DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

84 similar results for PCB-7
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

risk (of sth.) [listen] Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [listen]

risk of breakage; risk of breaking Bruchgefahr {f}

theft risk Diebstahlsgefahr {f}

public health risk allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f}

risk of falling Sturzgefahr {f}

a real risk eine reelle Gefahr

the full risk alle Gefahren

to run the risk of Gefahr laufen zu

to carry/pose a risk eine Gefahr darstellen

to create a risk eine Gefahr herbeiführen

to increase the risk of sth. die Gefahr einer Sache erhöhen

the risks involved in/associated with sth. die Gefahren, die mit etw. verbunden sind

at receiver's risk auf Gefahr des Empfängers

at buyer's risk auf Gefahr des Käufers

at your own risk /AYOR/; at own risk auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung

to bear all risks alle Gefahren tragen

to release sb. from hospital at his own risk jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen

fire and explosion risk assessments die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr

Enter at own risk! (warning sign) Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild)

road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen] Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen]

in normal situations on public roads im Straßenverkehr

turning traffic abbiegender Verkehr

incoming traffic ankommender Verkehr

emerging traffic ausfahrender Verkehr

heavy traffic; dense traffic dichter Verkehr

average daily traffic /ADT/ durchschnittlicher täglicher Verkehr

merging traffic einfädelnder Verkehr

single lane/file traffic einspuriger Verkehr

moving traffic fließender Verkehr; Fließverkehr

moving traffic flüssiger Verkehr

commercial road traffic gewerblicher Straßenverkehr

international road transport internationaler Straßenverkehr

short-distance traffic; local traffic Nahverkehr {m}

courtesy on the road Rücksichtnahme im Verkehr

to open sth. to traffic etw. für den Verkehr freigeben

to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic den Verkehr regeln

a low-traffic road eine wenig frequentierte Straße

to bring traffic to a standstill den Verkehr zum Stehen bringen

to block/hold up (the) traffic den Verkehr aufhalten

to obstruct/tie up (the) traffic den Verkehr behindern

to be closed to (all) traffic für den Verkehr gesperrt sein

to open sth. to (the) traffic etw. dem Verkehr übergeben

to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic den Verkehr umleiten

There is heavy traffic.; The traffic is heavy. Es herrscht starker Verkehr.

contribution (for a publication) [listen] Beitrag {m} (für eine Publikation) [listen]

climate [listen] Klima {n} [übtr.] [listen]

climate for investments; investment climate Investitionsklima {n}

a climate of confidence ein Klima des Vertrauens

the climate of public opinion das öffentliche Klima; Stimmung {f} in der Öffentlichkeit

supply (of sth.) [listen] Versorgung {f} (mit etw.); Zufuhr {f}; Zuführung {f} (von etw.) [listen]

broadband supply Breitbandversorgung {f}

compressed air supply Druckluftversorgung {f}

self-supply Eigenversorgung {f}; Selbstversorgng {f}

natural gas supply Erdgasversorgung {f}

base load supply Grundlastversorgung {f} [electr.]

emergency supplies Notversorgung {f}

public supplies öffentliche Versorgung

undersupply of sth. Unterversorgung {f} mit etw.

heat supply Wärmeversorgung {f}

water supply Wasserversorgung {f}; Wasserzufuhr {f}

a farm with good water supply eine Landwirtschaft mit guter Wasserversorgung

menace [listen] Drohung {f}; Androhung {f}; Bedrohung {f} [listen]

menaces Drohungen {pl}; Androhungen {pl}; Bedrohung {f} [listen]

a public menace eine öffentliche Gefahr

elsewhere [listen] anderswo; andernorts; anderenorts; anderorts; an anderer Stelle {adv}

Fish are often smaller in the Mediterranean than elsewhere. Die Fische im Mittelmeer sind häufig kleiner als anderswo.

The subject has been charged elsewhere. Gegen diese Person wurde bereits andernorts Anklage erhoben.

In the Official Journal and elsewhere a call for expressions of interest was published. Es wurde im Amtsblatt und an anderer Stelle zur Interessenbekundung aufgefordert.

The concerns expressed have already been taken care of in other parts of the report. Auf die geäußerten Bedenken wurde im Bericht bereits an anderer Stelle eingegangen.

statutory [listen] gesetzlich; gesetzmäßig; gesetzlich vorgeschrieben; gesetzlich verankert; auf gesetzlicher Gundlage [nachgestellt] {adj} [jur.] [listen]

statutory claim gesetzlicher Anspruch; gesetzmäßiger Anspruch

statutory minimum wage gesetzlicher Mindestlohn

statutory retirement age gesetzliches Pensionsalter

statutory ban; prohibition by law gesetzliches Verbot

statutory agency gesetzliche Vertretung; gesetzmäßige Vertretung

statutory public utility company [Br.] gesetzlich verankertes, öffentliches Versorgungsunternehmen

hearing [listen] Anhörung {f}; mündliche Verhandlung {f} [jur.]; Hearing {n} [pol.]

hearings Anhörungen {pl}; Hearings {pl}; Verhandlungen {pl} [listen]

public hearing öffentliche Anhörung

at the hearing bei der mündlichen Verhandlung

to adjourn a hearing eine Anhörung vertagen

bar; public house [Br.]; pub [Br.]; saloon [Am.] [hist.] [listen] [listen] Schankwirtschaft {f}; Kneipe {f} [Dt.]; Bar {f}; Pub {m} [cook.] [listen]

bars; public houses; pubs; saloons [listen] Schankwirtschaften {pl}; Kneipen {pl}; Bars {pl}; Pubs {pl}

corner pub; corner bar; pub on the corner Eckkneipe {f}

live music bar; music bar; live music pub [Br.]; music pub [Br.] Musikkneipe {f} [Dt.]; Musikbar {f}

last chance saloon [Am.] letzte Einkehrmöglichkeit {f} [hist.]

He wound up in a pub. Er blieb in einer Kneipe hängen.

bar (to sth.) [listen] Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen]

bar to marriage Ehehindernis {n}

bar to patentability Patenthindernis {n}

bar to registration Eintragungshindernis {n}

colour bar Rassenschranke {f}

bar period [Am.] Ausschlussfrist {f}

to be/constitute a bar to sth. einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein

to constitute a bar as to novelty (patent) neuheitsschädlich sein (Patent)

Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact. Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar.

Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest. Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen.

Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings. Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege.

popular [listen] populär {adj} (bei der breiten Masse bekannt und beliebt) [soc.] [pol.]

to be popular with the people/public populär sein

It's a popular saying ... Im Volksmund heißt es ...

platform (passenger traffic in public areas) [listen] Bahnsteig {m}; Perron {m} [Schw.] (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.]

platforms Bahnsteige {pl}; Perrons {pl}

covered platform Bahnsteig mit Überdachung; überdachter Bahnsteig; überdeckter Bahnsteig

open platform Bahnsteig ohne Überdachung; unbedachter Bahnsteig

departure platform; out-track platform [Am.] Abfahrtsbahnsteig {m}; Abfahrtbahnsteig {m}

arrival platform; in-track platform [Am.] Ankunftsbahnsteig {m}; Ankunftbahnsteig {m}

side-boarding platform Außenbahnsteig {m}

service platform Dienstbahnsteig {m}

bay platform [Br.] Endbahnsteig {m} (einer Nebenlinie)

luggage platform [Br.]; baggage platform [Am.] Gepäckbahnsteig {m}

high platform; elevated platform hoher Bahnsteig

island platform Inselbahnsteig {m}

centre platform [Br.]; center platform [Am.] Mittelbahnsteig {m}

low platform niedriger Bahnsteig

emergency platform Notbahnsteig {m}

intermediate platform Zwischenbahnsteig {m}

access to platform Zugang zum Bahnsteig

crossing between platforms schienengleicher Zugang zum Bahnsteig

delight; rapture [listen] [listen] große Begeisterung {f}; Entzücken {n}; Entzückung {f}; Verzückung {f} [geh.]

She's a delight to watch. Es ist ein Vergnügen, ihr zuzusehen.

It's a delight to watch him. Es ist eine Freude, ihm zuzusehen.

It was a sheer delight. Es war eine wahre Wonne.

Review publications went into raptures about the new staging. Die Kritiken überschlugen sich vor Begeisterung über die Neuinszenierung.

Their open-air concert sent the fans into raptures. Ihr Freiluftkonzert riss die Fans zu Begeisterungsstürmen hin.

to open sth. (printed publication) etw. aufschlagen {vt} (Druckwerk)

opening [listen] aufschlagend

opened aufschlagt

an open Bible eine aufgeschlagene Bibel

Open up your books to page 27. Schlagt das Buch auf Seite 27 auf.

If you turn to page 32 of the report before you Wenn Sie Seite 32 des Berichts aufschlagen, den Sie vor sich haben

nuisance [listen] Ärgernis {n}; Plage {f} [ugs.]

nuisances Ärgernisse {pl}; Plagen {pl}; Missstände {pl}

public nuisance öffentliches Ärgernis

What a nuisance! Zu dumm!; Wie dumm!

What a nuisance to see this happen now, of all times. Zu dumm, dass das gerade jetzt passieren muss.

to reconcile (with each other); to be reconciled with sb./sth. sich (mit jdm.) versöhnen; sich (mit jdm./etw.) aussöhnen {vr}

After many years, they finally reconciled (with each other). Nach vielen Jahren versöhnten sie sich schließlich.

He wanted to be reconciled with his mother. Er wollte sich mit seiner Mutter aussöhnen.

The king and the archbishop were publicly reconciled. Der König und der Erzbischof versöhnten sich öffentlich.

to delight (with) begeistern {vt} (durch) (Publikum) [listen]

delighting begeisternd

delighted [listen] begeistert [listen]

public disturbance; disturbance [listen] Fall {m} von Erregung öffentlichen Ärgernisses; Fall {m} von öffentlicher Ärgerniserregung

The police were called to a public disturbance. Die Polizei wurde zu einem Fall von Erregung öffentlichen Ärgernisses gerufen.

PCB support Leiterplattenhalter {m} [techn.]

working [formal] (means of public transport) [listen] befahrene Strecke {f} (öffentliches Verkehrsmittel) [transp.]

These locomotives are often seen on this working. Solche Lokomotiven kann man auf dieser Strecke des Öfteren sehen.

to crash [listen] abstürzen {vi} [comp.]

My PC is crashing frequently. Mein PC stürzt häufig ab.

disorderly act; disorderly behaviour; disturbance (of the public order) [listen] Störung {f} (der öffentlichen Ordnung); (die öffentliche Ordnung) störende Handlung {f}; Störhandlung {f}; Störakt {m} [listen]

printed circuit board /PCB/; PC board Leiterplatte {f}; Platine {f}; Leiterkarte {f}; gedruckte Schaltung {f} [electr.] [listen]

printed circuit boards; PC boards Leiterplatten {pl}; Platinen {pl}; Leiterkarten {pl}; gedruckte Schaltungen {pl}

printed circuit board gedruckte Leiterkarte

bare board unbestückte Leiterplatte

scene of the operation; scene (public emergency services; military) [listen] Einsatzort {m} (Blaulichtorganisationen; Militär) [mil.]

storm of controversy; storm; (public) outcry [listen] Empörungswelle {f}; öffentlicher Aufschrei {m}; Proteststurm {m}; Sturm {m} der Entrüstung; Schmähgewitter {n}; Shitstorm {m} [slang] [soc.]

cottage [Br.]; tearoom [Am.] (public toilet in gay slang) [slang] [listen] Klappe {f} (öffentliche Toilette im Schwulenjargon) [slang] [listen]

conductor path; conducting path; PCB track Leiterbahn {f} [electr.]

conducting paths Leiterbahnen {pl}

panel; multiblock; PCB cluster [listen] Nutzen {m} [electr.]

swing (in public opinion) [listen] Stimmungsumschwung {m} [pol.]

people's; public; ethnic; folk; national; popular [listen] [listen] [listen] [listen] Volk...

smash; smash hit [listen] Publikumshit {m}

tender [Br.]; bid [Am.] (for the supply of goods or a service publicly advertised) [listen] [listen] (schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.] (über/für eine öffentlich ausgeschriebene Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen]

syndicate bid; syndicated bid Gemeinschaftsangebot {n}; Konsortialangebot {n}

a tender for the renovation project; a bid for the renovation project ein Angebot für das Renovierungsvorhaben

to make; put in; send in; submit a tender/bid for sth. [listen] [listen] ein Angebot über/für etw. legen; machen; unterbreiten; etw. anbieten [listen] [listen]

to accept sb.'s tender; to accept sb.'s bid; to award the contract to sb. den Auftrag an jdn. vergeben; jdm. (bei einer öffentlichen Ausschreibung) den Zuschlag erteilen {vt}

to invite tenders/bids for sth.; to call for tenders/bids for sth.; to put sth. out to tender/bid etw. (öffentlich) ausschreiben; etw. zur Ausschreibung bringen [adm.]

to have a tender/bid accepted den Auftrag bekommen; (bei einer Ausschreibung) den Zuschlag erhalten

debenture bond; covered bond; bond [listen] besicherte Anleihe {f}; Obligation {f}; Schuldverschreibung {f}; Pfandbrief {m}; Obligationsanleihe {f} (festverzinsliches Wertpapier) [fin.]

debenture bonds; covered bonds; bonds [listen] besicherte Anleihen {pl}; Obligationen {pl}; Schuldverschreibungen {pl}; Pfandbriefe {pl}; Obligationsanleihen {pl}

discount bond abgezinste Anleihe

underlying bonds bevorrechtigte Obligationen (bei Verzinsung und Sicherheit)

adjustment bond; participating bond Gewinnschuldverschreibung {f}

war bond Kriegsanleihe {f}

(real) property bond [Br.]; real estate bond [Am.] Immobilienanleihe {f}; Immobilienobligation {f}; Immobilienschuldverschreibung {f}

domestic bonds inländische Rentenwerte {pl}

medium-term fixed-rate bond; medium-term fixed-rate note; DM-nominated bearer treasury note [Am.]; cash bond (Austria) Kassenobligation {f}; Kassaobligation {f} [Ös.] [Schw.]; Kassenschein {m}; Kassaschein {m} [Ös.] [Schw.]

junior bond; subordinate bond; subordinated bond nachrangige Anleihe

government bond; public bond Anleihe der öffentlichen Hand; Staatsanleihe {f}; Staatsobligation {f}; Staatsschuldverschreibung {f}; Bundesanleihe {f}; Bundesobligation {f}; Bundesschuldverschreibung {f}

bonds outstanding umlaufende Anleihen

issuance of a bond; issue of a bond; bond issue Ausgabe einer Anleihe / Obligation

deferred bonds Obligationen mit verzögerter Verzinsung

back bond Anleihe mit garantiertem Zins, die eine Optionsanleihe ablöst

collateral trust bond [Am.] durch treuhändische Effektenhinterlegung abgesicherte Obligation

bunny bond Anleihe, bei der Zinsen wahlweise ausgezahlt oder in weitere Stücke umgewandelt werden

to redeem a bond; to pay back a bond eine Anleihe tilgen

to subscribe for a bond eine Anleihe zeichnen

maintenance; sustenance [formal] (of sth.) [listen] [listen] Aufrechterhaltung {f} {+Gen.}

maintenance of international peace die Wahrung des Weltfriedens

maintenance of a patent Aufrechterhaltung eines Patents

maintenance of competition Aufrechterhaltung des Wettbewerbs

maintenance of law and order; maintaining public order Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung

Elections are necessary for the sustenance of democracy. Wahlen sind für die Aufrechterhaltung der Demokratie nötig.

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

popularity Beliebtheit {f}; Popularität {f}

popularity among the audience Publikumszuspruch {m}

long-lasting popularity anhaltende Popularität

to lose popularity an Beliebtheit einbüßen; an Popularität einbüßen

revenue (from sth.) Einnahmen {pl}; Ertrag {f} (aus etw.) [econ.] [fin.] [listen] [listen]

public revenue Einnahmen des Staates

revenues from the sale of oil Einnahmen aus dem Ölverkauf

drop in revenue Einnahmenrückgang {m}

advertising revenue Werbeeinnahmen {pl}

annual revenues die jährlichen Einnahmen

The project will not generate any revenue until 2029. Das Projekt wird bis 2029 keinen Ertrag abwerfen.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

reception lobby; lobby; foyer; vestibule (in public/representative buildings) [listen] Empfangshalle {f}; Eingangshalle {f}; Vorhalle {f}; Wandelhalle {f}; Halle {f}; Foyer {n}; Vestibül {n} (in öffentlichen/repräsentativen Gebäuden) [arch.]

reception lobbies; lobbies; foyers; vestibules Empfangshallen {pl}; Eingangshallen {pl}; Vorhallen {pl}; Wandelhallen {pl}; Hallen {pl}; Foyer {pl}; Vestibüle {pl}

determination (of sth.) (decision by a public authority) [listen] (behördliche) Entscheidung {f}; (amtliche) Klärung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] [listen]

judicial determination; determination of the court; the court's determination gerichtliche Entscheidung; Klärung durch die Gerichte / durch ein Gericht

determination of an application Entscheidung über einen Antrag

determination of ownership Klärung der Eigentumsverhältnisse

publication dates; publication frequency; frequency [listen] Erscheinungsweise {f}

appearing monthly Erscheinungsweise: monatlich

ethics; moral doctrine; moral philosophy Ethik {f}; Sittenlehre {f}; Morallehre {f}; Moralphilosophie {f} [phil.]

ethics applied to a specific field Bereichsethik {f}

professional ethics Berufsethik {f}; berufliche Ethik

discourse ethics Diskursethik {f}

ethos-ethics Ethos-Ethik {f}

public health ethics Gesundheitsethik {f}

duty-based ethics; deontological ethics Pflichtenethik {f}; deontologische Ethik

sexual ethics Sexualethik {f}

virtue ethics Tugendethik {f}

business ethics Unternehmensethik {f}; Wirtschaftsethik {f}

absolute / relative ethics absolute / relative Ethik

applied ethics angewandte Ethik

argumentative ethics argumentative Ethik

autonomous ethics autonome Ethik

authoritarian ethics autoritäre Ethik

descriptive ethics deskriptive Ethik

decisionist ethics dezisionistische Ethik

eudaemonist ethics; eudemonist ethics [Am.] eudämonistische Ethik

formal ethics formale Ethik

act-deontological ethics handlungsdeontologische Ethik

cognitivist / non-cognitivist ethics kognitivistische / nichtkognitivistische Ethik

collectivist ethics kollektivistische Ethik

material ethics; non-formal ethics materiale Ethik

nominalistic ethics nominalistische Ethik

normative ethics; prescriptive ethics normative Ethik; präskriptive Ethik

objectivist ethics objektivistische Ethik

phenomenological ethics phänomenologische Ethik

rule-deontological ethics regeldeontologische Ethik

immanent social ethics sozialimmanente Ethik

teleological ethics teleologische Ethik

theonomic ethics theonome Ethik

vitalistic ethics vitalistische Ethik

copy (of a publication or a medium) [listen] Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen]

copies Exemplare {pl}; Stücke {pl}

voucher copy of an advertisement or notice Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige

author's copy Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n}

performer's copy Belegexemplar {n} (für den Künstler)

single copy einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar

free copy Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n}

gift copy Geschenkexemplar {n}

complementary copy; courtesy copy Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung)

lending copy Leihexemplar {n}

reading copy Leseexemplar {n}; Lesekopie {f}

presentation copy Präsentationsexemplar {n}

sample copy; specimen copy Probeexemplar {n}

dedication copy Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n}

additional copy Zusatzexemplar {n}

a signed copy of the book ein signiertes Exemplar des Buches

to make digital copies of audiovisual works digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen

The record has sold more than a million copies. Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft.

Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice) Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.]

expert; specialist [listen] [listen] Fachmann {m}; Fachfrau {f}; Experte {m}; Expertin {f} (oft fälschlich: Fachexperte) [listen]

experts; specialists Fachmänner {pl}; Fachfrauen {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl}

computer specialist; computer expert Computerfachmann {m}; Computerexperte {m}

Germany expert Deutschlandexperte {m}

energy expert Energieexperte {m}

public health expert; health expert; health care expert; health care specialist; specialist in the healthcare sector Gesundheitsfachmann {m}; Gesundheitsexperte {m}

literary expert Literaturfachmann {m}

military expert Militärexperte {f}

economic expert Wirtschaftsexperte {m}

to be an expert on the subject Experte auf dem Gebiet sein

passenger; rider; traveller [Br.]; traveler [Am.] (in local public transport) [listen] Fahrgast {m} (im öffentlichen Nahverkehr) [transp.]

passengers; riders; travellers; travelers Fahrgäste {pl}

standing passengers; standees [Am.] [Sc.]; straphangers [coll.] stehende Fahrgäste {pl}

No standing passengers allowed!; No standees allowed! [Am.] Keine Stehplätze!

travel [listen] Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen]

travels Fahrten {pl}; Reisen {pl}

travel in first/second class (railway) Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn)

international travel by staff Auslandsreisen der Mitarbeiter

to be away on travel auf Reisen sein; verreist sein

We share a love of travel. Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen.

The post involves foreign travel / travel abroad. Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden.

Air travel has become very cheap. Flugreisen sind sehr billig geworden.

The pass allows unlimited travel on public transport. Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

He met a lot of people on his travels in/around the Far East. Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen.

guarantor; guarantee; guaranty [Am.] [listen] Garant {m}

guarantors; guarantees Garanten {pl}

the police as guarantors of public security die Polizei als Garant für die öffentliche Sicherheit

idea [listen] Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen]

ideas [listen] Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen]

fixed idea; idée fixe fixe Idee

to get used to the idea that ... sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ...

to conceive the idea of doing sth. auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun

to be besotted with an idea von einer Idee besessen sein

body of ideas Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m}

to give an idea of sth. (of a thing) eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache)

This gives me a fair/rough idea of what it will look like. Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll.

Quality time with family is my idea of a peaceful weekend. Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende.

This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest. Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum.

I haven't the remotest idea. Ich habe nicht die leiseste Idee.

Don't run with the idea that ... Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ...

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners