DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

253 similar results for Das Wunder von Bern
Search single words: Das · Wunder · von · Bern
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Nennwert {m}; Nominalwert {m} [fin.] face value; nominal value; denominational value

Nennwert von Wertpapieren; Pariwert {m} face value of securities; par value; par [listen]

Nominalwert von Münzen denominational value of coins

über Nennwert above par

unter Nennwert at a discount

zum Nennwert; al pari at par

unter Nennwert; unter Pari below par; under par

Umtausch zum Nennwert conversion at face value

jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt} to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit)

dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend temporarily assigning; seconding

dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt temporarily assigned; seconded

dienstzugeteiltes Personal seconded personnel; personnel on secondment

Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist. Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave.

2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet. In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser.

Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet. A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team.

Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt. Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims.

etw. von sich geben; ausstoßen; verlieren; speien [geh.] {vt} (Behälter, Fahrzeug usw.) [listen] to gush; to spout; to spurt (of a container, vehicle etc.)

von sich gebend; ausstoßend; verlierend; speiend gushing; spouting; spurting

von sich gegeben; ausgestoßen; verloren; gespien [listen] gushed; spouted; spurted

Der Tankwagen verlor Öl. The tanker was gushing oil.

Aus der Wunde strömt immer noch Blut. The wound is still gushing / spouting blood.

Aus ihrer Nase quoll das Blut. Her nose was spurting blood.

Schließlich kochte der Topf über und heißes Wasser spritzte überall hin. Eventually, the pot boiled over, spurting hot water everywhere.

Sie sprudelte vor Begeisterung. She gushed enthusiasm.

bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v} to beat sb. to sth.

Sie war vor mir auf dem Hügel. She beat me to the top of the hill.

Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin? I bet I can beat you to the front door!

Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert. He beat me narrowly to the finish line.

Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft. We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days.

Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller. You beat me to it.; You beat me to the punch.

Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller. I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it.

Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor. They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch.

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

etw. abführen; ablassen; abfließen/abströmen lassen (Person); ausstoßen; von sich geben (Gerät) {vt} [techn.] [listen] [listen] to discharge sth.

abführend; ablassend; abfließen/abströmen lassend; ausstoßend; von sich gebend discharging

abgeführt; abgelassen; abfließen/abströmen lassen; ausgestoßen; von sich gegeben [listen] discharged [listen]

eine Flüssigkeit abgeben/absondern to discharge a liquid

etw. stoßweise ablassen to discharge sth. in batches

Die Wunde nässt. The wound discharges.

Abwasser ablassen; Abwasser ablaufen lassen to discharge sewage

jdn./etw. plötzlich aufhalten; jdn./etw. stoppen [ugs.]; jds. Treiben sofort ein Ende machen [geh.]; einer Sache ein jähes Ende bereiten {v} to stop dead sb./sth.; to halt dead sb./sth.; to stop / halt / freeze sb. in their tracks; to stop / halt / freeze sth. in its tracks

plötzlich aufhaltend; stoppend; jds. Treiben sofort ein Ende machend; einer Sache ein jähes Ende bereitend stopping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in their tracks; stopping / halting / freezing in its tracks

plötzlich aufgehalten; gestoppt; jds. Treiben sofort ein Ende gemacht; einer Sache ein jähes Ende bereitet stopped dead; halted dead; stopped / halted / frozen in their tracks; stopped / halted / frozen in its tracks

seinen Ambitionen / seiner Karriere ein jähes Ende bereiten (Sache) to halt dead any of his ambitions / his career (of a thing)

Die Frage unterbrach ihren Redefluss.; Die Frage stoppte sie in ihrem Redefluss. [ugs.] The question stopped her in her tracks.

Später wurden die Wanderer unvermutet von einem kleinen Wasserfall aufgehalten, der auf der Karte nicht eingezeichnet war. The hikers were halted in their tracks by a cataract not marked on the map.

Die weitere Ausbreitung der Krankheit konnte durch eine Impfaktion aufgehalten werden. The disease was stopped in its tracks by an immunization programme.

Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] Talk about ...! [coll.]

Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! I must not fail any of the exams. Talk about stress!

Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. Talk about lucky! That's the second time she's won this week!

Das war vielleicht ein Gewitter! Talk about thunderstorms!

Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! I read the whole book, but talk about boring!

Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch!

Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! I know I'll get it done but talk about hard work!

schlaff herunterhängen; erschlaffen; herabsinken; alles/den Kopf hängen lassen {vi} to droop; to sag; to lop [Am.] [listen]

schlaff herunterhängend; erschlaffend; herabsinkend; alles/den Kopf hängen lassend drooping; sagging; lopping

schlaff heruntergehangen; erschlafft; herabgesunken; alles/den Kopf hängen lassen drooped; sagged; lopped

Ein langer schwarzer Umhang hing ihm von den Schultern herab. A long black cloak drooped from his shoulders.

Die Äste des Baumes biegen/neigen sich unter dem Gewicht des Schnees (herab). The tree's branches are drooping under the weight of the snow.

Die Pflanze braucht Wasser - sie lässt schon alles hängen. The plant needs some water - it's starting to droop.

Es fielen ihm langsam die Augen zu. His eyelids began to droop.

etw. vorschreiben {vt} (Rechtsvorschrift) [jur.] to prescribe sth. (legal provision)

vorschreibend prescribing

vorgeschrieben [listen] prescribed [listen]

schreibt vor prescribes

schrieb vor prescribed [listen]

Das Gesetz schreibt für eine solche Straftat eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren vor. The law prescribes a prison sentence of at least five years for such an offence.

Laut Vorschrift müssen sich alle Mitarbeiter einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. The regulations prescribe that all employees must undergo a medical examination.

ungeklärt {adj} unaccounted for

unentschuldigtes Fehlen auf / bei [Ös.] [Schw.] der Arbeit unaccounted absence from work

nicht nachgewiesenes Material (Kerntechnik) material unaccounted for /MUF/ (nuclear engineering)

Bei seiner Schilderung der Polizei gegenüber blieb eine Stunde ungeklärt. In the story he gave the police an hour was left unaccounted for.

Nach den Überschwemmungen werden noch zehn Leute vermisst. Ten people are still unaccounted for after the floods.

Nach dem Bombenangriff ist das Schicksal von hunderten Zivilisten ungeklärt. Hundreds of civilians are unaccounted for after the bombing raid.

bei etw. nach dem Geschlecht differenzieren {vi} to gender sth.

nach dem Geschlecht aufgeschlüsselte Daten gendered data

eine geschlechterspezifische Sicht von etw. a gendered understanding of sth.

ein geschlechterunabhängiges Vorgehen a non-gendered approach

Die geschlechterspezifische Vermarktung von Spielzeug bedient die natürlichen Vorlieben von Kindern. Gendered marketing of toys responds to children's natural preferences.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

fürchterlich; schrecklich; entsetzlich; grauenhaft; in grausamer Weise; auf grausame Weise {adv} [listen] dreadfully; gruesomely; horribly

entsetzlich leiden to suffer horribly/horrendously [listen]

grauenhaft verwundete Soldaten gruesomely wounded soldiers

von entsetzlicher Gewalt geprägt sein to be gruesomely violent

Sein Gesicht war von schrecklichen Narben gezeichnet. His face was horribly scarred.

etw. schaffen; etw. ins Leben rufen; erzeugen {vt} [listen] to originate sth.

schaffend; ins Leben rufend; erzeugend originating

geschafft; ins Leben gerufen; erzeugt [listen] originated [listen]

Locke stellte diese Theorie im 17. Jahrhundert auf. Locke originated this theory in the 17th century.

Die Poltik stammt noch von der früheren Regierung. The policy was originated by the previous government.

jdn. zutiefst treffen; bis ins Innerste verletzen; im Innersten erschüttern {vt} to deeply hurt sb.; to cut sb. to the quick; to cut sb. to the bone

Jemandem zu verzeihen, der einen tief verletzt hat, ist eines der schwierigsten Dinge, die es gibt. Forgiving someone who has deeply hurt you, is one of the hardest things to do.

Ich war von seinem mangelnden Vertrauen in mich zutiefst getroffen. I was cut to the quick by his lack of confidence in me.

Er war von ihrem grausamen Tod im Innersten erschüttert. He was cut to the quick by their cruel deaths.

Wenn sie darauf aus war, ihn zutiefst zu verletzen, dann war ihr das hundertprozentig gelungen. If she had set out to cut him to the quick then she had certainly done a good job of it.

Nachkomme {m}; Nachfahre {m} [geh.]; Abkömmling {m} [geh.]; Spross {m} [poet.]; Abkomme {m} [veraltet] (von jdm.) [soc.] descendant; (often wrongly: descendent); progeny (of sb.) [listen] [listen]

Nachkommen {pl}; Nachfahren {pl}; Abkömmlinge {pl}; Sprösser {pl}; Abkommen {pl} [listen] descendants; progenies [listen]

Er ist ein direkter Nachkomme des letzten Kaisers. He is a direct descendant of the last emperor.

Viele Amerikaner sind Nachkommen von Einwanderern. Many Americans are the descendants/progeny of immigrants.

Strohmann {m} (vorgeschobene Person) [econ.] [jur.] man of straw; straw man; dummy [listen]

Strohmänner {pl} men of straw; straw men; dummies

jdn. vorschieben to use sb. as a dummy

Hunderte Bankkonten wurde im Namen von Strohmännern eröffnet. Hundreds of bank accounts were opened on behalf of straw men.

Was mich betrifft / angeht; Ich persönlich; Ich, für meinen Teil; Ich für meine Person for my part; for my own part; as far as I'm concerned /AFAIC/; so far as I'm concerned

Ich persönlich habe von niemandem so eine Andeutung gehört. For my part, I never heard anyone suggest that.

Ich, für meinen Teil bin seit den 90er Jahren ein Bewunderer von Saramago. I, for my part, have been an admirer of Saramago since the 90s.

Sie können meinetwegen sofort gehen.; Von mir aus können Sie sofort gehen. As far as I'm concerned you can leave at once.

fast völlig; fast zur Gänze; so gut wie {adv} all but

Diese Branche ist fast völlig von der Bildfläche verschwunden. This industry has all but diappeared.

Das Fest war so gut wie vorbei, als wir hinkamen. The party was all but over when we arrived.

Es war nahezu unmöglich, seine Schrift zu entziffern. It was all but impossible to read his writing.

etw. verharmlosen; das wahre Ausmaß von etw. in den Hintergrund rücken; über das wahre Ausmaß von etw. hinwegtäuschen {vt} to understate sth.; to understate the true extent of sth.

verharmlosend; das wahre Ausmaß von in den Hintergrund rückend; über das wahre Ausmaß hinwegtäuschend understating; understating the true extent

verharmlost; das wahre Ausmaß von in den Hintergrund gerückt; über das wahre Ausmaß hinweggetäuscht understated; understated the true extent

das Ausmaß der Diskriminierung verharmlosen to understate the amount/extent of discrimination

jede Menge {+Gen.}; Unmengen von; unzählige; Scharen von; Hunderte von ... scores of ...; scores and scores of ...

x-mal; zig-mal; hundertmal scores of times

Unzählige Opfer kamen dabei um / ums Leben. Scores of victims were killed.

langsam vergesslich werden {vi} to have a senior moment; to have senior moments [humor.]

aber dann ließ sie ihr Gedächtnis im Stich but then she had a senior moment

Das Konzept des Energiesparens ist bei den Leuten angekommen, sie haben aber im Alltag immer wieder Anfälle von Vergesslichkeit. People understand the idea of energy saving, but are subject to occasional senior moments of forgetfulness in everyday life.

Berufsqualifikation {f}; berufliche Qualifikation {f} occupational qualification

Nichtnutzung von Berufsqualifikationen; Brachliegen beruflicher Qualifikationen (bei gut ausgebildeten Zuwanderern) brain waste (among highly educated immigrants)

oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis)

Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available.

etw. entzundern; die Zunderschicht von etw. entfernen {vt} (Metallurgie) [techn.] to descale sth. (metallurgy)

etw. strahlentzundern to descale sth. by shot-blasting

auf etw. herumreiten; immer wieder von etw. reden {v} to harp on about sth.

Ich will nicht unnötig darauf herumreiten, aber ich versteh immer noch nicht, was da eigentlich passiert ist. I don't mean to flog a dead horse, but I still don't understand what happened.

etw. bedenken; berücksichtigen {vt} [listen] to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mindsth.; to keep in mindsth.

bedenkend; berücksichtigend considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind [listen] [listen]

bedacht; berücksichtigt [listen] considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind [listen]

bedacht werden to be considered; to be taken into consideration

Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ...

wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] considering that ...

Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... It's not surprising when you consider (the fact) that ...

Ich gebe zu bedenken, dass ... I would ask you to consider that ...

Sie gab zu bedenken, dass ... She asked for consideration of the fact that ...

Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. You have to consider / bear in mind that he is only four years old.

Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. You've got to learn to consider other people.

Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! But pray, consider how fatal the consequences may be!

Denk an mich! Keep me in mind!

Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. The court will take your frame of mind into consideration.

zurückbleiben; zurückliegen; hinterherhinken; nachhinken {vi} (hinter jdm./etw.) to lag (behind sb./sth.); to lag behind; to trail [listen] [listen]

zurückbleibend; zurückliegend; hinterherhinkend; nachhinkend lagging (behind); trailing [listen]

zurückgeblieben; zurückgelegen; hinterhergehinkt; nachgehinkt lagged (behind); trailed

rückständige Gebiete lagging regions

zunehmend zurückfallen to be increasingly lagging behind

hinter der Entwicklung zurückbleiben to lag behind in development

hinter dem Plan zurückliegen to be behind the target

Länder, die einen Entwicklungsrückstand aufweisen countries which are lagging behind in their development

Nicht zurückbleiben! No lagging!

Der Verkauf ist momentan rückläufig. Sales are lagging at the moment.

Einer der Wanderer blieb hinter dem Rest der Gruppe zurück. One of the hikers kept lagging/trailing behind the rest of the group.

Die Produktion bleibt weiterhin weit hinter der Nachfrage zurück. Production has continued to lag far/way behind demand.

Der Präsident liegt in den Umfragen zurück. The President is lagging/trailing behind in the polls.

Die Firma hinkt ihren Mitbewerbern hinterher. The company has lagged behind its competitors.

kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} to verify that / whether sth. is the case / is in order

überprüfen, ob das Datum korrekt ist to verify that the date is correct

Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.

Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Can you verify whether I am scheduled to work or not?

Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? I am wondering if someone could verify my translation.

Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Bank customers are required to regularly verify their account statements.

Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? How do I verify that/whether I am actually logged in?

Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. Verify that there is sufficient memory available before installing the program.

etw. bewerkstelligen; etw. zustande bringen; etw. zuwege bringen; etw. fertig bringen; etw. fertig bekommen [ugs.] {vt} to manage sth.; to bring sth. off

bewerkstelligend; zustande bringend; zuwege bringend; fertig bringend; fertig bekommend managing; bringing off [listen]

bewerkstelligt; zustande gebracht; zuwege gebracht; fertig gebracht; fertig bekommen managed; brought off [listen]

ein Ding drehen to bring off a coup

die Sache schaukeln [übtr.] to manage matters

Sie hat die Veranstaltung glänzend über die Bühne gebracht. She has managed to bring off the event brilliantly.

Es ist eine schwierige Rolle, aber sie hat sie wunderbar gemeistert. It's a difficult role to play, but she brought it off beautifully.

Sie kamen über ein 0:0 nicht hinaus. [sport] They could only manage a 0-0 draw.

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

Lernprozess {m}; Lerneffekt {m}; Lernaufwand {m}; Einarbeitungsaufwand {m} (bei etw.) learning curve (with sth.) [fig.]

einen Lernprozess durchmachen to have a learning curve

mit (einem) hohem Lernaufwand verbunden sein to involve a steep learning curve

sich (schnell) einarbeiten to (quickly) climb the learning curve

Wir werden im Verlauf des Projekts sicherlich einiges dazulernen. We expect a learning curve as we develop the project.

Die Bedienung des Systems ist schnell erlernt. There is a short learning curve in the use of the system.

Wenn man mit neuer Software arbeitet, sind Videoanleitungen eine wunderbare Möglichkeit, den Einarbeitungsaufwand zu verringern. When working with new software, video tutorials are a great way to shorten/shortcut/cut down the initial learning curve.

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

jdn. erschüttern; aufrütteln (aus etw.); etw. aufmischen {vt} to shake upsb./sth.; to rouse sb. (to action) (from sth.)

erschütternd; aufrüttelnd; aufmischend shaking up; rousing

erschüttert; aufgerüttelt; aufgemischt shaken up; roused

jdn. dazu bewegen, etw. zu tun to rouse sb. to do sth.

jds. Bewunderung hervorrufen to rouse sb.'s admiration

Gratiszeitungen haben die Werbebranche gehörig aufgemischt. Free papers have shaken up the advertising sector.

ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.] to ground an aircraft

Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.

Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. The balloon was grounded by strong winds.

Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. All planes out of Norwich have been grounded by a strike.

Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. All planes are grounded until the fog clears.

jdn. verwundern {vt} to surprise sb.

verwundernd surprising [listen]

verwundert [listen] surprised [listen]

Es wird wohl niemanden verwundern, dass ... It will not surprise anyone to learn that ...

Das wundert mich (nicht). I'm (not) surprised.

jdn. wundern {vt} (Sache) to surprise sb. (of a thing)

wundernd surprising [listen]

gewundert surprised [listen]

Ich muss gestehen, dass mich diese Ergebnis überhaupt nicht wundert / doch sehr wundert. I confess that this result surprises me not a little / greatly.

Mittlerweile wundert mich gar nichts mehr. Nothing surprises me any more.

(von etw.) schwafeln; labern; (etwas von etw.) daherschwatzen [Norddt.]; sich über etw. auslassen {vi} to maunder; to maunder on (about sth.)

schwafelnd; labernd; daherschwatzend; sich über auslassend maundering; maundering on

geschwafelt; gelabert; dahergeschwatzt; sich über ausgelassen maundered; maundered on

die (einfache) Bevölkerung {f}; die einfachen Leute; das gemeine Volk [geh.] the populace

verschiedene Bevölkerungsgruppen various populaces

die örtliche Bevölkerung the local populace

die breite Masse the general populace

die Einwohner/Bürger Roms [hist.] the populace of Rome

Die einfache Bevölkerung versteht die Marktmechanismen nicht. The populace does/do not understand the market mechanisms.

Arbeiter in der Atomindustrie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, als die breite Masse. Workers in the nuclear industry are more likely than the general populace to get cancer.

Eschenstock {m} (vorwiegend zum Wandern) ashplant

Plündern {n}; Plünderung {f} plunder; plundering; looting; pillage; despoilment; depredation, rape; rapine [poet.]; reaving [obs.] [listen]

Vertrag {m} über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser; Teilstopp-Vertrag {m} [pol.] treaty banning nuclear weapon tests in the atmosphere, in outer space and under water; Partial Test Ban Treaty /PTBT/

Die Sache ist abgehakt.; Das ist (doch) Schnee von gestern. [übtr.] It's all water under the bridge (now). [Br.]; It's all water over the dam [Am.] [fig.]

"Des Knaben Wunderhorn" (von Mahler / Werktitel) [mus.] 'The Youth's Magic Horn' (by Mahler / work title)

"Mit den Augen des Westens" (von Conrad / Werktitel) [lit.] 'Under Western Eyes' (by Conrad / work title)

"Ein Tag länger als das Leben"; "Der Tag zieht den Jahrhundertweg" (von Tschingis Aitmatow / Werktitel) [lit.] 'The Day Lasts More Than a Hundred Years' (by Chinghiz Aitmatov / work title)

Anbieterwechsel {m}; Kundenabwanderung {f} (bei Dienstleistern) [econ.] (customer) churn (with service providers; = change + turn) [listen]

Maßnahmen zur Verhinderung des Anbieterwechsels churn management

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [listen] [listen] [listen] effort [listen]

Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen] efforts [listen]

mit vereinten Kräften etw. tun to pool/combine/unite your efforts to do sth.

im Bemühen, etw. zu tun in an effort to do sth.

die bisherigen Bemühungen the efforts undertaken to date

trotz aller Anstrengungen / Bemühungen despite all efforts

ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw. sustained efforts for sth.

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ... We have made strong/major/significant efforts to ensure that ...

Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ... Efforts should be stepped up to ...

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners