DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

54 similar results for Kern stock
Search single words: Kern · stock
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [listen] precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [listen] [listen]

Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.

Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.

Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.

Kernstück {n}; Kern {m} (einer Sache) [listen] core (of a thing) [listen]

Kernstücke {pl}; Kerne {pl} cores

der harte Kern the hard core

zum harten Kern gehörend hard-core; hardcore [listen]

Phrase {f}; Wendung {f}; Ausdruck {m}; Floskel {f} [ling.] [listen] [listen] phrase [listen]

Phrasen {pl}; Wendungen {pl}; Ausdrücke {pl}; Floskeln {pl} phrases [listen]

blumiger Ausdruck {m}; Redeblume {f} flowery phrase

Höflichkeitsfloskel {f}; Höflichkeitsformel {f} polite phrase

Nominalphrase {f}; Nominalgruppe {f}; Substantivgruppe {f} nominal phrase; noun phrase

Standardformulierung {f}; Standardfloskel {f} stock phrase

Unterstreiche in dem Absatz die wichtigen Wörter oder Phrasen. Underline the key words or phrases in the paragraph.

Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen, nicht in Phrasen. Answer the questions in complete sentences, not phrases.

Ernest Renan prägte den Ausdruck "griechisches Wunder" für die Entstehung der Philosophie. Ernest Renan coined / minted the phrase 'Greek miracle' to describe the emergence of philosophy.

Pflanze {f} [bot.] [listen] plant [listen]

Pflanzen {pl} plants [listen]

ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.]

Balkonpflanze {f} balcony plant

Beetpflanze {f} [agr.] bedding plant

Gewürzpflanze {f} spice plant

Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f} leafy plant

Heckenpflanze {f} hedge plant; hedging plant

Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f} alpine plant

Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f} short-day plant

Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f} long-day plant

Leitpflanze {f} representative plant; characteristic plant

Tagneutralpflanze {f} day-neutral plant

Teichpflanze {f} pond plant

Trockenmauerpflanze {f} dry wall plant

Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.] economic plant; useful plant; crop plant

Weltwirtschaftspflanze {f} globally important plant

fleischfressende Pflanze carnivorous plant; carnivore

mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze perennial plant; perennual

zweijährige Pflanze; bienne Pflanze biennial plant; biennial

einkeimblättrige Pflanze monocot; monocotyledon; liliopsid

zweikeimblättrige Pflanze dicot; dicotyledon; magnoliopsid

amphibische Pflanze amphiphyte

Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.] protein plan

farnähnlich Pflanze fernlike plant

feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f} hygrophytic plant; hygrophyte

fossile Pflanze fossil plant; eophyte

kalkfliehende Pflanze calcifuge

kalkliebende Pflanze calcicole

krautige Pflanze herbaceous plant

torfbildende Pflanze peat formation plant

versteinerte Pflanze lithified plant; petrified plant

dekorative Pflanze architectural plant

wurzelechte Pflanze [agr.] own-root plant

wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock

aus Samen gezogene Pflanze [agr.] seed-propagated plant

ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.]

Pflanzen bestimmen to classify plants

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [listen]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [listen]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [listen]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [listen]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [listen]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

Vieh {n} [kein Plural]; Nutztier {n}; Viehbestand {m}; Nutztierherde {f} [agr.] livestock; live stock [listen]

grasgefüttertes Vieh grass-fed livestock

Lebendvieh {n} livestock on the hoof; live animals

Der Viehbestand umfasst alle Tiere eines Hofes. Livestock is the number of animals living on a farm.

herumlaufen; laufen; umherstreifen; streifen; herumwandern; wandern; herumziehen; ziehen {vi} [listen] [listen] [listen] to roam; to wander [listen] [listen]

herumlaufend; laufend; umherstreifend; streifend; herumwandernd; wandernd; herumziehend; ziehend [listen] roaming; wandering [listen]

herumgelaufen; gelaufen; umhergestreift; gestreift; herumgewandert; gewandert; herumgezogen; gezogen [listen] roamed; wandered

ziellos im Haus herumlaufen / umherstreifen to roam / to wander aimlessly in the house

ausgedehnte Streifzüge unternehmen to roam widely

Ich wandere gerne am Morgen durch die Heidelandschaft. I like to roam through the heathland in the morning.

Wir wanderten über Stock und Stein. We wandered over hill and dale.

Die Hühner dürfen auf dem Scheunenhof frei herumlaufen. The chickens are allowed to roam / wander freely in the farmyard.

Lass die Kinder nicht zu weit weg laufen. Don't let the children wander too far off.

Grundstock {m} (an Wissen/Fertigkeiten), grundlegende Kenntnisse/Fertigkeiten {pl}; Vorkenntnisse {pl} (in einem Fachgebiet); Grundverständnis {n} (für ein Fachgebiet) grounding (in a subject) [listen]

ohne grundlegende Kenntnisse in Biochemie without a basic grounding in biochemistry

grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse a grounding of experience and knowledge

ein solider Grundstock an Strickkenntnissen a solid grounding in the basics of knitting

einen hervorragenden Grundstock in Mathematik / an mathematischem Verständnis vermittelt bekommen to receive an excellent grounding in mathematics

Der durchschnittliche Leser hat Vorkenntnisse auf diesem Gebiet / ein Grundverständnis für dieses Gebiet. The readers have a grounding in that subject.

jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen {vt} (eine Analogie ziehen) to compare sb./sth. to sb./sth. (draw an analogy)

den Verkehr in New York mit einem Bienenstock vergleichen to compare New York's traffic to a beehive

Meine Schwierigkeiten sind nichts im Vergleich zu deinen.; Meine Schwierigkeiten sind kein Vergleich zu deinen. My difficulties are nothing compared to yours.

Im Vergleich zu eurer Wohnung ist unsere winzig. Compared to your flat ours is tiny.

außerbörslich; außerhalb der Börse {adv} [fin.] outside the stock exchange; on the kerb [Br.]/curb [Am.]

außerbörslich handeln to deal off the floor

keine Hexerei sein; kein Kunststück sein; keine große Sache sein; nichts Großartiges/Weltbewegendes sein {v} to be no big deal; to be NBD [Am.] [coll.]

Kernstück {n} (von Gestein) [geol.] nodule

Narrenpritsche {f}; Pritsche {f} (Karneval) slapstick (carnival)

jemand, der sich Fernsehserien am Stück anschaut binge series watcher; binge tv watcher; binge watcher

bandumwickelter Kern {m}; geschichteter Kern {m}; Schnittbandkern {m}; Bandkern {m}; Blechpaket {n}; Blechkern {m} [electr.] tape-wounded core; tape-wound core; tape core; laminated core; core stack; core assemby

einen Stoffteil / Kleidungsteil smoken {vt} (in enge Falten legen und mit parallelen Zierstichen vernähen) [textil.] to smock an area of fabric or part of a garment (gather it into tight pleats and hold them together with parallel embroidery stitches)

Man kann aus einem Esel kein Rennpferd machen. [übtr.] A donkey can not be made a running horse.; You can put lipstick on a pig, it's still a pig. [fig.]

Stütze {f}; Kernstück {n} [listen] linchpin; lynchpin

Eisenbahnweiche {f}; Gleisweiche {f}; Weichenanlage {f}; Weiche {f} (Gleisabschnitt bestehend aus festen Schienen, Zungenschienen, Herzstück und Weichenantrieb) (Bahn) rail turnout; railway turnout [Br.]; railroad turnout [Am.]; turnout (track section composed of fixed rails, the point rails, the cross frog, and the point mechanism) (often wrongly: points [Br.]; switch [Am.]) (railway)

Eisenbahnweichen {pl}; Gleisweichen {pl}; Weichenanlagen {pl}; Weichen {pl} rail turnouts; railway turnouts; railroad turnouts; turnouts

Außenbogenweiche {f} /ABW/ turnout curved away from the diverging route

Bogenweiche {f} curved turnout (often wrongly: curved switch)

Doppelweiche {f}; Dreiwegweiche {f} [selten] double turnout; three-throw turnout

Dreiwegeweiche {f} mit versetzten Zungenspitzen (Magnetbahn) tandem turnout (maglev guideway)

einfache Weiche single turnout (often wrongly: ordinary points)

einfache Rechtsweiche {f} right-hand turnout

einfache Linksweiche {f} left-hand turnout

fernbediente Weiche remote-controlled turnout

Flachweiche {f} turnout with a flat-angle crossing

Innenbogenweiche {f} turnout curved towards the diverging route

symmetrische Außenbogenweiche {f}; symmetrische Weiche; zweiseitige Weiche; Y-Weiche {f} wye turnout; equilateral turnout [Am.]

eine Weiche ausbauen to dismantle a turnout

Erneuerungsschein {m}; Stichcoupon {m}; Talon {m} (Börse) [fin.] certificate of renewal; renewal coupon; talon (stock exchange)

Erneuerungsscheine {pl}; Stichcoupons {pl}; Talons {pl} certificates of renewal; renewal coupons; talons

Fleisch {n} (als Nahrungsmittel) [cook.] [listen] meat [listen]

Dosenfleisch {n}; Büchsenfleisch {n} tinned meat [Br.]; canned meat [Am.]

Frischfleisch {n} fresh meat

Kaninchenfleisch {n} rabbit meat

Laborfleisch {n} lab-grown meat

Muskelfleisch {n} muscle meat; lean meat

Trockenfleisch {n} dried meat

durchwachsenes Fleisch marbled meat

sehnendurchzogenes / sehniges / flachsiges [Bayr.] [Ös.] Fleisch sinewy meat

zähes Fleisch tough meat

Fleisch aus Weidehaltung pastured meat

Fleisch aus Freilandhaltung free-range meat

Biofleisch {n}; Fleisch aus biologischer Landwirtschaft organic meat

noch ein Stück Fleisch another piece of meat

Fleisch parieren (Haut, Fett, Sehnen wegschneiden) to trim meat

Sie isst kein Fleisch. She doesn't eat meat.

Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [listen] counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [listen] [listen]

Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl} counterparts; equivalents; analogues; analogs

das französische Gegenstück zum FBI the French equivalent of the FBI

der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants the American Congress and its European analogues

Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen. The word has no real equivalent in English.

Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben to issue shares in counterpart of securities contributions

Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister.

In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes.

Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen. The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals.

Gesäß {n} [med.]; Hintern {m}; Po {m}; Popo {m} [ugs.]; Podex {m} [humor.]; Hinterteil {n} (Tier) [humor.]; Allerwertester {m} [humor.]; der verlängerte Rücken [humor.]; die vier Buchstaben [humor.]; Füdli {n} [Schw.]; Steiß {m} [veraltet] [listen] buttock(s) [med.]; bottom; backside; behind; posterior [humor.]; derriere [humor.]; rear end [humor.]; hind end (of an animal or [humor.]); hindquarters (of an animal or [humor.]); tail end (of an animal or [humor.]); rump (of an animal or [humor.]); bum [Br.]; jacksy [Br.]; jacksie [Br.]; butt [Am.]; buns [Am.]; booty [Am.]; bootie [Am.]; caboose [Am.]; duff [Am.] fanny [Am.]; heinie [Am.]; keister [Am.]; tush [Am.]; tushy [Am.] [coll.]; breech [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

mit schönem Hintern callipygian; callipygean; callipygous [rare]

seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen to moon [listen]

jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken to moon to sb.

keinen Finger rühren; faul und bräsig herumsitzen to sit around on one's backside

regelmäßig einen Tritt in den Hintern brauchen [ugs.] [übtr.] to need a kick up the backside regularly [coll.] [fig.]

Groschen {m} (geringwertiges Geldstück) [fin.] shekel; dime [Am.] [listen]

ein paar Groschen a few shekels; a few dimes

Er hatte keinen Groschen. He didn't have a dime.

Kerbholz {n} [hist.] tally stick; tally

einiges auf dem Kerbholz haben [übtr.] to have no clean record

das Kernstück; das Herzstück von etw. the centrepiece [Br.]/centerpiece [Am.]; the linchpin of sth. [listen]

Die ganze Veranstaltung steht und fällt mit der genauen Vorbereitung. Accurate preparation is the linchpin of the entire event.

Kerzenständer {m} candle stick; candlestick

Kerzenständer {pl} candle sticks; candlesticks

der Leitgedanke {f}; der Hauptgedanke {m}; der Dreh- und Angelpunkt {m}; das Kernstück {n}; das Herzstück {n} (von etw.) the keynote (of sth.) [fig.]

der Leitgedanke der Neunzigerjahre the keynote of the Nineties

den Kern der Sache treffen to strike the keynote

Musiknoten {pl}; (gedruckte) Noten {f} (von einem Musikstück) [mus.] [listen] sheet music; printed music; music; music score; score (of a piece of music) [listen] [listen]

Klaviernoten {pl} piano sheet music; piano scores

Gitarrenoten {pl} guitar sheet music; guitar scores

Noten für eine Stimme; Stimme; Stimmbuch [hist.] [listen] sheet music for a part; part; partbook [hist.] [listen]

nach Noten singen/spielen to sing/play from sheet music; to sing/play from a score

Noten schreiben to write sheet music

Noten lesen lernen to learn how to read music

jdm. Noten lesen beibringen/lernen [ugs.] to teach sb. to read music

beim Musikhören in den Noten mitlesen to follow the music in the score

Er kann keine Noten lesen. He cannot read music.

Schrühscherben {m}; Scherben {m} (oft fälschlich: Biskuit) (einmal gebranntes, aber noch unglasiertes Keramik-Werkstück) biscuit (once-fired, but yet unglazed ceramics workpiece)

den Schrühscherben vollsaugen lassen to saturate the biscuit

Seife {f} [listen] soap [listen]

Seifen {pl} soaps

Eselmilchseife {f} donkey milk soap

Flüssigseife {f} liquid soap; handwash [Br.]; hand-wash [Br.]

Haarseife {f} hair soap; shampoo bar

Harzseife {f} resin soap

Kernseife {f} curd soap

Marseiller Seife; Savon de Marseille Marseille soap; savon de Marseille

medizinische Seife; Medizinalseife {f} medical soap; medicated soap

parfümierte Seife scented soap

nicht parfümierte Seife non-scented soap

Fettlöserseife {f} dry-cleaning soap; benzine soap

ein Stück Seife a cake of soap; a bar of soap

als antibakteriell ausgelobte Seife soap claimed to be antibacterial

Sinn ergeben {v} to stack up

Das ergibt keinen Sinn! That doesn't stack up!

Steckdose {f}; Dose {f} [ugs.] (oft fälschlich: Stecker [ugs.]) (Gegenstück zu Stecker) [electr.] [listen] socket; receptacle [Am.] (often wrongly: plug [Br.] [coll.]) [listen] [listen]

Steckdosen {pl} sockets; receptacles

Anhängersteckdose {f} [auto] trailer socket

Drehstromsteckdose {f} three-phase socket

Mehrfachsteckdose {f}; Verteilersteckdose {f}; Steckdosenverteiler {m} (oft fälschlich: Verteilerstecker) multiple socket outlet; multiple socket; extension socket; trailing socket; distribution socket; socket distributor

Steckdose mit Schutzkontakt; Schutzkontaktsteckdose {f}; Schukosteckdose {f}; Schukodose {f} [ugs.] socket with earthing contact; CEE 7/3 socket

Steckdose für Handlampe [auto] handlamp socket

Gibt es im Bad keine Steckdose? Isn't there a socket in the bathroom?

Kann ich diese Steckdose/diesen Stecker [ugs.] da für mein Ladegerät nehmen? Can I use this socket/plug [Br.] for my charger?

Straße {f} (im Gegensatz zu Privatgrundstück); Straßenrand {m}; Gehsteigbereich {m}; Gehwegbereich {m} [Dt.]; Bordsteinbereich {m} [Dt.] [listen] kerbside [Br.]; curbside [Am.]

Parken {n} am Straßenrand kerbside parking [Br.]; curbside parking [Am.]

Abfuhr {f} von Mülltonnen, die auf die Straße gestellt werden waste collection at the kerbside [Br.]; kerbside waste collection [Br.]; kerbside collection [Br.]; waste collection at the curbside [Am.]; curbside waste collection [Am.]; curbside collection [Am.]

auf der Straße warten to wait on the kerbside / curbside

etw. auf die Straße stellen to place sth. on the kerbside / curbside

Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen] subject (of) [listen]

Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen] subjects [listen]

Tabuthema {n} taboo subject; unmentionable subject

zum Thema Kultur und Politik on the subject of culture and politics

das Thema wechseln to change the subject

vom Thema abschweifen to stray from the subject; to wander off the point

beim Thema bleiben to stick to the subject

Lenk nicht (vom Thema) ab! Don't change the subject!

konfliktträchtiges Thema loaded subject / topic

ein Buch zum Thema Sprache a book on the subject / topic of language

Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen I have nothing more to say on the subject.

Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen. No subject for discussion is barred.

Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema. Death is a difficult topic/subject to talk about.

Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen. The subject of American credit rating agencies came up.

Unfug {m}; Schabernack {m}; Dummheiten {pl}; Fez {m} [Dt.] [ugs.]; Schelmenstück {n} [poet.]; Narretei {f} [altertümlich]; Schelmerei {f} [veraltet] mischief; shenanigans; devilment [Br.] [formal] [listen]

grober Unfug [jur.] public mischief

schelmisch/boshaft glitzernde Augen eyes blazing with mischief/devilment

So, jetzt geht, und macht keine Dummheiten! Now run along, and don't get into mischief /and keep out of mischief!

Er hat immer nur Schabernack im Kopf. He's full of mischief.

Ein paar Lümmel haben aus purem Übermut Fenster eingeschlagen. Ruffians were breaking windows out of sheer devilment.

Er führt wieder irgendetwas Übles/Böses im Schilde, da wette ich. He's up to some kind of devilment again, I'll be bound.

Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen] feat [listen]

ein waghalsiges Unternehmen a daring/daredevil feat; a daring exploit

ein Kraftakt a feat of strength

eine Ausdauerleistung a feat of endurance

eine akrobatische Leistung a feat of skill

eine organisatorische Leistung a feat of organisation

Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} pioneering feat

die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone

Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. Writing that whole report in one night was quite a feat.

Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. It's a remarkable feat in itself.

Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. The tunnel is a brilliant feat of engineering.

Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. They have performed stupendous feats of organization.

Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. This is no mean feat.

Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage.

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen] payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen] to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass)

ausmachend; erkennend picking out

ausgemacht; erkannt picked out

den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.]

Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. He was able to pick out his sister at the other side of the hall.

Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. We couldn't pick out any familiar landmarks.

Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. See if you can pick me out in this group photo.

Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. I could just pick out some letters.

Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. I picked out her voice (from the group / from the others).

Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. Read the play and pick out the major themes

außerbörslich {adj}; außerhalb der Börse (nachgestellt) [fin.] off-market; over-the-counter; outside (stock exchange) [listen]

außerbörsliche Käufe off-market purchases

außerbörslicher Wertpapierhandel; außerbörslicher Effektenmarkt over-the-counter trading of securities; outside market; over-the-counter market; kerb market [Br.]; curb market [Am.]

außerbörsliche Interbankengeschäfte over-the-counter interbank transactions

begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj} [listen] [listen] keen [listen]

etw. gern tun to be keen on doing sth.

wenig Lust dazu haben not to be keen on it

nicht gerade begeistert von etw. sein not to be keen on sth.

Sie will unbedingt gewinnen. She's really keen to win.

Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen. He was not particularly keen to see the play.

Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe. My parents are very keen on my going to college.

ein bisschen; ein Bruchstück; ein Fragment {+Gen.}; ein Fetzen [in Zusammensetzungen] [listen] a scrap (of sth.)

Gesprächsfetzen {pl} scraps of conversation

bruchstückhaftes Wissen scraps of knowledge

Informationsfetzen {m} scraps of information

jedes Fleckchen Grünland every scrap of green land

kein bisschen Rost; keine Spur von Rost not a scrap of rust

Ich kann kein bisschen Javascript. I don't know a scrap of javascript.

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

jdm. gefallen (können); jdm. zusagen [geh.]; jdm. sympathisch sein (Person); jdn. anlachen (Sache) {v} [listen] to fancy sb./sth. (like) [listen]

Die Idee gefällt mir. I fancy the idea.

Sie fanden sich sympathisch. They took a fancy to each other.

Was möchtest du zum Frühstück?; Was hättest du gerne zum Frühstück? What do you fancy for breakfast?

Welches (davon) könnte dir gefallen?; Welches (davon) sagt dir zu?; Welches (davon) lacht dich an? Welches ist dir sympathisch? Which one do you fancy?

Diese Stadt wär etwas für mich. I fancy that city.

etwas dagegen haben; etwas gegen etw. haben; jdm. nichts ausmachen {vi} to mind sth./doing sth.

Macht es Ihnen etwas aus? Do you mind?

Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche? Do you mind my smoking?

Ich habe nichts dagegen!; Es macht mir nichts (aus)! I don't mind!

Ich glaube, ich nehme auch ein Stück Kuchen. I wouldn't mind having a piece of cake myself.

Die Hitze macht mir nichts aus. I don't mind the heat.

Ich hätte nichts dagegen. I wouldn't mind.

Aber das mache ich doch gern! I really don't mind doing this!

inner; immanent; inhärent; ureigen {adj}; Eigen... intrinsic [listen]

innere Energie {f} [phys.] intrinsic energy

Eigengenauigkeit {f} intrinsic accuracy

ein fester/untrennbarer Bestandteil/das Kernstück von etw. an intrinsic part of sth.

die inhärenten Eigenschaften des Stoffes the intrinsic properties of the substance

ein Mangel am Fahrzeug selbst an intrinsic defect in the vehicle

der materielle oder ideelle Wert eines Gegenstands the intrinsic or sentimental value of an item

reiner Urkundenbeweis [jur.] intrinsic evidence

reuelos; nicht bußfertig; verstockt; stur {adj} [listen] unrepentant; unrepenting

keine Reue zeigen to be unrepentant

schwimmen; baden {vi} [listen] [listen] to swim {swam; swum} [listen]

schwimmend; badend swimming [listen]

geschwommen; gebadet swum

er/sie schwimmt he/she swims

ich/er/sie schwamm I/he/she swam

er/sie ist/war geschwommen; er/sie hat/hatte geschwommen he/she has/had swum

ich/er/sie schwömme; ich/er/sie schwämme I/he/she would swim

schwimme!; schwimm! swim! [listen]

baden gehen; schwimmen gehen {vi} to go swimming

schwimmen lernen to learn how to swim

durch etw. schwimmen (Wasser, Öffnung) to swim through sth. (water, opening)

durch einen Fluss schwimmen to swim across a river

in Geld schwimmen [übtr.] to be flush with money; to be in the money; to be rolling in money

Gehen wir doch heute Nachmittag baden. Let's go swimming this afternoon.

Sie geht jeden Tag vor dem Frühstück schwimmen. She goes swimming every morning before breakfast.

Er bekam Lust, schwimmen zu gehen. He took a fancy to go swimming.

so + Adj. (so sehr) (in negativen Aussagen) that + adj. (so much) [coll.] (used in negative statements)

So ernst habe ich die Bemerkung nicht genommen. I didn't take the remark that seriously.

"Wie kalt ist es draußen?" "Nicht so kalt." 'How cold is it outside?' 'It's not that cold.'

Sie ist plötzlich verstorben. Es war ein Schock, denn sie war gar nicht so alt. She passed away suddenly. It was a shock as she wasn't that old.

"Wann war das?" "Das ist noch (gar) nicht so lange her." 'When did it happen?* 'Not that long ago.'

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners