DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

58 similar results for 50-fache
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Substanz {f} [phil.] substance [listen]

ausgedehnte Substanz; Res extensa extended substance; res extensa

denkende Substanz; Res cogitans thinking substance; thinking thing; res cogitans

einfache Substanz simple substance

geistige Substanz spiritual substance

Vollsubstanz {f} total substance

zusammengesetzte Substanz compound substance; complex substance

Kategorie der Substanz category of substance

Schema der Substanz schema of substance

Verhältnis Attribut-Substanz attribute/substance relation [listen]

(zu verabreichende) Dosis {f}; Gabe {f} [pharm.] dose [listen]

Dosen {pl}; Gaben {pl} doses

Einzeldosis {f}; Einzelgabe {f} single dose; individual dose

Impfstoffdosis {f} vaccine dose

die 10-fache Tagesdosis/Tagesdosierung 10 times the daily dose

tödliche Dosis; letale Dosis lethal dose

akkumulierte Dosis einer Strahlung cumulative dose of radiation

einschleichend [med.] starting with small doses

Genauigkeit {f}; Exaktheit {f}; Präzision {f}; Schärfe {f} [listen] accuracy; exactness; exactitude; precision; preciseness [listen] [listen]

geforderte Genauigkeit; erforderliche Genauigkeit required accuracy

Acht-Bit-Genauigkeit [comp.] eight-bit accuracy

Genauigkeit der Grundriss- und Höhendarstellung accuracy of ground and height representation

einfache Genauigkeit {f} short precision

doppelte Genauigkeit {f} long precision

mehrfache Genauigkeit {f} multiple precision

übergroße Genauigkeit {f} ultraprecision

mit doppelter Genauigkeit [comp.] double-precision

mit einfacher Genauigkeit [comp.] single-precision

mit höchster Genauigkeit; mit höchster Präzision with rigorous precision; with machine precision

etw. auf 15 nm genau messen to measure sth. with a precision of 15 nm

Staatsangehörigkeit {f}; Staatsbürgerschaft {f}; Nationalität {f} [adm.] nationality; citizenship [listen] [listen]

doppelte Staatsangehörigkeit {f}; doppelte Staatsbürgerschaft {f} [adm.] dual citizenship [Br.]; dual nationality [Br.]; double citizenship [Am.]; double nationality [Am.]

mehrfache Staatsangehörigkeit multiple citizenship; multiple nationality

Erwerb der Staatsbürgerschaft acquisition of citizenship

Aberkennung / Entzug der Staatsbürgerschaft deprivation of citizenship

Verlust der Staatsbürgerschaft loss of citizenship

das Land, dessen Staatsangehörigkeit jd. besitzt sb.'s country of nationality

jdm. die Staatsangehörigkeit entziehen to deprive sb. of his citizenship

die doppelte Staatsbürgerschaft haben / innehaben [geh.] to have dual nationality / dual citizenship

die französische Staatsbürgerschaft besitzen to hold French nationality; to be of French nationality

2012 wurde ihm die Schweizer Staatsbürgerschaft verliehen. He was granted Swiss nationality/citizenship in 2012.

...fach; ...fältig (Suffix) ...fold (suffix)

Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil. The advantages of this method are twofold.

In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache. In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption.

Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus. See this exhibition. It will repay you tenfold.

Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht. The value of the house has increased fourfold.

das 12-fache der zulässigen Konzentration the 12-fold of the allowed concentration

sich verfünffachen {vr}; um das Fünffache steigen {vi} to quintuple; to multiply fivefold; to increase fivefold

sich verfünffachend; um das Fünffache steigend quintupling; multiplying fivefold; increasing fivefold

sich verfünffacht; um das Fünffache gestiegen quintupled; multiplied fivefold; increased fivefold

Nehmen wir einmal an, das Pro-Kopf-Einkommen würde in den nächsten 30 Jahren um das Fünffache steigen, wie das in den letzten 30 Jahren der Fall war. Suppose the pro-capita income were to quintuple in the next 30 years, as it did in the last 30.

sich verneunfachen {vr}; um das Neunfache steigen {vi} to nonuple; to multiply ninefold; to increase ninefold

sich verneunfachend; um das Neunfache steigend nonupling; multiplying ninefold; increasing ninefold

sich verneunfacht; um das Neunfache gestiegen nonupled; multiplied ninefold; increased ninefold

Die Energiekosten für das Spielen am Computer haben sich über die letzten 50 Jahre (hinweg) verneunfacht. The energy cost of computer gaming has nunupled over the past 50 years.

anspruchslos; einfach {adj} [listen] low-level

anspruchslose Arbeiten, einfache Arbeiten low-level tasks

Er war ein einfacher Angestellter. He was a low-level employee.

vielfach {adj} many times

die vielfache Menge von many times the amount of

Hyperschallgeschwindigkeit {f}; Hyperschall {m} (oberhalb der fünffachen Schallgeschwindigkeit) hypersonic speed (Mach 5 and above)

multiplikativ; vervielfachend; vielfach {adj} multiplicative

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] [listen] answer (to sth.) [fig.] [listen]

die Lösung des Rätsels the answer to this riddle

Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. More money is not the answer to this problem.

Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. The dilemma has no simple answers.

Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein. The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation.

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

mathematischer Ausdruck {m}; Ausdruck {m} [math.] [comp.] [listen] mathematical expression; expression [listen]

mathematische Ausdrücke {pl}; Ausdrücke {pl} mathematical expressions; expressions [listen]

arithmetischer Ausdruck arithmetic expression

Boole'scher Ausdruck; Boole'sche Größe Boolean expression; conditional expression; logical expression

Differentialausdruck {m} differential expression

einfacher Ausdruck primitive expression

Indexausdruck {m} subscript expression

Klammerausdruck {m} expression in parentheses

mehrgliedriger Ausdruck multi-term expression

Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen] reckoning [listen]

mit einfacher Mathematik with simple reckoning

Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. By my reckoning, he should be in his 70s by now.

Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D.

Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] Short reckonings make long friends. [prov.]

Aussicht {f} (auf etw.); Perspektive {f} {+Gen.} (für die Zukunft) [listen] [listen] prospect (of sth.) [listen]

Aussichten {pl}; Perspektiven {pl} prospects [listen]

Lebensaussichten {pl} prospects in life; life prospects

in Aussicht in prospect

schwache Aussichten für die Stahlbranche poor prospects for the steel industry

den Menschen eine Perspektive geben to give the people prospects for the future

die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen the disturbing prospect of genetically modified babies

keine Zukunft haben to have no prospects

weitere 50 sind geplant a further 50 are in prospect

Diebstahl {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] theft; larceny [Am.] (criminal offence) [listen]

einfacher Diebstahl petty/petit theft; petty/petit larceny [Am.] [listen]

räuberischer Diebstahl theft involving violence

schwerer Diebstahl aggravated theft; grand larceny [Am.]

Ablenkungsdiebstahl {m} distraction theft

Antanzdiebstahl {m} hugger mugger theft

Bagatelldiebstahl {m} petty theft

bandenmäßiger Diebstahl; Bandendiebstahl {m} gang theft

Datendiebstahl {m}; Datenklau {m} data theft; theft of data

Einbruchsdiebstahl {m} theft by breaking and entering

Einschleichdiebstahl {m} walk-in theft

Energiediebstahl {m} theft of energy; energy theft

Entreißdiebstahl {m} theft by snatching

Frachtgutdiebstahl {m} cargo theft; freight theft

Gelegenheitsdiebstahl {m} sneak theft

Identitätsdiebstahl {m}; Identitätsklau {m} [ugs.] identity theft

Kassendiebstahl {m} theft from the till

Kulturgutdiebstahl {m} theft of cultural property

Kunstdiebstahl {m} theft of objets d'art

Rechnerzeitdiebstahl {m}; Rechenzeitdiebstahl {m} computer time theft

Tierdiebstahl {m}; Haustierdiebstahl {m} animal theft; pet theft

Trickdiebstahl {m} theft by trickery

Viehdiebstahl {f} cattle theft; rustling

Waffendiebstahl {m} theft of weapons; theft of firearms

Eiskunstlaufsprung {m}; Sprung {m} [sport] [listen] ice skating jump; jump

Eiskunstlaufsprünge {pl}; Sprünge {pl} ice skating jumps; jumps

Axel-Sprung {m}; Axel {m} axel jump; axel

Flip-Sprung {m}; Flip {m} flip jump; flip [listen]

Lutz-Sprung {m}; Lutz {m} lutz jump; lutz

Salchow-Sprung {m}; Salchow {m} salchow jump; salchow

dreifacher Alex triple axel

Dreifachsprung {m}; Dreifacher {m} triple jump; triple [listen]

Vierfachsprung {m}; Vierfacher {m} quad jump; quad

Zweifachsprung {m}; Zweifacher {m} double jump; double [listen]

einen Sprung stehen to land a jump

Hauptversammlung {f} (Gremium) [adm.] [econ.] company in general meeting

Beschluss der Hauptversammlung; Hauptversammlungsbeschluss resolution of the company in general meeting; shareholder's [Br.]/stockholder's [Am.] resolution [listen]

Die Hauptversammlung fasst Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. The shareholders [Br.]/stockholders [Am.] adopt a resolution by simple majority.

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen] challenge (for sb.) [listen]

Herausforderungen {pl} challenges [listen]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Integral {n} [math.] integral [listen]

bestimmtes Integral definite integral

mehrfaches Integral multiple integral

unbestimmtes Integral indefinite integral; antiderivative

unbestimmtes Integral; Stammfunktion {f} indefinite/primitive integral; antiderivative [listen]

Abel'sches Integral Abelian integral

Airy'sches Integral Airy's integral

Fehlerintegal {n}; Gauß'sches Integral; Gauß'sche Fehlerfunktion error integral; Gaussian integral; Euler-Poisson integral

Mikroskop {n} microscope

Mikroskope {pl} microscopes

Binokularmikroskop {n} binocular microscope

Durchlichtmikroskop {n} transmitted light microscope

Kernspurmessmikroskop {n}; Kernspurmikroskop {n} nuclear track microscope

Lichtmikroskop {n} optical microscope; light microscope

Stereomikroskop {n} stereomicroscope

UV-Fluoreszenzmikroskop {n} ultraviolet fluorescence microscope

Mikroskop mit 30-facher Vergrößerung times 30 microscope

unter dem Mikroskop under a microscope

Soldat {m}; Kriegsknecht {m} [obs.] [mil.] soldier [listen]

Soldaten {pl}; Kriegsknechte {pl} soldiers

Berufssoldat {m} career soldier; professional soldier; army lifer [Am.] [coll.]

einfacher Soldat common soldier; private soldier [Br.]

Besatzungssoldat {m} occupying soldier

Grenzsoldat {m} border soldier; border patrol soldier

Kindersoldaten {pl} child soldiers

amerikanischer Soldat Government Issue [Am.] [slang] /GI/

Überprüfung {f} (einer Person/Sache hinsichtlich ihrer Eignung oder Unbedenklichkeit) [listen] vetting of a person/matter

(polizeiliche) Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern police vetting of candidates

(strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.] conviction (for a criminal offence) [listen]

Verurteilungen {pl} convictions

seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung his third conviction for serious threats of violence

Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act

Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ... After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ...

Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu. The offenders face considerable costs on conviction.

Verweis {m}; Überweisung {f}; Zuweisung {f} (einer Rechtssache an ein Gericht); Vorlage {f} (einer Rechtssache bei einem Gericht) [jur.] [listen] [listen] [listen] reference (of a case to a court) [listen]

Verweis an ein Schiedsgericht reference to arbitration

Verweis an den EuGH zur Klärung einer Rechtsfrage reference to the CJEU for a question of law to be determined

Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [listen] lot [listen]

Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [listen] lots [listen]

Auktionsposten {m} auction lot

Partieware {f}; Ramschware {f} job lot

Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] even lot

Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] odd lot

100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] round lot

Partieverkauf {m} sale by lot

partienweise {adv} in lots

etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen to sell sth. in/by small lots

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [listen] root

Wurzeln {pl} roots [listen]

Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel adventitious root

Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel) anchor root

Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f} fibrous root

Feinwurzel {f} fine root

Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen) adventitious climbing root

Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel) heart root

Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel) tap root

Saugwurzel {f} absorbing root; feeder root; active root

Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser) structural root (root with a diameter of more than 50mm)

tiefreichende Wurzeln deep-penetrating roots

Wurzeln ausbilden [bot.] to grow/develop/produce roots

Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.] to take/strike/put down root/roots

Unkraut mit den Wurzeln ausreißen to pull weeds up by the roots

zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.] to go back to the roots; to go back to your roots [fig.]

Ulmen haben flache Wurzeln. Elm trees have shallow roots.

Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln. Cacti have deep and spreading roots.

Zweck {m}; Ziel {n} (von etw.) [listen] [listen] object (of sth.) [listen]

Mein Ziel war es, den Sachverhalt in einfachen Worten zu erläutern. My object was to explain the facts simply.

Ziel des Spiels ist es, als erster die Reihe vollzubekommen. The object of the game is to be the first person to get a full row.

Das ist der Zweck der Übung. That is the object of the exercise.

ausfallen; uneinbringbar werden {vi} (Sache) [fin.] [listen] to default (of a thing) [listen]

ausfallend; uneinbringbar werdend defaulting

ausgefallen; uneinbringbar geworden defaulted

Die Forderung ist uneinbringbar geworden. The account has defaulted.

ausgefallen; extravagant; schrill; überkandidelt {adj} fancy (having a lot of decoration or bright colours) [listen]

Ich möchte ein einfaches Kleid - nichts Ausgefallenes. I want a simple dress - nothing fancy.

bedürfnislos; genügsam; einfach; bescheiden; sparsam; spärlich; frugal {adj} [listen] [listen] frugal [listen]

bedürfnisloser; genügsamer; einfacher; bescheidener; sparsamer; spärlicher; frugaler [listen] more frugal

am bedürfnislosesten; am genügsamsten; am einfachsten; am bescheidensten; am sparsamsten; am spärlichsten; am frugalsten most frugal

nicht einfach unfrugal

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

etw. (zahlenmäßig) bewerten; etw. taxieren; den Wert einer Sache bestimmen {vt} (mit einem Betrag) [fin.] to evaluate sth.; to value sth.; to appraise sth.; to assess the worth of sth.; to put a value/price on sth. (at an amount)

bewertend; taxierend; den Wert einer Sache bestimmend evaluating; valuing; appraising; assessing the worth of; putting a value/price on [listen]

bewertet; taxiert; den Wert einer Sache bestimmt evaluated; valued; appraised; assessed the worth of; put a value/price on [listen] [listen]

bewertet; taxiert; den Wert einer Sache bestimmt evaluates; values; appraises; assesses he worth; puts a value/price [listen]

bewertete; taxierte; bestimmte den Wert einer Sache evaluated; valued; appraised; assessed the worth; put a value/price [listen] [listen]

ein Haus mit 500.000 Euro bewerten to evaluate a house at 500,000 euros

den Schaden mit 6.500 Pfund bewerten; die Schadenssumme auf 6.500 Pfund festsetzen to evaluate the damage at 6,500 pounds

etw. datieren (auf eine Zeit); bei etw. eine Datierung vornehmen; (eine Zeit) als Entstehungszeit einer Sache ansetzen {v} [hist.] to date sth. (to a certain time); to assign a date to sth. (establish the date of a historical object or past event)

datierend; eine Datierung vornehmend; als Entstehungszeit einer Sache ansetzend dating; assigning a date

datiert; eine Datierung vorgenommen; als Entstehungszeit einer Sache angesetzt dated; assigned a date [listen]

bei der Datierung dieser Ereignisse in dating these events

etw. falsch datieren; bei etw. eine falsche Datierung vornehmen to misdate sth.

etw. zurückdatieren; rückdatieren; die Datierung zurückverlegen / vorverlegen to antedate sth.

etw. vordatieren; die Datierung später ansetzen to postdate sth.; to post-date sth. [Br.]

Wissenschafter datieren die Anfänge des Judentums auf diese Zeit. Scholars date the beginning of Judaism to this time.

Das Wikingergrab wurde ursprünglich auf die Zeit zwischen 850 und 950 n. Chr. datiert. The Viking burial was initially dated to the period AD 850-950.

dreifach; dreimal (so viel/groß usw.) {adj} [listen] triple; threefold; treble [Br.] (sth.) [listen]

Sie verkauften die Villa um den dreifachen Betrag, den sie vor 5 Jahren bezahlt hatten. They sold the mansion for triple/threefold/treble the amount they paid for it 5 years ago.

ehrlich; redlich {adj} (Sache) [listen] honest (of a thing) [listen]

ein redlicher Versuch an honest attempt

sich seinen Lebensunterhalt ehrlich verdienen to earn an honest living

Es war nur ein Fehler und keine Absicht. This was an honest mistake.

einfach; simpel {adj} [listen] simple [listen]

einfacher [listen] simpler

am einfachsten simplest

ganz einfach pure and simple

Warum einfach, wenn es kompliziert geht?; Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? [iron.] Why make it simple when it can be complicated?; Why make it simple when you can make it complicated?; Why make it easy?

einige; mehrere; verschiedene {adj} [listen] [listen] [listen] several [listen]

mehrere Male; ein paar Mal several times [listen]

in mehrfacher Hinsicht in several ways

eine von mehreren Möglichkeiten one possibility among several

(jdn.) an jdn./etw. erinnern; gemahnen [poet.]; jdm. etw. in Erinnerung bringen {vt} (Sache) to remind sb. of sb./sth.; to put sb. in mind of sb./sth.; to make sb. think of sb./sth.; to bring/call sb./sth. to mind; to be reminiscent of sth.; to hark back to sth. (of a thing)

Dabei fällt mir ein, ich muss ja noch einen Termin beim Optiker vereinbaren. That reminds me, I must make an appointment for the optician

Die neuesten Modelle erinnern an die Kleider der 50-er Jahre. The newest styles hark back to the clothes of the Fifties.

etw. erreichen {vt} (zeitlich und örtlich) to reach sth.; to attain sth. (in time or place)

erreichend reaching; attaining [listen]

erreicht [listen] reached; attained [listen] [listen]

seinen höchsten Stand erreichen (Sache) to reach its peak (of a thing)

Der Rennwagen erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. The racing car can reach / reaches a top speed of 250 mph.

Diese Art von Koniferen erreicht eine Höhe von 6 Metern. This kind of conifer can attain / attains a height of 20 feet.

ganzzahlig {adj} [math.] integral; whole-number [listen]

ganzzahlige Potenz integral power; whole-number power

ganzzahliger Teil integral part; whole-number part

ganzzahliges Vielfaches integral multiple

ganzzahliges Zollformat integral inch size

gemein; gehässig; fies (Person, Sache); biestig [ugs.] (Person); böse (Sache) {adj} [listen] [listen] mean; nasty (of a person or thing) [listen] [listen]

ein fieser Trick a nasty little trick

gehässige Bemerkungen machen to make nasty remarks

gemein zu jdm. sein to be mean to sb.

eine gemeine Ader haben to have a mean streak

höchstens; allenfalls; nur {adv} [listen] [listen] no more than

sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn six or seven phone calls, but definitely no more than ten

Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt. You will need no more than 50 dollars for the trip.

Er bekommt einfach nur das, was er verdient. He's getting no more than he deserves.

leicht; einfach; unschwer {adj} [listen] [listen] easy [listen]

leichter; einfacher [listen] [listen] easier [listen]

am leichtesten; am einfachsten easiest

leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein to be easy to use

leicht anwendbar easy to apply

leicht zu lesen easy to read

alles andere als leicht sein to be far from easy

leichte Beute für jdn. sein to be easy game/prey/meat/mark for sb.

Das ist leichter gesagt als getan. That's easier said than done.

moralische Grundsätze {pl}; moralische Prinzipien {pl}; Moralvorstellungen {pl}; Moralkodex {m}; Moral {f} moral standards; morals; moralities; moral code

gute Sitten good morals

Die Sache läuft auf ein einfaches moralisches Prinzip hinaus: The matter boils down to simple morality:

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners