

I know ich weiß

you know du weißt

he/she knows er/sie weiß [listen]

I/he/she knew ich/er/sie wusste (wußte [alt])

he/she has/had known er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt])

I/he/she would know ich/er/sie wüsste (wüßte [alt])

know! [listen] wisse!

to know one's own mind wissen, was man will

to know sth. about sth./sb. etw. über etw./jdn. wissen

I don't know.; I dunno. [coll.] [listen] Ich weiß es nicht.

How would I know that? Woher soll ich das wissen?

I know too well, you can't do it. Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst.

You should know ... Sie müssen wissen ...

As you may know, ... Wie Sie vielleicht wissen, ...

I never knew Rita was married. Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist!

You must know what you're doing. Du wirst schon wissen, was du tust.

It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions. Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind.

When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ... Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass...

Why do you want to know? Warum willst du das wissen?

When you know how dangerous it is ... Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ...

to know all tricks wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein)

And you know what? I've already lost 2 kilos! Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen!

I knew it! Ich hab's doch gewusst!

And who knows, maybe ... Und wer weiß, vielleicht ...

← More results >>>