DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4678 similar results for ade-1
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

trotzdem; dennoch {adv} [listen] [listen] still; nevertheless; nonetheless [listen] [listen] [listen]

Dennoch habe ich es versucht. Yet/But I still tried.; I tried nonetheless/nevertheless.

Du hast Recht. Trotzdem ... Point taken. Nevertheless, ...

Es hat (zwar) geregtnet, trotzdem / dennoch war der Ausflug schön. It rained, but we still had a nice trip.

noch {adv} (+ Komparativ) [listen] still (+ comparative) [listen]

noch besser still better

zu {adv} [listen] too [listen]

zu spät too late

ein bisschen zu süß a little too sweet; a bit too sweet

keineswegs zu früh none too soon

Dieses Zimmer ist für uns zu klein. This room is too small for us.

gleich; gleich groß {adj} [listen] even [listen]

exakt gleich dead even

staatlich; Staats... {adj} [pol.] [listen] governmental; government [listen]

staatliche Eingriffe governmental interventions; government interventions

staatliche Mittel government funds

die Staatsgewalten the governmental powers

mehr staatlicher Schutz für die Opfer von Menschenhandel greater governmental protection for victims of human trafficking

lachen {vi} (über); jdn. auslachen; jdn. anlachen [listen] [listen] [listen] to laugh (at sb.) [listen]

lachend; auslachend; anlachend laughing [listen]

gelacht; ausgelacht; angelacht laughed

er/sie lacht he/she laughs

ich/er/sie lachte I/he/she laughed

er/sie hat/hatte gelacht he/she has/had laughed

ich/er/sie lachte I/he/she would laugh

es wird gelacht it is laughed at; someone jokes; someone laughs

Tränen lachen to laugh oneself to tears

sich kaputt lachen to laugh one's ass off; to lmaonaise [slang]

sich tot lachen; sich einen Ast lachen [übtr.] to laugh oneself to death [fig.]

Ich lache mich tot. I laugh myself to death.

Dass ich nicht lache!; Da lachen ja die Hühner! Don't make me laugh!; You must be joking!

Da muss ich herzlich lachen! (Chatjargon) Laughing out loud. /LOL/ (chat jargon)

gleich {adj} (übereinstimmend) [listen] same [listen]

unter den gleichen Voraussetzungen und im gleichen Ausmaß wie wenn die Anstellung weitere zwei Jahre angedauert hätte under the same conditions and to the same extent as if the employment had continued for two years

Ich bin gleich alt wie du.; Ich bin genauso alt wie du. I'm the same age as you are.

gleich {adj} (unverändert) [listen] same [listen]

gleich bleiben to stay/remain the same/unchanged

nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [listen] [listen] never; not ever [listen]

nie wieder never again; nevermore

nie zuvor; noch nie; noch niemals never before

wie nie zuvor as never before

Man weiß nie. You never know.

Im Leben nicht! Never!

Ich habe sie noch nie gesehen. I've never seen her.

Ich werde es nie schaffen. I'll never make it.

Man kann nie wissen. You never can tell.

Ich möchte nie Kinder haben. I don't ever want to have children.

Darauf wäre ich nie gekommen. It would never have occurred to me.

Das Thema kam nie zur Sprache. The subject never came up.

noch einmal; nochmals; abermals [geh.]; wieder; neuerlich; erneut [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] again [listen]

noch einmal so viel as much again

nie wieder; nie mehr never again

mal wieder once again

Nochmals danke für ... Again, thank you for ...

1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld 1m in prize-money and as much again in sponsorship

gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [listen] [listen] under [listen]

Verpflichtungen aus einem Vertrag obligations under a contract

Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind amounts payable under the court judgement

innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist within the time allowed under (any) applicable law

Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. Under French law, this is no criminal offence.

Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. I am entitled to this payment under my employment contract.

Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement.

Sinn {m}; Zweck {m} [listen] [listen] sense; point [listen] [listen]

sinnvoll sein; vernünftig sein to make sense

ökonomisch sinnvoll sein to make economic sense

sinnvoller sein als to make better sense than

Sinn und Zweck des Ganzen ist ... The whole point of this is ...

Wozu das Ganze? What is the point of it all?

Was soll das Ganze überhaupt? What's the point anyway?

Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it.

Aber deswegen machen wir es ja gerade! But that's the whole point of doing it!

Das ist ja der Zweck der Übung. That's the whole point of the exercise.

Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. There's no point in talking about it any further.

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [listen] [listen]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [listen]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [listen]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

groß; weit; umfangreich; reichlich {adj} [listen] [listen] [listen] large [listen]

größer; weiter; umfangreicher; reichlicher [listen] [listen] larger [listen]

am größten; am weitesten; am umfangreichsten; am reichlichsten largest [listen]

sehr groß; sehr weit very large

eine größere Zahl von Menschen a larger number of people

wenn es nicht allzu groß ist; wenn es überschaubar ist if it is not too large

demnach {conj} [listen] thus; so [listen] [listen]

Vogel {m} [ornith.] [listen] bird [listen]

Vögel {pl} birds

Brutvogel {m} breeding bird

höhlenbrütender Vogel; Höhlenbrüter {m} hole-nesting bird [Br.]; cavity-nesting bird; cavity-nester species [Am.]

den Vogel abschießen [übtr.] to take the bun; to take the cake [fig.]

gesellschaftlich; sozial {adj} [pol.] [soc.] [listen] social [listen]

soziale Dienstleistungen; soziale Angebote social services

soziale Kontakte social contacts

soziale Kosten; gesellschaftliche Kosten social costs

soziale Missstände; gesellschaftliche Missstände social evils

soziale Reife social maturity

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Humans are social beings.

derzeit üblich; gängig {adj} [fin.] going [listen]

der übliche Tarif; das derzeitige Niveau; das Marktniveau the going rate

nun gerade; just [veraltet]; justament [Ös.] {adv} just; exactly [listen] [listen]

alle {pron} {adj} [listen] every

alle zwei Jahre; im Zweijahresrhythmus every two years

allen Grund haben, etw. zu tun to have every reason to do sth.

in alle Richtungen in all directions

fliegen {vi} (nach) [listen] to fly {flew; flown} (to) [listen]

fliegend flying [listen]

geflogen flown

ich fliege I fly

du fliegst you fly

er/sie fliegt he/she flies [listen]

wir/sie fliegen [listen] we/they fly

ihr fliegt you fly

ich/er/sie flog I/he/she flew

er/sie ist/war geflogen he/she has/had flown

ich/er/sie flöge I/he/she would fly

nach Deutschland fliegen to fly to Germany

Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen] scale [listen]

Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl} scales [listen]

Istmaß {n}; Maßstab 1:1 actual size

Maßstab der Darstellung plotting scale

natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1 full size; scale 1:1

Fotos im Maßstab 1:1 1:1 scale photographs

Maßstab 1:2 half size; scale 1:2

Maßstab 1:4 quarter size; scale 1:4

Maßstab 2:1 double size; scale 2:1

in großem Maßstab on a large scale

in kleinem Maßstab on a small scale

im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100 on a scale of 1:100

im Halbmikromaßstab [chem.] in semimicro scale

verkleinerter Maßstab reduced scale

verzerrter Maßstab non-uniform scale division

ohne Maßstab no scale

den Maßstab einer Sache festlegen/ändern to scale sth.

Strom {m} (unter dem Versorgungs- und Verbrauchsaspekt) [listen] power [listen]

Grundlaststrom {m} base-load power

mit Batteriestrom on battery power

Während des Hochwassers hatten wir zwei Tage lang keinen Strom. / waren wir zwei Tage ohne Strom. We lost power for two days during the floods.

Wie viel Watt Strom verbraucht diese Kühl-Gefrier-Kombination am Tag? How many watts of power does this fridge-freezer use per day?

Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) [listen] intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

echte Pazifisten im Sinne Gandhis pure pacifists in Gandhi's tradition

eine Einigung im Sinne Russlands a settlement on Russia's terms

in jds. Sinne handeln to act as sb. would have wished

ganz im Sinne von jdm. sein to be (very) much in line with the philosophy of sb.

Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule. These activities fit in very well with the school's philosophy.

Das wäre im Sinne des Verstorbenen. This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.

Das ist nicht im Sinne des Erfinders. This is not really what was intended.

Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten. This is also in the interest of the other stakeholders.

Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests?

staatlich; Staats...; Bundes... (bei Institutionsbezeichnungen) {adj} [adm.] [listen] national (in names of institutions) [listen]

staatliches Institut; Bundesamt National Institute; National Office

denen {pron} [listen] those; the ones indicated; to whose [listen] [listen]

entfernt; weg {adv} [listen] away [listen]

Er ist zwei Kilometer entfernt. He is two kilometers away.

weg; fort; entfernt; abwesend {adv} [listen] [listen] [listen] away [listen]

Er ist fort. He is away.

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

leben {vi} to live [listen]

lebend [listen] living [listen]

gelebt lived [listen]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [listen]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [listen]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

groß; schwer; wichtig {adj} [listen] [listen] [listen] big [listen]

größer; schwerer; wichtiger [listen] bigger [listen]

am größten; am schwersten; am wichtigsten biggest [listen]

so groß wie as big as

zweimal so groß twice as big

zu groß too big

Das Loch ist groß genug. The hole is big enough.

Hummeln sind größer als Bienen. Bumblebees are bigger than bees.

Idee {f}; Einfall {m} [listen] idea [listen]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [listen]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

noch; noch dazu {adv} [listen] yet [listen]

(und) auch nicht nor yet

eine anderer und wieder ein anderer another and yet another

besser noch, ... better yet, ...

(ständig) wohnen; leben {vi} (in + Ortsangabe) [listen] to live (in + adverbial of place) [listen]

wohnend; lebend [listen] living [listen]

gewohnt; gelebt [listen] lived [listen]

ich wohne I live

du wohnst you live

er/sie wohnt he/she lives [listen]

ich/er/sie wohnte I/he/she lived [listen]

er/sie hat/hatte gewohnt he/she has/had lived

In diesem Haus wohnen meine Eltern seit über 40 Jahren. My parents have been living in this house for over 30 years.

Wo wohnen Sie?; Wo wohnst du? Where do you live?

noch; sogar noch {adv} (bei Vergleichen) [listen] yet (in comparisons) [listen]

noch besser yet better

sogar noch wichtiger yet more important

Gruppe {f}; Schar {f}; Kreis {m} (von Personen mit Gemeinsamkeiten) [listen] [listen] band (of people with common elements) [listen]

Gruppen {pl}; Scharen {pl}; Kreise {pl} bands

eine kleine Gruppe von Freiwilligen a small band of volunteers

eine wachsende Schar von Enthusiasten a growing band of enthusiasts

der elitäre Kreis der Formel-1-Fahrer the elite band of Formula One drivers

zur schrumpfenden Gruppe der Kriegsveteranen gehören to be part of a dwindling band of war veterans

zur erlesenen Schar der Spitzenspieler gehören to be one of a select band of top-class players

Dienststelle {f}; Stelle {f} [adm.] [listen] body [listen]

staatliche / öffentliche Stellen government / public bodies; government / public entities

die vorgesetzte Dienststelle/Stelle the superior body

sich an höherer Stelle beschweren to complain at a higher level

Vernunft {f} [phil.] [listen] faculty of reason; reason [listen]

absolute Vernunft absolute reason

abwägende Vernunft deliberative rationality

ästhetische Vernunft aesthetic reason

diskursive Vernunft discursive reason

instrumentelle Vernunft instrumental reason

intuitive Vernunft intuitive reason

reine Vernunft pure reason

theoretische / praktische Vernunft theoretical / practical reason

transzendendierende Vernunft transcending reason

universelle Vernunft universal reason

Vernunft als Vermögen der Ideen reason as the faculty of ideas

die Grenzen der Vernunft the limits of reason; the bounds of rational insight

Bild {n} (Vorstellung; Eindruck) [listen] view (image, idea) [listen]

Gesamtbild {n} general view; general pattern

ein falsches Bild von etw. vermitteln to provide a distorted view of sth.

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

lesen {vt} {vi} [listen] to read {read; read} [listen]

lesend reading [listen]

gelesen [listen] read [listen]

du liest you read

er/sie liest he/she reads

ich/er/sie las [listen] I/he/she read [listen]

er/sie hat/hatte gelesen he/she has/had read

ich/er/sie läse I/he/she would read

lies! read! [listen]

sich wie etw. lesen to read like sth.

Lest den Text auf Seite ... Read the text on page ...

Ich habe erst zehn Seiten gelesen. I have read only ten pages so far.

andauern; dauern; fortdauern [geh.] {vi} [listen] [listen] to continue; to keep on [listen]

andauernd; dauernd; fortdauernd [listen] continuing; keeping on [listen]

angedauert; gedauert; fortgedauert continued; kept on [listen]

es dauert an it continues; it keeps on

es dauerte an it continued; it kept on

Der Regen dauerte den ganzen Tag an. The rain kept on throughout the day.

Frag doch nicht andauernd. Don't keep asking me.

Bruch {m} [geol.] [listen] fracture; rupture; failure; fall; fault; disturbance [listen] [listen] [listen] [listen]

blättriger Bruch lamellar fracture

ebener Bruch even fracture

faseriger Bruch fibrous fracture

frischer Bruch fresh cleavage

muscheliger Bruch conchoidal fracture; flinty fracture; shell-like fracture

nadelförmiger Bruch acicular fracture

unebener Bruch uneven fracture

wiederbelebter Bruch recurrent faulting; revived faulting

Vorgang {m}; Verfahren {n}; Prozess {m}; Abwicklung {f} [listen] [listen] [listen] [listen] process [listen]

Vorgänge {pl}; Verfahren {pl}; Prozesse {pl}; Abwicklungen {pl} [listen] processes [listen]

freiwilliger Prozess spontaneous process

technischer Prozess; technisches Verfahren technical process

Schaffensprozess {m} [art] creative process

Veränderungsprozesse {pl} change processes; processes of change

Verwaltungsvorgang {m} [adm.] administrative process

im Gange; in Arbeit in process

im Verlauf {+Gen.} in the process of

im Laufe der Zeit in process of time

Ausgabe {f}; Heft {n}; Nummer {f} (Buch, Zeitschrift) [print] [listen] [listen] [listen] issue [listen]

Ausgaben {pl}; Hefte {pl}; Nummern {pl} [listen] issues [listen]

Einzelheft {n} single issue

Pilotausgabe {f}; Nullnummer {f} pilot issue

alte Ausgabe back issue

beginnend mit der Ausgabe vom 1. Juli starting with the issue of July 1

heute {adv} [listen] today [listen]

heute Nachmittag this afternoon [listen]

von heute from today

von heute an from this day forth

gerade heute just today; only today; today of all days

Heute ist der Tag ... Today is the day ...

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] force

in Kraft sein; gelten {vi} [listen] to be in force; to be effective

in Kraft treten to come/enter into force

in Kraft treten (Versicherung) to be incepted

in Kraft bleiben to remain in force

etw. in Kraft setzen to bring sth. into force; to put sth. into effect

außer Kraft sein to have ceased to be in force

außer Kraft treten to cease to be in force

verbindlich bleiben to remain in full force and effect

Die Versicherung tritt in Kraft. The insurance attaches.

Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)

Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)

Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten. The new Act was enacted on 25th March 2011.

Durchführung {f} [mus.] [listen] working out; development [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners