DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

485 results for sen.
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Sie können sich darauf verlassen. You can count on that.

Sie werden verzichten lernen müssen. They will have to learn to do without.

Na komm, er wird dich schon nicht fressen. [humor.] Come on, he won't bite you. [humor.]

Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. (Sicherheitshinweis) Do not empty into drains. (safety note)

Schöne Worte kann man nicht essen.; Mit leeren Worten ist niemandem geholfen. Fine words butter no parsnips. [fig.]

(Ich) komme wieder, aber erst nach dem Essen. (I'll) be back later but not too soon because of dinner. /BBLBNTSBOD/

Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [listen] deal [listen]

Abmachungen {pl}; Deals {pl} deals

Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? Are you forgetting our deal?

Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. I would never agree to such a deal.

Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. We got a good/bad deal on our holiday.

Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. On 17 September 1806, the war against France was a done deal.

etw. zum Abschluss bringen; abschließen; vollenden [geh.] {vt} [listen] [listen] to consummate sth.; to perfect sth. (bring to final form)

zum Abschluss bringend; abschließend; vollendend [listen] consummating; perfecting

zum Abschluss gebracht; abgeschlossen; vollendet [listen] consummated; perfected

Wir haben unsere Reisearrangements abgeschlossen. We have perfected our travel arrangements.

Das Geschäft / Abkommen wurde nie zum Abschluss gebracht. The deal / agreement was never consummated.

Ihr Glück war vollkommen, als ihre Tochter geboren wurde. Their happiness was consummated when their daughter was born.

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Ärgernis {n} pain; pain in the neck; pain in the backside / arse [Br.] [slang]; pain in the butt / ass [Am.] [slang] (of a thing) [listen] [listen]

Es ist so was von lästig, die Daten immer wieder neu eingeben zu müssen. It's a pain (in the neck) having to enter the details again and again.

Anbeißen {n} (eines Fisches) (Angeln) bite (fishing) [listen]

spüren, dass einer angebissen hat to feel a bite

Bei mir hat noch kein einziger Fisch angebissen. I haven't had a single bite yet.

Apfelkern {m} [cook.] apple pip [Br.]; apple seed [Am.]

Apfelkerne {pl} apple pips; apple seeds

Apfelkerne kann man ohne weiteres mitessen. You can safely eat apple pips as well.; You can safely eat apple seeds along with the (rest of the) fruit.

Aufforderung {f} (an jdn., etw. zu tun) [listen] challenge (to sb. to do sth.) [listen]

Ich reagierte mit der offenen Aufforderung an sie, das Gegenteil zu beweisen. I responded with an open challenge to her to prove the opposite.

große Augen machen be be wide-eyed; to be round eyed

Sie starrte mit (weit) aufgerissenen Augen auf ... She stared round-eyed at ...

Er machte große Augen.; Seine Augen waren weit aufgerissen. He was wide-eyed.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

Beitrag {m} (zu etw.) (Anteil an einem Gesamtergebnis) [soc.] [listen] contribution (to sth.) (share in an aggregate result) [listen]

Beiträge {pl} contributions [listen]

ein Beitrag zur Wahrung der Sicherheit des Landes a contribution to safeguarding national security

einen wesentlichen Beitrag zu etw. leisten to make/provide a significant contribution to sth.

Dieser Erfolg wäre ohne Ihren Beitrag nicht möglich gewesen. This success would not have been possible to achieve without your contribution.

Beschuss {m} (einer Waffe) [mil.] proof-firing (of a weapon)

eine Waffe beschießen to proof-fire a weapon

Die Waffen wurden beschossen. The weapons were proof-fired.

Betriebsferien {pl}; Betriebsurlaub {m}; Werksferien {pl} company holidays [Br.]; plant holidays [Br.]; (company) holiday shutdown [Br.]; (company) vacation shutdown [Am.]

Wegen Betriebsferien geschlossen. Closed for annual holidays.

ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen {v} to sink in

ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend sinking in

ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt sunk in

Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen. He paused to let his words sink in.

Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt. It has (now) finally sunk in.

Bezeichnung {f} [listen] name [listen]

Bezeichnungen {pl} names

Organisationsbezeichnung {f} organizational name; organisational name [Br.]

Die Bezeichnung ... ist in Frankreich nicht zugelassen. The name (of) ... is not recognized in France.

Im Ministerium wurde ein Kompetenzzentrum mit/unter der Bezeichnung CE5 eingerichtet. A centre of excellence was set up within the ministry under the name of CE5.

Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) [listen] visual [listen]

Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} [listen] visuals

fotorealistische farbige Bilddarstellungen photo-realistic colour visuals

Die Musik sollte zu den Bildern passen. The music should fit the visuals.

Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen? Shall I include visuals in my presentation?

Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt. The film director is known for his powerful visuals.

Blasen werfen; Blasen ausbilden {v} [phys.] [techn.] to blister; to develop blisters [listen]

Blasen werfend; Blasen ausbildend blistering; developing blisters

Blasen geworfen; Blasen ausgebildet blistered; developed blisters

Die Oberfläche der Tür warf Blasen. The surface of the door blistered.

Blasen ausbilden {v} (Körperteil) [med.] to blister (of a body part) [listen]

Blasen ausbildend blistering

Blasen ausgebildet blistered

An meinen Füßen bildeten sich Blasen. My feet started to blister.

Bootsstange {f} [naut.] quant; quant pole; barge pole

Bootsstangen {pl} quants; quant poles; barge poles

Sowas wie Dich würd' ich nicht mal mit 'ner Kneifzange anfassen. [übtr.] I wouldn't touch you with a barge pole. [fig.]

Charmeur {m}; charmanter Typ {m}; Charmbolzen {m} [ugs.] charmer

Charmeure {pl}; charmante Typen {pl}; Charmbolzen {pl} charmers

Sie ist ein charmanter Typ.; Sie hat ein gewinnendes Wesen. She's a real charmer.

Ding {n}; Sache {f} [listen] [listen] thing [listen]

Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [listen] [listen] things [listen]

Dinge für sich behalten to keep things to oneself

die Dinge laufen lassen to let things slide

den Dingen auf den Grund gehen to get to the bottom of things

beim augenblicklichen Stand der Dinge as things stand now; as things are now

das Ding an sich the thing-in-itself

über solchen Dingen stehen to be above such things

Er ist der Sache nicht ganz gewachsen. He is not really on top of things.

Einfühlsamkeit {f}; Einfühlungsgabe {f}; Einfühlungsvermögen {n} (jdm. gegenüber); Mitfühlen {n}; Mitempfinden {n} [geh.] (mit jdm.); Verständnis {n} (für jdn.) [listen] compassion (for sb. / towards sb.) [listen]

mit großem Einfühlungsvermögen; sehr einfühlsam with great compassion

Einfühlungsvermögen haben to have compassion; to take compassion

kein Verständnis für jdn./etw. haben to have / show no compassion on sb./sth.

Das Kind tat ihr leid. She felt compassion for the child.

Patienten brauchen Einfühlungsvermögen von Seiten des Arztes. Patients need compassion from their physicians.

Er war so einfühlsam, nichts zu sagen und es dabei zu belassen. He had the compassion to say nothing and let it be.

Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [listen] line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [listen] [listen]

Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl} lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [listen] [listen]

Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n} departure track

Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n} arrival track; reception track

Ausziehgleis {n} (zum Rangieren) headshunt track [Br.]; escape track [Am.]

Bahnhofsgleis {n} station rails; station track

Bekohlungsgleis {n} coaling road; coal track [Am.]

Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl} fanning-out tracks

Nachbargleis {n} adjacent track

Rahmenschwellengleis {n} ballasted track with frame sleepers

Richtungsgleis {n} allocation track

Sammelgleis {n} advance classification track

beschottertes Gleis; Schottergleis {n} ballasted track

Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n} dead-end track

Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.] locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.]

Verbindungsgleis {n} connecting line; connecting track; junction line; junction track

Wartegleis {n} holding track

Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n} exchange track; interchange track

Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n} entry line; arrival line; leading-in line; approach track

gebogenes Gleis curved track

gerades Gleis straight track

gesperrtes Gleis blocked line; blocked track

überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung superelevated track; canted track

Gleis im Gefälle downgrade track [Am.]

Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis mixed-gauge track

Gleis mit drei Spurweiten triple-gauge track

dreischieniges Gleis; Dreischienengleis mixed-gauge track with three rails

das Gleis frei machen to clear the line; to clear the track

Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen. The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed.

Entdeckung {f}; Erkenntnis {f}; Ergebnis {n}; Befund {m} (einer Untersuchung) [listen] [listen] [listen] [listen] discovery; finding [listen] [listen]

Entdeckungen {pl}; Erkenntnisse {pl}; Ergebnisse {pl}; Befunde {pl} [listen] [listen] discoveries; findings [listen]

wissenschaftliche Erkenntnisse scientific findings

Untersuchungen im Ausland kamen zu ähnlichen Ergebnissen. Surveys conducted in other countries reported similar findings.

Erkenntnisse, die hierzulande gewonnen wurden findings made in this country

Ermessen {n}; Gutdünken {n} discretion

in jds. Ermessen; im Ermessen vor jdm. at sb.'s discretion; at the discretion of sb.

in jemandes Ermessen stehen to be at sb.'s discretion

nach meinem Ermessen in my estimation

nach freiem Ermessen; nach eigenem Ermessen at one's own discretion

bei etw. nach eigenem Ermessen handeln / im eigenen Ermessen handeln to use your discretion in doing sth.

jdm. anheimstellen to leave to sb.'s discretion

Das liegt in Ihrem Ermessen. That's within your discretion.

Essenszeit {f} mealtime

Essenszeiten {pl} mealtimes

Ich sehe die Kinder eigentlich nur zum Essen. Actually, the only time I see the children is at mealtimes.

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen] travel [listen]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

ein Faible für jdn./etw. haben; eine Vorliebe für jdn./etw. haben {v} to be partial to sb./sth. [formal]

Fisch gehört nicht zu meinen Lieblingsspeisen. I'm not partial to fish.

jdm. auf den Fersen sein {v}; sich an jds. Fersen heften/hängen; sich jdm. an die Fersen heften to dog sb.

Reporter waren ihr auf Schritt und Tritt auf den Fersen. Reporters dogged her every step/move.

Figur {f} (Körperform) [listen] figure (bodily shape) [listen]

eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt to have a body that won't quit

ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt a dress that flatters her figure

Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen. She had always been so proud of her figure.

Film {m} [photo.] [listen] roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen]

Filme {pl} rolls of film; film [listen]

Rollfilm {n} roll film

hochempfindlicher Film fast film; high-speed film

mehrere Filme several rolls of film

ein unentwickelter Film an undeveloped roll of film

Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? How many rolls should I take along?

"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." 'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.'

Ich muss einen neuen Film einlegen. I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.]

Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.]

Firmenkundenbeziehung {f}; B2B-Geschäftsbeziehung {f} [econ.] B2B account; account [listen]

Wir versuchen gerade, die Geschäftsbeziehung wiederaufleben zu lassen. We are trying to revive the account.

Freiheitsentzug {m}; Gefängnis {n}; Haft {f}; Kerkerhaft {f} [veraltet] (Strafart) [jur.] [listen] imprisonment; incarceration; durance [obs.] (type of sentence)

lebenslange Haft {f} life imprisonment

hinter Schloss und Riegel in durance vile

Er wurde zu zwei Jahren Freiheitsentzug/Gefängnis/Haft verurteilt. He was sentenced to two years' imprisonment.

Sie wurde nach sechsmonatiger Haft entlassen. She was released after six months' imprisonment.

Freundschaft {f} (zu jdm.) [listen] friendship (with sb.) [listen]

Freundschaften {pl} friendships

Sandkastenfreundschaft {f} friendship since childhood

die enge Freundschaft zwischen den Kindern the close friendship between the children

jdm. seine Freundschaft anbieten to make overtures of friendship

Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen. Paul soon struck up a friendship with the son of the family.

Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen. I formed several lasting friendships while I was at university.

Beim Geld hört die Freundschaft auf. Friendship ends where business begins.

Garnierung {f} [cook.] garnish

Garnierung oben drauf topping

Törtchen mit Zuckerstreusel garniert cupcakes with sprinkles topping

Einige Blätter zum Garnieren beiseitegeben / übriglassen. Set aside / Leave some leaves for garnish.

Gedankenleser {m}; Gedankenleserin {f} [psych.] [übtr.] mind reader; thought reader

Gedankenleser {pl}; Gedankenleserinnen {pl} mind readers; thought readers

Woher sollte ich das wissen? Ich bin ja kein Hellseher / Gedankenleser [selten]. How was I supposed to know? I'm not a mind reader.; I'm no mind reader.

Du kannst Gedanken lesen. Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. You must be a mind reader. That's just what I was thinking myself.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

abenteuerliche (meist übertriebene/erfundene) Geschichte {f} (über etw.) yarn (about sth.) [listen]

Geschichten über Gespenster und Kobolde yarns about ghosts and goblins

sich ein paar Geschichten ausdenken to be spinning some yarns

jdm. abenteuerliche Geschichten über etw. erzählen to spin sb. yarns about sth.

Durch Tatsachen lässt er sich eine gute Geschichte nicht vermiesen. He never lets reality get in the way of a good yarn.

Gewissen {n} [listen] conscience [listen]

ein reines Gewissen a clear conscience [listen]

wegen etw. ein schlechtes Gewissen haben to have a guilty/bad conscience about sth.

sein Gewissen abstumpfen lassen to have your conscience seared

Ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, ... I cannot square it with my conscience to ...

Ich kann es guten Gewissens empfehlen. I can, in good conscience, recommend it.

Wir können unsere Kinder nicht mit gutem Gewissen dorthin schicken. We cannot, in good conscience, send our children there.

Tun Sie es mit reinem Gewissen. Do it with a clear conscience.

wegen jdm./wegen einer Sache ein schlechtes Gewissen / Gewissensbisse haben {v} to feel bad about sb./sth.

Sie hat wegen der Sache ein schlechtes Gewissen. She feels bad about what happened.

Ich hatte Gewissensbisse, weil ich vergessen hatte, anzurufen. I felt bad that I forgot to call.; I felt bad about forgetting to call.

Grunddelikt {n} [jur.] basic offence [Br.]; basic offense [Am.]

Grunddelikte {pl} basic offences; basic offenses

Es ist schwierig, den ursächlichen Zusammenhang zwischen einem Grunddelikt und einem Geldwäschevorgang nachzuweisen. It is difficult to prove a causal relationship between a basic offence and an act of money laundering.

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [listen] [listen] policy [listen]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [listen] policies [listen]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen] hair [listen]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Haftbefehl {m}; Festnahmeanordnung {f} [Ös.] [jur.] warrant of arrest; arrest warrant

Haftbefehle {pl}; Festnahmeanordnungen {pl} warrants of arrest; arrest warrants

europäischer Haftbefehl /EUHB/ European Arrest Warrant /EAW/

internationaler Haftbefehl International Arrest Warrant

Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls execution of the European arrest warrant

Gegen den Verdächtigen wurde (ein) Haftbefehl erlassen. A warrant of arrest was issued for/against the suspect.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners