DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

115 similar results for non-criminal
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

under [listen] gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [listen] [listen]

obligations under a contract Verpflichtungen aus einem Vertrag

amounts payable under the court judgement Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind

within the time allowed under (any) applicable law innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist

Under French law, this is no criminal offence. Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand.

I am entitled to this payment under my employment contract. Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung.

The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement. Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler.

co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [listen] Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [listen] [listen]

international cooperation internationale Kooperation

interinstitutional cooperation interinstitutionelle Zusammenarbeit

political cooperation politische Kooperation; politische Zusammenarbeit

police cooperation polizeiliche Zusammenarbeit

administrative cooperation Verwaltungszusammenarbeit {f}

business cooperation; economic co-operation Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f}

co-operation of libraries; interlibrary co-operation Zusammenarbeit von Bibliotheken

co-operation with the EU member states in criminal matters die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen

(Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast) Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch)

I am looking forward to working with you! Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

(law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen] (behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen]

on-the-spot investigation Untersuchung an Ort und Stelle

official investigation(s) amtliche Ermittlungen

police investigation; investigation by the police; police probe polizeiliche Ermittlungen

criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry strafrechtliche Ermittlungen

extensive investigations umfangreiche Ermittlungen

an undercover investigation (CID) verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei)

an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe Ermittlungen wegen Brandstiftung

neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.] Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld

as part of the investigation im Zuge der Ermittlungen

to initiate an investigation Ermittlungen aufnehmen

to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry Ermittlungen einleiten/aufnehmen

to drop the investigation/inquiry die Ermittlungen einstellen

to mishandle an investigation bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen

investigations targeting criminal networks (kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl}

Police have reopened the investigation. Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen.

Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023. Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe.

suspicion (about sb.) [listen] Verdacht {m} (gegen jdn.) [listen]

initial suspicion Anfangsverdacht {m} [jur.]

suspicion of being infected Ansteckungsverdacht {m} [med.]

suspicion of having taken drugs Dopingverdacht {m}

suspicion of sabotage Sabotageverdacht {m}

above suspicion über jeden Verdacht erhaben

on (the) suspicion of unter dem Verdacht {+Gen.}

to be under suspicion unter Verdacht stehen

groundless suspicion haltlose Verdächtigung {f}

to become suspicious Verdacht schöpfen

to arouse suspicion Verdacht erregen

on the slightest suspicion beim geringsten Verdacht(smoment)

to give rise to the suspicion that...; to suggest that ... den Verdacht nahelegen, dass ...

should this suspicion be confirmed / prove correct sollte sich der Verdacht bestätigen

There is good reason to suspect that ... Es besteht der begründete Verdacht, dass ...

There is a growing suspicion that ... Es verstärkt sich der Verdacht, dass ...

It is strongly suspected that ... Es besteht der dringende Verdacht, dass ...

This suspicion arises out of the fact that ... Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ...

If there is reasonable suspicion of a criminal offence ... Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ...

If there is a reasonable ground to suspect that ... Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ...

allegation (against sb.) [listen] Vorwurf {m}; Vorhaltung {f} [jur.] (gegen jdn.) [listen]

allegations [listen] Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}

allegations of fraud Betrugsvorwürfe {pl}

criminal allegation Tatvorwurf {m}

the allegation of serious misconduct der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung

to make / deny an allegation einen Vorwurf erheben / bestreiten

to investigate an allegation that he embezzled money dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen

if an allegation arises against a person wenn sich ein Tatverdacht gegen eine Person ergibt

The allegation against him/her/them is that ... Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...

One of the allegations made against her is that ... Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...

She made serious allegations against her colleagues. Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.

He strongly denied the allegations of fraud. Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.

criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen] strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen]

criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen]

crime of passion Affekttat {f}; Affektdelikt {n}

petty crime Bagatelldelikt {n}

concomitant crime Begleitdelikte {pl}

message crime Botschaftsdelikt {n}

defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.] Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n}

offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property) Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n}

continued offence [Br.]; continued offense [Am.] fortgesetztes Delikt

opportunity-based crime Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n}

crime of violence; violent crime Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n}

offence of low reportability; offense of low reportability [Am.] Kontrolldelikt {n}

minor offence/crime [listen] minderschwere Straftat

offence prosecuted ex officio Offizialdelikt {n} [Dt.]

political crime; political offence [Br.] / offense [Am.] politische Straftat

propaganda crimes Propagandadelikte {pl}

(narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.] Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.]

serial crime; serial offence Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m}

crimes against the state Staatsschutzdelikte {pl}

fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen] Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f}

environmental crime Umweltdelikt {n}

undetected offence ungeklärte Straftat

intellectual property crime Verletzung geistigen Eigentums

property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n}

bias-motivated crime; hate crime Vorurteilsdelikt {n}

economic crime Wirtschaftsdelikt {n}

customs offence [Br.]; customs offense [Am.] Zolldelikt {n}

crimes against persons strafbare Handlungen gegen Leib und Leben

an easily committable offence eine einfach auszuführende Straftat

federal offense [Am.] Straftat nach US-Bundesrecht

stranger crime Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung

domestic crime Straftat(en) im familiären Umfeld

crimes against the elderly/children Straftaten gegen ältere Personen/Kinder

drug-facilitated crime Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden

inchoate crime strafbare Vorbereitungshandlung

at the time of the offence zum Tatzeitpunkt

spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.] (im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat

employer of an offence Auftraggeber {m} einer Straftat

executor of an offence Auftragnehmer {m} einer Straftat

to order an offence; to commission an offence eine Straftat in Auftrag geben

No offence could be proved against him. Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.

cause (of sth.) [listen] Ursache {f} (von etw.) [listen]

causes [listen] Ursachen {pl} [listen]

cause of the crash Absturzursache [aviat.]

contributing cause Mitursache {f}

the ultimate cause die eigentliche Ursache

proximate/remote cause (insurance) [listen] unmittelbare/entfernte Ursache (Versicherung) [listen]

You're confusing cause and effect. Du verwechselst Ursache und Wirkung.

There is no evidence of criminal cause. Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor.

culpability; blameworthiness Schuldhaftigkeit {f}; schuldhaftes Verhalten {n}; Schuld {f} (persönlicher Beitrag zum Zustandekommen des fraglichen Ereignisses) [listen]

criminal culpability; criminal blameworthiness strafrechtliche Schuldhaftigkeit

the degree of personal culpability involved das Ausmaß der persönlichen Schuldhaftigkeit

in view of the low degree of personal culpability involved; in view of the low level of blameworthiness on the part of the person responsible in Anbetracht der geringen persönlichen Schuld

trail Spur {f}; Fährte {f} [listen]

trails Spuren {pl}; Fährten {pl}

on the trail of Marco Polo / Shakespeare etc. auf den Spuren von Marco Polo / Shakespeare usw.

to go on the trail of William the Conqueror auf den Spuren von Wilhelm, dem Eroberer, wandeln

to pick up the criminal's trail jds. Spur des Verbrechers aufnehmen

to get on the trail of a mystery etc. einem Geheimnis usw. auf die Spur kommen

On the third he took a flight to Kathmandu and (from) there the trail went cold. Er flog am Dritten nach Katmandu und dort verliert sich seine Spur.

recognition (of sth.) [listen] Anerkennung {f} (von etw.) (Bestätigung der Gültigkeit) [adm.] [jur.] [listen]

recognitions Anerkennungen {pl}

recognition of paternity Anerkennung der Vaterschaft

academic recognition akademische Anerkennung

mutual recognition gegenseitige Anerkennung

mutual recognition of judicial decisions in criminal matters (EU) gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen (EU) [jur.]

recognition of billigerency Anerkennung als kriegsführende Partei

diplomatic recognition of a new state diplomatische Anerkennung eines neuen Staates

the legal recognition of same-sex partnerships gesetzliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften

judicial recognition of foreign judgements juristische Anerkennung ausländischer Urteile

recognition of gain or loss [Am.] steuerliche Anerkennung von Gewinn oder Verlust

to refuse recognition of sth. einer Sache die Anerkennung versagen/verweigern

judicature; judiciary; administration of justice; justice (only in word combinations); administration of the law [listen] Justizverwaltung {f}; Justiz {f}; Rechtspflege {f} [jur.]

cameral justice; cabinet justice Kabinettsjustiz {f} [hist.]

criminal justice; penal justice Strafjustiz {f}

arbitrary administration of justice Willkürjustiz {f}

miscarriage of justice; error of justice Justizirrtum {m}

the independence of the judiciary die Unabhängigkeit der Justiz

public confidence in the administration of justice das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Justiz

federal judicature die Rechtspflege auf Bundesebene

the administration of the law through the courts die Rechtspflege durch Gerichte

to pervert the course of justice die Justiz behindern

proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [listen] Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [listen]

body of evidence gesammelte Beweise

firm evidence handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl}

large body of evidence umfangreiches Beweismaterial

incriminating evidence; damning evidence belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise

forensic evidence kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m}

testimonial evidence Zeugenbeweis {m}

not a scrap of evidence nicht der geringste Beweis

admissible evidence zulässiges Beweismittel

unequivocal evidence; unimpeachable evidence zweifelsfreier Beweis

real evidence; material evidence; physical evidence Sachbeweis {m}

in evidence als Beweis

for lack of evidence; owing to lack of evidence aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.]

evidence from/by inspection Beweis durch Augenschein

to furnish evidence (of); to supply evidence (of) den Beweis erbringen (für)

to produce evidence Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen

to offer/tender evidence den Beweis führen/antreten

to ignore evidence Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten

to evaluate evidence Beweise würdigen

to plant evidence falsche Beweismittel unterschieben

The evidence was damning. Die Beweise waren erdrückend.

base (morally low) [listen] niedrig; nieder [geh.]; (moralisch) tiefstehend; nicht sehr hochstehend {adj} [listen] [listen]

more base; baser niedriger; weniger hochstehend

most base; basest am niedrigsten; am wenigsten hochstehend

base motives niedere Beweggründe; niedere Motive

a base person ein Mensch von niedriger Gesinnung

a base criminal ein nichtswürdiger Verbrecher

for baser purposes für weniger hochstehende Zwecke

to act out of / from base motives aus niedrigen/niederen Beweggründen handeln [jur.]

intelligence (of sth.) [listen] Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) [listen]

criminal intelligence kriminalpolizeiliche Erkenntnisse

photographic intelligence Erkenntnisse aus der Bildaufklärung; Bildauswertungsergebnisse {pl} [mil.]

Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ... Nach unseren Erkenntnissen ...

hard information; hard intelligence gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl} [listen]

to collect/gather intelligence about terrorist activities Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen

There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today. Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten.

There is no trace of this person in the criminal intelligence indices. Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt.

subject [listen] Gegenstand {m} [listen]

individuals who are the subject of judicial proceedings Personen, gegen die ein Gerichtsverfahren anhängig ist

This matter has already been the subject of extensive correspondence between us. Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns.

The affair is now the subject of criminal proceedings. Die Affäre ist jetzt Gegenstand eines Strafverfahrens.

to prove {proved; proved, proven} [listen] nachweisen {vt} [listen]

proving nachweisend

proven; proved [listen] [listen] nachgewiesen

he/she proves er/sie weist nach

I/he/she proved [listen] ich/er/sie wies nach

he/she has/had proven er/sie hat/hatte nachgewiesen

when it is proved that he has committed a criminal act wenn er einer Straftat überführt wird

to provide evidence of one's training experience eine Ausbildungspraxis nachweisen

They could not prove anything against her. Man konnte ihr nichts nachweisen.

criminal [listen] unverantwortlich; schlimm; nicht zu entschuldigend; unentschuldbar {adj} [listen]

That would be a criminal waste. Das wäre eine unverantwortliche Verschwendung.

It's criminal that the government is doing nothing to stop the problem. Es ist unverantwortlich, dass die Regierung nichts dagegen tut.

It would be criminal to miss seeing this performance. Es wäre ein Verbrechen, diese Aufführung zu versäumen.

mentally ill; mentally deranged; deranged; mentally disordered; of unsound mind; insane; criminally insane [jur.]; not in possession of all your faculties [jur.]; non compos mentis [jur.]; lunatic [coll.]; certifiable [coll.]; mad [Br.] [coll.] [listen] [listen] [listen] geisteskrank; geistig krank; geistesgestört; geistig gestört; gestört [ugs.]; geistig umnachtet; unzurechnungsfähig [jur.]; nicht zurechnungsfähig [jur.]; nicht im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten [jur.] {adj} [psych.] [listen]

to certify sb. insane [Br.] jdn. (amtlich) für unzurechnungsfähig erklären

to be certified insane [Br.]; to be certified [Br.] für unzurechnungsfähig erklärt werden

to commit sb. to a prison for mentally deranged criminals jdn. in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher einliefern

jurisdiction (over sth.) [listen] Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f} (für etw.); Wirkungsbereich {m} [adm.] [listen]

lack/want of jurisdiction mangelnde Zuständigkeit

personal jurisdiction persönliche Zuständigkeit

subject-matter jurisdiction; jurisdiction of the subject-matter sachliche Zuständigkeit

criminal jurisdiction Zuständigkeit in Strafsachen

the court of jurisdiction das zuständige Gericht

(contractual) ousting of a court's jurisdiction (vertraglicher) Ausschluss der Zuständigkeit eines Gerichts

to fall within the jurisdiction of the law courts in die Zuständigkeit der Gerichte fallen

excess of jurisdiction (by an authority) Überschreiten der Zuständigkeit (durch eine Behörde)

to carry out functions within one's own jurisdiction Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen

matters within the delegated jurisdiction Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs

Jurisdiction is reserved to the local courts. Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.]

convention [listen] Übereinkommen {n}; Konvention {f} [pol.]

conventions Übereinkommen {pl}; Konventionen {pl}

intergovernmental convention; intergovernmental agreement Regierungsübereinkommen {n}

European Convention on mutual assistance in criminal matters Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen

European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms /ECHR/ Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten; Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/

Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst

Chemical Weapons Convention Chemiewaffenübereinkommen {n}

Geneva Convention Genfer Konvention

to slip into the role of sb.; to perform / do an impression of sb.; to do an impersonation of sb.; to impersonate sb. in jds. Rolle schlüpfen; jdn. spielen; jdn. geben; jdn. imitieren {v}

slipping into the role of; performing / doing an impression of; doing an impersonation of; impersonating in jds. Rolle schlüpfend; spielend; gebend; imitierend

slipped into the role of; performed / done an impression of; done an impersonation of; impersonated in jds. Rolle geschlüpft; gespielt; gegeben; imitiert [listen]

to do impressions of celebrities; to impersonate celebrities Prominente imitieren

With incredible ease, he slips into the role of the underdog or savage criminal. Mit unglaublicher Leichtigkeit schlüpft er in die Rolle des Außenseiters oder Gewalttäters.

They do a pretty good job of impersonating Laurel and Hardy. Dick und Doof imitieren sie ziemlich gut.

In the film, he amusingly impersonates a woman. In diesem Film spielt er höchst vergnüglich eine Frau.

duty/obligation of maintenance [Br.] / support [Am.]; maintenance/support duty/obligation; duty/obligation to pay/provide maintenance/support Unterhaltspflicht {f}; Unterhaltsverpflichtung {f} [jur.]

maintenance obligations/responsibilities [Br.]; support obligations/responsibilities [Am.] [listen] [listen] Unterhaltspflichten {pl}; Unterhaltsverpflichtungen {pl}

to meet a (legal) obligation to provide maintenance/support eine Unterhaltsverpflichtung erfüllen

duty/obligation to maintain/support relatives Unterhaltspflicht unter Verwandten

maintenance/support obligation in respect of the illegitimate child; duty to pay maintenance/support for an illegitimate child Unterhaltspflicht gegenüber dem nichtehelichen Kind

non-payment of maintenance [Br.]; criminal/wilful non-support [Am.] (criminal offence) Verletzung der Unterhaltspflicht (Straftatbestand)

to fail to pay/provide maintenance/support seine Unterhaltspflicht verletzen; keine Unterhaltszahlungen leisten

CID; criminal; in criminal matters/investigations (postpositive) [listen] kriminalpolizeilich {adj}

detective work; CID work [Br.] kriminalpolizeiliche Arbeit

criminal investigation work kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit

co-operation in criminal matters kriminalpolizeiliche Zusammenarbeit

experience in criminal investigations kriminalpolizeiliche Erfahrung

an ongoing or completed criminal investigation laufende oder abgeschlossene kriminalpolizeiliche Ermittlungen

criminal profile; suspect profile Täterprofil {n} [psych.]

criminal profiles; suspect profiles Täterprofile {pl}

offender/criminal profiling Erstellen eines Täterprofils/von Täterprofilen

to create/build (up) a criminal/suspect profile ein Täterprofil erstellen

remorseful; contrite [formal] reumütig; reuig; reuevoll {adj}

remorseful criminal; contrite criminal reumütiger Verbrecher; reuiger Verbrecher

contrite expression reumütiger Gesichtsausdruck

contrite apology reuevolle Entschuldigung

intent; premeditation; malice aforethought [listen] Vorsatz {m} [jur.] [listen]

malicious intent; malice [listen] böser Vorsatz

with intent mit Vorsatz

with criminal intent mit strafbarem Vorsatz

if done with intent/intentionally/deliberately bei Vorsatz

conditional intent; dolus eventualis bedingter Vorsatz

specifric intent konkreter Vorsatz

deliberate act mit Vorsatz begangenen Handlung

damage caused intentionally or by gross negligence Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit

The defendant stated there was no planning or premeditation. Der Angeklagte erklärte, es habe keinen Plan oder Vorsatz gegeben.

negligence [listen] Fahrlässigkeit {f} [jur.]

gross negligence grobe Fahrlässigkeit {f}

slight (degree of) negligence leichte Fahrlässigkeit

contributory negligence mitursächliche Fahrlässigkeit

culpable negligence schuldhafte Fahrlässigkeit {f}

imputed negligence zurechenbare Fahrlässigkeit

to allege criminal negligence den Vorwurf grober Fahrlässigkeit erheben

to result from negligence; to be caused by negligence (of a thing) auf Fahrlässigkeit beruhen (Sache)

to be liable for slight negligence leichte Fahrlässigkeit zu vertreten haben; für leichte Fahrlässigkeit einzustehen haben

to occupy sb. (fill time) jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen)

occupying beschäftigend

occupied [listen] beschäftigt [listen]

This game will occupy the kids for some time. Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen.

Meanwhile, I occupied myself with routine tasks. In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben.

Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home. Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause.

Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents. Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch.

To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French. Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte.

My father was occupied for hours with administration. Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt.

to engage in sth./in doing sth. sich betätigen {vr}; etw. betreiben {vt}

engaging in sich betätigend; betreibend

engaged in sich betätigt; betrieben

to engage in an activity einer Tätigkeit nachgehen; eine Tätigkeit ausüben

to engage in research Forschung betreiben

to engage in policy-making Politik machen

to engage in politics sich politisch betätigen

to engage in criminal activities sich kriminell betätigen

Only 15% of adults regularly engage in sports (activities). Nur 15% der Erwachsenen betreiben regelmäßig Sport.

genetic sample; gene sample; DNA sample Genprobe {f}; DNS-Probe {f}; DNA-Probe {f} [biochem.]

genetic samples; gene samples; DNA samples Genproben {pl}; DNS-Proben {pl}; DNA-Proben {pl}

elimination sample (forensics) Ausschlussprobe {f} (Kriminaltechnik)

crime scene sample; sample from a crime scene (forensics) Tatortprobe {f} (Kriminaltechnik)

criminal justice sample; CJ arrestee sample (forensics) DNS-Probe eines Festgenommenen (Kriminaltechnik)

court exhibit sample; exhibit sample; sample from an exhibit (forensics) DNS-Probe von einem Asservat (Kriminaltechnik)

to give a genetic sample eine Genprobe abgeben

statutory definition of the (criminal) offence; criminal offence; criminal offense [Am.] (gesetzlicher) Straftatbestand {m}; strafbarer Tatbestand {m}; Tatbestand {m}; Tatbild {n} [Ös.] [jur.]

criminal offences; criminal offenses Straftatbestände {pl}; strafbare Tatbestände {pl}; Tatbestände {pl}; Tatbilder {pl}

to constitute a criminal offence ein strafbarer Tatbestand sein; als Straftatbestand gelten

to create a new offence of "abetting suicide" einen neuen Straftatbestand "Suizidbeihilfe" schaffen

to constitute the criminal offence of fraud den Tatbestand des Betrugs erfüllen

to be included in the statutory definition of the offence Teil des Tatbestands sein

The statutory definition the offense captures a wide spectrum of criminal conduct. In diesem Tatbestand ist ein breites Spektrum kriminellen Verhaltens zusammengefasst.

to revisit sth. [fig.] sich etw. nochmals ansehen; nochmals vornehmen; noch einmal hernehmen [Ös.]; etw. noch einmal durchgehen {vt}; sich mit etw. nochmals befassen/beschäftigen {vr}; etw. überdenken; neu evaluieren [adm.] {vt}

to revisit an issue sich mit einer Fragestellung nochmals befassen

to revisit a subject of research sich mit einem Forschungsthema neuerlich beschäftigen/auseinandersetzen

to revisit the situation das Ganze noch einmal durchgehen; nochmals durchkauen [pej.]

to revisit a criminal case/judicial proceedings einen Kriminalfall/ein Gerichtsverfahren neu aufrollen

I revisited her recipe. Ich hab mir ihr Rezept nochmals angesehen/hergenommen.

Gun laws need to be revisited. Die Waffengesetze müssen überdacht werden.

exposure; revelation; uncovering (of sb./sth.) [listen] [listen] Bloßstellung {f}; Enttarnung {f} (von jdm.); Enthüllen {n}; Enthüllung {f}; Aufdecken {n}; Aufdeckung {f}; Bloßlegung {f} (von etw.)

exposure of a plot Aufdeckung einer Verschwörung

exposure of his criminal past Enthüllung seiner kriminellen Vergangenheit

her exposure as a spy ihre Aufdeckung als Spionin

in the uncovering of the scandal bei der Aufdeckung des Skandals

They threatened me with public exposure. Sie drohten, mich öffentlich bloßzustellen.

trespass; criminal trespass; unlawful entry (criminal offence) Hausfriedensbruch {m}; Besitzstörung {f}; unbefugtes Betreten (Straftatbestand) [jur.]

trespass to goods; trespass to chattels Besitzstörung an (fremden, beweglichen) Sachen

trespass to land Besitzstörung an (fremden) Liegenschaften; Störung fremden Grundbesitzes

trespass to the person Verletzung der Personenrechte

action for trespass; trespass on the case [Am.] Besitzstörungsklage, Schadenersatzklage wegen Besitzstörung/Personenverletzung/Eigentumsverletzung

to commit a trespass eine Besitzstörung begehen; in jds. Eigentumsrechte/Personenrechte eingreifen

sentence (fixed by law or imposed in criminal proceedings) [listen] (gesetzlich festgelegte oder im Strafverfahren verhängte) Strafe {f} [jur.] [listen]

a heavy/light sentence eine hohe/niedrige Strafe

to begin serving your sentence seine Strafe antreten

to serve a sentence eine Strafe verbüßen; eine Strafe absitzen [ugs.]

This is a criminal offence which carries a sentence of at least three years' imprisonment. Das ist ein Straftatbestand, der mit einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren geahndet wird.

to convict sb. of sth. jdn. wegen etw. verurteilen {vt} [jur.]

convicting verurteilend

convicted [listen] verurteilt [listen]

to convict sb. of murder jdn. wegen Mordes verurteilen

to be convicted on a criminal charge wegen einer Straftat verurteilt werden

good-conduct/good-character certificate; certificate of good conduct/character; criminal record certificate [Br.] [listen] Führungszeugnis {n} [Dt.]; Strafregisterbescheinigung {f} [Ös.]; Leumundszeugnis {n} [Ös.] [veraltet] [adm.]

good-conduct/good-character certificates; certificates of good conduct/character; criminal record certificates Führungszeugnisse {pl}; Strafregisterbescheinigungen {pl}; Leumundszeugnisse {pl}

enhanced criminal record certificate [Br.] erweitertes Führungszeugnis [Dt.]

police clearance certificate; police good-conduct certificate polizeiliches Führungszeugnis [Dt.] [veraltet]

atrocity; bestiality; outrage; monstrous act; enormity [formal] [listen] [listen] Gräueltat {f}; Greueltat {f} [alt]; Schreckenstat {f}; Gewalttat {f}

a dreadful atrocity eine entsetzliche Gräueltat

the enormities of war die Gräueltaten im Krieg

to commit criminal enormities brutale Verbrechen begehen

to abet (the commission of) a criminal offence eine Straftat begünstigen; eine Straftat fördern {vt}; einer Straftat Vorschub leisten [jur.]

abetting (the commission of) a criminal offence eine Straftat begünstigend; eine Straftat fördernd; einer Straftat Vorschub leistend

abetted (the commission of) a criminal offence eine Straftat begünstigt; eine Straftat gefördert; einer Straftat Vorschub geleistet

As for antiterrorist measures we do not want to show our cards - that could even abet terrorism. Was die Terrorabwehr anlangt, wollen wir uns nicht in die Karten schauen lassen - das könnte dem Terrorismus sogar Vorschub leisten.

to have a past to contend with; to have an incriminating background/past/history (person) vorbelastet sein {v} (Person)

to have a criminal background/past kriminell vorbelastet sein

to have a medical history gesundheitlich vorbelastet sein

to have a history of psychological problems psychisch vorbelastet sein

true (and accurate); truthful [listen] wahrheitsgemäß; wahrheitsgetreu; der Wahrheit entsprechend {adj} [listen]

a true and accurate report ein wahrheitsgetreuer Bericht

The documentary tries to be truthful to the events. Die Dokumentation versucht, die Ereignisse wahrheitsgetreu zu schildern.

The information I have provided on this form is true and accurate to the best of my knowledge. I am aware that submitting incomplete or false information to the authority may be punished as a regulatory offence or, under some circumstances, criminal offence. Ich versichere, dass ich die Angaben in diesem Formular wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder unrichtige Angaben gegenüber der Behörde als Ordnungswidrigkeit und unter Umständen auch strafrechtlich geahndet/verfolgt werden können.

criminal prosecution (of sb. for sth.) Strafverfolgung {f}; strafrechtliche Verfolgung {f} (von jdm. wegen etw.) [jur.]

transferral of (criminal) proceedings Abtretung/Übernahme der Strafverfolgung (durch ein anderes Land)

to institute criminal proceedings against sb. gegen jdn. ein Strafverfahren einleiten

The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ... Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ...

He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act. Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat.

Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special. Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird.

sb.'s criminal record, sb.'s criminal conviction history; sb.'s rap sheet [Am.] [coll.] jds. Vorstrafenregister {n}; jds. Vorstrafen {pl} [jur.]

to have a criminal record; to have previous convictions vorbestraft sein

Shoplifting carries a criminal record. Ladendiebstahl führt zu einer Eintragung ins Strafregister / zu einer Vorstrafe.

criminal abandonment (of sb.) (criminal offence) Aussetzung {f} (von jdm.) (Straftatbestand) [jur.]

child abandonment Kindesaussetzung {f}

confidential informant; criminal informant /CI/; confidential human source /CHS/ [Am.] Vertrauensperson {f} /VP/; V-Person {f}; Vertrauensmann {m}; Verbindungsmann {m}; V-Mann {m}; Konfident {m} [Ös.] (ständiger Informant der Behörden aus der kriminellen Szene)

confidential informants; criminal informants; confidential human sources Vertrauenspersonen {pl}; V-Personen {pl}; Vertrauensmänner {pl}; Verbindungsmänner {pl}; V-Männer {pl}; Konfidenten {pl}

card skimming (criminal capturing of payment card data) Abgreifen {n} von Daten auf Zahlkarten [comp.] [electr.]

acceptance, distribution or possession of counterfeit or altered non-cash means of payment (criminal offence) Annahme, Weitergabe oder Besitz falscher oder verfälschter unbarer Zahlungsmittel (Straftatbestand) [jur.]

appropriating, concealing or trading in coin waste (criminal offence) Ansichbringen, Verheimlichen oder Verhandeln des Münzabfalls (Straftatbestand) [jur.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners