DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

119 similar results for Hand in Hand arbeiten
Search single words: Hand · in · Hand · arbeiten
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

sich aus etw. ergeben {vr}; bei etw. anfallen {vi} to arise from/out of sth. {arose; arisen}

sich ergebend; anfallend arising [listen]

sich ergeben; angefallen arisen

es ergibt sich it arises

es ergab sich it arose

es hat/hatte sich ergeben it has/had arisen

falls sich die Notwendigkeit ergibt should the need arise

die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten the data arising from the performance of the contract

Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben disputes arising from or related to this agreement

Es ergab sich die Gelegenheit, im juristischen Bereich zu arbeiten. An opportunity arose to work in the legal industry.

gemeinsam mit jdm. an etw. arbeiten; an etw. mitarbeiten; bei etw. mitwirken; mit jdm. bei etw. kooperieren {vi} to collaborate with sb. in/on sth.

gemeinsam arbeitend; mitarbeitend; mitwirkend; kooperierend collaborating

gemeinsam gearbeitet; mitgearbeitet; mitgewirkt; kooperiert collaborated

Sie schrieben gemeinsam ein Buch. They collaborated to write a book.

Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben. They collaborated on a book about 24/7 availability for work.

Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet. I collaborated with him on numerous translation projects.

Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen. The two stars collaborate with each other on the film.

Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen. The French and Italian police collaborate in catching the fugitive jihadists.

Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart. The two research institutes agreed to collaborate.

An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet. Several medical practitioners collaborated in the project.

quantitative Gleichheit; Gleichstellung {f}; Gleichrangigkeit {f}; Parität {f} [geh.] (zwischen zwei Gruppen) [pol.] [soc.] parity (between two groups) [listen]

Paritäten {pl} parities

gerade Parität {f} even parity

ungerade Parität odd parity

feste Parität fixed parity

Gleichstand zwischen den Supermächten bei den Atomwaffen nuclear parity between the superpowers

gleiche Bezahlung für militärische und zivile Mitarbeiter pay parity between military and civilian employees

Weine, die den gleichen Rang wie die französischen erreicht haben wines that have reached parity with France

In der Regierung sitzen gleich viele Männer wie Frauen. The government has reached parity between the sexes.

guttun; wohltun; gut für jdn. sein {vi} (Sache) to do (sb.) good (of a thing)

guttuend; wohltuend; gut seiend doing good

gutgetan; wohlgetan; gut gewesen done good

unheimlich gut tun to do a power of good; to do a world of good

Milchtrinken wird dir guttun. Drinking milk will do you good.

Die frische Luft wird dir guttun. It'll do you good to get some fresh air.

Nimm das Medkament - das ist gut für dich. Take the medicine - it will do you good.

Es würde ihr guttun, mehr unter die Leute zu gehen. It would do her some good to socialize more.

Du kannst nicht ununterbrochen arbeiten - es tut gut, ab und zu hinauszugehen und sich zu amüsieren. You can't work all the time - it does you good to go out and enjoy yourself sometimes.

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [listen]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

etw. (gedanklich) mit jdm./etw. verbinden; assoziieren; in Verbindung/Zusammenhang bringen; jdm. etw. zuordnen {vt} to associate sth. with sth.; to tie sb. to sth.

verbindend; assoziierend; in Verbindung/Zusammenhang bringend; zuordnend associating with; tying to

verbunden; assoziiert; in Verbindung/Zusammenhang gebracht; zugeordnet [listen] [listen] associated with; tied to

eine Mehrfachgeburt und die damit verbundenen Risiken a multiple birth and its associated risks

Nur zehn Arbeiten können ihr zugeordnet werden. Only ten works can be associated with her.

Den Verdächtigen konnten weitere Einbrüche zugeordnet werden. Other burglaries could be tied to the suspects.

mit jdm. in Verbindung gebracht werden to be associated with sb.

mit etw. assoziiert werden; mit einer Sache in Verbindung gebracht werden to be associated with sth.

etw. neu verbinden to reassociate sth.

etw. (mit einem anderen Medium / in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren {vt} to reproduce sth. (in a different medium/context)

wiedergebend; reproduzierend reproducing

wiedergegeben; reproduziert reproduced

etw. wörtlich wiedergeben to reproduce sth. verbatim

das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben to reproduce the German noun in English with a verb phrase

das Konzerterlebnis auf CD wiedergeben to reproduce the concert experience on CD

Diese Effekte können unter Wasser gut reproduziert werden. These effects can be reproduced well under water.

Seine Arbeiten werden auf Postkarten und Postern reproduziert. His works are reproduced on postcards and posters.

Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden. The fault is difficult to reproduce in the laboratory.

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

Spillwinde {f}; Spill {n} windlass (horizontal axis); capstan (vertical axis)

Spillwinden {pl}; Spille {pl} windlasses; capstans

Bratspill {n} (Achse waagrecht) windlass

Gangspill {n} (Achse senkrecht) capstan; whim capstan

Handspill {n}; Spill mit Handbetrieb hand windlass; hand capstan

Ankerspill {n}; Ankerwinde {f} [naut.] anchor windlass; anchor capstan

Ladewinde {f} [naut.] cargo winch; cargo windlass

mit dem Spill arbeiten [naut.] to turn the windlass / capstan

etw. anpeilen; etw. ansteuern {vt}; auf etw. hinsteuern; auf etw. hinarbeiten {vi} to go for sth. (try to achieve/obtain sth.)

anpeilend; ansteuernd; hinsteuernd; hinarbeitend going for

angepeilt; angesteuert; hingesteuert; hingearbeitet gone for

eine Karriere als Musiker ansteuern to go for a career as a musician

Ronny peilt eine zweite Medaille an. Ronny is going for his second medal.

Wenn du Erfolg haben willst, musst du darauf hinarbeiten. If you want to achieve success, you have to go for it!

Nichts wie los. Zeig, was du drauf hast! Go for it and show what you can do!

Das klingt ja toll. Nichts wie ran! It sounds a great idea. Go for it!

Konflikte entschärfen; beseitigen; vermeiden (inhaltliche Widersprüche bzw. die Möglichkeit gegenseitiger Störung/Gefährdung durch Sichten oder Koordinieren beseitigen) {v} [adm.] [listen] [listen] to deconflict sth.

Konflikte entschärfend; beseitigend; vermeidend deconflicting

Konflikte entschärft; beseitigt; vermieden deconflicted

Konflikte im Luftraum entschärfen; eine mögliche gegenseitige Gefährdung im Luftraum vermeiden to deconflict airspace (usage)

wechselseitige Störfaktoren bei der Tätigkeit der beiden Organisation eliminieren to deconflict the activities of the two organizations

Unklarheiten und Widersprüche bei komplexem Aktenmaterial auflösen / aufklären to deconflict complex documents

etw. mit etw. anderem abstimmen to deconflict sth. with sth. else

sicherstellen, dass sich die Nutzer nicht (gegenseitig) in die Quere kommen to ensure that users are deconflicted

auf etw. hinwirken {vi} to work towards sth.; to encourage sth.

auf etw. hinwirkend working towards sth.; encouraging sth.

auf etw. hingewirkt worked towards sth.; encouraged sth.

auf den Bau von Radwegen hinwirken to encourage building cycling paths

auf eine Lösung hinarbeiten to work toward a solution

auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken to work towards enhancing access to health services

Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden. She said that her concern would be that everyone be treated fairly.

Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert. I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.].

etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} to involve sth. (require as a part)

voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen] involving [listen]

vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen] involved [listen]

Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. However, that involves your/you having another computer on the same network.

Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. It involves teamwork and trust.

Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. Prioritising involves sorting urgent work from important work.

Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. Renovating the mansion involved hiring a contractor.

Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing.

Neid {m} [soc.] (gegenüber jdm.) [listen] envy; enviousness (at/of/towards) [listen]

Sozialneid {m} class envy

etw. aus Neid tun to do sth. out of envy

vor Neid erblassen to go green with envy

jds. Neid erregen to arouse/stir up sb.'s envy

grün und gelb vor Neid werden to turn/go green with envy

Er ist ein Ekelpaket, aber er arbeitet unglaublich hart, das muss ihm der Neid lassen. He is an obnoxious guy, but, give the devil his due, he works incredibly hard.

Scheibenegge {f} [agr.] disc harrow [Br.]; disk harrow [Am.]

Scheibeneggen {pl} disc harrows; disk harrows

Scheibenegge für Obstplantagen orchard disc/disk harrow

Scheibenegge in Tandemform tandem disc/disk harrow

nach außen treibende Scheibenegge out-throuw disc/disk harrow

etw. mit der Scheibenegge bearbeiten to disc [Br.] / disk [Am.] sth.

etw. mit der Scheibenegge einarbeiten to disc [Br.] / disk [Am.] sth. into the soil

etw. bearbeiten; etw. abarbeiten {vt} [adm.] to process sth.

bearbeitend; abarbeitend processing [listen]

bearbeitet; abgearbeitet [listen] processed [listen]

bearbeitet; arbeitet ab [listen] processes [listen]

bearbeitete; arbeitete ab processed [listen]

einen Auftrag bearbeiten/abwickeln to process an order

einen Kredit bearbeiten/abwickeln to process/handle a loan

sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) to butt in (on sth.) (interfere)

sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend butting in

sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet butted in

sich ins Gespräch einmischen to break in / butt in on the conversation

Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. Your colleagues have no business butting their noses into your personal life.

Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier.

Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in.

freie Hand {f}; Blankovollmacht {f}; Blankoscheck {m} [übtr.] carte blanche (freedom to act as you wish)

freie Hand haben to be given carte blanche

Wir haben dem Innenarchitekten freie Hand gelassen, das Haus einzurichten. We gave the interior decorator carte blanche to furnish the house.

Arbeitgeber können Mitarbeiter nicht nach Belieben entlassen. Employers dot not enjoy carte blanche to dismiss employees.

Er kann schalten und walten, wie er will. He enjoys carte blanche to do whatever he wants.

Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. This is a carte blanche for officials to ignore the rules.

Stickarbeit {f}; Stickerei {f} [textil.] piece of embroidery; embroidery [listen]

Stickarbeiten {pl}; Stickereien {pl} pieces of embroidery; embroideries

Applikationsstickerei {f} appliqué embroidery

Handstickerei {f} hand embroidery; handmade embroidery

Hochstickerei {f} stump work embroidery; stump work

Reliefstickerei {f} raised embroidery; raised work

schwer arbeiten; schuften; rackern {vi} to work hard; to labour [Br.]; to labor [Am.]; to slave away; to toil [formal]; to toil away [formal]; to moil [archaic]; to drudge [archaic]; to travail [archaic] [listen] [listen] [listen]

schwer arbeitend; schuftend; rackernd working hard; labouring; laboring; slaving away; toiling; toiling away; moiling; drudging; travailing

schwer gearbeitet; geschuftet; gerackert worked hard; laboured; labored; slaved away; toiled; toiled away; moiled; drudged; travailed

Arbeiterinnen, die auf den Feldern schufteten female workers toiling in the fields

Wir rackerten von früh bis spät. We laboured from dawn to dusk.

Mein Chef lässt mich schuften wie einen Sklaven. My boss makes me toil and slave.

etw. entdecken; feststellen; ermitteln; herausarbeiten; herausfiltern {vt} [adm.] [listen] [listen] to identify sth.

entdeckend; feststellend; ermittelnd; herausarbeitend; herausfilternd identifying

entdeckt; festgestellt; ermittelt; herausgearbeitet; herausgefiltert [listen] [listen] identified [listen]

Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei dem Material um Abfall handelt factors which identify the material as waste

Wissenschaftler haben das fehlende Gen entdeckt. Scientists have identified the missing gene.

Wir sollten zunächst die Problemfelder ermitteln. We should first identify the problem areas.

überarbeiten; novellieren {vt} [listen] to rework; to go over (again); to revise [listen] [listen]

überarbeitend; novellierend reworking; going over; revising

überarbeitet; novelliert [listen] reworked; gone over; revised [listen]

überarbeitet [listen] reworks; goes over; revises

überarbeitete reworked; went over; revised [listen]

vollständig überarbeitet und aktualisiert; vollst. überarb. u. aktualis. completely revised and updated

unter jds. Niveau/Würde/Stand sein {v} to be beneath sb.

Das ist unter seiner Würde. That's beneath him.

Er findet solche Arbeiten unter seinem Niveau. He considers such jobs beneath him.

Ihre Mutter fand, dass sie nicht standesgemäß geheiratet hatte. Her mother felt she had married beneath her.

Er verdient keinerlei Beachtung. He is beneath notice.

Sie tut so, als wäre es schon unter ihrer Würde, mit uns zu reden. She acts as if even speaking to us is beneath her.

jdn./etw. mit jdm./etw. in einen Topf werfen; über einen Kamm scheren {v} [übtr.] to lump sb./sth. together; to bracket sb./sth. together; to lump sb./sth. in with sb./sth.; to bracket sb./sth. with sb./sth.

A und B in einen Topf werfen / über einen Kamm scheren to lump A and B together; to lump A (in) with B

Australien und Neuseeland werden in Urlaubsprospekten gerne in einen Topf geworfen. Australia and New Zealand tend to be lumped together in holiday brochures.

Sie wird oft mit Science-Fiction-Autoren in einen Topf geworfen. She often gets lumped in with science fiction authors.

Du kannst nicht alle ihre Ideen pauschal als dumm abtun. You can't lump all their ideas together as foolish.

Es ist ungerecht, die, die nicht arbeiten können und die, die nicht arbeiten wollen, in einen Topf zu werfen. It is unfair to bracket together those who cannot work with those who will not.

Ausbaufacharbeiter {m} professional home improvement worker

Ausbaufacharbeiter {pl} professional home improvement workers

Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Estricharbeiten / Stuckaturarbeiten / Zimmerarbeiten home improvement worker spezialized in screeding / stucco work / carpentry

Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Fliesenlegen / Trockenbauarbeiten home improvement worker spezialized in tiling / plasterboarding

Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten home improvement worker spezialized in thermal and acoustic insulation

angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt} to state that ...

angebend stating [listen]

angegeben [listen] stated [listen]

Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet. He stated that he used to work as a rent boy.

Sie gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein. She stated to the police that she had never been there.

das Geschehen / die Sache aufmerksam verfolgen; genau aufpassen; aufpassen wie ein Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] {vi} to be on your toes [fig.]

Bei der Todesszene müssen wir genau aufpassen. We'll need to be on our toes for the death scene.

Dann sind alle konzentriert und aufmerksam. Then it keeps everyone focused and on their toes.

Bei drei Kindern darf ich keine Sekunde unaufmerksam sein. Taking care of three kids really keeps me on my toes.

Der Chef macht regelmäßig Kontrollbesuche, damit bei den Mitarbeitern kein Schlendrian einreißt. The boss makes regular inspections in order to keep employees on their toes.

jdn. mit einer Sache beauftragen; jdm. den Auftrag erteilen, etw. zu tun (ein Vertretungsorgan) {v} [adm.] to mandate sb. to do sth. [Am.] [formal] (authorize a representative body)

Der Ausschuss wurde beauftragt, die Hilfsmaßnahmen für Rumänien zu koordinieren. The committee was mandated to co-ordinate measures to help Romania.

Die Versammlung erhielt den Auftrag, einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten. The assembly was mandated to draft a constitution.

Unsere Delegierten haben den Auftrag, bei der Konferenz gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Our delegates have been mandated to vote against the proposal at the conference.

Er hat den Wählerauftrag für Reformen. Electors have mandated him to launch reforms.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

etw. neu gestalten; herrichten; neu machen [ugs.] {vt} (Inneneinrichtung) to redecorate sth.; to refurbish; to redo sth. (interior furnishing) [listen]

neu gestaltend; herrichtend; neu machend redecorating; refurbishing; redoing

neu gestaltet; hergerichtet; neu gemacht redecorated; refurbished; redone [listen]

etw. tischlermäßig überarbeiten to refurbish the woodwork

Ich möchte die Küche herrichten und neue Schränke und Geräte hinstellen. I want to redo the kitchen and put in new cabinets and new appliances.

Bautischler {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Bauschreiner {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermann {m}; Zimmerer {m}; Holzarbeiter {m} (am Bau) [constr.] [listen] site carpenter; woodworker

Bautischler {pl}; Bauschreiner {pl}; Zimmerleute {pl}; Zimmerer {pl}; Holzarbeiter {pl} site carpenters; woodworkers

Schalungsbauer {m}; Schalungszimmerer {m}; Einschaler {m} formwork carpenter

Europäischer Verband der Arbeitnehmer des Sektors Bau und Holz European Federation of Building and Woodworkers

etw. einweihen {vt} to dedicate sth. (formally open/unveil)

einweihend dedicating

eingeweiht dedicated [listen]

Die Bauarbeiten begannen 1995 und das fertige Gebäude wurde 1998 eingeweiht. Construction started in 1995, and the finished building was dedicated in 1998.

selbstherrlich; anmaßend; willkürlich {adj} high-handed; highhanded

rücksichtsloses Vorgehen high-handed action

herablassende Behandlung high-handed treatment

Er ist für seinen selbstherrlichen Umgang mit Mitarbeitern berüchtigt. He is notorious for his high-handed treatment of employees.

mit jdm. unter einer Decke stecken; mit jdm. (unerlaubt/heimlich) zusammenarbeiten {v} to collude with sb.; to be hand in glove with sb.; to work hand in glove with sb.

unter einer Decke steckend; zusammenarbeitend colluding

unter einer Decke gesteckt; zusammengearbeitet colluded

das Für und Wider; das Pro und Kontra; die Vor- und Nachteile the pros and contras; the pros and cons [listen]

das Für und Wider (gegeneinander) abwägen to weigh up the pros and cons

die Vor- und Nachteile des Systems herausarbeiten to evaluate the pros and cons of the system

Handelsvertreter {m}; Vertreter {m} [ugs.]; Vertriebsmitarbeiter {m} [geh.] [econ.] [listen] trade representative; sales representative; sales rep; sales droid [pej.] [listen]

Handelsvertreter {pl}; Vertreter {pl}; Vertriebsmitarbeiter {pl} [listen] trade representatives; sales representatives; sales reps; sales droids

Handelsvertreter im Außendienst; Handelsvertreterin im Außendienst field sales representative; field sales rep

Kost und Logis (für eine Person) (a person's) keep (board and lodging) [listen]

für Kost und Logis arbeiten to work for your keep

Ich bekomme 300 EUR pro Woche bei freier Kost und Logis. I get 300 EUR a week and my keep.

jds. Leute {pl} (Mitarbeiter, Unterstützer) [soc.] sb.'s people (employees, supporters)

Unsere Leute bemühen sich intensiv, den Schaden zu beheben. Our people are working hard to repair the damage.

Meine Leute beobachten das Lokal jetzt schon seit einiger Zeit. My people have been watching the place for some time now.

einen Job annehmen {vt}; anheuern (als) {vi} to hire (oneself) out (as) [Am.] [coll.]

Er heuerte als Koch an. He hired out as a cook.

Sie mussten auf Bauernhöfen kleine Lohnarbeiten annehmen. They had to hire themselves out on the farms.

zupacken; kräftig arbeiten {vi} to knuckle down (to it); to get down to it; to lend a (helping) hand

zupackend; kräftig arbeitend knuckling down; getting down to it; lending a hand

zugepackt; kräftig gearbeitet knuckled down; got down to it; lent a hand

Baubeginn {m}; Beginn der Bauarbeiten (an etw.) [constr.] start of construction; start of construction works; start of building work (on sth.)

Beginn der Bauarbeiten an der neuen Landbahn start of building work on the new runway

Handarbeit {f} handiwork; handicraft

Handarbeiten {pl} handiworks

Handarbeit {f} needlework

Handarbeiten {pl} needleworks

Hundefutter {n} dog food

Versuchskaninchen für die Eigenentwicklung/das eigene Produkt spielen (Mitarbeiter in einer Firma) to eat your own dog food (company staff)

notfalls; zur Not; wenn es sein muss; wenn es nicht anders geht {adv} if need be; if forced; if all else fails; in the last resort; at a push [Br.]; at a pinch [Br.]; in a pinch [Am.]

Notfalls arbeite ich von früh bis spät. I'll work from morning till night if need be.

jdn. verbrauchen; verschleißen {vt} (Mitarbeiter, Partner usw.) [soc.] to chew up and spit out sb. (staff, partners etc.)

Die Filmbranche ist bekannt dafür, Kinderschauspieler zu verschleißen. The film industry is notorious for chewing up and spitting out child actors.

etw. austeilen {vt} to give out; to hand out sth.

austeilend giving out; handing out

ausgeteilt given out; handed out

Der Lehrer teilte die Prüfungsarbeiten aus. The teacher gave/handed out the exam papers.

jdn. mit etw. beauftragen {vt} to engage sb. to do sth.

beauftragend engaging [listen]

beauftragt [listen] engaged [listen]

jd. anderen mit den Arbeiten beauftragen to engage sb. else to carry out the work

Bastelarbeit {f}; Bastelei {f} piece of handicraft work

Bastelarbeiten {pl}; Basteleien {pl} handicraft work; pieces of handicraft work

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners