DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2424 ähnliche Ergebnisse für Tim Hart
Einzelsuche: Tim · Hart
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

hart; schwierig; schwer {adj} (Sache) [anhören] [anhören] [anhören] hard; tough (of a thing) [anhören] [anhören]

schwierige Entscheidungen tough choices

ein schwieriges Viertel a tough neighbourhood

einen schweren Stand haben to have a tough job

hart verhandeln to be a tough negotiator / bargainer

Die Zeit beim Militär war hart. I had a tough time in the army.

Mit dem Rauchen aufzuhören, war hart. It was tough to quit smoking.

Es war ein hartes Jahr für unseren Betrieb.; Dieses Jahr war für unseren Betrieb hart. It's been a hard / tough year for our business.; This year has been hard on / tough on our business.

nahe; nah; dicht; hart [übtr.] {adv} (an etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] close (to sth.) [anhören]

gebäudenah close to the building

unangenehm nahe too close for comfort

hart an der Grenze menschlicher Fähigkeiten close to the limit / right at the limit of human skill

Verteilung {f} [math.] [statist.] [anhören] distribution [anhören]

A priori-Verteilung {f} a priori distribution

A posteriori-Verteilung {f} a posteriori distribution

Amplitudenverteilung {f} amplitude distribution

antilognormale Verteilung antilognormal distribution

Bernoulli-Verteilung {f} Bernoulli distribution

Betaverteilung {f} beta distribution

binomische Verteilung; Binominalverteilung {f}; Bernoulli'sche Verteilung; Bernoulli-Verteilung; Newton'sche Verteilung binomial distribution; binominal distribution; Bernoulli distribution

Cauchy'sche Häufigkeitsverteilung {f}; Cauchy-Verteilung {f} Cauchy's frequency distribution; Cauchy distribution

Chi-Quadrat-Verteilung {f} chi-square distribution

Dirichlet-Verteilung {f} Dirichlet distribution

eindimensionale Verteilung univariate distribution

eingipflige Verteilung; unimodale Verteilung unimodal distribution

Extremwerteverteilung {f} extreme-value distribution

Gauß-Verteilung {f}; Gauß'sche Verteilung {f} Gauss distribution; Gaussian distribution

gemeinsame Verteilung joint distribution

gleichmäßige Verteilung even distribution

Grenzverteilung; asymptotische Verteilung asymptotic distribution

hypergeometrische Verteilung hypergeometric distribution

linksschiefe Verteilung negatively skewed distribution; left-skewed distribution

mehrdimensionale Verteilung multivariate distribution

mehrgipflige Verteilung; multimodale Verteilung multimodal distribution

Multinomialverteilung {f} multinomial distribution

Poisson-Verteilung {f} Poisson distribution

Randverteilung {f} marginal distribution

rechtsschiefe Verteilung positively skewed distribution; right-skewed distribution

schiefe Verteilung; asymmetrische Verteilung skew distribution; skewed distribution; asymmetric distribution

steil-endende Verteilung [statist.] abrupt distribution

Summenhäufigkeitsverteilung {f}; Summenverteilung {f} cumulative frequency distribution

t-Verteilung {f}; Student-Verteilung {f}; Student'sche Verteilung {f} t-distribution; student distribution; student's distribution

Wishart-Verteilung Wishart distribution

z-Verteilung; Zeta-Verteilung; Fisher'sche z-Verteilung z-distribution; zeta distribution; Fisher's z-distribution

zweidimensionale Verteilung two dimensional distribution

zweidimensionale Verteilung; bivariable Verteilung bivariate distribution

zweigipflige Verteilung; bimodale Verteilung bimodal distribution

Zeit {f} [anhören] time [anhören]

Zeiten {pl} [anhören] times [anhören]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [anhören]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [anhören]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [anhören] [anhören] time of (the) day; time [anhören]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

Zeit {f}; Zeiten {pl} (persönlicher Lebensabschnitt / geschichtlicher Zeitabschnitt) [anhören] [anhören] time; times; days [anhören] [anhören] [anhören]

schwere/harte Zeiten [anhören] hard times

in schlechten Zeiten in times of scarceness

zu meiner Schulzeit in my time at school

mit der Zeit gehen to keep up with the times

seiner Zeit voraus sein to be ahead of the times; to b ahead of your times

Die Zeiten haben sich geändert. Times have changed.

