DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8843 similar results for S-57
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

sein {vi} [listen] to be {was, were; been} [listen]

seiend being [listen]

gewesen [listen] been [listen]

ich bin [listen] I am; I'm [listen] [listen]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [listen] [listen]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [listen] he/she/it is; he's [listen]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [listen] [listen]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es wäre [listen] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [listen]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

für etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)

so {adv} [listen] as; so [listen] [listen]

so weit wie as far as [listen]

so groß, dass ... so big that ...

so viele; dass ... so many that ...

(Bis dahin) so weit, so gut. Dann allerdings ... (Up to that point) so far, so good. Then, however, ...

sehr {adv} [listen] very; much; a lot [listen] [listen]

sehr groß very big

äußerst [listen] veriest [archaic]

Sie hat ein sehr hübsches Kleid an. She wears a very nice dress.

Es hat mir sehr gut gefallen. I liked it very much.; I liked it a lot.

Sehr wohl, mein Herr! [altertümlich] [humor.] Very well, Sir!

Sehr gut, gut gemacht! Very good, well done!

Ich vermisse sie sehr. I miss her a lot.

Sie sind an dieser Serie sehr interessiert. They are much interested in this series.

sehen; blicken; schauen {vi} (auf; nach) [listen] [listen] to look (at; on; to) [listen]

sehend; blickend; schauend looking [listen]

gesehen; geblickt; geschaut [listen] looked [listen]

er/sie sieht; er/sie blickt; er/sie schaut [listen] he/she looks [listen]

ich/er/sie sah; ich/er/sie blickte; ich/er/sie schaute [listen] I/he/she looked [listen]

siehe!; sieh!; schau! look! [listen]

Schau/Sieh doch mal zu ... Take a look at ...

traurig dreinblicken to look sad

Blick in die Zukunft! Look to the future!

System {n} [listen] system [listen]

Systeme {pl} systems [listen]

abgeschlossenes System self-contained system; closed system

modulares System modular system

Nebensystem {n} ancillary system

Nebensysteme {pl} ancillary systems

Sondersystem {n} separate system

Subsystem {n} subsystem

sich selbst erhaltendes System self-perpetuating system

verteiltes System distributes system

am System rütteln [pol.] to rock the boat on the system

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

sogar; selbst; auch {adv} [listen] [listen] [listen] even [listen]

vielleicht sogar even perhaps

selbst jetzt even now

selbst nach even after

selbst ... nicht not even [listen]

selbst nicht durch not even by; not even through; not even by means of

Selbst unter der Annahme, dass das der Fall ist (was ich bezweifle), ändert das nichts daran, dass ... Even supposing that's so/true (which I doubt), it doesn't change the fact that ...

Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] [listen] school [listen]

Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl} schools

Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.] one-room school; village school

Eliteschule {f} elite school

in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.] to go to school

eine Schule besuchen to attend a school

monoedukative Schule single-sex school

Schule für Sehgeschädigte school for the visually impaired

Schule für Hörgeschädigte school for the hearing impaired

Schule für Geistigbehinderte school for the mentally handicapped

Schule für Körperbehinderte school for the physically disabled

Ich gehe in die/zur Schule. I go to school.

Ich werde mein Kind von der Schule nehmen. I'll take my child out of school.

sondern; außer dass; ohne dass; ohne zu {conj} [listen] but [listen]

scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} [listen] [listen] [listen] to seem [listen]

scheinend; erscheinend; vorkommend seeming

geschienen; erschienen; vorgekommen seemed [listen]

es scheint; es erscheint; es kommt vor it seems

es schien; es erschien; es kam vor it seemed

es scheint, dass...; es scheint, als ob ... it seems that ...

wie es scheint as it seems

Es scheint so.; So scheint es jedenfalls. It would seem so.

Es sieht ganz so aus. So it seems.

Das scheint nicht nötig zu sein. There seems to be no need.

Das kommt einem nur so vor. It only seems like it.

Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint". He seems to be a hard-working employee - with the emphasis on 'seems to be'.

sich trennen {vr}; auseinandergehen; entäußern (von) to part (with) [listen]

sich trennend; auseinandergehend; entäußernd parting

sich getrennt; auseinandergegangen; entäußert parted

trennt sich; geht auseinander parts [listen]

trennte sich; ging auseinander parted

sich von jdm. trennen to part from sb.

sich von etw. trennen to part with sth.

sein Geld herausrücken to part with one's cash

sich teilen {vr} to part [listen]

sich teilend parting

sich geteilt parted

Zeitmaß {n}; Tempo {n}; Geschwindigkeit {f} [listen] time [listen]

hinunter; herunter; nach unten; hinab; herab; abwärts; runter; hernieder [poet.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] down [listen]

Sekunde {f} [listen] second [listen]

Sekunden seconds

von einer Sekunde auf die andere in the blink of an eye

vorig; vergangen; letzte/r/s; verflossen [geh.]; verwichen [obs.] {adj} (+ Zeitangabe) [listen] the past; this past; last (used to refer to a time period) [listen]

vorige Woche; vergangene Woche; letzte Woche; in der vergangenen/letzten Woche this past week; last week

voriger Monat; vergangener Monat last month

voriges/vergangenes/letztes Jahr; im vergangenen/letzten Jahr; im verflossenen Jahr [geh.] [listen] in the past year; this past year; last year

in den vergangenen Tagen over the past days

neueste; neuester; neuestes; jüngste; jüngster; jüngstes {adj} [listen] last [listen]

spielen {vt} {vi} [listen] to play [listen]

spielend playing

gespielt played

er/sie spielt he/she plays

ich/er/sie spielte I/he/she played

er/sie hat/hatte gespielt he/she has/had played

nicht gespielt unplayed

Ball spielen to play ball

Karten spielen to play at cards

Vater-Mutter-Kind spielen to play house

spielen gehen to go off to play

um Geld spielen to play for money

eine untergeordnete Rolle spielen to play a tangential role

um nichts spielen to play for love

Wir spielen um nichts. We play for love.

auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten to play out time

mit dem Feuer spielen [übtr.] to play with fire

Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] You're playing with fire!

sich ändern; sich verändern; wechseln {vi} [listen] to change [listen]

sich ändernd; sich verändernd; wechselnd changing [listen]

sich geändert; sich verändert; gewechselt changed [listen]

besser/schlechter werden [listen] to change for the better/worse

Sobald sich die Situation ändert ... Once the situation changes ...

Du hast dich stark/sehr verändert. You have changed a lot.

Die wird sich nie ändern. She'll never change.

Der Mond wechselt. The moon is changing.

sich ändern; sich verändern {vr} to change [listen]

sich ändernd; sich verändernd changing [listen]

sich geändert; sich verändert changed [listen]

ändert sich; verändert sich changes [listen]

änderte sich; veränderte sich changed [listen]

sich von Grund auf ändern to undergo a radical change

Die Lage hat sich geändert. Things have changed.

Vorerst wird kein Kostenbeitrag erhoben/eingehoben, das kann sich aber ändern. No contribution is sought at this stage, but this may change.

schlecht; verdorben {adv} [listen] off [listen]

Steuerung {f}; Regelung {f}; Regulierung {f} [techn.] [listen] [listen] control [listen]

analoge Steuerung; Analogsteuerung {f} analog control; analogue control

asynchrone Steuerung {f} non-clocked control

binäre Steuerung {f} binary control

digitale Steuerung {f} digital control

konventionelle Steuerung conventional control

Messbereichssteuerung {f}; Messbereichsregelung {f} measuring range control

motorische Steuerung motor-actuated control

Rücksteuerung {f} [telco.] reversive control

sicherheitsgerichtete Steuerung {f} safety-related control

Sprachsteuerung {f} voice control

synchrone Steuerung {f} clocked control

an den Steuerhebeln at the controls

spät {adj} [listen] late [listen]

Es ist schon spät. It's getting late.

etw. spät latish

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen] sense (of sth.) [listen]

Sinne {pl} [listen] senses [listen]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

schicken; abschicken; senden; zusenden; zuschicken; befördern {vt} [listen] [listen] [listen] to send {sent; sent} [listen]

schickend; abschickend; sendend; zusendend; zuschickend; befördernd sending

geschickt; abgeschickt; gesendet; gesandt; zugesendet; zugesandt; zugeschickt; befördert [listen] [listen] sent [listen]

schickt; schickt ab; sendet; sendet zu; schickt zu; befördert sends

schickte; schickte ab; sendete; sendete zu; schickte zu; beförderte sent [listen]

jdn. nach etw. schicken to send sb. for sth.

... wird Ihnen zugesandt. ... will be sent to you.

Ihre Nachricht wurde gesendet / versendet. Your message was sent.

Ich bekomme es zugeschickt. I have it sent to me.

senden {vt} [listen] to send {sent; sent} [listen]

sendend sending

gesendet; gesandt [listen] sent [listen]

er/sie sendet he/she sends

ich/er/sie sendete; ich/er/sie sandte I/he/she sent [listen]

er/sie hat/hatte gesendet; es ist/war gesandt he/she/it has/had sent

eine Bewerbung an die Produktionsfirma senden to send an application to the production company

Herbst {m} [listen] autumn; fall [Am.] [listen] [listen]

schwierig; schwer {adj} [listen] [listen] difficult; hard [listen] [listen]

schwieriger; schwerer more difficult; harder

am schwierigsten; am schwersten most difficult; hardest

viel schwieriger; viel schwerer much more difficult

schwer zugänglich difficult to access

schwer vermittelbar difficult to place

schwer zu erklären difficult of explanation; difficult to explain

jdm. fällt etw. schwer sb. finds sth. difficult

sich/jdm. etw. schwer machen to make sth. difficult for oneself/sb.

das Schwierige zuerst tun to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things

Das ist eine schwierige Sache. That's a hard thing to do.

Du machst es mir schwer, ... zu ... You make it difficult for me to ...

Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. Life is difficult for a mother of six.

Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer.

Stütze {f}; Verstärkung {f} [listen] [listen] support [listen]

Stützen {pl}; Verstärkungen {pl} supports [listen]

speziell {adj} [listen] special [listen]

spezielle Bedürfnisse special needs

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Sorgfalt {f}; Achtsamkeit {f}; Sorgfältigkeit {f} [listen] [listen] care; carefulness [listen]

hinreichende Sorgfalt adequate care

verkehrsübliche Sorgfalt care and attention

Sorge {f}; Kummer {m} [listen] [listen] care [listen]

ohne Sorgen; sorgenfrei {adj} free from cares

Struktur {f}; Aufbau {m}; Gefüge {n} [listen] [listen] [listen] structure [listen]

Strukturen {pl} structures

Firmenstruktur {f} company structure; corporate structure

Funktionsgefüge {n} functional structure

abstrakte Struktur abstract structure

eine solide / gesunde Finanzstruktur {f} a sound finance structure; a healthy financial structure

Aufbau zum Schutz gegen herabfallende Gegenstände falling-object protective structure

Qualität {f}; Güte {f}; Sortierung {f} [listen] [listen] sort [listen]

schneiden; abschneiden; kürzen {vt} [listen] [listen] to cut {cut; cut}

schneidend; abschneidend; kürzend cutting [listen]

geschnitten; abgeschnitten; gekürzt cut

er/sie schneidet; er/sie kürzt he/she cuts [listen]

ich/er/sie schnitt; ich/er/sie kürzte I/he/she cut

er/sie hat/hatte geschnitten; er/sie hat/hatte gekürzt he/she has/had cut

sich die Haare schneiden lassen to get one's hair cut

Er sst sich die Haare schneiden. He's having his hair cut.

Er ließ sich die Haare schneiden. He had his hair cut.

Er hat sich in den Finger geschnitten. He cut his finger.

Schneiden Sie den Rettich in lange Streifen. Cut the radish into long sticks.

Wachdienst {m}; Wache {f} (Schiff) [naut.] watch; watch duty [listen]

gratis; umsonst {adv} [listen] [listen] free [listen]

materiell; stofflich; körperlich; dinglich {adj} [listen] [listen] material

setzen; stellen; legen {vt} [listen] [listen] [listen] to place [listen]

setzend; stellend; legend placing

gesetzt; gestellt; gelegt [listen] [listen] placed [listen]

setzt; stellt; legt places [listen]

setzte; stellte; legte placed [listen]

Schritt {m} [listen] step [listen]

Schritte {pl} [listen] steps [listen]

Schritt für Schritt; Schritt um Schritt step by step; little by little [listen]

ein Schritt in Richtung ... a step towards

im Schritt in step; at walking pace

Schritt halten mit to keep step with

einen Schritt machen to take a step

aus dem Schritt kommen to break step

kleine Schritte machen; kurze Schritte machen to take small steps

erforderliche Schritte steps to be taken

die ersten Schritte machen to take one's first steps

den ersten Schritt tun to make the first move

den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.] to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.]

ziehen; reißen; zerren; schleifen {vt} [listen] [listen] [listen] to pull [listen]

ziehend; reißend; zerrend; schleifend pulling [listen]

gezogen; gerissen; gezerrt; geschleift [listen] [listen] pulled [listen]

er/sie zieht [listen] he/she pulls

ich/er/sie zog [listen] I/he/she pulled [listen]

er/sie hat/hatte gezogen he/she has/had pulled

ich/er/sie zöge I/he/she would pull

etw. auseinanderziehen to pull apartsth.

Stufe {f} [listen] step [listen]

Stufen {pl} steps [listen]

Blockstufe {f} block step

Blockstufe {f} mit Unterschneidung block step with nosing

Natursteinstufe {f}; Steinstufe {f} natural stone step; stone step

in zwei Stufen two-step

Achtung Stufe!; Vorsicht Stufe! (Warnschild) Mind the step! (warning sign)

Bissen {m}; Stückchen {n} [listen] bit [listen]

schießen {vi} (beim Schießen in bestimmter Weise funktioneren) (Schusswaffe) [listen] to fire (of a gun) [listen]

anfeuernd firing [listen]

angefeuert fired

feuert an fires

feuerte an fired

Diese Pistole schießt nur mit Platzpatronen. The pistol fires only blanks.

Wenn das Magazin leer ist, schießt die Waffe nicht mehr. When the magazine is empty, the gun doesn't fire anymore.

sich (einer Sache) nähern; sich (einer Sache) annähern; sich auf etw. zubewegen {vr}; herannahen {vi} to near (sth.); to approach (sth.) [listen]

sich nähernd; sich annähernd; sich auf zubewegend; herannahend nearing; approaching [listen]

sich genähert; sich angenähert; sich zubewegt; herangenaht neared; approached [listen]

nähert sich; bewegt sich zu; naht heran nears; approaches [listen]

näherte sich; bewegte sich zu; nahte heran neared; approached [listen]

sich auf die 90 zubewegen; auf die 90 zugehen to be nearing/approaching 90

Das Taxi näherte sich der 20. Straße. The cab neared/approached 20th Street.

Er bewegte sich auf das Tor zu. He was approaching the gate.

sich anhören; klingen; tönen [Schw.] (einen bestimmten Eindruck erwecken) {vr} [listen] to sound (convey a specified impression) [listen]

sich anhörend; klingend; tönend sounding

sich angehört; geklungen; getönt sounded

Ich finde das ziemlich daneben. Das klingt dann so, als ob ... I find this really off. That makes it sound as if ...

Das hört sich gut an. That sounds good.

Er hört sich verärgert an. He sounds angry.

Das klingt so als würdest du das wirklich glauben. It sounds as though you really do believe that.

naturbelassen; natürlich {adj} [envir.] [listen] [listen] natural; natural in character [listen]

schlimm; schwer; ernstlich; bedenklich {adj} [listen] [listen] [listen] serious [listen]

am allerschlimmsten; am allerschwersten most serious

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners