DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

181 similar results for Item-by-item
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

spin (of a matter) [fig.] [listen] Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [listen] [listen] [listen]

to put a new spin on an old thing einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen

to put a positive/favorable spin on things die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen

Each author puts a different spin on the story. Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte.

However, there is a positive spin to this news item. Die Meldung hat aber auch etwas Positives.

to belong; to go (in a place) [listen] [listen] hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen]

belonging; going [listen] [listen] hingehörend; gehörend

belonged; gone [listen] hingehört; gehört [listen]

Where do these plates belong/go? Wohin gehören diese Teller?

to put sth. back where it belongs etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört

This chair belongs in the kitchen. Dieser Stuhl gehört in die Küche.

The DVD belongs on the top shelf. Die DVD gehört ins oberste Regal.

A sick person belongs in bed. Ein Kranker gehört ins Bett.

Does that item really belong on the list? Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste?

Persons like that do not belong in teaching. Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult.

One object does not belong with the rest. Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen.

Which card goes in which slot? Welche Karte gehört in welchen Schlitz?

I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question. Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage.

item [listen] Gegenstand {m}; Stück {n} [listen] [listen]

items [listen] Gegenstände {pl}; Stücke {pl}

The clock is a collector's item. Die Uhr ist ein Sammlerstück.

Are they an item? [coll.] Sind sie miteinander verbandelt?

dish; item of food [listen] Speise {f}; Gericht {n} [cook.] [listen]

one-course meal Tellergericht {n}

hot dishes warme Speisen

food and drink; meals and drinks Speisen und Getränke

street food Imbissgerichte im Straßenverkauf

menu item Gericht auf der Speisekarte

price (for sth.) [listen] Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen]

prices [listen] Preise {pl} [listen]

precious metal prices Edelmetallpreise {pl}

price of gold; gold price Goldpreis {m}

base price Grundpreis {m}

maximum price; premium price Höchstpreis {m}

killer price; giveaway price; dumping price Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m}

catalogue price Katalogpreis {m}

knock-down price [Br.] [coll.] Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.]

nominal price nomineller Preis

shelf price Regalpreis {m}

bargain price; basement bargain price [Am.] Schnäppchenpreis {m}

budget price Sparpreis {m}; günstiger Preis

rock-bottom price; bottom price Tiefstpreis {m}

previous year's prices Vorjahrespreise {pl}

world market price; world price Weltmarktpreis {m}

at half (the) price zum halben Preis

at a price of 100 euros; for 100 euros zum Preis von 100 Euro

at a certain price; for a certain price zu einem bestimmten Preis

acceptable price annehmbarer Preis

frozen price eingefrorener Preis

falling prices abnehmende Preise

excessive/exorbitant/inflated price [listen] überhöhter Preis

at reduced prices zu herabgesetzten Preisen

at constant prices zu konstanten Preisen

at the price indicated zum angegebenen Preis

valuation [listen] taxierter Preis; Taxe {f}

ruling price geltender Preis

ex-factory price Preis ab Werk

to force up prices Preise höherschrauben

to cut prices Preise reduzieren

to spike prices Preise erhöhen

to quote a price einen Preis angeben/nennen

to set the price high / low den Preis hoch / niedrig ansetzen

to adjust prices Preise ausgleichen

to beat prices Preise unterbieten

to get an item for the displayed / marked price einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen

to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben

to be at half price (nur) die Hälfte kosten

to get sth. for half price etw. zum halben Preis bekommen

at any price um jeden Preis

not at any price; not for anything um keinen Preis

law of one price Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise

Prices are on the decrease. Die Preise sinken.

Prices are rising. Die Preise steigen.

Prices continued to rise. Die Preise stiegen weiter.

Beauty demands a price. Schönheit hat ihren Preis.

item [listen] Punkt {m}; Element {n} [adm.] [listen]

items [listen] Punkte {pl}; Elemente {pl} [listen]

as described in/under item 2.5. wie unter Punkt 2.5. beschrieben

to discuss an issue item by item eine Frage Punkt für Punkt erörtern

What is the next item on the agenda? Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung?

Can we move onto the next item? Können wir zum nächsten Punkt kommen?

He always orders the most expensive item on the menu. Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte.

to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.] etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen]

accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen] bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend

accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen] bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen]

to accomplish difficult tasks schwierige Aufgaben bewältigen

to pull the magic trick off den Zaubertrick hinbekommen

A good omelette is quite hard to bring off. Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach.

It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande.

I could not have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft.

How do you intend/plan to accomplish this? Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen?

In doing so, he accomplished a notable feat. Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht.

I couldn't have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht.

Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern.

These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu.

By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer)

straight [listen] direkt; unmittelbar {adj} [listen] [listen]

to have sth. straight from the horse's mouth etw. aus erster Hand haben

He was looking straight at me. Er sah mich direkt an.; Er sah mir direkt ins Gesicht.

The item finder is on the table straight in front of you. Der Schlüsselfinder liegt direkt vor dir auf dem Tisch.

speech; address [listen] [listen] Rede {f}; Ansprache {f}

speeches; addresses Reden {pl}; Ansprachen {pl}

farewell speech; farewell address; valedictory speech; valedictory address; valedictory Abschiedsrede {f}; Abschiedsansprache {f}

closing speech Abschlussrede {f}

speech of welcome; welcoming speech; welcoming address Begrüßungsrede {f}; Begrüßungsansprache {f}

acceptance speech (given by sb. receiving an award/prize) Dankesrede {f} (bei einer Preisverleihung)

television address Fernsehansprache {f}

official speech Festrede {f}; Festansprache {f}

marathon speech Marathonrede {f}

ministerial speech; ministerial address Ministerrede {f}

nominating speech Nominierungsrede {f} [pol.]

after-dinner speech Tischrede {f}

campaign speech; stump speech [Am.] Wahlrede {f} [pol.]

to give a formal address die Festrede halten

the President's speech; the speech given by the President die Rede des Präsidenten

an excellent speech; a stem-winder [Am.] [coll.] eine hervorragende Rede

to give a speech; to make a speech; to deliver a speech; to give/deliver an address (about/on sth.) eine Rede halten; eine Ansprache halten (über/zu etw.)

item [listen] Posten {m}; Position {f} [adm.] [listen] [listen]

items [listen] Posten {pl}; Positionen {pl} [listen]

open item offener Posten

open items; outstanding receivables offene Posten /OP/; ausstehende Beträge [fin.]

data items Datenpositionen {pl}

item in a/the bill; item on a/the bill; charge on the bill; invoice item Rechnungsposten {m}

imputed item kalkulatorische Posten

commission [listen] Kommission {f} (Warenverkauf im Auftrag eines anderen) [econ.] [listen]

by way of commission; by commission; on a commission basis; on a consignment basis; on consignment in Kommission; auf Kommissionsbasis; kommissionsweise

to take an item on commission eine Ware in Kommission nehmen

to sell an item on commission eine Ware auf Kommissionsbasis verkaufen

piece of merchandise; item [listen] Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [listen]

items [listen] Artikel {pl}; Waren {pl} [listen] [listen]

household items Haushaltsartikel {pl}

stock items; stored items Lagerartikel {pl}

luxury items Luxusartikel {pl}

pester power items (at the supermarket checkout) Quengelware {f} (an der Supermarktkasse)

non-moving items schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.]

recently viewed items zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel

Can I pay for each item separately? Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen?

fate [listen] Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen]

fates Schicksale {pl}

to suffer a fate ein Schicksal erleiden

to seal/settle/decide sb.'s fate jds. Schicksal besiegeln

to resign oneself to one's fate sich in sein Schicksal ergeben

to take one's fate into one's own hands sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

to play at fate Schicksal spielen

to believe in fate an Vorbestimmung glauben

to tempt fate das/sein Schicksal herausfordern

to cope with one's fate sein Schicksal meistern

to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate jdn. seinem Schicksal überlassen

by a strange quirk of fate durch eine Laune des Schicksals

I don't want to tempt fate. Ich will das Schicksal nicht herausfordern.

He finally met his fate. Schließlich ereilte ihn das Schicksal.

Fate treated him unkindly. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.

Her son met the same/a similar fate. Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal.

He accepts his fate calmly. Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst.

How sad a fate! Das ist ein bitteres Los!

As chance or fate would have it, ... Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ...

This is the usual fate of small parties. So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien.

mail; post [Br.] (mail items) [listen] [listen] Post {f} (Poststücke) [listen]

fan mail Fanpost {f}

business mail Geschäftspost {f}

hate mail böse Briefe; gehässige Briefe

to open your mail/post [Br.] seine Post öffnen

to sort through the mail/post [Br.] die Post durchsehen

to receive sth. by post [Br.] / by mail [Am.] etw. mit der Post erhalten

to receive your mail at an address of your choice seine Post an eine Adresse seiner Wahl bekommen

There's a pile of mail/post [Br.] on the table. Es liegt da ein Haufen Post auf dem Tisch.

Did we get any mail today? Ist heute Post gekommen?

Has the mail come/arrived yet? Ist die Post schon da?

Was the invoice in today's mail? War die Rechnung heute in der Post?; War die Rechnung heute bei der Post dabei?

The book came in yesterday's mail. Das Buch kam gestern mit der Post.

item in the books; entry in the books Buchungsposten {m}; Posten {m}; Buchung {f} [adm.] [econ.] [listen] [listen]

items in the books; entries in the books Buchungsposten {pl}; Posten {pl}; Buchungen {pl} [listen]

false entry; erroneous entry; wrong entry Fehlbuchung {f}; Falschbuchung {f}

end-of-year closing entries; year-end closing entries Jahresabschlussbuchungen {pl}

consolidating entry Konsolidierungsbuchung {f}

correcting entry Korrekturbuchung {f}

retrospective entry Nachbuchung {f}

offsetting Saldierung von Buchungsposten

indemnified item entschädigter Posten

to enter sth. (into sth.) etw. einbringen; aufnehmen; verzeichnen {vt} (in etw.) [listen]

entering [listen] einbringend; aufnehmend; verzeichnend

entered [listen] eingebracht; aufgenommen; verzeichnet [listen]

to enter an item into an auction einen Gegenstand in eine Auktion einbringen

work item Arbeitsaufgabe {f}; Arbeitsschritt {m}

work items Arbeitsaufgaben {pl}; Arbeitsschritte {pl}

to cover an item of furniture with cloth ein Möbelstück mit Stoff bespannen; beziehen {vt} [textil.] [listen]

covering [listen] bespannend; beziehend

covered [listen] bespannt; bezogen [listen]

bookkeeping account; account [listen] Buchhaltungskonto {n}; Konto {n} [econ.] [adm.] [listen]

bookkeeping accounts; accounts [listen] Buchhaltungskonten {pl}; Konten {pl}

final account Abschlusskonto {n}

asset account; real account Bestandskonto {n}; Aktivkonto {n}

nominal account; income statement account; income account; profit and loss statement account; profit and loss account; P&L account; revenue and expenses account Erfolgskonto {n}

offsetting account Gegenkonto {n}

general ledger account Hauptbuchkonto {n}

inventory account Lagerkonto {n}

impersonal account Sachkonto {n}

absorption account; allocation account; collective account; omnibus account; summary account Sammelkonto {n}

adjustment account; allowance account; valuation account Wertberichtigungskonto {n}

The item has been credited to the wrong account. Der Posten wurde auf dem falschen Konto eingebucht / erfasst.

sales (number of items sold) [listen] (mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen]

gross sales Bruttoumsatz {m}

breakeven sales Deckungsumsatz {m}

total sales Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m}

break-even sales Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m}

intercompany sales Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften

annual sales Jahresumsatz {m}

group sales Konzernumsatz {m}

minimum sales Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl}

monthly sales Monatsumsatz {m}

consolidated net sales konsolidierter Nettoumsatz {m}

daily sales Tagesumsatz {m}

record sales Rekordumsatz {m}

high sales hoher Umsatz

expected sales erwarteter Umsatz

zero-rated sales [Br.] echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung

ratio of sales to invested capital Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital

to increase sales die Umsätze steigern

to achieve good sales gute Umsätze erziehen/machen

Sales declined by 10 % in 2016. Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück.

Sales rose by 35 % to 11 million units. Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück.

earthquake; quake; seism [rare]; shake [Am.]; temblor [Am.] [listen] [listen] Erdbeben {n}; Beben {n} [geogr.] [phys.] [listen]

earthquakes; quakes; seisms; shakes; temblors Erdbeben {pl}; Beben {pl} [listen]

volcanic earthquake Ausbruchsbeben {n}; vulkanisches Beben

induced earthquake; secondary earthquake Auslösungsbeben {n}

dislocation earthquake; tectonic earthquake Dislokationsbeben {n}; tektonisches Beben

earthquake due to collapse; subsidence earthquake Einsturzbeben {n}

distant earthquake Fernbeben {n}

shallow-focus earthquake; shallow earthquake Flachherdbeben {n}; Flachbeben {n}; Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km

micro-earthquake Mikrobeben {n}

relay earthquake Relaisbeben {n}

deep-focus earthquake; deep earthquake Tiefherdbeben {n}; Tiefbeben {n}; Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km

mid-focus earthquake; intermediate-depth earthquake Zwischenbeben {n}; mitteltiefes Erdbeben (mit einer Herdtiefe von 70 bis 300 km)

intermediate focus earthquake Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km

man-made earthquake vom Menschen verursachtes Erdbeben

an area devastated by the earthquake ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet

to be affected/impacted by the earthquake vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein

piece of furniture; item of furniture Möbelstück {n}; Möbel {n} [listen]

pieces of furniture; furniture [listen] Möbelstücke {pl}

items disposed of Abgang {m} (Bankbilanz)

to see sth.; can see sth.; can see that; to see things (assess) etw. sehen; die Sache sehen; etw. einschätzen; erkennen, dass {vi}

to see the world through the eyes of (the) children die Welt mit den Augen der Kinder sehen

Looked at in that light, ... So gesehen ...

As I see it /AISI/ (chat acronym); The way I see things, ... So wie ich die Sache sehe; So wie ich das sehe

I see things a lot clearer now. Ich sehe jetzt viel klarer.

I see things differently now. Ich sehe die Dinge jetzt mit anderen Augen.

As for me, I see things otherwise / slightly differently. Also, ich sehe die Sache anders; Also ich seh das etwas anders.

It may be looked at this way. Man kann es so sehen.

What's so funny? I don't see the joke. Was ist daran so lustig? Ich kann hier nicht Witziges erkennen.

'Can we do it?' 'I don't see why not.' "Können wir das so machen?" "Von mir aus spricht nichts dagegen."

The way I see things, we should be done by Tuesday. So wie ich die Sache sehe, müssten wir am Dienstag fertig sein.

They can't see any other way to treat it. Sie sehen keinen anderen Weg.; Sie sehen keine andere Möglichkeit.

We see this partnership as a great opportunity. Wir sehen diese Partnerschaft als große Chance.

Try to see things from my point of view. Versuch doch, das Ganze von meinem Standpunkt aus zu sehen.

I see myself to be an understanding person. Ich schätze mich als durchaus verständnisvollen Zeitgenossen ein.

to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place) jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort)

stealing stehlend; bestehlend; entwendend

stolen [listen] gestohlen; bestohlen; entwendet

you steal du stiehlst; du bestiehlst

he/she steals er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt

I/he/she stole ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl

he/she has/had stolen er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen

I/he/she would steal ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle

steal! [listen] stiehl!; bestiehl!

The most popular theft targets are the newer sport bikes. Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder.

I have been stolen from by my housekeeper. Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden.

An elderly man had cash stolen from him on his walk home. Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen.

He had stolen the items from her handbag / from various shops. Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen.

Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night. Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet.

I had my camera stolen while on holiday in Crete. Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden.

to dispose of sb./sth. über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.]

disposing of verfügend über

disposed of verfügt über

disposes of verfügt über

disposed of verfügte über

to be free to dispose of one's time über seine Zeit frei verfügen können

the right to freely dispose of one's own body das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen

to dispose of sth. by will/after one's death etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen

a company where the disposing shareholder owns the majority of shares eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist

He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects. Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen.

Dispose of me, I am at your service. Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten.

Please advise how the items found should be disposed of. Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll.

to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic] etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt}

forecasting; predicting; presaging vorhersagend; voraussagend; prognostizierend

forecast; predicted; presaged [listen] vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert

forecasts; predicts; presages sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert

forecast; forecasted; predicted; presaged [listen] sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte

to predict the weather das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.]

The forecast predicts/calls for [Am.] more rain. Es sind weitere Regenfälle angesagt.

They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week. Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt.

It is difficult to predict what the long-term effects will be. Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden.

Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year. Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert.

The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession. Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird.

non-operational item; non-cash item; accrual or deferral item (accounting) Rechnungsabgrenzungsposten {m}; Rechnungsabgrenzungsposition {f} /RAP/ (Buchhaltung) [econ.] [adm.]

non-operational items; non-cash items; accrual or deferral items Rechnungsabgrenzungsposten {pl}; Rechnungsabgrenzungspositionen {pl}

accrued item; accrual [listen] aktiver Rechnungsabgrenzungsposten; antizipativer Posten; Antizipativum (vorweggenommener späterer Zahlungsvorgang)

accrued asset; accrued income; accrued revenue antizipativer Aktivposten; antizipiertes Aktivum; aktives Antizipativum (vorweggenommener Ertrag)

accrued charge; accrued expense; accrued liability antizipativer Passivposten; antizipatives Passivum; passives Antizipativum (vorweggenommene Aufwendung)

deferred item; deferral passiver Rechnungsabgrenzungsposten; transitorischer Posten (zurückgestellte Verbuchung eines Zahlungsvorgangs)

deferred credit; deferred income; deferred revenue transitorischer Aktivposten; transitorisches Aktivum (aufgeschobene Verbuchung eines Ertrags)

deferred charge; deferred expense; deferred liability transitorischer Passivposten; transitorisches Passivum (aufgeschobene Verbuchung einer Aufwendung)

amortization of accruals and deferrals Auflösung von Rechnungsabgrenzungsposten

intrinsic [listen] inner; immanent; inhärent; ureigen {adj}; Eigen...

intrinsic energy innere Energie {f} [phys.]

intrinsic accuracy Eigengenauigkeit {f}

an intrinsic part of sth. ein fester/untrennbarer Bestandteil/das Kernstück von etw.

the intrinsic properties of the substance die inhärenten Eigenschaften des Stoffes

an intrinsic defect in the vehicle ein Mangel am Fahrzeug selbst

the intrinsic or sentimental value of an item der materielle oder ideelle Wert eines Gegenstands

intrinsic evidence reiner Urkundenbeweis [jur.]

outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [listen] Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [listen]

credit card receivables Kreditkartenforderungen {pl}

instalment debtors [Br.] Teilzahlungsforderungen {pl}

to collect outstanding debts Außenstände einziehen

to recover/call in outstanding amounts by court action Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben

trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.] Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.]

accounts receivable from officers directors and stockholders Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären

to stifle (a fire etc.) [listen] (Feuer usw.) ersticken {vt} [listen]

stifling erstickend

stifled erstickt

stifles erstickt

stifled erstickte

He stifled his victim with a pillow. Er erstickte das Opfer mit einem Kissen.

I was almost stifled by the fumes. Der Qualm raubte mir fast den Atem.

specification item; item in the tender specifications Leistungsposition {f}; Position {f} im Leistungsverzeichnis [econ.]

specification items; item in the tender specificationses Leistungspositionen {pl}; Positionen {pl} im Leistungsverzeichnis

optional specification item; provisional specification item; provisional item Bedarfsposition {f}; Eventualposition {f}

basic specification item: basic specification clause [Br.] Grundposition {f}; Hauptposition {f}

alternate specification item; alternate item Wahlposition {f}; Alternativposition {f}

add-on specification item; add-on item Zulageposition {f}

seized item; seized exhibit; exhibit Verwahrstück {n}; Asservat {n}; Depositenstück {n} (sichergestellter Gegenstand) [jur.]

seized items; seized exhibits; exhibits [listen] Verwahrstücke {pl}; Asservate {pl}; Depositen {pl}

drug exhibit Drogenasservat {n}

monetary exhibit Geldasservat {n}

trace exhibit Spurenasservat {n}

weapon exhibit Waffenasservat {n}

to authenticate a document/item ein Schriftstück beglaubigen; beurkunden [jur.]; ein Schriftstück/Objekt authentifizieren; für echt erklären; die Echtheit eines Schriftstücks/Objekts bestätigen {vt}

authenticating beglaubigend; beurkundend; authentifizierend; für echt erklärend; die Echtheit bestätigend

authenticated beglaubigt; beurkundet; authentifiziert; für echt erklärt; die Echtheit bestätigt

authenticates beglaubigt

authenticated beglaubigte

Experts authenticated the painting. Fachleute bestätigten die Echtheit des Gemäldes.

accounting item Abrechnungsposten {m}; Verrechnungsposten {m}; Buchhaltungsposten {m}; Verrechnungsposition {f} [econ.] [adm.]

accounting items Abrechnungsposten {pl}; Verrechnungsposten {pl}; Buchhaltungsposten {pl}; Verrechnungspositionen {pl}

offsetting item; balancing item; clearing item; per contra item Ausgleichsposten {m}; Ausgleichsposition {f}

income statement item Erfolgsposten {m}

to bring forward an accounting item einen Buchhaltungsposten übertragen/vortragen

executor; testamentary executor; ancillary executor; administrator of an inheritance Nachlassverwalter {m}; Nachlassverwalterin {f} [jur.]

administratrix Nachlassverwalterin {f}

administrator cum testamento annexo Nachlassverwalter anstelle eines Testamentsvollstreckers

administrator ad colligendum Nachlassverwalter zur Einziehung von Auslandsvermögen

administrator ad litem Nachlassverwalter zur Fortführung eines Rechtsstreits

time-honoured [Br.]; time-honored [Am.] althergebracht; altehrwürdig {adj}

The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner. Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut.

They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner. Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch.

The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner. Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt.

Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries. Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten.

to back-order an item [Am.] einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellen {vt} [econ.]

back-ordering an item einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellend

back-ordered an item einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellt

The floor covering has been back-ordered and won't be shipped for five weeks. Der Bodenbelag ist bestellt, wird aber erst in fünf Wochen kommen / geliefert werden.

The replacement battery can be back-ordered and take up to two months for delivery. Der Ersatzakku kann vorbestellt werden, die Lieferung dauert dann bis zu zwei Monate.

item of the agenda; item on agenda; agendum [obs.] Tagesordnungspunkt {m}; Punkt {m} auf der Tagesordnung [adm.]

items of the agenda; items on agenda Tagesordnungspunkte {pl}; Punkte {pl} auf der Tagesordnung

to proceed to the next item on the agenda zum nächsten Punkt der Tagesordnung übergehen

Item 3 is next on the agenda. Wir kommen zu Punkt 3 der Tagesordnung.

to designate sth. (by sth.) (mark) etw. (mit etw.) kennzeichnen {vt}

designating kennzeichnend

designated [listen] gekennzeichnet [listen]

Free items are designated by blue stickers. Kostenlose Artikel sind mit blauen Aufklebern gekennzeichnet.

to stagger sb. jdm. den Atem verschlagen {vt}

I was staggered. Mir verschlug es die Sprache.

I was staggered by his impudence. Seine Unverschämtheit verschlug mir die Sprache.

balance sheet item Bilanzposten {m} [econ.] [adm.]

balance sheet items Bilanzposten {pl}

non-monetary balance sheet item; non-monetary item Sachwertposten {m}

item of luggage [Br.]; piece of luggage [Br.]; luggage bag [Br.]; item of baggage [Am.]; piece of baggage [Am.] Gepäckstück {n}; Gepäcksstück {n} [Ös.] [transp.]

items of luggage; pieces of luggage; luggage bags; items of baggage; pieces of baggage Gepäckstücke {pl}; Gepäcksstücke {pl}

item / piece of carry-on luggage [Br.]; item / piece of carry-on baggage [Am.]; carry-on [Am.] Handgepäckstück {n}

budgetary item Haushaltsposten {m}; Budgetposten {m}; Etatposten {m} [econ.]

normal budgetary item; above-the-line item [Br.] ordentlicher Haushaltsposten; ordentlicher Budgetposten

below-the-line item [Br.] Posten {m} des außerordentlichen Haushalts

returned item; return [listen] Retourware {f}; Retoursendung {f}; Rücksendung {f}; Warenretoure {f}; Retoure {f} [econ.]

returned items; returns Retourwaren {pl}; Retoursendungen {pl}; Rücksendungen {pl}; Warenretouren {pl}; Retouren {pl}

returned books/newspapers; book returns; newspaper returns [listen] Remittenden {pl} (an den Verlag retournierte Druckwerke)

item containing biological evidence (forensics) Spurenträger {m} (Kriminaltechnik)

items containing biological evidence Spurenträger {pl}

item containing DNA evidence; physical evidence containing DNA material DNS-Spurenträger {m}

to show sth. (document) etw. ausweisen (dokumentieren) {vt}

as statistics show wie die Statistik ausweist

Value Added Tax must be shown separately / as a separate item. Die Mehrwertsteuer ist gesondert auszuweisen.

balance sheet item Bilanzposition {f} [fin.]

item of the balance sheet Bilanzposition {f}

balance sheet items Bilanzpositionen {pl}

item deducted Abzugsbetrag {m}; Abzugsposten {m}; Absetzposten {m} [Ös.] [fin.]

items deducted Abzugsbeträge {pl}; Abzugsposten {pl}; Absetzposten {pl}

asset item; credit item; entry on the credit side (accounting) Aktivposten {m}; Gutschriftposten {m}; Gutschrift {f}; Kreditposten {m}; Habenposten {m}; Posten {m} auf der Habenseite (Buchhaltung) [econ.] [adm.] [listen]

asset items; credit items; entries on the credit side Aktivposten {pl}; Gutschriftposten {pl}; Gutschriften {pl}; Kreditposten {pl}; Habenposten {pl}; Posten {pl} auf der Habenseite

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners