DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

92 ähnliche Ergebnisse für nur von (...) umgeben sein
Einzelsuche: nur · von · () · umgeben · sein
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

(subjektives) Recht {n} (auf etw.) [jur.] [anhören] right (to sth.) [anhören]

Rechte {pl} rights [anhören]

Europarechte {pl} / Weltrechte {pl} an European rights / world rights to/for ...

Rechte und Pflichten rights and duties; rights and obligations

Zeichnungsrecht {n} subscription right

gleiche Rechte, gleiche Pflichten equal rights, equal responsibilities

obligatorisches Recht [jur.] right in personam (effective only against a certain person)

das naturgegebene Recht auf Selbstverteidigung the inherent right to self-defence

sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht vested right

absolutes Recht; uneingeschränktes Recht absolute right

erworbene Rechte und Anwartschaftsrechte acquired rights and rights in course of acquisition

ausschließliches Recht exclusive right

das Recht haben zu to have the right to; to be entitled to

zu seinem Recht kommen to gain redress

zu seinem Recht kommen to come into one's own

ein Recht geltend machen to assert a right

von einem Recht zurücktreten to waive a right

ein Recht aufgeben to abandon a right

etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.] to submit sth. as evidence

etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.] to exclude sth. from evidence

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

lauter; alles {adj} (+ Substantiv im Plural) [ugs.] (durchweg) [anhören] throughout (postpositive); all; lots of; nothing but (+ noun in the plural) [anhören] [anhören]

lauter nette Leute; alles nette Leute nice people throughout; all nice people

die einzige Frau unter lauter Männern the only woman among so many men

aus lauter kleinen Quadraten zusammengesetzt sein to be composed of lots of little squares

Bin ich denn von lauter Idioten umgeben? Am I completely surrounded by idiots?

In dem Film sind lauter talentierte Schauspieler zu sehen. There are nothing but talented actors in the film.

Sie macht lauter so dumme Sachen. She keeps doing these silly things.

Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [anhören] [anhören] [anhören] position [anhören]

Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl} positions

Sitzposition {f} sitting position

sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache) to be in position (of a thing)

an der falschen Stelle sitzen (Sache) to be out of position; to be out of place (of a thing)

in einer schwierigen Lage in a difficult position

in meiner Lage in my position

an der gekennzeichneten Stelle am Kabel in the position marked on the cable

eine Position aufgeben to abandon a position

Anpassung {f}; Adaptation {f} [geh.] (an etw.) (Vorgang) [anhören] adaptation; accommodation; adjustment (to sth.) (process) [anhören] [anhören] [anhören]

Anpassung an eine neue Umgebung adjustment to a new environment

die Anpassung von Wüstentieren an die heißen Temperaturen the adaptation of desert animals to the hot temperatures

eine rasche Anpassung an veränderte Gegebenheiten a rapid adaptation to changed circumstances

(geschlossene) Anlage {f}; (geschlossenes) Gelände {n}; Komplex {m} [arch.] [anhören] [anhören] compound; complex (enclosed area containing a group of structures) [anhören]

Botschaftsgelände {n}, das von einer Mauer umgeben ist walled embassy compound

Gefängniskomplex {m} prison compound

Grubenanlage {f} (Archäologie) pit complex (archaeology)

Lagerkomplex {m} für Kriegsgefangene; Kriegsgefangenenlager prisoner-of-war compound; POW compound

Schlosskomplex {m} castle complex

Schulgelände {n} school compound

Tempelanlage {f} [relig.] temple compound; temple complex

jdm. etw. anvertrauen; überantworten [geh.]; anheimgeben [poet.]; anbefehlen [poet.] {vt} to commit; to commend [poet.] sth. to sb. [anhören]

anvertrauend; überantwortend; anheimgebend; anbefehlend committing; commended

anvertraut; überantwortet; anheimgegeben; anbefohlen committed; committed [anhören] [anhören]

vertraut an commits

vertraute an committed [anhören]

jdn. der Obhut von jdm. anvertrauen to commit sb. to sb.'s care

etw. zu Papier bringen to commit sth. to paper; to commit sth. to writing

Ich gebe sie in deine Obhut.; Ich gebe sie deiner Obhut anheim. I commend them to your care.

Wir geben seine Seele in Gottes Hände.; Wir anbefehlen seine Seele Gott. We commend his soul to God.

Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist. (Bibelzitat) Father, into your hands I commit my spirit. (Bible quotation)

vernünftig; sinnvoll; gescheit {adj} (Sache) [anhören] [anhören] [anhören] reasonable; sensible (of a thing) [anhören] [anhören]

Das klingt vernünftig. That sounds reasonable.

Es war nicht sehr gescheit, es alleine zu machen. It wasn't very sensible to do it on your own.

Es ist nicht sinnvoll, so viel auszugeben. It isn't reasonable to spend so much.

Das Vernünftigste wäre, die Besprechung zu verschieben. The sensible thing would be to postpone the meeting.

Ein Taxi zu nehmen, schien das Vernünftigste zu sein. Taking a taxi seemed like the sensible thing to do.

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [anhören] careful [anhören]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

etw. umgeben; umfassen; umgrenzen; umschließen {vt} (Sache) [anhören] to surround; to encircle; to circumfuse [poet.]; to gird [poet.] {girded/girt; girded/girt}; to begird [poet.]; to girth [archaic] sth. (of a thing) [anhören]

umgebend; umfassend; umgrenzend; umschließend [anhören] surrounding; encircling; circumfusing; girding; begirding; girthing [anhören]

umgeben; umfasst; umgrenzt; umschlossen [anhören] [anhören] surrounded; encircled; circumfused; girded; begirded; girthed [anhören]

umgeben sein; eingeschlossen sein (von) to be surrounded (by)

in Dunkelheit getaucht circumfused in darkness

Zugabe {f}; Beigabe {f}; Beimischung {f} (bei Flüssigkeiten); Beifügen {n}; Hinzufügen {n}; Hinzugeben {n}; Hinzukommen {n}; Zugeben {n}; Zusetzen {n}; Ergänzen {n} (von etw.) (Vorgang) [anhören] addition (of sth.) (process) [anhören]

ohne Zusatz von without the addition of; without adding

unter Zusatz von while adding of

das Ergänzen des Grabsteins mit einem zusätzlichen Namen the addition of an extra name to the headstone

die Ausstattung der Schule mit neuen Computern the addition of new computers to the school

das Hinzukommen weiterer Wegebenutzer the addition of further users to the right of way

die Suppe durch Hinzufügen von Rahm binden to thicken the soup by the addition of cream

Der Geschmack von Karamell und Apfel wird durch (die) Zugabe von Zimt noch weiter verfeinert. The flavours of caramel and apple are further enhanced with the addition of cinnamon.

Ein Wakeboard hat eine ähnliche Form wie ein Snowboard, aber zusätzlich noch zwei schmale Rippen an der Unterseite. A wakeboard is similar in shape to a snowboard, with the addition of two small fins on the underside.

Das Fischgericht kann mit einem gut gewählten Wein noch aufgewertet werden. The fish dish can be improved with the addition of a well chosen wine accompaniment.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [anhören] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [anhören] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [anhören]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [anhören] [anhören] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [anhören]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [anhören]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [anhören] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [anhören]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

jdn./etw. verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to leave {left; left} sb./sth. [anhören]

verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend leaving [anhören]

verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen [anhören] [anhören] [anhören] left [anhören]

er/sie verlässt (verläßt [alt]) he/she leaves [anhören]

ich/er/sie verließ I/he/she left [anhören]

er/sie hat/hatte verlassen he/she has/had left

von zu Hause weggehen to leave home

seine Stelle aufgeben to leave one's job

es dabei belassen wollen to want to leave it here; to want to stop at this point

Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen. Her world fell apart when he left her.

Ich muss leider gehen. I'm sorry I have to leave.

1900 verließ er England und kehrte nie wieder zurück. In 1900 he left England, never to return.

Tim und Maria sind zusammen weggegangen. Tim and Mary left together.

Er hat Frau und Kinder sitzen lassen. He left his wife and children.

Wir wollen es dabei belassen. Let's leave it at that.

Überlassen Sie es mir! Leave it to me!

(jdm.) etw. (im Voraus) bekanntgeben; anzeigen {vt} [adm.] [anhören] to give (sb.) notice of sth.

ohne vorherige Benachrichtigung; ohne vorherige Verständigung without notice

etw. formgerecht bekanntgeben; etw. ordnungsgemäß anzeigen to give due notice of sth.

von etw. umgehend Mitteilung machen to give prompt notice of sth.

im Voraus bekanntgeben, dass ...; im Voraus Mitteilung machen, dass ...; vorher Bescheid sagen, dass ... [ugs.] to give advance notice that ...; to give prior notice that ...

Hiermit wird bekanntgegeben, dass ... This is to give notice that ...; Notice is hereby given that ...

Sie müssen das mindestens 2 Wochen im Voraus bekanntgeben/ankündigen. They must give not less than 2 weeks' notice.

Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir alles für Ihre Ankunft arrangieren können. Please give us enough notice to prepare for your arrival.

Sie haben vorher nicht Bescheid gesagt, dass sie umziehen. They gave no advance notice that they were moving.

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [anhören] [anhören] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

naturnah {adj} [envir.] near-natural; semi-natural; nature-orientated; close to nature (postpostive); close to natural conditions (postpostive)

naturnahe Aktivitäten nature-oriented activities

naturnahe Erholung recreation in the natural environment

naturnahe Lebensräume semi-national habitats

naturnaher Urlaub nature-oriented holidays

naturnaher Wasserbau near-natural hydraulic engineering

naturnahe Umgebung near-natural environment; environment close to nature

naturnahe Bewirtschaftung von Wäldern semi-natural management of forests

Die Erzeugung sollte so naturnah wie möglich sein. The production should be as compatible with nature as possible.

peinlich berührt sein; jdm. peinlich sein; jdm. unangenehm sein {v}; sich genieren {vr} (wegen etw.) to be embarrassed; to feel embarrassed (about/at/over sth.)

peinlich berührt seiend; peinlich seiend; unangenehm seiend; sich genierend being embarrassed; feeling embarrassed

peinlich berührt gewesen; peinlich gewesen; unangenehm gewesen; sich geniert been embarrassed; felt embarrassed

Auf ihre Bemerkung folgte peinliche Stille. Her remark was followed by an embarrassed silence.

Es ist mir peinlich, zuzugeben, dass ich ein Toupet trage. I'm embarrassed (to admit) that I wear a toupee.

Diese Frage war mir unangenehm. I was embarrassed by this question.

Es war ihr unangenehm, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. She felt embarrassed at being the centre of attention.

Ich habe mich noch nie so geniert wie in diesem Moment. I've never been/felt more embarrassed in my life.

Viele genieren sich zu sehr, um diesen Antrag zu stellen. Many people are too embarrassed to make such an application.

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way)

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

jemand, der (in bestimmter Weise) Geld ausgibt spender {n} [anhören]

für etw. viel/wenig Geld ausgeben to be a heavy/low spender on sth.

sparsam sein; mit seinem Geld sparsam umgehen to be a thrifty spender

freigiebig sein; mit seinem Geld großzügig umgehen to be a lavish spender

mit seinem Geld klug umgehen to be a smart spender

Er gibt sein Geld aus und spart es nicht. He is a spender, not a saver.

Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus. Retailers typically are not big spenders on IT.

etw. verlassen; zurücklassen; aufgeben {vt} [anhören] to abandon sth.

verlassend; zurücklassend; aufgebend abandoning

verlassen; zurückgelassen; aufgegeben [anhören] abandoned [anhören]

sein Auto (unterwegs) stehen lassen müssen to be forced to abandon your car (en route)

(nach einer Havarie) das Schiff verlassen to abandon ship

Alle Mann von Bord! Abandon ship!

Das Motorrad wurde später von der Polizei verlassen aufgefunden. The motorcycle was later found abandoned by police.

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.]

Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in.

Dazu möchte ich auch etwas sagen. I'd like to add my two-pennyworth.

Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? Who asked you to add your two cents worth?

Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. Can I throw in my two-pennyworth?

Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. He's always ready to offer his two cents on any topic.

etw. von sich aus / unaufgefordert sagen; von sich aus / unaufgefordert anbieten {vr} to volunteer sth.

(seine) Hilfe anbieten to volunteer (your) help

seine Dienste anbieten to volunteer your services

mit einigen Informationen herausrücken to volunteer some information

Ich habe es vermieden, von mir aus Informationen preiszugeben. I avoided volunteering any information.

"Sie heißt Sinéad.", sagte er von sich aus. 'Her name's Sinéad', he volunteered.

gleich/ähnlich gelagerter Fall {m}; Entsprechung {f}; Analogie {f}; Analogon {n} (zu etw.) analogue [Br.]; analog [Am.] (to sth.) [anhören]

eine moderne Analogie zum antiken griechischen Drama a modern analogue to ancient Greek drama

eine Entsprechung von etw. im Kleinen a miniature analogue of sth.

mondähnliche Umgebung Moon analogue; Moon analog

marsähnlicher Lebensraum Mars-analogue habitat; Mars-analog habitat

(um einer anderen Sache willen) auf etw. verzichten; bei etw. Abstriche machen; etw. aufgeben {vi} to sacrifice sth. (give up for the sake of sth. else)

die Kosten senken, ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten to reduce costs without sacrificing security

ohne Abstriche bei der Genauigkeit without sacrificing accuracy

Warum sollten Sie wegen der Befindlichkeit von haushaltsfremden Personen auf wertvolle Stellfläche verzichten? Why sacrifice valuable floor space for the sensitivities of non-household members?

Das Tierwohl sollte nicht der Religionsfreiheit geopfert werden. Animal welfare should not be sacrificed to religious freedom.

etw. zugeben {vt} (Fehler, Urheberschaft; Schuld) to admit to sth.; to own up to sth. / to having done sth. (mistake, responsibility, guilt)

Ich gebe zu, dass ich sie zu Beginn zu streng beurteilt habe. I own that I judged her harshly at first.

Sie gab zu, der Urheber zu sein. She admitted to having done it.; She owned to having done it.

Wir wissen alle, dass du es warst, du kannst es also ruhig zugeben. We all know it was you so you may as well own up (to it).

Er gab ganz offen zu, dass er den Film abstoßend findet. He frankly owned that the film was repulsive to him.

sich beim Verbrauch von etw. zurückhalten {vr}; mit etw. sparsam sein/umgehen {vi} to go easy on/with sth.

sich beim Trinken zurückhalten to go easy on the drink

mit Ressourcen sparsam/schonend umgehen to go easy on resources

Sei sparsam mit der Sahne, damit jeder etwas (davon) bekommt. Go easy with the cream, so that everyone can have some.

jdn./etw. (um einen herum) nicht bemerken/wahrnehmen; von jdm./etw. (in seiner Umgebung) keine Notiz nehmen {vt} to be oblivious to sb./sth.

ohne seine Umgebung wahrzunehmen; ohne von seiner Umgebung Notiz zu nehmen oblivious to the world around himself

Sie nahm keine Notiz vom Geschehen um sie herum. She was oblivious to what was happening around her.

von einer Mauer umgeben; von Mauern umgeben; abgeschottet {adj} walled; walled-off

durch eine Mauer/Wand abgetrennt sein; abgeschottet sein (auch [übtr.]) to be walled off

übertrieben aufwändig; übertrieben; unnötig teuer {adj} [anhören] extravagant (more than is necessary)

überzogene Ausgaben, unnötig hohe Ausgaben extravagant spending

sündteure Geschenke extravagant presents

einen teuren Geschmack haben to have an extravagant taste

bei etw. übertreiben; etw. übertrieben tun to be extravagant in doing sth.

sein Geld mit vollen Händen ausgeben to be extravagant in spending (your money)

Ein ganzes Spanferkel zu servieren, wäre übertrieben. Serving a whole suckling pig would be extravagant.

Dieses Jahr machen wir einen weniger feudalen Urlaub. We're going on a less extravagant holiday this year.

Das ist überflüssiger Luxus. It is unnecessarily extravagant.

grassieren; umgehen; weit verbreitet sein {vi} (negatives Phänomen) [anhören] to be rife (of a negative phenomenon)

grassierend; umgehend; weit verbreitet seiend [anhören] being rife

grassiert; umgegangen; weit verbreitet gewesen been rife

Ungleichheiten, die sich durch die gesamte Weltwirtschaft ziehen inequalities that are rife throughout the global economy

Vandalismus ist dort weit verbreitet. Vandalism is rife there.

sein Geld großzügig / unbekümmert / mit vollen Händen ausgeben; mit Geld um sich werfen; sich etw. gönnen {v} to spend lavishly; to splurge (your money); to be extravagant; to splash out [Br.] [coll.]

viel Geld verdienen und es großzügig ausgeben to make big money and splurge

sich den Luxus gönnen, etw. zu tun to splurge and do sth.

Du solltest dir hie und da etwas gönnen. You should let yourself splurge once in a while.

sein Leben geben; sein Leben hingeben [geh.] {v} (für jdn./etw.) to give your life; to lay down your life [formal]; to sacrifice your life (for sb./sth.)

Sie sind bereit, ihr Leben für die Sache der Revolution hinzugeben. They are ready to lay down their lives for the revolutionary cause.

Für meine Kinder würde ich mein Leben geben. I'd give my life for my children.

herumgehen; aufstehen können/dürfen; nicht bettlägerig sein {v} (Patient) [med.] [anhören] to move about; to ambulate [formal] (of a patient)

herumgehend; aufstehen könnend/dürfend; nicht bettlägerig seiend [anhören] moving about; ambulating

herumgegangen; aufstehen gekonnt/gedurft; nicht bettlägerig gewesen [anhören] moved about; ambulated

natürliches Altern {n}; Alterung {f} bei Umgebungstemperatur; Kaltaushärtung {f} (beim Ausscheidungshärten) [techn.] natural ageing; natural aging (in precipitation hardening)

Ausbreitungsfähigkeit {f}; Vagilität {f} (eines Organismus in einer Umgebung) [envir.] vagility (of an organism in an environment)

Geldtransaktionen {pl} über Kleinbeträge (um Meldegrenzen zu umgehen) [fin.] structuring; smurfing (to avoid transaction reporting limits) [anhören]

Mimese {f}; Tarnungsstäuschung {f} (Ausbildung von Merkmalen der natürlichen Umgebung, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimesis; masquerade (evolutionary development of features of the natural environment to deceive predators/preys etc.)

Portage {f}; Transport {m} (von Kanus bzw. deren Ladung) über Land (um ein anderes Gewässer zu erreichen oder ein Hindernis zu umgehen) [naut.] portage; portaging (overland transport of canoes or their cargo)

periganglionär; in der Umgebung eines Ganglions (liegend/gelegen) {adj} [anat.] periganglionic

perineural; in der Umgebung eines Nervens (liegend/gelegen) {adj} [anat.] perineural

perineuronal; in der Umgebung eines Nerven (liegend/gelegen) {adj} [anat.] perineural

peripapillär; in der Umgebung einer Papille/der Sehnervenpapille (liegend/gelegen) {adj} [anat.] peripapillary

peritonsillär; peritonsillar; in der Umgebung einer Mandel (liegend/gelegen) {adj} [anat.] peritonsillar

perivenös; in der Umgebung einer Vene (liegend/gelegen); eine Vene umgebende {adj} [anat.] perivenous

etw. einsäumen [übtr.]; etw. (vollständig) umgeben {vt} to hem insth.; to surround sth.

öffentliche Anlagen {pl}; öffentliche Einrichtungen {pl} (als Teil der Wohnqualität) public amenity; public amenities; public amenity areas/spaces

öffentliche Einrichtungen in der näheren Umgebung; Nahversorgung local amenities

günstige Standortfaktoren environmental amenities

Annehmlichkeit {f}; Attraktivität {f}; Qualität {f} (in Zusammensetzungen); Vorzüge {pl} (eines Ortes) [anhören] amenity; amenity attributes; excellence (of a place) [anhören] [anhören]

eine Gegend mit hoher Wohnqualität a high amenity district

gefälliges Äußeres; ansprechende Optik visual amenity

attraktive Lage; attraktive Wohnumgebung environmental amenity

die Schönheit und Attraktivität der Landschaft the beauty and amenity of the countryside [Br.] / landscape [Am.]; the excellence of landscape

Verlust an Lebensqualität loss of amenity

Verlust an Wohnqualität loss of amenity around your home / in the town

die Lebenqualität/Wohnqualität beeinträchtigen to damage amenity

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [anhören] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner