DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

225 similar results for P4-FAS
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

großes Fass {n}; großer Bottich {m} (für Flüssigkeiten) [agr.] tun [listen]

großes Fässer {pl}; große Bottiche {pl} tuns

Maischbottich {m} mash tun; mash tub; mash copper [rare]

Braubottich {m} brewing tun

Läuterbottich {m} lauter tun; lauter tub

(geistige) Fassungskraft {f}; Fassungsvermögen {n}; Vorstellungskraft {f}; Vorstellungsvermögen {n} ken; grasp [listen]

Kräfte jenseits unserer Vorstellungskraft forces beyond our ken/grasp

Dimensionen, die die menschliche Fassungskraft übersteigen dimensions that are beyond human ken/grasp

aus Gründen, die ich nicht durchschaue for reasons that are beyond my ken/grasp

Politik ist etwas, das ich überhaupt nicht durchschaue. Politics are completely beyond my ken/grasp.

Fasttag {m} fast day

Fasttage {pl} fast days

Faszinosum {n} fascinating phenomenon; amazing phenomenon

Faszinosa {pl} fascinating phenomenons; amazing phenomenons

das Faszinosum des Wettens; das Faszinosum Wetten the fascinating phenomenon of betting

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen] issue; issue at stake (topic for discussion) [listen]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [listen] in full; in total; completely; entirely; in its entirety [listen] [listen]

Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt. The bill has been paid in full.

Füllen sie das Formular vollständig aus. Complete the form in full.

Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen. The money collected goes almost in its entirety to people who need help.

Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit. The band played the album in its entirety.

Gefasstheit {f}; Fassung {f}; Überlegtheit {f}; Kaltblütigkeit {f}; innere Ruhe {f} [listen] composure [listen]

gefasst with composure

die Fassung verlieren; sich aus der Ruhe bringen lassen to lose your composure

seine Fassung bewahren; seine innere Ruhe bewahren to keep/maintain your composure

sich wieder fassen to recover/regain your composure

Mit seiner Kaltblütigkeit rettete er vielen Leute das Leben. His composure saved many lives.

das Gegenteil the contrary

Gegenteile {pl} contraries

das genaue Gegenteil tun to do completely the contrary

Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. Recent data is evidence/proof to the contrary.

"Hast du den Film spannend gefunden?" "(Ganz) im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen." 'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary, I nearly fell asleep half way through it!'

Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil. I don't feel sleepy. Quite the contrary. / Quite the opposite.

Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen] law court; court [listen]

Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl} law courts; courts

Berufungsgericht {n} court of appeals; appeals court [Am.]

das angerufene Gericht the court applied to

Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt chancery court [Am.]; chancery [hist.]

Kammergericht {n} Supreme Court; Superior Court of Justice

korruptes Gericht kangaroo court

Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n} prize court

der Volksgerichtshof the People's Court

das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht the court seized of the matter / case; the court applied to

Das Gericht tagt. The court is sitting.

über jdn. zu Gericht sitzen to sit in judgement on sb.

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [listen]

Gesetze {pl} [listen] laws [listen]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen] expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen]

mit besorgter Miene with a troubled expression (on one's face)

mit Kennermiene with the air of an expert

keine Miene verziehen to keep a straight face

eine frohe/traurige Miene machen to look happy/sad [listen]

eine wichtige Miene aufsetzen to look important

die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren to lose countenance

das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren to keep one's countenance

gute Miene zum bösen Spiel machen to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front

Ihre Miene verhieß nichts Gutes. The expression on her face did not bode well.

Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen. The photograph shows his somber countenance.

Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht. All colour drained from her countenance.

Grab {n} grave

Gräber {pl} graves

Armengrab {n} pauper's grave

Brandgrab {n} cremation grave

Dauergrab {n} permanent grave

Doppelgrab {n} double grave

Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung single grave

einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab solitary grave

Ehrengrab {n} grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.]

Erdgrab {n} earth grave

Familiengrab {n} family grave

Fassadengrab {m} [hist.] facade tomb

Flachgrab {n} flat grave

Galeriegrab {n} gallery grave

Ganggrab {n} passage grave

Gemeinschaftsgrab {n} common grave

Kindergrab {n} child's grave

Körpergrab {n} (Archäologie) inhumation grave

Reihengrab {n} row grave

Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n} two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.]

die Nutzungsdauer eines Grabs the period of use of a grave

den Sarg in das Grab senken/hinablassen to lower the coffin into the grave

sich im Grabe herumdrehen to turn over in one's grave

mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen to have one foot in the grave

Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. The party is digging its own grave by not compromising.

Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen. If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave.

Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren. That music would have Mozart spinning in his grave.

(regelmäßig praktizierte) feierliche Handlung {f}; religiöse Handlung {f}; festlicher Akt {m}; Feierlichkeit {f}; Zeremonie {f}; religiöse Praktik {f} [relig.] [soc.] observance

Begräbnisfeierlichkeit {pl} burial observance

Ordensregeln {pl} (body of) monastic observances

religiöse Praktiken wie Fasten religious observances such as fasting

religiöse Praktiken aufgeben to abandon religious observances

die entsprechenden religiösen Handlungen vornehmen to perfom the religious observances

Herz {n} [anat.] [listen] heart [listen]

Herzen {pl} hearts

Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot boot-shaped heart

aus tiefstem Herzen from the bottom of the heart [listen]

von ganzem Herzen with all my heart; dearly [listen]

aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele with all one's heart and with all one's soul

aus tiefstem Herzen danken to thank from the bottom of one's heart

etw. auf dem Herzen haben to have sth. on the mind

ins Herz schließen to take into one's heart

ins Herz geschlossen locked in one's heart

jdn. ans Herz drücken to press (sb.) close to one's heart

jdm. ans Herz gewachsen sein to be dear to sb.'s heart

sich ein Herz fassen; mutig sein to take heart

ein kaltes Herz haben to have a cold heart

Sei tapfer!; Sei mutig! Take heart!

schweren Herzens with a heavy heart

ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen to embosom (poetically; archaic)

etw. nicht übers Herz bringen not to have the heart to do sth.

ein Herz aus Stein [übtr.] a heart of stone; a heart of flint

sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.] to wear one's heart on one's sleeve [fig.]

seinem Herzen einen Stoß geben to humble one's heart

Hand aufs Herz! Cross your heart!

Du liegst mir am Herzen! You are in my heart!

Ich habe sie ins Herz geschlossen. I have taken her to my heart.

Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals. My heart was in my mouth.

Er nimmt es sich zu Herzen. He's taking it to heart.

Hundekommando {n} dog command

Hundekommandos {pl} dog commands

Apport! Fetch!

Aus! Drop!; Drop it!

Bei Fuß!; Fuß! Heel!

Bleib! Stay!

Braver Hund! Good dog!

Fass! Attack!; Sic'em! [Am.]

Gib Laut! Speak!; Bark!

Gib Pfote!; Gib Pfötchen! Shake hands!

Pass auf! Guard!

Platz! Down!

Steh! Stand!

Voraus! Go out!

die Idee zu etw. haben; etw. (geistig) entwerfen; konzipieren; erdenken; ersinnen [poet.] {v} to conceptualize sth.; to conceptualise sth. [Br.] [formal]

die Idee habend; entwerfend; konzipierend; erdenkend; ersinnend conceptualizing; conceptualising

die Idee gehabt; entworfen; konzipiert; erdacht; ersonnen conceptualized; conceptualised

die Fähigkeit, Konzepte zu entwickeln the ability to conceptualize

etw. als etw. auffassen, als etw. begreifen; als etw. denken [phil.] to conceptualize sth. as sth.

die menschliche Entwicklung als Wechselwirkung zwischen Organismus und Umwelt begreifen to conceptualize human development as an interplay between organism and environment

Inanspruchnahme {f} {+Gen.}; Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) [listen]

Inanspruchnahme der Gerichte recourse to the courts

Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens recourse to arbitration

Inanspruchnahme des Kapitalmarktes recourse to the capital market

Inanspruchnahme eines Darlehens recourse to a loan; availment of a credit

gezielte Inanspruchnahme von Rechten purposeful availment of rights

Inanspruchnahme von Vergünstigungen taking advantage of concessions

einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen to solve a dispute without recourse to courts of law

etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen to have recourse to sth.

das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen to have recourse to arbitration

spezielle Maßnahmen ergreifen to have recourse to special measures

Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück. The government, when necessary, has recourse to the armed forces.

Interpretation {f}; Fassung {f}; Version {f} (einer Rolle / eines Musikstücks) [art] [mus.] [listen] rendition; rendering (of a role / a piece of music) [listen] [listen]

eine szenische Aufführung / Fassung einer Oper a concert rendition of an opera

eine Jazzinterpretation / Jazzversion von Mozarts Klaviersonate in C a jazz rendition of Mozart's piano sonata in C

seine Interpretation von Hamlets berühmtem Monolog his rendition of Hamlet's famous soliloquy

das Bravourstück in einer Version für zwei Klaviere spielen to perform a piano duo rendition of the bravura piece

Sie wird ihre größten Hits in einer neuen Livefassung singen. She will perform a new live rendition of her greatest hits.

Jauchefass {n}; Güllefass {n} [agr.] manure tanker; slurry tanker

Jauchefässer {pl}; Güllefässer {pl} manure tankers; slurry tankers

Kambium {n}; Cambium {m} (Bildungsgewebe für das Dickenwachstum) [bot.] cambium (growth tissue for thickening)

Faszikularkambium {n} fascicular cambium

Holzkambium {n}; Kambiumring {m} wood cambium

Korkkambium {n}; Phellogen {n} cork cambium; bark cambium; pericambium; phellogen

nichtetagiertes Kambium non-storied cambium; non-stratified cambium

Stockwerkkambium {n}; etagiertes Kambium storied cambium; stratified cambium

Zwischenbündelkambium {n} interfascicular cambium

Kriegsdrohung {f} [pol.] threat of war

Kriegsdrohungen {pl} threats of war

eine Kriegsdrohung an ein Land / an die Adresse eines Landes a threat of war to a country

eine Kriegsdrohung des Osmanischen Reichs a threat of war by the Ottoman Empire

die Glaubwürdigkeit einer Kriegsdrohung the credibility of a threat of war

eine Aüßerung als Kriegsdrohung auffassen to take / see a statement as a threat of war

dem Ganzen die Krone aufsetzen; dem Fass den Boden ausschlagen (Sache); den Vogel abschießen {v} (Person) [übtr.] to really take the biscuit [Br.]/the cake [Am.]

Du hast schon einige Dummheiten gemacht, aber das setzt dem Ganzen die Krone auf. / aber das ist der Gipfel! You've done some stupid things before, but this really takes the biscuit [Br.] / takes the cake [Am.]!

Damit hat er den Vogel abgeschossen. He really took the biscuit [Br.]/ the cake [Am.].

Lage {f}; Situation {f} [listen] situation [listen]

Lagen {pl}; Situationen {pl} situations

Extremsituation {f} extreme situation

Gesamtlage {f} overall situation

gespannte Lage tense situation

Verkehrslage {f}; Verkehrssituation {f} traffic situation; situation on the roads

der Ernst der Lage erkennen/erfassen to realize the gravity of the situation

eine Situation, in der man nur verlieren kann / in der es nichts zu gewinnen gibt a no-win situation

die Lage abschätzen to make an appraisal of the situation

eine Lage/Situation verschärfen to inflame a situation

Wir wissen nicht, wie das bei den übrigen 20 Prozent ist. We don't know what the situation is with the remaining 20 percent.

Lagerfass {n} storage cask

Lagerfässer {pl} storage casks

Lagerfass {n} (Brauerei) storage vat (brewery)

Lagerfässer {pl} storage vats

Lagerfass {n} (aus Metall, unter Druck stehend) storage keg

Lagerfässer {pl} storage kegs

zu etw. Lust haben; Lust haben, etw. zu tun; Lust bekommen, etw. zu tun {vt}; aufgelegt sein {v}, etw. zu tun to feel like doing sth.; to be in the mood for sth. / to do sth.

zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein not to be in the mood to do sth.

große Lust haben zu to have a good mind to

wenn du Zeit und Lust hast if you have the time and feel like it

Ich habe Lust auf ... I have a mind to ...

Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen? Do you feel like playing tennis or going swimming today?

Ich hätte fast Lust zu ... I have half a mind to ...

Ich möchte beinahe weglaufen. I've half a mind to run off.

Maltechnik {f} [art] painting technique

Fassmaltechnik {f} polychroming technique

Fett-auf-Mager-Maltechnik fat-over-lean painting technique

Mannloch {n} (Fass) manhole (barrel)

Mannlöcher {pl} manholes

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] opinion (about sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

Meinung {f}; Ansicht {f}; Auffassung {f}; Anschauung {f} [geh.] (über/zu etw.) [listen] [listen] [listen] view (about/of/on sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl} [listen] views [listen]

unterschiedliche Ansichten über etw. haben to have differing views on sth.

sich eine Meinung bilden über to form a view on

zu etw. eine feste Meinung haben to have definite views about sth.

die Meinung vertreten, dass ... to take the view that ...

eine Ansicht haben; eine Ansicht vertreten to hold a view

Er hat seine Meinung geändert.; Seine Ansicht hat sich geändert. He has changed his view/opinion.

Mostfass {n} cider jar

Mostfässer {pl} cider jars

Muskelbinde {f}; Muskelfaszie {f}; Faszie {f}; Fascia {f}; Epimysium {n} [anat.] muscular fascia; fascia; epimysium (fibrous sheath of a muscle)

Muskelbinden {pl}; Muskelfaszien {pl}; Faszien {pl}; Fasciae {pl}; Epimysien {pl} muscular fascias; fasciae; epimysia

Fußsohlenfaszie {f} plantar fascia

Halbanfaszie {f} (Septum vesicovaginale) Halban's fascia

Mut {m}; Tapferkeit {f} [listen] courage [listen]

den Mut verlieren to lose courage

Mut zeigen to display courage; to show courage

all seinen Mut zusammennehmen, um etw. zu tun to pluck up/screw up the/enough courage to do sth.

den Mut belohnen to reward the courage

sich Mut antrinken to give oneself Dutch courage

angetrunkener Mut Dutch courage

Es fehlte ihm der Mut dazu. He lacked the courage to do it.

Er ließ jeglichen Mut vermissen. He was completely lacking in courage.

Ihm sank der Mut. His courage fell.

Ich kann mir kein Herz fassen. I can't pluck up my courage.

Nachlassen {n}; Abklingen {n}; Rückbildung {f}; Remission {f} [med.] remission

drei Tage nach Abklingen des Fiebers three days after remission of fever

komplette Remission von Symptomen complete remission of symptoms

pathologische Komplettremission {f} (bei Brustkrebs) pathological complete remission; pathological complete response /pcR/ (in breast cancer)

soziale Remission (bei Schizophrenie) social remission (in schizophrenia)

fast vollständiges Abklingen near-complete remission

Vorige Woche ging es ihr vorübergehend besser. Last week she went into remission.

Der Tumor hat sich zurückgebildet. The tumour has gone into remission.

Nachrichtendienst {m}; Geheimdienst {m} intelligence service; intelligence agency [Am.]; intelligence; secret service [listen]

Nachrichtendienste {pl}; Geheimdienste {pl} intelligence services; intelligence agencies; secret services

Zentraler Nachrichtendienst (der USA) Central Intelligence Agency /CIA/

britischer Nachrichtendienst Government Communications Headquarters /GCHQ/

Nachrichtendienst und Verfassungsschutzbehörde Großbritanniens Security Service; MI-5 (Military Intelligence, Section 5)

militärischer Nachrichtendienst; Heeresnachrichtendienst [Ös.] der USA Defense Intelligence Agency /DIA/

Er wurde zum Leiter des Heeresnachrichtendienstes ernannt. He was appointed (as the) head of army intelligence.

Netz {n}; Netzwerk {n} [ugs.] [electr.] [telco.] [comp.] [listen] net; network [listen] [listen]

Netze {pl}; Netzwerke {pl} networks

geschlossenes Netzwerk darknet

geschlossenes Netzwerk, das auf einer öffentlichen Kommunikationsinfrastruktur aufsetzt virtual private network /VPN/

Glasfasernetz {n} fibre optic network; optical fibre network; fibre network [Br.]; fiber optic network; fiber optics network [Am.]

IP-Netz {n} IP network

lokales Netz local area network /LAN/

nationales Netz national network

seismografisches Überwachungsnetz seimograph monitoring network

Überlagerungsnetz {n} overlay network

Verbindungsnetzwerk {n} interconnection network

Netzwerk mit gegenseitigem Direktzugriff peer-to-peer network; p2p network

ein dichtes Netz von Radwegen a dense network of cycle routes

auf Netz geschaltet sein {v} [electr.] to deliver current into the network

einer Sache ihren Nimbus nehmen; den Lack von etw. abkratzen; etw. von seinem Hochglanzimage befreien; etw. profanisieren {v} to deglamorize sth.; to deglamorise sth. [Br.]

einer Sache ihren Nimbus nehmend; den Lack abkratzend; von seinem Hochglanzimage befreiend; profanisierend deglamorizing; deglamorising

einer Sache ihren Nimbus genommen; den Lack abgekratzt; von seinem Hochglanzimage befreit; profanisiert deglamorized; deglamorised

ein Film, der das Hollywood hinter der Glamourfassade zeigt a film that deglamorizes Hollywood

Ölfass {n} oildrum; oil barrel

Ölfässer {pl} oildrums; oil barrels

durchlöchertes Ölfass pierced oildrum

Praxis {f} [listen] practice [listen]

gelebte Praxis actual practice

Laborpraxis {f} laboratory practice

Verfassungspraxis {f} constitutional practice

aus der Praxis from real life; from experience; from practice

ein Beispiel aus der Praxis an example from real life

eine Erfindung in die Praxis / praktisch umsetzen to reduce an invention to practice

Wie das in der Praxis aussieht, zeigt dieses Beispiel. An example of what this looks like in practice is shown here.

Aus der Praxis für die Praxis. Experts provide practical guidance.

Protokoll {n}; Niederschrift {f} [adm.] [listen] minutes [listen]

Protokolle {pl}; Niederschriften {pl} minutes [listen]

Besprechungsprotokoll {n}; Besprechungsniederschrift {f}; Sitzungsprotokoll {n} minutes of the meeting

Beschlussprotokoll {n}; Ergebnisprotokoll {n} summary minutes; summary report of decisions

Verhandlungsprotokoll [jur.] minutes of the proceedings

vereinbarte Niederschrift {f} (Völkerrecht) agreed minutes (international law)

Abfassung {f} des Protokolls drafting of the minutes

Vermerk {m} im Protokoll entry in the minutes

Protokoll führen to take the minutes

das Protokoll aufnehmen to draw up the minutes

etw. im Protokoll vermerken; etw. ins Protokoll aufnehmen to enter/record sth. in the minutes

das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten {v} to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse

das Ohr nahe an den Bürgern haben; ganz nahe an den Bürgern dran sein to have your finger on the pulse of the citizens

Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft. Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life.

Pulverfass {n} [mil.] [übtr.] powder keg; powder-keg

Pulverfässer {pl} powder kegs; powder-kegs

Der Nahe Osten ist ein Pulverfass. The Middle East is a powder-keg.

Wir sitzen hier auf einem Pulverfass. We're sitting on a powder keg.

Rahmen {m} [adm.] [jur.] [listen] ambit; compass, purview [formal]

weiter gefasst sein als to be of wider ambit than

den Rahmen (des Buches usw.) sprengen to be beyond the ambit / compass / purview (of the book etc.)

sich im Rahmen des Gesetzes bewegen to be within the ambit of the law

Das kann im Rahmen dieser Verhandlung nicht abgehandelt werden. This falls outside the ambit of this trial.

Regel {f}; Spielregel {f} [listen] rule [listen]

Regeln {pl}; Spielregeln {pl} rules [listen]

Lernregel {f} learning rule

Merkregel {f} standard rule

Vorrangsregeln {pl}; Vorrangregeln {pl} rules of priority; priority rules

Regeln und Bestimmungen rules and regulations

in der Regel; im Regelfall as a rule; as a general rule

den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln according to the rules

nach den Regeln under the rules

Regeln aufstellen to establish rules

die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten to play by the rules

eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen to break a rule

nach allen Regeln der Kunst by every trick in the book

es sich zur Regel machen to make it a rule

die anwendbaren Regeln the rules applicable

eine fast überall anwendbare Regel a rule of great generality

Regenfass {m} rain barrel

Regenfässer {pl} rain barrels

Reifenaufziehpresse {f} (Fass) hoop-driving press (barrel)

Reifenaufziehpressen {pl} hoop-driving presses

Sauna {f}; Saunabad {n} (Örtlichkeit) sauna; shvitz; schvitz [Am.] [coll.] [listen]

Saunas {pl}; Saunen {pl}; Saunabäder {pl} saunas

fassförmige Sauna; Fasssauna {f} barrel-shaped sauna; barrel sauna

finnische Sauna dry sauna

in die Sauna gehen to go to the schvitz

Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen] fate [listen]

Schicksale {pl} fates

ein Schicksal erleiden to suffer a fate

jds. Schicksal besiegeln to seal/settle/decide sb.'s fate

sich in sein Schicksal ergeben to resign oneself to one's fate

sein Schicksal selbst in die Hand nehmen to take one's fate into one's own hands

Schicksal spielen to play at fate

an Vorbestimmung glauben to believe in fate

das/sein Schicksal herausfordern to tempt fate

sein Schicksal meistern to cope with one's fate

jdn. seinem Schicksal überlassen to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate

durch eine Laune des Schicksals by a strange quirk of fate

Ich will das Schicksal nicht herausfordern. I don't want to tempt fate.

Schließlich ereilte ihn das Schicksal. He finally met his fate.

Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Fate treated him unkindly.

Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. Her son met the same/a similar fate.

Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. He accepts his fate calmly.

Das ist ein bitteres Los! How sad a fate!

Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... As chance or fate would have it, ...

So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. This is the usual fate of small parties.

Schnellgaststätte {f}; Schnellkost-Restaurant {n}; Schnellrestaurant {n}; Fastfood-Restaurant {n} [cook.] fast-food restaurant

Schnellgaststätten {pl}; Schnellkost-Restaurants {pl}; Schnellrestaurants {pl}; Fastfood-Restaurants {pl} fast-food restaurants

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners