DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

100 ähnliche Ergebnisse für John Ringo
Einzelsuche: John · Ringo
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

etw. mit Bindeblechen verbinden (Stahlbau) {vt} [constr.] to batten sth.; to join sth. with batten plates (structural steel engineering)

Bingo {m} (Wurfstoß ohne Klingenkontakt) (Fechten) [sport] flick (fencing) [anhören]

Bohnenstange {f}; Lulatsch {m} [ugs.] (große, schlanke Person) string bean; beanpole; beanpole [coll.] (tall, thin person)

Gejohle {n}; Johlen {n} jeering

Haltungsformen ohne Käfig {pl} [agr.] cage-free farming; cage-free rearing; non-cage farming; non-cage rearing; non-cage systems

Hohngelächter {n} scornful laughter; jeering; derisive laughter; sneering laughter

Lohnfertigung {f}; Lohnherstellung {f} job order production; toll manufacturing

Lohnnebenleistung {f}; Nebenleistung {f}; Lohnzusatzleistung {f}; Sachleistung {f}; Sachbezug {m} (Steuerrecht); freiwillige (betriebliche) Sozialleistung {f}; Sonderbegünstigung {f} (Arbeitsrecht) employee benefit; fringe benefit; benefit in kind; perquisite; perk [coll.] (labour law) [anhören]

Stealthing {n} (Entfernen des Kondoms während des Geschlechtsaks ohne Einverständnis der Partnerin) stealthing (removal of the condom during sex without the consent of the partner)

Stoßlückenmesser {m}; Dehnungsfugenmesser {m} (Bahn) measuring triangle for expansion joints (railway)

Stützlast {f} [techn.] bearing load; load on the coupling joint

Teilzeitnutzung {f}; Teilzeitnutzungsrechte {pl} (Wohnrecht) [jur.] time-sharing

höhnisch; höhnisch lachend; johlend {adj} jeering

plump; unelegant; schwerfällig {adj}; ohne Eleganz graceless; lumbering

unverbindlich; ohne jede Verpflichtung; an keine Bedingung geknüpft {adv} [anhören] with no strings attached; no strings attached; no strings

Abhitzekessel {m} [techn.] waste heat recovery boiler /WHRB/; waste heat boiler; heat recovery boiler; heat recovery steam generator /HRSG/

Abhitzekessel {pl} waste heat recovery boilers; waste heat boilers; heat recovery boilers; heat recovery steam generators

Abhitzekessel mit Zusatzfeuerung heat recovery steam generator with supplementary firing/heating

Abhitzekessel mit geringer Zusatzfeuerung heat recovery steam generator with limited supplementary firing/heating

Abhitzekessel mit maximaler Zusatzfeuerung heat recovery steam generator with maximum supplementary firing/heating

Abhitzekessel ohne Zusatzfeuerung heat recovery steam generator without supplementary firing/heating

Antrag {m}; Gesuch {n} [anhören] motion [anhören]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [anhören] [anhören] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [anhören] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Berücksichtigung {f} [anhören] consideration [anhören]

unter Berücksichtigung {+Gen.}; unter Bedachtnahme auf etw. [Ös.] taking into consideration sth.; taking into account sth.

ohne Berücksichtigung von without consideration for

ohne Berücksichtigung regardless of

unter Berücksichtigung aller Vorschriften subject to all regulations

unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände in the light of all the relevant circumstances

Berücksichtigung finden to be considered

Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Exports analysis of the Indian economy with a special focus on export

Mit Rücksicht auf; Angesichts {+Gen.}; In Anbetracht {+Gen.}; In Anbetracht der Tatsache, dass ... {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] In consideration of; Considering sth. (introductory phrase in a preamble)

freier Beruf {m}; Freiberuf {m} [Dt.] liberal profession; profession [anhören]

freie Berufe {pl}; Freiberufe {pl} liberal professions; professions

Gesundheitsberuf {m} health profession

Sozialberuf {m} caring profession; profession of caring

von Beruf by profession

einen Beruf ergreifen to enter/go into/join a profession

einen Beruf ausüben to pursue/practise a profession; to pursue a career

den Beruf des Architekten ausüben to pursue the profession of an architect

Was sind Sie von Beruf? What is your profession?

Beschaltung {f}; Verdrahtung {f} [electr.] electrical wiring; wiring [anhören]

direkte Verdrahtung (ohne Kabelbaum) mattress wiring

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Neuweltliche Bohnen {pl}; Phaseolus-Bohnen {pl} (Phaseolus) (botanische Gattung) [bot.] wild beans; phaseolus beans (botanical genus)

Feuerbohne {f}; Prunkbohne {f}; Käferbohne {f} [Ös.] (Phaseolus coccineus) scarlet runner bean; runner bean; multiflora bean

grüne Bohne {f}; Gartenbohne {f}; Fisole {f} [Ös.]; Strankerl {n} [Kärnten] (Phaseolus vulgaris) common bean; green bean; string bean; snap bean; French bean [Br.]

Limabohne {f}; Mondbohne {f} (Phaseolus lunatus) lima bean; butter bean; sieva bean

Teparybohne {f} (Phaseolus acutifolius) Tepary bean

Brennstoff {m}; Brennmaterial {n} (für Heizungen, Kraftwerke) fuel (for heatings, power stations) [anhören]

Brennstoffe {pl} fuels

Abfallbrennstoff {m} hog fuel; waste fuel

Biomassebrennstoff {m}; biogener Brennstoff {m}; Biobrennstoff {m}; Brennstoff aus Biomasse; Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen biomass fuel; biological fuel; bio-based fuel; biofuel; agrofuel

Flüssigbrennstoff {m} liquid fuel

fossiler Brennstoff; konventioneller Brennstoff; Fossilbrennstoff {m} fossil fuel

fester Brennstoff; Festbrennstoff {m} solid fuel; combustible

gasförmiger Brennstoff; Brenngas {n} gaseous fuel

rückgeführter Brennstoff (Kerntechnik) thermal recycle fuel (nuclear engineering)

schwieriger Brennstoff problem fuel

ohne Treibstoff unfueled

mit zwei verschiedenen Brennstoffen dualfuel

Brennstoff aus Müll refuse-derived fuel

Buchrücken {m}; Rücken {m} [print] [anhören] book spine; spine of a book; spine; back of a book; shelf-back; back; backbone [anhören] [anhören] [anhören]

Buchrücken {pl}; Rücken {pl} [anhören] book spines; spines of a book; spines; backs of a book; shelf-backs; backs; backbones

eingerissener Rücken cracked spine

eingesägter Rücken sawn-in back

fester Rücken tight back

flacher Rücken; gerader Rücken; glatter Rücken flat back; square back

hohler Rücken hollow back; loose back; open back; false back

Sprungrücken {m} spring back

vergoldeter Rücken gilt spine; gilt back

handgebundenes Buch mit gebrochenem Rücken hand-bound book with French joints

Dichtungsring {m}; Dichtungsscheibe {f}; O-Dichtring {m}; O-Ring {m}; Rundring {m}; Runddichtring {m}; Null-Ring {m} (DDR) [ugs.] [techn.] sealing ring; O-ring; toric joint

Dichtungsringe {pl}; Dichtungsscheiben {pl}; O-Dichtringe {pl}; O-Ringe {pl}; Rundringe {pl}; Runddichtringe {pl}; Null-Ringe {pl} sealing rings; O-rings; toric joints

Dichtungsring für Öl oil seal; oil retainer ring

Dichtungsring für Flanschverbindungen flange packing

Ventil-O-Ring {m} valve O-ring

eine zweite Funktion haben; eine Doppelfunktion haben; einem zweiten Zweck dienen; auch als etw. dienen {vi} to double as sth.

Mein Wohnzimmer dient (mir) auch als Büro. My living room doubles as a home office.

Der Küchentisch dient auch als mein Schreibtisch. The kitchen table doubles as my desk.

Die Schule wurde im Krieg auch als Krankenhaus verwendet. The school doubled as a hospital during the war.

Drainage {f} [med.] drainage [anhören]

Drainage durch Lagerung; Lagerungsdrainage {f} postural drainage

Drainage mit Ebbe und Flut tidal drainage

Drainage mit Saugung und Spülung infusion-aspiration drainage; drip-suck irrigation

Drainage ohne Ende transhepatic ring catheter drainage

Lagerungs- und Kopfdrainage {f} postural-percussion drainage

Lymphdrainage {f} lymphatic drainage; drainage of the lymphatic fluid

offene / geschlossene Drainage open / closed drainage

transhepatische Drainage transhepatic drainage

transpapilläre Drainage transpapillary drainage

Wunddrainage {f} wound drainage

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [anhören]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) [anhören] influence (on) [anhören]

Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl} influences

Wettereinflüsse {pl} weather influences

Einfluss auf jdn./etw. ausüben to exert, to exercise influence over sb./sth.

seinen Einfluss geltend machen, um etw. zu tun to use your influence; to bring your influence to bear to do sth.

ohne Einfluss auf without influence to

einen guten Einfluss haben to be a good influence

unter Alkoholeinfluss under the influence (of alcohol)

Führen/Lenken [Ös.] eines Kfzs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss driving under the influence /DUI/ [Am.]

auffahrbare Eisenbahnweiche {f}; auffahrbare Weiche {f} (die in beiden Stellungen unbeschädigt überfahren werden kann) (Bahn) trailable point [Br.]; trailable points [Br.]; trailable switch [Am.] (which can be trailed through in either of its positions without damage) (railway)

auffahrbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; Rückfallweiche turnout with resetting trailable points [Br.]; resetting trailable points [Br.]; one-way spring points [Br.]; trailable one-way points [Br.]; trailable one-way switch [Am.]

auffahrbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung non-resetting trailable points [Br.]; two-way spring points [Br.]; trailable two-way points [Br.]; trailable two-way switch [Am.]

eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} a long shot [fig.]

Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. I want to double my profits, but I know that's a long shot.

Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house.

Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. It's always a long shot getting an appointment with no notice.

Ethik {f} (sittliche Maximen, die eine bestimmte Gruppe, einen Bereich oder ein Verhalten betreffen) [phil.] ethic (moral principles relating to a specified group, field, or conduct)

Ethik des Dienens ethic of serving

Gesinnungsethik {f}; Intentionalismus {m} ethic of conviction; ethic of attitude; intentionalism

Hackerethik {f} [comp.] hacker ethic

geschlechtsspezifische Ethik gender-specific ethics

Gesundheitsethik {f} ethic of health; health ethic

Medizinethik {f}; medizinische Ethik medical ethics

protestantische Arbeitsethik Protestant work ethic

Sexualethik {f} sexual ethic

Ethik der Technik engineering ethics; ethics of technology

Ethik der Verantwortung; Verantwortungsethik {f} ethics of responsiblity

Wertethik {f}; axiologische Ethik ethics of values; axiological ethics

Ethik des Wir ethics of the We

Eine Gesinnungsethik handelt ohne Rücksicht auf Konsequenzen. An ethic of conviction acts without concern for consequences.

Folio {n}; Blatt {n} /f/ (Zählung in Manuskripten ohne Seitenzahlen) [hist.] folio; sheet /f/ (numbering in manuscripts without page numbers)

auf der Verso-Seite von Folio 133; auf der Rückseite von Blatt 133 /f133v/ on the verso side of folio 133; on the back side of sheet 133 /f133v/

Forderungsübertragung {f} an Dritte; Factoring {n} [fin.] factoring (transfer of accounts receivable to a third party)

echtes Factoring; Factoring {n} ohne Regress old-line factoring

Teilfactoring {n}; Factoring {n} mit Regress partial factoring

Export-Factoring {n} export factoring

Forderungsübertragung ohne Delkredere; Factoring mit Rückgriff; Factoring mit Regress; unechtes Factoring recourse factoring

Fußboden {m}; Boden {m} [constr.] [anhören] [anhören] floor [anhören]

Fußböden {pl}; Böden {pl} floors

Asphaltfußboden {m}; Asphaltboden {m}; Asphaltestrich {m} asphalt floor; asphalt flooring

Dielenfußboden {m}; Dielenboden {m} batten floor

Einbauboden {m} built-in floor

Holzboden {m}; Holzfußboden {m}; Bretterboden {m} wooden floor; timber flooring

Mosaikfußboden {m} tessellated floor

Steinboden {m}; Steinfußboden {m} stone floor

ohne Fußboden floorless

unbefestigter Fußboden dirt floor

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [anhören] charge (for a single service or use) [anhören]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [anhören] charges [anhören]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Gehör {n} (Anhören) [übtr.] hearing; audience [anhören] [anhören]

jdm. Gehör schenken to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing

jdm. kein Gehör schenken to refuse to listen to sb.

jdn. um Gehör bitten to request a hearing from sb.

bei jdm. Gehör finden to get a hearing from sb.

sich Gehör verschaffen to make oneself heard; to make one's voice heard

rechtliches Gehör [jur.] hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.]

Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.] right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court

ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.] to be convicted without a hearing

den Parteien rechtliches Gehör geben to give the parties opportunity for explanation

Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör. Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law.

Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [anhören] [anhören] sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.] anal sex; buggery [Br.]

nicht einvernehmlicher Analverkehr sodomy [anhören]

Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m} oral intercourse; oral sex

heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr heterosexual/homosexual intercourse [anhören]

Kuschelsex {m}; Petting {n} petting

Telefonsex {m} phone sex

Trockensex {m}; Frottage {f} dry sex; dry humping; frottage

Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.] sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.]

Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben to have underage sex

Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f} sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [anhören]

nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse

richtiger Geschlechtsverkehr full-blown sex

ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom) bareback sex; bareback; barebacking [slang]

geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex safer sex; safe sex

08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.] vanilla sex [coll.]

Sex ohne Verpflichtungen no-strings sex

Lust auf Sex haben to have appetite for sex

mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.] to have intercourse with sb.; to have sex with sb.

Sex haben [ugs.] to get laid [coll.]

Hilfs- und Betriebsstoffe {pl} [econ.] material and supplies; auxiliary material and manufacturing supplies

echt steuerfreie Hilfs- und Betriebsstoffe; mehrwertsteuerbefreite Hilfs- und Betriebsstoffe mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated supplies

unecht steuerfreie Hilfs- und Betriebsstoffe; mehrwertsteuerbefreite Hilfs- und Betriebsstoffe ohne Vorsteuerabzugsberechtigung exempt supplies

Hoffnung {f} (auf etw.) [anhören] hope (for sth.) [anhören]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

Kabel {n} [comp.] [electr.] [telco.] [anhören] cable [anhören]

Kabel {pl} [anhören] cables

abgeschirmtes Kabel; geschirmtes Kabel shielded cable; screened cable

armiertes Kabel armoured cable [Br.]; armored cable [Am.]

Datenkabel {n} [comp.] data cable

dreipoliges Kabel three-pole cable

Elektrokabel {n} electric cable

Erdkabel {n}; erdverlegtes Kabel underground cable; buried cable

Festonkabel {n}; Girlandenkabel {n}; repeaterloses Kabel {n} scallop coastal cable; festoon cable; daisy chain cable; repeaterless cable

festverlegtes Kabel fixed installed cable

gemischtadriges Kabel; gemischtpaariges Kabel mixed-core cable

Hochspannungskabel {n}; Starkstromkabel {n} high-voltage power cable; high-voltage cable; HV cable

Installationskabel {n} house wiring cable

kautschuk-isoliertes Kabel rubber insulated cable

Lackkabel {n} varnished cable

PVC-isoliertes Kabel PVC insulated cable

Röhrenkabel {n} in-duct cable; duct cable

Steigleitungskabel {n} riser cable

stickstoffgefülltes Kabel; Stickstoffkabel {n} nitrogen-filled cable

Stromkabel {n} power cable; electrical cable; electricity cable [Br.]

Verbundkabel {n} compound cable; composite cable; combination cable; hybrid cable

vieladrig ummanteltes Kabel multicore jacketed cables

vieradriges Kabel; Viererkabel {n}; Vierer {m} [ugs.] quad cable

Kabel für Mobilgeräte mobile cable

Kabel ohne Geflecht no-braiding cable

Kabel bespulen; mit Spulen versehen [telco.] to coil-load cables; to load cables with coils

ein Kabel abisolieren / abmanteln / freilegen to strip / skin / bare a cable

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [anhören]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Mauer {f} [constr.] [anhören] outdoor wall; wall [anhören]

Mauern {pl} outdoor walls; walls

durchbrochene Mauer perforated wall

Füllmauer {f} (Bruchsteinmauer zwischen Ziegelhäuptern) filled wall

Gründungsmauer {f}; Gründungswand {f} footing wall

Natursteinmauer {f} natural stone wall

Sockelmauer {f} plinth wall

Tragemauer {f} bearing wall

Uferschutzmauer {f}; Ufermauer {f} revetment wall; training wall

Winkelstützmauer {f} cantilevered wall; cantilever wall; angular retaining wall [rare]

zweischalige Mauer composite wall

Zyklopenmauer {f} cyclopean wall

Zykopenmauer {f} mit Pressfuge; fugenenge Zyklopenmauer {f} cyclopean wall with hammer-dressed joints

sich an die Mauer lehnen/anlehnen to lean against the wall

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] opinion (about sth.) [anhören]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [anhören] [anhören] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [anhören]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [anhören] [anhören] demand (for sth.) (on a market) [anhören]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [anhören]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [anhören] great/big/high demand [anhören]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [anhören] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Nachwuchs {m}; Sprössling {m} [humor.]; Sprösslinge {pl} [humor.] [soc.] [anhören] offspring; progeny [anhören] [anhören]

Filius {m} (jugendlicher Sohn) [humor.] offspring; son [anhören] [anhören]

Meine Schwester kam voriges Wochenende mit ihrem zahlreichen Nachwuchs zu Besuch. My sister came to visit us last weekend with her numerous offspring/progeny.

Eltern erwarten oft zu viel von ihren Sprösslingen. Parents often expect too much from their offspring.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner