DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

7337 similar results for WEST LB
Search single words: WEST · LB
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

unten; unterhalb {adv} [listen] [listen] down; below [listen] [listen]

hier unten down here

da unten; drunten [poet.] down there

weiter unten; weiter unterhalb below; further on; further down [listen]

nach unten downward [listen]

unten liegen; unten sein to lie underneath; to be down below

unten stehend given below; following [listen]

von unten from below

wie unten as below

wie unten angeführt as stated below

wie unten erwähnt as mentioned below; undermentioned [Br.]

unten herum round below

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

warum; wieso; weshalb; weswegen {adv} [Fragewort] [listen] [listen] [listen] why; wherefore [archaic] [interrogative] [listen]

Warum um alles in der Welt ... Why on earth ...

Warum eigentlich?; Woran liegt das? Why is that?

Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. Why that is the case, I can't tell you.

Warum nicht? Why not?

Ja warum denn nicht? Well, why not?

Warum / Wieso kommst du (eigentlich) jetzt erst? Why are you only coming now?

Warum / Wieso soll das rassistisch sein? Why is that racist?

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

E-Bücher {pl}; Digitalbücher {pl} e-books

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Frist {f} (Zeitraum) [adm.] [listen] (fixed/set) term; period (of time); time period; time [listen] [listen] [listen]

Löschungsfrist {f}; Löschfrist {f} [adm.] deletion period

innerhalb kurzer Frist within a short period of time

innerhalb kürzester Frist within the shortest possible time

begrenzte Laufzeit limited period of time

eine genau bestimmte Frist a specified period of time

eine Frist einhalten to keep a term

eine Frist überschreiten to exceed a term

Die Frist läuft. The period runs.

warum; weshalb; weswegen {conj} (Einleitewort für einen indirekten Fragesatz) [listen] [listen] why; wherefore [archaic] (used to introduce an indirect question) [listen]

Ich habe keine Ahnung, warum das nicht funktioniert. I have no idea why it isn't working.

Ich sollte erklären, weshalb ich den Vorfall nicht früher gemeldet hatte. I was asked to explain why I hadn't reported the incident sooner.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

oberhalb (von) {adv} above [listen]

weiter oberhalb further up

außerbörslich {adj}; außerhalb der Börse (nachgestellt) [fin.] off-market; over-the-counter; outside (stock exchange) [listen]

außerbörsliche Käufe off-market purchases

außerbörslicher Wertpapierhandel; außerbörslicher Effektenmarkt over-the-counter trading of securities; outside market; over-the-counter market; kerb market [Br.]; curb market [Am.]

außerbörsliche Interbankengeschäfte over-the-counter interbank transactions

Ausbreitung {f}; Verbreitung {f} (von etw.) [listen] spread; spreading (of sth.) [listen] [listen]

Bakterienausbreitung {f} spreading of bacteria

Sekundärausbreitung {f} secondary spread

Weiterverbreitung {f} further spread

unerkannte Ausbreitung einer Infektion innerhalb einer Gemeinschaft [med.] community spread of (the) infection

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen] head [listen]

Köpfe {pl} heads [listen]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [listen]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Ufer {n} (breiter Fluss, See, Meer) [listen] shore [listen]

abfallendes Ufer shelving shore

exponiertes Ufer weather shore

ans Ufer schwimmen to swim to the shore

am Ufer entlang gehen to walk along the shore

ein Haus am Seeufer a house on the shores of the lake

Abfälle aller Art werden ans Ufer gespült. Rubbish of all sorts is washed up on the shore.

Das Paddelboot blieb in Ufernähe The canoe hugged the shore.

Das Boot war eineinhalb Kilometer vom Ufer entfernt, als der Motor den Geist aufgab. The boat was about a mile from/off (the) shore when the engine died.

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [listen]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [listen] [listen] time limit; deadline [listen] [listen]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [listen]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

Säge {f} [techn.] [listen] saw [listen]

Sägen {pl} saws

Bügelsäge {f} bow saw; bowsaw

doppelschneidige Säge double-cut saw

Feinsäge {f} fine saw; finesaw

Fuchsschwanz {m} rip saw; ripsaw

Gehrungssäge {f} mitre-box saw [Br.]; mitre saw [Br.]; miter-box saw [Am.]; miter saw [Am.]

Gestellsäge {f}; Spannsäge {f}; Zimmermannssäge {f} frame saw; bucksaw; Swede saw

Handsäge {f} hand saw; handsaw

kurze Handstichsäge {f}; Gipskartonsäge {f}; Rigipssäge {f}; Schlüssellochsäge {f} jab saw; pad saw; keyhole saw; drywall saw; plasterboard saw

lange Handstichsäge {f} compass saw

Kapp- und Gehrungssäge {f} compound mitre saw [Br.]; compound miter saw [Am.]

Laubsäge {f} fretsaw; coping saw

Metallbügelsäge {f}; Metallsäge {f}; Eisensäge {f} hacksaw; metal-cutting saw

Rückensäge {f} backsaw

Säge mit hin- und hergehender Schnittbewegung reciprocating saw

Schwertsäge {f} stone saw

Tischlersteifsäge {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinersteifsäge {f} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.] cabinet saw

Zinkensäge {f}; Schwalbenschwanzsäge {f} dovetail saw

zweihändige Säge two-handed saw

Zacke/Zacken einer Säge jag of a saw

auf halbem Weg; zur Hälfte {adj} (in Bezug auf ein Endstadium) halfway

nach der Hälfte des Rennens at the halfway point / mark of the race

am anderen Ende der Welt halfway across the world

halb fertig sein; die Hälfte erledigt haben to be halfway through

Wir sind zur Hälfte mit dem Projekt fertig. We're halfway towards completing the project.

einzeln; aus einzelnen Räumen bestehend {adj} [arch.] [listen] cellular [listen]

Einzelzimmer {pl} cellular rooms

Einzelbüros {pl} cellular offices

Unterbringung in Einzelzimmern cellular acconmodation

Steinschmätzer {pl} (Oenanthe) (zoologische Gattung) [ornith.] wheatears (zoological genus)

Echter Steinschmätzer {m} (Oenanthe oenanthe) common wheatear; Eurasian wheatear; European wheatear; Northern wheatear

Fahlbürzel-Steinschmätzer {m} (Oenanthe moesta) grey-headed wheatear; red-rumped wheatear; buff-rumped wheatear; Tristram's wheatear

Rotbürzel-Steinschmätzer {m}; Rotschwanz-Steinschmätzer {m} (Oenanthe xanthoprymna) Kurdish wheatear; Kurdistan wheatear; chestnut-rumped wheatear; red-tailed wheatear; rufous-tailed wheatear

Weissbürzel-Steinschmätzer {m}; Saharasteinschmätzer {m} (Oenanthe leucopyga) white-crowned wheatear; white-rumped black wheatear; white-tailed wheatear

Arabischer Steinschmätzer {m} (Oenanthe lugentoides) Arabian wheatear

Bergsteinschmätzer {m} (Oenanthe monticola) mountain wheatear

Braunbrust-Steinschmätzer {m}; Braunbrustschmätzer {m} (Oenanthe bottae) red-breasted wheatear; buff-breasted wheatear; Botta's wheatear

Elster-Steinschmätzer {m}; Elsterschmätzer {m}; Schwarz-Steinschmätzer {m} (Oenanthe picata) variable wheatear; Eastern pied wheatear

Erdsteinschmätzer {m} (Oenanthe pileata) capped wheatear

Felsensteinschmätzer {m} (Oenanthe finschii) Finsch's wheatear

Heuglin-Steinschmätzer {m} (Oenanthe heuglini) Heuglin's wheatear

Isabell-Steinschmätzer {m} (Oenanthe isabellina) isabelline wheatear

Kappensteinschmätzer {m} (Oenanthe monacha) hooded wheatear

Kaukasussteinschmätzer {m} (Oenanthe chrysopygia) Afghan wheatear; Eastern red-tailed wheatear; Eastern rufous-tailed wheatear; rusty-tailed sheatear

Mittelmeer-Steinschmätzer {m} (Oenanthe hispanica) black-eared wheatear

Nonnensteinschmätzer {m} (Oenanthe pleschanka) pied wheatear; Pleschanka's wheatear; Pleschanka's chat

Schwarzkopf-Steinschmätzer {m}; Schwarzkopfschmätzer {m}; Gelbkopf-Steinschmätzer {m} (Oenanthe albonigra / Oenanthe alboniger) black-headed wheatear; Hume's wheatear

Schwarzrücken-Steinschmätzer {m} (Oenanthe lugens) mourning wheatear; white-underwinged wheatear

Somali-Steinschmätzer {m} (Oenanthe phillipsi) Somali wheatear; Phillips's wheatear

Trauersteinschmätzer {m} (Oenanthe leucura) black wheatear

Wüstensteinschmätzer {m} (Oenanthe deserti) desert wheatear

Zypernsteinschmätzer {m} (Oenanthe cypriaca) Cyprus wheatear

Contopus-Tyrannen {pl} (Contopus) (zoologische Gattung) [ornith.] contopus flycatchers; pewees; peewees [Sc.] [Am.] [Austr.] (zoological genus)

Braunbauchtyrann {m} (Contopus caribaeus) crescent-eyed pewee; crescent-eyed peewee; Cuban pewee; Cuban peewee

Einfarbtyrann {m} (Contopus nigrescens) blackish pewee; blackish peewee

Fichtentyrann {m}; Olivflanken-Schnäppertyrann (Contopus cooperi) olive-sided flycatcher

Großer Schnäppertyrann {m} (Contopus pertinax) greater pewee; greater peewee

Hispaniola-Schnäppertyrann {m} (Contopus hispaniolensis) Hispaniolan pewee; Hispaniolan peewee

Jamaika-Schnäppertyrann {m} (Contopus pallidus) Jamaican pewee; Jamaican peewee

Ockerbrusttyrann {m}; Ockergelb-Schnäppertyrann {m} (Contopus ochraceus) ochraceous pewee; ochraceous peewee

Östlicher Waldtyrann {m} (Contopus eastern virens) eastern wood pewee; eastern wood peewee

Rostbauchtyrann {m} (Contopus latirostris) lesser Antillean pewee; lesser Antillean peewee

Schiefertyrann {m} (Contopus fumigatus) smoke-coloured pewee; smoke-coloured peewee

Silberkehltyrann {m} (Contopus albogularis) white-throated pewee; white-throated peewee

Spixtyrann {m} (Contopus cinereus) tropical pewee; tropical peewee

Trauerschnäppertyrann {m} (Contopus lugubris) dark pewee; dark peewee

Waldschnäppertyrann {m} (Contopus punensis) Tumbes pewee; Tumbes peewee

Westlicher Waldtyrann {m} (Contopus sordidulus) western wood pewee; western wood peewee

Weste {f} [Dt.]; Gilet {n} [Ös.] [Schw.] [textil.] waistcoat [Br.]; vest [Am.] [listen]

Westen {pl} [listen] waistcoats; vests

Anzugweste {f}; Anzuggilet {n} suit waistcoat; suit vest

Anzugwesten {pl}; Anzuggilets {pl} suit waistcoats; suit vests

Lederweste {f} leather waistcoat; leather vest

Lederwesten {pl} leather waistcoats; leather vests

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

schlafen {vi} (im Gegensatz zu "wach sein") [listen] to be asleep

noch halb schlafen to be half asleep

tief und fest schlafen to be fast asleep; to be sound asleep; to be dead to the world

wie ein Murmeltier schlafen to sleep like a log / a baby

sich schlafend stellen to pretend to be asleep

Die Katzen liegen auf dem Teppich und schlafen. The cats are asleep on the carpet.

Zu Mittag schlief sie immer noch.; Zu Mittag war sie immer noch nicht wach. She was still asleep at noon.

Ich werde die Küche aufwischen solange die Kinder schlafen. I'll mop the kitchen while the children are asleep.

"Schläfst du schon?" "Nein, Ich bin noch wach." 'Are you asleep?' 'No, I'm awake.'

(in bestimmter Weise) angezogen / bekleidet [geh.] / gekleidet [geh.] sein {v}; etwas (Bestimmtes) anhaben [ugs.] [textil.] to be dressed (wear clothes in a particular way)

gut /chic angezogen sein to be smartly dressed

leger gekleidet sein to be dressed casually

sportlich gekleidet sein to be dressed in sports wear

dick/warm angezogen sein to be heavily/warmly dressed

auffallend angezogen/gekleidet [geh.] sein to be loudly dressed

kaum bekleidet; halb bekleidet in a state of undress

Sie war mit einer Jeanshose bekleidet.; Sie hatte Jeans an. [ugs.] She was dressed in jeans.

jdm. den Prozess machen; jdn. vor Gericht stellen {v}; gegen jdn. verhandeln {vi}; jdn. aburteilen {vt} (wegen etw.) [jur.] to try sb. (for sth.)

den Prozess machend; vor Gericht stellend; verhandelnd; aburteilend trying [listen]

den Prozess gemacht; vor Gericht gestellt; verhandelt; abgeurteilt tried [listen]

wegen ... vor Gericht stehen be tried for ...

die Umstände seines Prozesses the conditions under which he was tried

das Recht auf ein Verfahren innerhalb einer angemessenen Frist the right to be tried without unreasonable delay

Oppositionelle wurde von geheimen Tribunalen abgeurteilt. Opposition activists were tried by secret tribunals.

Thermometer {n}; Temperaturmessgerät {n} thermometer

Thermometer {pl}; Temperaturmessgeräte {pl} thermometers

Feuchtkugelthermometer {n}; Verdunstungsthermometer {n} wet-bulb thermometer

geologisches Thermometer geological thermometer

Hauswandthermometer {n} outdoor thermometer

Thermometer für Tiefbohrungen bottomhole thermometer

Schutzrohr eines Thermometers well of a thermometer

lümmeln; krumm dasitzen/stehen {vi} to slouch [listen]

lümmelnd; krumm dasitzen/stehend slouching

gelümmelt; krumm dagesessen/gestanden slouched

lümmelt; sitzt krumm da slouches

lümmelte; saß krumm da slouched

Das Mädchen lümmelte über ihren Schulbüchern. The girl was slouching over her school books.

nicht zulassungsgemäß; nicht der Zulassung entsprechend {adj} [med.] off-label

Einsatzzweck, der nicht der Zulassung entspricht off-label purpose

Verordnung außerhalb der Zulassung off-label prescribing

Konsument, der ein Medikament nicht bestimmungsgemäß verwendet off-label user of a drug

die nicht zulassungsgemäße Anwendung (Arzt) / die nicht bestimmungsgemäße Einnahme (Konsument) eines Arzneimittels the off-label use of a medicine

Medizinprodukte nicht für den vorgesehenen Einsatzzweck verschreiben to prescribe off-label medical devices

Luftfeuchtigkeitsmesser {m}; Hygrometer {m} [phys.] humidity gauge; humidity meter; hygrometer

Luftfeuchtigkeitsmesser {pl}; Hygrometer {pl} humidity gauges; humidity meters; hygrometers

Aspirationshygrometer {n}; Psychrometer {n} wet-and-dry bulb hygrometer; psychrometer

Haarhygrometer {n} hair tension hygrometer

Konsensationshygrometer {n} condensation hygrometer

das Seiende {n} [phil.] the existent; beings; things that are; that which is

das daseinsmäßig Seiende beings in the mode of reality

das innerweltlich Seiende; Dinge innerhalb der Welt beings within the world

das wirklich Seiende real entities

das zeughaft Seiende being-as-equipment

ins Stocken kommen; immer wieder stocken; stockend sprechen {vi} (Person) to falter; to speak haltingly (of a person) [listen]

ins Stocken kommend; immer wieder stockend; stockend sprechend faltering; speaking haltingly

ins Stocken gekommen; immer wieder gestockt; stockend gesprochen faltered; spoken haltingly

Er kommt ins Stocken, wenn er nach Dingen außerhalb seines Arbeitsbereichs gefragt wird. He falters when (he is) asked (questions) about issues outside his portfolio.

"Ich kann nicht", sagte sie mit versagender Stimme 'I can't,' she faltered.

aufleuchten {vi} (Lampe usw.) [techn.] to light up; to illuminate (lamp etc.) [listen]

aufleuchtend lighting up; illuminating

aufgeleuchtet lit up; illuminated

Wenn die Lampe nicht aufleuchtet, ... If the bulb fails to illuminate ...

Das Kontrolllämpfchen leuchtete auf, ging aber wieder aus. The pilot light lit up but went out again.

westlich; nach Westen; Richtung Westen (fahrend/führend) {adj} [transp.] westbound

die nach Westen führende Straße the westbound road

alle Flüge Richtung Westen all westbound flights

der Verkehr auf der westlichen Richtungsfahrbahn traffic in the westbound lane

Das Fahrzeug wurde zuletzt Richtung Westen fahrend gesehen. The car was last seen traveling westbound.

etw. zufällig wählen; willkürlich festlegen; über jdn./etw. (hinweg) zufällig verteilen {vt} [sci.] to randomize sth.; to randomise sth. [Br.]

zufällig wählend; willkürlich festlegend; zufällig verteilend randomizing; randomising

zufällig gewählt; willkürlich festgelegt; zufällig verteilt randomized; randomised

Die Reihenfolge der Präsentation wurde über die Testteilnehmer hinweg zufällig verteilt und innerhalb der Teilnehmer für jeden der drei Testtermine willkürlich festgelegt. The order of presentation was randomized across test participants, and, within participants, randomized across each of the three test sessions.

Nachweisgrenze {f}; Bestimmungsgrenze {f} (Labor, Messtechnik) [chem.] [med.] [techn.] detection limit; limit of detection; determination limit; limit of determination (laboratory, metrology)

Nachweisgrenzen {pl}; Bestimmungsgrenzen {pl} detection limits; limits of detection; deterimination limits; limits of determination

unterhalb der Nachweisgrenze liegen to be below the detection limit

Westentasche {f} vest pocket

Westentaschen {pl} vest pockets

etw. wie seine Westentasche kennen to know sth. like the back of one's hand

Westwind {m} [meteo.] westerly wind; westerly

Westwinde {pl} westerly winds

warmer milder Westwind zephyr

mit jdm./etw. nicht weiterkommen {vi} not to get anywhere with sb./sth.

Schließlich wurde mir klar, dass ich mit ihm nicht weiterkommen würde, und ich rief das Regionalbüro an. I eventually realized I was not going to get anywhere with him, and I called the regional office.

So kommen wir nicht weiter. We're not going to get anywhere this/that way.; This isn't going to get us anywhere.; This isn't getting us anywhere.

Bestellbuch {n} order book

Bestellbücher {pl} order books

Feststellbügel {m} [techn.] locking clamp

Feststellbügel {pl} locking clamps

Kontinentalschelf {m}; Kontinentalsockel {m}; Festlandsockel {m} [geogr.] [geol.] continental shelf; continental terrace; sublittoral zone

Kontinentalsockel und Inselbänke continental and insular shelves

das Weshalb {n} the wherefore

das Warum und Weshalb the whys and wherefores (of sth.)

Westbalkon {m} west balcony

Westbalkons {pl} west balconies

Westeingang {m} west entrance

Westeingänge {pl} west entrances

Westernfilm {m}; Western {m} Western; Western film; Western movie

Italo-Western; Italowestern {n} Spaghetti Western; Italian Western; Macaroni Western

Westfassade {f} west facade

Westfassaden {pl} west facades

Westhafen {m} west harbour [Br.]; west harbor [Am.]

Westhäfen {pl} west harbours; west harbors

Westküste {f} west coast

Westküsten {pl} west coasts

Westmauer {f}; Westwand {f} [constr.] west wall

Westmauern {pl}; Westwände {pl} west walls

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners