DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
that
Search for:
Mini search box
 

2204 results for that
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v} to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that

wie beabsichtigt as intended; as was intended

Er wollte ihr nicht schaden. He intended her no harm.

Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren. The train we had originally intended to catch had already left.

Ich habe nicht vor, lange zu bleiben. I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.]

Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben. For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities.

Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll. Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence.

Es funktioniert wie vorgesehen. It is working as it was intended to.

Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt? Is this/that intended?; Is it intended that way?

Genau das will ich machen. I intend to do just that.

kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} to verify that / whether sth. is the case / is in order

überprüfen, ob das Datum korrekt ist to verify that the date is correct

Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.

Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Can you verify whether I am scheduled to work or not?

Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? I am wondering if someone could verify my translation.

Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Bank customers are required to regularly verify their account statements.

Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? How do I verify that/whether I am actually logged in?

Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. Verify that there is sufficient memory available before installing the program.

(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} to argue that ...

schlüssig (richtig) argumentieren to argue conclusively (correctly)

ein gut argumentierter Kommentar a well-argued comment

Die Befürworter argumentieren, dass ... Supporters argue that ...

Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced.

Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. He argued that such a move would undermine US credibility in the region.

Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. Some people argue that animals cannot have rights.

Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. Many would argue that fashion itself is an art form.

Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... It can/could be argued that the project is too expensive, but ...

übernächst {adj} (the one) after next / after that / next to that; the next ... but one [Br.]

im übernächsten Jahr; übernächstes Jahr the year after next

übernächste Woche the week after next

am übernächsten Tag two days later; the next day but one [Br.]

am übernächsten Sonntag a week on Sunday; (on) Sunday week

Sie wohnen im übernächsten Haus. They live in the second house down.; They live in the next house but one. [Br.]; They live two doors/houses down/away. [Am.]

Sie müssen bei der übernächsten/zweiten Haltestelle aussteigen. You must get off at the second stop (after this). / You must get off at the stop after next.; You must get off two stops away. [Am.]

Bei der übernächsten/zweiten Ampel biegen sie links in die Bernstein-Straße ein. At the second traffic [Br.]/stop [Am.] light(s) turn left on to Bernstein Street.

sich vergewissern, dass ...; sichergehen, dass ... {v} to make sure that ...; to make certain that ...; to assure yourself that ... [formal]

sich vergewissernd; sichergehend making sure; making certain; assuring

sich vergewissert made sure; made certain; assured [listen]

vergewissert sich makes sure; makes certain; assures

vergewisserte sich made sure; made certain; assured [listen]

Ich wollte mich nur vergewissern, dass du gut nach Hause gekommen bist. I just wanted to make sure you got home safely.; Just making sure you got home safe.

Sie wartete einen Augenblick, um sich zu vergewissern, dass ihr niemand folgte. She waited a moment to assure herself that she was not being followed.

Wie kann man sichergehen, dass man es mit einer seriösen Firma zu tun hat? How do you assure yourself that you're dealing with a responsible firm?

jdm. etw. versichern; jdm. versichern, dass ... {v} to assure sb. of sth.; to assure sb. that ...

versichernd assuring

versichert [listen] assured [listen]

Wir versichern Ihnen unsere weitere Unterstützung.; Wir versichern Sie unserer weiteren Unterstützung. [geh.] (Schlussformel) We assure you of our continued assistance.; Assuring you of our continued support. (closing formula)

Sie hat mir versichert, dass es ihr gut geht. She assured me that she was OK.

Ich kann dir versichern, dass du nicht enttäuscht sein wirst. I (can) assure you / Let me assure you that you won't be disappointed.

Dieser Fehler wird nicht wieder passieren, das kann ich Ihnen versichern. This mistake won't happen again, I (can) assure you.

Nein, so etwas! Nicht zu glauben!, Nicht zu fassen! Fancy! [Br.] [coll.]; Fancy that! [Br.] [coll.] [becoming dated]

"Sie weiß noch alle Namen ihrer Mitschüler." "Unglaublich!" 'She remembers the names of all her schoolmates.' 'Fancy that!'

Na so was! Dass ich dich hier treffe! Fancy meeting you here!

Was machst denn du hier? Fancy seeing you here!

Nicht zu fassen, dass er das getan hat! Fancy him doing that!

Wer hätte gedacht, dass er gewinnt! Fancy him winning!

andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ...

Was wollen Sie damit andeuten? What are you trying to suggest/imply?

Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project?

Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy.

Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. I think she's suggesting that we should have helped them.

Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. I didn't mean to imply that you are lying.

jdm. etw. gönnen; vergönnen {v} to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth.

Ich gönne es ihm von Herzen. I'm really glad for him, as he deserves it.

Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg. I would be happy for any participant to win.

Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen. I'm delighted for them that they've had (this) success.

Sie gönnte ihm keinen Blick. She didn't so much as look at him.

Ich gönne ihm seinen Erfolg. I don't grudge him his success.

darauf hindeuten, dass ...; darauf etw. schließen lassen, dass ... {v} (Sache) to suggest that ... (point to sth.) (of a thing)

Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass ... These results suggest that ...

Es deutet einiges darauf hin, dass ... The evidence suggests that ...

Es deutet alles darauf hin, dass er es getan hat. All the evidence suggests that he's guilty.

Es deutet nichts darauf hin, / Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht. There is nothing to suggest that the two events are connected.

Funde von Bleisärgen lassen auf einen Friedhof südlich des Flusses schließen. Finds of lead coffins suggest a cemetery south of the river.

(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment)

eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend remarking; observing; commenting

eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [listen] remarked; observed; commented [listen]

Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. He once observed to me that he knew her well.

Haben Sie dazu etwas zu bemerken? Do you have any comments to make?

das Seiende {n} [phil.] the existent; beings; things that are; that which is

das daseinsmäßig Seiende beings in the mode of reality

das innerweltlich Seiende; Dinge innerhalb der Welt beings within the world

das wirklich Seiende real entities

das zeughaft Seiende being-as-equipment

keinen Zweifel aufkommen lassen; jeden Zweifel beseitigen; jds. Bedenken zerstreuen; jdm. Zuversicht geben, dass ... {v} (Sache) to reassure sb. that ... (of a thing)

keinen Zweifel aufkommen lassend; jeden Zweifel beseitigend; jds. Bedenken zerstreuend; Zuversicht gebend, dass ... reassuring that ...

keinen Zweifel aufkommen lassen; jeden Zweifel beseitigt; jds. Bedenken zerstreut; Zuversicht gegeben, dass ... reassured that ...

Die Ausstellung lässt keinen Zweifel daran, dass diese Tradition höchst lebendig ist. The exhibition reassures us that this tradition is alive and well.

Die Aufmachung beseitigt schnell jeden Zweifel, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt. The packaging quickly reassures you that it is a quality product.

angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt} to state that ...

angebend stating [listen]

angegeben [listen] stated [listen]

Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet. He stated that he used to work as a rent boy.

Sie gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein. She stated to the police that she had never been there.

durchsetzen, dass etw. geschieht {v} to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done

Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban.

Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process.

Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding.

Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. They made sure that exceptions were made for horse racing.

vor lauter (+ Substantiv) {adv} in all the (+ noun); with all the (+ noun); to be so (+ adjective) that ...

vor lauter Aufregung in all the excitement; with all the excitement

Vor lauter Jahreszahlen schwirrt mir der Kopf. My head gets dizzy with all the dates.

Vor lauter Angst konnte er nicht klar denken. He was so afraid that he could not think clearly.

Ich halte es vor lauter Spannung nicht mehr aus! I can't stand the suspense!

bei jdm. nachfragen, ob ... sich bei jdm. vergewissern, dass ...; sich von jdm. die Zusage holen, dass ... {v} to confirm with sb. that ...

Frag auf jedem Fall bei der Redaktion nach. Be sure to confirm with the editorial staff.

Frag zuerst beim Absender nach, ob der Link auch von ihm stammt. Confirm with the sender first that he sent you the link.

Sie sollten sich (dort) vergewissern, dass das im Angebot inbegriffen ist. You should confirm with them that it's included in the offer.

Ich habe mir von ihm die Zusage geholt, dass er bald unterschreibt. I confirmed with him that he would be signing soon.

etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht {v} to be anxious to do sth./that sth. should be done

Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen. They are anxious to see the new TV show.

Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen. She was most anxious to speak to me alone.

Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe? Why is she so anxious for me to stay?

Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt. She is anxious that he should meet her parents.

in dieser Hinsicht; diesbezüglich {adv} [listen] on that score

In dieser Hinsicht waren wir erfolgreich. We have succeeded on that score.

Es kann keine Rechte ohne Verantwortung geben, und gerade in dieser Hinsicht sind die Bürger nicht überzeugt. Rights cannot exist without responsibilities and it is on this score that the citizens are unconvinced.

Diesbezüglich kann man aus mehreren Gründen Zweifel haben. There are several reasons for doubts on this score.

zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] to add insult to injury; on top of that

Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. I was late and, to add insult to injury, forgot my keys.

Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily.

Das auch noch! Oh no, not that too!; Oh no, not that as well! [Br.]

etw. deutlich machen; wieder einmal deutlich machen, dass ...; etw. sehr schön zeigen; doch nur zeigen, dass ... {vi} (Sache) to go to prove sth.; to go to show sth.; to go to prove/show that ... (of a thing)

Das beweist mal wieder, dass ... It all goes to prove that ...

Die ganzen Hasspostings zeigen doch nur, dass ... All the hate posts go to show that ...

All das macht wieder einmal deutlich, wie sinnlos Kriege sind. All this goes to show the futility of war.

für Recht erkennen, dass ...; erkennen, dass ... {v} [jur.] to hold; to find; to adjudicate; to adjudge that ... [listen] [listen]

im Sinne der klagenden Partei erkennen to find for the plaintiff

auf Schadensersatz erkennen to find liability for damages

auf (eine) Strafe erkennen to award a sentence

und noch dazu; und auch noch; und sogar and ... at that

Da es eine Farbe auf Ölbasis ist, und noch dazu eine sehr zähe, ist das Putzen äußerst mühsam. Being an oil-based paint, and very thick at that, it is a hassle to clean up.

Es ist teuer und wahrscheinlich auch noch veraltet. It is expensive, and probably out-of-date at that.

Er hat sich endlich ein neues Auto gekauft, und sogar ein schickes. He finally bought a new car, and a nice one at that.

schon allein deswegen, weil ...; schon allein deshalb, weil ... for the simple reason that ...; if for no other reason than because / than that

Das geht schon allein deswegen nicht, weil nicht genug Personal dafür da ist. That will not work for the simple reason that there is not enough staff to do it.

Das Projekt scheitert schon daran, dass es keine Förderung dafür gibt. The project will fail for the simple reason that there is no funding for it.

Dieser Vorschlag ist schon (allein) deshalb abzulehnen, weil ... This proposal has to be rejected if only for the reason that ...

sei es be that

wie dem auch sei in any case

Sei so gut und ... Be a treasure and ...

X sei eine Konstante. [math.] Let x be a constant.

soweit sein {v} (Person) to be ready; to have reached that point / stage (of a person)

Seid Ihr soweit? Are you ready to start?

Ich bin gleich soweit. I'm nearly there. / I'll be ready any minute now.

Wenn wir dann soweit sind, ... Once we have reached that point / stage ...

und zwar (als nähere Charakterisierung des vorher Gesagten) and ... at that (after noun); and do so (after verb) (further specifying what has been said before)

eine Neuaufnahme des Liedes, und zwar eine schlechte a remake of the song, and a bad one at that

die Fähigkeit, immer wieder zu scheitern, und zwar ohne Frust the ability to fail repeatedly, and do so without frustration

Er ist ein Schuft, und zwar einer von der gefährlichsten Sorte. He is a villain, and a most dangerous one at that.

zusehen, dass ...; schauen, dass ...; dafür sorgen, dass ... {vi} to ensure that ...; to make sure that ...; to make certain that ...; to see (to it) that ...; to take care that ...

und ich kann zusehen/schauen, wo ich bleibe/wie ich zurechtkomme and I'm left to cope on my own

Sieh zu/Schau, dass du endlich fertig wirst! Hurry up and finish getting ready!

Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! Please see to this while I'm away!

auf dem Standpunkt stehen; den Standpunkt / die Ansicht vertreten; steif und fest behaupten, dass {v} to maintain that ...; to contend that ...

Es ist kaum argumentierbar, dass eine so harte Strafe gerechtfertigt ist. It is difficult to maintain that such a harsh punishment was justified.

Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass der vorgelegte Plan nicht solide ist. For this reason, I contend that the submitted plan is not sound.

Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ... The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ...

Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act.

Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird. Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special.

besagen, dass ...; bedeuten, dass ...; zum Inhalt haben, dass ... {v} to purport that ...

besagend, dass ...; bedeutend, dass ...; zum Inhalt habend, dass ... purporting that ...

besagt, dass ...; bedeutet, dass ...; zum Inhalt gehabt, dass ... purported that ...

davon, dass ...; davon, ob ... {adv} from the fact that ...; on whether (or not)

Das hängt davon ab, ob ... That depends on whether ...

Wir können davon ausgehen, dass ... We can proceed from the assumption that ...

dazusagen; hinzufügen; ergänzen, dass ... {vi} [ling.] [listen] to go on to say; to state further; to add that ...

dazusagend; hinzufügend; ergänzend, dass ... going on to say; stating further; adding that ...

dazugesagt; hinzugefügt; ergänzt, dass ... gone on to say; stated further; added that ...

aus lauter (+ Substantiv des Fühlens) {adv} in a fit of (+ noun of emotion); to be so (+ adjective) that ...

aus lauter Neugierde in a fit of curiosity

aus lauter Dankbarkeit He/she was so grateful that he/she ...

schätzen, dass; darauf tippen, dass {vi} [ugs.] to guess that ... [coll.]

ich schätze, dass ... I guess that ...

Vermutlich! I guess so!

sodass; so dass; mit dem Ergebnis, dass {conj} [listen] so that; so; which means that; with the result that [listen] [listen]

Das Gelände war ein dicker Dschungel, sodass wir kaum vorwärtskamen. The terrain was a dense jungle, so that we had difficulty making any progress.

Die Wände sind wirklich dünn, sodass man alles hört, was sich nebenan abspielt. The walls are really thin, so you can hear everything going on next door.; The walls are really thin, which means you can hear everything going on next door.

verlautbaren, dass ... {vt} [adm.] to (officially) state that ...

verlautbarend stating [listen]

verlautbart stated [listen]

wieso; wie kommt es [listen] how; how's that; how so [listen]

Das hast du falsch gemacht. - Wieso? You did that wrong. - How? / How come?

Daniel kommt heute Abend. - Wieso? Ich denke, er ist in Berlin. Daniel is coming tonight. - How's that / How come? I thought he was in Berlin.

in Anbetracht/angesichts der Tatsache, dass; wo doch given that; given the fact that; considering that

In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht. Given (the fact) that she has had six months to do this, she hasn't made much progress.

in dem Augenblick, wo; in dem Moment, wo the minute that; the second that

In dem Augenblick, wo ich ihn sah, wusste ich ... The second I saw him, I knew ...

Von wegen!; So ein Blödsinn!; So ein Quatsch! [Dt.]; So ein Schmarren! [Bayr.] My foot! My eye!; That's all my eye! [Br.]; All my eye! [Br.] That's all my eye and Betty Martin. [Br.] [dated]

"Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!" 'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! More like lazy!'

Damit das eintritt, ...; Dazu ...; Voraussetzung (dafür) ist, ... For that to happen ...; In order for that to happen

Dazu brauchen wir Schulungszentren in jeder Region. In order for that to happen, we need training centres in every region.

Einheitsgröße {f} [textil.] one size that fits all

Kleider in Einheitsgröße one-size-fits-all dresses

das Establishment; die Eliten [pol.] [soc.] the Establishment; the powers that be

Angehöriger des Establishments establishment figure

auf den Gedanken kommen, dass ...; auf die Idee kommen, dass ... {v} to run away with the idea that ...

Du darfst aber nicht glauben, dass jeder Schweizer drei Sprachen spricht. Don't run away with the idea that every Swiss speaks three languages.

der Meinung sein, dass ...; der Auffassung sein, dass ... {v} to be of the opinion that ...

Meinen Sie nicht auch, dass ... Are you not also of the opinion that ...

sich (zu Besuch) ansagen; sich ankündigen {vr} (sein Kommen bekanntgeben) to announce that one is coming (to visit sb.)

Er kündigt sich immer vorher an. He always lets us know in advance.

jdm. auffallen, dass ... sb. has noticed that ...

Ist dir etwas Ungewöhnliches aufgefallen? Did you notice anything unusual?

dahingehend; dahin gehend {adv} to the/that effect

sich dahingehend äußern, dass ... to make a comment to the effect that ...

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners