|
|
|
129 similar results for DAVOZ |
Tip: | Gender of German nouns: {m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die |
|
|
German |
English |
|
- Similar words:
- davon, davor, Dahol, Davao, David-Barton-Test, David-Glanzmispel, Davit, Davul, Davy-Lampe, Devon, devot, Divot
|
- Similar words:
- avow, dado, dados, Davao, davit, davul, divot, evo-devo, favor, havoc, Pavo, savor, Savoy, savoy
|
|
davor {adv} (räumlich) ![davor [listen]](/pics/s1.png) |
in front (of it/that/them); before it/that/them ![before [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
keines von beiden richtig machen; keines davon richtig machen (Person) {vi} |
to fall between two stools (of a person) [Br.] |  |
|
(überraschenderweise) einiges von jdm./davon zu sehen bekommen {vt} |
to have/get an eyeful of sb./it |  |
|
Das hast du nun davon! |
That's what comes of it! |  |
|
Der Fahrer kam mit heiler Haut davon. |
The driver was unhurt. |  |
|
Er hält nichts davon. |
He thinks nothing of it. |  |
|
Er kam mit knapper Not davon. |
He got away by the skin of his teeth. |  |
|
Er trug den Sieg davon. |
He bore the palm. |  |
|
Er weiß ein Lied davon zu singen. |
He can tell you a thing or two about it. |  |
|
Gehen wir einmal davon aus, dass... |
Let us assume that... |  |
|
Ich habe erst vor zehn Minuten davon gehört. |
I had heard nothing of it until ten minutes ago. |  |
|
Ich hatte mir mehr davon versprochen. |
I had expected better of it. |  |
|
Ich kann ein Lied davon singen. |
I can tell you a thing or two about it. |  |
|
Ich will nichts davon hören. |
I won't hear of it. |  |
|
Man kann davon ausgehen, dass ... |
It is safe to say that ... |  |
|
Was halten Sie davon? |
How does it strike you? |  |
|
Was hältst du davon? |
How do you feel about this? |  |
|
Anteil {m} (an) ![Anteil [listen]](/pics/s1.png) |
share (in) ![share {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anteile {pl} |
shares ![shares [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Davon entfallen 20% auf Europa. |
Europe's share is 20 percent. |  |
|
Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) ![Stichwort [listen]](/pics/s1.png) |
Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase) |  |
|
Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. |
While we are on the subject, don't forget to send off the application form. |  |
|
Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? |
Speaking of fitness, do you still go to the gym? |  |
|
Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? |
Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter? |  |
|
Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? |
Talking of classical music, who is your favorite composer? |  |
|
Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? |
While we are on the subject, how do you know Victor? |  |
|
Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} ![Ansicht [listen]](/pics/s1.png) |
conception; idea ![idea [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Weltauffassung {f} |
world conception |  |
|
eine strenge Auffassung von ... haben |
to have a strict conception of ... |  |
|
eine Vorstellung von etw. haben |
to have an idea of sth. |  |
|
Er hat keine Ahnung davon. |
He has no idea of it. |  |
|
Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber. |
I have my own ideas about it. |  |
|
Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will. |
I hope you got the idea. |  |
|
Barthaar {n} |
whisker; hair of the beard ![whisker [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
um Haaresbreite; um ein Haar; ganz knapp |
by a whisker; by a hair |  |
|
Er hat das Rennen ganz knapp gewonnen/verloren. |
He won/lost the race by a whisker. |  |
|
Die Mannschaft stand ganz knapp vor dem Sieg. |
The team was only a whisker away from victory. |  |
|
Sie stand knapp davor, gekündigt zu werden. |
She came within a whisker of getting fired. |  |
|
Er wäre um ein Haar auf dem Operationstisch gestorben. |
He came within a whisker of dying on the operating table. |  |
|
Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) ![Aufmerksamkeit [listen]](/pics/s1.png) |
attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] ![remark {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beachtung verdienen |
to deserve some attention / some notice |  |
|
jds. Aufmerksamkeit entgehen |
to escape sb.'s notice |  |
|
unbemerkt |
without remark |  |
|
vorbeigehen, ohne es zu beachten |
to pass by without notice / remark |  |
|
etw. tun ohne (besonders) aufzufallen |
to do sth. without causing remark |  |
|
auffallen ![auffallen [listen]](/pics/s1.png) |
to cause remark |  |
|
unbemerkt bleiben |
to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice |  |
|
um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen |
to avoid attention; to avoid notice (by sb.) |  |
|
von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten |
to take notice of sb./sth. |  |
|
von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten |
to take no notice of sth. |  |
|
jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] |
to bring sth. to sb.'s attention / notice |  |
|
jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) |
to come to sb.'s attention / notice (of a thing) |  |
|
Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. |
This never came to my notice. |  |
|
Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. |
I waved but they took no notice. |  |
|
Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. |
This circumstance may have escaped your notice so far. |  |
|
Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. |
They did not take much notice of my suggestions. |  |
|
Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. |
Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. |  |
|
Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. |
The government was taking little heed of this threat. |  |
|
Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) ![Gefahr [listen]](/pics/s1.png) |
threat ![threat [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl} |
threats ![threats [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
atomare Bedrohung |
nuclear threat |  |
|
Bedrohung für die Gesundheit; Gesundheitsbedrohung {f} |
threat to health; health threat |  |
|
militärische Bedrohung |
military threat |  |
|
ernste Bedrohung |
serious threat |  |
|
echte Bedrohung |
real threat |  |
|
asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind) |
asymmetric threat (from an inferior enemy) |  |
|
eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen |
to constitute/pose a threat to sb./sth. |  |
|
Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht? |
How great a threat does it really pose? |  |
|
Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] ![Schaden [listen]](/pics/s1.png) |
prejudice (to sth.) ![prejudice [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu jds. Schaden |
to the prejudice of sb. |  |
|
ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] |
without prejudice to sth. |  |
|
unsere Interessen abträglich sein |
to be of prejudice to our interests |  |
|
Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. |
The plaintiff has suffered no prejudice. |  |
|
Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. |
Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story. |  |
|
ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] |
without prejudice to any claim |  |
|
Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] |
This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause) |  |
|
Exemplar {n} /Expl./; Stück {n} ![Stück [listen]](/pics/s1.png) |
example ![example [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Exemplare {pl}; Stücke {pl} |
examples |  |
|
Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare davon. |
There are very few examples left in existence. |  |
|
Diese Lampe ist eines von vier bekannten Exemplaren, die noch existieren. |
This lamp is one of only four known examples still in existence. |  |
|
bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} |
to set sb. off (doing sth.) |  |
|
jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen |
to set sb. off laughing/crying/thinking |  |
|
Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. |
Don't mention what happened, you'll only set her off again. |  |
|
jdn. in Kenntnis setzen; jdn. belehren {vt} (über etw.) |
to instruct sb. (on sth.) |  |
|
in Kenntnis setzend; belehrend |
instructing |  |
|
in Kenntnis gesetzt; belehrt |
instructed |  |
|
Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht. |
You will be instructed where to go as soon as the plane is ready. |  |
|
Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt worden war. |
I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account. |  |
|
Der Verdächtige wurde über sein Recht belehrt, die Aussage zu verweigern. |
The suspect was instructed on his right to remain silent. |  |
|
Mühe {f}; Umstände {pl} ![Umstände [listen]](/pics/s1.png) |
trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mühen {pl} |
troubles |  |
|
endlose Mühe |
no end of trouble |  |
|
Mühe machen |
to give trouble |  |
|
jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen |
to be a trouble to sb. |  |
|
sich die größte Mühe geben |
to try hard |  |
|
mit Mühe und Not |
just barely; with pain and misery |  |
|
nach des Tages Mühen |
after the day's exertion |  |
|
viel Mühe an/auf etw. wenden |
to take a great deal of trouble over sth. |  |
|
Er gab sich große Mühe. |
He tried hard. |  |
|
Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... |
If it's no trouble to you ... |  |
|
Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? |
If it's no trouble could you send me a picture of it? |  |
|
Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. |
You didn't have to go to all that trouble for me. |  |
|
(erreichter) Punkt {m} (Stadium) ![Punkt [listen]](/pics/s1.png) |
point (stage) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an dieser Stelle |
at this point |  |
|
einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ... |
to have reached a point where ... |  |
|
kurz vor etw. stehen |
to be on the point of sth. |  |
|
kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen |
to be on the point of doing sth. |  |
|
Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. |
We all experience anxiety at one point or another. |  |
|
Jede Frau bekommt früher oder später Zellulitis. |
Every woman will get cellulite at one point or another. |  |
|
Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung) |
conversation; talk ![talk {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wovon ist die Rede? |
What's it (all) about?; What are you talking about? |  |
|
Es ist die Rede davon, dass ... |
It is being said that ... |  |
|
Es ist von etw./jdm. die Rede. |
There is talk / mention of sth./sb. |  |
|
Aber davon war doch nie die Rede! |
But no one was ever talking about that! |  |
|
Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema. |
She turned the conversation to another subject. |  |
|
Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] ![Takt [listen]](/pics/s1.png) |
(musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] ![meter {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Taktarten {pl}; Takte {pl} |
times; metres; meters ![times [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dreivierteltakt; 3/4-Takt |
tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Viervierteltakt; 4/4-Takt |
four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweiertakt |
duple metre/meter |  |
|
Dreiertakt |
triple metre/meter ![triple [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vierertakt |
quadruple metre/meter |  |
|
im Halbetakt |
in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.] |  |
|
im Vierteltakt |
in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.] |  |
|
im Achteltakt |
in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.] |  |
|
zusammengesetzte Taktarten |
compound metres/meters ![compound {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammengesetzter Zweiertakt |
compound duple metre/meter |  |
|
zusammengesetzter Dreiertakt |
compound triple metre/meter |  |
|
zusammengesetzter Vierertakt |
compound quadruple metre/meter |  |
|
Lieder im Walzertakt |
tunes in waltz time |  |
|
genau im Takt spielen |
to play in strict metre/meter |  |
|
im Takt zur Musik klatschen |
to clap in time to the music |  |
|
im Takt marschieren |
to march in time |  |
|
den Takt schlagen |
to beat time |  |
|
den Takt halten |
to keep time |  |
|
nicht im Takt sein |
to be out of time/beat; to be off time; to be off beat |  |
|
aus dem Takt kommen |
to get out of time; to get out of beat; to lose the beat |  |
|
jdn. aus dem Takt bringen |
to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat |  |
|
den Takt angeben |
to indicate the time; to indicate the beat |  |
|
Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. |
The four-four time has four beats, the first and third of which are strong. |  |
|
Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. |
In compound time, the beat unit is always a dotted note value. |  |
|
eine Tierherde antreiben {vt} |
to stampede an animal herd |  |
|
Die vorrückenden Sioux trieben ihre Pferde an. |
The advancing Sioux stampeded their horses. |  |
|
Als der Schuss fiel, stoben die Gazellen davon. |
The gunshot stampeded the gazelles. |  |
|
jds. Traum {m} (bisher unerfüllter Wunsch) |
sb.'s dream (as yet unfulfilled wish) |  |
|
der amerikanische Traum |
the American dream |  |
|
der Mann/die Frau meiner Träume |
the man/woman of my dreams |  |
|
der Traum jedes Kunstliebhabers sein |
to be an art lover's dream |  |
|
sich einen Kindheitstraum erfüllen |
to fulfil a/your childhood dream |  |
|
Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben. |
It's a dream of mine to own a house in the country. |  |
|
Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden. |
She has had a lifelong dream of becoming an actress. |  |
|
Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum. |
Being here is a dream come true.; It is a dream come true to be here. |  |
|
Verdauung {f} ![Verdauung [listen]](/pics/s1.png) |
digestion |  |
|
Zu viel davon ist schlecht für die Verdauung. |
Too much of it is bad for my/your/their digestion. |  |
|
Verfechter {m}; Verfechterin {f}; Anhänger {m}; Anhängerin {f} (von etw.) ![Anhänger [listen]](/pics/s1.png) |
believer (in sth.) |  |
|
Verfechter {pl}; Verfechterinnen {pl}; Anhänger {pl}; Anhängerinnen {pl} ![Anhänger [listen]](/pics/s1.png) |
believers |  |
|
Ich bin ein großer Verfechter natürlicher Reinigungsmittel. |
I am a great believer in using natural things for cleaning. |  |
|
Wir sind fest davon überzeugt, dass Parteipolitik keinen Platz in der Außenpolitik hat. |
We are firm believers that party politics has no place in foreign policy. |  |
|
jds. Verständnis {n} von einer Sache |
sb.'s definition of sth. |  |
|
mein Verständnis davon, was Lyrik ausmacht |
my definition of what constitutes poetry |  |
|
Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gesaltungsoption {f} ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
option; choice; election [formal] ![election [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
options; choices; elections ![choices [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) |
lunch option (travel programme) |  |
|
unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird |
regardless of which option is chosen |  |
|
sich alle Möglichkeiten offenlassen |
to keep one's options open |  |
|
Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe |
prison sentence without the option of a fine |  |
|
So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. |
As I see it, you have only three choices. |  |
|
Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) ![Wahrscheinlichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
chance; chances (probability of a future event) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist ziemlich sicher, dass ... |
There's every chance that ... |  |
|
Es kann immer etwas schiefgehen. |
There's always the chance that something will go wrong. |  |
|
Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. |
There is a 70 percent chance of rain tomorrow. |  |
|
Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. |
There's a good chance that we'll finish on time. |  |
|
So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. |
Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. |  |
|
Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? |
What are the chances that she'll get the job? |  |
|
Für wie wahrscheinlich hältst du das? |
What do you think the chances are of that happening? |  |
|
Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. |
His chances of winning the presidential election are good. |  |
|
Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. |
Chances are he has already heard the news. |  |
|
Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] ![Posten [listen]](/pics/s1.png) |
lot ![lot [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten ![Posten [listen]](/pics/s1.png) |
lots ![lots [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auktionsposten {m} |
auction lot |  |
|
Partieware {f}; Ramschware {f} |
job lot |  |
|
Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] |
even lot |  |
|
Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] |
odd lot |  |
|
100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] |
round lot |  |
|
Partieverkauf {m} |
sale by lot |  |
|
partienweise {adv} |
in lots |  |
|
etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen |
to sell sth. in/by small lots |  |
|
Wutanfall {m}; Wutausbruch {m}; Zornesausbruch {m} [geh.]; Zornausbruch {m} [geh.]; Ausraster {m} [ugs.] |
temper tantrum; tantrum; fit of temper; fit of rage; hissy fit; hissy; fit; paddy [Br.] [coll.]; snit fit [Am.] [slang] ![tantrum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wutanfälle {pl}; Wutausbrüche {pl}; Zornesausbrüche {pl}; Zornausbrüche {pl}; Ausraster {pl} |
temper tantrums; tantrums; fits of temper; fits of rage; hissy fits; hissies; fits; paddies; snit fits ![fits [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie fuhr fuchsteufelswild davon. |
She drove away in a tantrum. |  |
|
Ziel {n} [mil.] ![Ziel [listen]](/pics/s1.png) |
target ![target [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ziele {pl} ![Ziele [listen]](/pics/s1.png) |
targets ![targets [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Flächenziel {n} |
area target |  |
|
Gelegenheitsziel {n} |
opportunity target |  |
|
Punktziel {n} |
point target |  |
|
bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel |
moving target |  |
|
geortetes Ziel |
localized target |  |
|
lebende Ziele {pl} |
living targets |  |
|
unbewegliches Ziel; stehendes Ziel |
stationary target |  |
|
ungeschütztes Ziel [mil.] |
soft target |  |
|
vorrangiges Ziel |
high-value target |  |
|
im Ziel; erfasst; getroffen ![getroffen [listen]](/pics/s1.png) |
on target |  |
|
danebengegangen; nicht getroffen |
off target |  |
|
zum Ziel setzen; zum Ziel stellen |
to target ![target [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ins Ziel treffen |
to hit the target |  |
|
ein Ziel (mit Artillerie) beschießen |
to shell a target |  |
|
ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern |
to home in on a target |  |
|
einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen |
to spray a target |  |
|
Ziel suchend |
target seeking |  |
|
ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) |
to bracket a target (fire shots short of it and beyond it) |  |
|
Die Rakete verfehlte ihr Ziel. |
The missile fell short of its target. |  |
|
etwas von etw. abbekommen; seinen Teil von etw. bekommen {v} |
to get your share of sth. |  |
|
nichts (davon) abbekommen; nichts davon bekommen |
not to get any share of sth. |  |
|
jdn. davon abbringen {vt} |
to budge sb. |  |
|
davon abbringend |
budging |  |
|
davon abgebracht |
budged |  |
|
Ich konnte ihn nicht davon abbringen. |
I couldn't budge him. |  |
|
von einer Sache abhängen; auf etw. ankommen; sich nach etw. richten {v} (Sache) |
to depend on sth. (of a thing) |  |
|
abhängend von; ankommend auf; sich richtend nach |
depending on |  |
|
abgehängt von; angekommen auf; sich gerichtet nach |
depended on |  |
|
er/sie/es hängt ab |
he/she/it depends |  |
|
er/sie/es hing ab |
he/she/it depended |  |
|
Das kommt ganz drauf an, wie gut ...; Das hängt ganz davon ab, wie gut ... |
It all depends on how good ... |  |
|
Ob wir noch mehr brauchen, richtet sich danach, wie viele Leute kommen. |
Whether we need more depends on how many people turn up. |  |
|
Das hängt in hohem Maß von Ihnen ab. |
That depends largely on you / upon you. [formal] |  |
|
Das kommt darauf an. |
It depends. |  |
|
jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. daran hindern, etw. zu tun {v} |
to keep sb.; to prevent sb.; to restrain sb. from / doing sth. |  |
|
davon abhaltend; daran hindernd |
keeping; preventing; restraining from / doing ![preventing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
davon abgehalten; daran gehindert |
kept; prevented; restrained from / doing ![prevented [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den Hund davon abhalten, jemanden anzugreifen |
to keep / prevent / restrain the dog from attacking |  |
|
die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten |
to prevent / restrain the company from marketing the product online |  |
|
Er hielt mich von der Arbeit ab. |
He kept me from work. |  |
|
jdn. von etw. abhalten; jdn. von etw. abbringen {vt} |
to discourage sb. from sth./doing sth. |  |
|
Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. |
My parents discouraged us from watching too much television. |  |
|
Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. |
The purpose of the fines is to discourage speeding. |  |
|
Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. |
I discouraged her from going to the police. |  |
|
jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {vt} (Sache) [psych.] |
to disincline sb.; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing) |  |
|
abhaltend; davon abhalten |
disinclining; indisposing from |  |
|
abgehalten; davon abgehalten |
disinclined; indisposed from |  |
|
abhaltend |
holding ![holding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgehalten |
held ![held [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abhalten {vt} (Sache) |
to deter sb. from doing sth. (of a thing) |  |
|
abhaltend |
deterring |  |
|
abgehalten |
deterred |  |
|
Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. |
Only health problems would deter him from seeking re-election. |  |
|
Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. |
The surveillance camera was installed to deter people from stealing. |  |
|
Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. |
I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred. |  |
|
jdn. abhalten (von etw.); jdn. hemmen; jdn. bremsen (Sache) {vt} |
to hold back sb. (from sth.) (of a thing) |  |
|
abhaltend; hemmend; bremsend |
holding back |  |
|
abgehalten; gehemmt; gebremst |
held back |  |
|
Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. |
He wanted to tell her but pride held him back. |  |
|
Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute. |
The fear of doing something wrong holds back many people. |  |
|
Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler. |
Mixed-ability classes hold back the better students. |  |
|
Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr. |
Once she starts talking, there's no holding her back. |  |
|
jdm. von etw. abraten {vi} |
to advise sb. against sth.; to warn sb. against sth.; to caution sb. against sth.; to disadvise sth. [rare] |  |
|
abratend |
advising against; warning against; cautioning; disadvising |  |
|
abgeraten |
advised against; warned against; cautioned; disadvised |  |
|
Davon würde ich abraten. |
I'd advise against it.; I'd advise you not to. |  |
|
Er riet davon ab. |
He advised against it. |  |
|
Ich würde davon abraten, Optimierungsprogramme einzusetzen. |
I would caution against using tuning software. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|