Das waren noch Zeiten! Those were the days!

immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [anhören] [anhören] [anhören] always; all the time; 24/7 [coll.] [anhören] [anhören]

immer mehr more and more [anhören]

wie immer; wie üblich [anhören] as always; as usual

immer schlechter from bad to worse

immer zur Hand always at your fingertips

immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist always provided, of course, that a contract has been concluded

immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen always, of course, within legal limits

Uhr {f} (beliebiger Art) [anhören] timepiece

ausgerechnet; gerade {adv} [anhören] [anhören] of all things / people / places / times etc.; just [anhören]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

die meiste Zeit; meistens; meist [geh.]; zumeist [geh.] {adv} [anhören] [anhören] most of the time; mostly [anhören] [anhören]

am allermeisten most of all

Sonntags sind wir meistens unterwegs. We are mostly out on Sundays.

Er fährt meistens mit dem Auto. He mostly uses the car.

Die meiste Zeit ist es hier sehr ruhig. Most of the time it's very quiet here.

"Was hast du am Wochenende getrieben?" "Ich habe die meiste Zeit im Garten gearbeitet." 'What did you do this weekend?' 'I worked in the garden, mostly.'

damals {adv} [anhören] at that time

damals, als at the time when

immer wieder; jeweils [jur.] [anhören] [anhören] from time to time [anhören]

in der jeweils geltenden Fassung as from time to time amended

der jeweils anwendbare Steuersatz the tax rate applicable from time to time

Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern. The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services.

Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte. The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer.

immer wieder [anhören] again and again; time and again; over and over; over and over again; time after time [anhören]

Er hat es immer wieder gemacht. He did it again and again.

Sie ist immer wieder zu ihm gegangen. She went to him again and again.

Helen kam, wie immer, zu spät. As ever, Helen was late.

zuletzt; das letzte Mal {adv} [anhören] last; the last time; when last heard of [anhören]

Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland? When were you last in another country?

Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? What did you last talk about?

Zuletzt lebte er in Toronto. When last heard of he was living in Toronto.

Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. When I last met her, she was just a shadow of her former self.

Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week.

Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. He was last seen on Friday, leaving his house.

Zeitpunkt {m} [anhören] moment; time; point in time; point of time [anhören] [anhören]

Verkaufszeitpunkt {m} time of (the) sale

zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment; at this time

zu keinem Zeitpunkt at no time

zu einem späteren Zeitpunkt at a later time

ab diesem Zeitpunkt from that moment; from that date

zum frühestmöglichen Zeitpunkt at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity

Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert. At no time was the company informed.

aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} [anhören] timely (appropriate to the present times / to the current occasion) [anhören]

eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds

ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug a timely stage play

ein Wort zur rechten Zeit [geh.] a timely word

die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen to provide subscribers with timely news

Diese uralte Frage ist aktueller denn je. This ancient question is more timely than ever.

Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt. This is a timely proposal.

Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist. The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.]

Diagramm {n} /Diag./; Grafik {f}; Karte {f} (in Zusammensetzungen); Tafel {f} (in Zusammensetzungen) [econ.] [math.] [statist.] [anhören] [anhören] [anhören] diagram /diag./; chart; plot [Am.] [anhören] [anhören]

Diagramme {pl}; Grafiken {pl}; Karten {pl}; Tafeln {pl} [anhören] diagrams; charts; plots

Ablaufdiagramm {n}; Ablaufgrafik {f}; Ablaufschaubild {n}; Ablaufplan {m}; Durchlaufplan {m} (oft fälschlich: Flussdiagramm) flow diagram; flow chart

Balkendiagramm {n} bar diagram; bar chart

Fahrzeitentafel {f} (Bahn) running chart (railway)

Großkreiskarte {f} great circle chart

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} box diagram; box plot

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} [statist.] box-and-whisker diagram; box-and-whisker plot; box plot

Liniendiagramm {n}; Kurvendiagramm {n}; Kurvenbild {n} line graph; graph [anhören]

Punktdiagramm {n}; Punktediagramm {n} dot plot; plot (set of points that may or may not be connected by a line) [anhören]

Säulendiagramm {n} column diagram; column chart; vertical bar chart

Stamm-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Grafik {f}; Stamm-und-Blatt-Darstellung {f}; Zweig-Blätter-Diagramm {n}; Zweig-Blätter-Grafik {f} [statist.] stem-and-leaf plot; stem plot; stem-and-leaf display

Stufendiagramm {n} graduation diagram

räumliches Diagramm three-dimensional diagram

wie das Diagramm zeigt as shown in the diagram

ein Diagramm erstellen to draw a diagram; to create a diagram

Gefängnis {n}; Gefängnisstrafe {f} [anhören] hard time [slang]

Er wurde zu 90 Tagen Gefängnis verurteilt. He was sentenced to 90 days' hard time.

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [anhören] [anhören] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [anhören]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

Zeitraum {m}; Frist {f} [anhören] [anhören] space; space of time [anhören]

eine Zeit lang for a space

ein Weilchen a short space

ein angemessener Zeitraum a reasonable time

innerhalb zwei Stunden within the space of two hours

Terminplatz {m}; (freier/zugewiesener) Termin {m}; Programmplatz {m}; Platz {m} im Programmablauf [adm.] [anhören] time slot

Terminplätze {pl}; Termine {pl}; Programmplätze {pl}; Plätze {pl} im Programmablauf [anhören] time slots

Arzttermine für den OP-Saal [med.] theatre time slots for surgeons [Br.]

Zeitabschnitt, der einer Fluggesellschaft für Starts und Landungen zugewiesen wird [aviat.] airport slot allocated to an airline

zugewiesene Flugstartzeiten [aviat.] take-off slots

zugewiesene Landezeiten [aviat.] landing slots

Premiere {f} (erstmalige Erfahrung) first time; first [anhören]

Das ist auch für mich eine Premiere. This is a first time for me too.

Wir haben eine Kreuzfahrt gemacht, eine Premiere für uns beide. We went on a cruise, a first for both of us.

seinerzeitig; damalig; derzeitig [obs.] {adj} [anhören] then (prepositive); at the/that time (postpositive) [anhören]

die seinerzeitigen/damaligen Verhältnisse the conditions then prevailing

die damaligen Sitten the customs of those days

der seinerzeitige/damalige Außenminister the then foreign minister; the foreign minister at the time

seitdem; seither {adv}; seit damals; seit der Zeit [anhören] since then; since that time [anhören]

Seither geht es stetig abwärts/bergab. Things have gone steadily downhill ever since.

kurzfristig {adv}; (für) kurze Zeit [anhören] for a short time

hart; schwer {adj} [anhören] [anhören] testing [anhören]

schwere Zeiten testing times

eng; dicht {adv} [anhören] [anhören] tightly [anhören]

dicht schließend tightly closing

dicht gedrängt; eng gepackt tightly packed

dicht gepackt [chem.] tightly packed

dicht geschlagen; hart gewebt [textil.] tightly woven

vorläufig; einstweilen {adv}; fürs Erste [anhören] temporarily; for now; for the time being; for the moment; for the nonce [formal]; ad interim [adm.] [anhören] [anhören]

Der Dienst ist kostenlos. Noch./Vorläufig zumindest. The service is free of charge. For now at least./For the moment at least.

Das ist vorläufig alles. That's the lot for now.

zeitweise; streckenweise {adv} [anhören] from time to time [anhören]

Die Art und Weise, wie verhandelt wurde, glich streckenweise eher einer Anhörung. There were times when the way in which the negotiations were conducted was close to a hearing.

Freizeit {f} [anhören] free time; spare time; leisure time

Was machst du in deiner Freizeit? What do you do in your free time?

Frist {f} (Zeitraum) [adm.] [anhören] (fixed/set) term; period (of time); time period; time [anhören] [anhören] [anhören]

Löschungsfrist {f}; Löschfrist {f} [adm.] deletion period

innerhalb kurzer Frist within a short period of time

innerhalb kürzester Frist within the shortest possible time

begrenzte Laufzeit limited period of time

eine genau bestimmte Frist a specified period of time

eine Frist einhalten to keep a term

eine Frist überschreiten to exceed a term

Die Frist läuft. The period runs.

Tat {f} [anhören] deed [anhören]

Taten {pl} [anhören] deeds [anhören]

üble Tat {f}; Übeltat {f}; Missetat {f} evil deed; wicked deed; misdeed; misdoing [rare]; malefaction [formal]

eine gute Tat vollbringen to do a good deed

Umgänglich/konziliant im Ton, aber hart in der Sache. Gentle in manner, resolute in deed.

von dieser Zeit an; von diesem Zeitpunkt an; von da an; fortan [poet.] {adv} from that time on; from then on; henceforth; thenceforth [poet.]; thenceforward [poet.] [anhören]

Aufenthalt {m}; Abfertigungszeit {f} zwischen zwei Einsätzen (Luft- und Raumfahrt) [aviat.] [anhören] turnaround time (aerospace)

schüchtern; verschämt; geschämig; gschamig [Ös.]; befangen; verlegen; zaghaft; scheu [poet.]; kleingläubig; genant [veraltend]; genierlich [veraltend] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] shy; bashful; coy (of a woman); diffident; timid; timorous [anhören] [anhören] [anhören]

schüchterner; verschämter shyer

am schüchternsten; am verschämtesten shyest

ein zaghaftes Lächeln a coy smile

schüchtern sein to be shy; to feel shy

mit etw. hinter dem Berg halten to be shy / coy / diffident about sth.

Sie warf mir einen verschämten Blick zu. She gave me a coy look/glance.

Über ihr Alter schweigt sie sich aus. She's very coy about her age.

Sie wollte nicht so recht mit der Sprache herausrücken, was ihr Kleid gekostet hat. She was a little coy about how much her dress cost.

schüchtern; verschämt; geschämig; gschamig [Ös.]; verlegen; zaghaft; scheu [poet.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] shyly; bashfully; coyly (of a woman); timidly; timorously

Sie lächelte zaghaft. She smiled coyly.

Sie weigerte sich verschämt, noch mehr zu verraten. She coyly refused to say anything more about it.

Plakat {n} [anhören] poster [anhören]

Plakate {pl} posters

Lernplakat {n} (im Klassenzimmer) learning poster; classroom poster; classroom wallchart; educational poster

Suchplakat {n} (nach einer Person/einem Tier) search poster (for a person or an animal)

Wahlplakat {n} election poster

Werbeplakat {n} advertising poster; advertisement poster

auf einem Plakat on a poster

ein Plakat anbringen; ein Plakat aufhängen to mount a poster; to put up a poster

ein Plakat abnehmen; ein Plakat herunternehmen to take down a poster

jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n} sb.'s lifetime

die Lebenszeit, die mir noch bleibt my remaining lifetime

im Laufe seines Lebens during sb.'s lifetime

jds. Lebenswerk sb.'s work of a lifetime

einmal im Leben once in a lifetime

sein ganzes Leben etw. tun to spend a lifetime doing sth.

zu (jds.) Lebzeiten during/in sb.'s lifetime; while alive

zu seinen Lebzeiten war er immer ... while alive he was always ...

Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet. He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life.

Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht. During her lifetime she had witnessed two wars.

Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen. My childhood seems a lifetime ago!

"Würdest du das machen?" "Nie im Leben!" 'Would you do that?' 'Not in this lifetime!'

jdn. (einmalig mit aller Kraft) schlagen; einen Schlag versetzen; zuschlagen {vt} to bash sb.

schlagend; einen Schlag versetzend; zuschlagend bashing

geschlagen; einen Schlag versetzt; zugeschlagen bashed

er/sie schlägt; er/sie versetzt einen Schlag; er/sie schlägt zu he/she bashes

ich/er/sie schlug; ich/er/sie versetzte einen Schlag; ich/er/sie schlug zu I/he/she bashed

er/sie hat/hatte geschlagen; er/sie hat/hatte einen Schlag versetzt; er/sie hat/hatte zugeschlagen he/she has/had bashed

jdm. eine Flasche über den Schädel ziehen to bash sb. on / over the head with a bottle

Er schlug so hart zu, dass er ihm die Nase brach. He bashed him so hard he broke his nose.

Kurse {pl} zum Wind (Segeln) [naut.] point of sail

im Wind into the wind (no-go-zone)

hart am Wind close hauled (beating)

am Wind by the wind; close reach

halber Wind beam reach

raumschots; mit rauem Wind broad reach

vor den Wind running downwind

standhaft bleiben; hart bleiben; Stärke zeigen; zu seiner Meinung/Überzeugung stehen; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigen; nicht nachgeben {v} to stand fast; to stand firm; to hold your ground; to stand your ground; to refuse to give in

standhaft bleibend; hart bleibend; Stärke zeigend; zu seiner Meinung/Überzeugung stehend; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigend; nicht nachgebend standing fast; standing firm; holding your ground; standing your ground; refusing to give in

standhaft geblieben; hart geblieben; Stärke gezeigt; zu seiner Meinung/Überzeugung gestanden; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigt; nicht nachgegeben stood fast; stood firm; held your ground; stood your ground; refused to give in

Sie weiß, wann man hart bleiben und wann man nachgeben muss She knows when to stand your ground and when to give in.

Wir werden hart bleiben, bis sie die Vertragsänderungen akzeptieren. We'll hold our ground until they accept the changes to the contract.

Lass dich nicht überreden, bleib standhaft. Don't let him/her/them persuade you, stand your ground.

Er hat sein Konzept bei der Besprechung erfolgreich verteidigt. He stood his ground in the meeting.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

jdn. ausführlich/hart befragen; mit Fragen löchern (zu etw.); ausquetschen; ausquetschen wie eine Zitrone [humor.] (über etw.) {vt} to question sb. intensely; to grill sb. [coll.]; to give sb. a grilling [coll.] (about/on sth.)

ausführlich/hart befragend; mit Fragen löchernd; ausquetschend; ausquetschend wie eine Zitrone questioning intensely; grilling; giving a grilling

ausführlich/hart befragt; mit Fragen gelöchert; ausgequetscht; ausgequetscht wie eine Zitrone questioned intensely; grilled; given a grilling

jdn. über seine zukünftigen Pläne ausquestschen to grilling sb. on their future plans

Die Polizei befragte den Verdächten ausführlich zu den gesammelten Beweisen. The police gave the suspect a grilling on the evidence collected.

Seine Eltern unterzogen ihn einem Verhör, als er nach Hause kam. His parents grilled him / gave him a grilling when he came home.

der entscheidende Zeitpunkt / Moment {m}; die entscheidende Phase {f} crunch time; the crunch

im entscheidenden Moment; wenn es darauf ankommt at crunch time

in der spielentscheidenden Endphase [sport] in crunch time

wenn es darauf ankommt; wenn es hart auf hart kommt; wenn es um die Wurst geht [ugs.] if / when it comes to the crunch

Die Sache spitzte sich zu, als ... The crunch came when ...

Ausschlaggebend ist, dass wir es uns nicht leisten können. The crunch is that we can't afford it.

(immer wieder) gegen jdn./etw. stoßen; gegen etw. schlagen; jdn./etw. hart treffen {v} to batter against sb./sth.; to buffet sb./sth. [anhören]

stoßend; schlagend; hart treffend battering against; buffeting

gestoßen; geschlagen; hart getroffen battered against; buffeted

jdn. zur Seite stoßen to buffet sb. aside

von der wütenden Menge hin und her gestoßen werden to be buffeted by the angry crowd

Die Wellen schlugen gegen das Schiff. The waves battered / buffeted against the ship.

Strichliste {f}; Stricherlliste {f} [Ös.] tally sheet; tally chart; tally list; tally

Strichlisten {pl}; Stricherllisten {pl} tally sheets; tally charts; tally lists; tallies

Strich einer Strichliste; Zählstrich {m} tally mark

jedes Mal einen Strich machen, wenn sie / mitschreiben, wie oft sie / Buch führen, wie oft sie "famos" sagt to keep / make a tally of every time she says 'swell'

Ich führe täglich / laufend Buch über meine Ausgaben. I keep a daily / running tally of my expenses.

althergebracht; altehrwürdig {adj} time-honoured [Br.]; time-honored [Am.]

Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut. The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.

Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch. They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.

Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt. The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.

Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten. Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries.

Aufzählungszeichen {n}; Spiegelstrich {m}; Tiret {n} [veraltet] (Textverarbeitung) bullet (word processing) [anhören]

Aufzählungszeichen {pl}; Spiegelstriche {pl}; Tirets {pl} bullets

Spiegelstrichliste {f}; mit Aufzählungszeichen versehene Liste bulleted list chart

Zeitversetzung {f} (Audio) (Video) [art] time shift

zeitversetztes Aufnehmen time shift recording; time shifting

Buch mit zeitversetzter Handlung time shift book

jdn. schleifen [ugs.]; jdn. hart drillen; jdn. bimsen {vt} [mil.] to drill hard sb.

schleifend; hart drillend; bimsend drilling hard

geschleift; hart gedrillt; gebimst drilled hard

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner